Fackelabend
Am letzten Freitag vor Weihnachten findet mit schöner Regelmäßigkeit unser Fackelabend bei Holger auf der Terrasse statt. Es gibt wie immer Glühwein in ausreichender Menge und leckeren Weihnachtsbock aus dem Faß aus dem Wäldches. Für die Kids gab es heißen O'Saft und ein Lagerfeuer unten auf dem Vorplatz zu unserem Sportplatz. Es war wieder schöner Abschluß des Jahrs gewesen und das Wetter spielte auch mit so das es ein gelungener Abend wurde.
Weihnachtsmarkt
Am 7. Dezember fand wieder der schon traditionelle Nieder Weihnachtsmarkt auf dem Neumarkt statt. Auch in diesem Jahr gab es wieder Glühwein und den Weihnachtsbock vom Wäldches in Ginnheim. Zu Essen gab es diesmal eine vegetarische Maultaschensuppe, die von unserer Eva lecker zubereitet wurde. Ein dank an alle Helfer, ohne die eine solche Aktion nicht möglich wäre.
Schülersportfest des Kreises Frankfurt
Schülersprtfest des Kreises Frankfurt am 30.11.2003 in Kalbach Schon einige Jahre nehmen wir am Schülersportfest des Kreises Frankfurt, das jedes Jahr am 1. Advent ausgerichtet wird teil. Wie auch schon in vergangenen Jahren, konnten unsere Kids auch in diesem Jahr sich in dem starken Teilnehmerfeld behaupten und gute bis sehr gute Plätze erringen. Hervorzuheben ist der Sieg in der 4 x 50m Staffel der Klasse M11. Joel, Alexander, Maximilian und Timo konnten sich in 31,16s durchsetzen und die Staffel gewinnen. Weiter ragte der Weitsprung von Maximilian Moser heraus, der in persönlicher Bestleistung von 4,24m den Wettkampf gewann. Weitere Medaillenplätze gab es durch Christian Kremser, Bianca Wiese und Joel Schweinsberg, Hier die Ergebnisse im Überblick:
Natascha und Rebecca Monz zum ersten Mal auf der 5 km-Strecke
Am Sonntag, den 12.10.03 liefen Natascha und Rebecca ihren ersten 5 km-Lauf. Bei herrlichem Herbstwetter ging es in Offenbach am Mainufer entlang. Beide liefen die Strecke in sehr guten Zeiten. Rebecca blieb mit 24:58 min unter der 25 min-Marke und wurde 2. in der W9 (10. Mädchen insgesamt). Natascha kam kurz dahinter mit 25:19 min ins Ziel und wurde ebenfalls 2. in der W12 (12. Mädchen insgesamt). Da der Lauf bestenlistenfähig war bedeutet dies für beide eine Plazierung in der Hessischen Bestenliste 2003!
Nachfolgend noch weitere Ergebnisse:
20.09.03 Friedberger Altstadtlauf Rebecca 1000 m 4:20,5 min 3. (W8/W9) Natascha 1000 m 4:05,4 min 3. (W12/W13) 18.10.03 Mörfelden-Walldorfer Waldlauf Rebecca 2000 m 9:13 min 1. (W7-W10) Natascha 2000 m 9:19 min 3. (W11-W15) 08.11.03 Treburer Crosslauf Rebecca 1100 m 5:38,5 min 3. (W9) Natascha 1100 m 5:18,4 min 5. (W12)
Herbstfest
Die erfolgreichsten LA's 2003: (von links) Natascha Monz, Maximilian Moser, Christian Kremser, Rebecca Monz, Bianca Wiese, Uwe Logemann, Joel Schweinsberg
Unser Herbstfest fand dieses Jahr am 8. November statt. Wie bereits schon vor einigen Jahren mieteten wir für diese Veranstaltung den Gemeindesaal der Dreifaltigkeitsgemeinde in der Oeserstraße an. Durch mitgebrachte Salate, Kuchen und anderen Leckereien wurde ein reichhaltiges Buffet aufgebaut und das Bier aus dem Wäldches war wie immer auch dabei. Damit war für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Um 19 Uhr wurde die Veranstaltung von unserem Abteilungsleiter Uwe Logemann eröffnet. Im Mittelpunkt der Feier stand wie immer die Ehrung unserer erfolgreichen Athleten, die wieder von Thomas Ohly durchgeführt wurde. Den Pokal für den Leichtathleten des Jahres konnte dieses Jahr Maximilian Moser gewinnen. Der Pokal für die erfolgreichste Leichtathletin ging an Rebecca Monz. Die Teller der verschiedenen Altersklassen gingen an Natascha Monz, Bianca Wiese, Joel Schweinsberg, Christian Kremser und Uwe Logemann. Ein weiterer Höhepunkt war die Vergabe des Sportabzeichens durch Fred Eisenmann. Der Abend wurde durch die Präsentation eines Videos, das auf der Kidsfreizeit gedreht wurde, und einem Quiz mit vielen Fragen zur Leichtathletik abgerundet.
