Logo SG Nied -

© 1995-2022 Uwe Logemann

10708 Zugriffe
Seit: 5.4.2001

aktualisiert am 29.3.2011

Hohe Ausfallquote beim 5. Jedermann-Zehnkampf in Bad Nauheim

Am 26./27.9.98 vertraten wir die SG Nied beim 5. Jedermann-Zehnkampf in Bad Nauheim (siehe auch Zehnkampf-Seite). Von den gemeldeten sechs Athleten kamen diesmal allerdings nur zwei ins Ziel. Nachdem Matthias Bechold aufgrund einer Angina schon im Vorfeld passen mußte, zog sich Oliver Strubel in der Woche zuvor im Training eine Zerrung zu. Er konnte zwar am Samstag antreten, beim Weitsprung allerdings mußte er dann aufgeben - das Risiko einer schwereren Verletzung wurde zu groß. Ähnlich erging es auch Andreas Jungwirth, der auch zuvor schon Probleme hatte. Er konnte zwar den ersten Tag mit Problemen beenden, der zweite Tag fiel aber auch für ihn aus. So traten zum zweiten Tag nur noch Thomas Gemes, Frank Portscher und Uwe Logemann an. Für Thomas Gemes kam dann bei Aufwärmen das aus - er mußte wohl seinem Trainingsrückstand Tribut zollen. So kamen dann nur Frank Portscher (M15) und Uwe Logemann (M) ins Ziel. Frank konnte bei seinem ersten Zehnkampf beachtliche 4203 Punkte erzielen (Platz 3), wobei er besonders im Kugelstoßen und im Hochsprung überzeugen konnte. Uwe Logemann konnte bei seinem dritten Zehnkampf ebenfalls zufrieden sein (Platz 8, 4257 Punkte). Gute 400m und Bestleistungen im Stabhochsprung und über 1500m trugen zur der guten Punktzahl bei.

Auch der Besuch einer schweizer Delegation vom LC Turicum um Toni Zürcher soll hier erwähnt werden. Sie waren über diese Web-Site auf den Zehnkampf in Bad Nauheim aufmerksam geworden. Laut Toni hat ihnen der Ausflug nach Bad Nauheim sehr gut gefallen. Nächstes Jahr wollen sie mit einer größeren Truppe wiederkommen. Ein Beweis für die eine gelungene Organisation und die gute Atmosphäre beim LSC Bad Nauheim.

Die Ergebnisse im einzelnen (Gesamt-Ergebnisliste):

Männer:

8. Logemann, Uwe                70 SG Frankfurt-Nied               4257 Punkte G
        12,38(+0,6 )-    5,99       -    9,07-    1,48-   56,72
        18,60(+0,0 )-   28,00-    2,30-   36,92- 5:58,72

58. Gemes, Thomas                67 SG Frankfurt-Nied               1822 Punkte 
        13,55(-0,2 )-    4,82       -    8,11-    1,48-   61,99
        aufg.       -        -        -     n.a-        

    Strubel, Oliver              77 SG Frankfurt-Nied              
        12,22       -    5,60       -    9,43-    1,64-       -
         n.a.       -       --       --       --       -

    Jungwirth, Andreas           69 SG Frankfurt-Nied              
        14,86       -    3,94       -   11,07-    1,40-  101,48
         n.a.       -       --       --       --       -

Jugend B:

3. Portscher, Frank             83 SG Frankfurt-Nied               4203 Punkte 
        12,60(+0,6 )-    5,40       -   12,15-    1,72-   60,02
        19,18(+0,0 )-   27,74-    2,40-   34,35- 6:17,66

Ergebnisse Abendsportfest Wiesbaden 24.06.98

Gute Bedingungen und ein sehr starkes Teilnehmerfeld (u.a. Mona Steigauf, Olympiateilnehmerin im Siebenkampf) waren die Merkmale des Abendsportfestes im Wiesbadener Stadion. Im Weitsprung der Männer erreichte Oliver Strubel mit 6,58 m eine neue Vereinsjahresbestleistung und erreichte damit den 3. Platz. Beim Weitsprung der Frauen hatten Melanie und Angelika leider das Pech das der Wettkampf unmittelbar nach den 200 m stattfand, somit blieben beide weit unter Ihren Möglichkeiten in dieser Disziplin.

