Logo SG Nied -

© 1995-2022 Uwe Logemann

6201 Zugriffe
Seit: 4.1.2019

aktualisiert am 27.1.2020

Jahresabschluss bei strahlendem Wetter

Am So, 29.12.19 wurde das Sportjahr traditionell mit dem Silvesterlauf beendet. Ein paar Unermüdliche machten sich noch mal, bei strahlendem Sonnenschein und klirrender Kälte, auf, um über die verschiedenen Strecken Punkte zu sammeln. Philip, Alice und Martin Romisch, Benjamin und Christopher Romisch, Luise Brzoska, Paul Wildtraut und Marika Varga.

Pünktlich um 11:00 starteten Luise, Benjamin, Paul und Christopher über die 2km. Luise beendete den Lauf als 2. Mädchen gesamt und gewann in 8:11 min die W09. Benjamin folgte mit 8:57 min noch unter 9 min und wurde 8. in der M10. Paul kam kurz nach ihm mit 9:06 min ins Ziel und damit auf den 10. Platz ebenfalls in der M10.

Christopher, unser Jüngster, benötigte 10:48 min und wurde, hochgemeldet, in der M08 11. Nachdem die 2km -Läufer im Ziel waren starteten die Jugendlichen über 4km. Philipp vertrat hier die Farben der SG Nied und kam mit einer Zeit unter 18min, 17:48 min, auf den 9. Platz in der M12. Während die kids sich in der Halle aufwärmten und auf ihre Siegerehrung warteten machten sich die 10 km-Läufer auf den Weg. Martin kam nach 47:53 min ins Ziel, gefolgt von Alice mit 52:15 min und Marika mit 58:14 min.

Damit haben alle das Jahr 2019 erfolgreich abgeschlossen. Erholt euch gut, kommt gut ins Neue Jahr und in 2020 starten wir dann wieder durch. (BM / Bilder: B. Romisch, B. Monz))

Rasmus Isenbart siegt in Stadtallendorf über 200m

Am 14.12.2019 fuhren Rasmus Isenbart, Christian Bauer und Maxim Meinhardt zum 36 Vorweihnachtskriterium in Stadtallendorf. Alle drei Jungs waren für die 60m und 200m gemeldet. Als erstes war Christian dran. Er wurde in den ersten Lauf eingeteilt, der stark besetzt war, mit Athleten aus dem Sprintteam Wetzlar. Mit seiner ersten Hallenzeit über 60m wurde er mit 7.49 sec. dritter. Im Zwischenlauf ist er leider mit der gleichen Zeit rausgeflogen. Für eine Qualifikation im Endkampf war eine Zeit von unter 7.20 sec. nötig. 20 min später waren Rasmus und Maxim dran. Rasmus war im zweiten Lauf von drei Zeitläufen, auf Bahn 4 eingeteilt. Mit 7.36 sec. wurde er zweiter und war für das Finale qualifiziert. Im letzten von drei Zeitläufen war Maxim dran. Maxim ist am Startblock vor dem Startschuss eingeknickt und runtergefallen. Der Starter hat dies aber nicht als Fehlstart freigegeben und der Lauf ging weiter. Maxim ist sofort wieder aufgestanden und hat versucht den abstand zu verringern. Durch das Runterfallen hat er 8m verloren.

Deswegen kam er als letzter mit einer Zeit von 8.34 sec. ins Ziel. Trotz der Niederlage war Maxim nicht traurig und blickte nach vorne, für den 200m Lauf. Im Endlauf, das um 12:20 Uhr stattfand, war Rasmus auf Bahn 5. Wie Christian ist er die gleiche Zeit wie im Vorlauf gelaufen. Dies reichte für den 4 Platz. Die letzte Disziplin in diesem Jahr fing um 15:00 Uhr an. Christian war im zweiten von Zwei Zeitläufen auf Bahn 3. Er blieb unter seinen Leistungen, doch er hat sich gut drangehalten. Mit einer Zeit von 24.34 sec. wurde er im gesamten dritter. Rasmus und Maxim waren 10 min später dran. Maxim war im letzten und Rasmus im vorletzten Lauf. Maxim kam mit einer Zeit von 23.98 sec, ins Ziel. Rasmus ist mit einer von 23.96 erster geworden. Somit waren die beiden die einzigen, unter 24sec. Im gesamten ist Rasmus erster geworden und Maxim zweiter.

Es war ein erfolgreicher Abschluss Wettkampf für das Jahr 2019. Für Maxim war das sein letzter Wettkampf für unseren Verein. Im Jahr 2020 wechselt er zum Wiesbadener LV. (MM)

Vorletzter Wettkampf in Ludwigshafen

Am 08. Dezember 2019 fuhren Rasmus, Rockson, Christian und Maxim nach Ludwigshafen. Maxim sowie Rasmus hatten am vorherigen Tag einen Wettkampf gehabt, deswegen haben die Trainer keine Bestleistung erwartet. Um 13:20 Uhr war der erste Vorlauf für Maxim. Diesen gewann er in 7,49 sec. Im Finale hat er leider nur den 5 Platz mit 7,52 sec. erreicht. Wäre er die Zeit von gestern gelaufen, hätte er den ersten Platz errungen. Nach einer 1 Stündigen Verzögerung traten die Jungs für die 4-mal-200-Meter Staffel an. Es war ein stark besetztes Feld. Die Jungs wurden in den zweiten Finallauf eingeteilt. Die Gegner waren LG Offenburg und MTG Mannheim. Christian war der Startläufer, dann kam Rasmus. Die dritte Runde lief dann Rockson und Maxim war der Schlussläufer. Von drei Staffeln ist eine ins Ziel gekommen. Bei den Jungs ging der erste Wechsel schief, weil Rasmus zu schnell losgelaufen ist. Trotz der Niederlage war es eine Erfahrung zum Mitnehmen. Die Jungs haben es akzeptiert und haben die Heimreise angetreten. (MM) (MM)

Erfolgreiche Mädels beim Nikolauslauf

Am Sonntag, 08.12.19 fand der Weiterstädter Nikolauslauf statt. Wir waren mit 13 Athleten vertreten: Anna Jacobi (W06), Luise (W09), Isabel (W08) und Joris Brzoska (M03), David (M08) und Fabian Boden (M11), Lucas (M08) und Leon Plewka (M10), Jannick Haß (M09), Christopher (M06) und Benjamin Romisch (M10), Lars Wenzel (M10), Paul Wildtraut (M10).

Als erstes liefen die U8 und U10. 1 km durch den Wald war zu absolvieren. Der Nikolaus lief hinterher und passte auf, dass keiner verloren ging.

Luise lief ein schnelles Rennen und kam deutlich vor den restlichen Kindern ins Ziel. Anna, Lucas und Joris, für die es der erste Nikolauslauf war, kamen, genau wie die Anderen, gut durch.

Luise			1. wU10		3:46,3 min
Jannick		  	9. mU10		4:27,7 min
David		   15. mU10		4:57,9 min
Christopher		7. mU08		5:03,6 min
Anna			3. wU08		5:04,4 min
Isabel		   17. wU10		5:44,1 min
Lucas		   18. mU10		5:45,1 min
Joris			9. mU08		6:45,4 min

Als nächstes gingen unsere Jungs der U12 auf die 1km-Strecke: Benjamin und Paul liefen gemeinsam im vorderen Bereich, Lars und Leon hielten sich weiter hinten.

Benjamin		  9. mU12	4:10,4 min
Paul			10. mU12	4:10,5 min
Lars			17. mU12	4.55,5 min
Leon			20. mU12	5:05,9 min

Zum Abschluss unserer Läufer ging dann Fabian auf die 2km Strecke. Bedingt durch Ausfälle, war er dieses Mal der Einzige unserer Athleten. Er teilte sich das Rennen ein und kam mit 9:04,4 min auf den 9. Platz in der m U14.

Zur Belohnung gab es dann für alle wieder einen großen Schokoladennikolaus. Nun steht nur noch der Silvesterlauf an und dann ist das Laufjahr 2019 beendet. (BM)

Mehrere persönliche Bestleistungen beim Nikolaussportfest in Hanau

Beim Nikolaussportfest am 7. und 8.12. in der August-Schärttner-Halle in Hanau traten wir mit Drei Athleten an. Am Samstag waren Maxim Meinhardt und Rasmus Isenbart bei der männlichen Jugend U18 am Start. Die 60m wurden hier zweimal gelaufen und als Sprintzweikampf gewertet. Im Ersten Lauf verbesserte Rasmus seine Bestzeit auf der 60m Strecke um rund Drei Zehntel auf 7,42sec. Maxim kam auf 7,50sec. Im zweiten Lauf legten beide nochmal zu und so kam Maxim mit neuer persönlicher Bestzeit von 7,29sec ins Ziel. Rasmus verbesserte sich hier nochmals auf 7,32sec. Die Zeiten wurden addiert und am Ende wurde Rasmus im Sprintzweikampf mit 14,74sec Zweiter vor Maxim, der mit 14,79sec Dritter wurde.

Über 200m waren beide im selben Lauf. Maxim kam in 23,45sec als Erster ins Ziel vor Rasmus der seiner persönliche Bestzeit um 0,84sec auf 23,56sec verbesserte und damit Zweiter wurde. Den Weitsprungwettbewerb konnte Maxim mit 6,42m für sich entscheiden.

Am Sonntag ging Ben Meissner bei den Schülern M10 über 50m und im Weitsprung an den Start. Über die 50m Sprintstrecke wurde er mit 7,85sec in dem starken Teilnehmerfeld Dritter. Im Vorlauf lief er mit 7,84sec persönliche Bestzeit. Im Weitsprung verbesserte er sich gegenüber der Vorwoche um über 30cm und wurde mit seiner persönlichen Bestleistung von 4,40m hervorragender Zweiter. (MB)

Zwei Siege für Ben Meißner

Am 1. Advent, 01.12.2019, fand in Kalbach das 23. Kreishallensportfest der U16 bis U12 statt. Wir waren mit acht Athleten vertreten: Audrey Lucas (W11), Ben Meißner (M10), Paul Wildtraut (M10), Benjamin Romisch (M10), Lea Wildtraut (W12), Philipp Romisch (M12), Fabian Boden (M12) und Marcus Hofmann (M14). Mit 2 Siegen, zwei weiteren Podestplätzen sowie weiteren guten Leistungen, können wir sehr zufrieden sein. Nachfolgend die Ergebnisse im Einzelnen:

Schüler M10:
Weitsprung 
   1. Ben           4,09m 
   7. Benjamin      3.59m
  18. Paul          3.17m
50m: 
  1. Ben        7,85sec
  8. Benjamin   8,45sec
VL Paul         8,65sec

Schülerinnen W11: 
Audrey  24. Weitsprung  3,60m 
        VL 50m          8,64sec

Schülerinnen W12: 
Lea     6. Kugel        6,21m
        VL 60m          9,56sec

Schüler M12: 
Weitsprung : 
  2. Philipp            4,86m
 23. Fabian             3,53m
60m: 
 5. Philipp             8,83sec
VL Fabian               9,72sec
Kugel: 
  3. Philipp            8,22m 
16. Fabian              5,80m
60m Hürden 
12. Philipp            11,34sec
Hochsprung 
4. Philipp              1,43m

Schüler M14: 
Marcus  4. Kugel        7,97m
        11. Weitsprung  3,96m
        VL 60m          9,32sec.

Mit ca. 450 Athleten war es diesmal ein riesiges Teilnehmerfeld, was auch unserem Verpflegungsteam einiges abverlangte. Hier ein großes Lob an unsere jüngsten Helfer David, der mit viel Begeisterung Brötchen und Würstchen verkaufte und fleißig kassierte. Aber auch ein großes Dankeschön an all die anderen fleißigen Helfer, die uns unterstützten.