Nieder "Girls" liefen beim eurocitymarathon in die Spitze
Am 26.10. starteten neben 7 Männern von der SG Nied auch drei Damen,
wobei die zwei ältesten und langjährigen Läuferinnen die ersten
Plätze belegen konnten. Alice Baumgart lief die 42,195 km in 4:05:35
Std. und erreichte damit den 1. Platz in der W65. Gertrud Jahn war
nach 4:02:11 Std. im Ziel und wurde 2. in der W60. In der
Altersklasse von Babsi Teubner war das Starterfeld noch wesentlich
größer, so dass sie mit einer Zeit von 4:19:19 Std. den 137. Platz in
der W35 erreichte.
Ähnlich ist es bei den Herren. Christoph Scheibitz lief nach 2:58:58
Std. über die Ziellinie in der Festhalle und wurde als 61. in der M20
gewertet. Roman Lessmann unterbot zum ersten Mal die 3-Std.-Marke. Er
benötigte 2:59:39 Std. für die Strecke und wurde 36. in der M45.
Helmut Jannasch kam nach 4:26:05 Std. an und wurde 350. in der M50.
Ebenfalls zufrieden waren die Herren, die in der SG Nied in anderen
Abteilungen aktiv sind, den Langlauf zur Konditionssteigerung nutzen
und folglich auch irgendwann einmal beim Marathon "landen". Bernd
Huth kam nach 4:22:01 Std. im Ziel an, Thomas Spielmann nach 3:52:58
Std., Andreas Sturm nach 4:20:47 Std. und Frank Waldschmidt nach
4:25:55 Std.
Kids-Freizeit Klotzenhof 2003
Die Teilnehmer der Kids-Freizeit auf dem Klotzenhof
Am 3. Oktober 2003 um 16.00Uhr trafen wir uns an der Niddahalle, um mit 16 Kids und 8 Betreuern zum Klotzenhof zu fahren.
Nach Ankunft und Zimmerverteilung begann das Küchenteam Peter & Petra Rappelt mit der Zubereitung des Abendessens. Die Kids hatten sich in der Zwischenzeit mit der Umgebung und dem Haus vertraut gemacht. Nach dem Abendessen hatten alle noch etwas Zeit für sich. Es wurde Tischtennis, Tischfußball oder Karten gespielt. Um 22.30 Uhr läuteten die Betreuer die Nachtruhe ein. Es dauerte auch nicht lange und es war Ruhe im Haus, bis ein schriller Pfiff das Haus durchzuckte. Steffi, Anja und Melanie ließen keinen mehr schlafen und riefen Appell zur Nachtwanderung.
Nachdem wir alle den Waldgeist auf der Spur waren, ihm aber doch nicht begegnet sind, kamen alle wieder im Haus an und fielen bald darauf in den verdienten Schlaf!!
Der nächste Tag beinhaltete als Aktion "Geländespiel durch den Wald"! Nach dem Mittagessen gings los, in 4 Gruppen angeführt von Melanie, Tina, Anja und Steffi wurden die Kiddies durch den Wald gescheucht. Sie sollten Hinweise finden und Fragen beantworten, und wenn es geht auch wieder zurück zum Haus finden. Es kamen sehr lustige Antworten und Sprüche dabei heraus (sehr aufschlussreich für uns Betreuer). Nachdem wir alle wohlbehalten zurück waren fand dann noch ein Tischtennisturnier statt. Hungrig von den ganzen Aktivitäten genossen wir das leckere Abendessen. Danach gings dann los mit dem Spiel der Spiele. Anja Becker hatte ein lustiges Spiel für alle mitgebracht. Der Abend war also gerettet.
Am Sonntag war dann noch T-Shirts bemalen angesagt und natürlich stand das Finale des Tischtennisturniers auch noch aus. Nach dem Mittagessen wurde noch aufgeräumt und gepackt und da so viele Eltern zum abholen da waren, brauchten wir Betreuer uns keinerlei Sorgen zu machen das wir genügend Platz in unseren Autos hatten.
Nach einem supertollen Wochenende kamen wir am Sonntag Nachmittag wieder an der Kampfbahn an und waren einer Meinung: Das kann durchaus wiederholt werden!
In diesem Sinne auch noch vielen Dank an alle Eltern die uns mit zahlreichen Salat- und Kuchenspenden an dem Wochenende unterstützt haben!
Loreley Bergturnfest am 14. September
Schon traditionell fuhren wir am zweiten Septemberwochenende auf die Loreley, das Fäßchen Wäldches dabei machten wir es uns am Freitag Abend am Lagerfeuer gemütlich. Am Samstagabend gingen wir dann wie in jedem Jahr runter nach St. Goarshausen. Leider wurde das Weintest in diesem Jahr etwas verlegt und begann erst eine Woche Später. Das tat unserer Stimmung aber keinen Abbruch und wir gingen kurzerhand in einen Weinkeller und tranken in lustiger Runde einige Gläser Wein. Der Sonntag stand dann ganz im Zeichen des Wettkampfes bei dem Melanie Brehm, nachdem sie im letzten Jahr nur um einen Punkt den Sieg verpaßte diesmal ganz oben auf dem Treppchen stehen konnte.
