Verein:
Leichtathletik:
© 1995-2022 Uwe Logemann
12832 Zugriffe Seit: 5.4.2001
aktualisiert am 29.3.2011
|
Anja Becker läuft Vereinsrekord über 60 Meter in der LA-Halle zu Kalbach
Das Topereignis beim Schülerhallensportfest am 03.12.2000 in F-Kalbach war der 60 Meter-Sprint von Anja Becker. Den fast 13 Jahre alten Vereinsrekord von Vera Lutz (8,48 s) verbesserte Anja Becker gleich zweimal. Ihre Vorlaufzeit von 8,46 s konnte sie im Endlauf noch toppen: bei 8,43 s blieben die Uhren stehen. In dem sehr starken Teilnehmerfeld wurde sie mit dieser Leistung Zweite bei den Schülerinnen W15. Ebenfalls Platz 2 erreichte sie mit 9,02 m im Kugelstoßen und Platz 3 mit 4,55 m im Weitsprung.
Im 60m-Sprint der Schülerinnen W14 wurde Jennifer Berz in 8,62 s mit persönlicher Bestzeit Dritte. Corina Fehlner wurde hier in 8,80 s Sechste, wobei sie im Vorlauf sich mit 8,74 s ebenfalls persönlich verbesserte. Einen weiteren sechsten Platz erlief sie sich über 800 Meter in 2:47,49 min, Siebte wurde sie mit 4,12 m im Weitsprung, den Jennifer Berz mit 4,31 m als Vierte beendete.
Unter 40 Teilnehmerinnen beim Weitsprung der Schülerinnen W10 konnte Kerstin Schall den Endkampf erreichen. Mit überzeugenden 3,57 m wurde sie Siebte, wie auch Melanie Brehm mit 3,78 m bei den Schülerinnen W11.
Nicola Berz errang Platz drei im 800 Meter-Lauf der Schülerinnen W12. Die 4x75 Meter-Staffel mit Kerstin Schall, Melanie Brehm, Nicola Berz und Stephanie Rappelt hielt sich gut und lief in 47,54 s als Dritte ins Ziel.
Bei den Schülern M10 und jünger erreichte Christian Adler als einziger SG-Athlet den 50 m-Zwischenlauf. Seine Zeit: 8,19 s. Unter 41 Teilnehmern belegte er mit 3,47 m Platz 12 im Weitsprung.
Die betreuenden Übungsleiter Andreas Jungwirth und Thomas Ohly zeigten sich mit den gezeigten Leistungen zufrieden. Zudem übernahm unsere Abteilung auch den Verpflegungsstand in der Leichtathletikhalle, an dem viele Abteilungsmitglieder mithalfen.
(ThO)
|

Der Verpflegungsstand der SG Nied
|
|
Herbstfest und Sportlerehrung der Leichtathletik-Abteilung am 11.11.2000
Pünktlich zum Beginn der närrischen Saison am 11.11. feierte die Leichtathletik-Abteilung mit ihrem Herbstfest den Abschluß der Saison 2000. Wie immer wurden in diesem Rahmen die Sportabzeichen verliehen und die kleinen und großen Sportler geehrt. Sportlerin des Jahres wurde dieses Jahr Erika Ingerl, die u.a. 22 erste Plätze dieses Jahr vorzuweisen hatte und auch beim Euro-Marathon den ersten Platz in ihrer Altersklasse erzielte. Sportler des Jahres wurde Uwe Logemann der diese Auszeichnung für den 2. Platz bei den Hessischen Meisterschaften und den 8. Platz bei den Deutschen Meisterschaften erhielt. Die Pokale der Schülerinnen gingen an Bianca Wiese und Thomas Adler, die der Jugend an Moritz Adler und Jennifer Berz. Den Pokal der Männer konnte Gerd Schall gewinnen.
(UL)
|

Die Sportler des Jahres 2000: hinten: Gerd Schall (Männer), Jennifer Berz (Jugend), Bianca Wiese (Schülerinnen), Thomas Adler (Schüler); vorne: Uwe Logemann (Sportler des Jahres), Erika Ingerl (Sportlerin des Jahres)
|
|
Abendsportfest in Friedberg
Kurzentschlossen fuhren die Übungsleiter Michael Habel und Thomas Ohly am 30.
August 2000 zum Laufabend
des TSV Friedberg-Fauerbach zum Sportplatz Burgfeld nach Friedberg. Ziel war
es, die eigene Form
über 100 Meter zu überprüfen und sich nebenbei in der
Vereinsjahresbestenliste zu platzieren.
Bei sommerabendlichen Temperaturen und Windstille waren die äußeren
Bedingungen praktisch optimal.
Michael Habel lief die 100 Meter in 12,14 Sekunden. Das bedeutete
Vereinsjahresbestleistung und einen
elften Platz in der stark besetzten Männer-Konkurrenz. Auch Thomas Ohly
konnte zufrieden sein:
12,72 Sekunden bedeuteten immerhin den dritten Platz in der
Vereinsjahresbestenliste. Ohne
Seniorenwertung belegte er Platz 18.
(ThO)
|
Sommerfest der Leichtathletik-Abteilung am 19.8.2000
Auch der Regen am Morgen konnte uns das Sommerfest nicht verderben: Zwar hatten wir bereits nach einem Ausweichquartier in der Halle erfolgreich Ausschau gehalten, aber das Wetter hielt, so daß wir unsere Tische und Bänken wie gewohnt draußen auf dem Sportplatz aufbauen konnten. Da die Leichtathletik-Abteilung in diesem Jahr offiziell 20 Jahre besteht, hatten wir auch eine ganze Reihe "Ehemaliger" eingeladen, die recht zahlreich gekommen waren. So konnten wir im Laufe des Nachmittags zunächst bei Kaffee und Kuchen, danach bei Steaks, Würstchen, Salaten und Wäldches-Bier knapp 100 (Ex-)Leichtathleten begrüßen. Viele hatten sich lange nicht mehr gesehen und hatten sich demzufolge einiges zu erzählen.
Wie gewöhnlich dauerte der Abend noch recht lange, und so trennte man sich erst gegen 1:30 Uhr in der Nacht. Auch unser Vereinswirt Holger Hauke mit seiner Mary ließ sich am späten Abend noch sehen und half uns, noch die ein oder andere Wurst zu vertilgen und dem Fäßchen das ein oder andere Bier zu entlocken.
(UL)
|

Am Nachmittag bei Kaffee und Kuchen

Peter Rappelt am Grill
|
|
Die Leichtathleten auf dem Nieder Straßenfest

Der Stand der Leichtathleten auf dem Nieder Straßenfest
|
Wie auch schon in der vergangenen Jahren hatten wir einen Stand auf dem Nieder Straßenfest, das am 12.8. über die Bühne ging. Wie gewohnt hatten wir dabei unseren Stand vor dem Haus unserer Abteilungsmitglieder Monika und Norbert Jungwirth in der Beunestraße (siehe Bild). Neben dem berühmten Wäldches-Bier aus der Ginnheimer Wirtshausbrauerei gab es u.a. Obatzter-Brötchen und frische Brezeln. Als prominente Gäste an unserem Stand konnten wir den ehemaligen Forschungsminister Riesenhuber und die Frankfurter Oberbürgermeisterin Petra Roth begrüßen. Unser Dank geht an die vielen freiwilligen Helfer, insbesondere unsere fleißigen Eltern und Kinder.
(siehe auch Bericht auf gesonderter Seite)
(UL)
|
|
Uwe Logemann 8. bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften
Im Vorfeld der Deutschen Seniorenmeisterschaften, die vom 4. bis 8. August in Ludwigshafen stattfanden, sah es für Uwe Logemann (M30) gar nicht gut aus: Eine Bauchmuskel-Zerrung plagte ihn schon seit Wochen und ließ auch kein Training zu. Demzufolge fuhr er auch mit wenig Hoffnung nach Ludwigshafen, denn noch am Morgen war die Verletzung deutlich zu spüren gewesen. Das Aufwärmen verlief entgegen den Erwartungen aber ohne Probleme, so daß ein wenig Hoffnung aufkeimte. Die ersten beiden Sprünge waren noch katastrophal - die Verletzung steckte beim hessischen Vizemeister noch zu sehr im Hinterkopf. Drei weitere Sprünge waren zwar weit, aber zum Entsetzen von Günther Schramm (Bergsträßer LG), der sich dankenswerterweise als Coach zur Verfügung stellte, auch ungültig. Mit seinen erzielten 5,90m wurde Uwe Logemann am Ende 8.
