Logo SG Nied -

© 1995-2022 Uwe Logemann

9928 Zugriffe
Seit: 17.1.2016

aktualisiert am 14.2.2017

25. Nikolaussportfest in Hanau

Am 3./4. Dezember 2016 nahmen wir wieder am Nikolaussportfest in Hanau teil. Bei den Schülern M14 konnte Nick Jungwirth mit 11,87 m den Kugelstoßwettbewerb für sich entscheiden. Über 60 m lief Maxim Meinhardt im Vorlauf mit 7,84 s persönliche Bestzeit und konnte sich für den Endlauf qualifizieren in dem er seine Bestzeit nochmals auf 7,78 s verbesserte und Vierter wurde. Felix Knop lief im Vorlauf mit 8,16 s ebenfalls persönliche Bestzeit konnte sich damit jedoch nicht für den Endlauf qualifizieren.

Im Weitsprung hatten beide Probleme mit der Anlage und blieben weit unter Ihren Möglichkeiten. Maxim wurde mit 5,32 m Fünfter und Felix mit 4,31 m Elfter. Bei den Schülern M15 hatte Imad Afwerk sein Wettkampfdebüt. Er lief die 60 m in 8,88 s was jedoch nicht für den Endlauf reichte. Im Weitsprung wurde er mit 4,12 m Zehnter. Bereits am Samstag war Tim Wietzoreck in der Männer Hauptklasse am Start. Den 60 m Vorlauf absolvierte er in 8,32 s und im Kugelstossen wurde er mit 7,95 m Siebter. (MB)

Schneller als der Nikolaus

Weiterstädter Nikolauslauf

Am So, 04.12.16 fand der traditionelle Weiterstädter Nikolauslauf statt, der seit Jahren einen festen Platz in unserem Terminkalender hat. 14 Athleten der SG Nied, darunter viele "Neulinge" gingen bei -7°C und strahlendem Sonnenschein auf die 1 bzw. 2 km lange Strecke. Mina und Nana Horst, Alina und Lars Wenzel, Niklas Ghawami, Philipp und sein Cousin Benjamin Romisch, Petra und Jens Odenwald, Conny und Marcus Hofmann, Fabian Boden, Rishav Chakraborty sowie Navid Adilipour.

Weiterstädter Nikolauslauf

Pünktlich um 10.00 startete der 1 km-Lauf der U8 und U10 mit knapp über 60 Kindern. Philipp gewann den gesamten Lauf souverän und wurde damit auch 1. in der mU10. Knapp 1 Minute später folgten, dicht hintereinander, Mina (6. wU10) und Fabian (15. m U10). Kurz darauf lief Benjamin ins Ziel und wurde 6. in der mU8. Lars folgte eine halbe Minute später (10. mU8) und eine weitere halbe Minute später lief unsere Jüngste, Nana (4. wU8), ein. Rishav schließlich bildete den Abschluss unserer Läufer und wurde 19. in der mU10. Da die Zeitmessung auf Grund eines technischen Problems nicht korrekt arbeitete, entfallen die Zeitangaben.

Weiterstädter Nikolauslauf

Als nächstes ging ein Trio, bestehend aus Niklas, Alina und Marcus bei der U12 auf die 1km Runde. Hier lieferte sich Niklas über die gesamte Runde einen spannenden Zweikampf mit einem Konkurrenten und kam schließlich auf den 2. Platz in der mU12. Alina und Marcus liefen fast die gesamte Strecke zusammen. Kurz vor dem Ziel setzte sich Alina dann ab und wurde 8. in der wU12. Und Marcus schließlich kam auf den 10. Platz in der m U12.

Weiterstädter Nikolauslauf

Kaum waren die 1km-Läufer im Ziel folgte auch schon der Schülerlauf über 2 km mit Petra, Conny, Navid und Jens. Auch hier lief Navid von Anfang an an der Spitze, gefolgt von einem anderen Läufer, der an seinen Fersen "klebte". Navid ließ sich davon aber nicht beirren, schüttelte ihn auf der 2. Runde langsam aber sicher ab und gewann den gesamten Lauf und damit auch die mU18. Petra folgte gut 1 1/2 min später und gewann ebenfalls ihre Altersklasse, die wU18. Conny ging das Ganze entspannt an, lief konsequent ihr Tempo und erreichte den 2. Platz in der wU18. Jens schließlich rundete das Ergebnis mit einem 8. Platz in der mU14 ab.

Zur Belohnung gab es für alle einen großen Schokoladennikolaus und für die 3 Erstplazierten der Altersklassen jeweils einen Pokal. Alle Teilnehmern herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen. Ich hoffe, dass wir nächstes Jahr wieder so zahlreich vertreten sein werden. Nun steht nur noch der Silvesterlauf an und dann ist 2016 sportlich abgeschlossen. (BM)

Kleines Team, großer Erfolg

Wiesbadencross

Am Sa, 12.11.16 fand bei ruhigem Herbstwetter der 25. Wiesbadencross und damit die Eröffnung der Crosssaison statt. Ich war mit einem kleinen, aber feinen Team angereist, dass sich den Herausforderungen dieses anspruchsvollen Crosslaufes stellen wollte: Philipp Romisch (M09), Niklas Ghawami (M11) und Navid Adilipour (M16)

Nachdem wir die Strecke abgegangen waren und keine unliebsamen Überraschungen entdeckt hatten ging um 13.10 Philipp an der Start über 1 Crossrunde (ca. 1050m).

Wiesbadencross

Nach einer Runde über die Wiese ging es durch den Burggraben, über 3 Hügel, eine halbe Runde um den See und ins Ziel. Philipp lief von Anfang an auf Position zwei, und so kam er auch ins Ziel. Bei 4:12 min blieb die Uhr bei ihm stehen. Das war eine halbe Minute schneller als letztes Jahr. Damit kam er in der M09 auf einen tollen 2. Platz.

10 min später ging Niklas an den Start. Auch er hatte eine Crossrunde à 1050 m zu laufen. Niklas lief ebenfalls ein engagiertes Rennen, arbeitete sich kontinuierlich vom Mittelfeld vor und kam mit 4:11 min, knapp eine halbe Minute schneller als in 2015, ins Ziel und damit auf den 3. Platz in der M11. Damit hatten wir schon 2 Läufer auf dem Treppchen. Eine gute Bilanz bis hier her!

Wiesbadencross

Navid schließlich musste um 14.10 an den Start. Hier lief die Hauptklasse sowie die U20 und U18, was ein schnelles Rennen versprach. Außerdem mussten 3 Crossrunden ( ca. 3000m gelaufen werden). Navid lief ein konstant hohes Tempo und beweg-te sich die ganze Zeit im vorderen Mittelfeld. Nach 10:42 min hatte er die Strecke erfolgreich hinter sich gebracht und kam auf einen guten 5. Platz in der mU18. Wobei man dazu sagen muss, dass alle 4 vor ihm ein Jahr älter waren!

Damit haben alle 3 Jungs die in sie gesetzten Erwartungen voll erfüllt und wir können uns auf spannende Crossrennen in diesem Winter freuen. (BM / mehr Bilder in der Bildergalerie)

Frankfurt Minimarathon

Minimarathon

Auch beim diesjährigen Minimarathon, am So, 30.10.16, waren wieder Nachwuchsläufer der SG Nied am Start. Bei bestem Laufwetter starteten Petra (W16) und Jens (M12) Odenwald, Navid Adilipour (M16), Philipp (M 9) und Patrick (M 15) Romisch über die 4,2 km lange Strecke, die genau wie der Marathon, in der Festhalle auf dem roten Teppich endete. Nachfolgend die Ergebnisse und einige Bilder:

Navid       16:05 min    11. mU18
Philipp     18:28 min     7. mU10
Patrick     18:41 min    52. mU16
Petra       20:30 min     9. wU18
Jens        28:34 min   259. mU14

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern.

(BM / mehr Bilder in der Bildergalerie)

Hessische Straßenlaufmeisterschaften

Hessische Straßenlaufmeisterschaften

Am So, 25.09.16 fanden in Marburg die Hessischen Straßenlaufmeisterschaften statt, an denen auch Navid Adilipour (M16) teilnahm.

Dieses Jahr musste er über die 10km an den Start gehen. Da er eine beginnende Erkältung verspürte war eine kleine Unsicherheit dabei. Bei strahlendem Sonnen-schein erfolgte pünktlich um 15.30 der Startschuss. es waren 8 Runden zu absol-vieren. Am Anfang lief auch alles ganz nach Plan. Allerdings bekam Navid im Laufe des Rennens Seitenstechen und auch der beginnende Infekt machte sich etwas bemerk-bar. So musste er Stück für Stück das Tempo rausnehmen. Letztendlich kam er mit 40:06 min ins Ziel und damit auf den 12. Platz in der mU18.

Damit lag er natürlich deutlich unter seinem Leistungsvermögen, aber es läuft halt nicht immer glatt. Trotzdem ist es eine gute Leistung, mit der man zufrieden sein kann.

(BM / mehr Bilder in der Bildergalerie)

Erfolgreich der Wärme getrotzt

Rodheim

Heute fand bei spätsommerlichen Temperaturen in Rodheim ein weiterer Wertungslauf statt. Während beim Halbmarathon einige "Hitzeopfer" von 2 Krankenwagen und einem Notarzt versorgt werden mussten, kamen unsere Athleten mit den Temperaturen ganz gut zurecht.

Über die 1km lange Schülerstrecke gingen Magne (M 08) und Mattes Hofmann(M12), Jens Odenwald (M12), Philipp Romisch (M 09), Tina und Jan Dannenberg (jeweils W bzw. M 11) an den Start:

Rodheim

Der Schnellste der 6 war Philipp, der mit 3:53,2 min auf den 1. Platz der mU10 lief, dicht gefolgt von Mattes, der mit seinen 3:55,9 min 5. in der mU14 wurde. Jan kam mit 4:22,3 min ins Ziel und wurde 8. in der mU12, Magne folgte bei seinem 3. Mainlaufcup-Lauf mit 4:37,9 min auf den 18. Platz bei der mU10. Tina schließlich kam mit 4:46,3 min auf Platz 14 bei der wU12 und Jens mit 5:16,3 min wurde 9. in der mU14.

Und über die 10 km schlugen sich erfolgreich Petra Odenwald (W16), Alice und Martin Romisch, Anke Dannenberg, Corina und Patrick Aschenbrenner:

Rodheim
Martin           48:16 min
Patrick          48:21 min
Alice            50:32 min
Corina           53:06 min
Petra   4. wU18  53:37 min
Anke             57:56 min

Außerdem bekamen unsere Läufer einen Preis für die 3. größte Mannschaft. Allen zusammen herzlichen Glückwunsch zu den erbrachten Leistungen.

(BM / mehr Bilder in der Bildergalerie)

Juniorinnen beenden die Saison mit Siegen und guten Leistungen

Einen sehr positiven Abschluß der diesjährigen Freiluftsaison gab es für die Protagonisten der Juniorengruppe der SG bei den letzten vier Wettkämpfen. So konnte Christina Eisfeld beim Pfungstädter Abendsportfest ihre gute Leistungsentwicklung in der zweiten Saisonhälfte fortsetzen und zeigte sich mit ihren Ergebnissen sehr zufrieden, also mit dem zweiten Platz in ihrem erst dritten 400 m Rennen und dem dritten Platz über 200 m in der Frauenklasse.