Turner 19 - 29 Jahre 22. Christian Pforr 1221 Pkt. Turner 25-39 Jahre 5. Matthias Bechold 1248 Pkt. w. Jugend 13 - 14 Jahre 1. Melanie Brehm 1141 Pkt. w. Jugend 15 - 16 Jahre 2. Stephanie Rappelt 1140 Pkt.
Hitzkirchen?!!!
Am wirklich heissesten Wochenende - seit Menschengedenken - trafen sich die
Oldies der Leichtathletik-Abteilung natürlich in Hitzkirchen, wo sonst.
Lotte und Kurt Klarmann hatten uns noch mal eingeladen zu Freiheit/Freizeit.
Wie schon im letzten Jahr, genossen wir die ausserordentliche Gastfreundschaft und fühlten uns geborgen in Haus und Garten.
Pizza am ersten Abend - erquickend und labend. Der Gedanke kommt auf,
nach Hitzkirchen zum Pizza-Essen zu fahren - es muss nicht Pfungstadt sein.
Nach heisser Nacht (in Hitzkirchen !) wie immer ein ausgiebiges Frühstück.
Eigentlich wird jetzt immer gewandert, aber bei dieser Hitze?
Also ab in die klimatisierten Autos und in den Wald gefahren - weg von
Hitzkirchen . Ruhigen Schrittes wandern die Senioren durch den Wald,
(glaubt mir, manchen fiel das recht schwer), bis sie einen Badesee entdecken.
Es war beeindruckend, wie schnell drei mutige Oldies aus den Klamotten
waren - und im See. Von den einheimischen Badenden sofort toleriert, drehten
sie ihre Runden im erfrischenden Nass.
Zurück in Hitzkirchen labten wir uns an köstlich kühlen Getränken und
an Lottes hervorragendem Mohnkuchen. Anschliessend nutzten wir den hauseigenen Spielplatz und holten die Schaukel aus der Ecke (Rudi hat sie sogar mit Butter geschmiert, damit die Herren durch das Quietschen nicht beim Bier
und Apfelweinkonsum gestört wurden) - auch die Gartendusche konnte mehrfach erfolgreich eingesetzt werden.
Ein weiteres Highlight stellte der Grillabend dar. Die Damen hatten einige
köstliche Salate zubereitet, Rudi und Gisela hervorragende Lammkoteletts
eingelegt, ausserdem lagen mit Schafskäse gefüllte Frikadellen auf dem Grill.
Welch ein Genuss ! ! ! Abschluss dieses Festessens bildete von Lotte eigen-
händig hergestelltes Pfirsicheis und die von Hannelore mitgebrachte Rote Grütze.
Müde und erschöpft (nicht nur vom Essen) fielen spät wir in die Betten, die Lotte wieder mit viel Liebe und Sorgfalt für uns vorbereitet hat (*****Hotel).
Erneut wachten wir in Hitzkirchen auf und setzen uns, nach Nutzung aller
zur Verfügung stehenden Duschen, an den berühmten reich gedeckten
Frühstückstisch.
Packen, aufräumen (Lotte, wenn Du was nicht mehr findest, rufe uns an) und noch viel Geplauder, dann der Aufbruch zur Heimreise.
Fazit einer echt heisssen Oldie - Freizeit: Es war wieder heiss in Hitzkirchen.
Alle Oldies danken Lotte und Kurt Klarmann für die ausserordentliche
Gastfreundschaft, für die Geduld mit den vielen Menschen in ihrem Haus
und vor allem für die stets gut gekühlten Getränke.
Bergturnfest Burg Frankenstein am 14. September
Am Sonntag Morgen um 7.00 Uhr war Abfahrt zum alljährlichen Bergturnfest auf der Burg Frankenstein. Mit zahlreicher Unterstützung von Eltern der Wettkämpfer waren wir gut gerüstet um dem langen Tag gelassen entgegenzusehen. Die Resultate konnten sich sehen lassen. Hier sind die Platzierungen der Dreikämpfe:
Den 1. Platz erreichten Christian Adler (M12) mit 1823 Pkt. und Joel Schweinsberg (M9) mit 2009 Pkt. Den 2. Platz erreichten Sebastian Rappelt (M8) mit 1599 Pkt., Natascha Monz (W12) mit 1815 Pkt. und Norbert Porth (M62) mit 2196 Pkt. Ein 3. Platz ging an Jan Feurig (M11) mit 1292 Pkt. Fouad Bouraoui (M8) erreichte mit 1182 Pkt. den 5. Sieg. Ebenfalls der 5. Sieg ging an Lukas Zerlik (M11) mit 1200 Pkt. Der 7. Platz ging an Rebecca Monz (W11) mit 1240 Pkt. Fabian Feurig (M12) erreichte mit 923 Pkt. den 10. Platz. Auch Robert Ducariu (M9) war mit dem 18.Platz mit 1188 Pkt. dabei Die 4x50m Staffel der Jungen Sebastian Rappelt, Fouad Bouraoui, Robert Ducariu und Joel Schweinsberg (M7-10) erreichte den 2. Platz. Die Mädchen Natascha und Rebecca Monz unterstützen den TV Langen und erreichten gemeinsam den 1. Platz mit der 4x75m Staffel. Erstmals nahmen 4 unserer Wettkämpfer an dem 1500 m-Lauf "Rund um den Frankenstein" teil. Rebecca Monz erlief sich den 2. Sieg mit 6.30 min. Natascha Monz kam als 4. ins Ziel mit 6.41 min. Ebenfalls den 2. Sieg erreichte Joel Schweinsberg mit 5.24 min. Robert Ducariu kam als 15. mit 6.53 min. ins Ziel. Alles in Allem war es ein super erfolgreicher Tag und es hat allen viel Spaß gemacht.
