Verein:
Leichtathletik:
© 1995-2022 Uwe Logemann
15974 Zugriffe Seit: 19.3.2002
aktualisiert am 28.3.2011
|
Leichtathleten feiern Herbstfest
Am 17.11. feierten die Leichtathleten ihren traditionellen Saisonabschluß. Wie immer wurden die erolgreichen Sportler geehrt und die bestandenen Sportabzeichen an ihre Absolventen übergeben.
Das Rahmenprogramm bestand aus einen Vorführung unserer Kids, die auf sehr unterhaltsame Weise den anwesenden Eltern und Interessierten einen kleinen Ausschnitt aus einem Zirkeltraining präsentierten. Daneben fand der fast schon obligatorische Sportquiz viel Beachtung und trug somit zu einem gelungenen Abend ein, zu dem ca. 90 Sportler und Freunde gekommen waren.
Die Schilde für die erfolgreichsten Athleten ihrer Klassen erhielten diesmal Christian Adler (Schüler), Laura-Marie Achenbach (Schülerinnen), Jennifer Berz (weibliche Jugend) und Dominic Schröpfer (Männer). Die Pokale für den Sportler und die Sportlerin des Jahres gingen an Anja Becker und Tobias Schall.
(UL)
|

Walter Stürmer (l.) erhät sein Sportabzeichen aus der Hand von Jürgen Brehm (r.)
|
|
Andreas Jungwirth hat geheiratet
Am 31. Oktober hat Andreas Jungwirth auf dem Standesamt in Höchst seiner langjährigen Freundin und Verlobten Sandra das Ja-Wort gegeben. Die kirchliche Trauung fand am Samstag den 3. November in St. Markus statt. Es war eine schöne Feier und unser Abteilungsnachwuchs stand im Anschluß vor der Kirche Spalier. Gepoltert wurde bereits eine Woche zuvor im Vereinsheim des Eisenbahnergartenvereines.
Wir wünschen von dieser Stelle aus den Beiden alles Gute für Ihren weitern und jetzt gemeinsamen Lebensweg.
(MB)
|

Andreas und Sandra Jungwirth bei der Hochzeit
|
|
Tobias Schall - 7 Monate Diskuswurf
Mit dem letzten Wettkampf am 20.10.01 in Eppstein endete die erste Diskussaison für Tobias. Hier wurde er
mit 39,87 cm wieder Sieger in seiner Altersklasse. Es waren zwar, wie im davorliegenden Wettkampf, keine
40 m, jedoch war es wohl die beste Wurfsserie mit mehreren Würfen über 39 m.
Insgesamt gesehen vollzog Tobias in diesen Monaten eine erhebliche Steigerung in seiner sportlichen
Laufbahn. Bei seinen 16 Diskuswettkämpfen belegte er 10 x den 1. - 3 x den 2. - 2 x den 3. und 1 x den 4. Platz. Ein
Wettkampf war, mit 6 Fehlwürfen, total daneben. Dies bedeutete mit 25,93 m im ersten Wettkampf
und der Bestweite von 40,35 m, eine Steigerung von knapp 15 m. Hierdurch rückt er auf Platz 4 der hess.
Bestenliste vor.
Nebenbei verbesserte er den Vereinsrekord im Diskuswerfen zwei Mal und wurde in der nicht trainierten
Disziplin des Kugelstoßes, Dritter bei den Kreismeisterschaften.
(GS)
|
Bei einem Werferwettkampf am 06.10.01, in Runkel (Limburg), gelang Tobias erstmals ein Diskuswurf über 40 m.
Er wurde mit 40,35 m Erster. Gleichzeitig konnte er seinen eigenen Vereinsrekord um 1 m verbessern.
Nun gehört er in Hessen, in der Altersklasse Schüler A, zu den wenigen Werfern, die die magische 40 m-Grenze übertreffen konnten.
(GS)
|
1. Platz in Hohenstein für Tobias Schall
Bei herrlichem Altweibersommerwetter belegte Tobias Schall, am 02.10.01 in Hohenstein, den 1. Platz im Diskuswurf. Trotz des starken und sehr böigen Wind gelangt ihm ein Wurf von 38,34 m.