Einen kleinen Wermutstropfen gab es allerdings auch: Beim ersten 800m Lauf (dem Lauf der M10 mit Paul und Benjamin) gab es ein technisches Problem. Und so mussten wir warten, bis alle Läufe fertig waren, ehe das Problem behoben werden konnte. Um 17:45 hatten wir dann endlich die Ergebnisse:

  6. Paul        2:57,98 min 
10.Benjamin      3:08,99 min

Und um 17:50 war dann die Siegerehrung und wir konnte, als eine der Letzten, nach Hause gehen.

Herzlichen Glückwunsch an alle Athleten zu den erbrachten Leistungen. (BM / Bilder: M.Romisch, B. Monz)

Ein taktisch kluges Rennen

Luise Brzoska ging am 24.11.19 in Lauf 9 (WU10) mit 27 weiteren Mädchen auf die 1,3 km lange Crossstrecke in Darmstadt. Sie lief ein taktisch kluges Rennen, indem sie sich am Anfang zurückhielt und erst in der zweiten Hälfte der Strecke mit einer Läuferin von der LG Eintracht die Führung übernahm. Am Ende hatte Luise die größeren Reserven und wurde in einer Zeit von 5:17 min 1. des Laufs. (Bericht und Bild: H. Brzoska))

Kinder- und Jugend-Hallensportfest zum siebten Mal: Siege für Ben Meißner, Finn Stenzel und Luise Brzoska

Hallensportfest

Am 17. November 2019 fand unser inzwischen traditionelles Hallensportfest für Kinder und Jugendliche in der Nidda-Halle statt – diesmal zum siebten Mal und mit Rekordbeteiligung. Während wir bei unseren sommerlichen Abendsportfesten grundsätzlich Dreikämpfe anbieten, wird bei unseren Hallensportfesten jede Disziplin einzeln gewertet.

Pünktlich um 12 Uhr begannen nach der Begrüßung von Uwe Logemann die Wettbewerbe der 85 teilnehmenden Kinder aus sieben Vereinen der Schülerkassen U8 bis U14 (Jahrgänge 2006-2013). Die Einzeldisziplinen (30 m-Sprint, Weitsprung bzw. Kugelstoßen, Rundenläufe) und Staffelwettbewerbe konnten bereits um 16 Uhr beendet werden. Bei der anschließenden Siegerehrung bekam jeder Teilnehmer eine Urkunde in die Hand. Alle Hände zu tun hatte auch unser Verpflegungsstand, der Würstchen, Kuchen und Getränke zugunsten unserer Jugendarbeit verkaufte.

Hallensportfest

Sportlich überzeugte Ben Meißner, der mit 3,87 bei den Schülern U12 am weitesten sprang. Finn Stenzel gewann das A-Finale über 30 Meter mit einer Zeit von 5,23 s.

Beim Rundenlauf war Luise Brzoska bei den Schülerinnen U10 einmal mehr nicht zu schlagen. Leon Plewka, Benjamin Romisch, Paul Wildtraut und Lea Wildtraut siegten im 4x1 Runde Staffelwettbewerb bis 44 Alterspunkten. Es war wieder ein rundum gelungenes Hallensportfest, das sich inzwischen fast so etabliert hat, wie das Abendsportfest in der Freiluftsaison.

Vielen Dank an alle helfenden Hände!

Die vollständigen sportlichen Ergebnisse unserer Athleten stehen in der beiliegenden Ergebnismappe. (ThO / mehr Bilder in der Bildergalerie)

Sonniger Crossauftakt

Schlossparkcross Wiesbaden

Bei sonnigem Herbstwetter starteten Christopher und Benjamin Romisch, Jannick Haß, Luise Brzoska, Paul Wildtraut, David und Fabian Boden und Philipp Romisch am Sa, 16.11.19 im Wiesbadener Schlosspark in die Crosssaison. Als erstes ging Christopher auf die 850m lange Strecke rund um den See. Christopher lief ein beherztes Rennen, war von Anfang an vorne mit dabei und hielt seinen 5. Gesamtplatz bis ins Ziel. Damit wurde er bei seinem 1. Lauf in Wiesbaden mit 4:04 min 2. in der M6.

Im Lauf der Schülerinnen U10 ging Luise auf die 1050m lange Strecke. Sie musste, genau wie die Anderen nach ihr, durch den Burggraben der Moosburg und über 3 Hügel im Park laufen, ehe es noch halb um den See herum zum Ziel ging.

Schlossparkcross Wiesbaden

Luise lief wie gewohnt vorne mit und war lange auf Platz 2. Aber auf dem letzten Stück wurde sie noch von einer Konkurrentin überholt und kam mit 4:33 min auf den 3. Platz in der W9.

Direkt im Anschluss starteten David und Jannick bei der mU10. Beide liefen ein gutes Rennen. Für Jannick war es der 1. Cross und David musste zum ersten mal die komplette Runde mit Burggraben und Hügeln laufen. Aber beide bekamen das toll hin und kamen kurz hinter einander ins Ziel. Jannick wurde mit 4:49 min 14. in der stark besetzten M9 und David wurde mit 4:51 min 5. in der M8.

Schlossparkcross Wiesbaden

Als nächstes kam die U12 dran. Auch hier starteten zuerst die Mädchen, so dass wir eine kleine Verschnaufpause hatten, ehe Benjamin und Paul an den Start gingen. Auch für Paul war es der 1. Cross in Wiesbaden. Benjamin wurde leider direkt nach dem Start von einem anderen Läufer zu Fall gebracht, lief aber tapfer weiter und kam mit 4:39 min als 13. der M 10 ins Ziel. Kurz hinter Paul, der ebenfalls ein gutes Rennen lief und mit seinen 4:32 min auf den 10. Platz der M10 kam.

Last but not least mussten unsere Großen bei der U14/U16 an den Start. Sie hatten 2 Rd und damit 2100m zu laufen. Philipp wurde mit guten 8:56 min 12. in der M12 und Fabian folgte mit 9:13 min auf dem 13. Platz der M12.

Damit haben wir die Crosssaison erfolgreich eröffnet. Der nächste Lauf wird der Nikolauslauf in Weiterstadt am So, 08.12.19 sein. (BM)

Mini-Marathon

Beim diesjährigen Mini-Marathon am 27.10.19 gingen rund 2.800 NachwuchsläuferInnen an den Start. Darunter auch 11 unsere Athleten: Jan und Lukas Büchner, Luise Brzoska, Philipp und Benjamin Romisch, Fabian Boden, Audrey und Ella Lucas, Ben Meissner, Paul und Lea Wildtraut. Und alle kamen mit richtig guten Zeiten ins Ziel. Jan und Lukas waren mal wieder so schnell unterwegs, dass die Bilder leider etwas verschwommen sind. :-)

Nachfolgend die Ergebnisse und Bilder:

Jan         17:22 min   13. mU14        
Philipp     19:33 min   72. mU14
Fabian      20:23min    23. mU14        
Lea         27:43 min  193. wU14        
Audrey      21:21min    29. wU12
Benjamin    21:45 min  139. mU12        
Paul        21:53 min  149. mU12
Ben         23:53 min  247. mU12        
Ella        24:06 min   28. wU10
Luise       19:07 min    2. wU10        
Lukas       18:51 min   10. mU10

Herzlichen Glückwunsch an Euch alle zu den tollen Leistungen! (BM)

Sonniger Mainuferlauf in Offenbach

Mainuferlauf

Das gestrige schöne Wetter nutze ein Großteil der MLC-Läufer, um noch ein paar Punkte zu sammeln. Über 2km gingen Lukas Büchner, Luise Brzoska, Benjamin und Christopher Romisch, David Boden und Lars Wenzel an den Start. Bereits nach 8:32 min kamen Lukas und Luise zeitgleich ins Ziel und gewannen jeweils ihre Altersklasse (m u. wU10). Als nächstes folgte Benjamin mit 9:20 min, was ihm den 12. Platz in der mU12 bescherte. David benötigte 10:16 min für die Strecke (14. mU10) und Christopher 10:30 min (17. mU10). Lars rundete das Ganze schließlich mit 10:36 min (16. mU12) ab.

Mainuferlauf

Unsere "Großen" mussten über 5km an den Start. Hier war Jan Büchner mit 20:54 min unser schnellster Mann und wurde 5. in der mU14. Ihm folgten Philipp Romisch mit 23:49 min (8. mU14) und Fabian Boden mit 25:43 min (11. mU14).

Die Erwachsenen schließlich durften die 10km Strecke laufen. Nachfolgend auch ihre Ergebnisse:

Christoph Büchner   42:28 min
Martin Romisch      46:54 min
Alice Romisch       51:04 min
Esther Dürr         57:05min

Antje und Annette kamen gemeinsam ins Ziel, haben aber in der Nettozeit geringfügige Unterschiede.

Annette Boden       1:03:44 Std
Antje Wenzel        1:03:52 Std

Heidi hatte leider Pech, sie zerrte sich bei km 6,5 die rechte Wade und ging den Rest bis zum Ziel.

Heidi Brzoska       1:07,38 Std

Herzlichen Glückwunsch an alle LäuferInnen. (BM / Bilder B.Romisch, C. Büchner)

Hessenmeisterin im Duathlon

Am 21.09.19 fand in Königstätten die Hessischen Meisterschaften der Schüler/Jugend im Duathlon statt. Trotz kühlem Wetter am Morgen wurde es ein sonniger Wettkampf. Luise Brzoska (Schülerin C) startet um 12:30 Uhr auf die 400m Laufen, 2,5 km Radstrecke und 400m Laufen. Sie ging das Rennen forsch an und lief ganz vorne mit und stieg als erstes Mädchen aufs Rennrad. Leider stürzte sie beim ersten Wendepunkt in die Böschung – tat sich aber nicht weh und stieg wieder aufs Rad. Auch beim zweiten Wechsel war sie immer noch erstes Mädchen. Sie wurde Gesamt 3. und 1. Mädchen in der Klasse Schülerinnen C in einer Zeit von 11:24 min und damit Hessenmeisterin im Duathlon. (Bericht: H. Brzoska)

Ein wahrhaft sportliches Wochenende

Rodenbach

Das Wochenende von Fr, 20.09.-So 22.09.19 kann sich aus SG Nied Sicht wahrlich sehen lassen. Zwar kommen die Läufer nicht an die tolle Leistung von Nick mit seinem Deutschen Vizemeistertitel im Schleuderball ran (dazu den herzlichsten Glückwunsch, eine super starke Leistung) aber auch sie haben die SG Nied mit tollen Leistungen präsentiert.

Los ging es mit Familie Büchner am Fr, 20.09. beim 18. Hanauer Stadtlauf über 6km.

Hier musste Christoph sich erstmalig seinem ältesten Sohn geschlagen geben. Mit super schnellen 23:27 min (das ist ein Schnitt von unter 4min; 3:54min!!!) wurde Jan von 2000 gestarteten LäuferInnen Gesamt-14. und 2. Schüler. Christoph kam mit ebenfalls guten 24:09 min knapp 40 sec hinter Jan ins Ziel, wurde 22. Gesamt und 5. in der M40. Lukas lief mit seinen 8 Jahren beachtliche 27:14 min und kam als 131. ins Ziel und wurde damit 9. Schüler.

Rodenbach

Esther schließlich lies ihre Männer vorne weg rennen und kam mit guten 33:10 min als 518. und 19. in der W45 ins Ziel. Damit hat Fam. Büchner/Dürr mal wieder eindrucksvoll ihre läuferischen Qualitäten unter Beweis gestellt.:-)

Weiter ging es dann am Sa, 21.09. beim "Berglauf" des MLC in Rodheim.