Bilder vom Gaukinderturnfest am 6. Juli in Goldstein
Die Nieder Kids in Goldstein am 6. Juli vor dem Start
Alexander Schmidt bei der Siegerehrung mit Volker Gilbert (Vorsitzender Turngau Frankfurt)
Maximilian Moser beim Weitsprung
Weitsprung mit Musik in Mörfelden-Walldorf
Dieser Wettkampf ist irgendwie besonders: Schon zum 9. Mal fand am 3. Juli dieses Meeting statt, dessen Besonderheit darin besteht, dass die Athleten zu ihrer Lieblingsmusik weitspringen können. Fetziges, anstachelndes ist hier an der Tagesordnung. Und es war ein bärenstarkes Feld, auf das Uwe Logemann an diesem Tag traf: Allein 16 Athleten in der Männer-Hauptklasse - das findet man selten. Und so war schnell klar, dass es hier für ihn nicht zum Endkampf reichen würde. Trotz guter Bedingungen fand Uwe Logemann allerdings an diesem Tag nicht so recht zu seiner Form und schied so auch mit mässigen 5,79m aus. Erst 6,16m hätten ihm an diesem Tag zum Einzug ins Finale gereicht - mehr als Uwes Jahresbestweite aus der Halle aus dem Februar (6,13m).
Hessische Seniorenmeisterschaften in Friedberg am 22.6.
Bis zum letzten Durchgang lag Uwe Logemann im Weitsprung der Klasse M30 mit 5,96m auf Rang 3. Doch dann wurde er noch auf Platz 4 verdrängt. Zwar konnte er sich selbst daraufhin in seinem 6. Versuch noch einmal steigern - das half aber nicht mehr. Am Ende standen Platz 4 und 5,98m.
Kreismehrkampfmeisterschaften am Rebstock
Am 15. Juni nahmen wir mit einer kleinen Gruppe von Sportlern an den Kreismehrkampfmeisterschaften teil. Hierbei konnten wir dreimal den 2.Platz erreichen. Christian Adler startete im Vierkampf und mußte daher erstmals im Hochsprung antreten. Hier die Ergebnisse im einzelnen:
Vierkampf Schüler M12 2. Christian Adler 1433 P. (75m: 10,98 sec, Weit: 3,89m, Ball: 39m, Hoch: 1,17 m) Dreikampf Schüler M10 2. Maximilian Moser 938 P. (50m: 8,23 sec, Weit: 3,85 m, Ball: 30m) Dreikampf Schüler M9 4. Robert Ducariu 588 P. (50m: 9,57 sec, Weit: 2,49m, Ball: 23,50 m) Dreikampf Schülerinen W9 2. Rebecca Monz 870 P. (50m: 8,82 sec, Weit: 3,17m, Ball: 14,50 m)
Bilder von Wettkämpfen der letzten Zeit
Die Nieder Kids auf dem Lohrberg am 10. Mai 2003
Maximilian Moser mit Medaille vor dem Stand der Leichtathleten bei den Kreismeisterschaften am 18.5.2003
Christian Adler beim Hochsprung der Kreismehrkampfmeisterschaften am 15.6.
Christian Adler bei der Siegerehrung der Kreismehrkampfmeisterschaften am 15.6.
2 Ehrenpokale in Eppstein für Anja Becker und Daniel Hombach
Beim 27. Heinrich Sparwasser Sportfest in Eppstein am 18. Mai 2003 erzielten wir neben 2 Ehrenpokalen für Anja Becker und Daniel Hombach noch andere Platzierungen die sich sehen lassen können:
Hier die Ergebnisse:
1. Sieg für Anja Becker weibl. Jgd. A (1536 Punkte)
1. Sieg für Daniel Hombach männl. Jgd. B (1425 Punkte)
5. Sieg für Maria Gaumann weibl. Jgd. B (764 Punkte)
1 .Sieg für Bianca Wiese Schülerinnen A (1223 Punkte)
2. Sieg für Christian Kremser Schüler A (1139 Punkte)
8. Sieg für Robert Ducario Schüler D (637 Punkte)
10.Sieg für Peter Petrov Schüler C (697 Punkte)
11. Sieg für Fouad Bouraoni Schüler D (467 Punkten)
12.Sieg für Max Krause Schüler C (860 Punkte)
18. Felix Küffe-Eberhard Schüler C (555 Punkte)
21.Tobias Schulz Schüler C (582 Punkte)
Dank der guten Unterstützung der mitgereisten Eltern war der Wettkampf für alle ein voller Erfolg und hat trotz des wechselhaften Wetters viel Spaß gemacht.
