Logo SG Nied -

© 1995-2022 Uwe Logemann

9981 Zugriffe
Seit: 26.1.2014

aktualisiert am 31.1.2019

Sonne und Schnee zum Jahresabschluss

Silvesterlauf

Am So, 28.12.14 fand der Frankfurter Silvesterlauf und damit der läuferische Abschluss für 2014 statt. Nach den vorangegangenen Schneefällen war die Strecke verschneit, aber zum Glück nur stellenweise glatt. Dafür schien die Sonne und der Himmel war strahlend blau.

Wir waren, wie immer verstärkt durch Eltern, Geschwisterkinder und Läufer der Trampolinabteilung, gut vertreten.

Silvesterlauf

Pünktlich um 11.00 starteten die Schüler/innen bis M/W11, darunter auch Philipp Romisch (hochgemeldet zur M8), Jan Dannenberg (M9), Mattes Hofmann und Jens Odenwald (beide M10).
Mattes und Jan kamen als erste unserer Läufer zeitgleich mit 10:01 min ins Ziel. Jan wurde dadurch 3. in der M9 und Mattes wurde 6. in der M10. Als nächstes kam Philipp mit 10:36 min und dem 4. Platz in der M8. Jens schließlich wurde mit seinen 11:23 min 11. in der M10.

Silvesterlauf

Als alle 2 km -Läufer im Ziel waren, so gegen 11.15, gingen Petra Odenwald (W14), Mieke Hofmann (W13), Navid Adilipour (M14), Nico Rauch (M13) und Patrick Romisch (M13) auf die 4 km-Strecke.
Navid lief von Anfang an an der 3. Stelle und behielt diesen Gesamtplatz auch bis zum Ziel bei. Mit 15:19 min bedeutete das den 2. Platz in der M14. Nico kam las Nächster. Er benötigte 18:06 min und wurde damit 3. in der M13. Patrick hatte Pech, er kam am Wendepunkt ins Rutschen und stürzte. Dadurch verlor er einige Sekunden und kam mit 18:28 min auf den 4. Platz in der M13. Nun kamen unsere Mädels. Zuerst Petra mit einer Zeit noch unter 20 min in 19:33 min. Das bedeutete auch für sie den 4. Platz, allerdings in der W14. Mieke schließlich folgte mit 23:18 min und wurde 8. in der W13.

Silvesterlauf

Während die Siegerehrung der Schüler stattfand gingen Marika Varga, Gabriele Rauch, Anke Dannenberg, Uwe Gröger, Markus Hofmann und Martin Romisch auf die 10 km Strecke. Nachfolgend auch ihre Ergebnisse:

Markus Hofmann        52:21 min
Martin Romisch        54:00 min
Uwe Gröger            59:13 min
Gabriele Rauch      1:04,11 Std
Anke Dannenberg     1:06,20 Std
Marika Varga        1:10,39 Std

Euch allen herzlichen Glückwunsch zu den Leistungen, vor allem bei den teilweise doch schwierigen Bedingungen, und einen guten Rutsch ins Jahr 2015. (BM / mehr Bilder in der Bildergalerie)

Zwei Bestleistungen für Felix Knop in Hanau

Am 7.12. Startetet Felix Knop beim Nikolaussportfest in der August-Schärttner Halle in Hanau. Über 60 m erreichte er mit einer persönlicher Bestleistung von 9,02 s die achtschnellste Vorlaufzeit in dem starken Teilnehmerfeld. Leider reichte diese Zeit nicht für den Endlauf, da in Hanau nur 6 Bahnen über 60 m zur Verfügung stehen.
Im Weitsprung wurde er Zehnter mit 3,78 m was ebenfalls persönlicher Bestleistung bedeutete. (MB)

Unterwegs mit dem Nikolaus

Nikolauslauf

Am So, 07.12.14 fand der traditionelle Weiterstädter Nikolauslauf statt. Krankheitsbedingt traten wir nur mit 7 Athleten an (Petra und Jens Odenwald, Conny und Marcus Hofmann, Larissa Olt, Elias Stein und Philipp Romisch). Als erstes gingen unsere Jüngsten auf die 1 km lange Strecke.