(GS)
|
Nicola Berz und Laura-Marie Achenbacher holen Kreismeistertitel
Mit 14 Athletinnen und Athleten traten wir am 02.09. bei den diesjährigen Kreismeisterschaften an. Wie auch in den Jahren zuvor konnten wir viele gute Platzierungen erringen. So erlief sich Laura-Marie sehr kraftvoll, jedoch technisch noch nicht ausgefeilt ihren ersten Kreistitel in ihrer noch kurzen Karriere. Ebenso erfolgreich in ihrer Altersklasse jedoch mit viel Routine konnte Nicola im 800m Lauf auf die höchste Stufe des Siegertreppchens laufen. Weitere Podiumsplatzierungen konnten Kerstin, Bianca, Melanie, Christian und Tobias erringen. Besonders erfreulich, auch für die Zukunft, war die Leistung von Joel Schweinsberg, der trotz seiner erst 7 Jahre den 10 jährigen Jungs das Fürchten lernte und einen hervorragenden 3. Platz im Schlagballwurf erkämpfte. Anbei die Ergebnisse im Einzelnen:
Schülerinnen W12:
75m: 1.Achenbacher, Laura Marie 11,29 sec, 5.Brehm, Melanie 11,93 sec, 7.Ljubic, Anita 12,41 sec;
800m Endlauf: 2.Brehm, Melanie 3:10,67 min; Weitsprung: 3.Achenbacher, Laura Marie 4,09m, 5.Brehm, Melanie 3,60m, 7.Ljubic, Anita 3,44m; Schlagballwurf: 2.Achenbacher, Laura Marie 33,00 m, 5.Brehm, Melanie 24,00 m
Schüler M11:
50m: 8.Adler, Thomas 9,17 sec; 1000m: 10.Adler, Thomas 3:56,86 min; Weitsprung: 16.Adler, Thomas 3,12m; Schlagballwurf: 8.Adler, Thomas 27,50 m
Schüler M10:50m 1.Vorlauf: 1.Adler, Christian 8,33 sec q, 5.Schweinsberg, Joel 9,03 sec q;
2.Vorlauf: 3.Schmidt, Alexander 9,29 sec q; Endlauf 2.Adler, Christian 8,32 sec, 5.Schweinsberg, Joel 8,88 sec, 7.Schmidt, Alexander 9,34 sec; Weitsprung: 4.Adler, Christian 3,48 m; Schlagballwurf 3.Schweinsberg, Joel 32,50 m, 4.Adler, Christian 31,00 m, 8.Schmidt, Alexander 27,50 m,
Schülerinnen W11:
50m Vorlauf: 4.Schall, Kerstin 8,70 sec q; Endlauf: 7.Schall, Kerstin 8,80 sec, Weitsprung: 2.Schall, Kerstin 3,67m; Schlagballwurf: 3.Schall, Kerstin 32,50 m
Schüler M15:
Kugelstoß 4,00 kg: 3.Schall, Tobias 9,26 m;
Schülerinnen W15:
100 m Endlauf: 3.Berz, Jennifer 13,99 sec, 4.Fehlner, Corina 14,45 sec; Weitsprung: 3.Berz, Jennifer 4,24 m, 5.Fehlner, Corina 4,11 m;
Schülerinnen W14
100 m Vorlauf: 5.Rappelt, Stephanie 16,13 sec; 800 m Endlauf: 4.Rappelt, Stephanie 3:20,24 min;
Weitsprung: 9.Rappelt, Stephanie 3,27 m;
Schülerinnen W13:
75 m 1. Vorlauf: 2.Wiese, Bianca 11,38 sec q; 2. Vorlauf 2.Berz, Nicola 11,55 sec q; Endlauf: 4.Wiese, Bianca 11,61 sec; 5.Berz, Nicola 11,89 sec; 800 m Endlauf: 1.Berz, Nicola 2:55,02 min; Hochsprung: 2.Wiese, Bianca 1,23 m, Weitsprung: 5.Berz, Nicola 3,90 m, 6.Wiese, Bianca 3,89 m;
Schlagballwurf: 3.Wiese, Bianca 26,50 m
(AJ)
|
Egelsbach - Kelkheim - Bad Schwalbach: drei Stationen im Diskuswurf
Nach dem bisherigen sportlichen Werferhöhepunkt von 39,35 m folgte 8 Tage später in Egelsbach,
für Tobias Schall, mit nur 31,99 m ein absoluter Tiefpunkt. Es reichte nur noch für den 3. Platz.
Ein leichter Lichtblick waren dann am 11.09.01 in Kelkheim 36,37 m. Dies bedeutete den 1. Platz.
Nach der Rückkehr seines Trainers aus seinem dreiwöchigen Urlaub, ging es wieder aufwärts.
Am 22.09.01 warf Tobias mit 37,63 m in Bad Schwalbach erneut eine ansprechende Weite. Dies wurde dann auch
mit dem 1. Platz in seiner Schülerklasse belohnt.
(GS)
|
Tobias Schall wirft Vereinsrekord
Diskuswerfer Tobias Schall kommt immer mehr in Schwung. Beim Werfertag am 01.09.2001 in Elz konnte der M15-Schüler seine persönliche Bestleistung von 36,12 m um mehr als 3 Meter steigern. Bei seinem zweiten Versuch landete das 1 kg schwere Wurfgerät erst bei 39,35 Meter. Der Sieg bei den A-Schülern war ihm damit sicher. Er schob sich mit diesem Wurf in der Ewigen Vereinsbestenliste auf Platz 1: Vereinsrekord! Auch die anderen Versuche konnten sich sehen lassen. Viermal warf er über 37 Meter. Neben der Urkunde gab es dann für Tobias Schall und Betreuer Thomas Ohly einen gespendeten Kuchen...
(ThO)
|
Drei Gaumeistertitel durch Dominic Schröpfer, Anja Becker und Uwe Logemann
Die Ausbeute war fast optimal für die Nieder Athleten: Zu sechst traten sie in fünf Wettkämpfen an
und holten drei Titel bei den Gaumehrkampfmeisterschaften, die am 1.9. auf dem Frankfurter Rebstockgelände stattfanden.