Kreistitel für Rebecca Monz, Christian Adler, Joel Schweinsberg und Maximilian Moser
Die Kreismeisterschaften für Schülerinnen und Schüler sowie für die Jugend B am 18.05.2003 auf der Bezirkssportanlage Rebstock brachten einige gute Ergebnisse für unsere Athleten.
Bei den Schülerinnen W10 war Rebecca Monz auf der Sprintstrecke nicht zu schlagen. Sie lief die 50 Meter in 8,73 Sekunden und wurde damit Kreismeisterin mit deutlichem Vorsprung. Über 800 Meter gewann sie mit 3:14,87 min.
Christian Adler siegte beim Ballwurf bei den Schülern M12 und wurde mit 40 Metern Kreismeister. Zudem siegte er mit 5,68 m im Kugelstoßen. Zweiter wurde er in 11,25 s über 75 Meter und Dritter mit 3,84 m im Weitsprung.
Bei den Schülern M10 konnten sich gleich drei Nieder für das 50 Meter-Finale qualifizieren. Timo Koppe wurde Vizemeister mit 8,32 s, Platz drei gab es für Maximilian Moser (8,48 s) und Platz fünf für Joel Schweinsberg (8,60 s). Maximilian gewann die Kreismeisterschaft im Weitsprung mit 3,84 m vor Joel, der mit 3,65 m Vizemeister wurde. Timo wurde mit 3,11 m Neunter. Bei Schlagballweitwurf war dann Joel vorn. Er gewann die Kreismeisterschaft mit 36,5 m. Maximilan belegte Platz 4 (31,5 m), Timo Platz 9 (27,0 m) . Über 1000 Meter erlief sich Joel mit 3:40,28 min die Vizemeisterschaft, zeitgleich mit dem Sieger.
Natascha Monz wurde über 800 Meter Zweite bei den Schülerinnen W12 in 2:52,46 min. Vierte wurde sie sowohl im Weitsprung mit 3,71 m, als auch im 75 Meter-Lauf mit 11,77 s.
Stephanie Rappelt wurde mit 6,99 m Vizemeisterin im Kugelstoßen bei der weiblichen Jugend B. Mit 4,31 m im Weitsprung und 14,66 s über 100 Meter wurde sie jeweils Vierte.
Trotz der teilweise sehr heftigen Regenschauern konnten sich unsere jungen Leute bei den Kreismeisterschaften gut behaupten, die von vielen mitgereisten Eltern angefeuert wurden. Toll funktionierte auch unser Verpflegungsstand unter der Leitung von Peter Rappelt.
Babbelabend: Eltern und Übungsleiter im Gespräch
Gut angenommen wurde die Einladung der Übungsleiter an die Eltern unserer aktiven Sportlerinnen und Sportler. Am 16.05.2003 hatten die 13 gekommenen Mütter und Väter Gelegenheit sich mit Abteilungsleiter Uwe Logemann und den Übungsleitern Matthias Bechold, Tina Pfleghar und Thomas Ohly über unseren Sport zu unterhalten. Andreas Jungwirth konnte krankheitsbedingt leider nicht teilnehmen.
Wenn auch die meisten anwesenden Eltern mit dem Trainingsablauf und der Wettkampfbetreuung sehr zufrieden waren, bekamen die Übungsleiter dennoch interessante Anregungen, die direkt aufgegriffen werden konnten. Hier eine Auswahl:
- Auch die Kindergruppe soll die Möglichkeit bekommen, Hochsprung zu trainieren. Dazu werden einzelne Termine montags auf der Bezirkssportanlage Rebstock bekannt gegeben.
- Informationen zu Wettkämpfen sollen - soweit möglich - ca. zwei Wochen vor Meldeschluss verteilt werden. Auch die Information über die auszuführenden Disziplinen, insbesondere beim Mehrkämpfen, soll nicht fehlen.
- Die Wettkampfkleidung der weiblichen Jugend soll von den betroffenen ausgewählt werden, damit sie bestellt werden kann. Für die jüngeren Athleten sollen Trainingsanzüge geben.
- In die LA-Internetseiten www.sgnied-la.de soll eine Übungsleiterseite integriert werden, in der sich die einzelnen Trainer kurz vorstellen können.