Da dieser Lauf bei den meisten 10km-Läufern, freundlich ausgedrückt, nicht beliebt ist, war nur eine ganz kleine Truppe angetreten. Mit dabei, wen wundert es, Christoph und Lukas Büchner! Lukas ging mit den 6 km vom Vortag und dem Fußballspiel vom Vormittag in den Knochen über 1km an den Start. Obwohl er beides spürte wurde er 3. in der mU10 mit 4:01 min. Philipp Romisch lief über die 3km 14:45min und wurde 4. in der mU14 und Christoph und Martin Romisch stellten sich dem 10km Lauf. Christoph benötigte 45:31 min (5. M45) und Martin 49:24 min (10. M45). Für diese Strecke sind das gute Zeiten.

Rodenbach

Am So,22.09. schließlich startete Luise Brzoska beim Rodenbacher Lauftag. Nachfolgend der Bericht von Heidi Brzoska.

Am 22.09.19 fanden in Niederrodenbach die Hessischen Meisterschaften im 5 und 10 km Straßenlauf statt. Als Rahmenprogramm gab es für die Schüler/Jugend einen 800m Stadion-Cross an dem Luise Brzoska teilnahm. Es wurde ein spannendes Rennen. Nach einem schnellen Start holte Luise nach 200m ihren Rückstand nach und nach auf und lief an 4. Stelle hinter zwei Jungs und einer schnellen Läuferin von Spiridon Frankfurt. 300m vor dem Ziel setzte Luise einen Zwischensprint an und ging mit 10 Metern in Führung. Leider war die Konkurrentin noch nicht müde und holte wieder auf. Erst kurz vor dem Ziel entschied sich Luise noch mal Gas zu geben und wurde knapp 2. in einer Zeit von 3:35,8 (nur 2 Zehntel Sekunden). Beide Mädels liefen damit ein topp Rennen und kamen als WU10 vor den MU10, WU12 und WU14 LäuferInnen ins Ziel.

Allen Läuferinnen und Läufern herzlichen Glückwunsch zu den erbrachten Leistungen. (BM)

Nick Jungwirth Deutscher Vizemeister im Schleuderballwurf

Deutsche Mehrkampfmeisterschaften DTB

Wie bereits erwähnt qualifizierte sich der 17-jährige Nick Jungwirth für die Deutschen Meisterschaften der männlichen Jugend U18 im Steinstoßen und Schleuderballwerfen. Am 22. September 2019 wurden diese nun in F-Bergen-Enkheim, quasi vor der Haustür, ausgetragen. Im Schleuderballwerfen kam der Vorjahres-Achte nun perfekt zurecht und landete einen echten Knaller: Er beförderte das Wurfgerät auf 58,56m und wurde damit Deutscher Vizemeister in dem 12 Teilnehmer starken Feld! Im Steinstoßen erreichte er ebenfalls das Treppchen. Den unhandlichen 10 kg-Stein warf er 9,33 m weit und wurde damit Dritter. (ThO)

Das größte Team

Hugenottenlauf

Am So, 15.09.19 stand ein weiterer Mainlauf-Cup-Lauf in Neu-Isenburg auf dem Programm. Wir waren so zahlreich vertreten, dass wir der Verein mit den meisten Startern waren und dafür sogar einen Pokal bekamen.

Aber zuvor mussten erst noch einige Kilometer zurück gelegt werden.

Bereits um 8:30 gingen die SchülerInnen über 2,9 km an den Start. Hier waren 11 unsere Kids vertreten. Nachfolgend die Ergebnisse:

Jan Büchner          2. mU14    10:54 min
Philipp Romisch      9. mU14    12:02 min
Lukas Büchner        1. mU10    12:09 min
Luise Brzoska        1. wU10    12:16 min
Audrey Lucas         7. wU12    13:24 min
Fabian Boden        12. mU14    13:34 min
Benjamin Romisch    11. mU12    13:38 min
Paul Wildtraut      12. mU12    13:54 min
Ben Meissner        13. mU12    14:55 min
Ella Lucas           5. wU10    14:56 min
David Boden         12. mU10    16:40 min
Hugenottenlauf

Damit konnten wir bei den SchülernInnen, außer tollen Zeiten, 2 Siege und einen weiteren Podestplatz verzeichnen.

Während die kids nun entspannen konnten gingen um 9:25 die Erwachsenen auf die 10 km lange Strecke. Auch hier kamen guten Ergebnisse zustande und es gab viele zufriedenen Gesichter:

Christoph Büchner   6. M45  42:42 min
Alice Romisch       3. W45  49:07 min
Rebecca Monz        8. W    53:00 min
Beate Monz          8. W50  53:00 min
Esther Dürr         5. W45  57:02 min
Heidi Brzoska      20. W40  1:01,54 Std
Antje Wenzel       23. W40  1:04,08 Std
Annette Boden      18. W45  1:05,00 Std

Damit haben wir wieder viele Punkte für die Wertung gesammelt, und etliche haben ihre Pflichtläufe (4 bei den Schülern, 5 bei den Erwachsenen) hinter sich.

Allen herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen. Und im Januar werden wir dann im Römer wieder gemeinsam die Erfolge feiern. (BM / Bilder: H. Brzoska, M. Romisch)

Drei Athleten, viele Podestplätze und ein erfolgreicher Sonntag

Kreiseinzelmeisterschaften

Am 01.09.2019 fanden die diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften in Enkheim statt. Mit Maxim Meinhardt, Rasmus Isenbart (beide U18) und Jens Odenwald (U16) startete eine kleine Gruppe von Athleten bei diesen Meisterschaften. Für Maxim war es die letzte Möglichkeit sich im Kreis Frankfurt zu zeigen. Ab nächstes Jahr startet er als Aktiver in der Männer-Klasse.

Zuerst startete Jens im Kugelstoßen der M15. Mit einer Leistung von 7,07 m konnte er sich den Titel im Kreis sichern. Alle Versuche landeten über 6,50 m und so kann er im nächsten Jahr an die Leistung anknüpfen. Für ihn war der Tag bereits nach dieser Disziplin beendet, es war nämlich der einzige Start. Ein Start und ein Sieg. Da kann von 100 % Erfolg gesprochen werden.

Als nächstes waren Maxim und Rasmus auf der Bahn bei den 100 m am Start. Nach 11,62 s kam Maxim als erster ins Ziel, er nahm sogar auf den letzten 5-10 Metern etwas Tempo raus. Rasmus schrammte mit 12,03 s knapp an den 11 Sekunden vorbei, die er dieses Jahr in Mörfelden-Walldorf schon kacken konnte.

Nach knapp einer Stunde Pause ging es für beide weiter im Weitsprung. Maxim konnte an seine 6 m Sprünge in dieser Saison anknüpfen und gewann den Wettbewerb mit 6,29 m. Rasmus belegte mit 4,93 m den dritten Platz. Für Maxim ging es direkt weiter zum Speerwurf. In einer für ihn eher unbekannten Disziplin reichten 27,68 m für den zweiten Platz. Rasmus hatte vor den abschließenden 800 m etwas mehr Pause. Diese ging er in der erster Runde doch zur Verwunderung aller sehr flott an. Nach knapp einer Minute hatte er die erste Runde geschafft. Leider konnte er das Tempo nicht durchhalten und brach bei circa 600 m ein. Am Ende stand dennoch eine Zeit von 2:24,65 min. Was den ersten Platz bedeutete. Da die hohe Geschwindigkeit zu Beginn ihren Tribut einforderte, bevorzugte es Rasmus für die nächste knappe Stunde den Aufenthalt in Bodennähe.

Zusammenfassend war es ein erfolgreicher Tag und wir können stolz auf die gezeigten Leistungen sein. (TW)

Zum Saisonschluß: 5 Siege – 4 Persönliche Rekorde – 1 Saisonbestleistung

Rodgau

Das war noch mal ein Feuerwerk zum Finale der 2019er Saison, denn in Jügesheim wußte die Trainingsgruppe der „Junioren“ noch einmal zu überzeugen.

Allen voran in großartiger Manier Christian Bauer, der seine mit Abstand beste Saison mit einer fabelhaften Zeit über 200 m krönte: Auf 23,55 sec. drückte er seinen persönlichen Rekord auf der halben Stadionrunde und gewann damit den Wettbewerb der Männer überlegen. Aber auch über 100 m war er bei seinem zweiten Sieg nicht zu schlagen, den er in 11,72 sec. einfuhr, ebenfalls mit neuer persönlicher Bestzeit (vorher 11,88 sec.). Das war wirklich klasse! Überhaupt: Fast in jedem Wettkampf der Saison gelang Christian eine Bestleistung.

Rodgau

Drei Siege zum guten Abschneiden steuerte Maxim bei der Männlichen Jugend U 18 bei, und zwar über 100 m in 11,88 sec., über 200 m in 23,43 sec. und im Weitsprung mit neuer persönlicher Bestleistung mit hervorragenden 6,47 m. Das konnte sich wirklich sehen lassen.

Bei den Frauen war Dani die Erfolgreichste. Im Wettbewerb des 100 m Sprints wurde sie Zweite mit 13,70 sec. und bestätigte einmal mehr ihre deutlich verbesserten Sprintzeiten gegenüber der letztjährigen Saison. Claudia und Jana kamen nur mit 14,31 sec. bzw. 14,74 sec. auf die folgenden Plätze 4 und 5. Auch über 200 m belegte Dani den 2. Platz, mit 28,31 sec. aber nicht ganz so wie erwartet. Claudia und Jana folgten als Dritte bzw. Vierte.

Im Kugelstoßen schaffte Dani dann den Bronzeplatz und verbesserte ihre persönliche Bestleistung auf 7,82 m.

Für ein gutes Resultat im Weitsprung ist Claudia immer gut, so auch heute. Mit 5,00 m im dritten Versuch wurde sein Zweite; Dani steigerte ihre Saisonbestleistung auf 4,88 m als Dritte und Jana belegte den 5. Platz.

Herzlichen Glückwunsch der Leichtathletikgruppe zu der wirklich guten Saison und natürlich zum heutigen erfreulich erfolgreichen Finale. (NR)

Erneute Erfolge für die SG Nied

Am So, 08.09.19 nahmen Christoph Büchner und seine Söhne Jan (mU14) und Lukas (mU10) in Altenhain am Wuzzellauf teil.

Hier sorgte Lukas über 2km mit 9:06 min für einen Sieg für die SG Nied.

Jan ging über 5,5 km an den Start und kam nach guten 23:20 min zurück. Da hier alle männlichen Teilnehmer, unabhängig vom Alter, zusammen gewertet wurden, musste Jan sich einem 58jährigen, einem 26 jährigen und einem 17 jährigen ge-schlagen geben und wurde Gesamt-4. In anbetracht der Altersunterschiede ist dass eine Top-Leistung!

Christoph lief beim 10km Lauf mit und wurde, mit 47:38 min, ebenfalls Gesamt-vierter.

Damit wurden unsere Farben wieder sehr erfolgreich vertreten. Herzlichen Glückwunsch. (BM)

Viel Kraft: Nick Jungwirth wird zweimal hessischer Vizemeister

Heppenheim

Nick Jungwirth startete am 22.06.2019 beim hessischen Landesturnfest in Heppenheim in den leichtathletischen Meisterschaftswettkämpfen der männlichen Jugend U18.

Im Steinstoßen verbesserte er seine Bestmarke aus dem letzten Jahr um über 40 cm auf 9,48 m. Den Schleuderball warf er auf 58,33 m. In beiden Disziplinen wurde er somit Vize-Hessenmeister und qualifizierte sich jeweils für die Deutschen Meisterschaften am 22.09.2019. (ThO)

Nichts für Weicheier - Medaillenplätze für Luise Brzoska, Finn Stenzel und Phillip Romisch auf dem Lohrberg

Lohrberg

Wegen Starkregen war das 69. Lohrbergfest im Mai abgesagt und auf den 7. September 2019 verlegt worden. Viel besser war es dann aber auch nicht. Etwas ungemütlich war es bei kühler Witterung und stetigem Landregen. Jetzt erst Recht – das sagten sich unsere Leichtathle-tik-Kinder und trotzen Wind und Wetter, und waren mit einer kleinen Gruppe außerordentlich erfolgreich. Einen Sieg im Dreikampf bei den Schülerinnen U10 gab es für Luise Brzoska. Mit 9,03 s über 50 Meter, 3,00 m im Weitsprung und 17,10 m mit dem Schlag-ball war sie nicht zu schlagen. Platz 15 gab es in der-selben Konkurrenz für ihre Schwester Isabel. Luise lief außerdem noch in der siegreichen 4x50 m-Pendel-staffel zusammen mit drei Seckbacher Läuferinnen.