Die beste Leistung zeigte hierbei Dominic Schröpfer (Männer), der sich mit 12,1s an die Spitze der Vereinsjahresbestenliste setzte. Weitere persönliche Bestleistungen folgten im Weitsprung (5,08m) und im Kugelstoßen (7,18m). Anja Becker (wJB) zeigte eine solide Leistung (13,6s / 4,53m / 7,65m) und gewann damit. Bei den Männern M30 machten Thomas Ohly (eigentlich ja schon M40) und Uwe Logemann den Sieg unter sich aus - mit dem besseren Ende für Uwe (12,2s / 5,59m / 8,74m) vor Thomas (12,8s / 5,28m / 7,35m). Kerstin Schall wurde bei der W11/12 4. (12,2s / 3,50m / 5,70m), Christian Adler (eigentlich noch ein Jahr zu jung für die M11/12) wurde 5. (11,6s / 3,46m / 4,86m).
(UL)
|
Anja Becker, Andreas Jungwirth und die Schülerstaffel siegten beim Frankenstein-Bergturnfest
Mit 14 Teilnehmern bestritten wir auch in diesem Jahr bei bestem Wettkampfwetter das 99.Frankenstein Bergturnfest. In 14 Wettbewerben konnten 8 Platzierungen auf dem Treppchen errungen werden. Anja Becker setzte sich im Dreikampf der weiblichen Jugend B durch und konnte den 1. Platz erringen. Ebenfalls siegreich war Andreas Jungwirth mit 7,62m im Steinstoß-Wettbewerb. Unsere kleinsten Jungs waren im Staffelwettbewerb der Schüler C/D die Schnellsten und brachten einen weiteren Wanderpokal für ein Jahr nach Nied. Hier nun die Ergebnisse im einzelnen:
Schülerinnen B (75m, Weit, Ball): 6. Melanie Brehm (11,6sec, 3,18m, 20,50m); Schülerinnen A: (100m, Weit, Kugel 3kg): 3. Stephanie Rappelt (15,9sec, 3,57m, 5,76m; Weibliche Jugend B (100m, Weit, Kugel 4kg): 1. Anja Becker (13,7sec, 4,29m, 7,23m); Schüler D (50m. Weit, Schlagball): 2. Joel Schweinsberg (9,4sec, 2,82m, 35,00m); 7. Maximilian Moser (9,1sec, 3,05m, 13,50m); 15. Robert Ducariu (10,6sec, 1,93m, 13,50m); Schüler C (50, Weit, Schlagball): 2. Christian Adler (8,1sec, 3,16m, 27,50); 10. Alexander Schmidt (9,1sec, 1,90m, 21,50m); 14. Fabian Feurig (9,7sec, 2,75m, 10,50m); Schüler B (75m, Weit, Ball): 8. Thomas Adler (13,0sec, 3,21m, 12,50m); Männer (100m, Weit, Kugel 7,25): 3. Dominic Schröpfer (12,3sec, 4,69m, 6,83m); M30 (100m, Weit, Kugel 7,25): 2. Matthias Bechold (13,0sec, 3,84m 9,73m); M60 (Standweit, Vollball, Kugel 5kg): 2. Norbert Porth (2,13m, 16,50m, 10,15m); Männer Stein (15kg): 1. Andreas Jungwirth 7,62m; Schüler C/D 4x50m: 1. Adler, Moser, Schmidt, Schweisberg 36,20s
(AJ)
|
Leichtathleten feiern Sommerfest
Bei stahlendem Sonneschein und sehr heißen Temperaturen feierten die Nieder Leichtathleten am 25.8. nur eine Woche nach dem Straßenfest ihr Sommerfest. Bei Würstchen, Steak und kühlen Getränken war viel Zeit für das ein oder andere Gespräch. Auch die Kinder kamen nicht zu kurz: Sie dürften einen spielerischen Mehrkampf absolvieren, in dem nicht nur die reine Leistung im Vordergrund stand (siehe Foto). Da am nächsten Tag bereits der nächste Wettkampf auf dem Frankenstein auf dem Programm stand, löste sich die Runde dieses Jahr noch deutlich vor Mitternacht wieder auf.
(UL)
|

Andreas Jungwirth bei der Siegerehrung des Kinder-Mehrkampfs
|
|
Nieder Athleten in am 22.8. in Pfungstadt
Vom Ausfall der elektronischen Zeitmessung ließen sich die Nieder Athleten Dominic Schröpfer (mJA), Matthias Bechold (M30) und Uwe Logemann (M30) nicht abschrecken - die Veranstalter des TSV Pfungstadt stellten kurzerhand auf Handstoppung um. Dominic konnte mit seinem Auftritt sehr zufrieden sein, konnte er doch seine Bestleistung über 100m auf 12,6s (9. Platz) steigern. Weniger zufrieden konnte Matthias Bechold sein, der erst nach 13,3s (3. Platz) das Ziel erreichte. Uwe Logemann kam in ebenso wenig zufriedenstellenden 12,4s (2. Platz) ins Ziel. Danach steigerte er allerdings seine Saisonbestleistung über 200m auf 25,4s (2. Platz).
(UL)
|
Wieder persönliche Bestleistung durch Tobias Schall
Am 21.08.01 erzielte Tobias beim Werferabend in Kelkheim mit 36,27 m im Diskuswurf erneut persönliche Bestleistung. Dies bedeutet für ihn Platz 1 in seiner Altersklasse.