- Für das Wintertraining im Kalbach soll für alle Teilnehmer der Jugend-Gruppe das anschließende Duschen dringend empfohlen werden. Das wird auch von den Eltern gewünscht, auch wenn sich dadurch die Ankunft entsprechend verzögert. Die Abfahrtszeit soll aber auf 20:50 Uhr festgelegt werden.
- Neue Mitglieder, die noch keine Spikes besitzen, können sich in unserem internen Spikes-Verleih umsehen. Alte Mitglieder, die ihre alten Spikes der Allgemeinheit zur Verfügung stellen möchten, sind gern gesehen.
- 27. Juni: Sportabzeichen-Meeting mit anschließendem Grillen
- 11. Juli: Abendsportfest auf der Nidda-Kampfbahn. Helfer gesucht !!!
- 19. Juli: Nieder Stadtteilfest: Helfer gesucht !!!
- 3. bis 5. Oktober: Kinderfreizeit: Bitte bald anmelden !!!
Schülerstaffel und Joel Schweinsberg auf dem Podest
Beim stark besetzten Schülersportfest der LG Eintracht Frankfurt am 9.3.2003 in Kalbach konnte Joel Schweinsberg über die 1000 m Strecke in 3:45,12 min einen guten 3. Platz erreichen. Die 4 x 50 m Staffel der Schüler M11 erreichte in 33,30s den zweiten Platz. Hätte der letzte Wechsel besser geklappt, wäre durchaus noch mehr drin gewesen. Natascha und Rebecca Monz konnten beide ihre Bestzeiten über 800 m steigern und erlangten in dem starken Teilnehmerfeld gute Plätze. Einen guten Tag erwischte auch Maximilian Moser, der sich bei den Schülern M10 für den Endlauf qualifizieren konnte.
Hier die Ergebnisse:
W15 Bianca Wiese 60 m 8,74 s 5. Platz Weit 4,21 m 15. Platz W14 Melanie Brehm 60 m 8,95 s Vorlauf Weit 4,08 m 12. Platz Kugel 7,43 m 11. Platz W12 Natascha Monz 60 m 9,74 s Vorlauf 800 m 3:02,99 min 9. Platz W10 Rebecca Monz 50 m 8,74 s Vorlauf 800 m 3:18,30 min 8. Platz M15 Christian Kremser 60 m 8,58 s 8. Platz Weit 4,30 m 11. Platz M13 Thomas Adler Kugel 6,61 m 13. Platz M12 Christian Adler 60 m 9,04 s 8. Platz Weit 3,96 m 11. Platz M11 Alexander Schmidt 50 m 8,77 s Vorlauf Weit 3,55 m 18. Platz Staffel Schweinsberg - Schmidt - Moser - Koppe 33,30 s 2. Platz M10 Maximilian Moser 50 m 8,25 s 8. Platz Weit 3,82 m 5. Platz Joel Schweinsberg 50 m 8,33 s Vorlauf Weit 3,50 m 11. Platz 1000 m 3:45,12 min 3. Platz Timo Koppe 50 m 8,26 s Vorlauf Weit 3,48 m 12. Platz 1000 m 4:04,28 min 13. Platz
Unsere Senioren behaupteten sich in Kalbach
Thomas Ohly über 60m
Uwe Logemann, Matthias Bechold und Thomas Ohly starteten beim 10. Senioren-Hallensportfest der TSG Nieder-Erlenbach am 23.02.2003 in F-Kalbach.
Uwe Logemann kam zwar an seine guten Leistungen der Vorwoche nicht heran, gewann aber den Weitsprung der Männer M30 mit 5,88m. Im 60 Meter Sprint wurde er mit 7,92s Dritter.
Matthias Bechold absolvierte den 60 Meter Sprint in guten 8,10s. Damit wurde er Fünfter bei den Männern M35.
Auch Thomas Ohly, der bei den Männern M40 teilnahm, konnte mit seinen Leistungen zufrieden sein. Dritter wurde er sowohl über 60 Meter in 8,11s, als auch im Weitsprung mit 5,40m. Einen Zweiten Platz gab es für ihn im Hochsprung mit übersprungen 1,60m (Vereinsjahresbestleistung).
Glatte Acht Kreistitel nach Nied geholt
Das gab es lange nicht mehr: unsere Schülerinnen und Schüler holten bei den 23. Kreishallenmeisterschaften am 22.02.2003 in F-Kalbach gleich acht Titel nach Nied.
Besonders erfreulich war der Sieg der 4x50 Meter Staffel der Schüler M11/M10. Startläufer Joel Schweinsberg gab den Stab auf Alexander Schmidt, der wiederum auf Maximilian Moser, bevor Schlussläufer Timo Koppe den Sieg perfekt machen konnte. Die läuferische Leistung war genauso überzeugend, wie die gelungenen Stabwechsel. Sowohl die Mannschaft der TG Zeilsheim, als auch die der LG Eintracht Frankfurt hatten gegen unsere Nieder Jungs keine Chance.
Christian Adler steuerte zwei Siege zu dem Nieder Erfolg bei. Bei den Schülern M12 gewann er den Sprint über 60 Meter in 8,92s und den Weitsprung mit 3,96m.