Neuzugang Srinka Bauer konnte berufsbedingt erst jüngst ihren zweiten Saisonstart absolvieren, war dafür aber um so erfolgreicher: Beim traditionellen Abschlußmeeting des LC Haßloch in der Pfalz gewann sie den Sprintcup bei den Frauen. 50 m, 100 m und 200 m waren zu absolvieren; gewinnen konnte Srinka den 100 m Sprint mit neuer Bestzeit (13,60 sec.), nachdem sie im Kurzsprint Zweite geworden war. Vier Punkte betrug der Vorsprung vor ihrer Kameradin Christina. Im abschließenden 200 m Lauf entschied dann die bessere Tagesform und Srinka erreichte vor Christina das Ziel in ebenfalls neuer persönlicher Bestzeit von 28,18 sec. Als Belohnung für den Gesamtsieg gab es einen Pokal, Ehrenpreis und Urkunde. Christina und Claudia Ostermann belegten die Gesamtplätze Zwei und Drei. Das umfangreichste Programm absolvierte jedoch Claudia und sie wurde ebenfalls üppig belohnt: Den Weitsprung gewann sie mit 5,03 m und auch im 100 m Hürdensprint (beide Disziplinen mußte sie während des Sprintcups absolvieren) siegte sie mit neuer Saisonbestzeit von 17,43 sec. Neben den obligatorischen Urkunden überreichte ihr der Veranstalter zu den Siegen jeweils eine Kiste mit den verschiedensten Salat- und Gemüsesorten, also alles, was fit macht und für Sportler gut ist.

Beim 2. Saisonabendsportfest der TG 04 Limburgerhof (Pfalz) ging es für Christina und Claudia noch einmal um die Bestätigung bzw. um eine etwaige Verbesserung der Saisonleistungen. Claudia gelang das über die 100 m Hürdenstrecke, als sie sich gegenüber Haßloch technisch deutlich verbessert zeigte und erneut, dieses Mal mit 17,13 sec., gewann. Auf der 'flachen' 100 m Strecke wurde es Platz Zwei, und zwar hinter Christina, die einen weiteren Leistungsanstieg offenbarte. Mit nun 13,49 sec. war es ihr drittschnellstes Rennen der Saison. Mit 27,96 sec. siegte Christina auch über 200 m; der dann noch folgende 400 m Lauf war dementsprechend ein Kraftakt, doch Christina gelangte zum dritten Mal als Erste über die Ziellinie.

Und beim Herbstsportfest in Wetzlar folge neuerlich ein Sieg für Christina und eine persönliche Bestleistung für Claudia. Somit war es ein prima Abschluß im Stadion an der Lahn. Bei böigem Gegenwind gewann Christina das Finalrennen über 100 m in 13,69 sec., nachdem sie den Vorlauf bei besseren Bedingungen mit ihrer zweitbesten Saisonzeit von 13,41 sec. siegreich beendet hatte. Auch ihren 200 m Zeitlauf konnte sie gewinnen und belegte mit 27,88 sec. den dritten Gesamtplatz. Ausgezeichnet in Form zeigte sich auch noch einmal Claudia im letzten Saisonwettkampf, als sie sich im Vorlauf über 100 m als Vierte auf 13,79 sec. verbesserte. Im Endlauf gelang ihr die gleiche Plazierung. Durch eine unnötige Zeitplanverzögerung des Finallaufs durch die Kampfrichter mußte Claudia leider auf drei Sprünge im Weitsprungwettbewerb verzichten, schaffte aber mit Platz 5 noch eine gute Plazierung. Gleichwohl wäre erheblich mehr möglich gewesen. Jetzt nach der abgeschlossenen Saison steht erst einmal die verdiente Pause für Urlaub oder andere Vorhaben an und ab Oktober kann das Aufbautraining für 2017 beginnen.

(NR)

Springend zum Erfolg

Hattersheim

Aus der eher Sprint-/Sprung-orientierten Juniorengruppe der SG gibt es weiterhin Erfolge in der laufenden Saison zu vermelden: Beim Springerabend in Hattersheim belegten Claudia Ostermann und Daniela Eisfeld neulich im Weitsprung die Plätze Drei und Sechs in der Frauenklasse; gleichwohl hatten sich beide sogar noch etwas mehr versprochen, aber der neuerliche Trainingsaufbau war noch nicht abgeschlossen.

Vier Tage später kam Daniela in Herdorf (Siegerland) schon wieder wesentlich besser mit Anlauf und Absprung zurecht und gewann dadurch wenn auch denkbar knapp die Frauenkonkurrenz im Weitsprung. In ihrer Lieblingsdisziplin dem Dreisprung hingegen mußte sie sich geschlagen geben, knüpfte mit dem zweiten Platz und 9,69 m aber wieder an alte Tugenden an.

Neuhof

Und einen sehr gut verlaufenen Wettkampf gab es gestern aus SG-Sicht, den beim Grand-Prix-Sportfest in Neuhof Claudia und auch wieder Christina Eisfeld in der Frauenklasse lieferten: Christina errang den zweiten Platz im 100 m Lauf und knüpfte nach Pause und Verletzung mit 13,77 sec. wieder an ihre gute Form des Frühsommers an; Claudia schaffte mit 13,93 sec. eine persönliche Saisonbestleistung und den dritten Platz. Im Weitsprung dagegen beendete Claudia in Neuhof den Wettkampf als Siegerin und obendrein mit neuer persönlicher Bestleistung von 5,14 m. Den für beide eher ungewöhnlichen Wettbewerb des 800 m Laufs, den sie sonst nur im Siebenkampf bestreiten, nutzen sie insbesondere als Training und erreichten als Dritte (Christina) und Vierte (Claudia) mit respektablen 2:46,41 min. und 2:46,54 min. das Ziel.

(NR)

Regen satt in Mühlheim

Mühlheim

Am So, 04.09.16 fand in Mühlheim ein weitere Wertungslauf für den Mainlauf-Cup statt. Die SG Nied war, wie immer, gut vertreten. Um 9:20, beim Start des 10km-Laufes fing es bereits zu tröpfeln an. Leider nahm die Intensität zu, so dass es gegen Ende richtig schüttete. Dadurch war die Luft zwar gut und es war nicht zu warm, aber richtig Spaß machte es trotzdem nicht. Trotzdem gab jeder sein Bestes und wir haben auch gute Ergebnisse vorzuweisen:

10km
Navid Adilipour         1. m Jugend     38:29 min
Patrick Aschenbrenner                   45:51 min
Martin Romisch                          46:57 min
Uwe Gröger                              48:57 min
Rebecca Monz            5. Frauen       49:24 min
Ludger Prause                           51:29 min
Alice Romisch                           51:31 min
Corinna Aschenbrenner                   53:34 min
Petra Odenwald          5. w Jugend     54:43 min
Beate Monz                              54:44 min
Nico Rauch              12. m Jugend    56:37 min
Gabriele Rauch                          57:32 min
Marika Varga                            1:02,12 Std

5km
Moritz Prause           3. Schüler A    19:41 min

1km
Philipp Romisch         1. Schüler D    3:47 min
Mattes Hofmann          10. Schüler B   4:12 min
Magne Hofmann           8. Schüler D    4:40 min
Jens Odenwald           13. Schüler B   4:59 min

Allen herzlichen Glückwunsch zu den Leistungen, bei teilweise ungünstigen Bedingungen.

(BM / mehr Bilder in der Bildergalerie)

Dani und Sarah siegen in Villmar

Villmar

Bei endlich idealem Leichtathletikwetter gelang Daniela Eisfeld heute in Villmar ein vollauf gelungener Weitsprungwettkampf. Mit allen sechs Versuchen blieb sie bei leichtem Gegenwind über ihrer alten Bestmarke und steigerte sich letztlich auf 4,92 m. Damit gewann Daniela den Wettbewerb der Frauen und fuhr ihren dritten Sieg in dieser Saison ein.

Trotz noch großen Trainingsrückstands wagte unser Neuzugang Sarah Barthen ihren Saisoneinstieg in Villmar und wurde Zweite hinter Daniela. Im Hochsprung war sie noch etwas erfolgreicher und schaffte bei ihrem Debüt im blauen SG-Trikot ihren ersten Sieg.

(BM / mehr Bilder in der Bildergalerie)

Trotz Ferien fleißig auf Punktejagd

Hausen

Am So, 31.07.16 fand mit dem 40. Hausener Volkslauf ein weitere Wertungslauf für den Mainlauf-Cup 2016 statt.

Trotz Ferien hatte sich einige Läuferinnen und Läufer aufgemacht, um daran teilzunehmen:

Über 1km: Tina und Jan Dannenberg (U12), Alice Zehmer (U12) Über 5km: Justin Zehmer (U16) und ein "alter" Bekannter Moritz Prause (U16) Über 10km: Navid Adilipour (U20), Nico Rauch (U20), Beate und Rebecca Monz, Gerald Schreck, Gabriele Rauch, Uwe Gröger und Ludger Prause

Hausen

Als erstes gingen um 8:50 die 10 km-Läufer auf die Strecke durch den Hausener Wald. Nach einer abschließenden Stadionrunde endete der Lauf dann Mitten auf der Wiese.

Navid       39:29 min    2. mU20
Uwe         48:42 min
Rebecca     50:03 min    6. Frauen
Nico        51:22 min   12. mU20
Gerald      51:41 min
Ludger      51:59 min
Beate       54:23 min
Gabriele    56:00 min
Hausen

Weiter ging es um 10:40 mit dem 5km Lauf:

Moritz      19:02 min   3. mU16
Justin      30:28 min   5. mU16

Und um 10:45 startete dann der Schülerlauf über 1 km:

Jan         4:24 min    5. mU12
Tina        4:47 min    10. wU12
Alice       4:55 min    12. wU12

Damit ist ein weitere Lauf "abgehakt". Jetzt ist bis Anfang September erst mal Pause. Ich wünsche euch gute Erholung und schöne Ferien. (BM / mehr Bilder in der Bildergalerie)

Süddeutsche Meisterschaften in St. Wendel

Nachdem sich Maxim Meinhardt im Vorfeld für die Süddeutschen Meisterschaften qualifizieren konnte, fuhren wir mit Ihm am 16. Juli ins Saarland nach St. Wendel, damit er dort im Weitsprung starten konnte.

Wettkampfbeginn war um 16 Uhr und so verlief die Anreise ganz entspannt. Der Wettkampf verzögerte sich noch um ein paar Minuten, entwickelte sich dann aber zu einem spannenden und hochkarätigem Wettkampf.