(GS)
|
Tobias Schall erneut 1. Platz im Diskuswurf
In der Klasse Schüler A / M15 belegte Tobias Schall am 15.08.01 in der Werferhochburg Hohenstein mit 35,52 m den 1. Platz. Der etwas an mangelnder Organisation leidende Wettkampf begann leider erst mit 45 Minuten Verspätung und schleppte sich dann, bedingt durch die hohe Teilnehmerzahl, über einen längere Zeitraum dahin. Diesmal blieb Tobias knapp 50 cm unter seiner persönlichen Bestleitung. Jedoch gelang ihm mit 4 Würfen um/über die 34 m und nur einem Fehlversuch, die beste Wurfserie bisher.
(GS)
|
Wieder 'Natur pur' beim Straßenfest
Wieder einmal hieß es 'Natur pur' am Stand der Leichtathleten beim Nieder Straßenfest, das dieses Jahr am 18.8. und zum ersten mal auf dem Nieder Kerbeplatz standfand. Das kühle helle und dunkle naturtrübe Bier aus der Ginnheimer Wäldchesbrauerei fand auch dieses Mal reißenden Absatz. Daneben wurden von den Leichtathleten direkt neben den Ständen der Handballabteilung und des Gesamtvereins antialkoholische Getränke, Würstchen und Brezel feilgeboten.
(UL)
|

|
|
Viele Bestleistungen in Weiskirchen
Am 29.07.01 verstanstaltete die Sportvereinigung Weiskirchen ihr 17. Feriensportfest.
Von unserer Abteilung nahmen diesmal nur die Athleten der Familien Adler und Schall teil. Trotz einer 2 monatigen
Trainingspause im Bereich der Schüler bis M/W 14, konnten alle unsere Teilnehmer persönliche Bestleistungen erzielen.
Als erster mußte Tobias Schall bereits um 09.00 Uhr in den Diskusring. Sein Wurf von 36,01 Meter macht es wiederum
erforderlich, die Ewige Vereinsbestelliste umzuschreiben.
Im Ballwurf erzielten Christian und sein Bruder Thomas Adler Bestleistungen. Ebenfalls gelang dies hier Kerstin Schall.
Kerstin konnte sich dann noch im 50 m Sprint verbessern.
Leider konnten die Sportler die Flut an Bestleistungen im Bereich des Weitsprunges nicht aufrecht erhalten.
Dies ist hauptsächlich auf die lange Ferientrainingspause zurückzuführen.
Die Ergebnisse und Platzierungen im Einzelnen:
(Ballwurf - 50 m Sprint - Weitsprung)
M 10 Christian ADLER 38,5 m (1. Platz), 8,1 sek (2. Platz), 3,60 m - 3. Platz
M 11 Thomas ADLER 32,5 m (2. Platz), 8,5 sek (2. Platz), 3,32 m - 2. Platz
W 11 Kerstin SCHALL 30,0 m (2. Platz), 8,4 sek (2. Platz), 3,59 m - 3. Platz
M 15 Tobias SCHALL 36,01 m (2. Platz Diskus 1 kg)
(GS)
|
Nieder Leichtathleten beim Österreichischen Bundesturnfest
Fest in deutscher Hand war ganz Salzburg anläßlich des 10. Österreichischen Bundesturnfest,
daß vom 9. bis 14. Juli im schönen Salzburg - der Stadt Mozarts - stattfand. Auch die Nieder
Leichtathleten waren wie vor fünf Jahren in Krems und vor zehn Jahren in Graz dabei und hatten
ihren Spaß. Da die jüngeren Athleten nicht teilnehmen konnten oder wollten war die sechsköpfige
Gruppe bestehend aus Fred und Hannelore Eisenmann, Andreas Jungwirth und Sandra Schneider, Matthias
Bechold und Uwe Logemann nicht in eine der Schulen sondern in das Hotel 'Turnerwirt' im Stadtteil
Gnigl ausgewichen. Neben den Ausflügen in die Region (Berchtesgardenerland, Wolfgangsee, etc.)
standen natürlich die Wettkämpfe auf dem Programm - donnerstags die Einzeldisziplinen, am Freitag
dann der klassische Wahlvierkampf, wie wir ihn auch auf den Deutschen Turnfesten her kennen
(Leipzig 2002 vormerken!). Waren die Leistungen der Aktiven (Andreas, Matthias und Uwe) bei den
Einzeln am Donnerstag noch von teilweise sehr guten Leistungen gekennzeichnet, so waren am Freitag
bei den Mehrkämpfen doch schon einige 'Wehwehchen' zu bekämpfen. Auch Fred Eisenmann, der nur den
Mehrkampf absolvierte, war aufgrund einer Mittelohrentzündung nicht ganz frei. Dennoch hat es
viel Spaß gemacht - schließlich konnten wir auch einige bekannte Gesichter begrüßen.
Im Gedächtnis wird jedenfalls der Bierschinken bleiben, den es alltäglich als einzige Wurst im
Turnerwirt zum Frühstück gab (Joke für Insider)...
