Luise und Lukas ganz oben auf dem Treppchen
Auch beim letzten Lauf des Jahres, dem Silvesterlauf am Stadion, traten wieder einige Läufer der SG Nied an, um noch letzte Punkte für den Mainlaufcup zu sammeln oder einfach just for fun einen Trainingslauf zu absolvieren. Bei den Kindern über 2km gingen Luise Brzoska (W08), Benjamin Romisch (M09), Philipp Romisch (M11), Jan (M11) und Lukas Büchner (M07) und David Boden (M07) an den Start.
Jan war hier, wie meistens, der Schnellste und kam nach tollen 7.55 min auf Platz 4 in der M11, dicht gefolgt von Philipp, der mit ebenfalls tollen 7:58 min auf den 6. Platz in der selben Altersklasse kam. Eine Minute später folgte Luise mit schnellen 8:56 min und gewann damit deutlich die W08. Lukas kam nur 2 sec hinter ihr ins Ziel und wurde, mit einer ebenfalls schnellen Zeit unter 9 min (8:58min), 1. in seiner Altersklasse, der mU08. Benjamin folgte mit 9:42 min auf den 13. Platz in der M09 und David schließlich wurde 10. mit 10:39 min in der mU08. Damit haben alle kids noch mal richtig tolle Leistungen gezeigt!
Über 10 km gingen an den Start: Annette Boden, Antje Wenzel, Esther Dürr und Christoph Büchner, Martin Romisch, Anke Dannenberg und Marika Varga. Nachfolgend auch ihre Ergebnisse:
Christoph 43:26 min Martin 48:12 min Anke 56:11 min Esther 58:00 min Marika 59:30 min Antje 1:01,38 Std Annette 1:06,28 Std
Auch Euch herzlichen Glückwunsch zu den erbrachten Leistungen!
Nun wünsche ich allen einen guten Rutsch, kommt gesund und munter nach 2019 und dann auf ein Neues.
Gemütlicher Jahresabschluss
Die Trainingseinheiten am Dienstag, 18. Dezember 2018, wurden etwas verkürzt und die über 70 Sportler, Eltern, Übungsleiter und Freunde unserer Leichtathletikabteilung tra-fen sich am Sportplatz Nidda-Kampfbahn zum gemütlichen Jahresabschluss. Warme Würstchen, heißer Orangensaft, Glühwein und selbstgebackene Plätzen wurden gereicht. Es war ein gelungener Abschluss des Kalenderjahres 2018.
Vielen Dank an alle helfenden Hände? und wir wünschen alles Gute für 2019 ? Nach den Schulferien am 14. Januar wird der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen.
Maxim mit fabelhafter Weitsprungleistung
Beim "Vorweihnachtskriterium" in der Stadtallendorfer Leichtathletikhalle versuchten sich einige SG-Athleten an einer "Trainingsabwechslung" und einem "Leistungstest" in Form eines Hallenwettkampfs, der ziemlich gut und leistungsmäßig stark besetzt war. Nicht die beste Plazierung schaffte er, doch herausragend in der Leistung war Maxim Meinhardt mit seiner Steigerung im Weitsprung der Männlichen Jugend U 18 auf 6,31 m. Erst die Verbesserung auf 6,18 m im dritten Versuch qualifizierte ihn für den Endkampf der besten acht. Und im fünften Versuch dann dank eines wesentlich gleichmäßigeren Anlaufrhythmus, durch den er seine Schnelligkeit ausspielen konnte, die fabelhafte neue persönliche Bestleistung. Und im letzten und sechsten Versuch dann noch einmal 6,30 m, die zeigten, daß die Leistung kein Zufall war. Der Sieger schaffte als ein Jahr älterer Athlet der Altersklasse sogar 6,70 m. Maxim belegte jedoch seinen bisher wohl besten fünften Platz auf dem Siegertreppchen. Auf der kurzen Sprintstrecke über 60 m war Maxim nicht ganz so schnell unterwegs wie vor einer Woche in Ludwigshafen, schaffte aber mit 7,46 sec. noch den 6. Platz im B-Endlauf.
Rockson Frimpong hingegen kam zur besten Plazierung der SGler: Im 60 m Sprint der Schüler M 15 gewann er seinen Vorlauf mit 7,55 sec. und im Endlauf steigerte er sich sogar noch auf 7,42 sec. Das war die Siegerzeit und für ihn der oberste Podestplatz bei der Ehrung mit Urkunde und Ehrenpreis.
Bei den Männern erkämpfte sich Tim Wietzoreck mit 8,32 sec. über 60 m den 6. Platz; im Kugelstoßen gelang ihm mit 7,85 m und Rang 8 ebenfalls ein Urkundenplatz.
Im Wettbewerb der Frauen belegte Daniela Eisfeld im 60 m Sprint mit 8,82 sec. (Vorlauf 8,81 sec.) den 6. Platz. Die gleiche Plazierung und Urkundenplatz dann mit 28,83 sec. über 200 m.
Siegerin beim IGL-Nachwuchs-Cup
Am 8.12.18 reiste Familie Brzoska zum Finale des IGL-Nachwuchs-Cups (Interessengemeinschaft der Langstreckenläufer) nach Melsungen. Die IGL ist Herausgeber der Zeitschrift „Laufzeit & Condition“. Für den Cup werden von der IGL zugelassene Läufe bepunktet (z.B. Dorflauf Geiss-Nidda, Kirchwaldlauf in Ranstadt, Altstadtlauf Schotten, Dorflauf in Kefenrod, Altstadtlauf Friedberg, Hugenottenlauf Neu-Isenburg). Die drei besten Wertungen werden addiert (1. Platz gleich 15 Punkte) und ergeben am Ende vom Jahr eine Punktzahl zwischen 0 bis 45 Punkten. Wer mehr als 21 Punkte erreicht, wird zum Finale eingeladen.
Nach einer kleinen Runde über den Melsunger Weihnachsmarkt ging es zur feierlichen Übergabe der Medaillen ins Hotel „Ellenberger“. Luise, die in 2018 viele Läufe des Oberhessencups gewonnen hatte, erreichte damit auch die volle Punktzahl von 45 Punkten und erhielt eine gerahmte Urkunde mit der „IGL-Ausdauersport-Medaille“ in Gold.
Am Sonntag, den 9.12. stand dann das Finalrennen an. Nach Altersklassen getrennt ging Luise über 1,2 km auf gut befestigten Straßen und Waldwegen mit einigen Höhenmetern an den Start. Luise ging das Rennen erstmal ruhig an und teilte sich ihre Kräfte gut ein. Nach 2/3 der Strecke war sie noch im Mittelfeld und legte einen furiosen Sprint auf den letzten 200 m hin und überholte die überraschte Konkurrenz. Leider zehrte diese Aufholjagd doch sehr an den Kräften. Auf den letzten Metern den Berg hinauf zum Ziel wurde sie dann doch noch von einem Mädchen eingeholt. Luise wurde damit 2. in der Altersklasse wU10 mit einer Zeit von 5:39 min.
Herzlichen Glückwunsch Luise zu dieser tollen Gesamtleistung!
Schneller als der Nikolaus
Am So, 09.12.18 fand der 32. Nikolauslauf in DA-Weiterstadt statt und wir waren mit einer Rekordbeteiligung von 18 Athleten vor Ort. Darunter auch einige, die zum ersten Mal bei diesem Lauf an den Start gingen, bzw. erst seit diesem Sommer bei uns im Verein sind:
Ella (W08) und Audrey (W10) Lucas, Lana Hrgetic (W09), Finja Meder (W07), Petra (W18) und Jens (M14) Odenwald, Conny (W18) und Marcus (M13) Hofmann, Alina (W12) und Lars (M09) Wenzel, Philipp Romisch (M11), Ben Meissner (M09), David (M07) und Fabian (M11) Boden, Noah Schmidt (M10), Paul Wildtraut (M09), Jonas Grund (M10) und Benjamin Romisch (M09).
Pünktlich um 10:00 starteten die Jahrgänge 2009 und jünger über 1km. Hier waren Lars, Ben, Ella, David, Benjamin, Paul, Finja und Lana am Start. Benjamin war hier der Schnellste unserer Läufer. Mit 4:44,2 min kam er ins Ziel und auf den 9. Platz in der mU10. Ihm folgte Paul dicht auf den Fersen mit 4:45,6 min und wurde damit 10. in der mU10. Ben kam als 13. in der selben Altersklasse mit 5:00,3 min ins Ziel. Kurz darauf folgte Lars mit 5:10,6 min und dem 15. Platz in der mU10. Als erstes unsere Mädels kam Ella mit 5:15,7 min auf den 6. Platz in der wU10, gefolgt von Lana mit 5:21,3 min und dem 7. Platz in der wU10. Unsere Jüngsten kamen dann auch wieder dicht hintereinander ins Ziel. Zuerst Finja mit 5:42,9 min, was ihr den 3. Platz in der wU08 sowie einen Pokal bescherte. Und dann David mit 5:45,1 min und dem 8. Platz in der mU08.
Eine 1/4 Std später startete dann der zweite 1km Lauf für die Jahrgänge 2007 + 2008. Hier gingen Audrey, Benjamin, Fabian, Jonas und Noah an den Start. Hier war Philipp unser schnellster Mann. Er benötigte 3:54,3 min und wurde damit 5. in der mU12. Als nächstes kam Audrey mit 4:16,1 min ins Ziel und kam damit auf den 5. Platz in der wU12. Jonas folgte mit 4:20,0 min und dem 11. Platz in der mU12, gefolgt von Fabian mit 4:28,2 min und Platz 12 in der mU12 und Noah mit 4:52,5 min und Platz 13.
Um 10:30 hieß es dann "2 Runden = 2km laufen". Hier vertraten Petra, Conny, Alina, Jens und Marcus die Farben der SG Nied.
Petra war von unseren Läufern am schnellsten unterwegs und benötigte 9:38,2 min für die 2km. Sie wurde damit 1. in der wU20. Conny ließ es erst etwas "gemütlich" angehen, überholte dann aber im Lauf des Rennens Alina und die 2 Jungs und zog auf der Zielgerade noch an ihrem kleinen Bruder vorbei, der sich an Conny dran gehängte hatte. Mit 10:36,2 min wurde sie damit 2. in der wU20, während Marcus mit 10:38,9 min 6. in der mU14 wurde. Alina hatte sich im Lauf des Rennens ebenfalls vorgearbeitet und kam mit 10:56,2 min auf Platz 5 in der wU14. Und Jens wurde mit 11:22,8 min 4. in der mU16. am Ende der ersten Runde 2. Runde
Allen Läufern herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen. Jetzt steht noch der Silvesterlauf auf dem Programm und dann ist das Sportjahr 2018 endgültig abgeschlossen. Allen eine schöne Advents- und Weihnachtszeit.