Philipp kam hier mit 4:27,9 min auf den 1. Platz in der U8 und erhielt dafür einen schönen Pokal. Elias kam mit 4:34,0 min auf den 5. Platz in der U10 und Marcus folgte mit 6:01,8 min auf den 13. Platz in der U10.) Im nächsten 1km Lauf kamen die Jahrgänge 2003 und 2004 an die Reihe und damit Jens. Er benötigte für die Strecke 5:19,8 min und wurde 11. in der U12.

Nun waren unsere Mädels dran. Sie musste die Runde 2x und damit 2km laufen. Hier war Petra unsere Schnellste und kam mit 9:24,5 min auf den 4. Platz in der U16. Conny wurde mit 10:40,4 min 5. in der U10 und Larissa gewann, noch etwas geschwächt durch ihre vorangegangene Erkältung, mit 13:20,2 min die U18. Auch sie bekam einen Pokal, über den sie sich sehr freute.

Nikolauslauf

Und natürlich gab es für alle einen großen Schoko-Nikolaus um die verlorenen Kalorien zu ersetzen.
Jetzt steht nur noch für einige der Silvesterlauf auf dem Programm und dann können wir ein ereignisreiches und auch erfolgreiches 2014 beenden. Euch allen eine schöne Weihnachtszeit und kommt gut nach 2015. Auch da wird es wieder einige Wettkämpfe für euch geben. (BM / mehr Bilder in der Bildergalerie)

Schwer was los in Kalbach

Am So, 30.11.14 fand das 1. Hallensportfest der Saison in Kalbach mit ca. 370 Teilnehmern statt. Krankheits- bzw. verletzungsbedingt war die Zahl unserer Aktiven von 8 auf 4 gesunken. Die verbliebene Teilnehmer (Conny Hofmann, Anna Lena und Sophia Otto, Jens Odenwald) aber gaben ihr Bestes. Nachfolgend die Ergebnisse:

Jens M10:
Weitsprung      3,15m       9.
50m             9,29 s      VL
800m            3:32,30 min 5.

Sophia W10:
50m             9,58 s      VL

Anna Lena W12:
60m             11,62 s VL
Weitsprung      2,84 m  25.

Conny W14:
Weitsprung      4,20m       17.
60m             8,94 s      VL
Kugel           6,85m       12.

Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch. (BM)

Gute Laune beim Nieder Hallensportfest mit neuem Staffelmodus

Schülerhallensportfest

Nachdem unser eigenes Kinder- und Jugend-Abendsportfest im Sommer wegen Gewitter ausfallen musste, konnten wir am 23. November 2014 unser drittes Hallensportfest in der Nidda-Halle für Schülerinnen und Schüler ausrichten. Während wir im Sommer grundsätzlich Dreikämpfe anbieten, wurde nun jede Disziplin einzeln gewertet.

Schülerhallensportfest

Pünktlich um 13 Uhr begannen die Wettbewerbe der etwa 80 teilnehmenden Kinder aus 5 Vereinen der Schülerkassen U8 bis U14 (Jahrgänge 2001-2008). Die Organisation unseres erfahrenen Teams war wieder reibungslos. So konnten die Einzeldisziplinen (30 m-Sprint, Weitsprung bzw. Kugelstoßen, Rundenläufe) und Staffelwettbewerbe pünktlich beendet werden. Bei der anschließenden Siegerehrung um 16:30 Uhr bekam jeder Endkampfteilnehmer eine Urkunde in die Hand. Alle Hände zu tun hatte auch unser Verpflegungsstand, der Würstchen, Kuchen und Getränke zugunsten unserer Jugendarbeit verkaufte.

