Erfolgreicher Jahresabschluss
Beim diesjährigen Silvesterlauf, genau am 31.12.15, waren auch die Nieder Nach-wuchsläufer wieder zahlreich vertreten. Jens und Petra Odenwald, Philipp und Patrick Romisch, Jan und Tina Dannenberg Navid Adilipour und Nico Rauch sammelten die letzten Punkte für den Mainlaufcup und schlossen das Jahr, trotz strömendem Regen, sportlich ab.
Um 11.00 startete der 2 km Lauf mit den jüngeren Teilnehmern. Hier war Philipp unser "schnellster Mann" und kam mit 8:41 min auf den 3. Platz in der mU9. Ihm folgten Jan mit 9:09 min ( 8. in der mU11) und Tina mit 10:30 (8. wU11) sowie Jens mit 11:33 min (14. mU12).
Nachdem alle im Ziel waren starteten die Älteren über 4km. Hier lief Navid wie ge-wohnt vorne mit und wurde Gesamtvierter mit 14:02 min, was persönliche Bestzeit und den 2. Platz in der mU16 bedeutete. Petra lief am Anfang mit Patrick zusam-men, musste ihn aber auf der 2. Hälfte ziehen lassen. Patrick wurde mit 16:52 min 5. in der mU15. Ihm folgten Nico mit 16:58 min (7. mU15) und Petra mit 18:10 min (3. wU16), was auch für sie persönliche Bestzeit war.
Überhaupt haben sich alle Läufer gegenüber dem letzten Silvesterlauf deutlich gesteigert. Herzlich Glückwunsch dazu. Für Philipp, Petra Und Navid gab es dann bei der Siegerehrung auch noch einen schönen Pokal. Damit geht ein erfolgreiches Sportjahr zu Ende. Alles Gute für 2016.
Weiterstädter Nikolauslauf
Am Sonntag, dem 06.12.2015 fand der alljährliche 30. Weiterstädter Nikolauslauf statt. Um 10:00 Uhr begann der erste Lauf für die Jüngsten unter uns. Über eine Distanz von 1 km gingen Lars Wenzel in der U8, Alina Wenzel in der U10 und Philipp Romisch in der U10 an den Start.
Direkt im Anschluss um 10:15 Uhr starteten dann noch Jan Dannenberg, Jens Odenwald und Marcus Hofmann, welche alle zu der U12 gehören, auch über 1 km. Dann stand nur noch der Start des 2 km-Laufs aus. Dieser fand um 10:30 Uhr statt mit Navid Adilipour, Cornelia Hofmann und Petra Odenwald, alle U16.
Nachdem alle erfolgreich im Ziel angekommen waren, gab es dann noch für jeden einen Schokoladennikolaus als Geschenk, welcher die Wartezeit auf die Ergebnisse noch versüßte.
Hier die Ergebnisse der Athleten der SG Nied:
Lars Wenzel: 05:35,5 min., Platz 2 bei der U8 Alina Wenzel: 04:58,3 min., Platz 8 bei der U10 Philipp Romisch: 04:17,5 min., Platz 4 bei der U10 Jan Dannenberg: 04:30,7 min., Platz 12 bei der U12 Jens Odenwald: 05:17,8 min., Platz 16 bei der U12 Marcus Hofmann: 05:15,6 min., Platz 15 bei der U12 Navid Adilipour: 07:09,8 min., Platz 1 bei der U16 Cornelia Hofmann: 10:27,1 min., Platz 6 bei der U16 Petra Odenwald: 08:46,5 min., Platz 3 bei der U16
Damit ging ein schöner Lauf mit guten Ergebnissen zu Ende. Ich wünsche euch noch eine schöne Adventszeit,
Nikolaussportfest am 5. Und 6. Dezember in Hanau
Beim Nikolaussportfest am 5./6. Dezember in Hanau in der August-Schärtner-Halle konnte sich Maxim Meinhardt im 60 m Vorlauf mit 8,18 s für den Endlauf qualifizieren, in dem er mit 8,30 s Sechster wurde. Felix Knop schied im Vorlauf mit persönlicher Bestleistung von 8,49 s aus.
Im Weitsprung blieb Maxim mit 4,89 m unter seinen Möglichkeiten und beendete den Wettkampf als Dritter. Felix wurde mit 4,03 m Zehnter. Bereits am Vortag gingen bei den Frauen Christina und Daniela Eisfeld sowie Corinna Ostermann an den Start. Über 60m belegte Christina in 8,72 s Platz 22. Corinna wurde mit 8,83 s 22. Daniela erreichte in dem sehr starken Teilnehmerfeld Platz 28 in 9,09 s. Über 60 m Hürden wurde Corinna in 10,93 s Zweite.
Im Weitsprung erreichten Corinna und Christina den Endkampf und wurden mit 4,51 m und 4,38 m sechste und achte. Daniela verpasste den Endkampf knapp und wurde mit 4,08 m 11. Nach langer Verletzungspause ging Tim Wietzoreck ebenfalls wieder an den Start. Über 60 min wurde er in 8,19 s 38. Danach schmerzte jedoch sein Knie erneut sodass er auf den Start über 200 m verzichten musste.
4 Podestplätze und 3 persönliche Bestleistungen
Am 1. Advent fand in Kalbach, wie jedes Jahr, das 1. Schülerhallensportfest der Saison mit sehr großer Teilnehmerzahl statt.
Wir waren erfolgreich mit 10 Athleten vertreten: Lilith Prager (W10), Petra Odenwald (W15), Cornelia Hofmann (W15), Marcus Hofmann (M10), Elias Stein (M10), Niklas Ghawami (M10), Jens Odenwald (M11), Felix Knop (M13), Maxim Meinhardt (M13), Samuel Carver Dominquez (M13).
Nachfolgend die Ergebnisse:
M10 Weitsprung 50m 800m Marcus 2,69m 12. 9,62s VL Elias 4,03m 1. (pB) 8,30s 6. Niklas 3,19m 11. (pB) 9,32s VL 3:20,34 min 7. M11 Weitsprung 50m 800m Jens 2,93m 11. 9,34s VL 3:34,97 min 8. M10/11 Staffel 4x50m Marcus, Jens, Niklas und Elias 35,14s 2. W10 Weitsprung Lilith 3,12m 20. M13 Weitsprung 60m 800m Felix 4,14m 16. 8,88s VL Maxim 5,26m 1. (pB) 8,24s 5. 2:45,16 min 7. Samuel 3,11m 11. 10,75s VL 3:52,66 min 9. W15 Weitsprung 60m 800m Petra 3,83m 7. 9,21s VL 2:43,29 min 2. Conny 3,59m 9. 10,03s VL
Allen Athleten herzlichen Glückwunsch zu den, teilweise richtig tollen, Ergebnissen.
5 Podestplätze beim Wiesbadencross
7 unserer Athleten traten am Sa, 14.11.15 beim Cross im Wiesbadener Schlosspark an. Neben bereits erfahrenen Läufern wie Petra Odenwald (W15), Jens Odenwald (M11), und Philipp Romisch (M8) hatten wir noch zwei Läufer dabei, die ihren 1. Cross liefen (Mathea Köster (W9) und Niklas Ghawami (M10)) sowie zwei, die ihre Stärken eher im Mehrkampf haben, sich aber trotzdem an diesen anspruchsvollen Cross wagten (Conny Hofmann (W15) und Marcus Hofmann (M10)). Das versprach interessante und spannende Rennen.
Als erstes gingen Mathea und Philipp auf die 1.050m lange Runde. Da der Treppenhügel wegen Bauarbeiten gesperrt war gab es eine kleine Kursänderung mit einem neuen Hügel, der es aber auch in sich hatte.
Philipp lief im vorderen Bereich mit und Mathea kurz dahinter. Nach 4:42 min kam Philipp ins Ziel und wurde damit 2. in der M8. Mathea musste zwischenzeitlich etwas Tempo rausnehmen, aber nach 5:04 min war auch sie im Ziel und belegte damit bei ihrem 1. Cross ebenfalls den 2. Platz, in der W9. Somit waren wir schon mal richtig gut gestartet.
Im Rennen danach liefen Niklas, Jens und Marcus. Auch sie hatte 1 Runde zu laufen. Niklas lief mutig im vorderen Bereich mit und kam nach 4:37 min auf einen 7. Platz in der stark besetzten M10. Jens folgte nach 5:40 min und kam damit auf den 4. Platz in der M11. Marcus schließlich ließ sich nicht beirren und lief in seinem Tempo das Rennen zu Ende. Nach 6:05 min kam er ins Ziel und wurde 11. in der M10. In der Mannschaftswertung kamen die Jungs auf den 3. Platz.
Nun gab es eine kleine Pause für uns, denn vor den Mädels starteten die Frauen und die wU18 sowie die Männer Mittelstrecke. Dann war es für Petra und Conny soweit. Sie hatten 2 Runden (=2.050m) zu laufen. Petra lief im hinteren Mittelfeld und wurde mit 9:13 min 2. in der W15. Conny machte es wie ihr Bruder. Sie lief selbstbewusst ihr eigenes Tempo und wurde mit 11:09 min 3. in der W15.
Damit sind wir erfolgreich in die Crosssaison gestartet. Allen Läufern herzlichen Glückwunsch zu den erbrachten Leistungen. Als nächstes steht am So, 06.12.15 der Nikolauslauf in Weiterstadt auf dem Programm.
Gute Laune bei unserem Kinder- und Jugend-Hallensportfest
Es war bereits das 4. Kinder- und Jugend-Hallensportfest, das wir am 7. November 2015 in der Nidda-Halle ausrichteten. Während wir bei unserem sommerlichen Abendsportfest grundsätzlich Dreikämpfe anbieten, wird bei unserem Hallensportfest nun jede Disziplin einzeln gewertet.
Pünktlich um 13 Uhr begannen nach der Begrüßung von Uwe Logemann die Wettbewerbe der etwa 80 teilnehmenden Kinder aus 6 Vereinen der Schülerkassen U8 bis U14 (Jahrgänge 2002-2009). Die Organisation unseres erfahrenen Teams war wieder reibungslos. So konnten die Einzeldisziplinen (30 m-Sprint, Weitsprung bzw. Kugelstoßen, Rundenläufe) und Staffelwettbewerbe pünktlich beendet werden. Bei der anschließenden Siegerehrung bekam jeder Endkampfteilnehmer eine Urkunde in die Hand. Alle Hände zu tun hatte auch unser Verpflegungsstand, der Würstchen, Kuchen und Getränke zugunsten unserer Jugendarbeit verkaufte.