Maxim Meinhardt siegt in Ludwigshafen über 200m
Am 9.12. startete Maxim als einziger Teilnehmer der SG Nied beim Nationalen Hallensportfest in Ludwigshafen.
Gleich zu Beginn, ging er über die 60m Sprintdistanz an den Start. Im Vorlauf lief er dabei mit 7,40 s persönliche Bestzeit. Im Endlauf konnte er diese Zeit nochmals auf 7,36 s verbessern und wurde damit am Ende Fünfter.
Nach der kurzen Sprintstrecke ging er auf die 200m Distanz, die in der Halle einer Runde entspricht. Maxim musste gleich im Ersten von Drei Zeitendläufen auf der ungeliebten Bahn 4 antreten. Seinen Lauf gewann er aber in 23,89 s wobei er dabei 5m vor dem Ziel plötzlich aufhörte zu laufen und austrudelte. Hierdurch verpasste er vermutlich eine Neue persönliche Bestleistung auf dieser Strecke. Nach Abschluss der Drei Zeitendläufen, war er jedoch der einzige Sprinter in seiner Altersklasse, der unter 24 s blieb und gewann damit denn Wettkampf über 200m
Zum Abschluss kam dann noch der Weitsprung. Hier verpasste er die 6m Marke denkbar knapp und wurde mit 5,99 m Zweiter.
Ein langer Wettkampftag
Am 1. Advent, 02.12.18, fand in Kalbach das jährliche Hallensportfest des Kreises Frankfurt statt. Wir waren diesmal zwar nur mit 3 Athleten vor Ort (Marcus Hofmann, Jens Odenwald, Rasmus Isenbart), aber durch die Wettkampfverteilung und eine Verzögerung im Zeitplan um über 30 min am Ende hatten unsere Athleten der ersten Wettkampf um 10:10 (Kugelstoßen Jens) und den letzten um 17:25 (Rasmus 800m). Da hieß es teilweise viel Geduld haben.
Hier die Ergebnisse der Jungs:
Marcus (M13) Jens (M14) Rasmus (M15) 5. Kugel 7,44m 9. Weit 2,56m 9. Weit 4,08m VL 60m 10,22sec VL 60m 11,14sec 4. 60m 7,98sec 12. Weit 3,34m 5. Kugel 5,80m 3. 800m 2:33,38min (p.B.)
Bei etwas über 300 Teilnehmern war auch unser Team am Verpflegungsstand gefordert und hatte alle Hände voll zu tun. An Euch von dieser Stelle ein großes Dankeschön!
Nun stehen noch vereinzelte Wettkämpfe an und dann ist das Leichtathletikjahr 2018 erfolgreich abgeschlossen.
Start beim Darmstadt Cross
Am 25.11.18 fand in Darmstadt der alljährliche gut besuchte Darmstadt-Cross statt. Auf der Wiese des SKV Rot-Weiß Darmstadt war eine Crossstrecke über 1,3 km abgesteckt, die je nach Wettbewerb ein bis mehrmals gelaufen wurde. Luise Brzoska ging im 9. Lauf der wU10 über 1.300m an den Start und lief ein gutes Rennen in ihrem Tempo. Leider waren die Mädchen des ASC Darmstadt sehr stark auf ihrer „Heimstrecke“. Luise wurde 7. mit einer Zeit von 5:46 min.
Auch hierzu herzlichen Glückwunsch.
Abschlussveranstaltung des Oberhessencups in Kefenrod
Finaler Abschluss des Oberhessencups ist immer eine Abendveranstaltung in einem der beteiligten Städte oder Dörfer. Dieses Jahr, am 24.11.18, war Kefenrod an der Reihe (leider einer der Orte, der am weitesten von Frankfurt entfernt liegt).
Es gab ein paar warme Worte der Sponsoren (Sparkasse Oberhessen und des Veranstalters) und kleine Showeinlagen (Garde, Einradfahrer).
Luise wurde 1. in der Altersklasse der wU10 und erhielt eine Urkunde, einen Gutschein für das Modellbahnmuseum in Stockstadt, sowie ein T-Shirt, welches leider noch nicht geliefert wurde und daher nach Hause geschickt wird.
Abschließend kann man sagen, dass wir im OHC viele gut organisierte Läufe in 2018 besucht haben, bei denen es immer auch einen Bambinilauf (U8 und jünger) gab und sehr gute Kuchentheken. Den einen oder anderen Lauf werden wir bestimmt auch wieder in 2019 besuchen.
Herzlichen Glückwunsch an Luise zu dieser tollen Leistung.
Sonniger Crossauftakt
Am Sa, 17.11.18 fand, bei tollem Herbstwetter, der Wiesbadener Schlosspark-Cross statt, der für uns den Auftakt zur Crosssaison bildet. Wir waren mit 9 Athleten vor Ort, wobei außer Benjamin Romisch (M09) alle Neulinge auf dieser Strecke waren, bzw. zum Teil ihren ersten Cross liefen: David (M07) und Fabian Boden (M 11), Ben Meissner (M09), Luise Brzoska (W08), Ella (W08) und Audrey Lucas (W10), Valentino Simonelli (M10) und Rasmus Isenbart (M15).
David startete im ersten Lauf und hatte eine Runde um den See zu laufen (850m). Er lief mutig an 3. Stelle und musste sich erst auf der Zielgeraden einem Konkurrenten geschlagen geben. Mit 3:49 min wurde er 4. in der M7.
Im 2. Lauf (1050m) ging es dann wie gewohnt durch den Burggraben und über 3 Hügel. Hier waren Ella, Luise, Benjamin und Ben am Start. Luise war, wie gewohnt flott unterwegs und kam nach 4:33 min als schnellste unserer 4 Läufer ins Ziel. Damit wurde sie 1. in der W8. Benjamin folgte ihr nur kurz darauf mit 4:42 min und kam damit auf den 7. Platz in der M9. Ben und Ella liefen am Anfang zusammen. Für sie war es ihr erster Cross und somit mussten sie erst mal schauen, was da auf sie zukommt. Beide kamen gut durch und Ben wurde mit 5:00 min 8. in der M9 und Ella mit 5:11 min 4. in der W8.
Der nächste Lauf, ebenfalls über 1050m, wurde wegen sehr hoher Teilnehmerzahlen in einen Mädchen- und eine Jungenlauf getrennt. Somit war Audrey bei ihrem 1. Cross die Einzige von uns in ihrem Lauf. Auch für sie war es eine neue Erfahrung, die sie aber prima meisterte. Mit 4:29 min lief sie die 2. schnellste Zeit unserer Läufer auf den 1050m. Damit wurde sie 7. in der W10.
Im anschließenden Jungenlauf gingen Fabian und Valentino gemeinsam an den Start. Fabian erzielte hier mit 4:28 min die schnellste Zeit unserer Läufer und kam auf den 10. Platz in der M11. Valentino, der ebenfalls seinen 1. Cross lief, hielt sich knapp hinter Fabian und wurde mit 4:36 13. in der stark besetzten M10.
Im 4. Lauf des Tages war nun Rasmus an der Reihe. Er musste die Runde mit Wiese, Schlossgraben und 3 Hügeln 2x durchlaufen (2050m). Da ihm mehr die kürzeren Strecken liegen war das schon eine echte Herausforderung für ihn. Aber Rasmus stellte sich ihr und zog den Lauf durch. Mit 9:06 min wurde er 7. in der M15.
Damit sind wir erfolgreich in die Crosssaison gestartet. Allen Läufern herzlichen Glückwunsch zu den erbrachten Leistungen.
Kinder- und Jugend-Hallensportfest zum sechsten Mal: Siege für Ben Meißner, Philipp Romisch und Marcus Hofmann
Am 4. November 2018 fand unser inzwischen traditionelles Hallensportfest für Kinder und Jugendliche in der Nidda-Halle statt – diesmal zum sechsten Mal und mit Rekordbeteiligung. Während wir bei unseren sommerlichen Abendsportfesten grundsätzlich Dreikämpfe anbieten, wird bei unseren Hallensportfesten jede Disziplin einzeln gewertet.
Pünktlich um 12 Uhr begannen nach der Begrüßung von Uwe Logemann die Wettbewerbe der 79 teilnehmenden Kinder aus sechs Vereinen der Schülerkassen U8 bis U14 (Jahrgänge 2005-2012). Die Einzeldisziplinen (30 m-Sprint, Weitsprung bzw. Kugelstoßen, Rundenläufe) und Staffelwettbewerbe konnten bereits um 16 Uhr beendet werden.
Bei der anschließenden Siegerehrung bekam jeder Teilnehmer eine Urkunde in die Hand. Alle Hände zu tun hatte auch unser Verpflegungsstand, der Würstchen, Kuchen und Getränke zugunsten unserer Jugendarbeit verkaufte.
Sportlich überzeugte Ben Meißner, der unter 19 Schülern U10 mit 3,23 m Erster im Weitsprung wurde er. Philipp Romisch gewann den Weitsprung bei den Schülern U12 mit 3,93 m. Zudem war er Schnellster im 6-Rundenlauf.
Auch Marcus Hofmann feierte zwei Siege. Bei den Schülern U14 gewann er mit 7,58 m das Kugelstoßen, auch im 8-Rundelauf war er nicht zu schlagen. Zusammen mit Audrey Lucas, Vassilia Fotakaki und Lea Wildtraut gewann er zusätzlich noch im 4x1 Runde Staffelwettbewerb in der Klasse bis 44 Alterspunkten.
Es war wieder ein rundum gelungenes Hallensportfest, das sich inzwischen fast so etabliert hat, wie das Abendsportfest in der Freiluftsaison. Vielen Dank an alle helfenden Hände!
Trotz stürmischem Wetter nicht zu bremsen
5 unsere Nachwuchsläufer ließen es sich nicht nehmen beim diesjährigen Minimarathon über 4,2 km an den Start zu gehen. Gut gerüstet stellten sich Luise Brzoska, Philipp und Benjamin Romisch, Fabian Boden und Jan Büchner der Herausforderung. Nachfolgend ein paar Bilder und die Ergebnisse:
Jan Büchner 5. mU12 ( 80. gesamt) 17:27 min Philipp Romisch 35. mU12 (206. gesamt) 19:12 min Fabian Boden 82. mU12 (334. gesamt) 20.27 min Luise Brzoska 5. wU10 (122. gesamt) 21:25 min Benjamin Romisch 84. mU10 (743. gesamt) 24:02 min
Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch zu den Leistungen. Das habt ihr prima gemacht.