Schülerhallensportfest

Auch sportlich konnten sich unsere Leistungen sehen lassen. Neun Siege waren die Ausbeute bei den Einzeldisziplinen. Tim Dangmann gewann den 8-Rundenlauf bei den Schülern U14 in 2:31,4 min und den 30 m-Lauf mit 5,97 s. Bei den Schülern M12 siegte Elias Ohly sowohl im 30 m-Sprint in 5,44 s, als auch im Weitsprung mit 3,22 m. Mattes Hofmann gewann hier den 6-Runden-Lauf mit 1:53,1 min. Bei den Schülern U10 siegte Elias Stein im Weitsprung mit 3,46 m und Alexander Gabriel mit 1:03,3 min im 4-Rundenlauf. Philipp Romisch gewann den Weitsprung der Schüler U8 mit 2,84 m. Anna-Maria Gabriel sprintete die 30 Meter in 5,66 s zum Sieg.

Schülerhallensportfest

Spannend waren auch die Staffelwettbewerbe mit neuem Modus. Es konnten erstmalig beliebige Vierergruppen zusammengestellt werden. Aus den ermittelten Alters-/Geschlecht-Punktzahlen wurden dann vergleichbare Staffelklassen ermittelt. Die Anzahl der teilnehmenden Staffeln verdoppelte sich gegenüber dem letzten Jahr auf ganze 14.

Schülerhallensportfest

Wir selbst stellten zwei erfolgreiche Staffeln. In der Klasse mit 44 Alterspunkten (entspricht M11 bzw. W12 im Durchschnitt) gewann Tim Dangmann mit Isabel Casas Rama, Victoria Kumnick und Sophia Otto die 4x1 Runde-Staffel mit 60,0 s. Samuel Ohly, Fabian Boden, Alexander Gabriel und Elias Stein liefen diese Strecke in 66,5 s und siegten damit in der Klasse mit 32 Alterspunkten (entspricht M8 bzw. W9 im Durchschnitt). Es war ein rundum gelungenes Fest. Auch in der Hallensaison ist unser Sportfest inzwischen eine ähnliche Tradition etabliert, wie in der Freiluftsaison. (ThO / mehr Bilder in der Bildergalerie / Siegerlisten: Weit+Kugel, Sprint, Rundenlauf, Staffel)

Erfolgreicher Cross in Wiesbaden

Wiesbadencross

Am Sa, 15.11.14 fand im Wiesbadener Schlosspark der nun schon bekannte Wiesbaden Cross statt, an dem wir mit 4 Läufern teilnahmen. Navid Adilipour (M14) und Mattes Hofmann (M10), sowie den beiden Crossneulingen Mieke Hofmann (W13) und Phillip Romisch (M7).

Nach dem Abgehen der anspruchsvollen Strecke ging Phillip als Erster an den Start. Phillip ging das Rennen mutig und gewohnt flott an und führte eine ganze Weile das Feld an. Nach dem 2. Hügel war er dann knapp auf Platz zwei zurück gefallen. Diese Position behielt er bis ins Ziel und erreichte mit tollen 4:33 min (für 990m) den 2. Platz in der M7.

Wiesbadencross

Als nächster unserer Läufer war Mattes an der Reihe. Auch er lief eine Runde, allerdings im Gegensatz zu Phillip führte sein Lauf über den Treppenberg und betrug somit 1050m. Mattes ging das Ganze besonnen an und hob sich Kraft für den Endspurt auf. Bei 4:37 min blieb die Uhr für ihn stehen. Damit war er 10 sec schneller als im letzten Jahr und kam auf den 4. Platz in der M10.

Direkt im Anschluss kam Navid an die Reihe. Für seine Altersklasse betrug die Strecke 2050m, also 2 Schlossparkrunden. Navid ging sehr schnell an und lief bis zum Schlossgraben an erster Position. Dort wurde er von einem älteren Läufer überholt. Navid bleib dran und beide setzten sich etwas von den übrigen ab.

Wiesbadencross

Im Laufe der ersten Runde musste Navid dann etwas abreissen lassen, hielt aber weiter den Vorsprung von 20-30m zu den Nächsten. Kurz vor Ende der zweiten Runde, nach dem Treppenberg, hatten die beiden nächsten Läufer aufgeschlossen. Einem gelang es Navid zu überholen. Navid kämpfte nun gegen den Anderen an, aber quasi auf der Ziellinie schob sich dieser an ihm vorbei. Damit war Navid, mit tollen 6:59 min (und 11 sec schneller als letztes Jahr) Gesamtvierter. Und natürlich etwas enttäuscht. Aber als die Ergebnisliste ausgehängt wurde besserte sich die Laune. Da alle drei vor ihm ein Jahr älter, und damit in der M15 waren, hatte Navid die M14 deutlich und verdient gewonnen.