Maxim sprang gleich mit Ersten Versuch mit 5,87 m persönliche Bestleistung und zeigte damit der Konkurrenz, das er heute bei der Medaillenvergabe vor hat ein Wörtchen mitzureden. Der zweite Versuch war dann leider ungültig und er verlor die Führung Im Wettkampf. Im Dritten Versuch sprang er 5,62 m. Im vierten Versuch wurde er dann vom zweiten Platz verdrängt, konnte diesen aber bis zum letzten Versuch behaupten. Im letzten Versuch setze sich der bis dahin viertplatzierte dann mit 6,03 m an die Spitze des Feldes. Nach diesem Versuch war gleich wieder Maxim an der Reihe der nochmal alles riskierte aber leider knapp übertrat. Schade, denn dieser Sprung war nah dran an der 6 m Marke. So musste er sich dann mit dem undankbaren vierten Platz zufrieden geben kann aber Aufgrund der gezeigten Leistung wirklich zufrieden sein. Zur Medaille fehlten am Ende lediglich 3 cm.

Insgesamt war der Wettkampf sehr spannend und auf einem hohen Niveau. Die Athleten riskierten viel, so gab es in diesem Wettkampf dann auch sehr viele ungültige Versuche und am Ende trennten den Ersten und den achten gerade mal 34 cm. Dies zeigt wie eng die Leistungsdichte in diesem Teilnehmerfeld war. (MB)

Ungewöhnliche Langstaffel

Langstaffel in Jügesheim

Am Mi, 13.07.16 fanden in Jügesheim die jährlichen Langstaffelmeisterschaften statt.

Wir waren mit einer Jungenmannschaft gemeldet: Marcus Hofmann, Jens Odenwald, Mattes Hofmann.

Leider fiel Mattes kurzfristig aus, was wir aber erst vor Ort erfuhren. Doch wir waren nicht die Einzigen, die das Problem hatten. Auch dem ausrichtenden Verein, LG Rodgau, fehlte ein Läufer.

Langstaffel in Jügesheim

So beschlossen wir die Staffel zu mischen, damit wenigstens 3 der 4 anwesenden Athleten laufen konnten. Marcus verzichtete auf seinen Start und so verstärkte Jens als Startläufer die Mannschaft der LG Rodgau.

Mit 10:20,32 min kamen die 3 Jungs ins Ziel und, außer Konkurrenz, auf den 5. Platz. Zwar war das Ganze anders geplant, aber so waren die Junges wenigstens nicht um-sonst angereist.

Hoffen wir, dass es nächstes Jahr wieder reibungslos klappt.

Ich wünsche euch allen schöne Sommerferien, erholt euch gut und Ende August geht es dann wieder weiter. (BM)

Hessische U16 Meisterschaften in Bad Homburg

HMU16

Am 9./10. Juli fanden in Bad Homburg die Hessischen U16 Meisterschaften statt, für die sich drei unserer Athleten qualifizieren konnten.

Bei den Schülern M14 gingen Maxim Meinhardt und Felix Knop über die 100 m Strecke an den Start. Leider fielen die Zwischenläufe wegen der geringen Teilnehmerzahl aus und so kamen nur die Sieger der Drei Vorläufe und weitere fünf zeitschnellste in den Endlauf. Maxim lief mit 12,64 sec persönliche Bestzeit und verfehlte nur knapp den Endlauf. Felix verbesserte sich ebenfalls auf 13,06 sec schied aber auch im Vorlauf aus.

Bei den Schülern M15 war Yassin Taleb am Start der im Vorlauf mit 12,83 sec bis auf eine hundertstel an seine Bestzeit heran kam aber auch nach dem Vorlauf ausschied.

Im Weitsprung der Klasse M14 hatte Maxim wieder große Probleme das Brett zu treffen. Im Vorkampf hatte er nur einen gültigen Versuch, konnte sich aber für den Endkampf qualifizieren. Am Ende des Wettkampfes standen dann 5,29 m aber auch vier ungültige Versuche. Dies reichte aber für den fünften Platz. Schade, denn hier wäre durchaus ein Platz auf dem Siegerpodest möglich gewesen!

Am Sonntag erwischte Maxim dann einen rabenschwarzen Tag. Nach dem beim Einspringen alles noch prima passte, scheiterte er dann im Hochsprungwettbewerb dreimal an der Anfangshöhe von 1,45m und er schied ohne gültigen Versuch aus. (MB)

Begeisterung und gute Laune bei unserem Kinder- und Jugend-Abendsportfest

Abendsportfest in Nied

Ein Abendsportfest für Kinder – das ist sicher für viele etwas Besonderes – Tradition bei uns seit 2007. Uwe Logemann eröffnete pünktlich am 8. Juli 2016 um 18 Uhr vor fast 100 teilnehmenden Kindern aus 10 Vereinen der Schülerkassen U16 – U8 (Jahrgänge 2001-2010) und vielen Betreuern, Helfern und Fans die Wettbewerbe auf der Nidda-Kampfbahn.

Dank der reibungslosen Organisation unseres erfahrenen Teams waren die Dreikämpfe und Staffelwettbewerbe frühzeitig beendet. Direkt nach dem letzten Staffellauf konnte die komplette Siegerehrung stattfinden und je-der Teilnehmer bekam seine Urkunde in die Hand. Die drei Besten bekamen sogar ein kleines Präsent, der Sieger einen kleinen Pokal.

Abendsportfest in Nied

Alle Hände zu tun hatte auch unser Verpflegungsstand, der Würstchen, Steaks und Getränke zugunsten unserer Jugendarbeit verkaufte.

Die TSG Niederhofheim und die TSG Eppstein waren mit jeweils drei Dreikampfsiegen die erfolgreichsten Vereine. Wir selbst stellten einen Dreikampfsieger mit Philipp Romisch bei den Schülern U10.

Der spezielle Modus für die Staffelwettbewerbe hat sich wieder bewährt. So konnte jede beliebige Vierergruppe eine 4x50 Meter-Staffel bilden. Durch die Einteilung anhand von Alterspunkten blieb die Vergleichbarkeit erhalten. 19 Staffeln traten in 8 verschiedenen Wettbewerben gegeneinander an.

Abendsportfest in Nied

Zwei Staffelwettbewerbe konnten wir für uns entscheiden. Das war zum einen unsere Bamini-Staffel in der Besetzung von Erijon Lajci, Aaron Ohly, Fabian Boden und Lars Wenzel bis 28 Alterspunkten. Zum anderen Rishav Chakraborty, David Jelic, Edison Lajci und Philipp Romisch im Wettbewerb bis 36 Alternpunkte.

Es war wieder ein rundum gelungenes Fest, bei dem man sich schon jetzt auf das nächste freut… (ThO / mehr Bilder in der Bildergalerie)

SG-Athletinnen mit zwei Siegen und 23 Bestleistungen in einer Woche

Reichelsheim

Am vergangenen Mittwoch war es wieder Christina Eisfeld, die ein hervorragendes Ergebnis erzielte, und zwar beim Abendsportfest in Limburgerhof: 62,97 sec. wurde sie Zweite im 400 m Lauf der Frauen mit neuer persönlicher Bestzeit. Den 100 m Lauf gewann sie gar mit 13,30 sec., nur eine Hundertstelsekunde über ihrer Bestzeit.

Gestern gab es dann in Reichelsheim (Odenwald) 22 neue persönliche Bestleistungen, zwei Zweite Plätze und einen Sieg in den Mehrkämpfen. Und natürlich war Christina wieder hervorragend beteiligt bei den Erfolgen des SG-Teams. Denn sie war eine der beiden Zweitplazierten, und zwar im Fünfkampf der Frauen mit 2469 Punkten. Eigentlich wäre sogar noch mehr möglich gewesen, nachdem Christina 12,9 sec. über 100 m geschafft hatte und sich im Hochsprung auf 1,40 m verbesserte, doch eine Fußverletzung verhinderte das. Aber sie kämpfte sich tapfer durch, blieb aber mit 6,98 m im Kugelstoßen und 4,08 m im Weitsprung auf Grund der Fußprobleme unter ihren Möglichkeiten. Aber im abschließenden 800 m Lauf sprang dennoch mit 2:41,8 min. eine weitere Bestleistung für sie heraus.

Daniela Eisfeld bestritt mit dem Fünfkampf ihren ersten größeren Mehrkampf überhaupt und wurde hinter ihrer Schwester Dritte. Mit 7,07 m im Kugelstoßen und 4,61 m im Weitsprung kam sie zu zwei langersehnten neuen Bestleistungen; ihren ersten 800 m Lauf zum Abschluß beendete sie nach 3:01,6 min.

Reichelsheim

Auch die jugendlichen Neulinge konnten sich als Späteinsteigerinnen in die Leichtathletik gut in Szene setzen, wenngleich noch viel ausstehende Trainingsarbeit offenbar wurde. Bei der U 20 war Christina Thannheimer die dominante Athletin, sie gewann ihren ersten Wettkampf überhaupt und dann gleich den Dreikampf; Gratulation zu diesem gelungenen Einstieg: 1374 Punkte konnte Christina verbuchen und mit 7,46 m im Kugelstoßen dabei das herausragende Resultat erzielen. Aber auch die 13,5 sec. über 100 m waren ein Lichtblick, während 4,21 m im Weitsprung sicherlich noch erheblich verbesserungsfähig sind.

Platz Drei ging an Jainaba Kurz und die dritte im Bunde, Jennifer Pless, debütierte als Fünftplazierte. Auch in der Altersklasse U 18 war die SG vertreten, und zwar mit Gloria Lee Evans. Sie belegte den zweiten Platz mit 900 Punkten. (NR)

6 x Platz EINS bei den Kreiseinzelmeisterschaften

Kreiseinzel in Enkheim

Nur sehr kurze Pausen ließ der Dauerregen bei den Kreiseinzelmeisterschaften am 02.07.2016 in Frankfurt-Enkheim zu. Die Bedingungen waren also weniger gut. Unsere elf SG Nied-Leichtathleten fühlten sich dadurch aber besonders herausgefordert und starteten in insgesamt zehn verschiedenen Disziplinen. Dabei sprangen ganze sechs erste Plätze heraus.

Unsere jüngsten Teilnehmer starteten bei den Kindern M11. Johannes Ohly holte sich die Vizemeisterschaft im 50 Meter-Finale mit einer Zeit von 8,98 s und bestätigte damit exakt seine Vorlaufzeit. Niklas Ghawami wurde hier mit 9,02 s Vierter. Auch im Weitsprungwettbewerb wurde Johannes mit 3,53 Metern Zweiter und Niklas mit 3,35 m Vierter. Sechster wurde Marcus Hofmann mit 2,87 m, der sich mit 23 Metern noch einen fünften Platz im Schlagballwurf sicherte.

Kreiseinzel in Enkheim

Jens Odenwald startete gleich in fünf Disziplinen bei der Jugend M12. Die 60 Meter Hürden absolvierte er in 15,17 Sekunden und war als einziger Teilnehmer damit nicht zu schlagen. Mit 5,03 m wurde er zudem Dritter im Kugelstoßen. Platz fünf über 800 Meter erreichte er mit einer Zeit von 3:45,64 Minuten. Sowohl beim 75 Meter-Lauf als auch im Weitsprung verfehlte er aber jeweils das Finale.