Hier die Ergebnisse:
Einzel: 100m Männer: 8. Uwe Logemann (12,44s), 10. Matthias Bechold (13,18s);
200m Männer: 6. Uwe Logemann (25,84s); Weit Männer: 2. Uwe Logemann (5,90m);
Kugel Männer: 3. Andreas Jungwirth (11,32m); Diskus Männer: 5. Andreas Jungwirth (31,68m),
8. Matthias Bechold (23,17m); Speer Männer: 2. Andreas Jungwirth (41,17m)
Wahlvierkampf: Männer: 50. Uwe Logemann (60m:7,94s, Weit:5,69m, Kugel: 9,15m, Schleuder:46,96m, 33,473 P.),
106. Andreas Jungwirth (60m:9,29s, Weit:3,47m, Kugel:11,67m, Schleuder:50,75m, 25,519 P.);
Männer AK 1: 43. Matthias Bechold (60m:9,02s, Weit: 4,05m, Kugel:9,88m, Schleuder:38,72m, 28,152 P.);
Männer AK 4: 70. Fred Eisenmann (Standweit:2,11m, 60m:9,81s, Kugel:8,31m, Schleuder: 17,05m, 24,894 P.).
(UL)
|

AJ bei der Siegerehrung im Speerwurf
|
|
Tobias Schall erneut verbessert
Erneut verbessert zeigte sich Tobias Schall (M15) bei Schülersportfest am 23.6. in Weiskirchen.
Obwohl Tobias nicht mit seinem Trainingsdiskus werfen konnte gelang ihm in einer guten Serie ein Wurf von fast 36 m. Mit genau 35,94 m belegte Tobias wieder einmal den 1. Platz in seiner Altergruppe und schob sich damit auf Platz 2 der ewigen Vereinsbestenliste vor.
(GS/UL)
|
Gemütlicher Grillabend zum Abschluß vor den Sommerferien

|
Am 12.6. trafen sich die Leichtathleten, um mit Kind und Kegel unsere Schüler in die
hoffentlich wohlverdienten Sommerferien zu entlassen. Über 50 Kinder, Eltern und Aktiven trafen
sich bei Bratwurst, Salaten und Getränken.
(UL)
|
|
Vertreter der Stadt Frankfurt und des Sportkreises zu Besuch auf der Nidda-Kampfbahn
Schon seit Jahren geht es nun hin und her zwischen der Stadt Frankfurt und dem Verein: Beide Seiten
wollen, doch die Stadt versinkt in Unfähigkeit und Bürokratie. Es geht um den Betreuungsvertrag
zwischen der Stadt Frankfurt und dem Verein bezgl. der Pflege des Sportplatzes, der zur Zeit noch
in der Hand der Stadt Frankfurt - und deshalb wohl leider in katastrophalem Zustand - ist.
Beteuerungen der Stadt Frankfurt glaubt bei uns seit langem niemand mehr. Einmal ist die
Personalausstattung beim Sport- und Badeamt nicht ausreichend, das andere Mal bemerkt man zufällig,
daß der Pachtvertrag der Stadt (diese hat den Platz ebenfalls nur gepachtet) seit Jahren ausgelaufen
ist. Die Liste der Pannen ist lang. Fakt ist: Der Verein wird den Platz erst dann in seine Betreuung
übernehmen, wenn die Stadt es endlich geschafft hat, ihn in einen ordentlichen Zustand zurückzuversetzen.
Davon sind wir aber leider trotz des Besuchs der Vertreter aus dem Sport- und Badeamt am 7.6. meilenweit entfernt.
Das Höchster Kreisblatt berichtet in einem aus unserer Sicht für die Stadt viel zu optimistischen Artikel (der komplette Zeitungsausschnitt inklusive Bild findet sich hier:
Munter sprießt das Unkraut an der Niddakampfbahn - Nied. Eines kann man den Damen und Herren aus der Sportabteilung des Sport- und Badeamtes nicht absprechen. Sie mühen sich bei seit Jahren knapper werdenden Finanzmitteln redlich, dafür zu sorgen, dass ihre 54 Frankfurter Anlagen halbwegs in Schuss bleiben. Kein einfaches Unterfangen und gewiss keines, das immer im Einklang mit den Interessen der Sport- und Fußballvereine steht.
Fortschritte zeichnen sich indes für die Niddakampfbahn der SG Nied ab. Erst dieser Tage trafen sich Amtsvertreter, Kommunalpolitiker und Repräsentanten und Leichtathleten der SG, um über eine Sanierung der Außenanlage an der Kampfbahn zu sprechen.
Munter sprießt hier das Unkraut aus dem holprigen Aschenbelag der 400-Meter-Bahn, kleine Büsche wachsen aus der Erde. Die Verletzungsgefahr sei groß, sagt Uwe Logemann, der Leiter der 140 Mitglieder starken Leichtathletik-Abteilung. Der größte Sportverein im Frankfurter Westen überlegt nach eigenen Angaben ernsthaft, die Anlage zu sperren und mit seinen Leichtathleten auf das Gelände am Rebstock auszuweichen, bis die Mängel behoben sind.