Wiesbadencross

Nun mussten wir eine Stunde warten, bis Mieke an den Start gehen konnte. Während dessen erfolgten die ersten Siegerehrungen. Dann war es soweit und Mieke startete zu ihrem ersten Crosslauf. Auch sie musste die Runde zweimal durchlaufen. Mieke hielt sich ganz gut, bekam aber zum Ende hin Seitenstechen und musste deshalb das Tempo etwas rausnehmen. Mit 10:16 min kam sie auf den 8. Platz in der W13.

Allen Athleten herzlichen Glückwunsch zu den guten Leistungen. Wir haben die Crosssaison gut eröffnet. Freuen wir uns auf weitere spannende Rennen. (BM / mehr Bilder in der Bildergalerie)

Tolle Ergebnisse beim Frankfurter Minimarathon

Minimarathon

Am So, 26.10.14 fand der Frankfurter Minimarathon statt und trotz Ferien waren wir zahlreich vertreten. Bei optimalem Wetter gingen Petra Odenwald, Mieke Hofmann, Jaqueline Christen, Tina Dannenberg, Hannah und Tabea Bechold, Navid Adilipour, Hugo Müller, Nico Rauch, Mattes Hofmann, Elias Stein und Jan Dannenberg an den Start. Nachfolgend die, zum Teil richtig tollen, Ergebnisse, sowie ein paar Bilder:

Name                    Gesamteinlauf weibl.    Zeit        Platzierung
Jaqueline Christen      121.                    22:20 min    39. U16
Petra Odenwald          144.                    22:42 min    50. U16
Mieke Hofmann           241.                    24:50 min    92. U14
Hannah Bechold          311.                    26:31 min   111. U14
Tabea Bechold           326.                    27:46 min   121. U12
Tina Dannenberg         367.                    27:55 min   keine AK-Wertung

Name                    Gesamteinlauf männl.    Zeit        Platzierung
Navid Adilipour         17.                     15:54 min     6. U16
Hugo Müller             134.                    19:04 min    51. U16
Nico Rauch              178.                    19:39 min    59. U14
Jan Dannenberg          520.                    24:25 min   keine AK-Wertung
Mattes Hofmann          536.                    24:49 min   173. U12
Elias Stein             637.                    30:59 min   228. U12

Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch zu den erbrachten Leistungen. Und es ist toll, dass auch etliche Nicht-Leichtathleten sich an solche Strecken wagen. Mit wirklich guten Ergebnissen. (BM / mehr Bilder in der Bildergalerie)

Erneut ein gutes Ergebnis

Offenbach

Am So, 12.10.14 fand der Offenbacher Mainuferlauf statt, ein weiterer Wertungslauf für den Mainlauf-Cup. Navid Adilipour (M14) ging hier über die 5 km an den Start und lief erneut eine gute Zeit unter 19.00 min. Bei 18:56 min blieb die Uhr für ihr stehen, was ihm den 2. Platz in der U16 einbrachte.
Damit hat er erneut unterstrichen, dass ihm die längeren Strecken liegen und er vorne mitmischen kann. (BM)

Überlegener Sieg und neuer Streckenrekord

Rodheim

Am Sa, 27.09.14 fand bei strahlendem Wetter ein weiterer Wertungslauf für den Mainlauf-Cup statt und zwar in Rodheim. 6 Läufer der SG Nied gingen beim 1km Schülerlauf an den Start:
Jens Odenwald (M10), Mattes Hofmann (M10), Navid Adilipour (M14), Jan und Tina Dannenberg (M/W 9) und Petra Odenwald (W14). Ebenfalls dabei waren die Enkel von Roland Köcher, Nils und May, die allerdings für Rosbach-Rodheim starteten.

Navid dominierte den Lauf von Anfang an und gewann den kompletten Lauf deutlich mit 5 sec Vorsprung, sowie natürlich auch die MJU16, in neuem Streckenrekord von 3:14,3 min!