Bestes Laufwetter
Am So, 14.10.18 fand, bei tollem Herbstwetter, der Offenbacher Mainlauf statt, der auch zur Mainlauf-Cup-Serie zählt und bei dem einige noch wichtige Punkte sammeln mussten. Über die 2km lange Strecke gingen 5 unsere kids an den Start.
Schnellster war auch hier wieder Jan Büchner, der mit 7:10 min 1. in der mU12 wurde. Philipp Romisch folgte ihm mit 7.33 min und kam auf den 4. Platz in der mU12. Unser Jüngster, Lukas Büchner (M7), benötigte schnelle 8:04 min und wurde damit 5. in der mU10. Unser einziges Mädchen am Start, Luise Brzoska, gewann, man muss schon fast sagen "wie immer", mit 8:16 min die wU10. Lars Wenzel schließlich komplettierte das Team mit 9:20 min und dem 13. Platz in der mU10.
Bei den Erwachsenen hatten wir über die 10km Läufer am Start, die noch nicht ihre 5 Läufe komplett haben, sowie auch unermüdliche, die keinen Wertungslauf auslassen.
Während bei den Kids die Jungs dominieren sind bei den Erwachsenen die Frauen in der Überzahl. Christoph Büchner (M45) war, genau wie sein Ältester Jan, schnell unterwegs und nach 41:47 min bereits wieder im Ziel. Seine Frau Esther Dürr (W40) war die Nächste im Team mit 56.09 min, gefolgt von Antje Wenzel (W40), die mit 1:00,20 Std eine Zeit unter 1 Std buchstäblich hauchdünn verfehlte. Annette Boden (W45) vervollständigte die Gruppe mit 1:04,45 Std.
Allen herzlichen Glückwunsch zu den erbrachten Leistungen!
Jetzt steht als letzter Wertungslauf nur noch der Frankfurter Silvesterlauf an und dann treffen wir uns alle am 25.01.2019 in den Römerhallen zur Siegerehrung und natürlich zum Schlemmen.
Die zweitstärkste Schülermannschaft
Am Sa, 22.09.18 fand in Rodheim ein weiterer Lauf der Mainlauf Cup Wertung statt.
Unsere Kids waren mit 8 LäuferInnen am Start (Luise, Isabel und Joris Brzoska, Philipp Romisch, Benjamin und Christopher Romisch, Lukas Büchner und Lars Wenzel), und gewannen den Preis für die 2. stärkste Schülermannschaft. Aber auch einzeln waren sie über die 1km Strecke erfolgreich. Philipp und Luise gewannen jeweils ihr Altersklasse und standen ganz oben auf dem Treppchen. Nachfolgend die Ergebnisse:
Philipp 1. mU12 3:43 min Lukas 7. mU10 4:25 min Luise 1. wU10 4:27 min Benjamin 11. mU10 4:34 min Lars 9. mU10 5:05 min Isabel 21. wU10 6:08 min
Unsere beiden Jüngsten starteten beim Bambinilauf über 200m und kamen ebenfalls gut ins Ziel:
Christopher 0:56 min Joris 1:21 min
Die Erwachsenen hatten dann die 10km mit dem berühmt-berüchtigten Berg zwischen etwa km 7 und 8 zu bewältigen. Hier stellten sich Antje Wenzel und Christoph Büchner der Herausforderung:
Christoph 8. M45 44:14 min Antje 10. W40 1:04.02 Std
Allen herzlichen Glückwunsch zu den Ergebnissen und Danke an 2x Fam. Romisch sowie Fam. Brzoska für die Bilder.
Letzter Lauf vom Oberhessencup
Mit dem letzten Lauf in Friedberg am Sa, 15.09.18 wurde der diesjährige Oberhessencup beendet.
Luise Brzoska startete beim Schülerlauf (U10 bis U14) über 1 km. Trotz guter Zeit von 4:10 min musste Luise sich zwei Läuferinnen geschlagen geben und wurde 3. in ihrer Altersklasse wU10. Am 24.11. findet dann die Abschlussveranstaltung mit Ehrung aller LäuferInnen in Kefenrod statt.
Herzlichen Glückwunsch.
Die Punktejagd geht weiter
Am So, 16.09.18 fand in Neu-Isenburg der Hugenottenlauf statt. Bedingt durch die längere Strecke bei den kids (2,9km) und dem Umstand, dass einige schon ihre 5 Wertungsläufe absolviert haben, war das Teilnehmerfeld kleiner als sonst. Bei der Kinder gingen Luise Brzoska, Philipp Romisch, Fabian Boden, Jan und Lukas Büchner an den Start.
Es zeigte sich wieder mal, dass Jan die langen Strecken liegen, auch wenn diese für ihn "verhältnismäßig kurz" war. Nach schnellen 11:10 min kam er als 2. der mU12 ins Ziel. Philipp folgte gut eine Minute später mit 12:14 min und wurde 5. in der mU12. Unser jüngster Teilnehmer, Lukas, bewies ebenfalls wieder seine "Härte" und kam mit 13:05 min als 3. der mU10 an. Luise folgt kurz darauf mit 13:30 min und gewann damit die wU10 und Fabian vervollständigte das Bild mit 14:21 min und dem 17. Platz in der mU12.
Bei den Erwachsenen über 10km sahen die Ergebnisse wie folgt aus:
Christoph Büchner 42:51 min Anke Dannenberg 57:36 min Marika Varga 57:37 min Annette Boden 1:06,15 min
Annette hatte das Pech bei ca. km 4 zu stürzen und sich das Schienbein aufzuschrammen. Trotzdem lief sie den Lauf zu Ende. Hut ab.
Alle herzlichen Glückwunsch.
Bronze und Platz 8 für Nick Jungwirth bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften
Am vergangenen Wochenende fanden in Einbeck die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften statt und Nick war dank seiner diesjährigen Ergebnisse bei den Hessischen und Badisch-/ Schwäbischen Meisterschaften für den Steinstoß- und Schleuderballwurf-Wettbewerb qualifiziert.
Gleich zu Beginn am Samstag-Morgen um 9.00 Uhr startete der Wettbewerb im Steinstoßen (10 kg) und Nick konnte mit 9,11m seine bisherige Bestmarke um weitere 14cm verbessern. Diese Weite reichte in einem stark umkämpften Wettbewerb zu Platz 3 (Bronze).
Beim darauf folgenden Schleuderball-Wettbewerb (1kg) durfte Nick einige Erfahrungen sammeln, zumal die Konkurrenz tolle Weiten erzielte und seine Würfe nicht ganz rund verliefen. Mit seiner Weite von 56.00m erreichte er den Endkampf, übertraf erneut die Quali- Norm und wurde in der Gesamtwertung Achter.
Alles in Allem war der Wettkampf ein toller Erfolg und die lange Reise wert. Wir sagen herzlichen Glückwunsch, denn Deutsche Meisterschaften sind nicht aller Tage.
Am 08.09.18 fand der vorletzte Lauf des Sparkassen Oberhessencup in Echzell statt. An den Start gingen Joris und Isabel Brzoska beim Bambini-Lauf über 400m, der mit einem gemeinsamen Aufwärmen begann. Danach startet Luise Brzoska beim Schülerlauf (U10 bis U14) über 1,2 km. Luise steckte das Training vom Freitag noch ein bisschen in den Beinen und sie wurde 15. im Gesamteinlauf und 2. in einer Zeit von 6:06 min in ihrer Altersklasse wU10.
Unser Nachwuchs weiter erfolgreich
Am So, 02.09.18 stand in Mühlheim ein weiterer Wertungslauf vom Mainlauf-Cup auf dem Programm. Um 9:20, bei ungewohnt frischen 16°C, starteten die 10 km-Läufer. Während es bei einigen richtig gut lief (Esther, Marika, Anke), lief es bei mir dieses Mal gar nicht. Zum Glück lief Rebecca mit, die mich motivierte und "zwang" ein halbwegs flottes Tempo zu laufen. Kurz nach km 7 musste ich sie dann aber ziehen lassen. Rebecca konnte dadurch das Tempo noch mal anziehen und eine halbwegs gute zeit für sie laufen, während ich den Rest auch noch einigermaßen hinter mich brachte. Zum Glück war es unser 5. und damit letzter Wertungslauf. Denn im Moment läuft es irgendwie gar nicht und macht dann dementsprechend auch nicht viel Spaß.
Hier die Ergebnisse der 10km-Läufer: Christoph Büchner 14. M45 43:06 min Martin Romisch 20. M45 47:33 min Rebecca Monz 10. W 54:27 min Esther Dürr 5. W40 54:48 min Anke Dannenberg 10. W45 56:15 min Marika Varga 3. W55 56:16 min Beate Monz 10. W50 56:33 min
Gegen 11:00 Uhr starteten erst die Jungs über 2 1/2 Rd auf der Bahn (1km) ehe dann um 11:15 Uhr die Mädchen folgten.
Jan Büchner und Philipp Romisch lieferten sich ein spannendes Rennen, in dem erst Philipp und dann Jan die Führung übernahm. Mit deutlichen Vorsprung kamen Jan als Gesamt 1. (3:36 min) und Philipp als Gesamt 2. (3:37 min) ins Ziel. Damit wurden sie natürlich auch 1. und 2. in der mU12. Lukas kam mit guten 4:11 min bei der mU8 ebenfalls auf den 1. Platz.
Bei den Mädchen gingen Luise und Isabel Brzoska an den Start. Luise lief hinter den Mädchen der wU12 und kam mit schnellen 4:04 min auf den 1. Platz in der wU10. Isabel wurde mit 5:58 min 2. in der wU8. Damit waren sämtliche unserer Kids auf dem Treppchen vertreten. Beim abschließenden Bambinilauf über 400m ging Joris Brzoska an den Start und lief die Stadionrunde in 2:56 min. Damit haben alle tolle Leistungen erbracht.
Herzlichen Glückwunsch.
Gaukinderturnfest in Nied
Am So, 26.08.18 fand das Gaukinderturnfest mit 184 Kindern bei uns in Nied statt.
Neben den Turnwettkämpfen, die in der Niddahalle stattfanden und den Kombi-Wettkämpfen aus Turnen und Leichtathletik gab es auch einen klassischen Leichtathletik 3-Kampf, an dem einige unserer Athleten erfolgreich teilnahmen.
Hier gingen Marcus Hofmann, Leo Stenzel, Samuel und Aaron Ohly, Patrick Wittdorf, Paul Wildtraut, Benjamin Romisch, Luna Tietz und Luise Brzoska von der Leichtathletikabteilung an den Start. Verstärkt wurde das Team von Emma Scherer, Hannah Kadau und Milan Zavesichy aus der Turnabteilung sowie zwei Geschwisterkindern, Lore Tietz und Isabel Broska.