Einen weiteren Sieg steuerte Rockson Frimpong im 75 Meter-Finale der Jugend M13 mit 10,46 Sekunden bei. Elias Ohly kam hier mit 11,55 s auf Platz fünf. Mit 3,47 Metern wurde Elias zudem Vierter im Weitsprung. Rockson hatte große Anlaufprobleme und blieb mit 2,92 Metern deutlich unter seinen Möglichkeiten.

Kreiseinzel in Enkheim

Kreismeister im Hochsprung bei der Jugend M14 wurde Maxim Meinhardt mit übersprungenen 1,54 m. Jeweils Vizemeister wurde er mit 12,81 s über 100 Meter und mit 5,09 m im Weitsprung. Felix Knop wurde in dieser Alterslasse Dritter mit 13,27 s im 100 Meter-Sprint und Vierter mit 4,49 m im Weitsprung.

Als feste Bank erweis sich einmal mehr Navid Adilipour bei der männlichen Jugend U18. Er gewann den 800m-Lauf mit 2:15,92 Minuten.

Kreiseinzel in Enkheim

Bei der weiblichen Jugend U18 gab es für Petra Odenwald einen zweiten Platz über 800 Meter mit 2:42,32 min. Erstmalig versuchte sie sich im Hochsprung und wurde mit übersprungenen 1,30 Meter mit Platz drei belohnt. In derselben Altersklasse wurde Cornelia Hofmann Zweite mit 6,06 m im Kugelstoßen. Platz vier gab es für sie beim 100 Meter-Lauf mit 15,70 s und Platz sechs mit 3,94 Metern im Weitsprung.

Insgesamt war es ein verregneter Wettkampftag, an dem wir zeigen, dass wir keine „Weicheier“ sind. Die mitgereisten Trainer Thomas Ohly und Tim Wietzoreck konnten zusammen mit den Teilnehmern und den Anhängern durchaus zufrieden sein. (ThO / mehr Bilder in der Bildergalerie)

Christina mit Bestzeit in Fulda

Fulda

Christina Eisfeld konnte am Sonntag ihre gute Sprintserie dieser Saison beim Sparkassen-Grand Prix in Fulda fortsetzen: Im städtischen Stadion konzentrierte sie sich einzig und allein auf den Kurzsprintwettbewerb und trat im 100 m Lauf der Frauen an. Bei gnädigen Wind- und Wetterverhältnissen nach den Kapriolen der vergangenen Wochen schaffte Christina es, sich erneut zu verbessern. Auf 13,29 sec. senkte sie ihren persönlichen Rekord und errang damit den Zweiten Platz. (NR)

Christina wieder mit Bestzeit

Pfungstadt im Juni

Beim leicht verregneten Abendsportfest in Pfungstadt gelang Christina Eisfeld nach dem Gewinn der Regional-Vizemeisterschaft erneut eine persönliche Bestleistung, und zwar wiederum im 200 m Sprint der Frauen. Mit 27,57 sec. war sie um 18 Hundertstelsekunden schneller als in Bad Nauheim und konnte sich damit neuerlich deutlich steigern. Als Zweitplazierte mußte sich Christina nur einer Sprinterin aus Fürth geschlagen geben. Der 100 m Lauf verlief bei stärkerem Gegenwind nicht ganz so erfolgreich, aber mit achtbaren 13,55 sec. kam Christina auch auf der kurzen Sprintstrecke zum 2. Platz. Daniela Eisfeld konzentriert sich derzeit auf die Sprungdisziplinen; im Dreisprung erreichte sie 9,42 m und wurde damit Zweite in der Frauenklasse. Im anschließenden Weitsprungwettbewerb fehlte dann etwas die Lockerheit, aber zum dritten Platz reichte Danielas Leistungsvermögen dennoch. (NR)

Tolle Ausbeute in Bergen-Enkheim

Hessen-Center

Am So, 05.06.16 fand der "28. Frankfurter Lauf um das Hessen-Center" statt, zu dem wir schon seit vielen Jahren gehen und immer mit Pokalen und guten Ergebnissen zurück kehren.

In diesem Jahr vertraten Petra (W16) und Jens Odenwald (M12) sowie Patrick (M15) und Philipp Romisch (M9) die Farben der SG Nied.

Petra musste dieses Jahr die 10km Strecke laufen und kam nach 53:11 min auf einen tollen 2. Platz in der WJB.

Die drei Jungs hatten 1,5 km zu absolvieren. Hier war Patrick der Schnellste und gewann den kompletten Lauf in 5:18 min. Damit wurde er auch 1. in der MSA. Philipp folgte mit 5:59 min und kam auf den 2. Platz in der MSD. Damit gingen die Romischbrüder jeder mit einem Pokal nach Hause. Jens kam mit 8:02 min auf den 12. Platz in der MSB.

Allen 4 herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen! (ThO / mehr Bilder in der Bildergalerie)

Einmal Silber, zweimal Bronze in Bad Nauheim

Bad Nauheim

Nur zwei Athletinnen entsandte die SG zur Regionalmeisterschaft, die im Bad Nauheimer Waldstadion ausgetragen wurde; die aber wiederum kehrten mit guten Erfolgen zurück: Der erste Tag hätte für Christina Eisfeld nicht besser sein können, denn sie erzielte zwei herausragende Ergebnisse: Nach 13,52 sec. im Vorlauf erreichte sie im Finale des 100 m Laufs der Frauen den dritten Platz mit neuer persönlicher Bestzeit von 13,35 sec. Und kein Wind verwehte dieses Mal ihre gute Leistung.

Bad Nauheim

Und nach dem 200 m Rennen konnte sie gar als regionale Vizemeisterin Rhein-Main nach Hause fahren: Als Zweitplazierte des zweiten Zeitlaufs verbesserte Christina zudem ihren persönlichen Rekord auf 27,73 sec.

Ihre Schwester Daniela war am zweiten Meisterschaftstag in den beiden Horizontalsprungdisziplinen am Start, nämlich im Weit- und im Dreisprung; und auch sie erzielte einen Bronzeplatz: Und zwar mit 9,77 m als eine neue persönliche Saisonbestleistung im Dreisprung der Frauen. Damit hatte Daniela ihr Meisterschaftssoll eigentlich schon erfüllt, doch sie wollte sich auch einmal wieder im Weitsprung versuchen. Wiederum eine Saisonbestleistung und der sechste Platz waren in dieser Sprungdisziplin ihr Resultat. (NR)

Elias Ohly und Philipp Romisch gewinnen zweite Plätze auf dem Lohrberg

Lohrberg

Gute Bedingungen und sommerliches Wetter fanden unsere acht Sportler am 21. Mai 2016 beim 66. Lohrbergfest vor. Besonders erfreulich aus Nieder Sicht waren die beiden zweitplatzierten Elias Ohly und Philipp Romisch.

Der neunjährige Philipp Romisch absolvierte einen tollen Dreikampf. 8,7 s über 50 Meter, 3,30 m im Weitsprung und einen Wurf auf 28,65 m mit dem 80g-Schlagball brachten ihm den zweiten Platz unter den 45 Teilnehmern bei männlichen Jugend F ein. Im selben Wettbewerb belegte Samuel Ohly Platz 30, Lars Wenzel Platz 38 und Aaron Ohly Platz 41.

Auch Johannes Ohly fand ein starkes Teilnehmerfeld vor, 26 Teilnehmer waren es hier bei der männlichen Jugend E. Für ihn gab es einen tollen fünften Platz. Seine 8,3 s waren die zweitbeste 50 m-Zeit in dem Wettbewerb. Seine 3,37 m im Weitsprung und sein Wurf auf 22,75 m rundeten seinen Wettkampf ab.

Lohrberg

Bei der männlichen Jugend D gab es einen erfreulichen zweiten Platz für Elias Ohly. Er lief die 75 Meter in 11,8 s, sprang 3,72 m weit und kam mit dem Vollball auf 10,69 m. Jens Odenwald wurde hier Sechster. Gut behauptete sich Sophie Bergner. Als einziges SG Nied-Mädel startete sie unter 48 Teilnehmerinnen bei der weiblichen Jugend F. Mit Platz 23 landete sie prompt in der ersten Hälfte des Teilnehmerfeldes. Samuel Ohly und Philipp Romisch wurden für den Staffelwettbewerb männliche Jugend E+F an den TV Eschersheim ausgeliehen. Mit 39,9 s über 4x50 Meter errangen sie Platz 8 unter 15 Staffeln. Die betreuenden Übungsleiter Conny Hofmann, Petra Odenwand und Thomas Ohly sowie die sechs mitgereisten Eltern und Fans waren mit den gezeigten sehr zufrieden.

Hier die Leistungen im Einzelnen:

wJE W8/9 (50m / Weitspr. / Ball 80g) 48 Teilnehmerinnen
23. Sophie Bergner (10,0 / 2,40 / 8,99) 518 Punkte

mJD M12/13 (75m / Weitspr./ Vollball) 8 Teilnehmer
2. Elias Ohly (11,8 / 3,72 / 10,69) 848 Punkte
6. Jens Odenwald (14,0 / 3,10 / 9,21) 603 Punkte

mJE M10/11 (50m / Weitspr. / Ball 200g) 26 Teilnehmer
5. Johannes Ohly (8,3 / 3,37 / 22,75) 841 Punkte

mJF M8/9 (50m / Weitspr. / Ball 80g) 45 Teilnehmer
2. Philipp Romisch (8,7 / 3,30 / 28,65) 898 Punkte
30. Samuel Ohly (10,4 / 2,13 / 13,81) 356 Punkte
38. Lars Wenzel (10,9 / 1,67 / 10,62) 208 Punkte
41. Aaron Ohly (12,0 / 1,83 / 5,95) 135 Punkte

(ThO / mehr Bilder in der Bildergalerie)

Sonnige Punktejagd

Steinberg

Am So, 22.05.16 fand in Dietzenbach-Steinberg der nächste Mainlauf-Cup Wertungslauf statt. Früh um 8.00 fanden sich als erstes die 10 km-Läufer ein, um die Startnummer abzuholen und sich vorzubereiten: Petra Odenwald (wU18), Beate und Rebecca Monz, Anke Dannenberg, Marika Varga und Martin Romisch stellten sich der Herausforderung.

Bei strahlend blauen Himmel und warmen 20°C ging es um 9.00 auf in den Dietzenbacher Wald.

Hier die Ergebnisse:
Martin Romisch      47:55,1 min
Rebecca Monz        49:12,8 min
Petra Odenwald      50:37,5 min    4. wU18
Beate Monz          52:26,6 min
Anke Dannenberg     57:23,5 min
Marika Varga        1:07:31,3 min
Steinberg

Um 11.40 ging dann unser Nachwuchs auf die 2,2 km lange Strecke. Hier vertraten Jens Odenwald (mU14), Philipp (mU10) und Patrick Romisch (mU16), Tina (wU12) und Jan Dannenberg (mU12) die Farbe der SG Nied. Patrick war hier der Schnellste der Gruppe und kam mit guten 8:26,3 min auf den 5. Platz in der mU16. Als nächstes folgte sein kleiner Bruder. Philipp wurde mit seinen 9:33,3 min 4. in der mU10. Knapp über 10 min, nämlich 10:13,4 min benötigte Jan und lief damit ebenfalls auf einen 4. Platz, diesmal in der mU12. Seine Schwester Tina folgte mit 11:05,9 min auf den 10. Platz in der wU12 und Jens schließlich wurde mit 12:50,1 min 12. in der mU14. Damit wurden wieder viele wichtige Punkte für die Mainlauf-Cup Wertung gesammelt.

Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch. Nach zwei Läufen hintereinander ist jetzt erst mal Pause bis Ende Juli, ehe es dann im September mit 3 Läufen noch mal richtig zur Sache geht. (BM / mehr Bilder in der Bildergalerie)

Stark vertreten in Schwanheim

Pfingstlauf

Am Sa, 14.05.16 fand der 24. Schwanheimer Pfingstlauf statt, der einen festen Platz in unserem Programm hat. Einschließlich Geschwister, Eltern und Trampolinern waren wir mit 33 Läufern vertreten. Erfreulich war, dass wir bei den "Bambinis" ganz viele "Erstläufer" hatten.

Um 16.00 starteten die "Bambinis" über 1km und die Schüler (ab U12) sowie die Einsteiger über 5km. 10 min später starteten die Schüler U10 über 4km. Hier gab es viele tolle Zeiten und gute Plätze:

Pfingstlauf
1km:
Magne Hofmann         4:42 min     4. M8
Edison Lajci          4:43 min     4. M9
David Jelic           4:51 min     5. M9
Fabian Boden          4:53 min     7. M9
Mathea Köster         4:59 min     5. W10
Philipp Riedel        5:19 min     8. M10
Sophie Bergner        5:26 min     5. W8
Sina Tanouti          5:27 min     6. W8
Samya Tanouti         5:31 min     7. W8
Kristian Jelic        5:44 min     2. M7
Rishav Chakraborty    5:56 min     12. M9
Mariam El Abbassi     6:06 min     7. W7
Jonathan Riedel       6:09 min     4. M7
Erijon Lajci          6:32 min     6. M6

4km:
Philipp Romisch       17:23 min    2. mU10

5km: Schüler
Mattes Hofmann        24:02 min    6. mU14
Alice Zehmer          29:51 min    10. wU12
Tina Dannenberg       32:32 min    13. wU12
Jens Odenwald         33:35 min    11. mU14
Justin Zehmer         34:03 min    12. mU16

5km: Einsteiger
Larissa Olt           33:36 min    17. Frauen
Pfingstlauf

Um 17.00 gingen dann die 10 km-Läufer an den Start. Hier starteten neben Navid und Petra einige Eltern, Mainlaufcup-Läufer aus anderen Abteilungen sowie Rebecca und ich. Auch hier gab es gute Zeiten und Platzierungen.

10km:
Navid Adilipour       39:10 min    1. mU18
Patrick Aschenbrenner 45:10 min
Martin Romisch        47:06 min
Petra Odenwald        48:07 min    3. wU18
Rebecca Monz          49:01 min    3. wU23
Beate Monz            50:00 min
Alice Romisch         50:54 min
Gerald Schreck        51:44 min
Anke Dannenberg       54:18 min
Corinna Aschenbrenner 54:23 min
Marika Varga          1:03,13 Std
Annette Boden         1:05,33 Std
Oliver Boden          1:16,50 Std

Außerdem kamen Petra, Alice und ich auf den 5. Platz der Frauen-Mannschaften. Trotz Kälte war es eine tolle Veranstaltung, und gerade die "Kleinen" waren stolz auf ihre Medaille. Ich hoffe, dass viele von ihnen auch im nächsten Jahr wieder dabei sind. (BM / mehr Bilder in der Bildergalerie)

Erfolgreicher Start in Pfungstadt

Pfungstadt

Am Mi, 04.05.16 starteten Navid Adilipour (M16), Maxim Meinhardt (M14), Yassin Taleb (M15), Felix Knop (M14) und Tim Wietzoreck (Hauptklasse) beim Pfungstädter Abendsportfest. Navid trat über die 1.500m an und hatte sich 4:40 min vorgenommen. Da die Läufe dort, genau wie in Wiesbaden, nach Zeiten eingeteilt werden, stand die Chancen gut, eine schnelle Zeiten zu laufen. In einem gemischten Feld ging es gegen 20.00 Uhr los. Navid lief vorne mit, überholte im Zielspurt den Führenden und gewann seinen Lauf mit 4:40,46 min. In seiner Altersklasse kam er damit, sichtlich zufrieden, auf Platz 7. Maxim, Felix und Yassin gingen über die 100m und beim Hochsprung an den Start. Bei den 100m war Maxim der Schnellste der 3 und wurde mit 12,77 sec 2. in der MU16. Yassin folgte mit 12,82 sec auf den 3. Platz und Felix mit 13,24 sec auf den 4. Platz. Auch beim Hochsprung gewann Maxim das interne Duell sowie die Altersklasse. Er übersprang die 1,50m und bestätigte damit seine Leistung vom Kreis-Block. Yassin kam mit 1,45m auf den 2. Platz. Felix scheiterte leider an der Anfangshöhe von 1,30m Tim startete ebenfalls über die 100m und wurde mit 13,22 sec 9. bei den Männern. Herzlichen Glückwunsch an die 5 für ihre Leistungen. (BM)

Maxim Meinhardt siegt in Seligenstadt

Seligenstadt

Am 7. und 8. Mai fanden in Seligenstadt bei schönstem Wetter die Bahneröffnungswettkämpfe der Spvgg. Weiskirchen statt. Am Samstag waren auch wir dort vertreten. Maxim startete im 4-Kampf der m. Jugend M14. Den Anfang machte der Sprint über 100 m bei dem er nach 12,90 sec bei 1,2 m Gegenwind das Ziel erreichte. Beim Weitsprung erreichte er sehr gute 5,51 m. Im Kugelstoß brachte er die Kugel auf 7,56 m. Den Abschluss machte der Hochsprung bei dem er seine persönliche Bestleistung um 5 cm auf 1,56 m steigern konnte. Mit diesen Leistungen baute er seinen Vorsprung von der ersten Disziplin an kontinuierlich aus und erreicht mit 1916 Punkten den Ersten Platz in diesem Mehrkampf.

Bei der w. Jugend U18 startete Petra Odenwald im Dreikampf. Die 100 m absolvierte sie in 15,04 sec. Beim Weitsprung kam sie auf 3,79 m. Im Kugelstoß verpasste sie die Siebenmetermarke nur knapp und kam auf 6,98 m. Mit diesen Leistungen kam sie auf 1046 Punkte und wurde in Ihrem Wettkampf Dritte. (MB / mehr Bilder in der Bildergalerie)

Claudia und Stephan siegen in Seligenstadt im Dreikampf

Seligenstadt

Viel besser hätte der Saisonauftakt für Claudia Ostermann nicht sein können: Sie gewann den Dreikampf der Frauen, der im Rahmen der Regionalmehrkampfmeisterschaft in Seligenstadt ausgetragen wurde, mit der neuen persönlichen Punktbestleistung von 1970 Punkten. Obendrein verbesserte sich Claudia im Weitsprung auf 4,98 m und in ihrer nicht ganz so starken Disziplin, dem Kugelstoßen auf nunmehr 6,74 m. An ihrer Sprintschnelligkeit muß sie noch etwas arbeiten, aber 14,39 sec. im ersten 100 m-Rennen der Saison sind ein passables Ergebnis.

Teamkameradin Christina Eisfeld belegte den zweiten Platz, ebenfalls mit einer neuen Punktbestleistung: Auf 1795 Punkte konnte sie sich steigern. Nachdem in der Vorwoche noch stürmischer Rückenwind geherrscht hatte, gab es jetzt leichten Gegenwind im 100 m Lauf, der noch keine neue Bestleistung zuließ: Mit 13,61 sec. blieb Christina aber immerhin deutlich unter ihrer letztjährigen Sprintzeit. Im Weitsprung verbuchte sie 4,39 m und im Kugelstoßen zeigte sie mit 6,87 m ein für eine Sprinterin gutes Ergebnis.

Ihre Schwester Daniela Eisfeld komplettierte das Mehrkampftrio und mit ihrem dritten Platz das gute Abschneiden der SGlerinnen. 1651 Punkte schaffte Daniela und damit ebenfalls eine deutliche Verbesserung ihres bisherigen Punktestandes. Im Kugelstoßen blieb sie mit 6,79 m knapp unter ihrer Bestleistung; 14,40 sec. über 100 m sowie 4,36 m im Weitsprung waren die weiteren Ergebnisse.

Seligenstadt

Auch in der Männerklasse war die SG erfolgreich vertreten, und zwar mit Stephan Fleischer in der M30er-Klasse und mit Charles Heller in der Hauptklasse. Beide absolvierten ihren ersten Mehrkampf überhaupt und so waren Charles' zweiter Platz mit 1522 Punkten und der Sieg von Stephan mit 1389 Punkten ein erfreuliches Ergebnis und ein Zeichen sportlicher Vielseitigkeit. Aber allein dabei blieb es nicht, denn Stephan verbesserte seine Bestleistung aus der Vorwoche über 100 m um 23 Hundertstelsekunden: Bei 12,57 sec. liegt jetzt sein Maßstab für zukünftige Rennen. Auch die erzielten 5,30 m im Weitsprung und 8,65 m im ersten Kugelstoßwettbewerb können sich durchaus sehen lassen. Der jüngere Charles war mit 12,09 sec. über 100 m wieder schnell unterwegs und erzielte mit 5,87 m im Weitsprung eine gute Weite. Mit 7,39 m im Kugelstoßen komplettierte er seinen Dreikampf.

Stephan fehlen jetzt nur noch 11 Punkte zur goldenen DLV-Mehrkampfnadel, die sind im Laufe der Saison gewiß noch zu schaffen. Alle anderen erzielten die erforderliche Mindestpunktzahl auf Anhieb. (NR)

Vom Winde verweht ...

Neuenhain

Sehr schönes Wetter heute am heutigen Sonntag und 1. Mai-Feiertag eigentlich am Südhang des Taunus. Eigentlich. Wäre der Wind nur eher Wind statt annähernd Sturm gewesen bei der Bahneröffnung in Neuenhain. Eine echte Unterstützung waren die Böen nicht wirklich, aber sie verbliesen eben die möglichen echten Bestleistungen. Dafür gab es als Ersatz einen kleinen Sonnenbrand ...

Neuenhain

Nichtsdestotrotz, gut waren die Mädels drauf, die Form steigt. Allen voran Christina Eisfeld, die in der Frauenklasse den 100 m Sprint (eigentlich) in neuer persönlicher Bestzeit gewinnen konnte. Aber das Gestürme war um 0,1 m/sec. zu stark für die 13,43 sec. Zu Platz Zwei kam ihre Schwester Daniela nach einem dieses Mal eher weniger starken Start. Dafür war Jainaba Kurz hierin ziemlich gut und in ihrem ersten Wettkampf für das blaue Team der SG belegte sie den dritten Platz bei der Weiblichen Jugend U 20. Toll gemacht!