Rodheim

Petra kam als nächste unserer Athleten mit 4:01,9 min ins Ziel und wurde 5. bei der WJU16.

Danach kam bereits einer der jüngsten, Jan, in 4:29,3 min. Das brachte ihn auf den 5. Platz in der mU10.

Mit 4:46,3 min folgte Mattes und kam damit auf den 11. Platz in der mU12.

Rodheim

Die nächste im Bunde war dann Tina, die 5:11,0 min benötigte und auf den 18. Platz in der wU10 lief.

Jens schließlich kam kurz darauf mit 5:29,2 min ins Ziel und wurde damit 12. in der mU12.

Damit waren alle im Ziel und hatten einen weiter Schritt in Richtung Siegerehrung im Römer getan. Die Wertung sieht z.Zt., ohne den heutigen Lauf, wie folgt aus:

Navid        1. MJU16
Petra        5. WJU16
Jens         5. mU12
Mattes      10. mU12
Tina         9. wU10
Jan          2. MU10
Rodheim

Dazu kommen für heute wieder wichtige Punkte, es bleibt also weiter spannend. Ziemlich sicher ist aber wohl, das Navid, wenn nicht noch was dramatisches passiert, seine Altersklasse gewinnen wird!

Allen Läufern/Läuferinnen herzlichen Glückwunsch, und wir sind gespannt, wie es dann Ende des Jahres aussieht. Auf alle Fälle habt ihr euch die Teilnahme an der Siegerehrung redlich verdient! (BM / mehr Bilder in der Bildergalerie)

Chaos in Neu Isenburg

Am So, 21.09.14 fand in Neu Isenburg ein weiterer Wertungslauf für den Mainlauf Cup statt, bzw. sollte stattfinden.

Nico Rauch, der mitlief, war von dem Chaos direkt betroffen: Der Schülerlauf startete 4 min zu früh, so dass kein Begleitfahrrad vorhanden war. Dadurch lief die Spitzengruppe, in der sich auch Nico befand, mehr als die geplanten 3,5 km, da die Streckenposten die Läufer nicht auf die richtige Strecke lenkten.

Jüngere Jahrgänge kamen dann nach ca. 15 min ins Ziel, sie waren anscheinend eine kleine Runde gelaufen. Auf Grund dessen kamen natürlich keine verwertbaren Zeiten zu Stande. Der SC Steinberg, dessen Läufer auch vorne dabei waren und damit falsch liefen, legte bereits Protest ein.

Wie ich vor ein paar Minuten erfahren habe, war der Protest erfolgreich, d.h. Neu Isenburg wird aus der Wertung genommen und es reicht bei den Schülern, wenn sie dieses Jahr statt an 4 an 3 Läufen teilnehmen.

Für Nico war das Ganze natürlich bitter, denn er war vorne dabei und hätte richtig gute Punkte holen können.
Hoffen wir für ihn, dass es bei den anderen Läufen klappt. (BM)

Neue Bestzeit bei den Hessischen Straßenlaufmeisterschaften

Wetzlar

Am Sonntag, den 21.09.14 fanden in Wetzlar die Hessischen Straßenlaufmeisterschaften über 5 und 10km statt. Unser Verein wurde von Petra Odenwald (W14) und Navid Adilipour (M14) vertreten, die beide in einem großen Startfeld über die 5km an den Start gingen.

Navid lief in gewohnt schnellem Tempo vorne mit mehreren Läufern von Hanau-Rodenbach und kam mit neuer Bestzeit als 6. in der M14 ins Ziel. Um ganze 11 sec hat er sich auf 18:20 min verbessert!!!

Wetzlar

Petra lief ebenfalls ein gutes Rennen und kam nach 23:52 min Ziel. Bei ihr gab es ein enges Finish, denn innerhalb von 5 sec liefen 7 Läuferinnen ein. Für Petra bedeutete die Zeit den 22. Platz in einem starken W14-Feld.

Damit haben die Beiden unseren Verein in diesem Jahr bei 4 Hessischen und einer Süddeutschen Meisterschaft würdig vertreten und teilweise richtig tolle Ergebnisse erzielt. (BM / mehr Bilder in der Bildergalerie)

Erneuter Sieg in Usingen

Usingen

Am So, 14.09.14 fand in Usingen wieder der Laurentiuslauf über 2km statt, bei dem Petra und Jens Odenwald schon länger mitlaufen. Petra siegte auch in diesem Jahr wieder bei der W14, mit einer zeit von 8:30,8 min. Dafür gab es wieder einen schönen Pokal. Jens kam nach 11:02,9 min ins Ziel und wurde damit 6. in der M10.
Beide waren sichtlich zufrieden mit ihrem Lauf.
Herzlichen Glückwunsch an euch Beide. (BM / mehr Bilder in der Bildergalerie)

Weiter auf Punktejagd

Mühlheim

Am Ende der Ferien gab es bereits den nächsten Wertungslauf für den Mainlaufcup und zwar am So, den 07.09.14 in Mühlheim. 3 Leichtathleten, Navid Adilipour (M14), Jens Odenwald (M10) und Nico Rauch (M 13) sowie 4 Trampoliner, Tina und Jan Dannenberg (Schüli/Schüler D), Alice Zehmer (Schüli D) und Justin Zehmer (Schüler B) gingen für die SG Nied an den Start.

Navid startete über die 5 km, lief ein schnelles Rennen und kam als Gesamt-Zweiter und damit auch 2. bei den Schülern A mit tollen 18:31,8 min ins Ziel.

Über die 1 km-Strecke gingen die restlichen Läufer an den Start.

Mühlheim

Nico wurde mit 3:50,4 min 3. bei den Schülern B, gefolgt von Jan, der mit 4:20,5 min 2. bei den Schülern D wurde. Eine halbe Minute später folgte Jens mit 4:55,7 min und kam damit auf Platz 7 bei den Schülern C. Mit 5:11,6 min war Tina knapp vor Alice, die 5:17,9 min benötigte. Damit kamen die zwei auf Platz 6 und 7 bei den Schülerinnen D. Zwischen ihnen kam, mit 5:13,6 min Alice Bruder Justin ins Ziel und wurde 6. bei den Schülern B. Navid.

Damit haben alle wieder wichtige Punkte für die Wertung gesammelt und sind der Siegerehrung im Römer ein Stück näher gerückt.
Herzlichen Glückwunsch an euch alle. (BM / mehr Bilder in der Bildergalerie)

Neue 100 m Bestzeit für Christina

Pfungstadt

In der späten Saison kommt Christina Eisfeld noch mal gut in Schwung. Aber das hatte sich ja bereits in den vergangenen Trainingseinheiten angedeutet und so konnte sie beim Abendsportfest in Pfungstadt noch einmal ihren persönlichen Rekord im 100 m Sprint verbessern: Gleich um 11 Hundertstelsekunden auf nun 13,44 sec. steigerte sie sich und gewann damit den Wettbewerb der Frauen. Corinna Ostermann errang im gleichen Rennen mit 13,65 sec. den dritten Platz.

Pfungstadt

Im "Duell" über 200 m war Corinna aber dieses Mal die schnellere der beiden: 28,43 sec. zu 28,56 sec. lautete das Resultat mit den Plätzen 2 und 3. Und da die Saison ja bereits weit fortgeschritten ist, wollten die beiden mal etwas ausprobieren, nämlich die lange Sprintstrecke, also die 400 m. Christina ging den Lauf verhalten an, kam dafür mit 66,46 sec. recht gut durch, gewann mit dieser Taktik sogar in der Frauenklasse. Corinna schaffte mit etwas Abstand immerhin noch ihren zweiten 3. Platz an diesem für Sprinter vielleicht doch etwas zu kühlen Abend. (NR / mehr Bilder in der Bildergalerie)

Corinna kommt im Sprung voran

Zwei neue persönliche und auch Jahresbestleistungen konnten jüngst beim Abendsportfest in Pfungstadt verbucht werden: Corinna erzielte im Weitsprung der Frauen mit 4,77 m eine neue Saisonbestmarke, womit sie den 5. Platz belegte. Im Dreisprung war sie dann noch erfolgreicher, zum einen mit Platz 3 und zum anderen mit der Verbesserung ihrer bisherigen Rekordmarke auf 9,21 m. Erstmals konnte Corinna damit die 9 m-Grenze überwinden.