Auch sportlich konnten sich unsere Leistungen sehen lassen. Neun Siege waren die Ausbeute bei den Einzeldisziplinen. Drei Siege gab es allein gab es allein für Alexander Gabriel bei den Schülern U12: 5,16 s beim 30 m-Sprint, 3,65 m im Weitsprung und 1:38,7 min beim 6-Rundenlauf. Philipp Romisch siegte bei den Schülern M10 über 30 Meter in 5,28 s und mit 3,15 m im Weitsprung. Johanna Stein gewann bei den Schülerinnen U8 den 30 m-Lauf mit 6,09 s und den 4 Rundenlauf mit 1:11,8 min. Weitere erste Plätze gab es für Sina Tanouti im Weitsprung der Schülerinnen U8 und Maxim Meinhardt im 8-Rundenlauf der Schüler U14.
Wir selbst stellten zwei erfolgreiche 4x1 Runde-Staffeln. In der Klasse mit 40 Alterspunkten (entspricht M10 bzw. W11 im Durchschnitt) gewannen Philipp Romisch, Niklas Ghawami, Marcus Hofmann und Frederik Pelka mit 61,6 s. Jens Odenwald, Youness El Abbassi, Rockson Frimpong und Maxim Meinhardt siegten in der Klasse mit 52 Alterspunkten (entspricht M13 bzw. W14 im Durchschnitt).
Es war ein rundum gelungenes Hallensportfest, das sich inzwischen ähnlich etabliert hat, wie das Abendsportfest in der Freiluftsaison.
Nieder Nachwuchs unterwegs auf der Marathonstrecke
Beim diesjährigen Minimarathon am 25.10.15 war auch die SG Nied wieder mit einigen Nachwuchsläufern vertreten. Nachfolgend die Ergebnisse:
Navid Adilipour 10. M U16 15:48 min Philipp Romisch 9. M U10 19:59 min Jaqueline Christen 10. W U18 20:01 min Patrick Romisch 78. M U16 20:02 min Elias Stein 79. M U12 21:57 min Petra Odenwald 39. W U16 21:58 min Katharina Mann 63. W U16 25:09 min Jens Odenwald 187 m U12 27:24 min
Allen Läufern herzlichen Glückwunsch zu den Ergebnissen und herzlichen Dank an Fam. Odenwald fürs Fotografieren. Bei den Massen ist es nicht leicht einzelne Läufer zu entdecken und fotografieren.
Sonnige Straßenlaufmeisterschaften
Am So, 27.09.15 fanden in Marburg die Hessischen Straßenlaufmeisterschaften über 5 und 10 km statt. Petra Odenwald (W15) und Navid Adilipour (M15) vertraten die Farben der SG Nied. Um 12.00 ging es, bei sonnigem, aber kühlem Wetter auf die 5km lange Strecke. Es waren insgesamt 2 kleine Runden (je 1.080m) und 2 große Runden (je 1.420m) zu laufen. Für die Zuschauer war das sehr reizvoll, für die Läufer wegen der vielen Kurven nicht unbedingt. Navid lief, wie gewohnt, vorne mit. Das Feld zog sich relativ schnell auseinander, so dass zwischen den vorderen Läufern teilweise große Lücken klafften.
Petra lief im hinteren Mittelfeld und hatte hier mehr Begleitung. Allerdings bekam sie in der 3. Runde so starkes Seitenstechen, dass sie abbrechen musste.
Navid dagegen lief das Rennen gewohnt flott zu Ende und kam mit 18:42 min als Gesamtneunter ins Ziel. Das bedeutete den 5. Platz in der M15 und somit seine 2. beste Platzierung bei Hessischen Meisterschaften!
Herzlichen Glückwunsch!
Sieg in Rodheim
Am Sa, 26.09.15 starteten Petra (W15) und Jens (M11) Odenwald beim 25. Rodheimer Volkslauf über 1 km. Petra kam nach 3:43,4 min. ins Ziel und siegte damit in der Altersklasse WJU16. Jens kam nach 5:02,8 min. ins Ziel und wurde 12. in der MKU12.
Damit hat Petra sich jetzt auf den 3. Platz in der Mainlauf-Cup-Wertung geschoben und es bleibt spannend bis zum Schluss.
Bronze für Claudia im Siebenkampf, Corinna wird Vierte
Beim Siebenkampf im Rahmen der Südhessischen Regionalmeisterschaften belegten unsere beiden Juniorinnen Claudia und Corinna Ostermann wieder einmal vordere Plazierungen. Claudia gewann noch Bronze, Corinna mußte sich mit 12 Punkten denkbar knapp geschlagen mit dem vierten Platz zufriedengeben. Am ersten Tag hatte es anders und nicht unbedingt nach einem erfolgreichen Saisonabschluß im Darmstädter Bürgerpark ausgesehen, doch ein Siebenkampf dauert eben zwei Tage.
Die Auftaktdisziplin gelang nicht ganz so, wie erhofft. Statt neuer Bestleistungen schrammten die beiden SGlerinnen knapp daran vorbei, Claudia erreichte als Zweite der Konkurrenz mit 17,16 sec. das Ziel, während Corinna 18,18 sec. erzielte. Auch die Hochsprungergebnisse blieben deutlich unter den Erwartungen. Mehr als 1,37 m wurden auf der durch den morgendlichen Regenschauer rutschigen Anlaufbahn nicht übersprungen. Aber im großen Mehrkampf muß man Rückschläge wegstecken. Im Kugelstoßen gelang Claudia das dann mit 6,53 m einer neuen persönlichen Bestleistung und auch Corinna kam mit 8,23 m nahe an ihre Bestleistung heran, das heißt sie erreichte sogar ihre diesjährige Freiluftsaisonbestleistung.
Der 200 m Sprint zum Abschluß des ersten Wettkampftages fiel mit 29,00 sec. für Corinna und 29,90 sec. für Claudia eher durchschnittlich aus. Somit belegten die beiden die Plätze Vier (Corinna) und Fünf (Claudia) im Wettbewerb. Der zweite Tag begann mit dem Weitsprung. Claudia erreichte 4,76 m und verschenkte leider deutlich einen 5 m - Sprung; Corinna kam mit dem Anlauf noch weniger gut zurecht, so daß sie sich mit 4,51 m zufriedengeben mußte.
Und wie würde das Speerwerfen ausgehen? Beide waren guter Dinge, und tatsächlich erzielten sie auch neue persönliche Bestleistungen. Wie erwartet war Corinna die bessere Werferin und erreichte 22,38 m. Der sogar nicht einmal richtig geglückte Versuch zeigte, daß womöglich sogar 25 m drin gewesen wären. Claudia verbesserte sich auf 19,15 m. Damit hatten sie sich auf die Plätze drei und vier vorgeschoben, wobei Corinna 61 Punkte vor Claudia lag. Aber die letzte Disziplin im Siebenkampf ist Claudias stärkste und so versuchte sie von Anfang an, den Rückstand auf ihre Schwester auszugleichen. Und es gelang ihr tatsächlich, als sie mit der Saisonbestleistung von 2:42,70 min. die Ziellinie überquerte. Aber Corinna hatte nicht aufgegeben und verbesserte sich auf ihre persönliche Bestleistung von 2:49,51 min. Herzlichen Glückwunsch den beiden Mehrkämpferinnen und eine gute Erholung bis zum Trainingsauftakt für die Wintersaison.
Nachwuchsläufer weiter auf Erfolgskurs
Am So, 20.09.15 fand in Neu-Isenburg erneut ein Mainlauf-Cup-Wertungslauf statt, bei dem wieder 5 Läufer antraten: Petra (W15) und Jens (M11) Odenwald, Philipp (M 8) und Patrick (M14) Romisch und Navid Adilipour (M15). Diesmal ging es für die 80 Schülerinnen und Schüler über 2,9 km.
Navid war wie erwartet unser schnellster Mann. Er kam als Gesamtzweiter mit 10:28,4 min ins Ziel und wurde damit auch 2. in der mU16.
Kurz darauf, als Gesamtvierter, folgte Patrick mit 11:17,2 min und wurde 3. in der mU16.
Petra benötigte gute 12:57,3 min und wurde damit ebenfalls 2., allerdings in der wU16.
Eine gute 1/2 Minute später kam Phillip ins Ziel und belegte mit seinen 13:31,6 min den 5. Platz in der mU10.
Jens schließlich folgte mit 19:08,0 min auf 12. Platz in der mU12.
Damit haben alle wieder wichtige Punkte für die Mainlauf-Cup-Wertung gesammelt und teilweise ihre Positionen gefestigt.
Allen 5 herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen.
Erfolgreich in Usingen
Petra und Jens Odenwald sind erfolgreich beim Usinger Laurentiuslauf angetreten. Bei sonnigem Wetter benötigte Petra für die 2 km 8:06,7 min. und belegte den 1. Platz bei der W15. Jens kam nach 11:15,0 min. ins Ziel und wurde in der Klasse M11 5.
Herzlichen Glückwunsch ihr Zwei.Die Punktejagd geht weiter
Am Sonntag, 06.09.15 fand wieder ein Wertungslauf für den Mainlaufcup statt. Diesmal in Mühlheim. 6 unserer Athleten waren vor Ort: Petra Odenwald (W15), Jens Odenwald (M11), Navid Adilipour (M15), Philipp Romisch (M 8), Mattes Hofheim (M11), Nico Rauch (M14).
Die jüngeren Läufer starteten über 1km. Hier war Philipp der schnellste des Teams und kam mit 4:09,6 min auf den 4. Platz in der MSD. Ihm folgte Mattes mit 4:26,0 min (7. MSC) und Jens mit 4:51,0 min (9. MSC).
Danach starteten die "Großen" über 5km.
Hier kam Navid mit 18:11,6 min auf den 2. Platz in der MSA, Nico folgte mit 22:27,2 min auf den 6. Platz in der MSA. Petra hatte bei ihrem Zieleinlauf noch einen Halbmarathonläufer im Schlepptau, der ca. 1km vor dem Ziel aufgeben wollte und den sie mit gut Zureden erfolgreich ins Ziel lotste!. Mit ihren 23:57,7 min wurde sie 4. in der WSA.
Herzlichen Glückwunsch allen 6.
Damit sind wieder wichtige Punkte auf dem Mainlauf-Konto.
Ein Sieg, eine Bestleistung und ganz viel Gemüse
Die Juniorinnen Corinna und Claudia Ostermann sind auf dem Weg in ein gutes Saisonfinale, wie sich im pfälzischen Haßloch wieder zeigte. Denn Corinna schaffte im 100 m Hürdensprint auch endlich eine neue persönliche Bestleistung und durchbrach mit 17,96 sec. erstmals die 18-Sekunden-Grenze. Daß es noch wesentlich flotter gehen kann, zeigte die Tatsache, daß der Rhythmus aber Hürde Sechs noch erheblich verbesserungsfähig ist. Claudia aber war noch schneller und stellte ihren Rekord mit 17,03 sec. aus dem Vorjahr exakt ein. Damit gewann sie die Frauenkonkurrenz und erhielt nebst Urkunde und Ehrenpreis noch eine große Kiste verschiedener Gemüse- und Salatsorten obendrein. Eine nette Geste des Veranstalters LC Haßloch, der ein schönes Sportfest mit einer Top-Organisation bot. Auch in den anderen Disziplinen waren die beiden Athletinnen der SG vorne plaziert. So erreichte Corinna im 100 m Sprint ebenfalls den zweiten Platz (13,83 sec.) wie auch auf der 200 m Distanz (28,75 sec.). Claudia wurde im Langsprint Dritte (29,43 sec.), schlug Corinna allerdings im Weitsprung als Zweitplazierte mit 4,84 m zu 4,82 m (Platz 3). Damit blieben beide mit jeweils zwei Zentimetern denkbar knapp unter ihren persönlichen Bestleistungen.