Männer:
100 m
6.      Oliver Strubel          11,64 s
11.     Matthias Bechold        12,02 s
200 m
7.      Matthias Bechold        24,84 s
Weitsprung
3.      Oliver Strubel           6,58 m
7.      Uwe Logemann             5,98 m

m. Jugend A
100 m
8.      Michael Habel           12,28 s
Weitsprung
3.      Michael Habel            5,31 m

Frauen:
200 m
8.      Melanie Thoma           29,93 s
9.      Angelika Friebl         32,03 s
Weitsprung
5.      Angelika Friebl          4,16 m
6.      Melanie Thoma            3,80 m

Hessische Seniorenmeisterschaften

Am 21. Juni nahmen Thomas Ohly und Matthias Bechold an den Hessischen Seniorenmeisterschaften in Wiesbaden teil. In der Klasse M35 erreichte Thomas im Hochsprung mit der Vereinsjahresbestleistung von 1,66 m den 5. Platz. Im Weitsprung wurde er mit 5,67 m Siebter. Bei den Senioren M30 scheiterte Matthias mit mageren 12,22 s bereits im Vorlauf.

Oliver Strubel scheitert im Vorlauf der Hessischen Meisterschaften

Oliver Strubel hatte wohl nicht seinen besten Tag erwischt, als er am 14. Juni bei den Hessischen Meisterschaften der Aktiven in Egelsbach an den Start ging: Nachdem er in München beim Deutschen Turnfest noch 11,31s erzielt hatte, scheiterte er diesmal im Vorlauf mit für ihn sehr mäßigen 11,78s (Wind -1,5m).

Wetter spielte doch mit bei der Bahneröffnung der Nieder Leichtathleten

Entgegen den Prognosen der Wetterpropheten spielte das Wetter beim Sommerfest der Leichtathleten mit integrierter Bahneröffnung doch mit. Etwa 60 Kinder von der Turnerschaft Griesheim, des SV Hattersheim, des VfL Goldstein, vom TSV Gernsheim, dem TSV Berkersheim, der LG Main-Taunus West und natürlich der SG Nied tummelten sich am 13. Juni auf der Nidda-Kampfbahn. Der Sprint, Ballwurf, Weitsprung und Pendelstaffeln standen auf dem Wettkampfprogramm. Die Ergebnisse des Wettkampfes sind hier online verfügbar. Begleitet wurde der Wettkampf duch das Sommerfest, das sich der Tradition folgend bis in den späten Abendstunden hinzug. Gerüchteweise wurde sogar in einen Geburtstag eines "Turnbruders" hineingefeiert...

4x100m Vereinsrekord erneut knapp verfehlt

Wind und Regengüsse konnte die Leistung der Leichtathleten der SG Nied bei der 7. regionalen Bahneröffnung des TSV Heusenstamm und des SC Steinberg am 11.6. nur teilweise beeinflussen: Waren die 100m Leistungen von Michael Habel (Jugend A) und Uwe Logemann (Männer) windbedingt noch deutlich unterhalb ihrer Möglichkeiten, so konnte Uwe Logemann im Weitsprung der Männer seine Saisonbestleistung deutlich auf 6,31m steigern. Im Anschluß verfehlte die Nieder 4x100m Sprintstaffel in der Besetzung Oliver Strubel - Michael Habel - Uwe Logemann - Holger Scheb in 44,78s den Vereinsrekord erneut denkbar knapp. Alle vier sind jedoch zuversichtlich, den Rekord in einem der nächsten Wettkämpfe brechen zu können. Die Ergebnisse im Überblick:

100m Männer:        Uwe Logemann 12,36s (Vorlauf) 
Weitsprung Männer:  Uwe Logemann 6,31m (Platz 6)
100m Jugend A:      Michael Habel 12,39s (Platz 4)
4x100m Männer:      Strubel - Habel - Logemann - Scheb 44,78s (Platz 2)

Ergebnisse vom Deutschen Turnfest in München (31.5.-7.6.98)

Am Morgen des 30. Mai machten sich 12 Leichtathleten und zwei "Asylanten" aus Heddernheim und Köln, auf den Weg nach München, um am Deutschen Turnfest teilzunehmen. Als wir am Nachmittag in München ankamen wurde als erstes das Quartier in einer Schule nahe des Ostbahnhofes bezogen. Zwei unserer Athleten zogen sich auch sofort in ihr Aquarium zurück, um fortan vom Rest der Gruppe begutachtet zu werden. Anschließend ging es dann auf eine erste Erkundungstour durch die Turnfeststadt, dabei wurde dann auch schon mal das Hofbräuhaus begutachtet.

Am Sonntag waren dann ein Paar fleißige Helfer damit beschäftigt den Caro-Stand im Olympiagelände aufzubauen. An diesem Stand wurden dann täglich Helfer aus unserer Abteilung gesichtet, die sich ihre Finanzen aufbessern wollten. Der Rest der Truppe nahm in der Zwischenzeit den Englischen Garten unter die Lupe und lauschte dem Harfenspiel eines etwas merkwürdigen und freizügigen Zeitgenossen. Am Nachmittag nahmen wir dann geschlossen am Festzug durch die Münchner Innenstadt teil wobei unsere Geduld bis zum Abmarsch ganz schön auf die Probe gestellt wurde. Am Abend wollten wir dann noch an der Eröffnungsfeier im Olympiapark teilnehmen, dieses Vorhaben wurde uns jedoch durch heftig einsetzenden Regen verdorben. Es stellte sich aber heraus, daß die Wassermassen die an diesem Abend auf München herunter stürzten, die einzigen für die Woche waren. Wir wurden fortan von der Sonne verwöhnt und dem Weg in die Biergärten Münchens stand nichts mehr im Wege. Die nächsten Drei Tage standen ganz im Zeichen der Wettkämpfe, auf die später noch eingegangen wird.

Am Donnerstag fuhren wir gemeinsam mit der S-Bahn nach Hersching, um von dort eine kleine Wanderung zum Kloster Andechs zu machen. Am Kloster angekommen machten wir es uns im Biergarten bequem und begannen unseren Durst mit dem berühmten Klosterbier zu löschen. Die meisten konnten auch den Hax'n nicht widerstehen, die hier von der Größe wohl ungeschlagen sind. Einige hatten ein ganzes Kilo vor sich liegen. Der Freitag wurde dann den offenen Mitmachangeboten gewidmet um sich den Turnfest-Hosenträger zu holen. So nahm man am Marienplatz an der Wies'n-Gaudi teil wo Disziplinen wie Anzapfen eines Fasses, Maßkrugstemmen und das Melken einer Kuh zu absolvieren waren. Anschließend ging es im Olympiapark weiter mit der Wolpertinger-Olympiade die aus Bierfaßrollen, Baumstammweitwurf, Fenster'ln, usw. bestand. Beim Fenster'ln soll jedoch einer ganz schön auf die Mütze gekriegt haben. Am Samstag ging es dann nach einem Besuch des Viktualienmarktes zum Olympiastadion, um dort während der Abschlußfeier in der Sonne gebraten zu werden. Der Abend wurde dann nochmals in einem Biergarten verbracht, bevor es dann am Sonntag wieder Richtung Frankfurt ging.

Doch nun zum sportlichen Teil: Die Ergebnisse bei den Wettkämpfen waren alle gut, besonders die Tatsache, daß der Sprint im Olympiastadion ausgetragen wurde, beflügelte uns alle, somit konnten besonders in dieser Disziplin hervorragende Ergebnisse erzielt werden. So konnte Holger Scheb mit 11,19s bei den Männern und Vera Lutz mit 14,08s bei den Frauen eine neue Vereinsjahresbestleistung erzielen. Ansonsten konnten beim Sprint einige persönliche Bestzeiten erreicht werden. Hervorragende Plazierungen erreichten Holger Scheb und Oliver Strubel die sich bei den Männern den 20. Platz teilten, sowie Matthias Bechold, der bei den Männern M30 den 14. Platz erlangte und Vera Lutz die bei den Frauen 23. wurde. Abschließend läßt sich sagen, daß wir eine schöne und erfolgreiche Woche in München bei super Wetter verbracht haben und freuen uns schon auf das nächste Turnfest 2002 in Leipzig.

Hier die Wettkampfergebnisse im Einzelnen (Bilder siehe gesonderte Seite):

                    100 m   Weit    Kugel   Schleuder   Punkte  Platz

Männer (Tln. 629)
Holger Scheb        11,19 s 6,11 m  9,87 m  45,77 m     27,95   20
Oliver Strubel      11,31 s 6,41 m  9,42 m  45,84 m     27,95   20
Uwe Logemann        11,93 s 5,79 m  9,00 m  50,63 m     25,5    50
Michael Formann     12,31 s 5,31 m  9,36 m  40,19 m     22,25   162
Thomas Müller       12,42 s 5,29 m  8,41 m  39,02 m     20,95   225
Andreas Jungwirth   14,08 s 4,49 m  10,35 m 55,20 m     20,85   229

Männer M 30(Tln.196)
Matthias Bechold    11,96 s 5,45 m  9,35 m  41,98 m     23,6    14

Männer M 55 Tln. 353)
Fred Eisenmann                                          14,9    132

männliche Jugend 15-16 (Tln. 231)
Stefan Habel        12,26 s 5,45 m  8,54 m  31,28 m     21,55   62
Jan Klaber          12,84 s 5,08 m  9,30 m  38,35 m     21,5    64
Christian Pforr     13,08 s 4,79 m  9,15 m  31,44 m     19,35   99

Frauen (Tln. 201)
Vera Lutz           14,08 s 4,76 m  6,78 m  31,99 m     23      23
Angelika Friebl     14,84 s 4,45 m  6,17 m  21,86 m     18,5    111

Holger Scheb enttäuschte bei HLV-Jugendmeisterschaften

Einen Tag früher fuhr Holger Scheb vom Deutschen Turnfest in München zurück, um am 7. Juni 1998 bei den Hessischen Jugendmeisterschaften in Wetzlar starten zu können. In seinem 100m-Vorlauf der männlichen Jugend A kam er aber nur schwer in die Gänge und wurde mit 11,66 s lediglich vierter. Damit verfehlte der sonstige Endlaufteilnehmer das Erreichen des Zwischenlaufs. Enttäuscht trat er zusammen mit Übungsleiter Thomas Ohly die Heinreise an.

400 m Vereinsrekord durch Melanie Thoma

Beim Abendsportfest am 27. Mai in Pfungstadt, präsentierte sich Melanie Thoma in bestechender Form. Über die Stadionrunde konnte sie den 11 Jahre alten Vereinsrekord von Vera Lutz um 1.5 s verbessern, die neue Bestmarke steht jetzt bei 67.03 s. Mit dieser hervorragenden Leistung wurde sie bei den Frauen Zweite. Über 100 m lief sie ebenfalls persönliche Bestzeit und kam in 14,23 s auf den 6. Platz.

Holger Scheb stellte über die 100m Strecke in 11,41s die Vereinsjahresbestleistung ein und wurde damit Zweiter bei der männlichen A Jugend. Bei den Männern belegte Uwe Logemann über 100 m den 11. Platz in 12,35 s. Über 200 m reichten 24,93 s für den 5. Platz. In der Seniorenklasse M45 konnte Gerd Schall über 100 m in 13,25 s wie auch über 200 m in 26,47 s den Wettkampf für sich entscheiden.

Bezirksmeisterschaften in Gelnhausen: Staffelvereinsrekord knapp verfehlt

Nur knapp verpaßt haben die Nieder Sprinter den 4x100m Vereinsrekord bei den Bezirksmeisterschaften am 22.-24.5. in Gelnhausen. Ganze 16/100s fehlten der Männer-Staffel in der Besetzung Strubel, Habel, Logemann und Scheb zur neuen Bestmarke. In 44,70s belegten sie einen respektablen 4. Platz. Besser plaziert war nur Holger Scheb (mJA), der die 200m in hervorragenden 22,92s lief und sich damit Platz 2 sicherte. Den 3. Platz erreichte er über 100m in ordentlichen 11,44s. Michael Habel (ebenfalls mJA) und Uwe Logemann (Männer) schieden zwar erwartungemäß im 100m Vorlauf aus, konnte aber dennoch ihre Saisonbestzeit leicht steigern. Nicht besser erging es Oliver Strubel (Männer), der mit sehr guten 11,53s allerdings sehr zufrieden sein durfte. Oliver Strubel und Uwe Logemann erreichten den Weitsprung-Endkampf, wo Oliver mit seiner Leistung von 6,49m (Platz 7) angesichts der sehr kühlen Witterung zufrieden sein durfte. Auch Uwe Logemann konnte mit Platz 8 und einer Saisonbestleistung von 6,14m zufrieden sein.