Christina gelang im 200 m Lauf der Frauen ebenfalls eine Verbesserung. Mit 27,94 sec. unterbot sie erstmals die 28 Sekunden und belegte mit dieser neuen Bestleistung den 3. Platz. Über 100 m hingegen verpaßte Christina mit 13,57 sec. (Platz 7) um drei Hundertstelsekunden eine neue Bestmarke. Bei der Weiblichen Jugend A (U 20) schaffte Daniela im Weitsprung mit 4,50 m Platz 3 und in der Männerklasse steigerte Jan seine Jahresbestleistung auf 5,33 m. (NR)

Hürden-Trio in Bad Nauheim erfolgreich

Es war ein eher dünn besetzter Wettkampf im windstillen Waldstadion des LSC Bad Nauheim, doch ideal dafür, etwas Ungewohntes auszuprobieren. So konnten sich Jan (Männer), Corinna (Frauen) sowie Claudia (WJA - U 20) beim 1. Hürdenmeeting endlich mal in der anspruchsvollen Disziplin 400 m Hürden testen. Eine Stadionrunde ist zwar eigentlich schon schwer genug zu bewältigen, doch mit den 10 Hürden zusätzlich auf der Laufbahn eine ungleich anspruchsvollere Aufgabe in bezug auf Schnelligkeitsausdauer, Kraft und Hürdentechnik.

So gingen alle mit gehörigem Respekt ins Rennen, waren sich nachher aber einig, daß sie es nicht bei diesem einen Versuch bewenden lassen wollen, denn die Zeiten sind auf jeden Fall verbesserungsfähig: Jan erreichte in seinem Lauf als Dritter das Ziel in 68,87 sec., Corinna wurde Zweite bei den Frauen in 82,15 sec. und Claudia konnte in ihrer Altersklasse mit 77,22 sec. gewinnen.

Auf der Kurzhürdendistanz über 100 m gelang Claudia endlich die längst fällige neue persönliche Bestzeit von 17,03 sec. Ein bißchen schade, daß sie nicht um einen Wimpernschlag schneller war; so konnte Claudia die 17-Sekunden-Grenze dieses Mal leider noch nicht durchbrechen. Corinna blieb mit 18,72 sec. im Bereich ihrer Bestzeit und hofft ebenfalls auf ein weiteres Rennen in dieser Saison. (NR)

Neue Bestzeiten bei Süddeutschen Meisterschaften

Süddeutsche U16

Am Sa, 02.08.14 fanden in Augsburg die Süddeutschen Meisterschaften der U16 statt. Petra Odenwald (W14) und Navid Adilipour (M14) hatten sich qualifiziert und scheuten die weite Anreise nicht, um über 2.000m bzw. 3.000m anzutreten.

Zuerst ging Navid über 3.000m an den Start. Navid ging wie immer flott an, korrigierte dann aber das Tempo und lief, von kleinen Abweichungen abgesehen, relativ gleichmäßig. Nach einem Zielspurt blieb die Zeit bei 10:26,53 min für ihn stehen. Das bedeutete den 12.Platz und eine Verbesserung der alten Bestzeit (von den Hessischen Bahnmeisterschaften) um 9 sec!

Süddeutsche U16

Danach ging Petra auf die 2.000m lange Strecke. Auch sie startete flott, um dann aber schnell in ihren Rhythmus zu finden und ein gleichmäßiges Rennen zu laufen. Nach einem Zielspurt blieb die Uhr bei 8:00,25 min stehen, also nur ganz knapp über 8:00 min und damit kam sie auf den 17. Platz. Auch Petra verbesserte ihre alte Bestzeit (vom letzen Sommer), und zwar um 3 sec.