Jürgen Buseck vom Sport- und Badeamt erläuterte gestern im Gespräch mit dem Höchster Kreisblatt, was seine Behörde vor hat. Es sei bereits eine Fachfirma beauftragt, den Tennenbelag zu erneuern und das Unkraut zu rupfen. Allerdings könne dieses Unternehmen erst aktiv werden, wenn die schadhafte Abflussrinne repariert sei. Dazu gebe es ein Treffen zwischen der Herstellerfirma und dem bereits beauftragten Unternehmen.
Die Kosten für alle Arbeiten beziffert Buseck auf rund 35 000 Mark "plus eine Summe x" für die Reparatur der Rinne. Mit der Durchführung aller Arbeiten sei noch in diesem Jahr zu rechnen, wann genau könne er jedoch nicht sagen. Nach der Fertigstellung möchten die Stadt und die SG einen Betreuungsvertrag abschließen und die SG über eine ABM-Maßnahme einen Platzwart einstellen, der die Pflege der Anlage sicher stellt.
Willi Baier vom Sport- und Badeamt sagte bei der Ortsbegehung, die Niddakampfbahn sei "noch eine der besseren Anlagen in Frankfurt", womit er nicht behaupten wolle, "dass ihr Zustand ideal ist". Jürgen Buseck betonte derweil, dass die für die Unterhaltung und Pflege der Sportanlagen zuständige Pflegekolonne des Sport- und Badeamts stark ausgedünnt sei. "Personell pfeifen wir auf dem letzten Loch." Umso notwendiger sind Vereinbarungen wie die Betreuungsverträge, die die Stadt entlasten und den Vereinen einen festen Zuschuss garantieren. Mit Vereinen von 36 der 54 Frankfurter Anlagen seien solche Verträge bereits abgeschlossen worden. (ask)
Der Bericht suggeriert, daß die Stadt alles erdenkliche tut. Ohne die Anwesendheit der Presse
gibt Herr Baier aber unumwunden zu, daß die Stadt in der Vergangenheit einige Fehler gemacht hat -
das ist wohl noch milde ausgedrückt - und den Verein jedenfalls keine Schuld trifft.
Als Hinweis darauf, wie lange sich die Sache nun hinzieht, darf ein Artikel aus dem Jahr 1999 dienen, der
sich in unserem Archiv befindet.
In der Zwischenzeit dürfen wir uns darauf einstellen, daß auch das Jahr 2001 vorübergeht, ohne daß es
zu einer Verbesserung auf der Sportanlage Nidda-Kampfbahn kommt.
(UL)
|
Kreismeisterschaften fielen aus
Die Kreismeisterschaften für Schülerinnen und Schüler am 10.06.2001 auf der Sportanlage Rebstock fielen aus. Wie sich erst am Tag
selbst herausstellte, war die Laufbahn wegen Bauarbeiten nicht zu benutzen. Tiefe Krater am Laufbahnrand stellten ein Sicherheitsrisiko
dar. Anscheinend handelte es sich um eine organisatorische Panne der Stadt Frankfurt, die die Baumaßnahmen veranlasst hatte, ohne
die seit Monaten angemeldete Leichtathletikveranstaltung zu berücksichtigen. Voraussichtlich werden die Kresimeisterschaften im
September nachgeholt, ggf. mit oder anstelle der Kreis-Mehrkampfmeisterschaften.
So konnten unsere Aktiven Christian Adler, Kerstin Schall, Laura Achenbach und Anita Ljubic sowie Übungsleiter Thomas Ohly und
Matthias Bechold, der als Kampfrichter gemeldet war, den Tag anders nutzen...
(ThO)
|
Uwe Logemann auf dem Treppchen

Von links nach rechts: Martin Triebstein, Thorsten Astheimer, Uwe Logemann, Christian Beschorner, Frank Olschewski
|
Uwe Logemann (M30) war der einzige Vertreter der SG Nied bei den Hessischen Seniorenmeisterschaften
in Wetzlar. Bei nicht optimalen Bedingungen konnte er im Weitsprung mit Platz 3 (5,91m) einen Platz auf dem
Treppchen ergattern. Eine bessere Platzierung wäre vielleicht drin gewesen - das verhinderte vor allem aber
eine akute Achillessehnenreizung, die ihn auch zur Abmeldung über die ursprünglichen gemeldeten 100m veranlaßte.
(UL)
|
|
Tobias Schall in Hohenstein am 10.6. Zweiter
Noch einmal hielt Andreas Jungwirths Diskusbestmarke dem Angriff von
Tobias Schall stand. Diesmal warf Tobias Schall
im vierten Versuch den Diskus auf 32,78 m und blieb somit etwas unter
der Weite des letzten Diskuswettkampfes.
Dies war immerhin noch 2. Platz. Die Frage stellt sich auch nach diesem
Wettkampf - wie lange dauert es noch bis zum
neuen Vereinsrekord der aufstrebenden Jugend.
(GS)
|

Tobias Schall in Hohenstein
|
|
Tobias Schall in Reinheim am 4.6. mit Bestleistung
In den verschiedenen leichtathletischen Disziplinen waren in Reinheim 415 Kinder am Start.
Nach dem Tobias Schall im letzten Wettkampf in Kelkheim von 6 Würfen 6 ungültige Würfe
aufzuweisen hatte, versuchte er dies zu verbessern. Es gelang ihm mit dem 1 Kilo Diskus
ein Wurf von 34,16 m. Dies bedeutete den 1. Platz in seiner Altersgruppe M 15.