Lohrberg

Platz zwei errang Finn Stenzel im Wettbewerb der Schüler U10 (50 m-Lauf: 8,7 s, Weitsprung: 3,11 m, Ballwurf: 28,70 m). Jannick Haß konnte sich hier mit Platz sieben im guten Mittelfeld behaupten. Bei den Schülern U14 war wieder einmal Philipp Ro-misch vorn mit dabei. 11,2 s über 75 Meter, 4,53 m im Weitsprung und 15,80 m mit dem Vollball brachten ihm den zweiten Platz ein. Leo Stenzel erreichte einen tollen vierten Platz bei den Schülern U12, Benjamin Romisch wurde hier Neunter.

Der betreuende Übungsleiter Andreas Jungwirth war mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden – benö-tigte aber dann selbst ein heißes Bad… (ThO)

42. Heinrich Sparwasser Sportfest

Am 25. August nahmen wir 5 Athleten und Athletinnen an der 42. Auflage des Heinrich Sparwasser Sportfestes in Eppstein teil.

Bei den Männern gab es einen Ersten Platz durch Christian Bauer, der sich mit 1371 Punkten vor Tim Wietzoreck durchsetzte, der mit 1319 Punkten Platz 2 belegte. Bei der männlichen Jugend U18 wurde Rasmus Isenbart Zweiter mit 1334 Punkten.

In der Frauenhauptklasse kam Daniela Eisfeld mit 1511 Punkten auf den Zweiten Rang knapp gefolgt von Claudia Ostermann die mit 1496 Punkten Dritte wurde.

Frauen
2. Daniela Eisfeld 100m:   13,57sec Weit: 4,59m Kugel: 7,81m Pkt: 1511
3. Claudia Ostermann 100m: 14,10sec Weit: 5,06m Kugel: 6,94m Pkt: 1496

Männer
1. Christian Bauer 100m:   11,89sec Weit: 5,32m Kugel: 6,07m Pkt: 1371
2. Tim Wietzoreck 100m:    12,82sec Weit: 5,23m Kugel: 8,45m Pkt: 1319
m. Jugend U18
2. Rasmus Isenbart 100m:   12,08sec Weit: 5,00m Kugel: 7,17m Pkt: 1334

(MB)

Toyota Nix Schülercup Finale in Wächtersbach

Wächtersbach

Am 01.09.19 fand in Wächtersbach der letzte Lauf des Toyota Nix Schülercups statt. Da das Rennen direkt neben dem/im Freibad stattfand, war das mit Abstand die beste Location für einen Lauf. Während die kleineren Geschwister sich im Freibad vergnügten, startete Luise Brzoska auf die zwei Runden (1 km Strecke) durch das wächtersbacher Freibad. Sie kam nach 4:02 ins Ziel und wurde damit 1. in ihrer Altersklasse WU10. Damit gewann sie auch den Toyota Nix Schülercup in ihrer Altersklasse und wurde mit einer Freikarte für die Toscana-Therme belohnt. (Bericht und Bilder: H. Brzoska)

Die zweite Hälfte des Mainlauf-Cups hat begonnen

Mühlheim

Die Sommerferien sind zu Ende und die letzten Wertungsläufe des Mainlauf-Cups stehen an.

Am So, 01.09.19 ging es in Mühlheim weiter. Philipp, Alice und Martin Romisch, Jan, Lukas, Esther und Christopher Büchner/Dürr, Rebecca und Beate Monz und Benja-min und Christopher Romisch gingen über die verschiedenen Strecken an den Start. Um 9:20 starteten die 10km -Läufer, 10 min später gingen Jan und Philipp über 5 km auf die Strecke. Nachfolgend die Ergebnisse:

10km
Christoph   42:45 min   5. M45
Martin      46:59 min  12. M45
Rebecca     49:54 min   2. W
Alice       50:40 min   4. W45
Beate       54:37 min   6. W50
Esther    1:00,37 Std   7. W45

5km
Jan         20:05 min   1. mU14 (Gesamt 2.)
Philipp     22:45 min   3. MU14
Mühlheim

Nachdem wir es geschafft hatten und waren :-) gingen die Schüler über 1km an den Start. Hier lief Lukas auf einen tollen 2. Gesamtplatz und wurde 1. in der mU10. Benjamin kam mit guten 4:11min auf den 5. Platz in der mU12 und Christopher wurde mit 4:56 min 1. in der mU8. Damit waren wieder gute Ergebnisse erzielt worden und wichtige Punkte gesammelt.

Nun geht es in zwei Wochen in Neu-Isenburg weiter. (BM / Bilder: E. Dürr, R. Monz)

Bericht von den Hessischen Meisterschaften der Schüler/Jugend in Trebur

Am 31.08.19 fand in Trebur die Hessischen Meisterschaften der Schüler/Jugend im Triathlon statt. Bei strahlenden Sonnenschein gingen nach und nach erst die Jugend B, dann Schüler A, B und C an den Start. Luise Brzoska (Schüler C), die erst eine Woche vorher viel Spaß beim Nieder Trikids Triathlon hatte, wollte gleich wieder bei einem Triathlon dabei sein und freute sich sehr darauf ihr neues Rennrad auszuprobieren. Luise, die sonst Leichtathletik trainiert, kämpfte sich durch die 100m Schwimmen und stieg im vorderen Mittelfeld aus dem Wasser. Beim Laufen zur Wechselzone holte sie aber gleich auf und ging als zweite auf die 2,5 km Radstrecke. Als schnellste auf dem Fahrrad kam sie fast an die Führende heran, vergaß aber ihren Helm auszuziehen und mußte nochmal zurück zum Fahrrad laufen. Das kostet Sie einige Sekunden, die sie auf den letzten 400m Laufen nicht mehr einholen konnte. Sie wurde damit Zweite bei den Schülerinnen C in einer Zeit von 12:15 min und damit Vizehessenmeisterin. (H. Brzoska)

Auch in den Ferien aktiv

Hausener Volkslauf

Am So, 28.07.19 fand der Hausener Volkslauf statt, ein weiterer Wertungslauf beim Mainlauf-Cup. Trotz Ferien war die SG Nied gut vertreten: Alice, Philipp und Martin Romisch, Luise, Isabel, Joris, Martin und Heidi Brzoska und Christoph Büchner, der, ganz ungewohnt, ohne seine laufbegeisterte Familie antrat.

Nachfolgend die Ergebnisse und ein paar Fotos:

Hausener Volkslauf
200m Bambinilauf
Joris

600m Schülerlauf
Luise       1. wU10   3:51,7 min
Isabel     10. wU10   5:45,7 min

Eigentlich sollte der Lauf über 1km gehen, die Schüler bogen aber schon nach der ersten Runde auf die Zielgerade ab anstatt noch eine weitere Runde zu laufen.:-) Nun müssen wir abwarten, ob der Lauf in die Wertung kommt. Isabel zumindest war zufrieden, sie freute sich über die kürzere Strecke.

5km Schüler- und Jedermannslauf
Phillip     3. mU14   22:54 min
Martin B.  22. M      24:27 min

10 km
Christoph   8. M45    43:01 min
Martin R.  17. m45    47:21 min
Alice       5. W45    51:39 min
Heidi      14. W40    1:04,19 Std

Herzlichen Glückwunsch an alle Läufer und weiter schöne Ferien. (BM / Fotos: H.Brzoska)

Toyota Nix Schülercup in Birstein/Unterreichenbach

Birstein

Am 21.07.19 fand in Unterreichenbach der 3. Lauf des Toyota Nix Schülercups statt. Bei schönem Wetter startete Luise Brzoska auf die profilierte 1,9 km Strecke über die Felder von Birstein. Sie wurde 5. im Gesamteinlauf mit einer Zeit von 8:44,8min und wurde damit 1. in ihrer Altersklasse wU10. (Bericht und Bild: H. Brzoska)

Louse weiter auf Erfolgskurs

Wallernhausen

Familie Brzoska reiste am 06.07.19 nach Wallernhausen zum 7. Lauf des Oberhessencups. Im Schülerlauf über 1,6 km ging Luise Brzoska an den Start. Sie wurde 3. im Gesamteinlauf und 1. Schülerin (U10 bis U14) in einer Zeit von 6:45,1 min. Damit wurdesie auch 1. in ihrer Altersklasse WU10

Herzlichen Glückwunsch an Luise. Es sieht wieder ganz nach einem ähnlich erfolgreichen. (Bericht und Bild: H. Brzoska)

Top Leistungen beim Stadionfest in Mörfelden-Walldorf

An Fronleichnam waren wir bei optimalen Bedingungen beim 25. Stadionfest in Mörfelden am Start und die Athleten der SG Nied präsentierten sich auf den Sprintstrecken in bestechender Form.

Über 100m waren Tim Wietzoreck, Christian Bauer, Maxim Meinhardt und Rasmus Isenbart am Start. Hier wurden die Zeitläufe nach den Meldezeiten gesetzt, sodass alle Altersklassen zusammen starteten. Im 3. Zeitlauf musste Tim ran und kam nach neuer Saisonbestleistung in guten 12,47sec ins Ziel. Im 4. Zeitlauf lieferten sich Christian und Rasmus ein packendes Duell. Christian absolvierte den Lauf in 11,93sec, was für ihn neue persönliche Bestzeit bedeutete. Rasmus blieb mit 11,95sec erstmals unter 12sec und konnte damit zum dritten Mal in Folge seine Bestzeit über 100m verbessern. Maxim lief im 8. Zeitlauf ebenfalls neue persönliche Bestzeit und kam nach 11,54sec ins Ziel. Dies reichte am Ende für den zweiten Platz bei der Jugend U18.

Die 200m wurden ebenfalls in Zeitläufen ausgetragen. Im 3. Zeitlauf mussten Tim, Rasmus und Christian ran. Auch hier waren Rasmus und Christian wieder Seite an Seite unterwegs und trieben sich so zu sehr guten Zeiten. Diesmal hatte dann Rasmus die Nase vorn und kam nach 24,40sec ins Ziel. Für Christian bleib die Uhr nach 24,44sec stehen. Für beide waren dies neue persönliche Bestleistungen. Tim erreichte nach 26,05sec das Ziel. Maxim musste im 7. Zeitlauf ran und verbesserte ebenfalls seine persönliche Bestzeit um 3 Hundertstel auf 23,52sec. Die Zeit reichte Maxim wie auch schon über 100m zum zweiten Platz in der Altersklasse U18. Rasmus wurde mit seiner Zeit Achter.

Tim startete noch bei den Männern im Kugelstoßen. Mit 8,36m hatte er in dem sehr starken Teilnehmerfeld keine Chance auf eine Endkampfteilnahme. Ähnlich erging es Maxim bei der Jugend U18 der sich zwar aufgrund der geringen Teilnehmerzahl für den Endkampf qualifizierte aber mit 9,18m in dem auch hier sehr starken Teilnehmerfeld ebenfalls keine Chance auf eine vordere Platzierung hatte.

Im Weitsprung sah es da schon anders aus. Noch ziemlich platt von den 200m kam Maxim auf 6,18m. Dies reichte um den Wettkampf für sich zu entscheiden.