Bei den Schülern M10 gab es einen Doppelsieg über 50 Meter. Timo Koppe siegte in 8,24s, Joel Schweinsberg holte hier die Vizemeisterschaft.
Mit einem Blitzstart überraschte Bianca Wiese im Finale über 60 Meter bei den Schülerinnen W15. Sie führte vom Start an, baute diesen Vorsprung noch aus und gewann so die Meisterschaft mit 8,74s. Noch schneller war Melanie Brehm bei den Schülerinnen W14. Ihre 8,65s reichten dort aber nur für Platz drei. Aber auch sie ging nicht ohne Kreistitel nach Hause. Mit 2:48,83min war ihr der Sieg auf der 800 Meter Strecke nicht zu nehmen.
Auch Rebecca Monz zeigte auf dieser Stecke alles. Bei 3:21,09 min blieben bei ihr die Uhren stehen. Das bedeutete die Kreismeisterschaft bei den Schülerinnen W10.
Einen weiten Sieg landete Joel Schweinsberg im 1000 Meter Lauf der Schüler M10 mit 3:54,34min.
Auch die anderen Platzierungen können sich sehen lassen (s.u.). So waren die beiden mitgereisten Trainer Andreas Jungwirth und Thomas Ohly mit den gezeigten Leistungen hochzufrieden. Außerdem organisierten die Nieder wieder den Verpflegungsstand in der Halle, bei denen wieder viele Eltern und Helfer für einen reibungslosten Ablauf sorgten.
Hier unsere Ergebnisse im Überblick:
männliche Jugend B 60m 5. Daniel Hombach 8,06 s 200m 3. Daniel Hombach 26,16 s Weit 4. Daniel Hombach 4,90 m Kugel 4. Daniel Hombach 8,42 m weibliche Jugend B 60m 7. Stephanie Rappelt 9,23 s 200m 4. Stephanie Rappelt 30,71 s Weit 2. Stephanie Rappelt 3,86 m Kugel 2. Stephanie Rappelt 7,07 m Schülerinnen W15 60m 1. Bianca Wiese 8,74 s Hoch 2. Bianca Wiese 1,30 m Weit 2. Bianca Wiese 4,30 m Schülerinnen W14 60m 3. Melanie Brehm 8,65 s 800m 1. Melanie Brehm 2:48,83 min Weit 3. Melanie Brehm 4,26 m Kugel 4. Melanie Brehm 7,61 m Schüler M13 60m 7. Thomas Adler 10,05 s Weit 8. Thomas Adler 3,61 m Kugel 4. Thomas Adler 7,02 m Schüler M12 60m 1. Christian Adler 8,92 s Weit 1. Christian Adler 3,96 m Schülerinnen W12 60m 6. Natascha Monz 9,67 s Weit 7. Natascha Monz 3,29 m Schüler M11 50m 4. Daniele Lischka 8,85 s 50m 6. Alexander Schmidt 8,89 s 4x50m 1. SG Nied 32,82 s (Schweinsberg,Schmidt,Moser,Koppe) Weit 3. Alexander Schmidt 3,59 s Weit 4. Daniele Lischka 3,40 s Schüler M10 50m 1. Timo Koppe 8,24 s 50m 2. Joel Schweinsberg 8,36 s 50m 6. Maximilian Moser 8,52 s 50m VL Felix Küffe-Eberhardt9,12 s 50m VL Robert Ducariu 9,46 s 1000m 1. Joel Schweinsberg 3:54,34 min 1000m 4. Timo Koppe 4:04,15 min Weit 2. Maximilian Moser 3,78 m Weit 2. Joel Schweinsberg 3,71 m Weit 4. Timo Koppe 3,65 m Weit 14. Felix Küffe-Eberhardt2,82 m Weit 15. Robert Ducariu 2,81 m Schülerinnen W10 50m 2. Rebecca Monz 8,87 s 800m 1. Rebecca Monz 3:21,09 min Weit 3. Rebecca Monz 2,84 m
Uwe Logemann Hessischer Vizemeister im Weitsprung
Die weite Anreise zu den Hessischen Seniorenmeisterschaften in die gut 100km entfernte Herrenwaldhalle in Stadtallendorf hatte sich für Uwe Logemann (M30) am 16.2. wirklich gelohnt. Mit sehr guten 6,13m mußte er sich im Weitsprung nur Thorsten Astheimer (LG Rüsselsheim; 6,26m) geschlagen geben und wurde somit Hessischer Vizemeister. Auch die Serie konnte sich sehen lassen: Bei allen vier gültigen Sprünge landete er jenseits der magischen 6-Meter-Marke (6,02m/6,07m/6,02m/6,13m)
Bereits vorher war der Auftakt verheissungsvoll, hatte er doch mit 7,75s über 60m nicht nur eine gute Zeit sondern auch Platz 5 erreicht.
Nächste Station ist das Nationale Seniorensportfest in Frankfurt-Kalbach am nächsten Wochenende.