(UL)
|

Uwe Logemann und Günther Schramm (Bergsträßer LG)
|
|
Weitsprung mit Musik in Mörfelden
Die LG Mörfelden-Walldorf richtet dieses ungewöhnliche Meeting jedes Jahr aus. Wie schon einmal vor einigen Jahren wollte sich Uwe Logemann dieses Event am 29.6. nicht entgehen lassen. Wie auch schon in Heusenstamm kam er aber zu langsam in Schwung, was er sich bei der starken Besetzung (immerhin waren 15 Männer am Start) nicht leisten konnte: Nach dem 3. Versuch und 5,78m war dieses Mal leider Schluß. Ein besserer 2. Sprung war ungültig - 6,03m wären für das Weiterkommen nötig gewesen.
(UL)
|
Uwe Logemann erzielt in Heusenstamm 6,20m
Leider kam der Wind am 22.6. bei der nationalen Bahneröffnung des TSV Heusenstamm wieder mal von vorne - und das nicht zu knapp. Obwohl die erzielten 6,20m (Platz 6) im Weitsprung der Männer ein gutes Stück von seiner Jahresbestleistung entfernt sind, konnte er - gemessen an den Bedingungen - sehr zufrieden sein.
(UL)
|
Uwe Logemann Hessischer Vizemeister im Weitsprung
Am 4.6.2000 starteten die Nieder Senioren bei den Hessischen Seniorenmeisterschaften in Friedberg.
Bei schwülheißem Wetter und stechender Sonne gelangen ihnen einige gute Ergebnisse.
Uwe Logemann (M30) konnte hierbei seine sehr gute Form bestätigen: Mit 6,41m konnte er seine Jahresbestleistung
nicht nur um 15cm ausbauen - diese reichte auch zum 2. Platz und zur Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften
der Senioren, die vom 4. bis 6. August in Ludwigshafen stattfinden. Gleichzeitig wurde er zum Seniorenländerkampf
Niederlande - Nordrhein - Westfalen - Hessen eingeladen, der am 23.9. in Schlüchtern stattfindet. Über die 100m erreichte er in 12,37s einen
9. Platz.
Gerd Schall (M45) lief sich zunächst über 200m warm, wobei er einen guten 5. Platz in für ihn nicht ganz
zufriedenstellenden 27,03s erreichte. Danach versuchte er sich zum zweiten Mal in dieser Saison an der
Qualifikationsnorm für die Deutschen Meisterschaften über 400m (59,15s). Zwar reichte es auch diesmal noch nicht,
die Zeit von 60,38s (Platz 4) ist aber sicher noch nicht sein letztes Wort.
(UL)
|

Uwe Logemann wurde hessischer Vizemeister im Weitsprung
|
|
Nieder LA-Kids auf der Jagd nach Kreistiteln
Am am 28.05.2000 gingen unsere Kids bei den Kreismeisterschaften der Schüler/innen auf Rebstock auf
Titeljagd. Den Kreismeistertitel in ihren Altersklassen konnten sich Moritz Adler (100m, Speerwurf),
Armin Bekk (75m) und Nicola Berz (800-m-Lauf) sichern. Außerdem konnten unsere Athletinnen/en mit 9
Zweiten und 5 Dritten Plätzen weitere Höhenluft auf dem Treppchen schnuppern.