Am Ende gingen die Vier noch über 4x100m bei den Männern an den Start. Christian war Startläufer, dann kam Rasmus. Die Kurve lief dann Tim und Maxim sollte Schlussläufer sein. Leider patzten sie beim letzten Wechsel und kamen nicht ins Ziel. Tim wird wohl die eine oder andere Erinnerung an den Wechsel, die nächsten Tage noch mit sich herumtragen. Da haben sich aber vier gefunden und wir werden sicher noch die eine oder andere Staffel erleben.

Bei den Frauen waren Daniela Eisfeld und Jana Stremlau am Start. Über 100m kam Daniela nach 13,67sec ins Ziel was für sie Saisonbestleitung war. Jana brauchte für die kurze Sprintstrecke 14,73sec.

Auf der 200m Strecke kam Daniela nach 28,04sec ins Ziel. Jana erreichte nach 30,40sec das Ziel. Verstärkt durch Claudia Ostermann traten die Beiden dann noch im Weitsprung an. Claudia kam auf 4,78m, Daniela erreichte 4,56m und Jana sprang auf 4,46m. Dies Weiten langten jedoch nicht um in den Endkampf zu kommen. (MB)

"Sommernachtslauf am Hufeisen" im Rahmen des Toyota Nix

Sommernachtslauf am Hufeisen

Am längsten Tag des Jahres fand der Sommernachtslauf am Hufeisen in der Nähe von Linsengericht statt. Leider waren die Autobahnen durch das verlängerte Wochenende und den Feierabendverkehr so überfüllt, da ss die Fahrt ewig dauerte. Dazu kam, dass der Lauf mitten im Wald stattfand und das Navi (keine Straße, keine Hausnummer!!) keine Hilfe war.

Nach einer Irrfahrt durch den Wald, die in immer unwegsameres Gelände führte, fanden wir dann doch noch den Start aber leider 3 Minuten zu spät.

Der Ausrichter war aber so nett und schickte Luise teilweise mit Begleitfahrrad, teilweise mit Mitläufer nachträglich auf die Strecke von 1,2 km und nahm die Zeit ab. Am Ende brauchte sie 4:50 min und wurde damit 3. Mädchen und 1. in der Altersklasse WU10

Herzlichen Glückwunsch an Luise. (Bericht und Bilder: H.Brzoska)

Mal 'ne kürzere Strecke zur Entspannung

AWO Stadtlauf

Am So, 16.06.19 starteten Rebecca und ich, unterstützt von ihrem Freund Marcel, beim 4. AWO Stadtlauf über 5 km. Wir wollten einfach mal testen, was auf der kürzeren Strecke so geht.

Um 10:10 war der Start der 264 Läufer über 5 km bei leichtem Nieselregen. Die Strecke führte über Ausfaltwege zwischen Feldern hindurch, über eine alte Kopfsteinstraße durch die Wasserwerksallee und gegen Ende noch eine Steigung hoch, ehe es zum Ziel gut 600m wieder leicht bergab ging. Zwischendurch kreuzten wir den Weg der vor uns gestar-teten 10 km-Läufer, was zu kurzem Stillstand führte und nicht optimal war.

Aber trotzdem kamen wir gut über die Strecke. Rebecca kam mit 22:57 min als Gesamt 13. und 1. Frau ins Ziel, Marcel folgte kurz drauf mit 23:45 min als Gesamt 16. und dem 4. Platz bei den Männern. Ich selbst hatte nach 24:56 min die Streck hinter mich gebracht und wurde 2. Frau, 23. im Gesamteinlauf und 1. in der W50.

Damit haben wir die kurze Distanz gut hinter uns gebracht und sind zufrieden mit den Er-gebnissen. Nun heißt es den Sommer gut "zu überstehen" und spätestens im September geht es dann für alle mit dem MLC weiter. (BM)

Viele Erfolge für ein großes Team

Pfingstlauf

Am Samstag, den 08.06.19 fand der 27. Schwanheimer Pfingstlauf statt, an dem wir seit mind. 17 Jahren teilnehmen. Dieses Jahr war die LA-Abteilung mit 28 Teilnehmer vertreten. Zusammen mit den 8 Teilnehmern der Triathlonabteilung waren wir das 2. stärkste Team. In allen 3 Disziplinen gingen wir an den Start, über 1km, 5km und 10 km. Nachfolgend die Ergebnisse und Bilder.

Bambini-Lauf, 1km: 130 Teilnehmer
Gesamt                              AK-Wertung
 4. Leo Stenzel         3:49 min     3. mU12
15. Luise Brzoska       4:04 min     1. wU10
17. Lukas Büchner       4:06 min     2. mU10
19. Audrey Lucas        4:09 min     7. wU12
27. Valentino Simonelli 4:25 min    14. mU12
28. Patrick Wittorf     4:25 min    15. mU12
36. Benjamin Romisch    4:35 min    18. mU12
42. Ben Meissner        4:40 min    20. mU12
44. Finn Stenzel        4:42 min    10. mU10
45. David Boden         4:43 min    11. mU10
47. Paul Wildtraut      4:44 min    21. mU12
59. Jannick Haß         5:02 min    16. mU10
67. Lars Wenzel         5:09 min    28. mU12
77. Ella Lucas          5:18 min    11. wU10
89. Christopher Romisch 5:39 min     7. mU08

Junioren, 5 km Lauf: 37 Teilnehmer
Gesamt                              AK-Wertung
 4. Jan Büchner         20:49 min   2. mU14
12. Philipp Romisch     23:02 min   5. mU14
14. Fabian Boden        23:09 min   6. mU14

10 km Lauf: 564 Teilnehmer
Christoph Büchner       43:17 min    9. M45
Martin Romisch          46:16 min   17. M45
Rebecca Monz            49:29 min    8. W
Beate Monz              52:34 min    5. W50
Anke Dannenberg         58:11 min   10. W45
Marika Varga            58:12 min    4. W55
Esther Dürr           1:00,29 Std   14. W45
Heidi Brzoska         1:01,43 Std   26. W40
Antje Wenzel          1:03,58 Std   30. W40
Annette Boden         1:07,10 Std   24. W45
Pfingstlauf

Damit wurden wieder viele wichtige Punkte für den MLC gesammelt und es gab tolle Ergebnisse. Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch zu den Leistungen!

Vielleicht überlegt es sich der eine oder andere der Kinder ja noch und nimmt noch am Main-Lauf-Cup teil. Es gibt noch 6 Wertungsläufe und zu dem heute müssen noch 3 (also insgesamt 4Läufe) absolviert werden. Das ist zu schaffen! Bei Interesse sprecht mich an. Es wäre schön, wenn sich unser Team noch vergrößern würde. (BM / mehr Bilder in der Bildergalerie)

Mehrere Bestleistungen in Bruchköbel

Beim Pfingstportfest in Bruchköbel, waren heute Maxim Meinhardt und Rasmus Isenbart am Start.

Über 100m qualifizierte sich Maxim als Vorlauf Zweiter mit 11,92sec für den Endlauf. Rasmus verbesserte im Vorlauf seine erst vor 2 Wochen bei den Regionalmeisterschaften erreichte persönliche Bestzeit um 0,15sec und qualifizierte sich mit 12,15sec ebenfalls für den Endlauf. Den Endlauf konnte Maxim dann in 11,80sec für sich entscheiden. Rasmus packte im Endlauf nochmal ein Hundertstel drauf und wurde mit 12,14sec Vierter.

Der Weitsprung war heute bei dem böigen und teils sehr starken Wind keine einfache Angelegenheit. Teilweise hatten die Springer in dem Wettkampf Gegenwind von bis zu 5,5m/sec. Maxim kam mit den Bedingungen jedoch sehr gut zurecht und brachte fünf seiner Sprünge auf über 6m. Am Ende gewann er den Wettbewerb souverän mit 6,38m was für ihn persönliche Bestleistung bedeutete. Den abschließenden 200m Lauf gewann Maxim in 23,55sec was ebenfalls eine neue persönliche Bestzeit für Ihn war. Rasmus ging auf dieser Strecke erstmals an den Start und kam mit guten 24,86sec als Dritter ins Ziel.

Trotz der durch den Wind nicht optimalen Bedingungen konnten am Ende beide mit den gezeigten Leistungen zufrieden sein und den Heimweg antreten. (MB)

Siege für Luise und Lukas

Steinberger Waldlauf

Am So, 26.05.19 fand der Steinberger Waldlauf statt, ein weiterer Wertungslauf für den MLC. Wir waren mit einem großen Team angetreten: Philipp und Martin Romisch, Jan, Lukas, Christoph Büchner und Esther Dürr, David, Fabian und Annette Boden, Rebecca und Beate Monz, Luise, Joris und Heidi Brzoska, Benjamin Romisch, Marika Varga.

Als erstes starteten um 9:20 die 10 km-Läufer zu einer großen Runde durch den Wald.

Steinberger Waldlauf
Christopher  7. M45 42:26 min
Martin      15. M45 47:00 min
Rebecca      7. wHK 51:41 min
Beate        6. W50 53:00 min
Esther       6. W45 55:53 min
Marika       6. W55 59:16 min
Heidi       21. W40 1:04:17 h
Annette     18. W45 1:07:49 h

Während wir unterwegs waren startete der Schülerlauf über 2 km. Hier konnten Luise und Lukas jeweils den Sieg in ihrer Altersklasse für sich verbuchen:

Steinberger Waldlauf
Lukas        1. mU10 8:20 min
Luise        1. wU10 8:36 min
Benjamin    13. mU12 9:53 min
David       14. mU10 11:19 min

Joris kam beim Bambinilauf über 300m ebenfalls sicher ins Ziel.

Um 11:00 mussten dann unsere großen Jungs über 5km ran. Hier kam Jan ebenfalls auf das Siegertreppchen:

Jan          3. mU14 22:02 min
Philipp      6. mU14 22:49 min
Fabian       9. mU14 26:11 min

Allen Läufern/innen herzlichen Glückwunsch zu den erbrachten Leistungen und ein Dankeschön an alle, die anfeuerten, Bilder machten und uns unterstützen.

In zwei Wochen sehen wir uns dann, und noch einige mehr, in Schwanheim beim Pfingstlauf. (BM / Bilder: E. Dürr, O. Boden)

Kinder- und Jugend-Abendsportfest zum zwölften Mal: Siege für Ben Meißner, Marcus Hofmann eine tolle Pendelstaffel

Kinder- und Jugend-Abendsportfest

Am 24. Mai 2019 fand unser traditionelles Abendsportfest für Kinder und Jugendliche der Jahrgänge 2004 bis 2013 (U8 bis U16) bereits zum zwölften Mal auf der Nidda-Kampfbahn bei sonnigem Sommerwetter statt. Pünktlich um 18 Uhr begrüßte Andreas Jungwirth die über 100 Kinder- und Jugendliche sowie deren Anhänger aus sieben Vereinen.

Kinder- und Jugend-Abendsportfest

Dank der reibungslosen Organisation waren die Dreikämpfe und Staffelwettbewerbe frühzeitig beendet. Direkt nach dem letzten Staffellauf konnte die komplette Siegerehrung stattfinden, und jeder Teilnehmer bekam seine Urkunde und ein kleines Präsent in die Hand, die Siegerstaffeln einen Wanderpokal.

Alle Hände zu tun hatte auch unser Verpflegungsstand, der Würstchen, Steaks und Getränke zugunsten unserer Jugendarbeit verkaufte.

Kinder- und Jugend-Abendsportfest

Die TG Zeilsheim und der TV Seckbach waren mit je drei Dreikampfsiegen die erfolgreichsten Vereine, die jeweils auch zwei Siege bei den 4x50 Meter-Staffelwettbewerbe für sich verbuchen konnten. Weitere Pendelstaffelsiege gab es für den TV Eschersheim und die TSG Friedrichsdorf. Auch wir stellten eine siegreiche Staffel. Im Wettbewerb bis 48 Alterspunkten nutzen Luise Brzoska, Fabian Boden, Philipp Romisch und Johannes Ohly den speziellen Modus, bei dem jede beliebige Vierergruppe ein Team bilden kann, optimal und siegten mit 33,9 Sekunden deutlich. Insgesamt liefen 25 Staffel-Teams: Rekord!