Nach dem Ende der Einzelwettkämpfe gab es noch Staffelwettkämpfe, an denen wir mit einer Jungenmannschaft (Aaron, Samuel, Benjamin, Paul, Patrick, Leo) teilnahmen. Luise verstärkte das Team der Griesheimer Turnmädels, denen eine Läuferin fehlte. Unsere Jungs kamen hier in ihrer Alterslasse auf den 1. Platz.
Hier die Ergebnisse unserer Athleten:
männlich 2009-2010: Benjamin 1. Paul 2. Patrick 4. Aaron 9. Milan 16. männlich 2007-2008: Leo 3. Samuel 5. männlich 2004-2006: Marcus 4. weiblich 2011 und jünger: Hannah 3. Emma 9. Isabel 12. Lore 14. weiblich 2009-2010: Luise 4. Luna 9.
Allen Athleten herzlichen Glückwunsch zu den Leistungen
3 Athleten, 4 Titel
Am So, 19.08.18 fanden in Bergen-Enkheim die Kreiseinzelmeisterschaften der U12-U18 statt. Wir nahmen mit 3 Athleten teil: Philipp Romisch (M11), Jens Odenwald (M14), Rasmus Isenbart (M15). Die Konkurrenz war teilweise nicht sehr zahlreich, was unsere Jungs zu nutzen wussten.
Philipp wurde mit persönlicher Bestweite von 36,50m 6. im Ballwurf und ebenfalls mit persönlicher Bestweite und tollen 4,40m Kreismeister im Weitsprung. Bei den 50m verhinderte ein Sturz direkt nach dem Start den Einzug ins Finale.
Jens wurde im Weitsprung mit 3,18m 6., ebenso über 100m mit 18:53s. Im Kugelstoßen wurde er Kreismeister mit persönlicher Bestleistung von 5,79m.
Rasmus schließlich holte sich 2 Kreismeistertitel: mit 4,48m im Weitsprung und 12,93 sec über 100m.
Besser kann die Ausbeute kaum sein, und da 3 Bestleistungen dabei sind wiegt es noch mal etwas mehr. Die Jungs habe sich und anderen nichts geschenkt! Herzlichen Glückwunsch.
Auch nach den Ferien weiter erfolgreich
Am 18.8.18 ging nach der Sommerpause Joris und Luise Brzoska beim Gederner Stadtlauf an den Start. Zuerst startete Joris mit Unterstützung seiner großen Schwester Luise beim Bambini Lauf und wurde mit einer Medaille, einer Urkunde und Gummibärchen belohnt. Da es zu viele Anmeldungen für den Schülerlauf gab, wurde dieser kurzerhand in zwei Läufe aufgeteilt (männlich/weiblich).
Luise wurde bei den Schülerinnen (U10 bis U16) 6. und lief die 1,5 km in einer Zeit von 6:42,5 min. Sie wurde damit erste in ihrer Altersklasse WU10.
Neue Bestzeit - Wir nähern uns den 2:00 min
Beim Abendsportfest in Wiesbaden am 22.08.18 trat Navid über 800m an.
Er wurde in den schnellsten Lauf eingeteilt, mit 8 Läufern, die alle eine Zeit unter 2:00 min haben. Navid lief taktisch klug am Ende, ließ sich mitziehen und kam mit neuer persönlicher Bestzeit von 2:01,93 min als 1. der mU20 ins Ziel. Damit ist er seinem Ziel von 2:00 min wieder einen Schritt näher gekommen.
Jetzt wird vielleicht der eine oder andere denken, "Na, 1 sec ist doch nicht viel!"
Auf 800m gesehen sind dass aber knapp 7 m die in dieser Sekunde gelaufen werden müssen. Und dass ist dann schon wieder ein Stück.
Aber Navid ist auf dem richtigen Weg und es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis diese Ziel erreicht ist. Jetzt erst mal herzlichen Glückwunsch zur heutigen Leistung.
Sommerferien - oder - ich nutze die Zeit zum Laufen
Dass Jan Büchner gerne läuft, und je länger um so besser, das wissen wir ja längst. Nun hat er die Sommerferien dazu genutzt, um sich, teilweise zusammen mit Teilen seiner Familie, so richtig auszutoben:
Los ging es, noch richtig moderat, am 30.06.18 beim 19. Dieburger Stadtlauf. Dort lief Jan über 1,2km 4:42,7 min und wurde damit 3. in der mU12.
Beim Familienurlaub in Berlin startete er am 08.07.18 zusammen mit seiner Mutter, Esther Dürr, und seinem kleinen Bruder Lukas beim 4. Charity Walk und Run über 5 km. Während Jan ja schon 5km gelaufen ist war das für Lukas (mU8) eine Premiere.
Jan kam mit tollen 21:08,4 min als 2. (!!!) männlicher Teilnehmer ins Ziel. Bei der Wertung wurde nicht nach Alter sondern nur nach Geschlecht getrennt. Nur einem Läufer der M30, der knapp 40 sec schneller war musste Jan sich geschlagen geben. Die restlichen 34 männlichen Läufer aller Altersklassen ließ er locker hinter sich!
Lukas, für den es, wie gesagt sein erster 5km Lauf war kam nach 26:07,5min, dass ist ein Schnitt von 5:13 min (!!!), als 11. männlicher Teilnehmer und einziger der mU8 ins Ziel. Damit ließ er immer noch 25 wesentlich ältere, und bestimmt auch erfahrene Läufer, hinter sich. Alle Achtung Lukas, dich müssen wir auch im Auge behalten!
Mama Esther kam dann mit 27:13,5 min nach ihren Jungs ins Ziel und wurde 3. bei den Frauen. Damit hat sich Fam. Dürr/Büchner bestens präsentiert.
Aber damit nicht genug. Eine Woche später, am 15.07.18 stand er zusammen mit seinem Vater Christoph beim 29. Long Distance Havellauf am Start. Geplant war, dass Christoph die 13,7km und Jan die 4,8km lange Strecke lief. Der Startschuss war für beide Läufe gemeinsam. Wie wir Jan kennen lief er mit flottem Tempo los. An der Stelle, an der die Schüler umdrehen sollten, konnten sie aber, durch eine Unachtsamkeit eines Streckenpostens, weiterlaufen. Also lief Jan weiter und wurde erst bei etwa km 8 von seinem, bestimmt überraschten, Vater eingeholt. Christoph kam nach 1:03,01 Std als 9. in der M45 ins Ziel, Jan folgte gut 3 min später, mit unglaublichen 1:06,22 Std und wurde 17. in der Hauptklasse. Das ist ein Schnitt unter 5 min (!!!). Damit hat Jan erneut gezeigt, dass gerade die langen Distanzen ihm mehr als liegen.
Eigentlich sind wir jetzt schon gespannt, wann er, aus Versehen, seinen ersten Marathon läuft. Mach weiter so Jan, du kannst noch einiges erreichen. Herzlichen Glückwunsch an alle, zu diesen tollen Ergebnissen.
Der Hitze getrotzt
Am So, 29.07.18 fand in Obertshausen ein weiterer Wertungslauf vom Mainlauf-Cup statt. Da er immer in den Ferien liegt ist unsere Mannschaft erfahrungsgemäß nicht so groß.
In diesem Jahr starteten über die 10km Rebecca und Beate Monz, Martin Romisch und Christoph Büchner. Beim Schülerlauf über 1km gingen Philipp Romisch und sein Cousin Benjamin an den Start. Der war gestern erst gut erholt aus dem Urlaub gekommen. Sein kleiner Bruder Christopher trat hochmotiviert beim Bambinilauf über 200m an. So waren auch hier die Farben der SG Nied wieder erfolgreich vertreten.
Da der 10km Lauf schon um 8:50 gestartet wurde war die Hitze noch halbwegs erträglich, trotzdem floss der Schweiß in Strömen. Christoph kam nach 43:04 min ins Ziel und erreichte mit seinem 6. Platz das beste Ergebnis der 10km-Läufer. Martin kam nach 48:12 min ins Ziel und Rebecca und ich hatten es nach 54:35min glücklich geschafft. Nun müssen wir nur noch 1 Lauf hinter uns bringen, um das Minimum zu erreichen. Aber bis Anfang September ist ja zum Glück noch etwas Zeit. Und dann ist es hoffentlich auch nicht mehr so heiß.
Um 10:45 waren dann die Schüler über 1km dran. Philipp wurde hier 3. in der mU12 mit 3:37,5 min und Benjamin 7. in der mU10 mit 4:19,9 min. Damit haben auch diese Beiden wieder viele und wichtige Punkte gesammelt.
Um 11:20 durfte Christopher dann noch die 200m laufen. Er kam stolz als Dritter ins Ziel.
Allen LäufernInnen herzlichen Glückwunsch zu den erbrachten Leistungen.
Jungs mit gutem 'Comeback' in Langen
Nach Verletzungen oder sonstwie bedingen längeren Auszeiten in der Leichtathletik ist es immer schwer, wieder Anschluß zu finden und gar an die alten Leistungen anzuknüpfen. Christian Bauer aus der Juniorengruppe gelang das nun jedoch recht gut, wenngleich zu bemerken ist, daß es einer ganzen Weile und etlicher Trainingseinheiten bedurfte, bis er sich wieder an einen Wettkampf herangewagt hat: Ein ordentlicher Einstieg in die Wettkampfleichtathletik war das in Langen nach gut drei Jahren, denn momentan läuft es und in den Sprintwettbewerben der Männer über 100 m und 200 m war Christian vorne dabei. Zwei Starts, zwei neue persönliche Bestleistungen waren die Ausbeute. Nach dem vierten Platz und 12,29 sec. folgte auf der längeren Sprintstrecke die Verbesserung auf 25,00 sec. und Platz Zwei.
Auch Tim Wietzoreck faßt wieder Fuß, verbesserte sich im Kugelstoßen auf 8,40 m mit der 7,25 kg-Kugel und kam im Sprint auf 12,79 sec. hinter Christian auf den fünften Platz.
Dani wieder mit Weitsprungsieg
Ja, sie hat es wieder getan!! Gute drei Wochen nach ihrem Weitsprungsieg in Friedberg war Daniela Eisfeld heute abend beim kleinen, aber feinen Sportfest der TSG Eppstein für Werfer und Weitspringer erneut die beste Springerin in der Frauenklasse.