Folgende Ergebnisse wurden im Einzelnen erzielt:
Schüler M14
100-m-Lauf Moritz Adler 12,93 sec. Platz 1
Hochsprung: Moritz Adler 1,43m Platz 3
Weitsprung: Moritz Adler 4,99m Platz 2
Kugelstoß: Moritz Adler 10,17m Platz 2
Speerwurf: Moritz Adler 32,43m Platz 1
Schülerinnen W15
100-m-Lauf Anja Becker 14,29 sec. Platz 2
Weitsprung: Anja Becker 4,56 m Platz 2
Kugelstoß: Anja Becker 8,30 m Platz 3
Schüler M13
75-m-Lauf Armin Beck 10,99 sec. Rang 1 (VL)
10,70 sec. Platz 1 (EL)
Weitsprung: Armin Beck 4,43 m Platz 2
Ball (200gr): Armin Beck 29,50 m Platz 5
Hochsprung: Armin Beck 1,20 m Platz 2
Schülerinnen W13
75-m-Lauf Stephanie Rappelt 12,49 sec. Platz 4 (VL)
Weitsprung: Stephanie Rappelt 3,81 m Platz 5
Schülerinnen W12
75-m-Lauf Bianca Wiese 11,89 sec. Rang 1 (VL)
12,18 sec. Platz 2 (EL)
Nicola Berz 12,44 sec. Rang 1 (VL)
12,22 sec. Platz 3 (EL)
Weitsprung: Bianca Wiese 3,92 m Platz 2
800-m-Lauf: Nicola Berz 3:08,60 min. Platz 1
Schüler M10
50-m-Lauf Christian Adler 8,85 sec. Rang 2 (VL)
8,84 sec. Platz 6 (EL)
Hans-Anton Unnold 8,99 sec. Rang 4 (VL)
Thomas Adler 9,27 sec. Rang 6 (VL)
Weitsprung: Christian Adler 3,29 m Platz 10
Hans-Anton Unnold 3,13 m Platz 11
Thomas Adler 3,04 m Platz 14
Ball (80 gr): Christian Adler 27,00 m Platz 7
Hans-Anton Unnold 23,00 m Platz 10
Thomas Adler 22,00 m Platz 12
Schülerinnen W11
50-m-Lauf Melanie Brehm 8,44 sec. Platz 3 (EL)
Weitsprung: Melanie Brehm 3,64 m Platz 2
Ball (80gr): Melanie Brehm 20,00 m Platz 3
(AJ)
|
Nieder Senioren in Langen
Auch extremer Gegenwind konnte die Nieder Senioren beim Seniorensportfest in Langen am 27.5.2000 nicht abhalten, einen letzten Test vor den am 4.6. stattfindenen
Hessischen Seniorenmeisterschaften durchzuführen. Gerd Schall versuchte sich zugleich zum ersten Mal an der
Qualifikationsnorm über 400m (59,15s) für die Anfang August stattfindenden Deutschen Seniorenmeisterschaften
in Ludwigshafen. Zwar reichte es hier noch nicht, seine 60,7s (Platz 2) sind aber ein guter Einstieg in die für ihn neue
Disziplin - immerhin Platz 4 in der Hessischen Bestenliste. Vorher wurde auch er vom starken Gegenwind gebremst
- 13,5s über 100m reichten trotzdem zu Platz 2.
Uwe Logemann bestritt den Dreikampf, der ebenfalls vom Wind verblasen wurde (1471 Punkte, Platz 3,
u.a. 12,5s über 100m und 5,91m im Weitsprung).
(UL)
|
Nieder Schüler erfolgreich in Rüsselsheim
Beim Schülersportfest der LG Rüsselsheim am 1. Mai konnten die Schüler
der SG Nied Leichtathleten wieder vordere Plätze erlangen.
Bei den Schülern M14 konnte Moritz Adler mit 12,6 sec den 100 m Endlauf
für sich entscheiden. Diese Platzierung erreichte er auch im Weitsprung
mit 5,04 m sowie im Speerwurf mit 30,76 m. Beim Kugelstoß mit 9,79 m und
beim Hochsprung mit 1,52 m musste er sich mit Rang 2 zufrieden geben.
Bei den Schülerinnen W15 startete Anja Becker über 100 m und erreichte
mit hervorragenden 13,4 sec den 1. Platz. Im Weitsprung mit einer Weite
von 4,81 m sowie im Kugelstoß mit 8,32 m gelang ihr ebenfalls der Sprung
nach ganz oben auf das Treppchen.
In den Wettbewerben der Altersklasse W14 konnte Jennifer Berz im
Weitsprung mit 4,39 m den 3. Platz und im 100 m Endlauf den 2. Platz mit
13,7 sec.
Hervorzuheben ist auch Christian Adler der als Neunjähriger bei den
Schülern M10 starten musste und dort über 50 m mit 8,3 sec Dritter
wurde.