Weiterhin gelangte er mit dieser Weite auf Platz 3 der ewigen Bestenliste der Leichtathletikabteilung.
(GS)
|
Nieder Athleten in Eppstein

Staffelwechsel bei der Schülerstaffel
|
Bei tollem Wetter kam es am 20. Mai zur 25. Ausgabe des Heinrich-Sparwasser Sportfests in Eppstein.
Die Nieder Delegation konnte dabei 2 Siege erringen: So gewann Uwe Logemann (M30) das
vereinsinterne Duell im Dreikampf gegen Matthias Bechold. Im Weitsprung der Männer gewann er gegen Markus Roßnagel von der
LG Stadt Hattersheim mit 6,08m. Hier die Ergebnisse im Überblick:
M 30: 1. Uwe Logemann 1470 Pkt., 2. Matthias Bechold 1158;
M 11: 6. Thomas Adler 819 Pkt. ; M 10: 3. Christian Adler 910 ;
W 14: 5. Stephanie Rappelt ; W 12: 5. Melanie Brehm ;
W 11: 5. Kerstin Schall 1060 ; Weitsprung Männer: 1. Uwe Logemann 6,08 ;
Kugelstoß, Männer: 3. Andreas Jungwirth (11,17m);
Staffel Schüler 4x75m: 5. SG Nied (51,9);
(UL)
|
|
Uwe Logemann 2. bei Kreismeisterschaften
Mit zwei Athleten trat die SG Nied am 5. Mai zu den gemeinsamen Kreismeisterschaften der
Kreise Frankfurt und Wetterau in Friedberg im Stadion Burgfeld an. Bei kühlem Wetter war
dies eine Veranstaltung "LG Eintracht Frankfurt gegen den Rest der Welt". Uwe Logemann (Männer)
konnte mit seiner Leistung von 12,59s über 100m trotz der kühlen Witterung nicht zufrieden
sein. Platz 2 im Weitsprung konnte da aufgrund schwacher 5,66m auch nicht sehr trösten.
Dominic Schröpfer (MJA) bestritt seinen ersten Wettkampf für die SG Nied. Über 100m belegte
er in 13,42s in einem sehr starken Feld Platz 5 in 13,42s. Im Weitsprung wurde er mit 4,70m
Sechster.
(UL)
|
Anja Becker und Uwe Logemann bei Hessischen Mehrkampfmeisterschaften
Anja Becker und Uwe Logemann fuhren am 25.03.2001 zu den Hessischen
Hallen-Mehrkampfmeisterschaften des HTV nach Hanau. Die Rahmenbedingungen
waren mäßig. Es war nicht nur mit der sommerzeitbedingten Uhrenumstellung zu
kämpfen. So war Uwe Logemann nach seiner Erkältungskrankheit noch etwas
geschwächt, Anja Becker kam direkt von einer schulischen Ski-Freizeit
zurück, Jennifer Berz ließ sich von ihren letzten Trainingsergebnissen so
abschrecken, dass sie gar nicht erst antrat.
Im Dreikampf der Männer reichte es für Uwe Logemann dann auch nur für Platz
13. Die 60 Meter lief er in 7,93 s, sprang 5,73 m weit und brachte die
7,25kg-Kugel auf 8,46 m.
Anja Becker startete erstmals bei der weiblichen Jugend B. Sie hatte
zunächst Probleme, sich mit der neuen Wettkampfkleidung vertraut zu machen.
Dennoch lief sie die 60 Meter in guten 8,48 s. Das Kugelstoßen - erstmals
mit dem 4kg-Gerät - beendete sie mit 7,60 m. Die sehr guten
Trainingsergebnisse im Weitsprung konnte sie im Wettkampf leider noch nicht
bestätigen: bei 4,61 m landete sie.
Fazit des mitgereisten Übungsleiter Thomas Ohly: Es wird Zeit, dass die
Freiluftsaison beginnt...
(ThO)
|

Anja Becker hat über 60m die Nase vorn
|
|
Finalteilnahme für Matthias Bechold und Thomas Ohly beim Seniorensportfest in der LA-Halle Kalbach
Gleich zwei unserer Seniorenstars fielen beim Einweihen der neuen Wettkampfkleidung aus. Uwe Logemann musste das Krankenbett hüten, Gerd Schall konnte wegen seines Trainingszustands auch nicht starten. Matthias Bechold und Thomas Ohly waren somit am 11.03.2001 die einzigen
Teilnehmer beim Senioren-Hallensportfest im Kalbach.
Matthias Bechold startete beim 60 Meter-Sprint der Altersklasse
M30. Genau acht Teilnehmer waren am Start, so dass der Endlauf ohne
Qualifikationsläufe stattfinden konnte. 8,10 Sekunden benötigte er für die Strecke.
Bei dem läuferisch sehr starken Teilnehmerfeld bedeutete dies aber nur
Platz acht.
Thomas Ohly lief erstmalig bei den Senioren M40 mit. Die acht
Endlaufteilnehmer über 60 Meter mussten sich hier in zwei
Vorläufen zu je sechs Teilnehmer qualifizieren. Die Finalteilnahme sicherte sich
Thomas Ohly im ersten Vorlauf, den er in 8,04 s als Dritter abschloss.