Abteilungsvorstand bestätigt
Im Abteilungsvorstand gibt es wenig Veränderungen: Bei der Wahl, die im Rahmen der Jahreshauptversammlung 2002/2003 am 15.1. stattfand, wurde das Team bestehend aus Uwe Logemann (Abteilungsleiter), Andreas Jungwirth (Stellvertreter), Matthias Bechold (Pressewart LA), Alice Baumgart (Pressewartin Langlauf) und Hannelore Eisenmann (Kassenwartin) bestätigt. Veränderungen gab es lediglich beim Inventarwart und Langlaufleiter. Nach über 20 Jahren zog sich Jupp Ritz (nun Stellvertretender Langlaufleiter) in die zweite Reihe zurück. Sein Amt als Langlaufleiter übernahm Hubertus Kraus. Inventarwart wurde Peter Rappelt.
Auf der Sitzung wurde zudem beschlossen, die Versammlung, die ursprünglich im Dezember 2002 als Jahreshauptversammlung 2002 stattfinden sollte, gleichzeitig zur Jahreshauptversammlung zu deklarieren. Die nächste ordentliche Jahreshauptversammlung soll im ersten Quartal 2004 stattfinden. Die nächsten Wahlen finden danach im Jahr 2005 statt.
Anja Becker Zehnte bei Hessischen Jugendmeisterschaften
Eindrucksvoll hatte sich Anja Becker mit 5,01 m im Weitsprung Anfang des Jahres für die Hessischen Hallenmeisterschaften der weiblichen Jugend A qualifiziert. Am 25. Januar 2003, 13 Uhr, war es dann soweit. Die Hallenmeisterschaften fanden statt - in Frankfurt-Kalbach, also Heimvorteil für Anja. Sie konzentrierte sich ausschließlich auf den Weitsprung, die Sprints ließ sie weg. Erster Versuch: Probleme beim Anlauf – ungültig. Zweiter Versuch: Absprungbalken exakt getroffen – Absprung zu flach: 4,65 m – zu wenig. Die leichte Knochenhautreizung machte sich wieder bemerkbar. Auch im dritten Versuch blieb Anja unter ihren Möglichkeiten. Dennoch, mit 4,79 m wurde sie Zehnte und verfehlte sie den ersehnten Endkampf der besten acht lediglich um 9 cm. Fazit des mitgereisten Trainers Th. Ohly: Anjas gute Weitsprungvorbereitung wurde diesmal nicht belohnt. Im Sommer wird’s besser: am 14. Juni in Borken finden die Hessischen Meisterschaften im Freien statt...
Anja Becker knackt die 5 Meter
Trotz leichter Erkältung hat sich für Anja Becker (wJA) das intensive Weitsprung-Training der letzten Wochen nun endlich gelohnt: Als siebte Frau gelang es ihr, die für unsere Mädels magische 5-Meter-Marke zu knacken. Exakt 5,01m bedeuteten Rang 5. Es war wohl ihr bester Weitsprung-Wettkampf, denn selbst im letzten Versuch gelangen ihr noch einmal glatte 5,00m.
Bereits vorher war Anja über 60m gestartet, konnte ihre gute Form hier aber nicht ganz zeigen. In 8,39s wurde sie in ihrem Vorlauf nur vierte und schied aus. Am Ende stand aber immerhin ein sehr guter 9. Platz zu Buche. Erstmals startete sie auch über 200m - allerdings steckten ihr hier die Erkältung und die vorangegangenen Disziplinen zu sehr in den Knochen. Für ihr 200m Debüt sind die 28,65s (Platz 15) aber eine gute Leistung.
Stephanie Rappelt (wJB) war zwar mehr als moralische Stütze und Betreuerin für Anja mitgereist, versuchte aber dennoch, in dem sehr starken Feld ihre Bestzeit über 60m zu verbessern, was ihr leider nicht ganz gelang (9,38s).
Ebenso mitangereist war Uwe Logemann (M), der sich die Gelegenheit nicht nehmen ließ, und ebenfalls über 60m und im Weitsprung startete. Die 60m absolvierte er in 7,90s, hatte aber erwartungsgemäß keine Chance auf ein Weiterkommen. Beim Einspringen zum Weitsprung zog er sich leider eine leichte Verletzung zu, absolvierte aber noch drei Sprünge, von denen leider nur der letzte (5,82m, Platz 10) gültig war.
Sportplatz unter Wasser
Die Nidda-Kampfbahn unter Wasser
Das Hochwasser verschont auch die SG Nied nicht - der Sportplatz steht unter Wasser. Glücklicherweise ist es noch nicht so schlimm wie 1995, als die alte Kegelbahn unter Wasser stand und das Wasser schwere Schäden anrichtete - letztenendlich fiel ihr auch unsere gute alte Hütte zum Opfer und die Bahn wurde dermassen 'gedüngt', daß in den nachfolgenden Jahren das Unkraut überhandnahm.
Weitere Berichte: