Ergebnisliste vom 5. Jedermann-Zehnkampf in Bad Nauheim (26./27.9.1998)
Seit 1994 nehmen wir jedes Jahr Ende September am Jedermann-Zehnkampf in Bad Nauheim
teil. Wie der Name 'Jedermann-Zehnkampf' schon andeutet, geht es dabei weniger um
die reine Leistung als um den Spaß an der Sache und das Überwinden des
'inneren Schweinehundes'.
Einige von uns haben 1998 schon zum fünften Mal teilgenommen. Die Stimmung ist jedes Jahr auf's
neue 'bombig'. Neid oder Mißgunst sind hier absolute Fremdwörter. Jeder hilft dem anderen,
egal aus welchem Verein er kommt. Diese familiäre Stimmung ist bei den Verantwortlichen des LSC
Bad Nauheim -- namentlich den Scheunemanns -- Programm.
Gestartet wird in zwei Gruppen:
- der Jedermann-Riege: bis auf die Hürdenhöhe (frei wählbar) stimmen alle Höhen und Gewichte
- der Profi-Riege: Alle Gewichte und Höhen sind regelgerecht, der Wettkampf ist offiziell beim DLV angemeldet. 1998 wurde auch zum ersten Mal ein offizieller (!) Frauen-Zehnkampf angeboten.
Wir starten in der Jedermann-Riege. Im übrigen starten auch viele Frauen im Jedermann-Zehnkampf, obwohl
sie dabei u.a. den gleichen Hürdenabstand (9,14m) haben und auch 1500m laufen müssen. Das
Programm ist also für alle das gleiche!
Als Krönung gibt's für Eingweihte nach überstandenem Zehnkampf einen Lockstedter --
einen 'höllischen' Schnaps, der inzwischen einen vereinsübergreifenden Fanclub hat.
Oliver Strubel beim Speerwurf |
Der "König der Athleten" mal ganz zahm... (dieses Bild ziert jetzt ein T-Shirt) |
Die Siegerehrung ist der Höhepunkt jedes Jedermann-Zehnkampfes |
Die ungeliebten 1500m zum Abschluß. |
![]() Ein Erinnerungsfoto vom Jedermann-Zehnkampf in Bad Nauheim 1995 |
Das Zehnkampfteam von 1994 |