Leider konnte er sich im Finale nicht mehr steigern. Mit 8,10 s wurde er Siebter
des Wettbewerbes.
(ThO)
|
Vier Kreismeistertitel für Nieder Schüler
Ingesamt konnten die Nieder Schüler vier Kreistitel, zwei zweite Plätze und drei dritte Plätze erringen. Am erfolgreichsten war dabei Jennifer Berz (W15), die Sowohl über 60m (8,58s) als auch im Weitsprung (4,47m) Kreismeisterin wurde und auch in der Staffel zusammen mit Corina Fehlner, Bianca Wiese und ihrer jüngeren Schwester Nicola Platz zwei belegen konnte. Die weiteren Titel gingen an Corina Fehlner (W15) im Hochsprung und Nicola Berz (W13) über 800m (2:55,28min).
Zweite Plätze gab es für Bianca Wiese (W13) im Hochsprung und Corina Fehler im Weitsprung (4,26m).
Die dritten Plätze gingen an Christian Adler (M10) über 50m (8,28s), Corina Fehler über 60m (8,62s) und Jennifer Berz im Kugelstoßen.
Außerdem haben wir wie schon im Dezember 2000 an diesem Tag die Verpflegung in der Leichtathletikhalle übernommen. Wie immer gab es Kaffee und Kuchen, Getränke, Würstchen und auch Süßigkeiten.
Hier die Übersicht der Nieder Ergebnisse:
Schülerinnen W15
60 m Endlauf
1.Berz, Jennifer 86 8,58 sec
3.Fehlner, Corina 86 8,62 sec
4 x 100 m Endlauf
2.SG Nied 56,88 sec
Fehlner, C 86 - Berz, J 86 - Berz, N 88 - Wiese, B 88
Hochsprung Vor-/Endkampf
1.Fehlner, Corina 86 1,20 m
Weitsprung Vor-/Endkampf
1.Berz, Jennifer 86 4,47 m
Kugelstoß 3,00 Vor-/Endkampf
3.Berz, Jennifer 86 6,51 m
Schülerinnen W14
60 m Vorläufe
1. Vorlauf
5.Rappelt, Stephanie 87 9,68 sec
Weitsprung Vor-/Endkampf
10.Rappelt, Stephanie 87 3,44 m
Schülerinnen W13
60 m Endlauf
5.Wiese, Bianca 88 9,43 sec (VL: 9,38s)
7.Berz, Nicola 88 9,47 sec (VL: 9,39s)
800 m Endlauf
1.Berz, Nicola 88 2:55,28 min
Hochsprung Vor-/Endkampf
2.Wiese, Bianca 88 1,20 m
Weitsprung Vor-/Endkampf
6.Wiese, Bianca 88 3,82 m
13.Berz, Nicola 88 3,51 m
Schüler M11
50 m Vorläufe
Unnold, Hans-Anton 90 8,67 sec
Betetin, Goudhier 90 9,31 sec
Adler, Thomas 90 8,80 sec
Weitsprung Vor-/Endkampf
10.Adler, Thomas 90 3,38 m
16.Unnold, Hans-Anton 90 3,27 m
17.Betetin, Goudhier 90 3,23 m
Schüler M10
50 m Vorläufe
Adler, Christian 91 8,37 sec q
Schmidt, Alexander 92 9,44 sec
50 m Endlauf
3.Adler, Christian 91 8,28 sec
Weitsprung Vor-/Endkampf
5.Adler, Christian 91 3,54 m
11.Schmidt, Alexander 92 3,18 m
Schülerinnen W11
50 m Vorläufe
8.Schall, Kerstin 90 8,89 sec (VL: 8,64s)
Weitsprung Vor-/Endkampf
6.Schall, Kerstin 90 3,62 m
(UL)
|

Kerstin Schall

Jürgen Brehm und Peter Rappelt bei 'Fachgesprächen' mit der 'Konkurrenz'

Der Nieder Verplegungsstand
|
|
Plazierungen der Nieder Senioren in der Hessischen Bestenliste 2000
Unsere Seniorengruppe konnte im abgelaufenen Jahr folgende Plazierungen in der Hessischen Bestenliste verbuchen:
5. | Uwe Logemann | M30 | Weitsprung | 6,41m |
8. | Gerd Schall | M45 | 400m | 60,38s |
9. | Gerd Schall | M45 | 200m | 27,03s |
13. | Andreas Jungwirth | M30 | Kugel | 11,05m |
17. | Thomas Ohly | M35 | 100m | 12,72s |
18. | Gerd Schall | M45 | 100m | 13,52s |
(UL)
|
Uwe Logemann bei den Hessischen Seniorenmeisterschaften in Hanau
Beruflich bedingt ohne viel Training trat Uwe Logemann (M30) zu den Hessischen Hallen-Seniorenmeisterschaften an, die am 10. und 11.2. in der August-Schärttner-Halle in Hanau stattfanden. Die 60m schloß er in der Zeit von 7,88s ab, den Weitsprung beendete er als 6. mit 5,74m.
(UL)
|
Weitere Berichte:
|