Kinder- und Jugend-Abendsportfest

Sehr erfreulich war der Dreikampfsieg von Ben Meißner bei den Schülern U12. 8,1 Sekunden auf 50 Meter, 4,09 Meter im Weitsprung und 32 Meter im Schlagballwurf brachten ihm die höchste Punktzahl in der 18 Teilnehmer starken Konkurrenz ein. Bei den Schülern U16 zeigte Marcus Hofmann die ausgewogenste Dreikampfleistung und steuerte somit einen weiteren Dreikampfsieg bei. Zweite Plätze in den Dreikämpfen gab es für Finn Stenzel bei den Schülern U8, Philipp Romisch bei den Schülern U14, Johannes Ohly und Jens Odenwald bei den Schülern U16.

Kinder- und Jugend-Abendsportfest

Es war wieder ein rundum gelungenes Abendsportfest mit volksfestähnlicher Atmosphäre. Zum Sonnenuntergang war die Siegerehrung beendet. Es hat alles wieder toll geklappt, obwohl das Organisationsteam ersatzgeschwächt war. Freuen wir uns schon jetzt auf das nächste Abendsportfest in 2020. Für den 17. November 2019 ist aber zunächst unser Hallensportfest geplant… (ThO / mehr Bilder in der Bildergalerie)

Regionalmeisterschaften 17. und 19. Mai in Niederselters

Am Freitag (17.) und am Sonntag (19.) fanden die Regionalmeisterschaften in Niederselters statt. Als Überraschung fanden die kompletten Meisterschaften zum Erstaunen der Teilnehmer und Trainer ohne jegliche Art von Startnummern statt. Wer die Disziplin machen wollte, der musste sich gute 45 Minuten vor dem Start an den jeweiligen Örtlichkeiten melden und abhaken lassen. Die Laufeinteilung bei den Sprintwettkämpfen erfuhr man dann kurz vor dem Start. Auch im Zielbereich wurde man mit einer kleinen Überraschung begrüßt. Die sonst dort stehende Anzeige für den Laufschnellsten gab es nicht und so musste auf die offiziell durchgesagten Ergebnisse gewartet werden. Ein Aushang der Ergebnisse war nämlich nicht vorhanden, da die Ergebnisse nur online visualisiert wurden. Trotz der etwas anderen Umstände nahmen einige Athleten und Athletinnen von uns an den Wettkämpfen teil.

Zuerst startete Claudia am Freitag bei den 100 und 400 m Hürden. Bei den 100 m Hürden reichte es mit 17,65 s knapp nicht für’s Treppchen. Dafür sprangen bei den 400 m mit einer Zeit von 73,29 s die Silbermedaille heraus.

Am Samstag stießen dann Tim, Maxim, Rasmus, Petra und Daniela dazu. Den Anfang machte Tim bei den 100 m. Hier reichte es mit 12,72 s nicht für den Finallauf. Auch bei Petra reichte es mit 15,56 s ebenfalls auf 100 m leider nicht für’s Finale. Dennoch waren die Übungsleiter und sie nach einer langen wettkampffreien Zeit zufrieden mit ihrer Leistung. Maxim qualifizierte sich mit 11,90 s für den Finallauf und dort verbesserte er seine Zeit noch auf 11,83 s. Am Ende war dies ein guter dritter Platz bei 24 Teilnehmern. Ramus startete ebenfalls mit Maxim. Er erreichte mit 12,30 s das Finale leider nicht. Auch Claudia und Daniela waren bei 100 m am Start. Ein wenig schneller mit einer Zeit von 13,96 s war Daniela am Ende vor Claudia mit 14,40 s.

Als nächstes standen die technischen Disziplinen auf dem Plan. Tim wurde mit 8.39 m im Kugelstoßen Sechster. Claudia sprang mit 4,77 m beim Weitsprung auf’s Treppchen (Bronze). Daniela kam mit 4,54 m in den Endkampf und wurde Siebte. Maxim übersprang die 6 m locker und wurde mit 6,24 m am Ende zweiter Platz. Rasmus knackte mit 5,02 m die 5 m, kam mit dieser Leistung aber bei einem starken Teilnehmerfeld nicht ins Finale.

Insgesamt war es trotz etwas ungewohnter Umstände und unpraktischer Information durch den Ausrichterverein ein erfolgreicher Wettkampf für unsere Athleten. (TW)

Joggen statt shoppen beim Hessencenter-Lauf

Hessencenter-Lauf

Am So, 05.05.19 fand der Hessencenterlauf in Bergen-Enkheim statt, der dieses Jahr ebenfalls zur MLC-Serie gehört. Beim Lauf über 1,5 km vertraten Ella (wU10) und Audrey Lucas (wU12) sowie Ben Meissner (mU10) die Farben der SG Nied.

Philipp Romisch (mU14) dagegen musste über 5km an den Start gehen.

Und über 10km waren Antje Wenzel, Anke Dannenberg, Marika Varga und Martin Romisch vertreten.

Nachfolgend die Ergebnisse:

Hessencenter-Lauf
Audrey   11. wU12   6:41 min
Ben      21. mU10   7:12 min
Ella      4. wU10   7:24 min

Philip    8. mU14  22.48 min

Martin    47:18 min
Anke      56:49 min
Marika    58:41 min
Antje   1:01:58 h

Herzlichen Glückwunsch an alle LäuferInnen. (BM / Fotos: K. Lucas, M. Romisch)

Oberhessencup in Ranstadt

Oberhessencup Ranstadt

Kurzentschlossen startet Luise Brzoska in Ranstadt beim 3. Lauf des Oberhessencups, nachdem das Lohrbergfest wegen des schlechten Wetters abgesagt wurde. Sie wurde erstes Mädchen (5. im Gesamteinlauf) im Schülerlauf (U10 bis U14) über 1,5 km in einer Zeit von 6:14 min und wurde damit auch 1. in ihrer Altersklasse wU10.

Herzlichen Glückwunsch an Luise und Danke an Heidi für die Berichte und Bilder. Bericht und Bild H. Brzoska

Oberhessencup in Geiß-Nidda

Oberhessencup Geiß-Nidda

Am 31.03. reiste Familie Brzoska nach Geiß-Nidda zum 2. Lauf des Oberhessencups. Zuerst ging Joris (M4) an den Start des Bambinilaufs und erhielt eine Urkunde und eine Medaille. Danach startete der Schülerlauf (U10 bis U14) an dem Luise teilnahm. Sie wurde 11. im Gesamteinlauf mit einer Zeit von 6:38 min und damit 1. in ihrer Altersklasse wU10.

Bericht und Bild H. Brzoska

Neue persönliche Bestleistung für Tim in Sulzbach

Leider spielte das Wetter am Samstag (04.05.2019) nicht mit und Tim verzichtete auf die 100 m und den Weitsprung. Die Bahn war leider zu nass und rutschig für gute Leistungen. Einen Tag später war beim Kugelstoßen das Wetter zwar trocken, aber dennoch war es kühl und unangenehm. Nichtsdestotrotz standen am Ende 8,65 m auf dem Papier und damit eine neue persönliche Bestleistung. Dies hätte für einen vierten Platz gereicht, aber da es die Kreismeisterschaften der Kreise Hoch-&Main-Taunus waren, startete Tim außerhalb der Wertung. (TW)

Erfolgreicher 1. Mai

Nieder-Erlenbach

Am 1. Mai fand in Nieder-Erlenbach der jährliche Volkslauf statt. Familie Dürr/Büchner und Familie Brzoska gingen bei sonnigen Wetter an den Start. Um 9.30 Uhr starteten die Erwachsenen auf die profilierte 10 km Strecke und erreichten folgende Zeiten:

Christoph Büchner       43:28 min       4. Platz M45
Esther Dürr             56:34 min       3. Platz W45
Heidi Brzoska         1:07:07 h         7. Platz W40

Trotz der 1 km langen Steigung auf der 3 km Runde (die leider 3 mal gelaufen werden musste) erreichten Christoph und Esther gute Zeiten.

Um 11.30 Uhr waren dann die Kinder beim 2 km Schülerlauf an der Reihe. Diese waren wie gewohnt ganz vorne mit dabei.

Nieder-Erlenbach

Trotz verpatztem Start wurde Lukas Büchner in der Altersklasse M8 1. mit einer Zeit von 8:53 min. Luise Brzoska erzielten das gleiche Ergebnis und wurde 1. in der Altersklasse W9 mit einer Zeit von 8:38 min.

Leider fehlten bei der Auswertung einige Zeiten und es gab Tippfehler, womit sich die Siegerehrung um über eine Stunde verzögerte.

Als Gewinn bekamen Lukas und Luise tolle Sachpreise von Playmobil und Milka, so dass sich das Warten doch gelohnt hat. (Bericht und Bilder H. Brzoska)

44. Bahneröffnung in Viernheim

Am 1. Mai nahmen wir mit Drei Athleten erstmals an der Bahneröffnung in Viernheim teil. Bei der männlichen Jugend U18 ging Maxim Meinhardt beim Weitsprung an den Start den er mit 6,04m für sich entscheiden konnte.

Über 100m kam er bei 1,2m Gegenwind als Erster nach 11,98sec ins Ziel. Rasmus Isenbart wurde im gleichen Lauf mit 12,43sec Vierter.

Rasmus ging dann noch auf die 800m Strecke wo er in 2:30,71min Erster wurde. Petra Odenwald ging nach einer längeren Wettkampfpause bei der weiblichen Jugend U20 an den Start.

Der Auftakt für sie war der 100m Sprint, wo sie in 15,33sec Fünfte wurde. Danach ging es zum Weitsprung wo sie gleich im Ersten Versuch mit 4,41m persönliche Bestleistung gesprungen ist und am Ende Vierte wurde.

Den abschließenden 800m Lauf absolvierte sie in 3:16,96min und wurde mit dieser Zeit Dritte. In der 2,5 Stündigen Pause zwischen dem Weitsprung und dem 800m Lauf sprang sie zudem noch spontan beim Weitsprung als Kampfrichter ein.

Alles in Allem war es ein schöner und erfolgreicher aber auch langer Wettkampf bei schönem Wetter auf einer tollen Anlage. Insbesondere für Petra war es ein Comeback mit dem sie zufrieden sein und drauf aufbauen kann.

(MB)

Gelungener Saisonstart in Friedberg

Trotz nicht optimaler Bedingungen in Friedberg konnten die Leistungen bei der Bahneröffnung am 28.04. sich sehen lassen.

Bei den Männern war Tim Wietzoreck am Start. Im Weitsprung wurde er mit 5,06m Dritter und im Kugelstoß mit 8,52m Sechster.

Bei der männlichen Jugend U18 waren Maxim Meinhardt und Rasmus Isenbart am Start. Zum warm werden trat Maxim beim Kugelstoßen an. Hier wurde er mit 9,53m Sechster.

Über die 100m Strecke waren Maxim und Rasmus am Start. Beide mussten gleich im Ersten Zeitlauf ran, den Maxim mit 11,72sec gewann. Rasmus kam als Dritter mit 12,37sec ins Ziel. Da der Zweite Lauf nicht schneller als der Erste war landeten beide daher am Ende auf dem Siegertreppchen. Maxim trat dann noch im Weitsprung an wo er mit 5,98m den Wettkampf gewinnen konnte.

Den Abschluss machte Rasmus über 800m wo er mit 2:34,33min Zweiter wurde. Aufgrund der Witterungsbedingungen konnte man mit den heute gezeigten Leistungen zufrieden sein. Schon am Mittwoch besteht die Möglichkeit auf diese Leistungen aufzubauen.