Über 200 m mußte sich Christina knapp geschlagen geben, aber auch der zweite Platz in (eigentlich) deutlich verbesserter Zeit läßt hoffen: 27,49 sec. waren die erste Belohnung des guten Trainings der letzten Wochen. Auch Daniela sprintete so gut wie schon lange nicht mehr: 29,09 sec. wurden für sie gestoppt. Bestleistung wäre es gewesen, aber eben der Wind ... (NR)

Múrph besteht gegen beste Sprinter

Friedberg

Nach dem widerlichen Wetter eine Woche zuvor fanden unsere Sprinter heute in Friedberg nahezu ideale Bedingungen bei der Bahneröffnungsveranstaltung vor: Kaum Wind, ein bißchen Sonne und endlich Temperaturen deutlich im zweistelligen Bereich. Da spielte auch die elektronische Zeitnahme mit und bescheinigte unserem Trio - allesamt Neulinge und erst seit knapp vier Wochen im Training - exzellente Ergebnisse.

Friedberg

Besonders Merveilleux (Múrph) Tumba stach hervor, und zwar mit dem sechsten Platz über 100 m als Sieger seines Zeitlaufes in der Altersklasse Männliche Jugend U 20: 11,68 sec. wurden gestoppt, neue persönliche Bestleistung. Vor allem mit einem guten Start überzeugte Múrph; hinten heraus wäre vielleicht bei stärkerer Konkurrenz in ebendiesem Lauf noch ein klein wenig mehr drin gewesen.

Auf der halben Stadionrunde schaffte er dann auch das angestrebte Ziel, unter 24,0 Sekunden zu bleiben: Mit sogar ausgezeichneten 23,89 sec. konnte er sogar den fünften Platz im 200 m Lauf belegen.

Friedberg

Bei den Männern versuchten sich Charles Heller und Stephan Fleischer über 100 m und 200 m. Beide wurden jeweils Fünfte in ihren Zeitläufen gegen erstklassige Konkurrenz und doch gelangen ebenfalls neue persönliche Bestleistungen: Charles steigerte sich auf gute 11,78 sec. und Stephan, der eigentlich bereits der M 30 angehört, erreichte mit 12,80 sec. die Ziellinie. Als Endergebnisse wurde die Plätze 10 und 19 ausgewiesen.

Und auch über 200 m dann sehr achtbare Resultate: Charles wurde Neunter und zeigte sich mit 24,28 sec. gegenüber der Vorwoche doch stärker und Stephan erzielte in seinem ersten Saisonrennen über die mittellange Sprintdistanz 26,52 sec. und damit den 12. Platz (NR)

3 Teilnehmer, 2 Podestplätze und gute Leistungen

Kreisblock

Am So, 24.04.16 fanden in Bergen-Enkheim die Kreis-Block- und Mehrkampfmeisterschaften statt. Bei typischem Aprilwetter mit Sonne, Regenschauern, Windböen und max. 10 °C stellten sich Marcus Hofmann (M11, Dreikampf), Jens Odenwald (M12, Block Lauf) und Maxim Meinhardt (M14, Block Sprint/Sprung) der Konkurrenz.

Doch ehe die Wettkämpf begannen wurde Matthias Bechold noch für seine über 25-jährige Tätigkeit als Kampfrichter geehrt. Herzlichen Glückwunsch!

Dann ging es pünktlich um 9.30 los. Marcus startete mit Weitsprung (2,83m), gefolgt vom Ballwurf (21m) und den abschließenden 50m (9,51s). Damit kam er mit 615 Punkten auf den 6. Platz der M11.

Kreisblock

Jens musste sich in seiner 1. Disziplin den 60m Hürden (15,02 sec) stellen, eine Disziplin, die er bisher wenig bis gar nicht trainiert hatte. Aber Jens ging die Sache locker an, überwand die Hürden ohne auf eine spezielle Technik zu achten und kam unverletzt ins Ziel. Und darauf kam es schließlich an. Beim nachfolgenden Weitsprung, bei dem er ab diesem Jahr genau das Brett treffen muss, kam er auf 2,88m. Dann folgte der vorgezogene Ballwurf (24m), danach die 75m (14,07sec) und schließlich der abschließende 800m Lauf (3:32,61 min). Hier hatte ich ihm gesagt, ich wolle Leistung sehen.:-) Jens, als folgsamer Athlet, setzte das auch um und führte die ersten 100m. Dann überholten ihn die anderen und Jens lief in gewohnter Position weiter. Allerdings setzte er seinen Endspurt schon auf den letzten 200m an, was richtig gut aus sah.

Jetzt müssen wir die 500m dazwischen auch noch etwas schneller gestalten und dann läuft Jens vorne mit:-) Alles in allem war es eine ordentliche Leistung bei seinem ersten Blockwettkampf und dafür wurde er mit dem 2. Platz und 1.065 Punkten belohnt.

Kreisblock

Maxim schließlich startete mit Hochsprung. Hier hatte er im Training erfolgreich 1,40m übersprungen und hoffte, dies auch heute, bei nicht gerade günstigen Bedingungen, zu schaffen. Und es ging gut los: 1,24m im 1. Versuch, 1,28m im 1. Versuch, 1,32m im 1. Versuch, 1,36m im 1. Versuch, 1,40m im 1. Versuch, 1,44m im 1. Versuch (!), 1,48m im 1. Versuch (!!) und schließlich 1,52m im 3. Versuch (!!!). Damit hat er seine Trainingsleistung um volle 12 cm verbessert. Wer je Hochsprung gemacht hat weiß, wie hoch 12 cm sein können. Danach ging es gleich zu den Hürden (15,20 sec) und anschließend, bei fast 4m Gegenwind, auf die 100m (13,27 sec). Beim folgenden Weitsprung hatte Maxim etwas Schwierigkeiten mit seinem Anlauf. Der 1. Versuch über 4,97m war mit dem falschen Fuß, nach einer Korrektur trat er im 2. Versuch über und eine weitere Korrektur schließlich brachte ihm im letzten Sprung 5,27m ein. Damit konnte er zufrieden sein. Nun musste er ziemlich lange warten, bis um 14.30 der abschließende Speerwurf begann. Auch dies eine Disziplin, die nicht oft trainiert wird und somit nicht so einfach ist. Aber Maxim schaffte es auf 22,09m und konnte auch damit zufrieden sein. Insgesamt bekam er 2.304 Punkte und wurde damit 1. und Kreismeister. Die Saison und weitere Wettkämpfe können also getrost kommen. Allen 3 herzlichen Glückwunsch für ihre Leistungen bei nicht idealen Bedingungen und ein besonderes Dankeschön an unsere Hilfs-Trainerinnen Conny und Petra die als Betreuer (Conny) und Helfer (Petra) zur Verfügung standen. (BM / mehr Bilder in der Bildergalerie)

Christina gewinnt den Sprintdreikampf

Rimbach

Das war ein extrem feuchter und vor allem kalter Saisonstart für die Juniorengruppe der SG am Samstag nachmittag in Erbach (Odenwald). Mit 7 Grad - immerhin im Plusbereich - mußten unsere Sprinter in einem auch deshalb ungewöhnlichen Härtetest zurechtkommen. Die elektronische Zeitnahme bestand diesen nicht, die Feuchtigkeit behagte ihr nicht. So mußte auf Handzeitnahme umgestellt werden und infolgedessen sind die Ergebnisse leider nicht ganz so aufschlußreich wie erhofft.

Rimbach

Ausgeschrieben war ein Sprintdreikampf mit den Teilwettbewerben 100 m, 200 m und 300 m Lauf, der als Test- oder Aufbauwettkampf angesehen werden kann. Nur die Härtesten kamen durch; und zu ihnen zählt auf jeden Fall Christina Eisfeld. In der Frauenklasse gewann sie vor ihrer Schwester Daniela. Über 100 m wurde Christina mit 13,3 sec. Zweite, gewann den 200 m Lauf in 28,3 sec. und war auch über 300 m souverän siegreich (46,5 sec.). Daniela Eisfeld konnte mit 14,1 sec. (4. über 100 m), 30,3 sec. (2. über 200 m) und 48,4 sec. (2. über 300 m) zufrieden sein.

Srinka Bauer als Neuling in der Trainingsgruppe bestritt ihren ersten Wettkampf und beschränkte sich auf die 100 m, worin sie mit 13,6 sec. hinter Christina den zweiten Platz belegte. Ein respektabler Auftakt war das.

Rimbach

Bei der Männlichen Jugend A (U 20) gab Neuzugang Marveilleux Tumba seinen Einstand in der Sprint-Leichtathletik und wie Srinka einen recht guten: Er gewann die 100 m in 11,7 sec. und wurde Zweiter über 200 m in 24,0 sec.

Auch bei den Männern ist ein neuer Sprinter zur Trainingsgruppe gestoßen: Und Charles Heller schaffte auf Anhieb den bronzenen Platz im Sprintdreikampf. Vielversprechende 11,6 sec. und Platz Drei über 100 m, 24,4 sec. über 200 m mit dem vierten Platz sowie einen weiteren dritten Platz über 300 m (42,6 sec.) waren die Teilergebnisse. Christian Bauer belegte Platz Fünf im Sprintdreikampf und blieb mit 11,9 sec. erstmals unter der 12-Sekunden-Grenze. Die bedeuteten Platz Sechs auf der kurzen Distanz. 25,4 sec. schaffte er über 200 m und den Schlußsprint beendete er mit 44,9 sec. (NR / mehr Bilder in der Bildergalerie)

Bestzeit trotz Regen

Hessische Langstrecke Erbach

Am Sa, 23.04.16 fanden in Erbach i.Od. die Hessischen Langstreckenmeisterschaften statt. Navid hatte sich, wie schon die letzten 2 Jahre, qualifiziert und so fuhren wir, bei strömendem Regen und 10°C in den "schönen" Odenwald.

Das Besondere an diesem Wettkampf war noch, dass er auf genau dem Sportplatz stattfand, auf dem wir die letzten beiden Jahre bei unserem Ostertrainingslager trainiert hatten. Also fast ein Heimspiel, auch wenn die Wetterbedingungen alles andere als gut waren.

Hessische Langstrecke Erbach

Pünktlich um 13.30 startete die U18 mit 17 Teilnehmern. Navid hielt sich, seiner Bestzeit entsprechend im hinteren Drittel, ging aber das flotte Tempo mit. Die ersten 2 km war er deutlich schneller als geplant, auf dem letzten Kilometer musste er, bedingt durch das Wetter und eine voran gegangene Erkältung (mal wieder, siehe Hess. Halle im Januar) etwas Tempo raus nehmen. Die Schlussrunde war dann wieder deutlich schneller und so verfehlte er die angestrebten 10:00 min nur um 2 sec.

Bei genau 10:02,43 min blieb die Uhr stehen. Damit hat er seine Zeit aus der Halle noch mal um knapp 14 sec verbessert und kam auf den 14. Platz in der U18. Auch wenn im ersten Moment die Enttäuschung über die verpassten 10:00 min groß war siegte dann doch die Freude über die erneute Bestzeit. Und es ist jetzt eindeutig, die 10:00 min werden dieses Jahr "geknackt"! Da müsste ja schon alles schief laufen, wenn das nicht gelänge.