Hier die Ergebnisse:
M14
Moritz Adler 100 m 12,6 sec 1. Platz
Weitsprung 5,04 m 1. Platz
Speerwurf 30,76 m 1. Platz
Hochsprung 1,52 m 2. Platz
Kugelstoß 9,79 m 2. Platz
W15
Anja Becker 100 m 13,4 sec 1. Platz
Weitsprung 4,81 m 1. Platz
Kugelstoß 8,32 m 1. Platz
W14
Jennifer Berz 100 m 13,7 sec 2. Platz
Weitsprung 4,39 m 3. Platz
Hochsprung 1,20 m 7. Platz
W13
Stephanie Rappelt 75 m 12,0 sec VL
Weitsprung 3,88 m 4. Platz
W12
Nikola Berz 75 m 11,6 sec VL
800 m 3:04,8 min 4. Platz
Weitsprung 3,45 m 10. Platz
M10
Christian Adler 50 m 8,3 sec 3. Platz
Weitsprung 3,16 m 11. Platz
Ballwurf 29,50 m 6. Platz
Thomas Adler 50 m 9,1 sec VL
1000 m 3:46,6 min 4. Platz
Weitsprung 3,22 m 9. Platz
Ballwurf 20,50 m 12. Platz
W10
Kerstin Schall 50 m 9,0 sec 7. Platz
Weitsprung 3,45 m 6. Platz
Ballwurf 23,50 m 4. Platz
(MB)
|
Nieder Athleten beim Residenzlauf in Würzburg
Am 30.4. starteten Melanie von Auw und Uwe Logemann zum zweiten Mal nach 1998 beim
Würzburger Residenzlauf über die 2,5km lange Strecke. Beide konnten
ihre Zeiten leicht verbessern - Melanie erreichte sogar einen glänzenden 7. Platz in der Frauenwertung.
Die Ergebnisse: Melanie von Auw 11:49min (7. Frauen / 97. gesamt); Uwe Logemann 11:44min (54. Männer / 93. gesamt)
(UL)
|
Seniorenhallenwettkampf in Frankfurt-Kalbach
Am So., 12.03.2000, führte die TSG Nieder-Erlenbach ihr 7. Nationales Senioren-Leichtathletik
Hallensportfest durch. Bei den 209 Wettkämpfern waren wir mit 4 Athleten in 3 Altersklassen vertreten.
Uwe Logemann (AK30) erreichte mit tollen 6,26 m im Weitsprung einen 1. Platz und verfehlte den Senioren-Vereinsrekord aus dem Jahre 1991, gehalten von Thomas Ohly, nur um 20 mm. Im Endlauf errang er im 60 m- Sprint mit 7,66 Sek. (Vorlauf 7,71 Sek.), einen 4. Platz.
Bemerkenswert ist die Leistung von Matthias Bechold (AK30). Trotz seiner Dauer-Dauer
Fersenverletzung gelang ihm im 60 m Vorlauf mit 7,96 Sek. ein Zeit unter 8 Sek. Im Endlauf
machte sich dann wieder seine Blessur bemerkbar und es reicht mit 8,52 Sek. nur noch für den 8. Platz.
Ein "suizidähnliches" Mammutprogramm hatte sich Thomas Ohly (AK35) mit den Laufdisziplinen über 60 und 200 m vorgenommen. Er zog sich jedoch während des 60 m Laufes eine Verletzung zu und musste dann mit einer Zeit von 8,21 Sek. den Wettkampf beenden.
Als letzter ist in der Seniorenkrankenabteilung noch der in der AK45 startende Gerhard Schall, aufzuführen. Der seit Wochen mit gesundheitlichen Problemen behaftete, Älteste der Vier, absolvierte mit dem Sprintdreikampf das größte Programm.Mit einer Zeit von 8,30 Sek. über 60 m gelangt es ihm im Vorlauf seine persönliche Bestzeit aus dem Jahre 1997 einzustellen. Im Endlauf benötigte er 6/100 mehr und kam auf den 5. Platz. Bei den 15 Teilnehmern seiner Alterklasse erreichte er noch mit 13,40 Sek. einen 5. Platz bei den 100 m und wiederum, mit bereits schwindenden Kräften, Platz 5 (27,18 Sek.) beim 200 m Lauf. Was in der Gesamtwertung - natürlich - Platz 5 einbrachte.
Als Fazit kann angeführt werden, dass sich die Wintertrainingmühen gelohnt haben und wenn es jemals wieder zu einer Gesundung der Athleten kommen sollte, in dieser Saison noch einiges an guten Leistungen erwartet werden kann.
(GS)
|

Uwe Logemann mit seiner Weite beim Weitsprung der Senioren M30
|
|
Kreistitel für Anja, Jennifer, Nicola, Armin und Moritz in Kalbach
Am 27. Februar traten unsere Schlülerinnen und Schüler bei den Kreisschülerhallenmeisterschaften in Frankfurt-Kalbach an. Die Wettbewerbe waren wieder stark besetzt. Trotzdem konnten wir uns mit 5 Kreistiteln, 9 Medallienplätzen und weiteren gute Platzierungen behaupten.