(MB)

Erfolgreicher Start in die Ferien

Maarauelauf

Am So, 14.04.19 starteten Jan (M12) und Lukas (M08) Büchner in Mainz-Kostheim beim Maarauelauf über 3,7 km in einem Gesamtfeld von 53 Teilnehmern (davon 32 Jungs).

Und wen wundert es, dass die Beiden beim Gesamteinlauf Platz 1 und 2 belegten und der Konkurrenz deutlich davon liefen?

Maarauelauf

Jan wurde Gesamterster in tollen 15:38 min (4:14 min/km) und gewann damit natürlich auch die mU14.

Lukas folgte 1:14min später mit ebenfalls tollen 16:52 min (4:34 min/km) und gewann somit auch die mU10.

Der 3. Läufer, der ins Ziel kam war 1:21 min hinter Lukas und aus der mU12. Damit haben die Büchner-Brüder die SG Nied wieder eindruckvoll vertreten. Herzlichen Glückwunsch ihr Zwei. Toll gemacht! Und jetzt genießt eure Ferien.

(BM)

Ein sonniger Lauf mit tollen Ergebnissen

Seligenstadt

Am So, 07.04.19 startete nun auch für die Kinder und die 10km-Läufer die Mainlauf-Cup-Saison mit dem Volkslauf in Seligenstadt. Bei tollem Frühlingswetter mussten als erstes unsere U14 (Philipp Romisch, Fabian Boden, Jan Büchner) auf die neu eingeführte 5km Strecke.

Wie zu erwarten gewann Jan die mU14 mit tollen 20:46,78 min. Ihm liegen einfach die langen Strecken. Philipp war nicht so begeistert über die Neuerung, lief aber auch eine tolle Zeit von 21:50,16 min und wurde damit 3., Fabian schließlich kam in guten 23:36,98 min ins Ziel, das sind immerhin auch noch 4:43/km!, und wurde 5. Damit haben unsere Jungs schon mal gut vorgelegt.

Zwischen dem 5 und dem 10km-Lauf ergab sich dann die Gelegenheit für ein Gruppenfoto. Leider waren noch nicht alle zugegen, so dass 6 Teilnehmer fehlten.

Seligenstadt

Kurz drauf gingen dann über 10km Annette Boden, Antje Wenzel, Beate und Rebecca Monz, Esther Dürr und Christoph Büchner an den Start. Martin konnte leider nicht starten, er kämpfte immer noch mit seiner Erkältung.

Während des 10km-Laufes wurden dann die 2km für die Kids gestartet. Hier vertraten Luise Brzoska, unsere beiden MLC-Neulinge Audrey und Ella Lucas, David Boden, Benjamin Romisch, Lukas Büchner und Lars Wenzel die Farben der SG Nied.

Lukas war hier, genau wie sein Bruder über 5km, der Schnellste unserer Läufer und wurde mit tollen 8:26,31 min 2. in der mU10. Ihm folgte Luise mit schnellen 8:45,37 min, was den 1. Platz in der wU10 bedeutete. Als nächstes kam Audrey kurz darauf mit 9:01,13 min ins Ziel und damit auf Platz 8 in der wU12, gefolgt von Benjamin, der mit 9:36,59 min 16. in der mU12 wurde. Bei unseren restlichen 3 ging es dann Schlag auf Schlag, sie kamen innerhalb von 4 sec ins Ziel. Erst David, der mit 10:22,23 min 21. in der mU10 wurde, dann Ella mit 10:24,13 min auf Platz 8 in der wU10 und schließlich Lars mit 10:26,26 min als 21. in der mU12.

Seligenstadt

Während wir 10km-Läufer noch schwitzend und schnaufend unterwegs waren entspannte der Laufnachwuchs am Main. Aber schließlich hatten auch alle die 10km erfolgreich hinter sich gebracht:

Christoph   42:24,26 min     4. M45
Beate       53:37,22 min     6. W50
Rebecca     53:37,42 min    10. HK
Esther      55:50,98 min     5. W45
Annette     1:02:10,82 Std  19. W45
Antje       1:03:10,33 Std  17. W40

Damit haben auch wir den Grundstock für den diesjährigen MLC gelegt!

Anschließend fand noch die Siegerehrung der Kids statt. Allen LäufernInnen herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen. (BM / Bilder: H. Brzoska, B. Romisch)

Philipp Romisch bekommt den Pokal für den Leichtathlet des Jahres 2018

Frühlingsfest

Mit über 70 Personen war der Vereinssaal am 23. März 2019 bei unserem traditionellen Frühlingsfest gut gefüllt, um das Vorjahr 2018 zu reflektieren. Nach der Begrüßung durch den Abteilungsleiter Uwe Logemann, startete die Sportlerehrung. Alle, die bei uns regelmäßig trainieren, wurden von den Übungsleitern einzeln erwähnt und mit einem kleinen Geschenk bedacht. Diesmal gab es eine praktische Trinkflasche, die exakt zur neuen Wettkampfkleidung passt.

Frühlingsfest

Zu den aufgerufenen Sportlern gehörten Anfänger genauso wie erfahrene Leichtathleten mit beeindruckenden Wettkampfergebnissen. Navid Adilipour wurde nach vielen Jahren bei der SG Nied als „Mann des Jahres“ verabschiedet. Er wechselte zum Jahresbeginn zur LG Eintracht Frankfurt. Wir wünschen ihm alles Gute für seine sportliche „Laufbahn“ – diesmal besonders wörtlich…

Eine besondere Überraschung haben sich einige Eltern ausgedacht, die den Übungsleiter eine Pralinenmedaille umhingen und dazu eine Flasche feinsten Rotwein überreichten. Wie bereits im letzten Jahr, war auch die Verleihung der Sportabzeichen Programmpunkt. Kinder, Eltern und Trainer waren diesmal unter den Preisträgern. Die Pokale für unsere Topathleten wurden wie folgt verteilt:

Schüler des Jahres:         Benjamin Romisch
Jugendlicher des Jahres:    Nick Jungwirth
Mann des Jahres:            Navid Adilipour
Frau des Jahres:            Daniela Eisfeld
Aufsteiger des Jahres:      David Boden
Leichtathlet des Jahres:    Philipp Romisch
Leichtathletin des Jahres:  Luise Brzoska

Auch kulinarisch war das wieder ein Fest. Die mitbrachten Speisen ergaben wieder ein vielfältiges, buntes Buffet. (ThO)

9 Teilnehmer, 11 Podestplätze, 7 Titel

Kreishallenmeisterschaften

Am So, 17.03.19 fanden in Kalbach die Kreiseinzelmeisterschaften statt, an denen wir mit unseren 9 Athleten sehr erfolgreich teilnahmen. Für einige waren es die ersten Kreismeisterschaften, andere hatten schon langjährige Erfahrung, aber alle haben ihr Bestes gegeben und richtig gute Ergebnisse erzielt:

Ben Meissner        M10:
1.  Weitsprung      3,98 m
3.  50m             8,26 sec
4.  800m            3:35,21 min

Audrey Lucas        W11:
12. Weitsprung      3,38 m
6.  50 m            8,50 sec
5.  800m            3:11,90 min

Lea Wildtraut       W12:
1.  Kugel           6,10 m
6.  60m             9,79 sec
8.  Weitsprung      3,46 m

Marcus Hofmann      M14:
6.  Weitsprung      3,77 m
4.  Kugel           6,94 m
6.  60m             10,09 sec

Jens Odenwald       M15:            Nick Jungwirth      mU18:
1.  Kugel           6,76 m          1.  Kugel           12,48 m
                                    persönliche Bestleistung


Maxim Meinhardt     mU18:           Rasmus Isenbart     mU18:
1.  60m             7,54 sec        5.  50m             7,98 sec
1.  Weitsprung      6,21 m          3.  Weitsprung      4,73 m
2.  Kugel           9,22 m          1.  800m            2:29,07 min
                                    persönliche Bestleistung

Rockson Frimpong    mU18:
2.  60m             7,55 sec

Allen Teilnehmer herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen. Der Verein kann stolz auf euch sein! (BM)

Stürmischer Auftakt der Mainlauf-Cup-Saison 2019

Am So, 10.03.19 stand der Frankfurt Halbmarathon auf dem Programm. Einige Erwachsene nahmen sich der Herausforderung an und stellten sich der Strecke und dem, teils sehr abwechslungsreichen, Wetter.

Nachfolgend die Ergebnisse:

Christoph Büchner       1:38,40 Std
Martin Romisch          1:49,23 Std
Kirstin Lucas           1:59,24 Std
Marika Varga            2:09,54 Std
Corinna Meissner        2:12:58 Std

Allen Läufern herzlichen Glückwunsch zu den Leistungen. Bei den Windverhältnissen war das sicher nicht immer ganz einfach. (BM)

Guter Abschluss der Crosssaison

Neuenhain

Am Sa, 09.03.19 fand der letzte Cross der Saison in Neuenhain statt. Auf Grund der Wetterlage der letzten Tage war die Strecke wieder gewohnt matschig. Vier unserer Athleten ließen sich davon nicht abschrecken:
Luise Brzoska (W09), Audrey (W11) und Ella Lucas (W09) und Ben Meissner (M10).
Nachdem wir gemeinsam die Strecke abgegangen waren gingen um 13:00 Luise und Ella im 1. Lauf es Tages über 950m an den Start.

Luise lief wie gewohnt forsch los und lag schon nach ein paar Metern in Führung, die sie kontinuierlich ausbaute und mit deutlichem Abstand nach super 3:44 min ins Ziel brachte. Damit war sie die Siegerin der wU10. Ella lief den ersten Teil der Strecke mutig hinter Luise her, musste dann aber etwas das Tempo rausnehmen. Bis kurz vor dem Ziel lag sie noch auf dem 3. Platz, allerdings hatte sie 2 Konkurrentinnen dicht auf den Fersen, die sie ganz knapp vor dem Ziel noch überholten. Aber mit ebenfalls tollen 4:18 min kam Ella bei diesem anspruchsvollen Cross auf einen guten 5. Platz und ließ noch 22 Konkurrentinnen hinter sich.

Neuenhain

Nach einer kurzen Verschnaufpause für uns, in der die Jungs der mU10 auf die Strecke gingen, wurde es wieder spannend. Audrey stand am Start für die 950m. Da in ihrer Klasse 33 Läuferinnen gemeldet waren wurde der Lauf geteilt, damit das Gedränge auf der Strecke nicht so groß wird. Audrey hatte Glück und war gleich im 1. Lauf. Auch sie ging schnell an, lief vorne mit und kam als 5. ihres Laufes mit schnellen 3:56 min ins Ziel. Im 2. Lauf waren dann die ersten 3 Läuferinnen noch etwas schneller, so dass Audrey insgesamt auf einen tollen 8. Platz in der wU12 kam.

Neuenhain

Nachdem auch der 2. Lauf im Ziel war musste Ben ran. Auch bei ihm waren über 30 Teilnehmer (38) am Start, so dass auch hier geteilt wurde. Ben war, genau wie Audrey, im 1. Lauf und musste so nicht unnötig warten. Er ließ es etwas vorsichtig angehen, und reihte sich im hinteren Bereich ein. Da das Tempo sehr hoch war konnte er sich auch nicht weiter vor arbeiten, sondern lief das Rennen im hinteren Feld zu Ende. Trotzdem erreichte er eine gute Zeit mit 4:24 min. Damit waren unsere Läufer nur 40 sec von einander entfernt, also wirklich ein gutes, starkes Ergebnis. Da auch der 2. Lauf der mU12 stark besetzt war wurde Ben insgesamt 34. Damit war er nicht so ganz zufrieden, aber bei der Konkurrenz war einfach, trotz der guten Zeit, nicht mehr drin. Und die Straßensaison fängt ja demnächst erst an, da gibt es noch viele Möglichkeiten, sich zu verbessern.

Erst mal den 4 herzlichen Glückwunsch zu den erbrachten Leistungen!
Morgen eröffnen die Erwachsenen die Mailauf-Cup-Saison mit dem Halbmarathon. Allen Läufern ein gutes Rennen.
Für die Kids beginnt die Saison am 07.04.19 in Seligenstadt. Bis dahin werden wir noch fleißig trainieren. (BM)

Rasmus und Rockson mit Bestleistungen in Hanau

Am 16.02. gingen Maxim, Rockson und Rasmus bei den Kreishallenmeisterschaften des Kreises Offenbach-Hanau an den Start.

Rockson kam über 60 m mit neuer persönlicher Bestleistung von 7,37 sec ins Ziel, was auch gleichzeitig die schnellste Vorlaufzeit war.

Rasmus verbesserte mit 7,71 sec seine persönliche Bestleistung gleich um 0,27 sec und wurde in seinem Vorlauf Dritter.

Maxim gewann seinen Vorlauf in 7,54 sec. Im Endlauf durften die Jungs jedoch nicht antreten da wir ja nicht dem Kreis Offenbach-Hanau angehören und daher außer Wertung am Start waren.

Beim Kugelstoß brachte Maxim die Kugel auf 9,97 m und verfehlte sein selbst gestecktes Ziel von 10 m um lediglich 3 cm.

Im Weitsprung kam Maxim nur auf 5,73 m, dies allerdings heute ohne Spikes. Diese Weite hätte in diesem Teilnehmerfeld Platz Zwei bedeutet. Rasmus hatte größere Probleme mit dem Anlauf und blieb mit 4,32 m unter seinen Möglichkeiten (MB)

Mainlauf-Cup-Ehrung 2018

Ehrung Mainlaufcup

Am Fr, 25.01.19 fand in den Römerhallen wieder die Mainlauf-Cup-Ehrung statt. Wir waren, incl. Familienangehörigen, mit 26 Personen vor Ort. Nachdem wir uns um 16:30 unser Finisher T-Shirt sowie die Medaille abgeholt und zwei Tische reserviert hatten begann um 17: 20 die Ehrung für die 93 SchülerInnen der Altersklassen U16-U10, die mindestens 4 Läufe absolviert hatten. Hier hatten wir gleich 3 Teilnehmer auf dem Treppchen:

Philipp, der als einer der wenigen alle 10 Läufe absolviert hatte, kam außerdem in der Gesamtwertung aller SchülerInnen auf den 1. Platz.

Nachfolgend die Ergebnisse der kids:

mU14:                           mU12:
8. Jan Dannenberg                1. Jan Büchner
                                 2. Philipp Romisch
mU10:                           17. Fabian Boden
 5. Lukas Büchner
 8. Benjamin Romisch            wU10:
16. Lars Wenzel                 1. Luise Brzoska
17. David Boden                 7. Isabel Brzoska

Eine Sonderwertung gab es, zu unserer Überraschung, auch noch für uns: Isabel wurde als jüngste Teilnehmerin geehrte und war sichtlich stolz. Um kurz vor 18:00 wurde dann das, wie immer, sehr leckere Buffet eröffnet und nachdem wir uns tüchtig gestärkt und Kalorien für künftige Läufe gespeichert hatten begann die Siegerehrung für die Erwachsenen. Hier hatten wir dieses Jahr keinen unter den ersten 3.

W55:                            W50:
9. Marika Varga                 11. Beate Monz

W45:                            W40:
19. Anke Dannenberg             10. Esther Dürr
22. Annette Boden               15. Antje Wenzel

W20:                            M45:
9. Rebecca Monz                 6. Christoph Büchner
                                21. Martin Romisch
Ehrung Mainlaufcup

So konnten wir die Zeit nutzen und unser Teamfoto machen. Anke und Jan fehlen leider auf dem Foto, sie mussten noch zu einem anderen Termin.

Alles in allem war es wieder ein schöner Abend und wir freuen uns schon auf die Feier in 2020. Bis dahin müssen die Kids wieder 4 Läufe zw. 1km und 2,9km und die Erwachsenen 5 Läufe über 10km hinter sich bringen. Wir würden uns freuen, wenn der Eine oder die Andere unser Team verstärken würde. Traut Euch, es lohnt sich! (BM / mehr Bilder in der Bildergalerie)

Hessische Meisterschaften mit Finalteilnahme und einer neuen persönlichen Bestleistung

Am 19.01.2019 fanden die Hessischen Meisterschaften in Kalbach statt. Mit Rockson in der U18 und Tim bei den Männern waren zwei Athleten von uns dabei.

Tim konnte seine 60 m Zeit wieder um 3 Hunderstel auf 8,16 s verbessern.

Rockson machte es noch besser kam in einem stark besetzten Feld (41 Teilnehmer) bis ins Finale. Im Vorlauf kam er als Dritter mit einer Zeit von 7,56 s in den Zwischenlauf. Im Zwischenlauf zeigte er mit 7,46 s eine Leistung, die für’s Finale reichte. Im Finale verbesserte er seine Zeit abermals auf 7,40 s. Somit stand ein sehr guter achter Platz am Ende für ihn auf dem Zettel.

Für Tim stand noch der Kugelstoß-Wettkampf auf dem Programm. Nachdem im Training an einer verbesserten Technik gefeilt wurde, galt der Wettkampf als Test. Bereits im ersten Versuch konnte er eine neue persönliche Bestleistung mit 8,53 m stoßen und war damit sehr zufrieden. Die anderen zwei Versuche waren beide kürzer. (TW)

Nationales Hallensportfest Kalbach

Das Wettkampfjahr startete mit dem nationalen Hallensportfest der LG Eintracht Frankfurt am 13.01.2019 in Kalbach.

In einem großen Starterfeld von 52 Teilnehmer konnte Tim in der Männerhauptklasse sein 60 m Zeit auf 8,19 s verbessern. (TW)

Ein kalter Crossstart

Trebur

Am So, 03.02.19 eröffneten wir die Crosssaison 2019 in Trebur bei eiskalten Temperaturen. Das hielt aber David Boden (M08), Emils Henning (M09), Finn (M09) und Leo Stenzel (M11), Luise (W09) und Isabel Brzoska (W08) und Benjamin Romisch (M10) nicht davon ab, sich der Herausforderung zu stellen. Für Leo, Finn und Emils war es außerdem der 1. Crosslauf. Fabian musste leider erkältungsbedingt pausieren. Außerdem liefen beim Bambinilauf über 400m Joris Brzoska und Lotta Henning mit. Als erstes starteten die Bambinis um 11:00. Joris lief die Strecke gutgelaunt und konnte auf der Zielgeraden noch ein bisschen zulegen. Lotta lief an Mamas Hand und kam auch wohlbehalten ins Ziel. Zur Belohnung gab es für die beiden eine Teilnehmermedaille.

Trebur

Im Anschluss ging es dann mit der mU10 weiter. Hier mussten Finn, David und Emils 700m zurücklegen. Dabei ging es, wie immer, durch ein Sandfeld und hoch auf einen Damm und am anderen Ende relativ steil runter, was bei dem leicht rutschigen Boden schon einiges an Konzentration verlangte. Finn lief ein beherztes Rennen und kam als Gesamtvierter ins Ziel. Mit einer tollen Zeit von 3:03,5 min wurde er 4. in der M09. Emils lief ebenfalls flott los und kam nach 3:10,5 min ins Ziel. Das bedeutete den 8. Platz in der M09. David schließlich folgte mit 3:18,7 min und kam in der M08 auf Platz 7. In der Mannschaftswertung wurden die Jungs 3. und bekamen noch ein kleines Präsent. Damit waren die Ersten schon mal gut durchgekommen.

Trebur

Direkt im Anschluss gingen Luise und Isabel auf die 700m Strecke. Luise lief gewohnt schnell und war am ersten Hügel bereits in Führung. Diese Führung baute sie hoch auf den Damm aus und behielt sie bis ins Ziel bei, wo sie mit schnellen 2:52,2 min Gesamtsiegerin und damit auch 1. in der W09 wurde. Isabel ging das Ganze etwas gemächlicher an und kam nach 4:08,8 min sicher ins Ziel. Sie wurde 11. in der W08.

Während der Siegerehrung der Jüngeren starteten Benjamin und Leo ebenfalls über die 700m. Leo ging sie forsch an, musste dann aber das Tempo etwas rausnehmen. Trotzdem kam er mit guten 2:58,8 min ins Ziel und wurde 9. in der stark besetzten M11. Benjamin ging das Ganze etwas verhaltener an und wurde mit 3:20,0 min 16. in der ebenfalls stark besetzten M10.

Damit haben alle den 1. Cross des Jahres gut überstanden und teilweise richtig gute Ergebnisse erzielt. Herzlichen Glückwunsch. Danke auch an Heidi und Bernhard, die mich beim fotografieren unterstützt haben. (BM / mehr Bilder in der Bildergalerie)

Süddeutsche Meisterschaften in Kalbach

Am 2. und 3. Februar fanden die Süddeutschen Meisterschaften der U18 und Aktiven in Kalbach statt.

Am Samstag waren Maxim Meinhardt und Rockson Frimpong über die 60m am Start. Rockson lief in seinem Vorlauf 7,49 sec und verpasste damit den Zwischenlauf. Maxim kam in seinem Vorlauf in 7,50sec ins Ziel und verpasste damit ebenfalls den Zwischenlauf.

Maxim musste dann am Sonntag nochmal im Weitsprung ran. Hier blieb er unter seinen Möglichkeiten und wurde mit 5,97 m am Ende Zehnter. (MB)

Luise erfolgreich in die Saison 2019 gestartet

Dreikönigslauf

Am 27.01. startet wie jedes Jahr der Oberhessencup traditionell mit dem „Dreikönigslauf“ in Altenstadt. Zuerst startete Luise im Schülerlauf über 1,7 km auf bekannter Strecke. Sie kam als 11. von 44 LäuferInnen ins Ziel und erreichte mit eine tolle Zeit von 7:50 min den 1. Platz in der Altersklasse WU10. Damit verbesserte sie ihre Zeit aus dem letzten Jahr um eine halbe Minute.

Danach ging es mit den Bambinis weiter. Auch der kleine Joris (M4) starteten über die 400 m Runde auf dem Sportplatz und erhielt eine Urkunde. (Bericht und Bilder: H. Brzoska)

Mainlauf-Cup 2018

Das vorläufige Endergebniss des Mainlauf-Cups 2018 steht fest und wir haben wieder richtig gute Ergebnisse erzielt. Vor allem unser Nachwuchs konnte wieder überzeugen:

wU10                mU10                    mU12
Luise     1.        Lukas        5.         Jan          1.
Isabel    7.        Benjamin     8.         Philipp      2.
                    Lars        16.         Fabian      17.
                    David       17.

Bei den Erwachsenen sah es wie folgt aus:

Rebecca      9. W20
Esther      10. W40
Antje       15. W40
Anke        19. W45
Annette     22. W45
Beate       10. W50
Marika       9. W55
Christoph    6. M45
Martin      21. M45

Am Fr, 25.01.19 findet dann die Siegerehrung im Römer statt. Im Anschluss werde ich euch mit Bildern über das Ereignis informieren. Und wer weiß, vielleicht ist ja in 2020 der eine oder die andere dann auch im Römer dabei. Es lohnt sich.
Die Termine für den Mainlaufcup 2019 sind draußen. Probiert es einfach aus. Ich denke, auch unter unseren Neuzugängen sind etliche Kandidaten, die das ohne weiteres schaffen können. Die Mainlauf-Truppe freut sich über jede Unterstützung. (BM)

Weitere Berichte:

  • Ältere Berichte (1995-2018) finden Sie in unserem Archiv