Also, noch mal Geduld, bald steht die 9 vorne. Auf alle Fälle hat Navid ein tolles Rennen geliefert und wieder mal eindrucksvoll bestätigt, dass ihm die längeren Strecken liegen. Herzlichen Glückwunsch. (BM / mehr Bilder in der Bildergalerie)

Die Punktejagd ist eröffnet

Seligenstadt

Am So, 03.04.16 begann in Seligenstadt für die Schüler die Mainlauf-Cupsaison. Bei idealem Laufwetter gingen Philipp Romisch (U10), Jens Odenwald (U14), sowie die Trampoliner Jan und Tina Dannenberg (U12) und Justin (U16) und Alice Zehmer (U12) über 2km an den Start.

Philipp war der schnellster unserer Läufer und kam nach 8:33,72 min ins Ziel. Das brachte ihm den 3. Platz in der mU10. Knapp 1 min später folgte Jan und kam mit 9:27,60 min auf den 9. Platz der mU12. Justin kam als nächster mit 10:09,40 min ins Ziel und wurde 7. in der mU16. Tina folgte kurz darauf mit 10:21,93 min und wurde 9. in der wU12. Jens kam als nächster mit 10:58,95 min bei der mU14 auf den 12. Platz. Den Abschluss bildete Alice, die mit 11.27,25 min 12. in der wU12 wurde. Damit waren die Schüler gut durchgekommen und hatten die ersten wichtigen Punkte gesammelt.

Seligenstadt

Während sie schon im Ziel entspannen konnten waren die 10km-Läufer, die 10 min vor den Schülern gestartet waren, immer noch unterwegs. Ich hatte mich, als "guten Vorsatz fürs Neue Jahr" mit meiner jüngsten Tochter Rebecca entschlossen, diese Jahr den Mainlauf-Cup mitzulaufen. Motiviert hatten wir trainiert und waren nun gespannt, welche Zeit wir laufen würden. Die 5 sollte vorne stehen, das war unser Ziel. Mit uns gingen noch Petra Odenwald (wU18), Martin und Alice Romisch, Nico Rauch (mU16), Gabriele Rauch und Uwe Gröger an den Start. Nachfolgend die Ergebnisse:

Martin Romisch  47:36,65 min
Uwe Gröger      48:48,47 min
Petra Odenwald  49:29,72 min   2. wU18
Nico Rauch      50:55,81 min   1. mU16
Rebecca Monz    51:05,83 min
Beate Monz      51:06,43 min
Alice Romisch   51:17,15 min
Gabriele Rauch  56:55,98 min

Auch hier waren richtig gute Zeiten und Platzierungen dabei. Damit haben alle diesen Wertungslauf erfolgreich hinter sich gebracht. Herzlichen Glückwunsch an alle. (BM / mehr Bilder in der Bildergalerie)

Starkes Halbmarathon-Debut

Halbmarathon

Am So, 13.03.16 fand der Frankfurter Halbmarathon und damit auch der 1. Wertungslauf für den diesjährigen Mainlauf-Cup statt. Da Navid und Petra ab diesem Jahr bei der U18 starten, müssen sie nun die Erwachsenenläufe absolvieren. Und beide hatten sich entschlossen, auch den Halbmarathon zu laufen.

Während Petra die letzten Wochen ihr Training konsequent auf diese Strecke ausrichtete, blieb Navid weitgehend bei seinem Trainingsplan und beschloss, den Halbmarathon "mal so" zu laufen. Forsch wie immer ging er die Sache an, war bei Kilometer 10 bei ca. 40 min und nahm dann etwas das Tempo raus. Bei sensationellen 1:27,01 Std blieb die Uhr dann bei ihm stehen. Ich möchte nicht wissen, was Navid läuft, wenn er ernsthaft diese Strecke trainiert. Damit wurde er auch 1. in der mU18 und sammelte die ersten wichtigen Punkte für die Mainlauf-Cup-Wertung.

Halbmarathon

Petra ging den Lauf gemeinsam mit Anke Dannenberg an, die diese Strecke schon mehrmals gelaufen war und somit eine ideale Laufpartnerin für Petra darstellte. Bei 2:03,1 Std blieb die Uhr dann für Beide stehen. Auch das ist ein tolles Ergebnis für ein Halbmarathon-Debut. Damit wurde Petra 4. in der wU18.
Damit haben unsere beiden Nachwuchsläufer die Mainlauf-Cup-Saison mit richtig starken Ergebnissen eröffnet. Herzlichen Glückwunsch ihr Zwei!

Aber es waren ja nicht nur die 3 erwähnten unterwegs, sondern auch noch einige laufbegeisterte Eltern, sowie zwei Triathleten aus der "Mainlauf-Gruppe", die alle im neuen grünen Trikot liefen und die wir hier nicht vergessen wollen:

Frank Waldschmidt       1:34,27 min
Patrick Aschenbrenner   1:46,13 Std
Daniel Perez            1:50,45 Std
Martin Romisch          1:51,32 Std
Marika Varga            2:28,13 Std

Auch an Euch herzlichen Glückwunsch. Diese Strecke muss man erst mal absolvieren. Schaun wir mal, was die nächsten Läufe bringen. (BM / mehr Bilder in der Bildergalerie)

Erfolgreich für die SG Nied unterwegs

Neuenhaincross

Am Sa, 12.03.16 fand der alljährliche Walter-Eifer-Crosslauf, bekannt auch als "die Schlammschlacht von Neuenhain", statt. Da einiger unserer Läufer morgen beim Halbmarathon starten, andere sich nicht fit fühlten oder nicht konnten, war einzig Philipp Romisch (M9) für die SG Nied am Start.

Wie schon erwartet war die Strecke stellenweise wieder sehr matschig/rutschig, teilweise stand auch knöcheltief das Was-ser in den einzelnen Schlammlöchern. Da wir die Strecke vorher abgingen, bekam Philipp einen ganz guten Eindruck davon, wie er diese "Rutschpartie" möglichst gut hinter sich bringen kann. Nach dem Start reihte er sich an der Spitze ein und hielt das Tempo mit. Auf dem "Rückweg" lag er dann knapp an 4. Stelle, konnte aber noch zulegen und den vor ihm liegenden Läufer überholen. Somit kam er als Gesamtdritter ins Ziel und wurde damit auch bei der M9 3.

Damit hat Philipp die SG Nied würdig vertreten und das gezeigt, was sich schon den Winter über beim Training abzeichnete, nämlich dass er an Schnelligkeit gewonnen hat. Herzlichen Glückwunsch! Und wir dürfen gespannt sein, was morgen beim Halbmarathon herauskommt. (BM / mehr Bilder in der Bildergalerie)

Trainingslauf mit heißen Würstchen

Trainingslauf

Am Di, 01.03.16 schafften wir es endlich mal wieder während des Trainings zu Hannelore und Freddy in den Garten zu laufen. Nachdem wir locker an der Nidda entlang getrabt waren wurden wir bereits mit heißem O-Saft und heißen Würstchen empfangen. Die Kinder "stürzten" sich begeistert auf das Essen und hatten auch ihre Freude an den beiden kleinen "Lagerfeuern".

Gegen 19.00, nachdem noch einige Schokoküsse (mit oder ohne Brötchen) verdrückt worden waren ging es, nun bei Nieselregen, wieder zurück zur Niddakampfbahn. Um kurz vor 19.30 kamen wir wohlbehalten an und beendeten einen schönen Trainingslauf. Noch mal ein herzliches Dankeschön an Hannelore und Freddy sowie ihre fleißigen Helfer für den herzlichen Empfang. Wir kommen nächstes Jahr gerne wieder.

Beate:-), Kerstin, Conny und Marcus, Navid, Petra und Jens, Markus und Mattes, Mathea, Ida, Guillermo, Jaime, Edison, Yassin, Nick, Samuel (BM)

Sonniger Hessencross

Hessencross

Am Sa, 27.02.16 stand in Diemelsee-Wirmighausen, in der Nähe von Korbach, der diesjährige Hessencross auf dem Programm. Bei strahlend blauem Himmel und eisigen Temperaturen stellte sich Navid Adilipour (M16) einem Feld aus 28 Konkurrenten in der gemeinsamen Altersklasse M16/17. Hinzu kamen noch 27 Mädchen in der U20 und U18, so dass insgesamt 56 Läufer/innen am Start standen.

3000m waren, verteilt auf eine kleine Runde (ca. 1000m) und 1 große Runde (ca. 2000m) zu absolvieren. Nach dem Start auf einem Sportplatz ging es raus auf eine große Wiese in Hanglage, die auf der kl. Runde gerade bergauf zu durchlaufen war.

Hessencross

Nach der Rückkehr zum Sportplatz und einer Runde darauf ging es wieder raus aufs Feld zur großen Runde, die im Zick-Zack zu Durchlaufen war. Gerade die Passagen schräg bergauf waren Kräfte zehrend.

Navid schlug sich sehr gut und lief teilweise sogar an Position 9. Aber auf dem letzten Stück musste er sich dann doch noch 3 Konkurrenten geschlagen geben, so dass er als 12. mit 11:12 min (das ist nur knapp 1 min langsamer als seine aktuelle Bahnzeit, also richtig gut!) ins Ziel kam. Und wenn man bedenkt, dass sechs der Athleten vor ihm ein Jahr älter waren kann man mit dieser Leistung richtig zufrieden sein. Somit hat sich die 2-stündige Anfahrt gelohnt. (BM / mehr Bilder in der Bildergalerie)

3 x Gold: Maxim Meinhardt dominierte bei den Kreishallenmeisterschaften

Kreishallenmeisterschaften

Die Kreishallenmeisterschaften am 21.02.2016 in Frankfurt-Kalbach begannen gleich mit einer Überraschung. Einige Kampfrichter wurden für ihr langjähriges Engagement vom Kreisvorsitzenden Joachim Kany mit der Bronzenen Ehrennadel des Hessischen Leichtathletik-Verbandes geehrt. Besonders gefreut hat uns, dass unser Uwe Logemann dazugehörte – er steht dem Kreis Frankfurt bereits seit 1990 zur Verfügung und hatte bereits mehrfache Einsätze auf Landes- und Bundesebene. Im Übrigen haben wir mit Matthias Bechold, Kerstin Hofmann und Annette Odenwald noch weitere aktuelle HLV-Kampfrichter in unseren Reihen.

Kreishallenmeisterschaften

Nun zum Sport: Herausragender Athlet war eindeutig Maxim Meinhardt, der gleich dreimal ganz oben auf dem Treppchen stand. Kreishallenmeister bei der männlichen Jugend M14 wurde er im 60 Meter-Sprint mit 8,05 Sekunden, mit 5,80 m im Weitsprung und mit 2:38,57 min über die 800 Meter-Mittelstrecke. Mal zum Vergleich: der Vereinsrekordhalter im Weitsprung erreichte diese Weite von 5,80 m erst in der Altersklasse M18. Da können wir von Maxim in Zukunft wohl noch einiges erwarten...

Felix Knop wurde über 60 Meter Dritter mit 8,41 s und Fünfter mit 4,39 m im Weitsprung. Nick Jungwirth holte mit einer Weite von 9,56 m Bronze im Kugelstoßen.

