Sportlich bis zum Jahresende
Am So, 31.12.17 fand das diesjährige Laufjahr seinen Abschluss beim Frankfurter Silvesterlauf. Einige Kinder und Erwachsene nutzten die milden, fast frühlingshaften Temperaturen, um noch mal die letzten Punkte für den Maillaufcup zu sammeln und das Jahr läuferisch abzuschließen.
Bei den Schülern gingen Philipp Romisch (M10), Benjamin Romisch (M08), Fabian Boden (M10), Luise Brzoska (W07) sowie die beiden Fußballer Jan (M10) und Lukas Büchner (M06) über die 2 km an den Start. Jan war hier der Schnellste und kam nach 8:10 min ins Ziel. In der Klasse mU12 war das der 6. Platz.
Ihm folgte Philipp mit 8:34 min und errang damit den 13. Platz in der mU12. Das einzige Mädchen im Team, Luise, war ebenfalls schnell unterwegs und kam nach 9:22 min wieder am Ziel an. Sie wurde damit 1. in der wU8. Fabian benötigte 9:31 min und wurde 29. in der stark besetzten mU12, während Benjamin mit seinen 9:38 min auf den 13. Platz in der mU10 lief. Lukas schließlich, der Jüngste in Bunde, wurde mit seinen 9:44 min 1. in der mU8. Während die Kinder bei der Siegerehrung stolz ihre Pokale entgegen nahmen waren die 10 km-Läufer auf der Strecke. Auch hier gab es richtig gute Ergebnisse:
Navid Adilipour 4. mU18 39:17 min Christoph Büchner 44:14 min Alice Romisch 7. W40 47:38 min Marika Varga 59:12 min Antje Wenzel 1:00:17 Std
Alle Läufern herzlichen Glückwunsch zu den Leistungen. Kommt gut ins Neue Jahr und auf dass es dann mindestens so viele tolle Leistungen gibt wie in diesem Jahr.
Unterwegs mit dem Nikolaus
Am So, 10.12.17 war es wieder so weit. Der Weiterstädter Nikolauslauf fand statt und wir waren wieder mit einigen Athleten vertreten: Philipp Romisch (U12), Conny (U18) und Marcus (U14) Hofmann, Lars Wenzel (U10), Fabian (U12) und David (U8) Boden, Benjamin Romisch (U10) sowie unser Neuzugang Liuse Brzoska (U8) sowie ihr kleine Schwester Isabel (U8).
Als erstes ging die U8 und U10 auf die 1km lange Strecke: Benjamin wurde hier mit 4:26,6 min 4. in der mU10. Ihm folgte Luise mit 4:46,3 min. Das reichte für den 1. Platz in der wU8. Lars kam mit 5:08,7 min auf den 11. Platz in der mU10 und David wurde 6. bei der mU8 mit 5:19,9 min. Isabel kam nach 8:03,1 min ins Ziel. Sie hatte sich unterwegs an der Hand an einem Dornengestrüpp etwas verletzt und wurde vom Nikolaus ins Ziel geleitet. Bei ihr reichte es für den 11. Platz in der wU8.
Danach starteten Fabian und Philipp in der U12, ebenfalls über 1km. Hier lief Philipp von Anfang bis Ende auf dem 3. Platz. Nach schnellen 3:46,9 min kam er ins Ziel. Fabian benötigte 4:21,1 min und wurde 11.
Im Anschluss daran fand der 2km Lauf der Jugendlichen statt. Hier gingen Conny und Marcus an den Start. Die 1km Strecke der Schüler musste 2x durchlaufen werden. Marcus benötigte 11:51,7 min und wurde 3. in der mU14. Conny, die etwas Probleme mit der Schulter, hatte kam nach 12:01,7 min ins Ziel und wurde ebenfalls 3., bei der wU18.
Allen Läufer/innen herzlichen Glückwunsch zu den Leistungen. Damit ist, bis auf den Silvesterlauf, das sportliche Jahr abgeschlossen.
Euch allen schöne, erholsame Weihnachtstage und genießt die bevorstehenden Ferien.
Drei persönliche Bestleistungen beim Hallensportfest des Kreises OF/HU
Am 9.12. waren Adrien Jathe und Felix Knop beim Hallensportfest des Kreises OF/HU in der August-Schärtner-Halle in Hanau am Start. Beide gingen über 60m und im Weitsprung an den Start.
Adrien verpasste bei der männlichen Jugend U18 im Weitsprung den Endkampf und wurde mit 5,05m Zehnter. Über 60m wurde er mit einer Zeit von 7,63s die für ihn persönlicher Bestleistung bedeutete am Ende Neunter.
Bei den Schülern M15 lief Felix über 60m in 8,05s auch persönliche Bestzeit und wurde damit Siebter. Im Weitsprung verbesserte er seine Bestleistung ebenfalls und wurde mit 4,74m Fünfter.
Der 1. Cross der Saison
Am Sa, 18.11.17 fand der erste Crosslauf der Saison in Wiesbaden im Schlosspark statt. 5 unserer Athleten stellten sich der Herausforderung: Johanna Stein (W9), Benjamin Romisch (M8), Philipp Romisch (M10), Navid Adilipour (mU18) und Imad Afwerk (mU18). Letztere traten sogar über zwei Distanzen an. Johanna und Benjamin machten den Anfang. Sie hatten eine Runde durch den Schlosspark und den Graben der Moosburg zu laufen (ca. 1.050m). Johanna wurde mit 4:53 min 3. in der W9 und Benjamin mit genau 5:00 min 4. in der M8.
Philipp folgte im nächsten Lauf über die gleiche Distanz. Er wurde ebenfalls 3., in der M10, und benötigte 4:24 min.
Gut 40 min später machten sich Navid und Imad zu ihrem ersten Lauf auf den Weg. Sie hatten 3 Schlossparkrunden zu absolvieren (= ca. 3.000m). Navid kam nach 10:56 min ins Ziel und wurde 10. in der stark besetzten mU18 und Imad folgte mit 12:48 min auf den 13. Platz.
Nach einer kurzen Verschnaufpause mussten die zwei kurz drauf dann zum Cross-Sprint über 850m an den Start. Hier ging es "nur" über die Wiese und um den See, aber auch das war anstrengend genug. Navid wurde hier 6. in der mU18 mit 2:36 min und Imad 12. mit 3:08 min.
Damit ist der erste Cross-Test bestanden. Aber es werden noch ein paar folgen in diesem Winterhalbjahr.
Der nächste auf dem Plan ist der Nikolauslauf in Weiterstadt am 10.12.17.
Kinder- und Jugend-Hallensportfest zum fünften Mal: Siege für Aaron Ohly und Philipp Romisch
Am 5. November 2017 fand unser 5. Hallensportfest für Kinder und Jugendliche in der Nidda-Halle statt. Letztes Jahr mussten wir das Hallensportfest wegen zu weniger Anmeldungen absagen – diesmal hatten wir über 70 Meldungen und damit eine gute Hallenauslastung. Während wir bei unseren sommerlichen Abendsportfesten grundsätzlich Dreikämpfe anbieten, wird bei unseren Hallensportfesten jede Disziplin einzeln gewertet.
Pünktlich um 12 Uhr begannen nach der Begrüßung von Uwe Logemann die Wettbewerbe der 69 teilnehmenden Kinder aus vier Vereinen der Schülerkassen U8 bis U14 (Jahrgänge 2004-2011). Die Einzeldisziplinen (30 m-Sprint, Weitsprung bzw. Kugelstoßen, Rundenläufe) und Staffelwettbewerbe konnten bereits um 16 Uhr beendet werden. Bei der anschließenden Siegerehrung bekam jeder Teilnehmer eine Urkunde in die Hand. Alle Hände zu tun hatte auch unser Verpflegungsstand, der Würstchen, Kuchen und Getränke zugunsten unserer Jugendarbeit verkaufte.
Sportlich überraschte Aaron Ohly. Als Vorlaufschnellster über 30 Meter bei den Schülern U8 qualifizierte er sich für das A-Finale, das er dann mit 5,87 s gewann. Zweiter wurde er sowohl im Weitsprung als auch im 4-Rundenlauf. Zudem gewann er zusammen mit David Boden, Tobias Roder und Benjamin Romisch den Staffelwettbewerb bis 28 Alterspunkte.
Mit 5,24 s war Philipp Romisch Schnellster über 30 Meter bei den Schülern U12. Zweiter wurde er im 6-Rundelauf und Dritter im Weitsprung. Den Staffelwettbewerb bis 40 Alterspunkten gewann er zusammen mit Fabian Boden Sophie Bergner und Raquel Casás Rama. Platz zwei gab es für Niklas Ghawami mit 6,43 m im Kugelstoßen der Schüler U14. In den beiden Laufdisziplinen wurde er jeweils Dritter. Weitere Drittplatzierte gab es für David Boden im 4-Rundenlauf der Schüler U8, Fabian Boden im 6-Rundenlauf der Schüler U12 und Marcus Hofmann im Kugelstoßen der Schüler U14.
Eine weitere Siegerstaffel gab es für Niklas Ghawami, Marcus Hofmann, Johannes Ohly und Jens Odenwald im Wettbewerb bis 52 Alterspunkten. Es war wieder ein rundum gelungenes Hallensportfest, das sich inzwischen fast so etabliert hat, wie das Abendsportfest in der Freiluftsaison.
Stürmischer Mini-Marathon
Beim diesjährigen Mini-Marathon herrschte stürmisches Herbstwetter. Trotzdem ließen sich unsere Lauf-Kids nicht davon abhalten, die 4,2 km durch Frankfurt zu laufen. Johanna Stein (W09), Tina und Jan Dannenberg (W und M12), Fabian Boden (M10), Benjamin Romisch (M08), Philipp Romisch (M10), Jens Odenwald (M13) und Imad Afwerk (M16) gingen mit insgesamt 1.833 Nachwuchsläufern an den Start. Nachfolgend die Ergebnisse und einige Bilder:
Imad 19. mU18 19:17 min Philipp 22. mU12 19:40 min Jan 196. mU14 22:32 min Fabian 188. mU12 23:14 min Benjamin 79. mU10 24:54 min Johanna 33. wU10 25:34 min Tina 137. wU14 26:30 min Jens 304. mU14 29:21 min
Allen herzlichen Glückwunsch zu den tollen Zeiten. Vielen Dank an Anke Dannenberg und Bernhard Romisch für die Fotos.
Schnell am Main entlang unterwegs
Am So, 15.10.17 trafen sich die Mainlauf-Cup-Läufer in Offenbach, um am Main entlang ihre Punkte für die Wertung zu sammeln. Die Strecke gilt als schnell und das bestätigen auch die Ergebnisse.
Über 2 km gingen unsere Jüngsten an den Start. Hier war Philipp Romisch der Schnellste im Team und kam mit 8:24,03 min auf den 3. Platz in der mU12. Als nächstes folgte Fabian Boden mit 9:46,22 min und wurde damit 10. in der mU12. Benjamin Romisch kam kurz danach ins Ziel. Seine 9:57,90 min brachten ihm den 4. Platz in der mU10 ein.
Lars Wenzel und David Boden bildeten dann den Abschluss. Lars lief mit 11:03,33 min auf den 7. Platz in der mU10 und David folgte mit 11:43,64 min auf den 8. Platz. Damit haben alle wieder wichtige Punkte für die Gesamtwertung gesammelt.
Die Erwachsenen gingen dann über 10km auf die Strecke. Hier war Navid Adilipour, wie zu erwarten, unser schnellster Läufer. Mit tollen 38:31,17 min lief er auf den 2. Platz in der mU18. Als nächstes kam unsere schnellste Frau, Alice Romisch, die mit ebenfalls tollen 43:03,15 min auf einen 2. Platz (W40) lief. Ihr Mann, Martin Romisch, folgte mit 46:23,73 min. Patrick und Corinna Aschenbrenner liefen fast zeitgleich ein. Mit 49:33,24 min war Patrick 7/100 sec schneller als seine Frau. Marika Varga blieb ebenfalls noch unter 1 Std und beendete mit 57:04,23 min die 10km. Knapp drüber kam Antje Wenzel (1:00:34,76 min) ins Ziel, gefolgt von Annette Boden (1:03:28,44 min) und Carina Scheid (1:04:04,45 min).
Herzlichen Glückwunsch an alle Läufer und noch schöne restliche Herbstferien.
Maxim Meinhardt Sportler des Jahres 2016 der SG Nied
Bei der Sportler und Jubilaren Ehrung am 23. September wurde Maxim für seine sportlichen Leistungen im Jahre 2016 ausgezeichnet und vom Vorstand der SG Nied zum Sportler des Jahres 2016 gekürt. Hierbei sind ganz sicher seine Leistungen bei Hessischen Meisterschaften und sein 4. Platz im Weitsprung bei den süddeutschen Meisterschaften hervorzuheben.
An dieser Stelle einen herzlichen Glückwunsch vom gesamten Trainerteam und die Besten wünsche damit er nach überstandener Verletzung im Jahre 2018 wieder angreifen kann.
Schwer erkämpfte Punkte
Bei strahlendem Wetter fand am Sa, 23.09.17 ein weiterer MLC-Lauf statt, in Rosbach-Rodheim. Die Kinder starteten als erste.
Mirthe Hofmann und Christopher Romisch liefen 200m bei den Bambinis. Mirthe wurde mit 0:58 min 28. bei den Mädchen, Christopher mit 1:07 min 45. bei den Jungs. Die Älteren starteten über 1000m.
Philipp Romisch kam mit schnellen 3:37 min ins Ziel und wurde 1. in der mU12, diesmal vor seinem ständigen Konkurrenten Jan Büchner (Alemannia), der mit 3:46 min 4. wurde. Bei der mU14 kam Mattes Hofmann mit 3:41min auf den 3. Platz, dicht gefolgt von Niklas Ghawami, der mit 3:43 min 4. wurde. Jens Odenwald folgte mit 5:37 min und wurde 11. in der mU14. Bei der mU10 war Lukas Büchner mit 4:45 min (16.) kurz vor Magne Hofmann (4:47 min, 19.) und Benjamin Romisch (4:50 min, 20.). Damit hatten die Kinder wieder weitere Punkte gesammelt.
Um 15.00 gingen dann die Erwachsenen an den Start. Die 10km Strecke hatte es in sich. Stetiges bergauf und bergab, abgewechselt von flachen Feld- und Wiesenstrecken. Der Hammer kam nach km 6. Hier begann eine heftige Steigung, die sich 1km lang, bis zu km 7, zog. Etliche Läufer gingen streckenweise am Berg, und anderem auch Rebecca und ich. Die Beine wollten einfach nicht mehr. Nach einem kurzen, steilen Waldstück bergab zog sich der letzte km noch mal stetig bergauf bis ins Ziel. So war es kein Wunder, dass alle 1-2 min langsamer waren als bei den anderen Läufen. Diese Punkte waren wirklich hart erkämpft!
Hier die Ergebnisse des 10km-Laufes:
Navid Adilipour 1. mU18 42:13 min Christopher Büchner 6. M45 44:47 min Alice Romisch 2. W40 46:50 min Martin Romisch 14. M45 47:32 min Rebecca Monz 5. W 53:41 min Beate Monz 8. W50 53:41 min Esther Dürr 8. W40 58:26 min Marika Varga 3. W55 1:00,12 Std
Herzlichen Glückwunsch an alle Läufer für diese Leistung.
Erfolgreich beim Hugenottenlauf unterwegs
Am So, 17.09.17 stand ein weiterer Mainlaufcup-Lauf an. Diesmal in Neu-Isenburg, bei dem die Kinder als erste starteten. Bereits um 8:30 starteten sie über 2,9 km. Auch hier war wieder die "Konkurrenz" von der Alemannia am Start. Jan Büchner kam diesmal kurz vor Philipp Romisch ins Ziel und wurde mit 11:50 min 3. in der mU12, während Philipp mit 12.01 min auf den 4. Platz in der mU12 folgte. Als nächstes kamen Mattes Hofmann (12:36 min, 7. mU14) und Niklas Ghawami (12:54min, 8. mU14) ins Ziel, gefolgt von Lukas Büchner (14:05 min, 7. mU10), Fabian Boden (14:30 min, 11. mU12) und Magne Hofmann (15:00 min, 8. mU10). Den Abschluss bildeten Jan (15:38 min, 11. mU14) und Tina Dannenberg (15:49min, 7. wU14), die einen Großteil der Strecke zusammen liefen.
Während die Kinder sich nun in der Sporthalle entspannen und aufwärmen konnten gingen um 9:25 die 10km-Läufer auf die Strecke. Schnellster unserer Läufer war, wie zu erwarten, Navid Adilipour, der nur 40:43 min brauchte und damit 1. in der mJugend wurde. Unsere schnellste Frau war wieder Alice Romisch, die mit 45:14 min die W40 gewann. Kurz danach kam Imad Afwerk mit 46:20 min ins Ziel und wurde 3. in der mJugend. Knapp eine Minute länger brauchte Martin Romisch (47:07 min, 18. M45). Danach wurde die 50 min Marke überschritten. Rebecca Monz kam mit 51:25 min auf den 13. Platz bei den Frauen, gefolgt von Beate Monz (52:42 min, 4. W50). Anke Dannenberg benötigte 54:16 min (12. W40), gefolgt von Ester Dürr (55:24 min, 16. W40) und Marika Varga (58:12 min, 6. W55), die auch diesmal die 1 Std Grenze deutlich unterbot. Annette Boden bildete den Abschluss unserer Läufer und kam mit 1:03:50 min ins Ziel (23. W40).
Damit ist der größte Teil der Pflichtläufe (4 für die Kids, 5 für die Erwachsenen) absolviert. Nächsten Samstag steht dann schon in Rodheim der nächste an, und dann folgen nur noch Offenbach und der Silvesterlauf.
Versöhnlicher Saisonschluß mit vier Bestleistungen
Claudia Ostermann und Daniela Eisfeld beendeten heute die 2017er Freiluftsaison mit einem für beide richtig gelungenen Wettkampf bei den Stadtmeisterschaften im Rodgau: Zwei Siege und gleich vier persönliche Bestleistungen waren die Resultate eines erfolgreichen Finales.
Über 100 m der Frauen siegte Daniela mit 13,96 sec. vor Claudia mit 14,01 sec. Beim anschließenden Kugelstoßen war sie mit neuer persönlicher Bestleistung von 7,75 m neuerlich die erfolgreichere der beiden, mußte sich allerdings mit Platz Zwei zufrieden geben. Claudia steigerte sich ebenfalls, und zwar auf 7,03 m und belegte den dritten Platz. Im Weitsprung zeigte Claudia dann, daß sie nach langer Verletzungspause in ihrer Lieblingsdisziplin doch noch in Form gekommen ist und gewann den Wettbewerb mit neuer Bestweite von 5,17 m vor Daniela als Zweite.
Den abschließenden 800 m Lauf wollten beide eher als Ausdauertest absolvieren, da sie keine Mittelstrecklerinnen sind, schafften aber achtbare Zeiten: Claudia erzielte ihren zweiten Sieg mit 2:43,59 min., Daniela kam als Zweite ins Ziel mit deutlicher Verbesserung ihres persönlichen Rekordes auf 2:54,56 min.
Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen gute Erholung im verdienten Urlaub!
Zwei Hessenmeistertitel für Nick Jungwirth
Im Rahmen der Hessischen Mehrkampfmeisterschaften am 09.09. in Langen startete Nick erstmalig in den Einzeldisziplinen Steinstoßen und Schleuderballwurf. Während er sich im Schleuderballwurf (1 kg) mit einer Weite von 60,19m gegen den amtierenden Deutschen Meister mit über 3 m Vorsprung durchsetzte, konnte er auch in seinem ersten Wettkampf im Steinstoßen (10kg) mit 8,57m überzeugen und sich den Titel sichern. In beiden Disziplinen übertraf er auch gleichzeitig die geforderten Qualifikationsweiten (45m / 6m) und ist somit in diesen Wettbewerben für die Deutschen Meisterschaften im nächsten Jahr qualifiziert.
Zwei späte Saisonbestleistungen in Wetzlar
Zum Saisonende gab es noch einmal achtbare Ergebnisse beim heutigen Nationalen Sportfest in Wetzlar, als das Erfolgstrio der Frauen mit Christina und Daniela Eisfeld und Claudia Ostermann sieben Endkampfplätze erreichte und trotz des saisontypischen Wetters obendrein noch zwei Saisonbestleistungen erzielte.
Die beste Plazierung war der Bronzeplatz von Christina im 200 m Lauf, den sie in 28,00 sec. absolvierte. Im selben Wettbewerb errang Daniela den fünften Platz, wobei sie ihre diesjährige Bestzeit bei nun regulärem Wind auf 28,80 sec. verbesserte. Claudia folgte auf dem sechsten Platz.
Da dieser Wettbewerb nach dem Weitsprung und dem 100 m Sprint stattfand, muß man die Leistungen entsprechend einordnen. Dazu kam eine längere und nicht gerade leistungsfördernde Regenpause während des Weitsprungwettbewerbs. Den besten Sprung lieferte Claudia ab, und zwar im sechsten Versuch, deutlich über 5,00 m, aber leider um 2 mm übergetreten. So mußte sie sich mit gültigen 4,79 m und dem fünften Platz begnügen. Daniela folgte auf dem siebten Platz.
Im 100 m Sprint verbesserte Christina ihre Saisonbestleistung auf 13,45 sec., wurde im zweiten Vorlauf damit Fünfte. Im Endlauf schaffte sie eine neuerliche Steigerung und wurde mit 13,45 sec. ebenfalls Fünfte. Daniela schaffte im ersten Vorlauf mit 13,88 sec. wieder eine in der Nähe ihrer Bestzeit anzusiedelnde Leistung, schied aber wie Claudia mit 14,03 sec. im zweiten Vorlauf aus. Den Schlußpunkte setzte Daniela dann noch mit einem Kraftakt in ihrer vierten Disziplin und zwar dem Dreisprung als Viertplazierte.
Christina siegt auch in Pfungstadt
Noch einmal sollten es die 400 m für Christina Eisfeld sein, und das in Pfungstadt heute abend unter Flutlicht beim letzten Wettkampf der traditionellen Abendsportfestserie der Saison. "Weltklasse in Pfungstadt" hätte es auch heißen können, weil Gesa Krause beim Einladungswettkampf über 800 m am Start war und eine neue persönliche Bestzeit erreichte.
Christina schaffte immerhin eine neue Jahresbestleistung über eine Stadionrunde bei in dieser Saison traditionell starkem Wind. Und sie gewann wiederum den Wettbewerb der Frauen. Herzlichen Glückwunsch!
Auf Punktejagd in Mühlheim
Nachdem es im letzten Jahr in Mühlheim wie aus Eimern gegossen hatte und keiner der Läufer nach dem 10 km -Lauf und dem Schülerlauf noch einen trockenen Faden am Leib hatte blieb es dieses Jahr, am 03.09.17, trocken. Dafür war es teilweise neblig und kühl. Pünktlich um 9.20 starteten die Erwachsenen über die 10km.
Die Mannschaft der SG Nied war, wie immer, sehr frauenlastig. Aber Martin Romisch hielt die Fahnen der Männer hoch und kam mit 45:51 min als 14. der M45 ins Ziel. Schneller war nur seine Frau. Alice lief die 10km in 44:15 und wurde damit 3. in der W40. :-) Die restlichen Läuferinnen reihten sich dahinter ein:
Rebecca Monz 50:44 min 4. W Beate Monz 52:55 min 7. W50 Esther Dürr 55:34 min 9. W40 Anke Dannenberg 56:24 min 11. W40
Marika Varga lief heute persönliche Bestzeit und knackte endlich die 1 Std-Marken. Mit 56:24 min kam sie gemeinsam mit Anke ins Ziel und wurde 8. in der W55. Herzlichen Glückwunsch dazu. Antje Wenzel schließlich beendete den Lauf mit 1:01,09 Std und kam auf Platz 13. in der W40. Allen Läuer/innen herzlichen Glückwunsch zu den erbrachten Leistungen.
Um 11.00 starteten dann die Kinder. Mittlerweile kam nun auch die Sonne raus und es wurde angenehm. Zuerst gingen die Jungs der Altersklasse mU10-mU14 auf die 1km lange Strecke. Da sie diese auf der Rundbahn liefen konnte man das Rennen prima verfolgen. Philipp Romisch lief von Anfang an auf Position zwei und hielt diesen Platz bis ins Ziel. Mit tollen 3:35min kam er damit auf den 1. Platz in der mU12. Dicht dahinter kam Jan Bücher von der Alemannia Nied mit 3:39 min und wurde 2. in der mU12. Niklas Ghawami folgte mit 3:54 min (6. mU14) und ihm auf den Fersen Mattes Hofmann mit 3:55min (7.mU14). Als nächstes kam Jan Dannenberg ins Ziel. Er kam mit 4:14 min auf den 8. Platz in der mU14. Magne Hofmann benötigte 4:41 min und wurde damit 7. in der mU10, dicht gefolgt von Lukas Bücher (4:42 min, 2. mU8) und Lars Wenzel (4:46 min, 8. mU10).
Im nachfolgenden Lauf der Schülerinnen ging dann noch Tina Dannenberg an den Start. Sie benötigte 4:39 min und wurde, genau wie ihr Zwillingsbruder, 8. in ihrer Altersklasse, der wU14. Damit haben auch die Kinder wieder wichtige Punkte für die Mainlauf-Cup-Wertung gesammelt. Herzlichen Glückwunsch auch euch. Die nächsten Läufe stehen am 17.09. in Neu-Isenburg und am 23.09. in Rodheim auf dem Programm. Mal sehen, wer da wieder fleißig Punkte sammelt.
Christina siegt wieder
In Urmitz im Rheinland war Christina Eisfeld heute im 100 m Sprintwettbewerb der Frauen zwei Hundertstelsekunden schneller als in der Vorwoche, mehr als der 4. Platz war jedoch nicht drin trotz passabler 13,80 sec. Dagegen kam sie im 400 m Lauf zu einem weiteren Sieg in der sich nun langsam dem Ende zuneigenden Saison, in der neuerlich Wind und Regen Bestzeiten im Weg standen.
Daniela Eisfeld lief auf die Hundertstelsekunde die gleiche Zeit und belegte mit 14,02 sec. Platz Fünf in der Gesamtwertung über 100 m, erreichte dafür auf der 200 m Distanz den dritten Platz. Noch eine Stufe höher auf dem Siegertreppchen kletterte sie dann nach dem Weitsprungwettbewerb, in dem sie Zweite wurde.
Beim Abendsportfest in Wiesbaden am Mi, 30.08.17 traten Navid Adilipour (M17) und Imad Afwerk (M16) über die 800m an.
Auf Grund der Teilnehmerzahl gab es 7 Läufe, die nach Zeiten gesetzt waren. Die langsamsten Läufer starteten zuerst.
Imad war im 2. Lauf und hatte sich zum Ziel gesetzt, 2:30 min zu laufen. Die ersten 200m liefen auch nach Plan, doch dann wurde das Tempo etwas langsamer. Aber Imad kämpfte sich durch, kam mit 2:34,15 min ins Ziel und verbesserte damit seine alte persönliche Bestzeit um 5 sec. In der mU18 kam er damit auf den 6. Platz.
Navid ging im 5. Lauf an den Start. Er hatte sich die 2:05 min vorgenommen. Nach sehr schnellen 200m regulierte er etwas das Tempo und kam mit exakt 2:05,61 min in Ziel. Damit war auch er persönliche Bestzeit gelaufen. Obendrein kam er noch auf den 1.Platz in der mU18.
Damit haben beide die Bahnsaison erfolgreich abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch!
Zwei Siege für Christina
Fünf Wochen nach dem förmlich weggeschwommenen Wettkampf in Langen endlich wieder reguläre Bedingungen für Leichtathleten, und zwar beim nicht ganz so stark besetzten Sprint- und Sprungmeeting in Oppenheim, einem Sportfest auf einer Topanlage. Christina und Daniela Eisfeld warteten mit achtbaren Ergebnissen auf: Den 100 m Lauf der Frauen gewann Christina mit 13,82 sec. bei leichtem Gegenwind, Dani folgte auf Platz 2, kämpfte aber mehr mit ihrer Erkältung und kam folglich nicht an ihre bisherigen Leistungen heran.
Im 200 m Lauf dann aber zwei neue Saisonbestleistungen für die beiden Protagonistinnen der Juniorengruppe, als Christina wiederum siegte, und zwar mit 27,79 sec. und Dani neuerlich hinter ihrer Schwester als Zweitplazierte mit 28,73 sec. die Ziellinie überquerte. In Limburgerhof war Dani zwar schneller gewesen, allerdings mit irregulär viel Rückenwind.
Vielleicht geht in den verbleibenden drei Wochen der Saison noch etwas, wir drücken die Daumen.
Kinder- und Jugend-Abendsportfest zum zehnten Mal: Medaillenplätze für Adrian Kühner, Philipp Romisch Johannes Ohly und Nick Jungwirth
Am 18. August 2017 fand die Neuansetzung unseres Abendsportfestes für Kinder und Jugendliche auf der Nidda-Kampfbahn, statt, das damals im Mai wegen Starkregen ausfallen musste. Auch diesmal waren die Wetteraussichten nicht wesentlich besser. So hatte sich das erfahrene Organisationsteam im Vorfeld um einen „Plan B“ bemüht.
Uwe Logemann begrüßte die 120 Dreikampfsportler aus 10 Vereinen (eine deutliche Steigerung zum Vorjahr) bereits deutlich vor 18 Uhr. Damit konnten wir mit den Disziplinen vorzeitig beginnen, um eine entscheidende Regenpause zu nutzen. Ein Teil der Wettbewerbe konnte in der Nidda-Halle ausgetragen werden – insbesondere die abschießenden Staffelwettbewerbe. Vielen Dank an dieser Stelle an unseren Vereinsvorstand, der das möglich machte.
Dank der reibungslosen und flexiblen Organisation waren die Dreikämpfe und Staffelwettbewerbe frühzeitig beendet. Direkt nach dem letzten Staffellauf konnte die komplette Siegerehrung um 21 Uhr stattfinden und jeder Teilnehmer bekam seine Urkunde in die Hand. Die drei Besten bekamen sogar ein kleines Präsent, die Siegerstaffeln einen Pokal.
Alle Hände zu tun hatte auch unser Verpflegungsstand, der Würstchen, Steaks und Getränke zugunsten unserer Jugendarbeit verkaufte. Die TSG Niederhofheim war mit vier Dreikampfsiegen der erfolgreichste Verein. Bei den Staffelwettbewerben, die statt 4x50 Meter als 4x1 Runde in der Halle stattfanden, war die SG DJK Hattersheim der erfolgreichste Verein, die 5 von insgesamt 9 Staffelwettbewerben für sich entscheiden konnte.
Vier Medaillenplätze erreichten wir selbst bei den Dreikämpfen. Zweite Plätze gab es für Adrian Kühner bei den Schülern U8, Philipp Romisch bei den Schülern U12 und Johannes Ohly bei den Schülern U14. Nick Jungwirth wurde Dritter bei den Schüler U16. Eine siegreiche Staffel gab es zudem für Philipp Romisch, Niklas Ghawami, Marcus Hofmann und Johannes Ohly im Lauf bis 48 Alterspunkten. Es war wieder ein rundum gelungenes Fest mit besonderen organisatorischen Herausforderungen. Es hat alles toll geklappt und wir freuen uns schon jetzt auf das nächste …
Die vollständigen sportlichen Ergebnisse unserer Athleten wurden bereits am Wettkampftag versendet.
Training der besonderen Art
Zum heutigen Trainingsauftakt nach den Sommerferien waren leider nicht so viele Kinder erschienen.
Ob es am Schulbeginn und der heutigen Einschulung lag, oder ob viele von dem Unwetter heute Mittag abgeschreckt waren, lässt sich nicht sagen.
Leider wurde unser Sportplatz durch dieses Unwetter auch in Mitleidenschaft gezogen. Abgerissenen Äste und Zweige waren über die Laufbahn und den Ballwurfbereich verteilt. Das Ganze sah ziemlich wüst aus. Und das so kurz vor unserem Schülersportfest am Freitag.
Aber, wir hatten ja unsere Athleten, die zum heutigen Training erschienen waren.
Nach der Aufwärmung bewaffneten wir uns mit zwei Eimern, bildeten zwei Mannschaften und dann sammelten Mirthe, Sophie, Benjamin, Ilja, Adrian, Roman, Marcus, Philipp und Rasmus in einem Staffelspiel die ganzen runter gewehten Zweige und Blätter in die Eimer. Und sie hatten richtig ihren Spaß dabei!
Noch mal ein herzliches Dankeschön an euch 9 für euren Einsatz! Das habt ihr toll gemacht.
Fabian und David beim Blokhus Marathon Kinderlauf in Dänemark
Während unseres Urlaubs an der dänischen Nordseeküste fand im Nachbarort Blokhus der alljährliche Blokhus Marathon statt, eine Veranstaltung bei der Laufdistanzen von 5 km, 10 km, Halbmarathon oder Marathon gelaufen werden können. Wir kannten die Veranstaltung schon von einem Urlaub vor 2 Jahren und so war für David und Fabian sofort klar, dass sie beim Børneløb – dem Kinderlauf – mitmachen wollen.
Also ging´s am Sonntag, 6. August kurz nach dem Start der Marathonläufer um 10 Uhr auf die ca. 1 km lange Strecke durch den Ort und die Dünen am Strand. Fabian schaffte es, als Zweiter ins Ziel zu kommen, David erreichte einen prima Platz im Mittelfeld. Alle Teilnehmer inklusive der Kleinsten auf Laufrädern und an der Hand ihrer Eltern wurden mit viel Applaus im Ziel begrüßt und als Belohnung gab´s für alle Teilnehmer eine Medaille und eine kleine Leckerei.
So haben Fabian und David auch eine schöne Erinnerung an unseren Dänemark-Urlaub.
Sieg und Bestleistung für Daniela
Ein wenig haderte Daniela Eisfeld heute beim Wettkampf in Langen mit ihrem Weitsprunganlauf, denn vier ungültige Versuche sind schon eine "bemerkenswerte" Serie und zudem für sie eher ungewöhnlich. Der fünfte Versuch im Wettbewerb der Frauen paßte dann jedoch und auch die Nummer Sechs war gültig und sogar noch weiter. Im kleinen Teilnehmerinnenfeld reichte dieses Mal auch eine eher durchschnittliche Leistung zum Sieg, über den dann so recht keine großartige Freude aufkommen wollte.
Das Kugelstoßen war eher als Ausprobieren gedacht, denn Dani ist eher sprint-/sprungorientiert in ihren leichtathletischen Disziplinen. Den erzielten 3. Platz und die zweite Urkunde konnte sie jedoch locker mitnehmen und so ganz nebenbei ihre persönliche Bestleistung auf 7,28 m deutlich verbessern. Vielleicht läßt sie sich ja noch zu etwas Techniktraining in dieser Disziplin überreden und dann könnte Dani eigentlich ihren ersten Siebenkampf bestreiten ... Auch der 100 m Lauf stand auf dem Programm, ihre dritte Disziplin also. Mit der exakt gleichen Zeit wie am vergangenen Mittwoch in Trebur sprang dieses Mal mit 13,72 sec. der fünfte Platz dabei heraus. Eine gute Serie hat Dani folglich hingelegt. Christina Eisfeld war jedoch wieder etwas schneller, nämlich als Vierte des Rennens mit 13,64 sec.
Mehr war dann nicht möglich in Langen, der 200 m und 400 m Lauf konnten nicht mehr stattfinden, denn ein Gewittersturm fegte nicht nur Hochsprungmatte und Zeitmeßanlage weg, sondern überflutete alle sechs Laufbahnen innerhalb kürzester Zeit komplett. Damit war der Wettkampf beendet und die Wettkampfwetterkapriolen dieser Saison um ein weiteres unrühmliches Kapitel ergänzt.
Weitsprungsieg für Claudia
Klasse! Wieder konnte Claudia Ostermann ein recht gutes Ergebnis in dieser Wettkampfsaison verbuchen, und zwar heute abend beim Sportfest in Trebur.
Sie gewann den Weitsprungwettbewerb der Frauen und schaffte damit den dritten Saisonsieg: 4,88 m im ersten Versuch blieben bis zum Ende die beste Leistung im Teilnehmerinnenfeld; Daniela Eisfeld belegte im selben Wettbewerb den 6. Platz.
Im Sprint über 100 m gewann Dani ihren Zeitlauf mit ausgezeichnetem Start sehr überzeugend mit 13,72 sec., knapp über ihrer jüngst aufgestellten persönlichen Bestzeit. Insgesamt bedeutete das wiederum einen guten 6. Platz.
Danielas Sprinterfolg in Limburgerhof
Die Plätze 2, 3 und 4 errangen unsere Juniorinnen heute in Limburgerhof, beim bekannt gut organisierten nationalen Sportfest auf der bekannt schnellen Bahn bei bekanntlich Topwetter und hohen Temperaturen. Und das gleich zwei Mal:
Christina Eisfeld war die jeweils Schnellste des Trios, und zwar über 100 m als Zweite in der Frauenklasse mit neuer Saisonbestzeit von 13,55 sec. Ihre Schwester Daniela schaffte den 3. Platz im vierten Wettkampf der Saison und nun wiederum eine neue persönliche Bestleistung: Auf 13,68 sec. steigerte sich Daniela dieses Mal.
Claudia Ostermann folgte auf dem 4. Platz mit 13,82 sec.
Beim 200 m Lauf das gleiche Bild mit Christina als Zweite und der Saisonbestlung von 27,80 sec. vor Daniela mit 28,43 sec. und Claudia mit 28,60 sec. Alles neue Saisonbestleistungen bzw. Danielas persönlicher Rekord, wenn gerade der auffrischende Wind nicht just zu dem Zeitpunkt ein klein wenig zu stark geweht hätte.
Dennoch ein toller Wettkampf mit Tendenz zu noch besseren Leistungen.
Tolle Platzierung und Bestzeit bei den Hessischen
Irgendwann zahlt sich hartes Training aus. Man muss nur Geduld haben und dran glauben.
Das erlebte auch Navid Adilipour (M17) am Sa, 24.06.17 bei den Hessischen Meisterschaften in Gelnhausen. Navid trat hier bei der mU18 über 800m an und hatte sich gut vorbereitet. Sein Plan war es, seine aktuelle Zeit von 2:15 min zu verbessern und unter 2:10 min zulaufen. Auf Grund der hohen Teilnehmerzahl (17 Läufer) gab es zwei Zeitläufe. Navid startete mit 7 weiteren Läufern im ersten, dem langsameren Lauf. Die ersten 100m wurden in Bahnen gelaufen, dann orientierten sich alle nach innen. Navids Durchgangszeit bei 200m betrug 0:30 min, also im grünen Bereich.
Auch nach 600m lag er, auf dem 3. Platz, mit 1:34 min auf Kurs für eine Zeit unter 2:10 min. Auf den letzten 200m arbeitete Navid sich dann sogar noch auf den 2. Platz vor und kam mit einer tollen Zeit von 2:08,56 min ins Ziel. Damit hatte er seine alte Bestzeit um gut 7 sec verbessert. Nun hieß es den 2. Lauf und die anschließende Auswertung abzuwarten. Wie vermutet war dieser Lauf schneller, der Sieger lief eine Zeit von 1:58 min. Aber als die Ergebnisliste ausgehängt wurde zeigte sich, was Navids Zeit wert war: Platz 7 bei den hessischen Meisterschaften über 800m!
Damit gab es endlich mal wieder eine Urkunde und Navid war "sehr zufrieden mit diesem Lauf", besonders, da er 3 Konkurrenten aus Hanau-Rodenbach hinter sich gelassen hatte. Und wenn Navid zufrieden ist, dann will das schon was heißen :-)
Nun stehen die Ferien, relaxen und lockeres Training an und dann geht es im Aug/Sept weiter.
Ich wünsche euch einen schönen Sommer. Erholt euch gut.
Zwei Endkampfplatzierungen bei den Hessischen U16 Meisterschaften
Am 17. Juni waren wir mit Zwei Athleten bei den Hessischen U16 Meisterschaften in Neu Isenburg am Start.
Nick Jungwirth machte den Anfang und trat im Kugelstoßen der Altersklasse M15 an. Nick erwischte einen Top Tag und stieß eine tolle Serie mit fünf Stößen über seiner persönlichen Bestleistung. Im letzen Versuch brachte er die Kugel dann auf 12,79m, was eine Verbesserung seiner persönlichen Bestleistung um 59cm bedeutete und ihm den 4. Platz brachte.
Bei den Schülern M14 war Rockson Frimpong über 100m am Start. Im Vorlauf stolperte er leider kurz nach dem Start und kam dann mit 12,40s als Zweiter ins Ziel. Daher war erst mal Zittern angesagt ob er die Qualifikation für den Endlauf geschafft hat. Am Ende langte die Zeit dann doch für den Endlauf, in diesem starken Teilnehmerfeld. Im Endlauf klappte dann auch der Start und er kam bei 1,4m Gegenwind in sehr guten 12,36s als Fünfter in Ziel.
Die beiden Athleten sowie die mitgereisten Trainer und Fans waren daher mit den gebrachten Leistungen mehr als zufrieden.
Claudia wieder mit persönlicher Bestleistung
Eine persönliche Bestleistung im 100 m Sprint konnte Claudia Ostermann heute aus Mörfelden vom Stadionsportfest mitnehmen: Gleich um 10 Hundertstelsekunden steigerte sie ihren persönlichen Rekord aus dem Vorjahr auf nunmehr 13,69 sec. Gleichwohl war der Start noch längst nicht ideal; Potential ist folglich noch vorhanden. Im großen und starken Teilnehmerinnenfeld kam sie mit ihrer Leistung auf den 16. Platz bei den Frauen.
Ein Saisonbestleistung hingegen fiel für Christina Eisfeld ab: Mit 13,69 sec. machte sie einen deutlichen Schritt in Richtung alter Sprintstärke, schaffte damit hinter Claudia den 17. Platz.
Daniela Eisfeld belegte den 19. Platz. Sie hatte sich beim Deutschen Turnfest in Berlin bereits deutlich auf 13,70 sec. verbessert, blieb trotz verpatztem Start immerhin mit 14,01 sec. noch unter ihrer alten Bestleistung. Möglicherweise lag die Unkonzentriertheit am bereits absolvierten Dreisprungwettbewerb mit 6 Sprüngen, die natürlich auch schon einiges abverlangt hatten. Mit 9,62 m konnte Daniela den 6. Platz belegen.
Christinas zweiter Wettbewerb war der 200 m Lauf und auch auf dieser Sprintstrecke steigerte sie ihre Saisonmarke auf jetzt 28,28 sec., womit sie den 12. Platz errang.
Im Weitsprung hat es technisch noch nicht wieder ganz so gut geklappt für Claudia, aber mit 4,92 m und Platz 8 im zweiten Saisonwettkampf war das auf jeden Fall schon ein deutliche Steigerung. Hauptsache, es geht voran.
Knapp vorbei, aber totzdem Bestzeit
Während ein Großteil der Läufer in Schwanheim war startete Navid Adilipour (M17) in Pfungstadt bei der Internationalen Laufgala um noch mal zu versuchen, die Norm für die Süddeutschen Meisterschaften über 3.000m zu erreichen.
Der Wettkampf an sich und die Atmosphäre gefielen Navid sehr gut. Was weniger schön war, war, dass er 3 Std später (!!!) startete als im Zeitplan angegeben.
Am Anfang lief es ganz gut. Navid lief über den 1. km genau 3:15min, was gute Vorraussetzungen waren. Dann allerdings verlor er, nach eigenen Angaben, etwas die Zeitorientierung und lief nach Gefühl weiter. Auf dem letzten km zog er dann noch mal das Tempo an und kam mit ca. 9:53min (die genaue Zeit steht leider noch nicht fest) ins Ziel. Damit hat er die Norm von 9:50 min zwar knapp verpasst, seine Zeit aber erneut um gut 6 sec verbessert. Dazu herzlichen Glückwunsch.
Die Leichtahleten beim Tunfest in Berlin!
Am Samstag den 3. Juni machen sich 5 Leichtathleten auf den Weg nach Berlin um dort am Deutschen Turnfest teilzunehmen. Nach sechsstündiger Fahrt und einer kurzen Pause im Imbiss Haase bei Jena kamen wir in unserer Gemeinschaftsunterkunft dem Gymnasium Steglitz in dem einige Promis wie z.B. Günther Jauch das Abi absolviert haben an. Dort angekommen packten wir unsere Sachen aus und gingen erstmal Wasser und Sonstiges einkaufen. Dann fuhren wir zum Brandenburger Tor um an der Eröffnungsfeier teilzunehmen. Da es aber doch zu voll war und auch anfing zu regnen fuhren wir zurück in die Schule. Einige gingen dann noch Pizza oder Döner essen.
Am Sonntag stand dann für Nick, Rockson und Felix der Wahl 4-Kampf der bei allen aus 100m, Weitsprung, Kugelstoß und Schleuderball bestand auf dem Programm. Die Bedingungen waren alles andere als optimal den es regnete heute den ganzen Tag. Nick Jungwirth schlug sich in den Wurfdisziplinen sehr gut, der Sprint ging an Rockson Frimpong und der Weitsprung an Felix Knop. Auch Übungsleiter Matthias ließ es sich nicht nehmen und startete in einem Wahl 4 Kampf bestehend aus Kugelstoß, Schleuderball, Standweitsprung und 50m Kraul. Maxim konnte aufgrund seiner Verletzung die er sich eine Woche vorher bei den Regionalmeisterschaften zugezogen hatte leider nicht an den Start gehen. Am Abend gingen 2/3 der Gruppe noch im Hard-Rock-Café essen. Die anderen entspannten in unserer Unterkunft.
Am Montag zeigte sich das Wetter wieder von seiner besseren Seite und wir nutzten wir die Zeit für eine Bootsfahrt auf der Spree. Vorbei am Schloss Bellevue in dem unser Bundespräsident lebt und arbeitet, ging es weiter vorbei am Kanzleramt, bis hin zu unserem Zwischenstopp in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg, wo man die Mercedes-Benz-Arena sehen konnte. Die bekannte Multifunktionsarena sollte aber nicht unser Ziel sein, da wir nur für ca. eineinhalb Stunden Zeit hatten. Direkt am Bootsanleger konnte man Überreste der Berliner Mauer, die bis 1989 die Stadt in Zwei teilte, sehen. Mittags gab es noch einen kleinen Snack in Form von Döner und Pizza. Nach der Rückfahrt mit dem Boot und einem kühlen Getränk, galt es dann für die 5 Jungs Berlin auf eigene Faust kennenzulernen. Während die Trainer (AJ und Matthias) sich das Sony-Center und das Nikolaiviertel anschauten, waren die 5 Jungs auf dem Alexanderplatz unterwegs.
Dienstag war dann Imad‘s Wettkampftag. Ihm sollte besseres Wetter gegönnt sein, als den anderen Jungs zuvor. Mit guten Bedingungen startete sein Wettkampf, bei dem ihn die Nieder Fangruppe geschlossen unterstützte. Direkt nach dem Wettkampf ging es für die Gruppe auf die Messe des Deutschen Turnfestes, auf der man viele Sportarten ausprobieren und bestaunen konnte. Am Abend ging es zum Tageshighlight, die Stadiongala im Olympiastadion mit Begrüßungsrede von Angela Merkel. 6.000 Mitwirkende veranstalteten eine bunte und bewegende Show mit zahlreichen Choreografien und Turnshows. An den ca. 70.000 Besuchern erkennt man die beachtliche Größe des Deutschen Turnfestes, das in diesem Jahr schon zum 43. Mal stattfand.
Da für uns nun die Wettkämpfe beendet waren, ging es heute weiter die Stadt erkunden. Um 11:00 Uhr stand für uns ein Besuch in der Reichstagskuppel an. Nachdem wir vorher noch Fotos vor dem Brandenburger-Tor geschossen hatten, führte uns ein Audio-Guide durch die Kuppel und erklärte uns die Geschichten der umherliegenden Gebäude und Plätze. Da wir den Rest des Tages nichts mehr geplant hatten, durften die Jungs wieder auf eigene Faust in Berlin herumlaufen und die Stadt erkunden.
Am sechsten Tag in der Deutschen Bundeshautstadt, ging es für die Frankfurter auf die Messe, da wir beim ersten Besuch dort kaum Zeit mitgebracht hatten um die unzähligen Angebote zu nutzen, war dies die perfekte Gelegenheit dies nun nachzuholen. Wir probierten dass fahren mit Rollstühlen auf einem extra dafür aufgebautem Parkour aus, wir fochten und powerten uns beim Basketball spielen aus. Ohne die Trainer fuhren die Jungs dann noch in die Stadt um was zu essen.
Am Freitag ging es ein letztes Mal in die Stadt, genauer gesagt zum Checkpoint Charly, welcher einer der bekanntesten Berliner Grenzübergänge durch die Berliner Mauer war. Nach dem Aufenthalt dort teilten wir uns auf, der eine Teil bestehen aus Rockson, Imad und Maxim zog in die Einkaufstraßen um nach einer Kappe zu suchen, Felix und Nick gingen mit AJ und Matthias um noch ein bisschen mehr von Berliner Sehenswürdigkeiten, wie der Siegessäule und dem Schloss Bellevue zu sehen. Zum Abschluss, einer doch sehr erfreulichen, und schönen Woche, gingen wir alle gemeinsam beim Italiener essen.
Am Samstag um 10:11 und der letzten Nacht auf den doch nicht ganz so kompfortablen Schlafplätzen, ging es für uns auf die Heimreise, die wir ohne Probleme schafften.
Hier die Ergebnisse:
Schüler M15 Kugel Schleuderball Weitsprung Sprint Punkte Platz Nick 12,02m 51,65m 4,01m 14,76s 36,47 10 Felix 8,03m 27,85m 4,42m 13,44s 30,69 32 Rockson 7,83m 22,02m 4,09m 13,23s 29,04 48 U16/17 Kugel Schleuderball Weitsprung Sprint Punkte Platz Imad 8,56m 43,86m 4,37m 14,12s 33,62 45 M50 Kugel Schleuderball Standweit 50m Kraul Platz Matthias 7,45m 32,87m 2,05m 58,7s 26,13 48
Gute Ergebnisse trotz tropischer Temperaturen
Am Sa, 03.06.17 stand der 25. Schwanheimer Pfingstlauf auf dem Programm, zu dem 9 Kinder (incl. Geschwister) und 5 Erwachsene gemeldet waren.
Erst mal sah es aber so aus, als würde er wegen Gewitter und Unwetterwarnung ausfallen. Doch Petrus hatte ein Einsehen. Es kamen zwar noch vereinzelt Schauer, aber pünktlich um 16.00 gingen die Läufer für den 1km und 5km Lauf auf die Strecke. Allerdings war es nun sehr schwül. Die "Bambinis" hatten damit auf ihrer 1km langen Strecke aber keine Probleme. Selbst die beiden Jüngsten, David Boden (5) und Christopher Romisch (4), absolvierten ihren 1. Lauf erfolgreich. Zur Belohnung gab es für jeden einen kleinen "goldenen" Pokal in Form eines Turnschuhs. Nachfolgend die Ergebnisse und Bilder.
M06: 2. David Boden 5:51,0 min 6. Christopher Romisch 6:28,1 min M08: 4. Benjamin Romisch 4:27,8 min 7. Lars Wenzel 4:46,4 min M09: 8. Noah Schmidt 4:49,6 min W11: 4. Alina Wenzel 4:46,5 min
Für die 5km Läufer war das Ganze schon schweißtreibender. Hier absolvierte Fabian seinen 1. 5km Lauf. Und er kam prima mit den Bedingungen zurecht. Genau wie Philipp, der schon Erfahrung mit dieser Streckenlänge hat. Jens allerdings hatte sehr mit der Schwüle zu kämpfen. Aber er lief trotzdem tapfer durch.
mU12: 4. Philipp Romisch 22:43 min 12. Fabian Boden 26:11 min mU14: 6. Jens Odenwald 35:50 min
Um 17.00 Uhr starteten dann die 10km Läufer. Die Schauer hatten inzwischen aufgehört. Dafür kam vereinzelt die Sonne durch, was das Ganze nicht angenehmer machte. So waren die 10km schon eine Herausforderung. Aber alle unsere Läufer kamen sicher durch:
W40: 2. Alice Romisch 44:22 min 14. Antje Wenzel 1:00,58 Std 17. Annette Boden 1:06,40 Std W: 11. Rebecca Monz 53:13 min W50: 8. Beate Monz 53:13 min M45: 19. Martin Romisch 47:13 min
Außerdem kamen Alice, Antje und ich bei den Frauen-Mannschaften auf den 4. Platz. Und auch in die 10er Mannschaftswertung schafften es Alice, Martin, Antje und ich. Hier wurden wir 5. Martin wurde mit der Männermannschaft 7.
Damit ist ein weiterer Wertungslauf "abgehakt" und wichtige Punkte sind gesammelt. Nun können erst mal die verdienten Ferien kommen.
Vier Podestplätze bei den Regionalmeisterschaften
Bei den diesjährigen Regionalmeisterschaften am 27. Mai in Gelnhausen waren wir mit 5 Athleten am Start.
Maxim Meinhardt übersprang bei den Schülern M15 im Hochsprung 1,60m und wurde damit Dritter. An der Höhe von 1,64m scheiterte er dreimal. Dabei verletzte er sich im letzten Versuch leider noch so schwer, das er im Weitsprung und über 100m nicht mehr an den Start gehen konnte. Wir drücken Ihm die Daumen, das er in Drei Wochen zu den Hessischen Meisterschaften wieder fit ist.
Bei den Schülern M14 verbesserte Rockson Frimpong bei leichtem Rückenwind seine persönliche Bestmarke über 100m um fast 4/10s auf 12,14s. Dies war die schnellste aller Vorlaufzeiten. Im Endlauf blies der Wind dann von vorne und er wurde mit 12,50s Dritter.
Über 200m bei den Frauen wurde Christina Eisfeld mit 28,70s Dritte vor Claudia Ostermann und Daniela Eisfeld die mit 29,13s und 29,16s Vierte und Fünfte wurden. Über 100m schieden alle drei bereits im Vorlauf aus.
Im Weitsprung waren Claudia und Daniela am Start. Claudia belegte mit 4,68m den Vierten und Daniela mit 4,62m den fünften Platz.
Zum Abschluss des Tages trat Daniela noch im Dreisprung an. Hier schaffte sie im letzten Versuch noch den Sprung aufs Treppchen und wurde mit 9,69m Dritte.
Felix Knop und Imad Afwerk fielen bereits im Vorfeld krankheitsbedingt aus.
Strahlendes Wetter, zufriedenen Gesichter
Am So, 28.05.17 fand in Dietzenbach-Steinberg ein weiterer Wertungslauf für den Mainlauf-Cup statt. Für manche war es schon der 2. Wertungslauf (Alice und Martin Romisch, Fabian und Annette Boden, Lars und Antje Wenzel), andere starteten für ihre 1. Wertung (Rebecca und Beate Monz, Mattes und Magne Hofmann).
Früh um 9:00 fiel bereits der Startschuss für die 10km. Bei sommerlichen Temperaturen machten sich die Erwachsenen auf den Weg. Alice war hier die Schnellste von uns und kam mit tollen 43:57,4 min auf den 1. Platz in der W40. Als nächstes folgte Martin mit 46:13,5 (11. M45) und dann kamen Rebecca und ich. Für Rebecca war es der erste Lauf nach ihrer OP im März, so dass wir das Ganze etwas entspannter angingen. Mit 54:54,4 min (5. W20) kam sie zufrieden ins Ziel. Ich folgte ihr auf den Fersen mit 54:54,9 min (5. W50).
Die Nächste war dann Antje, die mit 1:00:38,9 min (7. W40) ganz knapp über 1 Std blieb. Annette schließlich rundete das Ganze mit 1:07:55,8 min (10. W40) ab.
Damit waren die Erwachsenen "geschafft" und hatten ihre Punkte für die Wertung gesammelt. Um 11.40 gingen dann die Kinder auf die 2,2 km lange Strecke. Hier wurde das Niederteam noch durch zwei kleine Fußballer der Alemannia, Jan und Lukas Büchner, verstärkt.
Nachfolgend die Ergebnisse und Bilder:
Jan 1. mU12 08:29,3 min Philipp 3. mU12 08:40,2 min Mattes 6. mU14 08:44,4 min Fabian 12. mU12 10:09,2 min Magne 6. mU10 10:09,5 min Lukas 3. mU08 10:35,7 min Lars 9. mU10 11:06,0 min
Damit war auch dieses Rennen gut überstanden und wir schauen gespannt auf nächsten Samstag in Schwanheim, wo bereits der nächste Lauf statt findet. Allen Läuferinnen und Läufern herzlichen Glückwunsch zu den erbrachten Leistungen. (Fotos: Monz u. Hofmann)
Kinder- und Jugend-Abendsportfest: Jubiläum fiel ins Wasser
Ein Abendsportfest für Kinder – das gibt es nur bei uns auf der Nidda-Kampfbahn. Und das seit 10 Jahren! Meldungen von 140 Dreikampfsportlern, über 20 Staffeln und über 30 Helfern aus acht Vereinen hatten uns aus acht Vereinen erreicht. Eine deutliche Steigerung zum Vorjahr.
Alles war für den 19. Mai 2017 vorbereitet. Doch die starken Regenfälle verwandelten unsere zuvor sauber präparierte Laufbahn in eine Wasserbahn, die somit für die vorgesehenen Wettbewerbe nicht nutzbar war. Um 16 Uhr, zwei Stunden vor dem geplanten Beginn, entschied sich unser Organisationsteam schweren Herzens, das Sportfest abzusagen. Sämtliche Vereine, die gemeldet hatten, konnten zeitnah informiert werden.
Viele waren enttäuscht, hatten aber auch Verständnis aufgrund dieser extremen Situation. Wir möchten das Abendsportfest für den Spätsommer nach den großen Schulferien neu ansetzen. Weitere Informationen werden folgen.
Abendsportfest in Wiesbaden
Am Mi, 17.05.17 starteten Navid Adilipour (M17) und Imad Afwerk (M16) bei sommerlichen Temperaturen beim Wiesbadener Abendsportfest über die 3000m. Für Imad war es der erste Lauf über die Strecke und Navid wollte versuchen, die Norm für die Süddeutschen Meisterschaften zu knacken. Da in Wiesbaden die Läufe rein nach Zeiten geordnet stattfinden, ist das immer eine gute Möglichkeit eine schnelle Zeit zu laufen.
Beginn sollte gegen 20:45 sein, verzögerte sich aber auf Grund der vielen 800m-Läufe (10 Stück), die vorher stattfanden.
Navid hatte gleich zu Anfang etwas Pech. Die Laufeinteilung endete genau bei seiner angestrebten Zeit, so dass er nicht im schnellsten Lauf mitlaufen konnte, sondern laut Zeit einer der Schnellsten im zweiten Lauf war. Das war natürlich äußerst ungünstig.
Gegen 21:10 fiel sein Startschuss. Ein Läufer setzte sich gleich mit hohem Tempo ab, Navid blieb an der Verfolgergruppe. Leider lief die zu langsam für die angestrebte Zeit, so dass Navid relativ schnell die Führung übernehmen und aufs Tempo drücken musste. Dadurch lief er gut die erste Hälfte der Strecke alleine, was für eine Zeitverbesserung natürlich ungünstig ist. Und so kam es, wie es kommen musste. Navid konnte irgendwann das Tempo alleine nicht mehr halten und wurde langsamer. Die Kraft war aufgebraucht.
Und so blieb die Uhr bei 10:08,10 min für ihn stehen. Dass war schon sehr ärgerlich, denn die Zeiten der Letzten im ersten Lauf hätten prima zu dem gepasst, was er laufen wollte. Aber so ist das manchmal. Nun müssen wir schauen, ob es noch eine Gelegenheit für einen 3.000m-Lauf vor den Süddeutschen Meisterschaften gibt.
Imad war im anschließenden 3. Lauf dran. Da er die Strecke noch nie gelaufen war peilten wir eine Zeit zwischen 11:30 und 12:00 min an. Imads Auftrag war es, sich am Anfang in der Mitte bzw. im hinteren Drittel einzuordnen, damit wir erst mal sehen können, wie hoch das Tempo ist, um dann zu reagieren. Leider war Imad etwas zu motiviert, so dass er nach 200m als 1.(!) bei mir vorbei kam, mit einer Zeit, die 10 sec schneller war als die schnellste geplante Zeit. Das ließ nichts Gutes erahnen.
Imad nahm dann zwar das Tempo raus, aber nach dem ersten Kilometer wurde es schwer für ihn. Er musste teilweise die anderen Läufer ziehen lassen bzw. wurde überholt. So waren die letzten Runden dann etwas Quälerei für ihn. Trotzdem rette er sich, nach einem spannenden Endspurt gegen einen von hinten kommenden Gegner, noch unter 12 min ins Ziel.
Bei 11:59,30 min blieb die Uhr stehen. Mit dieser Zeit, und den sicher gemachten Erfahrungen können wir nun arbeiten. Damit ging ein langer Abend zu Ende, um 22.30 waren wir alle wieder zu Hause.
Philipp Romisch siegt auf dem Lohrberg, Platz drei für Aaron Ohly und Shantel Addae
Starkregen und Gewitter sagten alle einschlägigen Wetter-Apps voraus. Doch glücklicherweise verschonten die Unwetter den Lohrberg. So fanden unsere fünf Sportler gute Bedingungen und sommerliches Wetter am 13. Mai 2017 beim 67. Lohrbergfest vor. Besonders erfreulich aus Nieder Sicht war der Sieg von Philipp Romisch und die Drittplatzierungen von Aaron Ohly und Shantel Addae.
Der zehnjährige Philipp Romisch absolvierte einen tollen Dreikampf. 8,1 s über 50 Meter, 3,60 m im Weitsprung und einen Wurf auf 29,47 m mit dem 80g-Schlagball brachten ihm den Sieg unter den 16 Teilnehmern bei den Schülern U12 ein. Im selben Wettbewerb belegte Fabian Boden Platz 7.
Aaron Ohly fand mit 24 Teilnehmern ein starkes Teilnehmerfeld bei den Schülern U8 vor. Dort konnte er sich sehr gut behaupten und wurde Dritter. Seine 10,0 s waren die zweitbeste 50m-Zeit in dem Wettbewerb. Seine 1,63 m im Weitsprung und sein Wurf auf 13,87 m rundeten seinen Wettkampf ab. Bei der Schülern U10 gab es unter 25 Teilnehmer einen zwölften Platz für Samuel Ohly. Er lief die 50 Meter in 9,6 s, sprang 2,50 m weit und kam mit dem Schlagball auf 17,55 m. Als einziges SG Nied-Mädel und erstmalig bei einem Wettbewerb dabei startete Shantel Addae unter 23 Teilnehmerinnen bei den Schülerinnen U12. Prompt erreichte sie den dritten Platz. Dabei lief sie die 50 Meter in 8,1 s, sprang 3,72 m weit und warf 20,80 m weit.
Während die vier SG Nied-Jungs sich noch beim Staffelwettbewerb engagieren, konnten wir Shantel Addae an den TV Seckbach ausleihen, so dass jeder noch einen Staffellauf absolvieren konnte. Bei der anschließenden Siegerehrung war auch Oberbürgermeister Peter Feldmann maßgeblich beteiligt. Die ersten drei bekamen eine Urkunde, alle Teilnehmer eine Medaille.
Übungsleiter Thomas Ohly sowie die mitgereisten Eltern waren mit den gezeigten sehr zufrieden. (Lohrberg-Homepage)
Bahneröffnung in Seligenstadt
Während ein Teil unserer Athleten am 6.Mai in Bergen-Enkheim bei den Kreismeisterschaften waren, fuhren Maxim Meinhardt und Felix Knop nach Seligenstadt um dort bei der Bahneröffnung der Spvgg. Weiskirchen zu starten.
Beide traten im Vierkampf der Schüler M15 an. Leider verzögerte sich schon der Beginn des Wettkampfes erheblich, da es einiges durcheinander mit den Listen am Start gab. Schließlich wurden beide mit 40 min Verspätung auf die 100m Strecke geschickt. Durch das lange Warten und warm halten war natürlich die Spannung weg und so blieben beide weit hinter Ihren Möglichkeiten zurück.
Danach ging es sofort zum Weitsprung wo Maxim es auf 5,61m brachte. Felix verbesserte seine Saisonbestleistung von vor 2 Wochen auf 4,44m. Danach verzögerte sich der Wettkampf wieder um eine Stunde da es einen Stau beim Kugelstoßen gab. Aus für mich unerklärlichen Gründen wurde nur eine der beiden Kugelstoßanlagen genutzt und somit mussten alle Wettkämpfer hier vorbei. war dies das Nadelöhr in diesem. Maxim brachte die Kugel dann auf 8,96m, Felix kam auf glatte 8 Meter.
Nach dem Kugelstoß verzögerte sich der Wettkampf der zu diesem Zeitpunkt eigentlich bereits beendet sein sollte vor dem Hochsprung aufs Neue um eine Stunde. Wäre der mitgereiste Übungsleiter Matthias Bechold nicht zusammen mit den Trainern vom USC Mainz und dem Wiesbadener LV an dieser Stelle eingeschritten, hätte die Verzögerung gerne noch eine weitere Stunde andauern können. So kam Maxim nach einem langen Wettkampftag am Ende noch auf 1,60m und Felix auf 1,36m.
Am Ende wurde Maxim in dem starken Teilnehmerfeld mit 2073 Punkten Vierter und Felix mit 1659 Punkten Sechster. Nachdem wir noch eine gute Stunde auf die Siegerehrung warten mussten machten wir uns gegen 17.30 Uhr auf den Heimweg. Durch die ganzen Verzögerungen beim Wettkampf kamen wir dann leider doch noch in die vielen Staus verursacht durch die Vollsperrung der A3 und somit dauerte die Heimfahrt auch nochmal länger als üblich.
100m Weit Kugel Hoch Punkte Platz Maxim 12,25s 5,61m 8,96m 1,60m 2073 4. Felix 13,69s 4,44m 8,00m 1,36m 1659 6.
Sonnige Kreismeisterschaften
Am Sa, 06.05.17 fanden in Bergen-Enkheim die Kreiseinzelmeisterschaften statt. Wir waren mit 6 Athleten angereist und können mit den Ergebnissen sehr zufrieden sein! Nick Jungwirth (M15) holte gleich zu Anfang, mit persönlicher Bestleistung von 12,20m, den Kreismeistertitel im Kugelstoßen. Jens Odenwald (M13) absolvierte das größte Programm, er trat gleich in 5 Disziplinen an und erzielte zwei Podestplätze:
60m Hürden: 2. 14,97 sec Kugel: 3. 5,47 m 75m VL 15,63 sec Ballwurf 11. 20,50 m 800m 6. 4:15,06 min
In der M12 hatten wir zwei Athleten am Start: Niklas Ghawami und Marcus Hofmann. Marcus wurde 10. im Ballwurf mit 18,50m, 11. im Weitsprung mit 2,78m und über 75m lief er im Vorlauf 13,30 sec.
Niklas lief im 75m VL 12,21 sec, wurde 6. im Weitsprung mit 3,61m und nach einem taktisch klugen Rennen und einem spannenden Endspurt Vizemeister über 800m in 3:01,43 min.
Unser Jüngster, Philipp Romisch (M10) trat über 4 Disziplinen an und kam überall auf das Podest! Er nahm 4 Medaillen mit nach Hause:
Ballwurf 3. 32,0 m persönliche Bestleistung Weitsprung 3. 3,61 m 50 m 2. 8,45 sec 800m 3. 3:06,99 min
Bei der wU18 hatten wir auch zwei Teilnehmerinnen, Conny Hofmann und Petra Odenwald (beide W17). Conny ging über die 100m an den Start und lief im VL 15,80 sec. Beim Weitsprung kam sie auf 3,83m und den 14. Platz.
Petra trat über die 800m an und obwohl sie jetzt mehrere Wochen nicht trainieren konnte lief sie eine überraschend gute Zeit von 2:52,27 min und war mehr als zufrieden damit. Die Zeit reichte für den 4. Platz.
Um 17.00 war dann für unsere Athleten, und auch die Trainer, ein langer Wettkampftag (ab 9.00) zu Ende und unsere Laune passte zu dem sonnigen Wetter. :-)
Danke auch an unsere Kampfrichter Annette, Kerstin und Uwe für den Einsatz und an Martin fürs fotografieren.
Claudia startet mit 2 Siegen in die Saison
Der Auftakt zur Freiluftsaison gelang heute sehr gut, die Mädels haben in Bad Soden-Neuenhain das umgesetzt, was sie im Training unter Beweis gestellt haben. Die Plätze 1, 2 und 4 konnte das Trio der Juniorengruppe der SG bejubeln. Und das gleich zweimal: Claudia Ostermann zeigte die beste Frühform, knüpfte (fast) nahtlos an die vergangene Saison an und gewann gleich die Sprintwettbewerbe über 100 m und 200 m der Frauen. Die kürzere Sprintstrecke absolvierte sie in 13,84 sec., blieb damit nur unwesentlich über ihrer persönlichen Bestleistung. Über 200 m war eine Topzeit nicht möglich, denn der Wind blies wie schon im Vorjahr mit zunehmender Stärke. Aber immerhin gelang Claudia mit 28,92 sec. eine Zeit, die besser war als die letztjährige.
Christina Eisfeld schaffte nach längerer Trainingspause zweimal den Zweiten Platz trotz noch rückständiger Form und Dani konnte mit ihren vierten Plätzen durchaus zufrieden sein. Über 200 m kam sie ganz nahe an ihre Bestzeit heran, nur drei Hundertstelsekunden fehlten, und das bei 2,3 m/sec. Gegenwind.
Drei Erste und Drei zweite Plätze sowie Drei persönliche Bestleistungen in Friedberg
Am 29. April waren wir mit Drei Athleten beim Bahneröffnungswettkampf in Friedberg am Start.
Bei den Schülern M15 trat Maxim Meinhardt im Weitsprung an. Er lieferte seinen bis dahin qualitativ besten Weitsprungwettkampf ab. Auch wenn er nicht an seine persönliche Bestweite ran kam, brachte er es auf Drei Sprünge über 5,70m. Am Ende gewann er den Wettkampf mit 5,78m. Über 100m verbesserte er seine erst eine Woche alte Bestmarke um 3/100 und gewann in 12,01s. Hätte er den Start nicht verschlafen, wäre hier sicher eine Zeit unter 12s möglich gewesen. Im Hochsprung konnte er mit einer Höhe von 1,60m ebenfalls den Wettkampf für sich entscheiden.
Bei den Schülern M14 ging Rockson Frimpong ging über 100m an den Start. Nachdem sein Übungsleiter noch etwas an seiner Einstellung zu dem Wettkampf arbeiten musste, wurde er mit 12,53s Zweiter. Über 800m kam er mit 2:24,95min, was persönliche Bestzeit bedeutet ins Ziel und wurde ebenfalls Zweiter.
Bei der Jugend U18 war Adrien Jathe am Start. Im Weitsprung verbesserte er sich auf 5,27m was am Ende Platz Zwei bedeutete. Auf den Sprintstrecken lief er die 100m in 12,81s und wurde damit Zehnter. Erstmals ging er auch über die 200m an den Start und kam in 25,26s ins Ziel was am Ende Platz Acht bedeute.
Kreisblock-und Mehrkampfmeisterschaften
Am 23. April fanden bei sehr kühlen Temperaturen die diesjährigen Kreismehrkampfmeisterschaften auf der Riedsportanlage in Bergen-Enkheim statt. In den Blockwettkämpfen waren wir mit Drei Athleten vertreten.
Bei den Schülern M15 setzte sich Maxim Meinhardt im Blockwettkampf Sprint/Sprung mit 2583 Punkten gegen die Konkurrenz durch. Dabei erreichte er über 100m mit 12,04s und im Hochsprung mit 1,64m jeweils eine persönliche Bestleistung. Im Weitsprung kam er auf 5,59m. Mit dem 80m Hürdenlauf und dem Speerwurf mussten noch zwei Disziplinen bewältigt werden, die wir nicht so häufig trainieren aber auch hier schlug er sich prima und absolvierte den Hürdensprint in 14,85s und brachte den Speer auf gute 28,46m.
Felix Knop trat im gleichen Wettkampf an. Er lief die 100m in 13,21s und den Hürdensprint in 15,49s. In den Sprungdisziplinen kam er auf eine Weite von 4,00m und auf eine Höhe von 1,36m. Den Speer warf er auf 18,10m. Damit erkämpfte er sich 2040 Punkte und wurde Dritter.
Ein erfolgreiches Wettkampfdebüt hatte Clara Kraemer bei den Schülerinnen W14. Sie lief die 100m in 15,39s und brachte den 80m Hürdenlauf in 17,40s hinter sich. Im Weitsprung kam sie auf 3,86m und überquerte beim Hochsprung die Latte auf guten 1,30m. Im Speerwurf tat sie sich allerdings schwer, am Ende aber erreichte sie mit 1751 Punkten einen guten dritten Platz.
Im Dreikampf der Schüler M10 wurde Phillipp Romisch mit 891 Punkten Zweiter.
Es war der Erste Wettkampf der Saison und die Wetterbedingungen waren alles andere als optimal, daher sind die gezeigten Leistungen umso höher einzuordnen. Unsere Athleten können daher optimistisch in die Sommersaison gehen.
Meisterschaft unter ungünstigen Bedingungen
Am So, 23.04.17 fanden in Wiesbaden die Hessischen Meisterschaften über die Langstrecke statt, zu denen auch Navid Adilipour (M17) gemeldet war.
Das kühle und bewölkte Wetter, sowie die Tatsache, das Navid die letzte Woche angeschlagen war und nicht trainieren konnten, waren keine guten Voraussetzungen.
Um kurz vor 13.00 fiel der Startschuss, und erst sah alles auch ganz gut aus. Navid lief (ausnahmsweise mal :-) ) genau nach Plan. Aber dann zeigten sich leider die Folgen der vergangenen Woche und Navid musste im Tempo nachlassen. Er hatte einfach keine Kraft mehr. Mit trotzdem guten 10:10,92 min kam er auf den 9. Platz in der mU18. Da Navid allerdings schneller laufen kann, war klar, dass bei ihm über diese Zeit keine Freude aufkam. Aber so ist das leider nun mal. Somit setzen wir unsere Hoffnung auf das Abendsportfest am 17.05. im gleichen Stadion. Vielleicht klappt da ja die nächste Laufzeit unter 10 min.
Vorbereitung auf die Bahnsaison
Von Palmsonntag, 09.04. bis Karfreitag 14.04.17 war ich nun schon zum 3. Mal mit einer Laufgruppe in Erbach im Odenwald zur Vorbereitung auf die Bahnsaison. Diesmal war die Gruppe krankheitsbedingt etwas kleiner, dafür kamen zu den beiden "Wiederholungstätern" Conny Hofmann und Navid Adilipour drei "Neulinge": Niklas Ghawami, Imad Afwerk und Maxim Meinhardt. Ich war gespannt, wie ihnen das hohe Trainingspensum bekommen würde. Hier Auszüge aus unserem Trainingstagebuch:
So, 09.04. (Navid): "Nach einer einstündigen Anreise kamen wir, bei sonnigem Wetter, in der Jugendherberge in Erbach Odenwald an, um dort das dritte Trainingslager zu absolvieren ... begaben wir uns zum Sportplatz, um dort das erste Tempotraining zu ballern ... Besonders Maxim hatte viel Spaß an seinem hohen Tempo ..."
Mo, 10.04. (Niklas) "Nachdem wir aufgestanden waren machten wir unseren Dauerlauf (Anm. um 7:00). Danach gingen wir zum Frühstück ... zur Gymnastik, die sehr anstrengend war ... Nach dem Mittagessen hatten wir viel Freizeit ... Von da aus (Anm. vom Abendessen) gingen wir in den Gemeinschaftsraum. Dort haben wie über Doping geredet ..."
Di, 11.04. (Imad) "Nachdem wir alle mühsam aufgestanden waren herrschte Stille im Zimmer der Jungs, wir zogen uns an und trafen uns mit Beate und Conny auf der Terrasse... Nach dem Dauerlauf waren alle hellwach und wir begaben uns zu unseren Zimmern um Duschen zu gehen ... Nach der Freizeit begann dann der Gymnastik- und Koordinationsteil. Wir dehnten uns am Anfang auf den Treppe, danach machten alle ein paar Aufwärmübungen ... gingen wir in den Gemeinschaftsraum und machten Übungen auf der Gymnastikmatte ... Nach der Freizeit liefen wir zum Sportplatz um dann mit den Tempoläufen zu beginnen ... Maxim und Navid lieferten sich ein 100m Sprint Wettrennen. Als Maxim gewann liefen sich alle aus und machten sich eilig auf den Weg zu den Duschen ..."
Mi, 12.04. (Conny) "Diesen Morgen durften wir alle mal länger schlafen, da der morgendliche Dauerlauf auf Grund des bevorstehenden Ausflugs zum Minigolf in Bad König ausfiel ... In Bad König begannen wir direkt mit unserer Partie Minigolf ... Da es teils sehr windig war und die Sonne nicht dauerhaft schien, war das Rumstehen teilweise sehr unangenehm ... so dass wir nach der beendeten Partie Minigolf, die 2 Std dauerte, noch einen Spaziergang um den See machten bevor wir die Eisdiele "Dolce vita" im Bad Königer Zentrum aufsuchten. Jeder bekam sein Wunscheis ... Um 15.35 fuhren wir ... Richtung Jugendherberge. Da wir relativ zeitnah ankamen hatten wir noch etwas Freizeit zum Erholen, bis wir dann zur 1. und letzten Trainingseinheit diese Tages mussten ... Gegen 21:10 beendeten wir den heutigen Spieleabend, da Imad, Niklas und Maxim das Fußballspiel "Bayern gegen Real" schauen wollten ..."
Do, 13.04. (Maxim) "Heute war der Tag sehr anstrengend. Wir sind über 1 Std gelaufen. Ich war nach dem Lauf sehr motiviert zu essen. Die Anderen sind sehr viel mehr gelaufen und haben sich danach auch gut gefühlt. Das Essen hat uns allen gut getan ... Nach dem Mittagessen haben wir geschlafen, um Energie für das Sprinttraining zu tanken. Alle haben die Anforderungen von Beate erfüllt ..."
Fr, 14.04. (Beate) Um 7:00 brachen wir zu unserem letzten Dauerlauf auf. Navid hatte immer noch Probleme mit dem Fuß und musste nach 1 Runde abbrechen. Niklas verletzte sich nach 2 1/2 Runden am Zeh und brach auch ab. Der Rest lief die Std durch. Danach hieß es schnell duschen, den Rest packen, frühstücken, Zimmer kehren und räumen. Gegen 9.40 wurde Niklas abgeholt und um 9.50 kamen die anderen Eltern ... Damit ging auch dieses Trainingslager erfolgreich zu Ende. Vor allem die 3 "Neulinge" haben super mitgehalten und mich teilweise auch positiv überrascht!
Kurz und gut, auch dieses 3. Trainingslager war wieder ein voller Erfolg.
Deutsche Crossmeisterschaften
Am 11.03.2017 fanden in Löningen die deutschen Crossmeisterschaften über 4,36 km statt.
Es waren 3 Runden zu laufen. Bei gutem Wetter trat ich in der U18 an, in der über 100 Läufer starteten. Durch die hohe Teilnehmerdichte kam es bereits am Anfang zu mehreren Stürzen, denen ich nur knapp entgehen konnte. Leider war es dadurch an manchen Stellen auch nicht einfach, sein eigenes Tempo zu bestimmen.
Somit kam ich auf den 63. Platz. Es war eine schöne Erfahrung solch großem Wettkampf zu starten, obwohl ich gern etwas schneller und besser platziert gewesen wäre.
Sonniger Crosslauf
Am Sa, 11.03.17 fand in Neuenhain der letzte Crosslauf der Saison statt. Bei diesem Cross haben wir auch schon alles erlebt, von trockenem Boden bis tiefster Matsch. Dieses Mal war es sonnig, aber der Boden war trotzdem matschig, so dass man seine Schuhe wieder fest binden musste, um nicht unterwegs einen zu verlieren. Wir waren mit 2 Athleten vertreten. Noah Schmidt (M09), der seinen ersten Cross lief und Philipp Romisch (M10), der die Strecke schon vom Vorjahr kennt.
Noah startete als erstes bei der mU10 über 950m (1 Runde) und kam nach 5:01 min als 24. ins Ziel. Damit hat er seinen ersten Crosslauf gut hinter sich gebracht.
Philipp startete dann bei der mU12 und hatte 2 Runden (1,9km) zu laufen. Bei ihm war es ein ganz enges Rennen. Mit 7:50min kam er auf den 4. Platz, nur 1 sec hinter dem Drittplazierten und 2 sec vor dem 7. Platz.
Allen beiden herzlichen Glückwunsch zu den Leistungen.
Hessencross in Trebur
Am So, 19.02.17 hatten wir mal wieder die Hessischen Crossmeisterschaften quasi vor der Haustür, in Trebur. Die Strecken kennen wir ja schon seit vielen Jahren, so dass wir wussten, was auf die Läufer zu kommt.
Bei gutem Wetter starteten als erstes die Nachwuchsläufer beim Rahmenprogramm über 700m. Hier waren wir mit 5 Läufer/in vertreten, wovon 4 zum 1. Mal in Trebur an den Start gingen. Der 1. Neuling, der an den Start musste war Benjamin Romisch (M8). Er meisterte die Runde ganz gut und kam mit 3:11,2 min auf den 8. Platz in der M8.
Im Lauf danach startete Sophie Bergner (W9). Auch für sie war es der 1. Lauf in Trebur. Trotz Erkältung kam sie prima durch die Runde und wurde 5. in der W9 mit 3:20,8 min.
Im abschließenden Schülerlauf der M10/11 gingen gleich 3 Läufer an den Start: Philipp Romisch, Fabian Boden und David Jelic (alle M10). Hier war Philipp der Einzige, der die Strecke schon vom Vorjahr kannte. Leider war auch er etwas angeschlagen. Trotzdem lief er die 700m unter 3 min, in 2:55,0 min und kam damit auf den 9.Platz. 15 sec später km Fabian mit 3:10,01 min auf den 16. Platz und David schließlich wurde mit 3:21,7 min 18. der M10.
Damit war das Rahmenprogramm beendet und die Hessischen Crossmeisterschaften konnten starten. Hier liefen Navid Adilipour (mU18), Maxim Meinhardt (M15) und Niklas Ghawami (M12), der sein Meisterschaftsdebüt lief. Er musste auch gleich als Erster ran. 1 große Runde (=1.400m) mussten die gut 50 12- und 13-jährigen Jungs absolvieren. Da hieß es insgesamt 3x rauf auf den Damm und auch wieder runter. Niklas teilte sich das Rennen gut ein und hatte auch am letzten Anstieg noch Kraft einen Gegner zu überholen. Mit 5:55,4 min kam er in der sehr stark besetzten M12 auf den 25. Platz. Damit hatte er seine 1. Hessische Meisterschaft gut hinter sich gebracht.
Als nächstes musste Maxim gleich 2 Runden (=2.800m) laufen. Auch er schlug sich gut, wobei ihm die 2. Runde schon schwer fiel. Aber mit 11:18,1 min kam er trotzdem auf den 12. Platz in der M15.
Nun hatten wir eine kleine Verschnaufpause, ehe um 12.40 dann Navid mit 52 U18 und U20 Läufern auf die 4,2 km lange Strecke (=3 Runden) ging. Navid teilte sich das Rennen gut ein und wurde mit 15:05,9 min 11. in der stark besetzten mU18.
Damit haben alle 8 Läufer und Läuferinnen gute Leistungen gezeigt und ihr Bestes gegeben. Herzlichen Glückwunsch!
6 Titel bei den Kreishallenmeisterschaften
Am So, 12.02.17 fanden in Kalbach die Kreishallenmeisterschaften statt, zu denen wir mit einem 12 Mann starken Team anreisten. Und die Ausbeute kann sich sehen lassen!!!
6 Kreismeistertitel (3x Maxim, 1x Nick, 1x Philipp, 1x Rockson)
8 Vizemeister ( je 1x Niklas, Jens, Philipp, Rockson, Felix, Maxim, Adrien, Imad)
4 Drittplazierte ( je 1x Conny, Niklas, Jens, Philipp)
Und auch die restlichen Leistungen können sich sehen lassen.
Hier alle Platzierungen im Überblick:
M10 Philipp Romisch 1. Weitsprung (3,94m) 2. 50m (8,28sec) 3. 800m (2:53,72 min) Rishav Chakraborty 13. Weitsprung (2,90m) VL 50m (8,94sec) 12. 800m (4:16,64 min) M12 Niklas Ghawami 3. Weitsprung (3,41 m) 4. 60m (10,13sec) 2. 800m (2:59,84 min, PB) Marcus Hofmann 6. Weitsprung (2,84m) 6. 60m (10,50sec) M13 Jens Odenwald 3. Weitsprung (2,89m) 4. 60m (11,64sec) 4. 800m (3:53,07 min) 2. Kugelstoßen (5,69 m) M14 Rockson Frimpong 2. 60m (8,09sec) 1. 800m (2:33,73 min) M15 Maxim Meinhardt 1. Weitsprung (5,67m) 1. 60m (7,80sec) 2. 800m (2:38,28min PB) 4. Kugel (8,62m) 1. Hochsprung (1,60m PB) Felix Knop 4. Weitsprung (4,67m) 2. 60m (8,39sec) Nick Jungwirth 1. Kugelstoßen (11,31 m) WU18 Cornelia Hofmann 3. Weitsprung (3,95m) 4. 60m (9,87sec) MU18 Imad Afwerk 5. Weitsprung (4,56m) 5. 60m (8,90sec) 2. 800m (2:39,07 min) Adrien Jathe 4. Weitsprung (5,02m) 2. 60m (7,96sec)
Mit diesen tollen Leistungen können wir mehr als zufrieden sein! Zumal wir auch einige "Neulinge" dabei hatten, die ihren 1. Wettkampf dieser Art bestritten haben. Allen herzlichen Glückwunsch zu diesen Leistungen!
Starke Truppe und gute Ergebnisse beim Mainlauf-Cup 2016
Auch in 2016 waren wir wieder mit einer großen Mannschaft beim Mainlauf-Cup vertreten. Die meisten sind schon "Wiederholungstäter", aber es gab auch ein paar "Neueinsteiger".
Am 27.01.17 fand dann die Siegerehrung wie gewohnt in den Römerhallen statt. Nachfolgend die Ergebnisse und Bilder:
Junior-Cup: 3. Philipp Romisch mU10 10. Magne Hofmann mU10 11. Jan Dannenberg mU12 9. Mattes Hofmann mU14 11. Jens Odenwald mU14 9. Justin Zehmer mU16 13. Tina Dannenberg wU12 15. Alice Zehmer wU12 Mainlauf-Cup: 1. Navid Adilipour mU18 5. Petra Odenwald wU18 1. Rebecca Monz wU23 17. Patrick Aschenbrenner M30 8. Corinna Aschenbrenner W35 5. Alice Romisch W40 17. Anke Dannenberg W40 23. Gerald Schreck M40 12. Martin Romisch M45 9. Beate Monz W50 10. Gabriele Rauch W50 17. Marika Varga W50 27. Uwe Gröger M50
Allen Finishern herzlichen Glückwunsch. Vielleicht kommen in 2017 ja noch ein paar "Neueinsteiger" dazu.
Die 10-Minuten-Marke ist geknackt
Am Sonntag (22.01.17) fanden in Kalbach die Hessischen Hallenmeisterschaften der U18 statt, an denen auch Navid Adilipour (M17) teilnahm. Wie gewohnt startete er über die 3000m und hatte sich vorgenommen, endlich die 10:00 min zu unterbieten.
Da es ein schnelles Rennen war, war der erste Kilometer deutlich schneller als geplant, was sich, wie leider schon öfter, auf den nachfolgenden Runden rächte. Allerdings hatte Navid genug Puffer, so dass die Uhr bei 9:58,18 min stehen blieb und endlich die 10 min Hürde überwunden war. Außerdem kam er damit auf den 5. Platz.
Somit konnten wir sehr zufrieden sein, auch wenn Navid gerne noch eine etwas schnellere Zeit gehabt hätte. Aber dafür gibt es das Jahr über sicher noch genug Gelegenheiten.
Also, erstmal herzlichen Glückwunsch zur Bestzeit und dem 5. Platz!
Endkampfplatzierungen für Rockson Frimpong, Maxim Meinhardt und Nick Jungwirth bei den Hessischen Hallenmeisterschaften in Hanau
Die Hessischen Hallenmeisterschaften am 14.01.2017 in Hanau waren für uns äußerst erfolgreich. Unsere vier Athleten kamen mit drei Urkunden aus Endkampfplatzierungen zurück. Unser jüngster Teilnehmer Rockson Frimpong zeigte sich beim 60m-Sprint den Schülern M14 erfreulich konstant auf hohem Niveau. Mit 7,98 Sekunden qualifizierte er sich für den Zwischenlauf. Dort lief er dieselbe Zeit, die dann für das Finale reichte. Hier steigerte er sich um eine Hundertstelsekunde und wurde mit 7,97 s Vierter. Eine tolle Leistung!
Bei den Schülern M15 gab es für Maxim Meinhardt ebenfalls einen vierten Platz mit 5,39 Metern im Weitsprung. Stabilität im Anlauf- und Absprungverhalten können hier sicher noch weiter ausgebaut werden, so dass wir mit ihm noch viel Freude haben werden. Über 60 Meter konnte er sich für den Zwischenlauf qualifizieren. Mit 7,76 Sekunden verfehlte er aber dann den Endlauf denkbar knapp. Felix Knop schied mit 8,45 s leider bereits im Vorlauf aus.
Schwer hatte es Nick Jungwirth im Kugelstoßwettbewerb der Schüler M15. Erstmalig bei einer so hochkarätigen Meisterschaft schaffte er zweimal die 11-Meter-Marke und wurde mit überzeugenden 11,03 Meter Fünfter. Mit zwei vierten und einem fünften Platz haben unsere vier Leichtathleten eine tolle Quote auf Landesebene erreicht. Da waren Übungsleiter Thomas Ohly und „Co-Trainer“ Aaron sehr zufrieden…
Weitere Berichte:
- Ältere Berichte (1995-2016) finden Sie in unserem Archiv