Das war gut, denn auch ihre Technik präsentierte sie gefestigter. Ein klein bißchen fehlte noch die Konstanz in den sechs Versuchen in bezug auf die Weite, aber insgesamt war es für Dani ein sehr gelungener Wettkampf und haarscharf an der Saisonbestweite vorbei trotz böigem Gegenwind.
"Außer Spesen nichts gewesen"
Bei heißen 30 Grad fand am 7. Juli der 7. Lauf des Sparkasse Oberhessen-Cup in Wallernhausen statt. Luise Brzoska (W08) startet beim Schülerlauf über 1,6 km (U10 bis U16). Der Lauf verlief anders als erwartet. Nachdem nach 7 Minuten noch immer kein SchülerIn im Ziel war, wurden die Veranstalter nachdenklich. Nach 8:45 Minuten kam Luise als erste ins Ziel.
Was war passiert? Der Fahrradfahrer, der eigentlich das Läuferfeld anführen sollte, war scheinbar nicht schnell genug gewesen, so dass die ersten 10 LäuferInnen nach der Hälfte der Strecke, irritiert durch ein Schild mit Pfeil für die 10 km Strecke, falsch abbogen. Luise, die die Strecke vor dem Lauf einmal abgelaufen war, lief die richtige Strecke so wie alle nach ihr. Der Veranstalter beschloss diesen Lauf nicht zu werten und die Cupwertung, die eigentlich aus 6 von 11 Rennen besteht auf 5 zu reduzieren.
Auch die Siegerehrung für die SchülerInnen entfiel. Somit hat/hätte Luise zwar ihre Alters-klasse gewonnen, es wurde aber nicht gewertet. Was lernen wir daraus? Schaut euch am Besten immer die Strecke an, die ihr laufen müsst, dann seid ihr auf der sicheren Seite. Und lasst euch nicht irritieren, auch Streckenposten haben nicht immer recht!
Trotzdem herzlichen Glückwunsch an Luise. Du hast alles richtig gemacht!
Luise weiter erfolgreich beim Sparkassen-Oberhessen-Cup
Am 16. Juni fand der 6. Lauf des Sparkasse Oberhessen-Cup in Kefenrod statt.
Isabel und Joris Brzoska gingen als erste an den Start beim Bambini Lauf und wurden mit einer Urkunde, Medaille und einem Gutschein für ein Eis belohnt.
Danach startete der Schülerlauf (M/WU10 bis M/WU14) über 1 km quer durchs Dorf. Es war ein schnelles Rennen und Luise Brzoska (WU10) lief eine neue Bestzeit von 4:13 min. Damit wurde sie 11. im Gesamteinlauf und 2. in der Altersklasse WU10.
4. Platz bei Hessischen Meisterschaften
Am Sa, 16.06.18 fanden im Darmstädter Bürgerpark die Hessischen Meisterschaften der U16 und U20 statt, bei denen Navid Adilipour (M18) über 800m an den Start ging.
Nachdem Navid bereits am 09.06.18 bei der Laufgala in Pfungstadt seine alte Bestzeit von 2:05,61 min auf tolle 2:02,60 min verbessert hatte, ging er bestens vorbereitet und motiviert an den Start. Er lief im 2., dem schnelleren Lauf mit insgesamt 7 Läufern. Von Anfang an war ein schnelles Tempo angesagt und Navid lief bis 50 m vor dem Ziel in einer 6er Gruppe an 2. Stelle. Leider musste er sich auf den letzten Metern noch zwei Konkurrenten geschlagen geben. Aber mit 2:04,00 min kam er auf einen guten 4. Platz.
Jetzt kann man natürlich spekulieren und sagen, mit der Zeit von Pfungstadt hätte er gewonnen, aber, wie wir wissen, haben Meisterschaften andere Gesetzmäßigkeiten wie Zeitläufe bei Abendsportfesten. Doch, wie dem auch sei, Navid ist im Moment bestens trainiert, und so ist es nur noch eine Frage des richtigen Wettkampfs, bis er die 2:00,00 min über 800m stehen hat!!!
Dreimal Gold für Dani
Bei einem etwas anderen Wettkampf mit leichtathletischen Disziplinen gewann Dani heute drei Goldmedaillen, nämlich beim LSW-Deutschland-Cup in Neu-Isenburg.
Zunächst siegte sie im Sprint-Dreikampf, der aus den Sprintstrecken 50 m, 100 m und 200 m bestand. Über 200 m kam sie trotz der vorherigen Läufe nahe an ihre persönliche Bestzeit heran.
Die Sprungwettbewerbe waren dann tatsächlich etwas anders als in der gewohnten Art, dennoch siegte Dani deutlich im Zweibeinsprungwettbewerb (links-rechts) sowie - wenn auch knapp - im Standweitsprung.
Erneuter Sieg für Luise
Bei schwülen 30 Grad fand am 9. Juni der 5. Lauf des Sparkasse Oberhessen-Cup in Schotten statt. Vor malerischer Kulisse und reich geschmückter Straße starteten die Bambinis über 200 m. Isabel und Joris Brzoska gingen an den Start und wurden mit einer Urkunde und einem Gutschein für ein Eis von der Eisdiele um die Ecke belohnt.
Danach startet der erste von zwei Schülerläufen (M/WU10 bis M/WU12). Es mussten 3 Runden a 400 m durch die Altstadt absolviert werden. Luise Brzoska (WU10) teilte sich ihre Kräfte gut ein - immerhin ging es drei Mal den Berg hoch- und kam als erste Schülerin ins Ziel. Luise wurde 6. in einer Zeit von 6:14 Min. und wurde damit 1. in ihrer Altersklasse WU10.
Kinder- und Jugend-Abendsportfest zum elften Mal: Sieg für Philipp Romisch, zweite Plätze für David Boden, Finja Meder und Niklas Ghawami
Am 30. Mai 2018 fand unser traditionelles Abendsportfest für Kinder und Jugendliche der Jahrgänge 2003 bis 2012 (U8 bis U16) bereits zum elften Mal auf der Nidda-Kampfbahn bei sonnigem Sommerwetter statt.
Pünktlich um 18 Uhr begrüßte Abteilungsleiter Uwe Logemann die über 100 Dreikampfsportler aus acht Vereinen. Dank der reibungslosen Organisation waren die Dreikämpfe und Staffelwettbewerbe frühzeitig beendet. Direkt nach dem letzten Staffellauf konnte die komplette Siegerehrung ca. um 21 Uhr stattfinden, und jeder Teilnehmer bekam seine Urkunde in die Hand. Die drei Besten bekamen sogar ein kleines Präsent, die Siegerstaffeln einen Pokal.
Alle Hände zu tun hatte auch unser Verpflegungsstand, der Würstchen, Steaks und Getränke zugunsten unserer Jugendarbeit verkaufte.
Die SG DJK Hattersheim und die TSG Niederhofheim waren mit vier Dreikampfsiegen die erfolgreichsten Vereine. Die Siege der acht 4x50 Meter-Staffelwettbewerbe verteilten sich sehr gleichmäßig auf die teilnehmenden Vereine. Alle sieben Vereine mit Staffelmeldungen hatten eine siegreiche Staffel vorzuweisen, der TV Seckbach sogar zwei. Philipp Romisch, der erst wenige Tage zuvor den Dreikampf beim Lohrbergfest gewonnen hatte, siegte auch hier bei den Schülern U12.
Zweite Plätze in den Dreikämpfen gab es für David Boden bei den Schüler U8, Finja Meder bei den Schülerinnen U8 und Niklas Ghawami bei den Schülern U14.
Dritte Plätze erkämpften sich Finn Stenzel (Schüler U10), Penelope Walter (Schülerinnen U8) und Rasmus Isenbart (Schüler U16). Eine siegreiche Pendelstaffel für Niklas Ghawami, Elias Ohly und Johannes Ohly im Wettbewerb bis 56 Alterspunkten rundeten die Erfolge ab. Wegen eines Ausfalls lief letzterer sogar zweimal – als Start- und Schlussläufer. Es war wieder ein rundum gelungenes Abendsportfest mit volksfestähnlicher Atmosphäre. Zum Sonnenuntergang waren die Siegerehrungen beendet. Es hat alles wieder toll geklappt und wir freuen uns schon jetzt auf das nächste …
Hans-Nachtmann-Lauf in Altenstadt
Am 26. Mai fand der 4. Lauf des Sparkasse Oberhessen-Cup in Altenstadt statt. Als erstes starteten die Bambinis über 300 m. In einer kleine Gruppe von 5 LäuferInnen gingen Isabel und Joris Brzoska an den Start und wurden mit einer Urkunde (und jeder Menge Süßigkeiten) belohnt.
Danach ging es mit dem Schülerlauf (M/WU10 bis M/WU14) über 1,7 km weiter, bei dem Luise Brzoska (WU10) an den Start ging. Luise wurde 18. in einer Zeit von 7:29 Min. und wurde damit 1. in ihrer Altersklasse WU10.
Herzlichen Glückwunsch zu der tollen Leistung
Ein sehr durchmischter Lauf
Am 27.05.18 stand in Dietzenbach-Steinberg der nächste Mainlauf-Cup-Lauf an. Gut eine Woche nach Schwanheim ist das schon eine Herausforderung. Das Wetter spielte mit, strahlender Sonnenschein, die Temperaturen eigentlich auch schon um 9:00 morgens zu warm für den 10km-Lauf, aber wir wollen ja nicht meckern. Über 10 km gingen die üblichen "Verdächtigen" an den Start: Alice und Martin Romisch, Petra Odenwald, Beate und Rebecca Monz, Annette Boden, Christoph Büchner und Esther Dürr, Jürgen Baum.
Und hier erwischte es auch gleich 3 Läufer/innen mit Verletzungen. Petra bekam bei km 3 Schmerzen im Knie, so dass sie abbrechen musste, Alice bekam an etwa gleicher Stelle Probleme mit der Achillesferse, lief aber irgendwie mehr oder weniger durch, nach dem Motto "Hauptsache durchkommen und abhaken". Und Christoph ging schon mit Problemen am Bein ins Rennen, die dadurch natürlich auch nicht besser wurden, lief aber auch zu Ende und gar nicht mal so schlecht. Da ist es glaub ich gut, dass der nächste Wertungslauf erst Ende Juli ist, bis dahin sind die einen hoffentlich auskuriert und die anderen richtig fit, denn irgendwie war bei den wenigsten alles optimal.
Aber nun zu den Ergebnissen:
Christoph 43:41,3 min 9. Martin 48:12,1 min 18. Rebecca 54:31,8 min 6. Beate 54:32,1 min 6. Alice 57:15,5 min 12. Esther 57:18,7 min 8. Jürgen 58:38,0 min 29. Annette 1:04:59,8 Std 19.