Die Ergebnisse im Überblick (Gesamt-Ergebnisliste: 23.+24.5. und 22.5.):

100m MännerOliver Strubel (11,53s ; VL), Uwe Logemann (12,21s ; VL)
100m mJAHolger Scheb (11,44s ; 2.), Michael Habel (12,12s ; VL)
200m mJAHolger Scheb (22,92s ; 3.)
Weitsprung MännerOliver Strubel (6,49m ; 7.), Uwe Logemann (6,14m ; 8.)
4x100m MännerStrubel - Habel - Logemann - Scheb (44,70s ; 4.)

Gaumehrkampfmeisterschaften am 16. Mai 1998 in Oberursel

Bei den diesjährigen Gaumehrkampfmeisterschaften, die diesmal vom Turngau Feldberg ausgerichtet wurden konnten wieder hervorragende Plazierungen erreicht werden. Die Bedingungen an diesem Tag waren jedoch alles andere als gut. Den Athleten blies an diesem Tag ein heftiger Wind entgegen, sodaß man beim Weitsprung schon viel Glück haben mußte um das Brett optimal zu treffen.

Einmal mehr als eine Domäne der Nieder entpuppte sich der Schleuderball Wettbewerb. Hier gingen bei den Männern alle Medaillen nach Nied. Nach dem Wettkampf traf man sich dann noch im Biergarten der Gasthausbrauerei Vetter um die Erfolge zu begießen und den Tag in einer gemütlichen Runde ausklingen zu lassen.

Männer: Frauen:
Dreikampf

1. Uwe Logemann         1567    Punkte
2. Michael Habel        1481    Punkte
3. Thomas Müller        1443    Punkte
Dreikampf

2. Vera Lutz            1279    Punkte
3. Angelika Friebl      1206    Punkte
5. Melanie Thoma        1196    Punkte
Schleuderball

1. Andreas Jungwirth    57,12 m
2. Uwe Logemann 52,00 m
3. Matthias Bechold     40,84 m
4. Thomas Müller        39,12 m
5. Michael Habel        32,78 m
Schleuderball

3. Vera Lutz            34,42 m
4. Melanie Thoma        30,36 m
6. Angelika Friebl      16,48 m
Gesamt-Ergebnisliste Mehrkampf Schleuderball

Nieder Sprinter auf Abwegen

Nach dem ausdauerbetonten Wintertraining führte uns der 1. Freiluftwettkampf am 26.04.98 ins tiefste Bayern. Dort fand der 10. Würzburger Residenzlauf erstmals mit SG Beteiligung statt. Melanie Thoma gelang es die eigentlichen Sprinter Matthias Bechold, Uwe Logemann und Thomas Ohly zu bewegen die von Sprintern als Marathonstrecke empfundene 2,5 km auf sich zu nehmen. Nach strömenden Regen riß der Himmel pünktlich zum Startschuß auf. Melanie nutzte Ihren Heimvorteil - sie wurde in Würzburg geboren - und erlangte mit eine Zeit von 11:56 min den 11. Platz im Hobbylauf der Frauen. Bei den Männern war Uwe nur unwesentlich schneller. Matthias und Thomas fanden das Ziel kurze Zeit später. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch eine Geburtstagsfeier im Großraum Würzburg, bei der sämtliche Fans den Kuchen dem Vor-Ort-Erlebnis vorzogen. Der Ausblick für nächstes Jahr ist ein geplanter Start bei der klassischen Residenzstaffel über 10 x 200 Meter, um uns auf unsere eigentlichen Qualitäten zurück zu besinnen.

Name KlasseZeitPlatzPlatz gesamt (alle AK's)
Melanie Thoma F 11:56 min11.21.
Uwe Logemann M 11:54 min26.69.
Matthias BecholdM30 12:54 min14.84.
Thomas Ohly M35 13:07 min16.86.