5 neue Bestleistungen für Jan und Christian
Der Saisonendspurt kommt für das Juniorenteam nun endlich richtig auf Touren, denn im Sprint und Sprung wurden wieder gute Ergebnisse und Plazierungen erzielt und es konnten fünf neue Bestleistungen aufgestellt werden. Und obendrein sprangen beim Sportfest in Bürstadt noch drei Siege heraus.
Die neuen persönlichen Bestleistungen gingen bei sehr sonnig und warmem Wetter auf das Konto von Jan Biersack und Christian Bauer bei den Männern: Über 100 m steigerte sich Christian in seinem ersten Wettkampf dieser Saison deutlich auf nun 12,33 sec. und er erzielte damit den dritten Platz. Aber auch Jan kam mit der Steigerung auf 12,52 sec. endlich auch im Sprint klar voran und belegte im Rennen den vierten Platz und mußte sich damit erstmals seinem Vereinskameraden geschlagen geben. Auf der 200 m Distanz war die Reihenfolge umgekehrt, obwohl es lange nach einem neuerlichen Zweikampfsieg von Christian aussah. Doch Jan schnappte ihm den dritten Platz um eine Hundertstelsekunde noch auf der Ziellinie mit 25,56 sec. (neue Bestzeit) zu 25,57 sec. (neue Bestzeit) weg. Auch im Weitsprung gelang Jan abermals eine wenn auch kleine Steigerung seines persönlichen Rekordes, als er mit 5,59 m Zweiter im Klassement wurde. Und im Hochsprung überzeugte er mit übersprungenen 1,68 m und einem Sieg, nach dem es lange nicht ausgesehen hatte. Aber die richtige Wettkampfeinstellung mit Konzentration und Geduld sind in der Leichtathletik eben eine Tugend, die weiterhilft.
Bei den Frauen gewann Corinna Ostermann im Sprint sowohl über 100 m mit der Einstellung ihrer persönlichen Bestzeit von 13,57 sec. als auch über 200 m in 28,56 sec. Claudia Ostermann wurde jeweils Zweite mit 13,91 sec. und 28,85 sec., Daniela Eisfeld belegte jeweils den vierten Platz. Im Weitsprung gelang Corinna der zweite Platz mit 4,82 m vor Claudia mit 4,77 m und im Hochsprung war es dann die gleiche Plazierung. Aber es war auch die gleiche Höhe von 1,44 m; Claudia hatte einen Fehlversuch mehr und mußte daher mit dem Platz Drei vorlieb nehmen.
Wieder eine neue Bestweite für Jan
Es läuft für Jan Biersack. Das heißt im Sprung kommt er voran. Jüngst war es der Hochsprung, beim Springermeeting in Hattersheim war es nun wieder der Weitsprung, der ihm besonders viel Freude gemacht hat: Endlich gelang ihm eine neue persönliche Bestleistung, die bei den vergangenen Wettkämpfen schon mehrmals knapp verfehlt wurde. Eigentlich schaffte Jan sogar zwei Bestleistungen, denn mit seinen 5,56 m im zweiten Versuch gab er sich im Wettkampf der Männerklasse nicht zufrieden und legte im fünften Versuch noch 2 cm drauf. Bei 5,58 m steht nun sein persönlicher Rekord und bei der starken Konkurrenz in Hattersheim holte er sich damit den Bronzeplatz. So kann es weitergehen! In der Frauenklasse blieben Claudia und Corinna Ostermann knapp unter ihren persönlichen Bestleistungen, zeigten aber jeweils eine gute Serie bei den Sprungresultaten. Claudia war heute ein bißchen besser als ihre Schwester und gewann Silber vor Corinna, die aber immerhin noch auf dem Bronzeplatz landete.
Drei Sprungbestleistungen in Pfungstadt
Klasse gemacht Dani! Nur knapp unterlag Daniela Eisfeld beim Pfungstädter Abendsportfest ihrer Kameradin Corinna im Dreisprung: Mit 9,45 m schaffte sie einen guten Einstieg in diese für sie neue Disziplin und damit sogar den dritten Platz in der Frauenklasse. Und nun reizt sie diese durchaus anspruchsvolle Disziplin mehr als der Weitsprung. Corinna Ostermann war dieses Mal noch ein bißchen besser als Dani und belegte den zweiten Platz in der Konkurrenz. Dafür mußte Corinna aber eine neue persönliche Bestleistung aufstellen: 9,54 m schaffte sie, kommt endlich der 10 m - Marke näher.
Claudia Ostermann rundete die guten Sprungresultate mit ihrer neuen Bestleistung im Weitsprung ab, als sie sich auf 4,86 m steigerte und die gleiche Weit im dritten Versuch sogar noch einmal wiederholte. Trotzdem konnte sie leider nur den etwas undankbaren 9. Platz belegen, tröstete sich aber damit, daß demnächst sowie 5 m und mehr folgen werden ... Trotz Examensbedingtem Trainingsrückstand kam Christina Eisfeld noch zu zwei neuen Saisonbestleistungen, und zwar im Weitsprung (Platz 9 mit 4,48 m) sowie im 100 m Lauf (Platz 10 mit 13,75 sec.).
Aufgrund der immensen Zeitplanverschiebung dank der eingeschränkten Organisationsfähigkeit des Veranstalters verzichtete Jan Biersack bei den Männer auf den Weitsprungwettbewerb; sein Start über 100 m ergab 12,89 sec.
Jan gewinnt Hochsprung in Villmar
Die Jagd auf neue Bestleistungen in den verbleibenden Wochen der Saison ist eröffnet. Den Auftakt machte Jan Biersack, in Villmar: Er nutzte das ideale Hochsprungwetter, um seinen persönlichen Rekord wieder ein wenig nach oben zu verschieben: Auf 1,69 m steigerte er sich und gewann damit den Wettbewerb der Männer beim eher kleinen Sommersportfest der Leichtathletikfreunde an der Lahn. Jan zeigte sich technisch deutlich verbessert und mit dahingehend ein bißchen mehr Stabilität müßte in der Saison noch die 1,70 m zu schaffen sein. Die 1,72 riß er jedenfalls denkbar knapp.
Auch im Weitsprungwettbewerb landete er ganz vorne; hier reichten 5,32 m zum Sieg. Bei den Frauen dominierte Corinna Ostermann. Im Weitsprung erzielte sie mit 4,76 m eine solide Leistung, mit der sie die Konkurrenz sogar besiegen konnte. Im Hochsprung hingegen mußte sie leider bereits bei 1,40 m passen.
Erfolg beim Hausener Volkslauf
Beim Hausener Volkslauf, dem nächsten Lauf für die Mainlaufcupwertung, sind einige Nieder Nachwuchsathleten erfolgreich angetreten.
Über 1km waren wir nur mit einem Läufer, Mattes Hofmann, in der MKU12 vertreten, da Jens krankheitsbedingt ausfiel. Mattes lief im Mittelfeld mit und kam mit einer Zeit von 4:15,1 min. auf den 6. Platz seiner Altersklasse. Über 5km waren 3 unserer Athleten am Start. Navid Adilipour (M15) übernahm kurz nach dem Start die Führung und behielt diese auch souverän bis ins Ziel. Er gewann den Lauf und somit die Gesamtwertung in 18:01,9 min. Als nächstes folgte Nico Rauch (M14) in 20:42,2 min und belegte in der gleichen Altersklasse (MJU16) den 4. Platz.
Petra Odenwald (W15) lief die gesamte Strecke gemeinsam mit 2 Konkurrentinnen, wobei sie sich in der Führungsarbeit abwechselten. 500 m vor dem Ziel musste sie etwas abreißen lassen und belegte in der Zeit von 21:54,4 min. den 3. Platz der Ge-samtwertung sowie den 3. Platz in der WJ U16.
Navid und Petra wurden für ihre Podestplätze in der Gesamtwertung mit einem schönen Pokal belohnt.
Regionalstaffelmeisterschaften
Am Mi, 22.07.15 fanden, wie jeden Mittwoch vor den Sommerferien, die Regional-Langstaffelmeisterschaften in Jügesheim statt. Leider waren wir dieses Jahr nur mit einer Jungenmannschaft vertreten, und auch die wäre beinah noch "geplatzt". Eigentlich wollten Jens Odenwald (M11), Mattes Hofmann (M11) und Niklas Ghawami (M10) starten.
Allerdings musste Mattes heute Mittag kurzfristig absagen, so dass ich noch schnell versuchen musste unseren Ersatzmann, Jan Dannenberg (M10) von den Trampolinern, zu "aktivieren". Zum Glück waren er und seine Mama, Anke Dannenberg, so flexible, um so kurzfristig einzuspringen. Somit war die Staffel gerettet. Nun mussten wir nur noch hin kommen. Ein Unfall mit Stau auf der A3 sorgte dann noch für Nervenkitzel, aber nach 1 Std waren wir vor Ort und alle 3 Teilnehmer waren eingetroffen.
Pünktlich um 18.15 fiel der Startschuss. Jens ging als 1. des Teams auf die 800m lange Strecke und lief mit ca. 3:28 min eine gute Zeit.
Als 2. kam Niklas dran. Für ihn war es sehr aufregend, da es sein erster Start bei einer Langstaffel war und er auch erst knapp ein Jahr im Verein ist. Aber er meisterte das Ganze souverän, lief eine flotte Zeit ( ca. 3:24min) und übergab den Staffelstab an unseren Schlussläufer Jan.
Durch die vielen Mainlauf-Cup-Läufe ist Jan ein erfahrener Läufer geworden, der mit schnellen ca. 3:11 min die Staffel als 3. ins Ziel brachte. Die Gesamtzeit betrug 10:03,26 min.
Dafür gab es eine Urkunde und die 3 standen auf dem Siegerpodest.
Somit hatte ein etwas holpriger Anfang ein gutes Ende genommen.
Nun können alle in die wohlverdienten Ferien gehen. Erholt euch gut und im September gehen wir die nächsten Ziele an.
Plätze 4 und 5 im Siebenkampf und neue Bestzeit für Jan
Obwohl die Regionalmeisterschaft sowie weitere Wettkämpfe aus Zeitmangel nicht bestritten werden konnten und auch ein systematischer Leistungsaufbau in diesem Jahr nicht möglich war, so wollten Corinna Ostermann und ihre Schwester Claudia trotzdem das eigentliche Saisonziel, nämlich den Siebenkampf bestreiten. Der Punkteabschlag zum Vorjahr stellte sich wie erwartet ein; dennoch schafften beide achtbare Ergebnisse in der Frauenklasse bei den Heidesheimer Mehrkampftagen.