Dafür waren unsere kids aber richtig erfolgreich! Hier traten an: Philipp und Benjamin Romisch, Mattes und Magne Hofmann, Luise und Isabel Brzoska, Fabian und David Boden, Jan und Lukas Büchner.
Nachdem sich alle vorbildlich aufgewärmt hatten starteten um 11:40 zuerst die Jungs über die 2,2km lange Strecke. Jan war hier, wie erwartet, der Schnellste unserer Läufer und musste sich nur 3 Jungs der U16 geschlagen geben. Er kam, nach einem harten Zielsprint gegen einen Kontrahenten, als Gesamtvierter mit 8:27,8 min ins Ziel und gewann damit die mU12. Philipp legte ebenfalls einen Zielsprint hin und wurde, nur kurz hinter Jan, mit 8:33,0 min 4. in der mU12. Der nächste im Ziel war Mattes, der mit 9:09,9 min 5. in der mU16 wurde. Danach kam einer unserer Jüngsten, Lukas, der mit 10:24,0 die mU8 gewann. Damit waren die Büchner-Brüder mehr als erfolgreich!
Kurz hinter Lukas kam Fabian ins Ziel gesprintet und wurde mit 10:31,8 min 16. in der, wie immer, stark besetzten mU12. Magne kam auch noch unter 11 min ins Ziel und wurde, nach einem spannenden Finish, mit 10:42,7 min 18. in der mU12, während Benjamin mit seinen 11:15,0 min und einem deutlichen Vorsprung 6. in der mU10 wurde. David schließlich wurde mit einem tollen Endspurt und 12:26,5 km 5. in der mU8. Damit waren unsere Jungs erfolgreich ins Ziel gekommen. Um 12:00 starteten dann die Mädchen über die gleiche Distanz. Obwohl Luise noch von gestern einen 1,7 km Lauf (mit teilweise anspruchsvoller Steigung, Bericht folgt die Tage) in den Beinen hatte, war sie nicht zu bremsen. Unter 10 min, mit 9:57,1 min stürmte sie ins Ziel und wurde damit 1. in der wU10. Ihre Schwester Isabel hatte sich spontan vor Ort entschlossen untrainiert die 2,2 km zu laufen. Begleitet von ihrem Papa und zwei anderen Trainern/Betreuer, deren Kinder schon im Ziel waren, kam sie gut behütet mit 16:28,4 min ins Ziel, wurde 3. in der wU8 und auch noch gleich interviewt. Leider haben wir von den Mädels keine Laufbilder.
Ein Dankeschön an dieser Stelle an unsere Fotografen Annette Odenwald, Markus Hofmann, Martin und Bernhard Romisch. Durch eure Bilder wird so ein Bericht erst richtig lebendig.
Damit ist auch dieser Wertungslauf gut abgeschlossen und wir haben glücklicherweise etwas Zeit bis zum Nächsten.
Lana Hrgetic und Philipp Romisch siegen auf dem Lohrberg, Nick Jungwirth wird Zweiter
Gute Bedingungen und sommerliches Wetter fanden unsere 16 Sportler am 26. Mai 2018 beim 68. Lohrbergfest vor. Besonders erfreulich aus Nieder Sicht waren die Siege von Philipp Romisch und Lana Hrgetic. Während Philipp Romisch seinen Erfolg vom Vorjahr wiederholen konnte, nahm Lana Hrgetic erstmalig an einem solchen Wettbewerb teil und landete gleich einen perfekten Überraschungssieg. Nick Jungwirth zeigte Dreikampfstärke und wurde prompt Zweiter.
Die 4x50 Meter-Staffel in der Besetzung von Benjamin Romisch, Samuel Ohly, Fabian Boden und Philipp Romisch gewann ihren Zeitlauf in 34,0 Sekunden und erreichte in der Gesamtwertung der Schüler U12 einen tollen zweiten Platz von 14 Staffeln. Lana Hrgetic absolvierte einen traumhaften Dreikampfwettbewerb bei ihrem Wettkampfdebüt. 9,2 s über 50 Meter, 3,04 m im Weitsprung und 18,79 m im Schlagballweitwurf (80 g) brachten ihr den Sieg unter den 39 Schülerinnen U10. Damit überraschte sie Eltern und Übungsleiter gleichermaßen. Luna Tietz startete ebenfalls bei den Schülerinnen U10. Auch bei ihr war es die erste Teilnahme an einem Wettkampf. Sie belegte auf Anhieb Platz 26.
Johanna Stein wurde neunte bei den Schülerinnen U12, Alina Wenzel belegte Platz 20 bei den Schülerinnen U14.
Bei den Jungs dominierte Philipp Romisch wie im Vorjahr. In 8,2 Sekunden lief er die 50 Meter, er sprang 3,88 Meter weit und warf den 80 g-Schlagball 32,15 Meter weit. Damit siegte er bei den Schülern U12 unter 33 Teilnehmern. Platz 13 gab es für Fabian Boden im selben Wettbewerb, Platz 25 für Samuel Ohly.
Bei den Schülern U18 brachte Nick Jungwirth die 5 kg Kugel auf herausragende 12,12 Meter. Damit legte er den Grundstein für seine gute Dreikampfleistung, die er mit 4,47 m im Weitsprung und in 13,9 s über 100 Meter abrundete. Mit Platz zwei wurde er belohnt. Jens Odenwald erreichte Platz sechs bei den Schülern U16, Markus Hofmann errang Platz 12 bei den Schülern U14.
Gleich fünf Athleten hatten wir im Dreikampf der Schüler U10. Platz 6 gab es hier für Benjamin Romisch, Platz 10 für Lars Wenzel, Platz 17 für Emils Henning, Platz 18 für Paul Wildtraut und Platz 21 für Aaron Ohly. Fünfter wurde David Boden im Dreikampf der Schüler U8.
Die Übungsleiter Andreas Jungwirth, Conny Hofmann und Thomas Ohly sowie die mitgereisten Eltern und Anhänger waren mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden.
Lohrberg-Homepage mit allen Ergebnissen
Doppelsieg in Sulzbach
Claudia Ostermann gelang am ersten Tag der Regionalmeisterschaft Rhein-Main in Sulzbach der Meisterstreich im Weitsprung der Frauen. Mit 4,98 m im dritten Versuch gewann sie den Titel vor Dani, die bis dahin die Konkurrenz der 12 Springerinnen mit ihrer Saisonbestweite von 4,89 m angeführt hatte. Im sechsten Versuch schaffte Claudia noch einmal 4,90 m; niemand konnte sie sowie auch Daniela Eisfeld mehr überbieten, sodaß die Plätze 1 und 2 an das Juniorenteam der SG gingen, also der Regionalmeistertitel und die Vizemeisterschaft.
Im Sprintwettbewerb über 100 m schaffte Daniela mit ihrer zweitbesten Saisonzeit von 13,61 sec. im Vorlauf die Finalteilnahme und dort mit Platz Vier noch ein sehr gutes Sprintergebnis.
Auch der zweite Tag brachte bei hochsommerlichen Temperaturen noch einen Endkampfplatz für die SG: Daniela belegte im 200 m Sprint den fünften Platz und schaffte damit ihre dritte Endkampfplazierung im wichtigsten Wettkampf der Saison.
Großes Team und tolle Ergebnisse
Am Pfingstsamstag, 19.05.18 fand der Schwanheimer Pfingstlauf statt, bei dem wir dieses Jahr mit 21 Schülern (incl. Geschwister) und 12 10-km-Läufern (Jugendliche, Eltern, Trainer) antraten. Leider mussten auch 3 Nachwuchsläufer krankheits-/verletzungsbedingt absagen.
Bei den Schülern gingen über 1km auch etliche junge Läufer zum ersten Mal an den Start: Luise (W08) und Isabel (W07) Brzoska, Mirthe Hofmann (W07), Leo (M10) und Finn (M08) Stenzel, Patrick (M09) und Dominik (M07) Wittdorf, Emils Henning (M08).
Unterstützt wurden sie von Philipp Romisch (M11), Benjamin (M09) und Christopher (M06) Romisch, Fabian (M11) und David (M07) Boden, Raquel Casas Rama (W11), Lars Wenzel (M09), Magne Hofmann (M10), Rishav Chakraborty (M11), Noah Schmidt (M10) und Lukas Büchner (M07).
Alle kamen sicher ins Ziel, zum Teil mit richtig tollen Leistungen.
Philipp war der Schnellste und kam als Gesamt-Zweiter mit 3:36 min ins Ziel. Dafür gab es, außer Medaille und Urkunde, einen schönen Pokal. Ebenfalls aufs Podest kamen Luise, Lukas, Patrick und Mirthe. Nachfolgend die Ergebnisse aller im Überblick:
Philipp 3:36 min 2. mU12 Leo 4:15 min 8. mU12 Luise 4:18min 1. wU10 Lukas 4:23 min 1. mU8 Fabian 4:24 min 16. mU12 Patrick 4:28 min 3. mU10 Magne 4:37 min 24. mU12 Benjamin 4:42 min 6. mU10 Finn 4:58 min 9. mU10 David 5:03 min 5. mU8 Noah 5:07 min 32. mU12 Raquel 5:15 min 7. wU12 Emils 5:22 min 16. mU10 Rishav 5:39 min 33. mU12 Mirthe 5:40 min 3. wU8 Lars 5:47 min 20. mU10 Isabel 6:15 min 4. wU8 Christopher 6:17 min 18. mU8 Dominik 6:23 min 19. mU8
Zeitgleich mit den 1km-Läufern gingen die Jugendlichen und Einsteiger über 5km an den Start. Hier fielen leider krankheitsbedingt 2 unserer Läufer aus, so dass Tina und Jan Dannenberg (beide U14) alleine die Farben die SG Nied vertraten. Jan kam nach 25:19 min ins Ziel und wurde 5. in der mU14. Seine Schwester Tina folgte nach 27:10 min und wurde ebenfalls 5., allerdings in der wU14.