Marianne Ritter Hessische Meisterin im Halbmarathon (22.3.98)

Bei den in Gießen ausgetragenen Hessischen Halbmarathonmeisterschaften konnte die SG Nied in der Klasse W60 gleich einen sensationellen Doppelerfolg landen: Marianne Ritter siegte in 1:49,32 vor ihrer Vereinskollegin Alice Baumgart, die sich in 1:50,16 den Vizemeistertitel sichern konnte.

Langläufer beim Frankfurter Halbmarathon (1.3.98)

Hier die Ergebnisse der Nieder Athleten vom Halbmarathon von Spiridon Frankfurt am 1. März:

PlatzNameJg.Split 10kmSplit 18,9kmEndzeitAKPlatz AK
943.Czyrt, Sabine5652:531:39:211:50:22W4024
948.Ritter, Marianne3452:531:39:231:50:26W601
978.Sommer, Anna5652:271:39:211:51:36W4029
1094.Nix-Müller, Petra6153:341:44:091:56:44W3535
1222.Jung, Annegret5759:151:55:512:10:17W4049

Oliver Strubel bei den Süddeutschen Hallenmeisterschaften

Bei den Süddeutschen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften in Hanau am 31.1.98 war Oliver Strubel der einzige Teilnehmer der SG 1877 Ffm-Nied. Er startete bei den Männern auf der klassischen 60 Meter-Sprintstrecke. Ausgerechnet der als Blitzstarter bekannte Strubel kam bei seinem Vorlauf schlecht aus den Startblöcken. So blieb er mit 7,23 s knapp unter seinen Möglichkeiten. Für das Erreichen des Zwischenlaufes wären 7,12 s nötig gewesen.

Oliver Strubel 7. bei den Hessischen Meisterschaften der Aktiven

Als einziger Starter der SG Nied trat Oliver Strubel am 17.1.98 zu seinem ersten Meisterschaftswettkampf für die SG an. In Kalbach erzielte er über die 60m im Vorlauf 7,22s, womit er den Zwischenlauf erreichte, den er mit 7,18s absolvierte und sich damit für den Endlauf qualifizierte. Im Endlauf erzielte er 7,20s und damit den 7. Platz. Mit Spannung erwarten wir seinen Auftritt bei den kommenden Süddeutschen Meisterschaften in Hanau am 31.1.-1.2.98.

Holger Scheb 6. über 60m bei den Hessischen A-Jugend Meisterschaften

Nach 7,34s im Vorlauf erreichte Holger Scheb im Zwischenlauf der Hessischen A-Jugendmeisterschaften am 24.1.98 in Stadtallendorf über die 60m 7,28s, womit er sich denkbar knapp für den Endlauf qualifizierte. Diese Zeit konnte er im Endlauf bestätigen und erreichte zeitgleich mit dem fünften 6. Über die 200m erzielte er 23,17s. Auf den Endlauf verzichtete er allerdings aufgrund einer drohenden Verletzung. Michael Habel kam mit 7,96s verletzungsbedingt nicht über den Vorlauf hinaus.

Sieg für Holger Scheb über 60 Meter

Einmal mehr war Holger Scheb der erfolgreichste SG Nied-Leichtathlet beim Hallensportfest der LG Frankfurt am 11. Januar 1998 in Frankfurt-Kalbach.

Mit der Vorlaufzeit von 7,31 s qualifizierte sich Holger Scheb für den 60 m-Endlauf der männlichen Jugend A. Im Endlauf steigerte es sich noch leicht auf 7,30 s, was den Sieg bedeutete. Über 200 Meter wurde er mit 23,02 s Zweiter.

Oliver Strubel, der erstmals im Trikot der SG Nied startete, sprang 6,53 m weit. Das bedeutete Platz 5 bei den Männern. Über 60 Meter qualifizierte er sich mit 7,24 s für den B-Endlauf. Bei diesem Lauf bestätigte er seine Vorlaufzeit und wurde Vierter.

Matthias Bechold (7,53 s), Uwe Logemann (7,86 s) und Thomas Müller (7,98 s) verpaßten mit ihren 60 m-Vorlaufergebnissen den Endlauf.

Insgesamt zeigte sich der mitgereiste Übungsleiter Thomas Ohly mit den gebotenen Leistungen zufrieden.

up Zurück zum Archiv