Kreishallenmeisterschaften

Einen weiteren Sieg gab es für Jens Odenwald bei den Kindern M12 über 800 Meter, die er in 3:33,12 min absolvierte. Zweiter wurde er im Kugelstoßen mit 4,92 m, Vierter im Weitsprung mit 3,16 m und Fünfter über 60 Meter mit 10,86 s.

Kreishallenmeisterschaften

Mit persönlicher Bestzeit von 2:40,57 min gab es für Petra Odenwald den zweiten Rang über 800 Meter bei der weiblichen Jugend U18. Im Finale über 60 Meter erreichte sie Platz fünf mit 9,35 s. In derselben Altersklasse wurde Cornelia Hofmann Zweite mit 6,47 m im Kugelstoßen, Dritte mit 4,20 m im Weitsprung und Sechste im 60 Meter-Lauf mit 9,63 s.

Bei der männlichen Jugend U18 wurde Navid Adilipour Zweiter im 800 Meter-Lauf in der tollen Zeit von 2:14,76 min. Platz Vier gab es für Yassin Taleb im 60 Meter-Lauf männlichen Jugend M15. Ebenfalls Vierter wurde er im Weitsprung mit 4,75 m. Bei der männlichen Jugend M13 erreichte Elias Ohly den Endkampf im Weitsprung, den er mit 3,48 m als Vierter abschloss. Fünfter wurde er über 60 Meter in 9,56 s.

Kreishallenmeisterschaften

Bei den Kindern M11 wurde Alexander Gabriel mit 8,15 s Dritter im 50m-Lauf, zeitgleich mit Elias Stein, der Vierter wurde. Johannes Ohly wurde mit 8,59 s Sechster. Niklas Ghawami verpasste mit 9,22 s leider das Finale. Diese vier erliefen sich beim 4x50m-Staffelwettbewerb die Bronzemedaille mit 33,79 s - nur zwei hundertstel Sekunden trennen sie von Silber. Im Weitsprung knackte Elias Stein die 4 Meter-Marke und wurde Vizemeister mit 4,06 m. Fünfter wurde Alexander Gabriel mit 3,67 m, Sechster Johannes Ohly mit 3,62 m. Niklas Ghawami wurde mit 3,18 m Neunter. Alexander Gabriel startete noch über 800 Meter und holte sich Bronze mit der Zeit von 3:05,94 min. Schwer hatte es Anna-Maria Gabriel beim starken Teilnehmerfeld Kinder W11. Mit 8,64 s auf 50 Meter schied sie bereits im Vorlauf aus. Im Weitsprung belegte sie mit 3,20 m Platz 15, über wurde sie mit 3:28,69 min Zwölfte.

Insgesamt war es ein schöner Wettkampftag, an dem wir auch den Verpflegungstand mit fleißigen Helfern stellten. Die mitgereisten Trainer Andreas Jungwirth, Thomas Ohly und Tim Wietzoreck hatten zusammen mit den Teilnehmern und den Anhängern wieder viel Freude. (ThO / mehr Bilder in der Bildergalerie)

1 Sieg und weitere gute Ergebnisse in Trebur

Treburcross

Am So, 31.01.16 fand der Treburcross statt, der jedes Jahr eine neue Herausforderung darstellt. Dieses Jahr hatten wir aber Glück, so eine Schlammschlacht wie letztes Jahr gab es nicht. Dafür hatten wir gleich 4 Neulinge auf dieser Strecke dabei: Anna-Maria und Alexander Gabriel (W11/M11), Maxim Meinhardt (M14) und Yassin Taleb (M15). Außerdem noch unsere erfahrenen Crossläufer Navid Adilipour (M16), Philipp Romisch (M9) und Mattes Hofmann (M12). Um 11.10 startete Philipp im 1. Cross des Tages über 700m. Er lief selbstbewusst vorne mit und kam mit einer Zeit von 2:52,1 min auf den 4. Platz in der M9.

Kurz darauf ging Navid über 3,5 km (1 kleine und 2 große Runden) an den Start. Mit in dem ca. 35 Teilnehmer großen Feld war auch die U20 und die Hauptklasse. Entsprechend schnell ging es zur Sache. Navid kam gut durch die Runden und hatte noch Kraft, auf der Zielgerade einen Gegner in Schach zu halten. Mit 12:57,0 min kam er auf den 6. Platz der U18. Als nächstes ging Alexander an den Start. Er hatte, genau wie Philipp, 1 kleine Runde zu laufen. Alexander meisterte seinen 1. Cross erfolgreich mit 2:51,2 min und wurde damit 10. in einer stark besetzten M11. Im nächsten Lauf ging Alexanders Zwillingsschwester Anna-Maria auf die gleiche Strecke. Auch sie kam gut durch den Kurs und wurde mit 3:04,3 min 9. in der W11. Nach einer kurzen Verschnaufpause für uns ging Mattes auf die 1,4 km lange Strecke. Er musste erstmals die große Runde laufen, die doch schon anspruchsvoll ist. Auch er kam sicher durch und lief mit 6:06,3 min auf den 9. Platz in der M12. Nun dauerte es noch mal eine gute Stunde bis auch unsere beiden verbleibenden Läufer auf die Strecke konnten.

Treburcross

Yassin und Maxim hatten bei ihrem 1. Cross gleich 2 große Runden (=2,8 km) zu absolvieren. Aber sie ließen sich davon nicht abschrecken und liefen von Anfang an ein hohes Tempo. Yassin auf Position 3, Maxim auf Position 6. Und sie hielten ihre Plätze bis kurz vors Ziel. Yassin musste sich auf der Zielgeraden einem Gegner knapp geschlagen geben und kam als Gesamtvierter ins Ziel, Maxim hatte Glück, konnte gegenhalten und den 6. Platz in der Gesamtwertung halten. Aber da nach M14 und M15 bei der Siegerehrung getrennt wurde kam Maxim mit 11:45,6 min auf den 5. Platz in der M14 und Yassin gewann mit 11:33,0 min die M15. Somit war dieser Cross für die Beiden, aber auch für den Verein, erfolgreich zu Ende gegangen. Allen Teilnehmer herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen. Ihr habt einen schweren Crosslauf gut hinter euch gebracht! (BM / mehr Bilder in der Bildergalerie)

Fünfter Platz für Maxim Meinhardt bei den Hessischen Hallenmeisterschaften der Schüler

Hessische Hallenmeisterschafte U16

Bei den Hess. Hallenmeisterschaften am 23./24. Januar gingen Maxim Meinhardt und Felix Knop über 60m an den Start. Maxim wurde in seinem Vorlauf mit persönlicher Bestzeit von 8,12 s Zweiter und qualifizierte sich damit für den Zwischenlauf. Hier konnte er seine Bestzeit nochmals um vier Hundertstel steigern und kam mit 8,08 s ins Ziel. Wie schon im Vorfeld erwartet langte dies jedoch nicht um sich für den Endlauf zu qualifizieren, wozu eine Zeit von unter 8 Sekunden nötig gewesen wäre. Felix kam im Vorlauf mit 8,54 s bis auf wenige Hundertstel an seine Bestzeit heran, konnte sich in dem starken Teilnehmerfeld jedoch nicht für den Zwischenlauf qualifizieren.

Maxim durfte dann am Sonntag nochmals im Weitsprung ran. Hier wurde er mit 4,99 m in dem ab dem dritten Platz sehr ausgeglichenen Teilnehmerfeld am Ende Fünfter. Für beide war es die erste Teilnahme an Hessischen Meisterschaften und somit auch eine neue Erfahrung. Mit den gebrachten Leistungen können beide zufrieden sein und darauf für die Freiluftsaison aufbauen. (MB)

Erfolgreicher Abschluss des Mainlauf-Cups 2015

Ehrung Mainlaufcup

Am Fr, 22.01.16 fand in den Römerhallen in Frankfurt die Ehrung der Mainlauf-Cup-Teilnehmer statt. Wir waren auch dieses Jahr wieder zahlreich vertreten und haben gute Ergebnisse erzielt.

weiblich U16
Petra Odenwald       3.
Katharina Mann       6.

männlich U16
Navid Adilipour     2.
Patrick Romisch     5.
Nico Rauch          6.

weiblich U12
Alice Zahmer         9.
Tina Dannenberg     10.

männlich U12
Mattes Hofmann       5.
Jan Dannenberg       9.
Jens Odenwald       10.

männlich U10
Philipp Romisch      5.
Ehrung Mainlaufcup

Auch einige Eltern waren erfolgreich dabei und wurden in ihrer Altersklasse:

 6. Gabriele Rauch
18. Marika Varga

14. Markus Hofmann
15. Uwe Gröger
22. Gerald Schreck

Nebenbei sei noch erwähnt, dass wir bei der Schülerwertung wieder das 3. stärkste Team waren. Und vielleicht hat ja der eine oder andere Lust in diesem Jahr dabei zu sein und unser Team zu verstärken. Alle Teilnehmer einen herzlichen Glückwunsch zu den erbrachten Leistungen. (BM / mehr Bilder in der Bildergalerie)

Jahresauftakt mit Bestzeit

HM Halle

Für die am 16.01.16 in Kalbach stattfindenden Hessischen Hallenmeisterschaften hatte sich Navid Adilipour (M16), wie auch schon in den letzten Jahren, über 3000m qualifiziert. Noch leicht beeinträchtigt von einem grippalen Infekt, aber gut vorbereitet und hoch motiviert ging er am Vormittag bei der U18 an den Start. Wie vereinbart hielt er sich im hinteren Bereich auf und führte eine Dreiergruppe an, von der er sich im Lauf des Rennens immer deutlicher absetzte. Auch seine Rundenzeiten spiegelten das vorausgegangene Training wieder.
Gegen Ende musste er zwar dem überstandenen Infekt etwas Rechnung zollen, aber das Zeitpolster war groß genug, so dass eine neue Bestzeit mit einer Steigerung von 8 sec herauskam. Die hart erkämpften 10:16,24 min brachten ihm dann auch den 5. Platz in der U18 ein.
Damit ist Navid mehr als erfolgreich ins neue Jahr gestartet und die Zeit lässt erwarten, dass er sich dieses Jahr der 10 min Marke nähern kann.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung. (BM / mehr Bilder in der Bildergalerie)

Daniela gewinnt Neujahrsdreispringen

Frickhofen

Einen hervorragenden Auftakt in das Leichtathletikjahr 2016 erwischte Daniela Eisfeld vergangenen Donnerstag abend bei einem kleinen Wettkampf in Frickhofen (Westerwald). In ihrem erst zweiten Dreisprungwettkampf seit August 2015 siegte sie beim TuS Hachenburg in der Frauenklasse mit der neuen persönlichen Bestleistung von 9,87 m. Der sechste Versuch war zwar der weiteste, doch Daniela schaffte es, alle Sprünge jenseits ihrer alten Marke zu plazieren. Ein tolles Ergebnis, das Hoffnung auf die Saison macht! (NR)

Weitere Berichte:

  • Ältere Berichte (1995-2015) finden Sie in unserem Archiv