Nachdem alle wohlbehalten im Ziel waren gingen um 17:00 die 10km-Läufer an den Start. Hier liefen Petra Odenwald, Beate und Rebecca Monz, Alice und Martin Romisch, Christopher Büchner und Esther Dürr, Annette Boden, Antje Wenzel, Anke Dannenberg, Marika Varga und Jürgen Baum. Während bei den Kinder eindeutig die Jungs überwiegen sind auf der 10 km Strecke die Frauen dominant. Die äußeren Bedingungen waren gut, allerdings hatte der eine oder andere mit persönlichen Unzulänglichkeiten zu kämpfen. Aber es kamen alle erfolgreich ins Ziel, und nur das zählt. Nachfolgend die Ergebnisse und Bilder:
Christoph 43:50 min Martin 47:30 min Alice 49:12 min Rebecca 54:23 min Beate 54:23 min Petra 54:59 min Anke 55:53 min Esther 58:01 min Marika 58:28 min Jürgen 59:43 min Antje 1:01,31 Std Annette 1:05,09 Std
Während wir uns über die 10km quälten gab es die Siegerehrung der Kinder. Auch hiervon ein paar Bilder: Es war, wie immer, eine tolle Veranstaltung mit vielen tollen Ergebnissen. Herzlichen Glückwunsch an alle Läufer! Und vielleicht hat ja der eine oder andere Lust bekommen, nächstes Jahr auch mit dabei zu sein. Jetzt wünsche ich Euch erst mal erholsame Pfingsten, ehe nächsten Sonntag für die Mainlauf-Cup-Läufer bereits der nächste Lauf, in Dietzenbach-Steinberg, auf dem Pro-gramm steht.
Wiesbadener Abendsportfest
Am Mi, 16.05.18 fand in Wiesbaden das erste diesjährige Abendsportfest statt, an dem Niklas Ghawami (M13) und Navid Adilipour (M18) über 800m teilnahmen.
Niklas startete um 18:10 im 2. Schülerlauf von 4. Er wollte versuchen um 2:45 zu laufen. Die ersten 200m stimmte das Tempo auch, auf den zweiten 200m verlor er aber leider ein paar Sekunden und konnte, trotz tollem Endspurt, die verlorene Zeit nicht wieder einholen. Trotzdem blieb er mit 2:53,89 min knapp unter seiner alten Bestzeit. In der M13 kam er damit auf den 8. Platz.
Navid startete dann bei den Erwachsenenläufen ab 19:45. Hier gab es 7 Läufe und. Navid war mit seiner gemeldeten Zeit im 3. Lauf eingeteilt. Die erste Runde lief Navid in 1:01 min, was auch sein Ziel war. Leider verlor auch er auf der 2. Hälfte etwas Zeit und kam mit trotzdem guten 2:07,11 min auf den 6. Platz in der mU20.
Da wir aber erst am Anfang der Saison stehen bin ich mit ziemlich sicher, dass beide noch ihr gestecktes Ziel erreichen werden.
Bericht vom Ranstädter Kirchwaldlauf
Bei strahlenden Sonnenschein fand am 5. Mai ab 16 Uhr der Ranstädter Kirchwaldlauf statt. Als erstes starteten die Bambinis über 400 m. Motiviert gingen Isabel und Joris Brzoska an den Start und wurden mit einer Urkunde und einer Medaille belohnt.
Danach ging es mit dem Schülerlauf (M/WU10 bis M/WU14) über 1,5 km weiter, bei dem Luise Brzoska an den Start ging. Luise lief ein schnelles Rennen und kam als zweite Schülerin ins Ziel mit einer Zeit von 6:30 min. Damit wurde sie 1. in ihrer Altersklasse WU10 und war sogar schneller als die Läuferinnen der Altersklasse WU12.
Herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Sieg.
Sieg und zwei Bestleistungen für Dani in Mannheim
Alles neu macht der Mai. Auf jeden Fall brachte der Auftakt des Wonnemonats für Daniela Eisfeld heute im Olympiastützpunkt in Mannheim bei der MTG-Bahneröffnung gleich zwei neuerliche persönliche Bestleistungen, wiederum im Sprint. Über 100 m konnte sie sich gegenüber Aschaffenburg um weitere sieben Hundertstelsekunden auf 13,60 sec. verbessern. Nebenbei gewann sie damit den Wettbewerb der Frauen; das ist ihr dritter Sieg der Saison. Über 200 m war die Konkurrenz ungleich stärker, aber immerhin war noch der vierte Platz drin mit der Verbesserung auf 28,21 sec.
Im ersten Weitsprungwettbewerb der neuen Saison gelangen Dani mit deutlich erkennbarem Potential für größere Weiten immerhin schon einmal 4,79 m. Die Urkunde für den zweiten Platz nahm sie ebenfalls gerne mit von einem gut organisierten Wettkampf in einem tollen Leichtathletikstadion.
Dani startet mit Bestzeiten in die Saison
Das war Daniela Eisfelds bislang bester Einstieg in eine neue Freiluftsaison, und zwar mit gleich zwei neuen Bestleistungen und Siegen im Sprint der Frauen: Auf 13,67 sec. drückte sie ihre 100 m-Marke auf der relativ windgeschützten Anlage in Aschaffenburg. Aber die unnötige Zeitverzögerung von über 35 min. durch die Kampfrichter verhinderte möglicherweise einen noch besseren Auftakt.
Insofern waren auch ihre Erwartungen für den 200 m Lauf deutlich gesunken, doch mit 28,22 sec. schaffte sie auch über diese längere Sprintdistanz eine neue Freiluftbestleistung, 53 Hundertstelsekunden schneller als im vergangenen Sommer.
Claudia Ostermann war mit 28,99 sec. über 200 m klar besser als in der letzten Saison; mit 14,01 sec. über 100 m aber noch nicht ganz in der für den Kurzsprint erforderlichen Form in der ja noch recht frühen Saison. Das zeigte auch Ihr erster Einsatz nach langer Zeit im 100 m Hürdensprint, den sie zwar gewinnen konnte, dabei aber doch noch deutlich über Ihrem früheren Leistungsvermögen blieb.
Nick Jungwirth bekommt den Pokal für den Leichtathlet des Jahres 2017
Viele waren am 21. April 2018 zu unserem traditionellen Frühlingsfest in den Vereinssaal gekommen, um das Vorjahr 2017 zu reflektieren.
Nach der Begrüßung durch den Abteilungsleiter Uwe Logemann starteten die Ehrungen mit der Verleihung der Sportabzeichen. Sämtliche Ausprägungen (Gold, Silber, Bronze) waren vertreten.
Bei der eigentlichen Sportlerehrung wurden alle, die bei uns regelmäßig trainieren, von den Übungsleitern einzeln erwähnt und mit einem kleinen Geschenk bedacht. Zu den aufgerufenen Sportlern gehörten Anfänger genauso wie erfahrene Leichtathleten mit beeindruckenden Wettkampfergebnissen.
Auch einige Eltern, die unsere Arbeit besonders unterstützen, erhielten einen Anerkennungspreis.
Besonders erfreulich war, dass Fred Eisenmann mit seiner Frau Hannelore dazu kam. Fred Eisenmann hatte die Leichtathletikabteilung 1980 gegründet bevor die Abteilungsleitung 1992 an Uwe Logemann überging. Die ersten leichtathletischen Trainingseinheiten auf der Nidda-Kampfbahn gab es bereits 1976 – damals noch unter Federführung der Turnabteilung. Die Pokale für unsere Topathleten wurden wie folgt verteilt:
Schüler des Jahres: Philipp Romisch Jugendlicher des Jahres: Navid Adilipour Frau des Jahres: Daniela Eisfeld Aufsteiger des Jahres: Fabian Boden Leichtathlet des Jahres: Nick Jungwirth
Nick Jungwirth bekam darüber hinaus noch einen Sonderpreis von Uwe Logemann überreicht: Die Deutsche Jahresbestenliste 2017 im Schleuderballwerfen in seiner Altersklasse im schicken Bilderrahmen. Diese führt Nick nämlich an – als einziger kam er 2017 über 60 Meter!
Als Einlage gab es eine Modenshow, um die neuen Trainingsjacken vorzuführen. Die Wettkampfkleidung soll demnächst bestellt werden können – in den Vereinsfarben Grün und Schwarz. Auch kulinarisch war das wieder ein Fest. Die mitbrachten Speisen ergaben ein vielfältiges, buntes Buffet.
Sieg beim Maarauenlauf
Jan Büchner, manchen schon bekannt aus den Berichten über den Maillaufcup als ständiger Konkurrent für Philipp startet dieses Jahr bei Läufen unter der "Flagge" der SG Nied.
Am 22.4.18 lief er in Mainz-Kostheim beim Maarauenlauf über 3,7 km mit und gewann den gewann den Lauf überlegen mit über 40 sec Vorsprung in tollen 15:22 min.
Damit hat unser Mainlauf-Cupteam einen wertvollen Läufer dazu gewonnen.
Wir freuen uns schon auf spannende Duelle zwischen Jan und Philipp.
Sonniger Auftakt für den Main-Lauf-Cup
Nachdem die ganz ambitionierten Läufer bereits im März über 25 km den Main-Lauf-Cup begonnen haben starteten heute, am Sonntag, den 08.04.18 die Kinder und die 10 km Läufer die Main-Lauf-Cup-Serie 2018. Bei strahlendem Sonnenschein gingen als erstes die 10 km Läufer auf die Strecke entlang am Main. Nachdem doch etliche in den letzten Wochen durch Grippe, Erkältung, Verletzungen und andere Einschränkungen nicht so trainieren konnten wie geplant, waren alle sehr gespannt wie es laufen würde. Nachfolgend die Ergebnisse:
Christoph Büchner 43:56,61 min Martin Romisch 49:10,50 min Beate Monz 54:13,93 min Rebecca Monz 54:14,56 min Anke Dannenberg 58:39,40 min Marika Varga 58:40,34 min Antje Wenzel 1:03:40,02 Std Annette Boden 1:11:17,38 Std
Während bei den Erwachsenen die Frauen deutlich überwiegten waren bei den Schülern die Jungs in der Mehrzahl. Hier starteten Luise Brzoska, Philipp Romisch, Mattes Hofmann, Fabian und David Boden, Benjamin Romisch und Lars Wenzel über 2 km. Alle kamen erfolgreich ins Ziel und wurden mit einer Medaille belohnt. Und für Luise, die 2. in ihrer Altersklasse wurde gab es bei der Siegerehrung noch eine Packung Negerküsse.
Philipp 8:26,93 min 7. mU12 Mattes 8:45,68 min 11. mU16 Luise 9:07,84 min 2. wU10 Fabian 9:28,35 min 17. mU12 Benjamin 9:57,16 min 11. mU10 Lars 10:38,21 min 18. mU10 David 11:24,94 min 25. mU10
Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch zum gelungen Auftakt. Am Pfingstsamstag, 19.05. geht es dann in Schwanheim weiter.