Mit 3037 Punkten wurde Corinna Vierte im Wettbewerb vor Claudia mit 2941 Punkten, die zwischenzeitlich drauf und dran war, ihre Schwester zu überholen. Der Auftakt, der 100 m Hürdenlauf als Schlüsseldisziplin, mißlang eigentlich beiden, denn 18,61 sec. für Corinna bzw. 18,94 sec. für Claudia war nicht das, was man bei aller Vorsicht erwarten durfte. Aber es fehlte eben auch die Routine, die Sicherheit im Wettkampf, die sich im Training nicht simulieren läßt; nach Claudias langer Trainingspause allerdings verständlich. Im Hochsprung überholte Claudia ihre Schwester dann (1,44 m bzw. 1,40 m), doch nach dem Kugelstoßen war Corinna wieder deutlich voraus. Im Gesamtklassement hatten beide leider keine Chance mitzuhalten. Der abschließende 200 m Lauf des ersten Tages ergab für Corinna 28,81 sec., 40 Hundertstelsekunden über ihrer Bestzeit, für Claudia auf Grund ihres Trainingsrückstandes eher ein Achtungsresultat, was zunächst zum fünften bzw. sechsten Platz führte.
Am zweiten Tag schaffte Corinna zwar einen deutlichen 5 m Sprung, doch da sie das Brett nicht traf, verschenkte sie ca. 50 cm, so daß nur 4,60 m verbucht werden konnten. Claudia hingegen kam mit 4,68 m knapp an ihre Bestleistung heran. Im Speerwerfen schafften beide persönliche Bestleistungen, wenngleich auf nicht so hohem Niveau, doch technisch deutlich verbessert: Mit 20,98m war Corinna wieder etwas besser als Claudia (18,73 m ). Im finalen 800 m Lauf zeigte Claudia die erwartete engagierte Leistung und wurde Zweite im Rennen mit 2:47,49 min.; Corinna kam mit 2:57,75 min. ins Ziel.
Beide überholten punktemäßig noch eine Konkurrentin, um letztlich die Plätze 4 und 5 zu belegen. Es war ein Mehrkampf mit Aufs und (leider mehr) Abs, doch von der Punktezahl ein nahezu erwartetes Resultat. Gleichwohl, 100 - 150 Punkte mehr hätten vom Leistungsvermögen her drin sein müssen. Vielleicht gelingt es mit mehr Vorbereitungszeit und Systematik in der nächsten Saison, dann hoffentlich sogar mit durchaus möglichen 500 - 700 Punkten mehr.
Im Rahmen der Heidesheimer Mehrkampftage absolvierte Jan Biersack in den Rahmenwettbewerben der Männer den 100 m Sprint sowie den Weitsprung. Mit guten Resultaten schloß er die beiden Disziplinen ab: Im Sprint konnte er mit 12,69 sec. endlich wieder eine neue Bestzeit erzielen; im Weitsprung verfehlte er seinen persönlichen Rekord nur um 2 cm, als er bei 5,38 m landete.
Claudias auf dem Weg zu alter Stärke
Das Abendsportfest in Wiesbaden nutzte Claudia Ostermann zu einem Formtest vor dem Siebenkampf in Heidesheim. Noch ist die alte Stärke nicht erreicht, doch Claudia scheint auf gutem Weg dahin. In der Frauenklasse konnte sie den 2. Platz im 100 m Sprint belegen, und im Weitsprungwettbewerb kam sie bei einer sehr beständigen Serie der sechs Versuche letztlich zum 4. Platz und mit 4,75 m nahe an ihre Bestleistung heran. Zwei neue Saisonbestleistungen sind auf jeden Fall ein sehr positives Ergebnis.
Neue Bestzeit bei Süddeutschen Meisterschaften
Am Sa, 11.07.15 fanden in Kassel die Süddeutschen Meisterschaften der U16 statt, für die Navid Adilipour (M15) sich über 3000m qualifiziert hatte.
Bei sonnigem Wetter und warmen Temperaturen ging Navid um 15.40 mit 17 anderen 15 jährigen an den Start.
Schnell fanden sich einzelne Gruppen zusammen und auch Navid hatte eine Gruppe, in der er mitlaufen konnte.
Das Tempo war relativ hoch und steigerte sich bis zur 4 Runde auch noch etwas, ehe der Führende langsamer wurde und mit ihm die ganze Gruppe.
Navid überholte deshalb beherzt 2 Runden vor Schluss noch einige Läufer vor ihm, aber die angepeilte Zeit war leider nicht mehr zu erreichen.
Trotzdem lief er mit 10:24,98 min eine neue Bestzeit und kam auf den 15. Platz.
Damit ist die Serie der knapp verpassten Bestzeit endlich durchbrochen! So kann es nun weiter gehen.
Begeisterung und gute Laune bei unserem Kinder- und Jugend-Abendsportfest
Ein Abendsportfest für Kinder – das ist sicher für viele etwas Besonderes. Uwe Logemann eröffnete pünktlich am 19. Juni 2015 um 18 Uhr vor 80 teilnehmenden Kindern aus 7 Vereinen der Schülerkassen U16 – U8 (Jahrgänge 2000-2009) und vielen Betreuern, Helfern und Fans die Wettbewerbe auf der Nidda-Kampfbahn.
Nachdem letztes Jahr unser Sportfest wegen starker Gewitter kurzfristig abgesagt werden musste, war es diesmal zwar nicht sehr warm, aber weitgehend trocken.
Dank der reibungslosen Organisation unseres erfahrenen Teams waren die Dreikämpfe und Staffelwettbewerbe frühzeitig beendet. Direkt nach dem letzten Staffellauf konnte die komplette Siegerehrung stattfinden und jeder Teilnehmer bekam seine Urkunde in die Hand. Die Besten bekamen sogar ein kleines Präsent. Noch vor 21 Uhr konnten die Siegerlisten und Vereinsunterlagen per E-Mail versendet werden.
Alle Hände zu tun hatte auch unser Verpflegungsstand, der Würstchen, Steaks und Getränke zugunsten unserer Jugendarbeit verkaufte. Wie bereits 2013 war die Turnerschaft Heddernheim mit fünf Siegen bei den Dreikämpfen der erfolgreichste Verein. Das zeitbeste Team stellten wir selbst mit zwei Dreikampfsiegen, die Felix Knop bei den Schülern U14 und Johanna Stein bei den Schülerinnen U8 beisteuerten.
Auch der neue Modus für die Staffelwettbewerbe hat sich bewährt. So konnte jede beliebige Vierergruppe eine Staffel bilden. Durch die Einteilung anhand von Alterspunkten blieb die Vergleichbarkeit erhalten. Fünf Staffelwettbewerbe konnten wir für uns entscheiden. Es war wieder ein rundum gelungenes Fest, bei dem man sich schon jetzt auf das nächste freut...
Gute Leistungen auf dem Eppsteiner-Berg
Am Sonntag, den 31.05.15 fand der 38.Heinrich-Sparwasser-Wettkampf in Eppstein statt. Mit Lilith Prager, Nick Jungwirth, Corinna Ostermann, Claudia Ostermann, Rockson Frimpong und Maxim Meinhardt stellten sich sechs Nieder-Athleten und Athletinnen der Konkurrenz.
Es sprangen drei Podestplätze heraus unter anderem der 1.Platz von Corinna in der Frauen-Hauptklasse. Nur knapp den zweiten Platz verfehlte Claudia, der 2 Punkte in der Endabrechnung fehlten.
Maxim stellte mit 5,01m im Weitsprung seinen persönlichen Weitsprungrekord auf und Nick warf mit dem 200g-Schlagball eine Weite von 48 m, was der zweitweiteste Wurf an diesem Tag insgesamt war.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Lilith 16. W10 779 Punkte Corinna 1.Frauen 1380 Punkte Claudia 3.Frauen 1181 Punkte Rockson 7.M11 1035 Punkte Maxim 3.M12 1248 Punkte Nick 4.M12 1020 Punkte
Gratulation an alle unsere Athleten und Athletinnen und auf weiterhin solch tolle Ergebnisse und Platzierungen.
Erfolgreich beim 27. Frankfurter Volkslauf in Bergen-Enkheim
Petra Odenwald (W15) und Navid Adilipour (M15) traten am So, 14.06.15 bei sonnigem Wetter erfolgreich über 1,5 km beim 27. Frankfurter Volkslauf an. Navid setzte sich kurz nach dem Start an die Spitze und baute seine Führung kontinuierlich aus. Er gewann den Schülerlauf in einer tollen Zeit von 4:53 min. und wurde Gesamterster und dementsprechend 1. bei den Schülern A.
Petra arbeitete sich nach einer ungünstigen Startposition nach vorne und kam in einer Zeit von 5:39 min. als 3. Mädchen und als 1. der Schülerinnen A ins Ziel. Beide wurden für ihre tollen Leistungen mit einem Pokal belohnt.
Herzlichen Glückwunsch an Beide für die tolle Leistung!
Sprint- und Sprungerfolge beim Abendsportfest
So allmählich kommt die Saison auch für die Juniorinnen der SG voran, denn jüngst beim 2. Abendsportfest in Pfungstadt gab es immerhin acht Saisonbestleistungen und einen neuen persönlichen Rekord. Zwei Siege konnten außerdem verbucht werden.
Corinna Ostermann dominiert derzeit den Sprungbereich: Erstmals in dieser Saison versuchte sie sich im Dreisprung, blieb mit 9,05 m aber noch ca. eine Fußlänge hinter ihrer Bestleistung. Immer-hin belegte sie damit den fünften Platz im Klassement der Frauen.
Beim anschließenden Weitsprungwettbewerb kam sie dann noch besser zurecht, als sie den zweiten Platz belegte und zudem ihre Bestleistung auf 4,83 m steigern konnte. Leider traf sie das Brett nicht optimal, so daß ihr der erste Fünfmetersprung (noch) versagt blieb. Aber es geht voran, und das war das Wichtigste an den Starts im Waldstadion.
Ihre Kameradinnen Claudia Ostermann und Daniela Eisfeld belegten noch die Plätze Fünf und Sechs, wobei insbesondere Claudia mit 4,57 m ihre technische und weitenmäßige Aufholjagd nach ihrer langen Auszeit verdeutlichte. Daniela konnte ihre verbesserte Sprungtechnik noch nicht ganz in Weite umsetzen, zeigte sich aber auf gutem Weg.