Dabei konnten unsere ältesten und langjährig treuen Athleten ihre ganze Routine ausspielen und auch diesmal einige Glanzlichter setzen. Folgende Platzierungen konnten erzielt werden:
Schülerinnen W15
Weitsprung: Anja Becker 4,66 m Platz 2
60m Lauf: Anja Becker 8,56 s Platz 1
Kugelstoß: Anja Becker 8,84 m Platz 3
Schüler M 14
Weitsprung: Moritz Adler 5,37 m Platz 1
Schülerinnen W14
Weitsprung: Jennifer Berz 4,35 m Platz 1
Corina Fehler 4,13 m Platz 2
Rebecca Borz 3,72 m Platz 5
60m Lauf Jennifer Berz 8,68 s Platz 2
Corina Fehler 9,04 s Platz 4
Rebecca Borz 9,20 s Platz 5
Schüler M13
50m -Lauf Armin Bekk 7,33 s Platz 1 (VL: 7,30 s)
Weitsprung: Armin Bekk 4,19 m Platz 3
Schülerinnen W13
Weitsprung: Stephanie Rappelt 3,66 m Platz 7
50m Lauf Stephanie Rappelt 8,42 s Platz 8 (VL: 8,24 s)
Schülerinnen W12
Weitsprung: Nicola Berz 3,61 m Platz 2
50 m Lauf: Nicola Berz 8,37 s Platz 4 (VL: 8,34 s)
800 m Lauf Nicola Berz 3:01,33 min. Platz 1
Schülerinnen W11
Weitsprung: Melanie Brehm 3,71 m Platz 2
50 m Lauf Melanie Brehm 8,28 s Platz 2
800 m Lauf Melanie Brehm 3:08,67 min. Platz 2
Schülerinnen W11
Weitsprung: Kerstin Schall 3,15 m Platz 17
50 m Lauf Kerstin Schall 9,16 s Platz 7 (VL: 9,03 s)
Schüler M10
Weitsprung: Hans-Anton Unnold 3,38 m Platz 8
Christian Adler 3,11 m Platz 13
Thomas Adler 3,08 m Platz 14
50 m Lauf: Thomas Adler 9,18 s
Hans-Anton Unnold 9,10 s
Christian Adler 8,64 s Platz 7
1000m Lauf Thomas Adler 4:06,98 min. Platz 5
Abschließend belegten im Staffel-Wettbewerb 4 x 50m der Schülerinnen W13 unsere Mädels in der Besetzung Brehm, Berz, Rappelt, Schall in einer Zeit von 32,8s den 4. Platz. Unsere älteren Mädels haben in ihrem Staffel-Wettbewerb 4 x 100m der Schülerinnen W15 leider die richtige Spur verfehlt und wurden daher disqualifiziert.
Auch diesmal wurden die Wettkämpfe durch einige Verzögerungen in die Länge gezogen. Bei 9 Stunden Gesamtwettkampfdauer sind daher die erbrachten Leistungen der Athletinnen(en) und der mit gereisten Fans um so höher zu bewerten. Vielen Dank für Eure Unterstützung.
(AJ)
|
Erfolgreiches Seniorendebüt für Uwe Logemann
Drei der Senioren der SG Nied-Leichtathleten fuhren am 20.02.2000 nach
Ludwigshafen zum Senioren-Hallensportfest.
Uwe Logemann, der erstmals als Senior startete, gewann den Weitsprung bei den
Männern M30 mit glatten 6,00 m, die Vereinsjahresbestleitung bedeuten. Im 14.
Kalenderjahr hintereinander, also seit 1987 ununterbrochen, erreichte er
beim Weitsprung eine 6 vor dem Komma.
Erwartungsgemäß konnte er auch im 60 m-Sprint die Vereinsmarke für 2000 setzen:
mit 7,69 s wurde er Vierter.
Über 60 Meter wurde Thomas Ohly mit 8,06 s Sechster bei den Männern M35. Gerd
Schall bestritt den Sprinterdreikampf der Männer M45 und wurde dritter. Dabei
lief er die 60 m in 8,49 s, die 100 m in 13,64 s und die 200 m in 27,09 s.
Die Senioren wurden hervorragend betreut von Anja Becker und Tobias Schall, die
sogar Videoaufzeichungen durchführten.
(ThO)
|
Weitere Berichte:
|