Schlammschlacht in Bad Soden-Neuenhain
Auf extrem matschiger Strecke versuchten am 10.03.18 über 200 Läufer und Läuferinnen ihr Können zu zeigen. Luise Brzoska startete in der Klasse wU10 über 950m und lieferte sich in der Spitzengruppe von 4 Läuferinnen einen spannenden Wettkampf. Leider rutschte sie kurz vor dem Ziel weg und verpasste knapp den 3. Platz. Sie wurde 4. mit einer Zeit von 4:30 min. Herzlichen Glückwunsch.
Luise erneut erfolgreich
Am 25.02.18 fand der 41. Crosslauf des TSV 03 Wolfskehlen statt. Bei Sonnenschein und Temperaturen unter dem Gefrierpunkt war die Strecke gut zu laufen. An den Start ging nur Luise Brzoska im Rennen der WU10 über 800 m (eine Runde um den Anglersee).
Luise kam als zweite ins Ziel mit neuer Bestzeit von 3:16 min und gewann damit den 1. Platz in der Altersklasse W8.
Ein ereignisreicher Hessencross
Am So, 18.02.18 fanden bei kalten Temperaturen, aber strahlendem Sonnenschein in Trebur die Hessischen Crossmeisterschaften statt. Da wir dort schon seit Jahren traditionell beim Crosslauf starten, war die Strecke und ihr Anspruch bestens bekannt.
4 unserer Nachwuchsläufer starteten im Rahmenprogramm über 700m: Fabian Boden (M11), Noah Schmidt (M10), Benjamin Romisch (M09) und Luise Brzoska (W08).
Um 10:20 startete Benjamin im 1. Lauf des Tages. Noch war der Boden gefroren und somit einigermaßen zu belaufen. Benjamin wurde mit 3:19,2 min 9. in der M09.
10 min später war Luise dran. Sie lief, wie abgesprochen, an 2. Stelle und lieferte sich auf der Zielgeraden einen harten Kampf mit dem vor ihr laufenden Mädchen. Fast zeit-gleich gingen beide über die Ziellinie. Da sie aber in unterschiedlichen Altersgruppen gestartet waren wurden beide 1. Luise benötigte für die 700m tolle 3:00,2 min.
Im nächsten Rennen starteten dann Fabian und Noah. Fabian versuchte im vorderen Bereich zu laufen und seine Grenzen auszutesten. Mit tollen 3:00,0 min kam er auf den 8. Platz in der M11. Noah lief unbeirrt sein eigenes Tempo und kam nach 3:31,8 min sicher ins Ziel. Er wurde 9. in der M10. Die drei Jungs kamen außerdem in der Mannschaftswertung auf eine tollen 3. Platz.
Nun starteten um 11:00 die Hessischen Crossmeisterschaften. Hier hatten wir 3 Läufer am Start. Philipp Romisch (M11, hochgemeldet zur M12) und Mattes Hofmann (M14) gaben beide ihr Meisterschaftsdebüt, während Navid Adilipour (M18) schon einige Erfahrung in diesem Bereich hat.
Los ging es mit Philipp über 1 große Runde = 1.400m. Philipp hielt sich, wie besprochen, im hinteren Bereich und kam gut durch die anspruchsvolle Runde. Mit 5:57,0 min wurde er 17. in der M12 und hatte damit seine erste Hessische Meisterschaft erfolgreich zu Ende gebracht.
Mattes ging dann um 11:30 an den Start. Er musste 2 Runden (2,8km) laufen. Mittlerweile hatten die Sonne und die vorangegangenen Läufer dafür gesorgt, dass der Boden langsam etwas rutschig und schwer wurde. Da es auch Mattes erster Lauf bei Hessischen war lief er die erste Runde etwas verhalten, um Kraft für die zweite zu sparen. Unterwegs bekam er dann leider noch etwas Probleme mit seinem Fuß, aber nach 12:38,0 min hatte auch er seine erste Meisterschaft erfolgreich beendet und war auf dem 18. Platz in der M14 gelandet.
Nach einer kleinen Verschnaufpause für uns ging dann Navid um 12:40 motiviert an den Start der 4,2 km (=3 Runden). Aber es sollte nicht sein Tag werden. Gleich nach dem Start trat ihm ein Läufer hinten auf den Schuh und zog ihm so den Schuh aus. :-( Navid musste stehen bleiben und den Schuh wieder anziehen, und damit waren die Konkurrenten weg. Navid lief das Rennen trotzdem zu Ende, arbeitet sich konsequent vor, aber es reichte dann nur für einen 11. Platz in der mU20 mit einer Zeit von 15:53,1 min. Das war natürlich schade, aber so Dinge passieren leider.
Alles in allem können wir aber zufrieden sein. Alle Läufer kamen ohne Sturz durch und haben wichtige Erfahrungen gesammelt.
Erfolgreich in Hanau
Die Winterwettkampfsaison ist schon mal geschafft. Zumindest für die Juniorengruppe der SG, als Daniela Eisfeld und Claudia Ostermann am Samstag in der Hanauer Leichtathletikhalle an den Start gingen, und wie erhofft und geplant gute Ergebnisse erzielen konnten.
Im Rahmen der in der August-Schärttner-Halle ausgetragenen Kreismeisterschaft des Kreises Offenbach bestritten unsere beiden Protagonistinnen zunächst den Weitsprung der Frauen. Gut trainiert hatten beide, waren aber auf Grund einer lästigen Erkältung, die sich gerade in dieser Woche eingefunden hatte, nicht top fit. Aber das muß man auch mal wegstecken können, wenn es nicht zu arg ist (auf die Kurzsprintwettbewerbe verzichteten sie immerhin). Mit einem recht guten zweiten Versuch führte Daniela die Konkurrenz an und schaffte mit 4,79 m eine neue persönliche Hallenbestleistung. Die ist vom persönlichen Rekord zwar noch ein gutes Stück weg, aber das Überbieten desselben ist auch erst für den Sommer geplant. Claudia steigerte sich von Versuch zu Versuch und kam im sechsten und letzten auf ihre neue Hallenbestleistung von 5,05 m. Damit gewann sie den Wettbewerb, und zwar vor Daniela, die den zweiten Platz halten konnte.
Wegen der verschnupften Nasen waren die beiden etwas skeptisch bezüglich des 200 m Laufs, aber sie versuchten es und konnten tatsächliche überzeugende Resultate erzielen: Daniela gewann sogar ihren Zeitlauf deutlich und wurde letztlich Dritte im Gesamtklassement mit neuer persönlicher Hallenbestleistung von 28,21 sec. Damit unterbot sie obendrein noch ihre Freiluftbestleistung um 52 Hundertstelsekunden. Das war doch klasse! Claudia schaffte den fünften Platz mit 29,18 sec., mit ebenfalls neuer Hallenbestleistung und lediglich fünf Hundertstelsekunden über ihrer letztjährigen Freiluftbestzeit. Nun gilt es, einen Gang zurückzuschalten und die ab Mai beginnende Freiluftsaison gut vorzubereiten.
Zwei Sieger bei der Main-Lauf-Cup-Ehrung 2017
Am Freitag, 26.01.18 fand in den Römerhallen die Siegerehrung der Finisher des Main-Lauf-Cups 2017 statt. Wir waren auch diesmal mit einer großen Zahl an LäuferInnen vertreten.
Zuerst wurden die Sieger im SchülerInnen-Bereich geehrt. Philipp Romisch wurde hier 3. in der mU12 und Jan Büchner 2. Nachfolgend die Platzierungen der anderen Nachwuchsläufer:
Tina Dannenberg 8. wU14 Mattes Hofmann 8. mU14 Jan Dannenberg 9. mU14 Jens Odenwald 11. mU14 Fabian Boden 11. mU12 Lukas Büchner 6. mU10 Magne Hofmann 7. mU10 Lars Wenzel 8. mU10 Benjamin Romisch 9. mU10
Außerdem war die SG Nied die 3. teilnehmerstärkste Schülermannschaft. Nachdem der erste Teil der Ehrungen vorüber war wurde das Buffet eröffnet, dass wie immer sehr lecker war.
So gestärkt blickten wir dem 2. Teil der Ehrungen entgegen. Hier warteten zwei besondere Highlights auf uns. Alice Romisch gewann die Altersklasse W40 und Navid Adilipour die mU18. Außerdem wurde Alice in der Gesamtwertung der Frauen 9. Dieses Ergebnis kann sich doch sehen lassen!!!
Aber auch die anderen Ergebnisse wollen wir nicht verschweigen:
Rebecca Monz 8. W20 Corina Aschenbrenner 11. W35 Esther Dürr 7. W40 Antje Wenzel 13. W40 Annette Boden 15. W40 Anke Dannenberg 18. W40 Beate Monz 8. W50 Marika Varga 10. W55 Patrick Aschenbrenner 24. M35 Christoph Büchner 7. M45 Martin Romisch 12. M45 Andreas Walther 42. M45
Gegen 21:00 ging eine schöne Veranstaltung langsam zu Ende. Ich hoffe, dass auch dieses Jahr wieder viele Laufbegeisterte dabei sein werden, und wer weiß, vielleicht kommt ja der eine oder andere Neue dazu.
Den erfolgreichen Finishern auf alle Fälle herzlichen Glückwunsch zu den erbrachten Leistungen.
"Dreikönigslauf" in Altenstadt
Familie Brzoska reiste am 21.01.18 zum „Dreikönigslauf“ nach Altenstadt. Als erste startete Luise (W8) im Schülerlauf über 1,6 km auf gemischten Untergrund und hügeliger Strecke. Sie kam als 30. von 53 LäuferInnen ins Ziel und erreichte mit einer Zeit von 8:21 min den 1. Platz in der Altersklasse WU10.
Danach ging es mit den Bambinis weiter. Sowohl Isabel (W7) als auch der kleine Joris (M3) starteten über die 400 m Runde auf dem Sportplatz. Beide kamen im Ziel an und erhielten eine Medaille und eine Urkunde.
Hessischen Hallenmeisterschaft in Hanau
Am So, 14.01.18 startete Navid Adilipour (M18) bei den hessischen Hallenmeisterschaften über 800m in Hanau. Da 15 Teilnehmer gemeldet waren gab es zwei Zeitläufe. Navid war im ersten Lauf und musste gleich die Führung übernehmen, da keiner Tempo machen wollte.
Nach 400m wurde er dann abgelöst. Nun konnte er sich dranhängen und kam als 4. dieses Laufes mit guten 2:06,98 min ins Ziel. Der nun folgende Lauf war wesentlich schneller. Hier kamen die ersten 7 unter der Siegerzeit des 1. Laufes ins Ziel. Somit kam Navid am Ende auf den 11. Platz.
Damit ist der Grundstein für die diesjährige Saison gelegt.
Weitere Berichte:
- Ältere Berichte (1995-2017) finden Sie in unserem Archiv