Christina Eisfeld hingegen widmete sich in Pfungstadt dem Sprint: Im 100 m Lauf steigerte sie sich in ihrem zweiten Saisonrennen auf 13,77 sec. und kam damit wieder nahe an ihre Bestzeit heran. Sie gewann ihren Zeitlauf und wurde in der Gesamtwertung Zweite. Ihre Schwester Daniela kommt auch im Sprint immer besser zurecht, kam immerhin auf Platz Drei, nachdem auch sie ih-ren Zeitlauf gewonnen hatte. Mit 14,20 sec. war das zwar (noch) ein erheblicher Rückstand auf Christina, doch Daniela blieb nur zwei Hundertstelsekunden über ihrem persönlichen Rekord, der in dieser Saison hoffentlich doch noch unter die 14-Sekunden-Grenze gedrückt werden kann.
Claudia offenbarte verständlicherweise noch Trainingsrückstand, aber im Gegensatz zu den letzten beiden Rennen zeigte sie mit 14,71 sec. und Platz Vier schon deutliche Fortschritte.
Christinas zweiter Sprintwettbewerb, die 200 m ergaben mit 28,49 sec. und einem weiteren zweiten Platz ebenfalls ein positives Resultat; die 400 m hingegen, die sie zu ihrem "Sprintdreikampf" hinzufügte allerdings offenbarten dann doch noch reichliche Defizite im spezifischen Ausdauerbereich. Jedoch erzielte Christina gerade in dieser Disziplin ihren ersten Sieg in der Saison.
Weiter fleißig auf Punktejagd
Am So, 31.05.15 fand der nächste Wertungslauf für den Mainlauf-Cup in Steinberg statt. 7 Nachwuchsläufer/innen gingen für die SG Nied an den Start: Jens Odenwald (U12), Philipp Romisch (U10), Mattes Hofmann (U12), Nico Rauch (U16), Navid Adilipour (U16), Petra Odenwald (U16), Patrick Romisch (U16).
Zuerst gingen die Jungs auf die 2,2 km lange Strecke. Hier war Navid wieder unser schnellster Läufer und kam nach 7:40,6 min als Gesamt 3. auf den 2. Platz in der mU16. Ihm folgte Patrick mit 8:22,5 min auf den 5. Platz in der mU16.
Der nächste dieser Alterklasse war Nico, der mit 8:57,5 min auf den 6. Platz kam. Dann kamen unsere jüngeren Läufer, angeführt von Mattes, der mit 10:10,0 min 9. in der mU12 wurde, dicht gefolgt von Philipp, der 10:25,8 min benötigte und 10. in der mU10 wurde. Jens schließlich bildete den Abschluss mit 11:28,4 min und dem 13. Platz in der mU12. Nachdem die Jungs im Ziel waren machte sich die Mädchen auf die selbe Strecke. Petra benötigte 9:25, 5 min und wurde damit 5. in der wU16.
Damit haben alle wieder wichtige Punkte für die diesjährige Mainlauf-Cupwertung gesammelt. Herzlichen Glückwunsch.
5x Bestzeit, 4 Podestplätze und 1 "Falschläufer"
Am Sa, 23.05.15 fand der 23. Schwanheimer Pfingstlauf statt und der bot so einiges. Wir waren, inklusive Geschwisterkindern und Nachwuchsläufern von der Trampolinabteilung, mit 17 Kindern und Jugendlichen vor Ort.
Die Wetterbedingungen waren ideal und pünktlich um 16.00 starteten die "Bambini" über 1km, die Schüler über 4km (mit Mainlaufcup-Wertung) und die Einsteiger über 5,6 km. Gleich beim Start gab es einige Stürze, aber unsere Läufer bleiben davon verschont.
Unsere 6 "Bambini"-Läufer kamen gut durch und liefen zum Teil deutliche Bestzeiten gegenüber dem letzten Jahr:
Lilith Prager 1. W10 4:13,4 min 27 sec schneller als 2014 Alina Wenzel 8. W09 5:24,9 min 1:12 min schneller als 2014 Raquel Casas Rama 8. W08 5:34,8 min 1:03 min schneller als 2014 Lars Wenzel 6. M06 5:35,0 min zum 1. Mal dabei Merle Schallenberg 14. W10 6:08,3 min Marcus Hofmann 7. M10 7:45,6 min
Bei den 4 km lief auch zunächst alles glatt. Navid, Petra und Patrick (Philipps Bruder) liefen vorne mit, ich lief mit Philipp (er lief die Strecke zum 1. mal), Mattes und Jens um das Tempo zu kontrollieren und Conny und Larissa liefen hinter uns.
Die Durchgangszeit bei km 1 war schneller als geplant, aber da Mattes und Philipp locker mitliefen und teilweise noch gebremst werden mussten und auch Jens noch gut mitkam behielt ich das Tempo bei. Dann näherten wir uns dem Wendepunkt und die ersten Läufer kamen uns entgegen. Ich hielt Ausschau nach Navid, den ich vorne erwartete. Als erstes kam ein einzelner Läufer, kurz dahinter eine Dreiergruppe, aber noch kein Navid in Sicht. Als dann Patrick und kurz drauf Petra kamen wusste ich, dass da irgendwas nicht stimmt. Wo war Navid? Als wir am Wendepunkt ankamen war immer noch nichts von ihm zu sehen. Ich lies Mattes und Philipp im momentanen Tempo weiterlaufen und wartete auf Jens, der gut 10m zurücklag. Gemeinsam liefen wir zurück und überholten immer wieder einzelne Läufer, die zu schnell losgelaufen waren. Die letzten 600m waren dann schon ein Kampf für Jens, aber er hielt tapfer mit und hatte sogar noch Kraft für einen kurzen Endspurt. Dafür wurde er mit einer Zeit von 21:01,9 min belohnt (47 sec schneller als in 2014) und dem 10. Platz in der mU12.
Patrick war mit tollen 17:04,5 min auf den 3. Platz in der mU16 gelaufen, Philipp kam mit schnellen 19:46,2 min auf den 4. Platz in der mU10, gefolgt von Petra, die mit 20:12,5 min 4. in der wU16 wurde.
Der nächste im Ziel war Mattes, der trotz Pause durch seinen Schlüsselbeinbruch mit 20:41,2 min seine Zeit vom Vorjahr um 56 sec verbesserte und 9. in der mU12 wurde. Nachdem Jens und ich im Ziel waren und auch dort keiner etwas über den Verbleib von Navid wusste und Ratlosigkeit herrschte kam er auf einmal, knapp über 22 min, ins Ziel, sichtlich sauer.
Es stellte sich heraus, dass er am Wendepunkt nicht zurück geschickt worden war, sondern dem Führungsfahrrad für den 5,6 km -Lauf folgte. Bei km 3 fiel es ihm dann zwar auf, aber da war es zu spät. So lief Navid notgedrungen die 5,6 km. Doch die nützen nichts für die Mainlaufcup-Wertung. Zum Glück konnte der Chip in der Starnummer nach-weisen, dass er die 5,6 km gelaufen war und so wurde, nach unserer Reklamation, seine km-Zeit auf 4km runtergerechnet. Natürlich wäre die reale Zeit viel schneller gewesen, aber immerhin wurde er damit trotzdem noch Gesamtzweiter des Schülerlaufs und 1. in der mU16 mit 15:44,0 min. Während wir das regelten kam Conny mit guten 22:32,2 ins Ziel und wurde 6. in der wU16. Und Larissa, kam mit 28:26,4 min auf den 1. Platz bei den Frauen.
Aber wir wollen die guten Ergebnisse der Trampoliner nicht vergessen: Jan Dannenberg 8. mU12 20:03,1 min Tina Dannenberg 7. wU12 23:09,7 min Justin Zehmer 4. mU16 23:38,3 min
Allen Läufern herzlichen Glückwunsch zu den guten Leistungen und ich hoffe, dass wir auch im nächsten Jahr die SG Nied wieder zahlreich vertreten. Und vielleicht kommt ja der eine oder andere Neuzugang dazu.
Knapp an der Bestzeit vorbei
Am Mi, 20.05.15 fand in Wiesbaden ein Abendsportfest statt, bei dem Navid über 3000m an den Start ging mit dem Ziel, seine Bestzeit zu verbessern. Auf Grund der hohen Beteiligung (39 Läufer aller Altersklassen) gab es zwei Läufe, die Zeitgrenze lag bei 10:00 min Laufzeit. Somit war Navid im zweiten Lauf, der um 21:25 startete. Ein Blick in die Meldeliste zeigte allerdings, dass die Vorraussetzungen nicht optimal waren. Keiner der Gemeldeten hatte eine bessere Zeit als Navid angegeben. So blieb nur zu hoffen, dass einige gut in Form waren oder tief gestapelt hatten.
Navid ging nach dem Start direkt in Führungsposition. Da das Tempo aber zu schnell war drosselte er etwas und zum Glück übernahm ein anderer Läufer die Führung.
Bis zur Hälfte der Strecke lag Navid dann auf Bestzeitkurs. Dann allerdings verschärfte der Läufer vor ihm das Tempo (hinterher stellte sich raus, er hätte mit seiner gemeldeten Zeit im schnelleren Lauf laufen sollen) und Navid musste abreisen lassen.
Nun war er wieder "vorne", mit einem afrikanischen Läufer hinter sich, der sich weitere zwei Runden ziehen ließ.
Mittlerweile entfernten wir uns langsam von der geplanten Bestzeit. Zwei Runden vor Schluss ging der andere Läufer dann vorbei, aber nicht um nun auch mal das Tempo zu machen, sondern um davon zu ziehen.
Navid konnte auch hier leider nicht dran bleiben. So musste er die letzten 600m alleine laufen. Zwar konnte er dabei noch langsamere Läufer überrunden, aber an eine Bestzeit war nicht mehr zu denken. Bei 10:27,74 min blieb die Uhr für ihn stehen. Das ist zwar Saisonbestzeit, aber seine aktuelle Bestzeit hat er um 1 sec knapp verpasst. Trotzdem war es ein toller Lauf, der wieder bestätigt hat, dass es nur eine Frage der Zeit bzw. der Gegebenheiten ist, bis die Bestmarke gekackt wird!
Nun gut, wir bleiben dran. Die nächste Gelegenheit gibt es vielleicht bei den Süddeutschen Meisterschaften im Juli in Kassel.
Corinna siegt in Seligenstadt
Der Saisoneinstieg ist nun auch für die Juniorengruppe geschafft, und zwar bei der Mehrkampfveranstaltung in Seligenstadt. Noch läuft nicht alles rund und bis zur Topform fehlt den Athleten noch einiges an Training, aber so ein Test- oder auch Aufbauwettkampf kommt da gerade recht.
Erwartungsgemäß zeigte sich Corinna Ostermann aufgrund ihrer Trainingsleistungen als leistungsstärkste des Fünferteams der SG: Sie gewann in der Frauenklasse den Dreikampf mit neuer Punkte-Bestleistung von 1463 Punkten. Ein schönes Ergebnis, zumal Corinna damit gleich die goldene Mehrkampfnadel erreicht und auch die Konstanz in ihren Leistungen gefestigt hat. In den einzelnen Disziplinen 100 m, Weitsprung und Kugelstoßen erreichte sie passable Resultate; mit 13,72 sec. über 100 m kam sie hier am ehesten in den Bereich ihrer Bestleistungen. Im Weitsprung hingegen war das gegen den böigen Wind nicht zu machen.
Corinnas Kameradinnen blieben deutlich zurück, belegten jedoch auch vordere Plätze. So schaffte Christina Eisfeld mit 100 Punkten Rückstand den zweiten Platz in der Frauenklasse, kam jedoch mit einer neuen persönlichen Bestleistung im Kugelstoßen mit 7,02 m zu einem weiteren Erfolgserlebnis. Die silberne Mehrkampfnadel ist ihr nun sicher, die goldene jedoch sollte für Christina im Verlauf der Saison noch zu schaffen sein. Der dritte Platz ging an ihre Schwester: Daniela Eisfeld erreichte 1176 Punkte; auch ihr Resultat reicht für die silberne Nadel und auch sie konnte im Kugelstoßen eine neue persönliche Bestleistung erzielen: mit 6,97 m gelang Daniela ein achtbares Debüt in der Frauenklasse.
Claudia Ostermann ist nach einem achtmonatigen Auslandsaufenthalt erst seit zwei Wochen wieder im Training und so war für sie der Wettkampf natürlich mehr Training mit Techniküberprüfung und kein wirklich ernsthafter Versuch, in die Vergabe der vorderen Plätze einzugreifen. Immerhin konnte Claudia die Erkenntnis mitnehmen, daß sie die erreichte bronzene Nadel mindestens noch versilbern wird in dieser Saison. Claudias vierter Platz war für sie so gesehen von eher untergeordneter Bedeutung.
Bei den Männern bestritt Sprinter Jan Biersack nach zwei Jahren wieder einen Mehrkampf zum Saisonstart, und den gleich mit neuer Punktbestleistung von 1208 'Silbernadelpunkten'. Damit wurde er Zweiter in der Konkurrenz, wozu insbesondere seine neue Bestleistung im Kugelstoßen mit 7,38 m beitrug.
Hessische Langstreckenmeisterschaften
Am So, 26.04.15 fanden in Eschwege die Hessischen Langstreckenmeisterschaften statt. Navid Adilipour (M15) hatte sich für die 3000m qualifiziert und so machten wir uns am Sonntagvormittag auf den Weg nach Nordhessen.
Um 13.45 erfolgte dann der Start in einem stark besetzten Feld. Navid hielt sich im hinteren Bereich, und da das Feld relativ lange zusammenblieb konnte er mitlaufen und lag bis zur Hälfte auf dem angepeilten Bestzeitkurs.
Dann allerdings zog sich das Feld auseinander und Navid musste abreisen lassen. Es gelang ihm dann zwar noch mal sich an den vor ihm laufenden Läufer ranzuarbeiten und gemeinsam mit ihm den 7. Platzierten zu überholen, aber er konnte beide nicht abschütteln und 200m vor dem Ziel machte sich die Aufholjagd bemerkbar und die zwei konnten sich von Navid lösen. Somit kam er auf den undankbaren 9. Platz und auch die angestrebte Zeit konnte nicht erreicht werden.
Mit guten 10:28,66 min blieb Navid aber im Bereich seiner aktuellen Bestzeit. Mehr war bei diesem Rennverlauf leider nicht drin. Aber es kommen ja noch Möglichkeiten eine neue Bestzeit zu laufen.
Sportplatz offiziell eingeweiht
Unser Sportplatz "Nidda-Kampfbahn" wurde letztes Jahr von der Stadt Frankfurt renoviert. Die Drainagen und Abläufe sowie der Zugangsweg vom Eingangstor zur Laufbahn wurden erneuert. Für uns besonders erfreulich ist, dass die damals 2004 in Eigenregie gebaute und inzwischen marode gewordene Tartan-Anlaufbahn zur Weitsprunggrube komplett saniert wurde.
Weil die Bauarbeiten bis in den Herbst gingen, wurde die offizielle Wiedereröffnung auf das diesjährige Frühjahr verschoben. Am 17. April 2015 war es dann soweit. Um 17 Uhr begrüßte unser Hauptsportleiter Niko Föller zusammen mit seinen Vorstandskollegen Ursula Kiefer, Lutz Haas und Benno Kilb zunächst Sportdezernenten Markus Frank und andere lokale Politiker wie Karlheinz Bührmann, Helmut Grohmann, Hans-Dieter Bürger und die sportpolitischen Sprecher von CDU, SPD und FDP. Unsere Leichtathleten waren durch den Abteilungsleiter Uwe Logemann, den Übungsleitern, dem Sportabzeichenteam und natürlich den zahlreichen Kindern aus den Trainingsstunden vertreten. Zudem waren viele Vertreter aus anderen Abteilungen des Vereins dabei. Gert Bugdoll, unser erster Vorsitzender, war leider verhindert und ließ sich entschuldigen.
Stadtrat Frank sprach über gut investiertes Geld in dieses Objekt, betonte aber nochmals, dass eine 400m-Volltartanbahn im Hochwassergebiet mit den verfügbaren Steuergeldern nicht möglich war. Nach den Grußworten liefen unsere Leichtathletik-Kinder durch das symbolische Absperrungsband – damit war der Sportplatz wiedereröffnet. Sportdezernent Markus Frank ließ es sich nicht nehmen, gemeinsam mit einigen Leichtathletik-Kindern den ersten Kurzsprint zu wagen. Dass er diesen nicht gewinnen konnte, lag nach eigenen Aussagen an seinem daraus nicht ausgelegten Schuhwerk...
Danach konnten sich die Kinder den 50m-Lauf auf der neuen Bahn für das Sportabzeichen abnehmen lassen und dann noch eine Trainingseinheit zu absolvieren.
Grillwürstchen und Getränke, organisiert vom Festausschuss des Vereins, rundeten den gelungenen Sportabend ab.
Sonniges Trainingslager im Odenwald
In diesem Jahr war ich erneut mit einer kleinen Gruppe Nachwuchsläufer (Petra und Jens Odenwald, Navid Adilipour, Conny Hofmann, Moritz Prause sowie Annette Odenwald als Betreuerin und Sportfotografin) in Erbach im Odenwald im Trainingslager. Vom 06.-11.04.15 hatten wir unsere Zelte wieder in der Jugendherberge in Erbach aufgeschlagen, in der wir schon im letzten Jahr sehr gute Trainingsbedingungen vorgefunden hatten. Auch das Wetter spielte wieder mit. Pünktlich zum Start des Trainingslagers wurde das Wetter gut, so dass wir teilweise um die 20°C und mehr hatten. Nachfolgend Auszüge aus unserem Trainingstagebuch:
Mo, 06.04. (Conny):
Heute sind wir, diesmal ohne Isabel, um ca. 11.00 Uhr in Erbach angekommen und haben festgestellt, dass sich kaum etwas verändert hat. Nach dem wir uns dann in den altbekannten Zimmern eingerichtet hatten, gab es um 12.15 ein entspanntes Mittagessen ... Bis um 16.15 hatten wir dann Freizeit um bei den Schnelligkeitsläufen "durchzustarten", welche doch anstrengend waren Nach einer kurzen Dusche hatten wir dann "Entspannung", bei der wir verschiedene Entspannungsmöglichkeiten testeten...
Di, 07.04. (Navid):
Den heutigen Tag begannen wir mit einem 45 Minuten andauernden Dauerlauf ... Uns waren daraufhin 1.30 Std Freizeit vergönnt, bis wir anschließend das Gymnastik- und Koordinationstraining absolvierten ...
Die weiblichen Individuen verließen in Kombination mit Jens die Jugendherberge, um in der Stadt Läden ausfindig zu machen. Der geschätzte Moritz und meine Wenigkeit verweilten jedoch im Hause und verbrachten die Zeit damit, sich im Ballspiel zu üben ... Infolge dessen begaben wir uns in den Aufenthaltsraum, wo uns Beate Tipps zur Wettkampfvorbereitung und zur Regeneration vermachte...
Mi, 08.04. (Jens):
Direkt nachdem wir aufgestanden sind machten wir uns auf zum 45 min Dauerlauf. Ich hatte leider eine Verletzung am Fuß, weshalb ich nicht richtig mitlaufen konnte ... Nach der Pause hatten wir dann Gymnastik und Koordinationstraining, in dem jeder eine andere Übung mag oder gut kann. Das Training war sehr toll...
(Annette):
Nach dem Mittagessen war dann erst mal eine schöne lange Pause angesagt. ... nutzten einige von uns die Gelegenheit, bei angenehmen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein Tischtennis zu spielen, draußen zu lesen oder Kreuzworträtsel zu machen ... Dort (Anm: auf dem Sportplatz) herrschte heute reger Betrieb, zumal außer uns Niedern noch eine Gruppe aus Hanau und eine große Leichtathletikgruppe aus Aschaffenburg auf dem Platz trainierte ... Hier (Anm: im Aufenthaltsraum) konnten wir uns zunächst 15 min bei mit Musik untermaltem Meeresrauschen mittels autogenem Training entspannen und für weitere 15 min bei Beates Regengeschichte zur Ruhe kommen ... Zum Aufwärmen spielten wir "Was ist passiert?" ... Als zweites Spiel war dann "Hands up" angesagt und den traditionellen Abschluss des Tages bildete das Spiel "Werwolf".
Do, 09.04. (Petra):
Als uns um 8.00 Uhr morgens der Wecker aus dem Schlaf riss, waren wir alle froh, dass der Dauerlauf diesen Morgen ausfiel, so wie auch die Sprints nachmittags ... Als wir schließlich nach einer kurzen Bahnfahrt in Bad König ankamen, machten wir uns auf Richtung Kurpark ... Daraufhin gingen wir zu einem Minigolfplatz ... Sieger dieser Runden war Moritz, der die höchste Treffsicherheit von uns hat ... suchten wir uns eine Bank, auf der wir unser Lunchpaket aßen. Doch dies nicht alleine, sondern in Begleitung von einer Kanadagans, die besonders mit Beate Freundschaft schloss, da die Gans Beates Brötchen haben wollte ... dass es einen schönen Tempel gibt, durch den man eine schöne Sicht auf Bad König hat ... Dieser befand sich leider oberhalb Bad Königs, weshalb wir den ganzen Weg lang einer steilen Straße folgen mussten. Nach diesem Todesmarsch kamen wir verschwitzt und ausgepowert am Tempel an ...
Fr, 10.04. (Moritz):
Wie jeden Tag klingelte um 6:30 der Wecker und um 7.00 ging es dann zum Dauerlauf, der diesmal allerdings 1 h statt 45 min dauerte ... Danach gab es Freizeit bis zur nächsten Einheit, die wahrscheinlich von allen die leichteste war: die Gymnastik. Nach der nächsten fast 1-stündigen Pause ging es dann zum Mittagessen ... Dann folgte die größte Pause, die von 13.15 - 16.15 ging ... Navid und ich vergnügten uns mit einem Ball auf dem Sportplatz ... Darauf (Anm: nach dem Abendessen) folgte eine 1-stündige Pause, in der man sich ausruhen konnte, ehe es dann zum gemeinsamen Spielen in den Gemeinschaftsraum ging. Dort hatten alle viel Spaß. Anschließend ging es ins Bett.
Sa, 11.04. (Beate):
Als wir heute morgen um 7.00 zum letzten 1-stündigen DL aufbrachen war der Himmel total bewölkt ... Navid und Moritz liefen wie immer zügig ihre Runden und schafften 11 Rd (=12,3km) bzw. 9 Rd (=10,1km) in 1 Std. Bei Conny lief es heute auch sehr gut. Sie war so motiviert, dass sie ebenfalls 9 Rd lief, ein neuer Rekord für sie ... Nach der Dusche und dem Frühstück packten wir den Rest, kehrten die Zimmer und räumten alles in den Aufenthaltsraum ... Dann verabschiedeten wir uns von Annette, Jens und Petra, die auf Klaus warteten, ... , während wir uns auf den Weg nach Nied machten ... Damit ging ein tolles 2. Trainingslager zu Ende ... Ich fand es schön, dass wir die Gelegenheit für dieses 2. Trainingslager hatten, denn wer weiß, ob und wann wir noch mal zusammen wegfahren. Und diese beiden Fahrten kann uns keiner mehr nehmen!
Die Punktejagd ist eröffnet
Am So, 12.04.15 fand in Seligenstadt der erste Schüler-Wertungslauf für den Mainlauf-Cup 2015 statt. Während die Einen gerade aus dem Trainingslager zurück gekehrt waren, nutzten die Anderen die Gelegenheit ihre Form zu testen.
Philipp Romisch (U10), sein Bruder Patrick (U16), Mattes Hofmann (U12) und sein Vater Markus gingen über die 2 km bzw. 10 km an den Start. Patrick lief die 2 km in 7:56,87 min und wurde damit bei der mU16 7. Mattes benötigte gute 8:56,52 min und kam auf den 11. Platz in der mU12. Ihm folgte Philipp mit 9:05,48 min der damit sogar aufs Treppchen, nämlich auf den 3. Platz in der mU10 lief.
Markus ging über 10 km an den Start und benötigte dafür 46:19,97 min.
Aber es waren noch mehr Nieder, hauptsächlich von den Trampolinern, unterwegs. Nachfolgend auch ihre Ergebnisse:
2km: Alice Zehmer 12. wU12 11:34,17 min Tina Dannenberg 13. wU12 11:37,95 min Katharina Mann 11. wU16 10:38,54 min Jan Dannenberg 15. mU12 9:28,20 min Justin Zehmer 9. mU16 10:48,14 min 10km: Anke Dannenberg 54:32,16 min
Allen herzlichen Glückwunsch zu diesem gelungene Auftakt.
Elias Stein mal ganz "gnadenlos"
Am letzten Sonntag stand ein besonderes Highlight auf dem Wettkampfkalender. Elias Stein ist beim No Mercy Run in Wächtersbach über 1,8 km an den Start gegangen. Der Name war Programm, so galt es bei 8 Grad Lufttemperatur einen eiskalten Wassergraben, einen Kriechgang, einen Reifenteppich, mehrere Strohball-Treppen und ein Schrottauto zu überwinden. Der Lauf fand auf dem Gelände der örtlichen Motorcrossstrecke statt und war entsprechend hügelig.
Elias, der nicht zu den schnellsten Läufern gehörte, hat sich von Hindernis zu Hindernis aus dem Mittelfeld vorgekämpft und immer wieder Plätze gut gemacht. Seinen Paradeauftritt hatte er bei den Strohballen, mit einer Mischung aus Sprung und Rolle (don't try this at home) hat er bei diesem Hindernissen so manchen Erwachsenen in den Schatten gestellt. Dank eines beherzten Schlussspurts wurde mit einer Zeit von knapp 11 Minuten erster in seiner Altersklasse. Ein schöner Abschluss eines spannenden Tages - und wir haben uns vorgenommen, im nächsten Jahr am 20. März wieder dabei zu sein, eventuell mit ein paar mehr Kindern vom SG Nied? (P.S. die weiße Hose von Elias ist wieder sauber geworden, die Schuhe haben Wächtersbach nur noch mit der Müllabfuhr verlassen, das Kind hat sich zwar geduscht, wer genau hinguckt, findet aber noch Spuren von Schlamm an den Schienbeinen).
Die große Schlammschlacht blieb aus
Am Sa, 14.03.15 fand in Neunhain wieder der "berühmt-berüchtigte" Crosslauf statt. Leider konnte ich dieses Jahr nicht mit dabei sein, aber die anwesenden Eltern haben mich bestens mit Bilder und auch Infos versorgt. Ein herzliches Dankenschön an Euch!:-)
Petra (W15) und Jens (M11) Odenwald, Mattes Hofmann (M11), Navid Adilipour (M15) und erstmals Philipp Romisch (M08) gingen für die SG Nied an den Start.
Mit dem Wetter hat unsere Nachwuchsläufer Glück, es war zwar kalt und windig aber es regnete nicht. Und auf Grund des guten Wetters der letzten Tage war die Strecke auch nicht so matschig wie in den letzten Jahren und kein Vergleich zum diesjährigen Treburcross. Als Erster ging Philipp auf die 950m lange und anspruchsvolle Runde. Nach 4:21 min war er wieder im Ziel und wurde in der mU10 19.
Mattes und Jens hatten dann in ihrem Lauf 2 Runden à 950 m zu absolvieren. Mattes lief ein zügiges Tempo und kam mit 8:13 min auf den 12. Platz in der mU12. Jens ließ es etwas gemütlicher angehen und wurde mit 9:47 min 27. in der mU12.
Im Anschluss ging Petra auf die 1,9 km lange Strecke. Sie kam als 9. der wU16 ins Ziel mit einer Zeit von 8:17 min.
Eine Stunde später ging dann Navid auf die selbe Strecke. Da die mitgereisten "Fotografen" inzwischen schon heimgefahren waren haben wir von der Strecke keine Bilder.
Navid lief wie immer ein tolles Rennen in gewohnt schnellem Tempo und kam als Gesamtsieger des Laufes mit über einer 1/2 min Vorsprung ins Ziel! Genau 6:23 min benötigte er für die beiden Runden. Somit stand er bei der Siegerehrung der mU16 auf dem 1. Platz.
Allen Läufern herzlichen Glückwunsch zu den teilweise tollen Leistungen.
Elias Stein, Maxim Meinhardt, Petra Odenwald und Navid Adilipour holen fünf Kreismeistertitel nach Nied
Fünf Kreismeistertitel gewannen die SG Nied Sportler bei den Kreishallenmeisterschaften des Leichtathletik-kreises Frankfurt am 01.03.2015 in F-Kalbach.
Besonders erfreulich präsentierten sich unsere Deputanten in der Altersklasse Kinder M10. Elias Stein sprintete die 50 Meter in 8,28 s zum Sieg. Johannes Ohly wurde mit 8,92 s Zweiter und Ghawami Niklas mit 9,96 s Fünfter. Auch im Weitsprung wurde Elias Stein Kreismeister mit der tollen Weite von 3,89 m. Johannes Ohly wurde hier Vizemeister mit überzeugenden 3,43 m, Moritz Ungerer mit 3,22 m Vierter und Ghawami Niklas mit 2,98 m Sechster. Schwerer hatte es Lilith Prager bei den Kindern W10 mit einer sehr starken Konkurrenz. Ihre 9,52 s im 50 m-Vorlauf reichten nicht für den Finaleinzug. 2,99 m im Weitsprung bedeuteten Platz zwölf.
Mathes Hofmann wurde Zweiter im 800m-Lauf der Kinder M11. Nur 3:13,59 min benötigte er für die vier Hallenrunden. Jens Odenwald absolvierte gleich drei Disziplinen in dieser Altersklasse. Platz vier im 50 m-Lauf mit 8,99 s, Platz drei über 800 Meter in 3:30,03 min und Rang vier im Weitsprung mit 3,38 m.
Elias Ohly stellte sich den starken Gegnern der Jugend M12. Mit seiner Vorlaufzeit über 60 Meter von 9,88 s verpasste er aber das Finale. Elf Zentimeter fehlten ihm zum Endkampf des Weitsprungwettbewerbs der Jugend M12. Mit 3,55 m wurde er Zehnter.
Einen echten Knaller gab es dann bei der Jugend M13. Maxim Meinhardt gewann das 60 m-Finale der Jugend M13 mit 8,82 Sekunden. Felix Knop wurde hier mit 9,19 s Dritter. Platz zwei gab es für Maxim Meinhardt mit 4,43 im Weitsprung, Platz vier gab es für Felix Knop mit 4,18 m.
Die W15-Jugendliche Cornelia Hofmann steuerte gleich drei Medaillen bei. Sowohl im 60 m-Sprint (8,94 s), als auch im Kugelstoßen (6,71 m) gewann sie Bronze. Im Weitsprung gab es für sie mit 4,26 m sogar Silber.
Als feste Bank erwiesen sich einmal mehr unsere Lauf-Spezialisten. Petra Odenwald gewann den 800 m-Lauf bei der Jugend W15 mit 2:47,20 min, Navid Adilipour gewann den 800 m-Lauf bei der Jugend M15 in persönlicher Bestzeit 2:23,03 min.
Sehr zufrieden zeigten sich die beiden betreuenden Übungsleiter Andreas Jungwirth und Thomas Ohly mit den gebotenen Leistungen. Ganze 14 Medaillen gingen nach Nied.
Vielen Dank an die Kampfrichter und Helfer, ohne die eine solche Veranstaltung nicht durchführbar wäre.
Wintersaison-Abschluß mit reichlich Urkunden
Da Studenten zuvorderst studieren (sollten) und nicht trainieren, wenn sie sich denn nicht dem Leistungssport verschrieben haben, ist die nun zu Ende gegangene Hallenwettkampfsaison so verlaufen wie sie verlaufen ist. Zu einem richtigen Leistungsaufbau ist es in diesem Winter für die Juniorengruppe auf Grund vieler Trainingsunterbrechungen nicht gekommen, was aber ja nicht heißt, daß deswegen auch eine zufriedenstellende Freiluftsaison infrage gestellt sein muß.
(Hallen-)Bestleistungen hatte Corinna Ostermann (Frauenklasse) bereits im Dezember aufgestellt, jüngst beim Hallensportfest in der Kalbacher Leichtathletikhalle ist ihr das nicht mehr geglückt. Sah es im Training noch nach einer vermeintlichen neuen Hürdenbestzeit aus, so hat es dann leider doch nicht geklappt. Wenn schon der Anlauf an die 1. Hürde verpatzt ist, dann kann auch der Rest nicht besser werden, weil der Geschwindigkeitsverlust nicht mehr aufgeholt werden kann beim Zwangslauf im Dreierrhythmus. Immerhin schaffte Corinna noch den zweiten Platz über die 60 m Distanz mit den fünf Hürden.
Auch die Technikverbesserung im Weitsprung und die verbesserten Sprungwerte ließen sich (noch) nicht in Weite ummünzen: 4,59 m empfand sie als "etwas mager", aber den dritten Platz auf dem Siegertreppchen schaffte sie damit so gerade noch. Denn ihre Vereinskameradin Christina Eisfeld war im Begriff, ihr den Bronzeplatz wegzuschnappen. Letztlich mußte sich Christina doch mit dem vierten Platz zufriedengeben. Dafür aber war sie Corinna an diesem Tag im Sprint deutlich überlegen: Christina qualifizierte sich nämlich für den Endlauf über 60 m und wurde mit 8,56 sec. Sechste (Vorlauf 8,52 sec., neue persönliche Hallenbestzeit); Corinna schied nach 8,86 sec. im Vorlauf ebenso aus wie Daniela Eisfeld bei ihrem ersten Start in der Frauenklasse mit vermasseltem Start und erreichten 9,01 sec.
Und ihre Dominanz im Frauensprint der SG Nied unterstrich Christina dann auch im Rennen über eine Hallenrunde, also 200 m: Mit 28,21 sec. blieb sie zwar klar über ihrer letztjährigen (Freiluft-)Bestzeit, doch schaffte sie damit den zweiten Platz und persönlichen Hallenrekord. Corinna mußte sich an diesem Tag mit 29,33 sec. und Platz Fünf deutlich geschlagen geben. Auch im Kugelstoßen gab es dann noch zwei Urkundenplätze, nämlich für Corinna mit Platz Sechs und 8,28 m und für Daniela auf Platz Sieben mit 6,52 m.
Beim etwas kleineren Hallensportfest in Weiskirchen suchten Jan Biersack (Männer) und Lizzy Prowse (WJ U 18) die leichtathletische Auseinandersetzung mit der Konkurrenz. Es müssen ja nicht immer die großen Sportfeste sein, auch kleinere Wettkämpfe sind eine willkommene Unterbrechung des Trainings und bieten die Gelegenheit der Formüberprüfung.
Fünf Siege bei nicht ganz so starker Konkurrenz waren die Ausbeute. Dabei stellte Jan bei seinem Sieg im Hochsprung der Männer seinen persönlichen Rekord von 1,62 m aus dem Jahr 2013 ein und steigerte sich im Kugelstoßen auf den neuen persönlichen Rekord von 7,05 m. Damit schaffte er noch den 3. Platz. Im Kurzsprint über 2x 35 m war er jedoch der Schnellste.
Lizzy feierte einen passablen Neubeginn nach drei Jahren Wettkampfabstinenz. Den Hochsprung gewann sie ebenso wie den 2x 35 m Kurzsprint sowie das Kugelstoßen mit 8,48 m als bestem Resultat.
Schlammschlacht vom Feinsten
Der diesjährige Treburer Crosslauf (01.02.15) startete mit Schnee und Sonnenschein und endete mit Wolken und einer Strecke, auf der man ohne Spikes, mit mindestens 12er Nägeln, hoffnungslos verloren war!
9 unserer Athleten stellten sich dem anspruchsvollen Cross, für manche war es der 1. Crosslauf überhaupt: Johanna (W8) und Elias Stein (M10), Felix (M8) und Moritz (M10) Ungerer, Philipp Romisch (M8), Mattes Hofmann (M11), Jens (M11) und Petra Odenwald (W15) und Navid Adilipour (M15).
Los ging es mit den Jüngsten, Felix und Philipp. Sie hatten eine halbe Stadionrunde zu laufen, dabei eine Sandgrube zu überqueren und dann ging es rauf auf den Damm, ein Stück drauf entlang und dann steil runter und Richtung Ziel (insgesamt 700m). Die Beiden meisterten das ganz gut und kamen sicher ins Ziel. Philipp wurde mit 3:17,3 min 2. in der M8 und Felix mit 3:28,6 min 5. in der selben Altersklasse.
Als nächstes hatte Johanna die selbe Strecke zu durchlaufen. Mittlerweile war der letzte Abhang mit Matten abgedeckt worden, um die Rutschgefahr etwas zu mindern. Auch Johanna meisterte die Strecke ohne Probleme und kam mit 3:46,6 min auf den 6. Platz in der W8. Damit waren unsere Jüngsten schon mal gut durchgekommen.
Nachdem die Männer Mittelstrecke die Wege noch etwas weiter aufgewühlt hatten, kamen unsere Jungs U12 in einem über 40 Teilnehmer starken Feld dran. Auch sie hatten die kleine Runde à 700m zu laufen. Moritz und Elias liefen im Mittelfeld, Mattes und Jens folgten etwas weiter hinten. Die Strecke auf den Damm hoch war mittlerweile ziemlich rutschig geworden und normale Turnschuhe gaben nicht mehr so richtig Halt.
So passierte es, dass Moritz ausrutschte und hinfiel. Zum Glück war nichts schlimmes passiert und er setzte seinen Lauf fort. Elias kam als Erster der Vier ins Ziel und wurde mit 3:09,1 min 10. in der M10. Ihm folgte Moritz mit 3:10,5 auf den 11. Platz in der M10. Danach kam Mattes mit 3:13,9 min auf Platz 20 in der M11 und Jens schließlich mit 3:37,8 min auf Platz 22. in der M11. Außerdem wurden Elias, Moritz und Mattes 5. in der Mannschaft.
Nun hieß es 2 Std warten, bis diverse Erwachsenenläufe durch waren, ehe Petra und Navid an die Reihe kamen. Sie hatten 2 große Runden à 1.400m zu laufen, die pro Runde 3x auf den Damm und auch wieder runter führten. Die Sonne hatte sich mittlerweile verzogen, es schneite ab und zu leicht und die Strecke war, durch die vielen Läufe, nun nur noch mit Spikes zu bewältigen.
Navid ging gleich in Führung und lief ein hohes Tempo. Ihm folgten zwei weitere Läufer, ehe eine kleine Lücke kam. Hoch auf den Damm war kein Problem, aber beim ersten Abwärtslaufen geriet Navid am Ende des Abhangs ins Rutschen und stürzte. Dies konnten die beiden folgenden Läufer nutzen und an ihm vorbei gehen. Zum Glück war auch hier nichts passiert und Navid nahm sofort die Verfolgung auf. Der Rest der Streck verlief ohne weitere Probleme, allerdings konnte Navid nicht mehr ran laufen und wurde auf dem letzten Stück noch von einem von hinten kommenden Läufer überholt, so dass er mit 11:01,5 min auf den 4. Platz in der M15 lief. Ein toller Platz und eine tolle Zeit unter den Bedingungen, aber leichter Frust war doch dabei.
Petra lief im Mittelfeld ohne nennenswerte Probleme und profitierte voll von ihren Spikes, denn etliche Athleten, was sehr erstaunlich war, liefen in normalen Turnschuhe und hatten arge Probleme bereits den ersten Anstieg auf den Damm zu schaffen. Es gab zahlreiche Stürze, viele mussten die Hände zu Hilfe nehmen, weil die Beine ständig wegrutschten und einige gaben auch entnervt oder entkräftet auf. Petra aber lief ihr Tempo durch, konnte immer wieder überholen und kam schließlich mit 13:37,4 min auf den 3. Platz in der W15.
Damit waren alle mehr oder weniger unbeschadet durchgekommen, hatte zum Teil richtig gute Ergebnisse erzielt und sind nun bestens vorbereitet auf die kommenden Crossläufe. Denn dieser Cross wird schwer zu Toppen sein!
Erfolgreicher Mainlaufcup 2014
Am Fr, 23.01.15 fand in den Römerhallen sie Siegerehrung für den Mainlaufcup 2014 statt. Auch wir waren wieder zahlreich vertreten und hatte auch zwei Podestplätze vorzuweisen.
Nachfolgend die Ergebnisse der jungen Nachwuchsläufer und Läuferinnen:
wJU16 5. Petra Odenwald wJU14 9. Mieke Hofmann mJU16 1. Navid Adilipour mJU14 6. Nico Rauch 9. Justin Zehmer (Trampolin) wU10 5. Alice Zehmer 6. Tina Dannenberg mU12 10. Jens 11. Mattes mU10 3. Jan Dannenberg
Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für 2015.
Hessische Hallenmeisterschaften zum Jahresauftakt
Am Sonntag, den 18.01.15 fanden in Kalbach die Hessischen Hallenmeisterschaften der U16 statt, für die sich Petra Odenwald (W15) und Navid Adilipour (M15) mit ihren Leistungen in 2014 qualifiziert hatten.
Petra ging über 2.000 m (das sind in Kalbach 10 lange Runden) an den Start. Nach einem schnellen Anfangstempo musste sie leider den Kontakt abreisen lassen und die letzten Runden alleine laufen, was immer schwer ist.
Mit 8:47,28 min kam sie ins Ziel, wurde damit 7. in ihrer Altersklassen und bekam ihre erste Urkunde bei Hessischen Meisterschaften. Herzlichen Glückwunsch.
Navid musste 3.000m, und damit 15 Runden, laufen. Auch hier war das Tempo von Anfang an sehr hoch. Navid lief im vorderen Drittel mit und lag bei der Halbzeit auf einer Zeit von um die 10 min. Dann aber musste er abreisen lassen und fast die zweite Hälfte alleine laufen. Damit war das sehr hohe Tempo nicht mehr zu halten.
Aber seinen Platz unter den besten 8 in Hessen konnte Navid halten und kam mit 10:39,89 min auf den 8. Platz in der M15. Die gute Durchgangszeit gibt Grund zur berechtigten Hoffnung, dass die 10 min diese Jahr erreicht werden können. Auch ihm herzlichen Glückwunsch.
Als nächstes stehen nun verschiedene Crossläufe, darunter auch die hessischen Crossmeisterschaften, auf dem Programm.
Lillith Prager und Elias Stein als Nachwuchssportler geehrt
Im Rahmen der Jubilaren- und Sportlerehrung des Gesamtvereins wurden Lillith Prager und Elias Stein (beide Jahrgang 2005) am 17. Januar 2015 geehrt. Bei einer gelungenen Veranstaltung im sehr gut gefüllten Vereinssaal erhielt Lillith Prager zusammen mit sportlichen Talenten anderer Abteilungen für ihre sportlichen Erfolge die Auszeichnung "Nachwuchssportlerin des Jahres 2014". Elias Stein war für einen Preis der männlichen Nachwuchssportler vorgesehen. Leider konnte er seinen Pokal nicht persönlich in Empfang nehmen, weil er verhindert war.
Wir freuen uns, dass unsere Abteilung vertreten war und wünschen uns ein starkes Jahr 2015 mit weiteren Nominierungen.
Weitere Berichte:
- Ältere Berichte (1995-2014) finden Sie in unserem Archiv