Damit haben Beide tolle Leistungen erbracht und die SG Nied würdig bei den Süddeutschen Meisterschaften vertreten. Euch Beiden herzlichen Glückwunsch und erholt Euch jetzt erst mal und genießt die Ferien. Im September geht es dann weiter. (BM / mehr Bilder in der Bildergalerie)

Ein sonniger Volkslauf

Hausen

Am So, 27.07.14 stand ein weitere Mainlauf-Cup-Wertungslauf auf dem Programm, der Hausener Volkslauf. Sowohl über 1km als auch 5 km waren wir vertreten und erzielten gute Platzierungen.

1km:

Jan Dannenberg
4:15,3 min
2. mU10

Jens Odenwald
5:01,4 min
12. mU12

Tina Dannenberg
5:21,7 min
11. wU10

Alice Zehmer
4:43,5 min
5. wU10
Hausen

Über 5km gingen Navid und Petra an den Start. Beide bekamen leider zum Ende hin Seitenstechen, so dass Petra dass Tempo etwas rausnehmen musste und Navid kurz vor dem Ziel noch überspurtet wurde. Trotzdem sind die Ergebnisse gut, und vor allem Navid kam auf den 2. Platz in der U16.

Petra Odenwald
26.29,5 min
5. wU16

Navid Adilipour
18:57,8 min
2. mU16 (Gesamtvierter)

Allen Läufern herzlichen Glückwunsch und schöne, erholsame Sommerferien. (BM / mehr Bilder in der Bildergalerie)

Corinna gewinnt den Siebenkampf in Heidesheim

Heidesheim

Drei Leichtathletinnen aus der Juniorengruppe der SG erreichten (auch) das zweite anvisierte Saisonziel, nämlich ein gutes Abschneiden beim Mehrkampfmeeting in Heidesheim, wo sie den Siebenkampf bestreiten wollten. Insbesondere Corinna Ostermann erwischte einen ziemlich guten Wettkampf und gewann etwas überraschend den großen Mehrkampf in der Frauenklasse.
Christina Eisfeld wurde bei ihrem Mehrkampfdebüt noch Zweite hinter Corinna, und bei der Weiblichen Jugend A (U 20) komplettierte Claudia Ostermann das gute Gesamtresultat der Siebenkämpferinnen mit ihrem zweiten Platz.

Ein großer Mehrkampf "lebt" nicht nur von und durch die unterschiedlichen Disziplinen, sondern auch von der sich entwickelnden Eigendynamik, die dadurch entsteht, wenn die Sportler/innen neue Bestleistungen erzielen, über sich hinauswachsen oder es (oft untererklärbare) Ausfälle oder ein vermeintliches Versagen gibt. Außerdem sind sieben Disziplinen an zwei Tagen in einem Mehrkampf eine enorme Belastung, eben mehr als die bloße Summe von sieben Wettbewerben. In Heidesheim war das nicht anders; während Corinna relativ konstant auf eine neue persönliche Punktezahl zusteuerte, scheiterten andere, mutmaßlich bessere Leichtathletinnen an Verletzungspech oder einer nicht so passenden Tagesform.

Corinna erzielte 3084 Punkte, fast 300 Punkte mehr als sie in 2012 erzielt hatte; im vergangenen Jahr waren es nach langer Verletzungspause nur 2399 Punkte gewesen. Recht gut ging es mit dem 100 m Hürdensprint los, als sie mit 18,90 sec. bei starkem Gegenwind nur knapp über ihrer Bestzeit blieb. Das motivierte sie und der anschließende Hochsprung folgte dann als Corinnas erfolgreichste Disziplin in diesem Mehrkampf: 1,52 m schaffte sie, so hoch war sie noch nie gesprungen, und die dafür verbuchten 644 Punkte waren denn auch das beste Resultat.
Für Christina galt es obendrein, wichtige Erfahrungen zu sammeln, da sie noch nicht lange zur Trainingsgruppe gehört. Auf 1,36 m steigerte sie sich zwar, aber eigentlich war das unter Wert aufgrund der noch nicht so sicheren Technik des Flops.

Heidesheim

Das Kugelstoßen als dritte Disziplin beendete Corinna mit 7,41 m etwas unter ihrer Bestleistung, aber ein bißchen wenig war das schon. Die Konkurrenz holte mit knapp neun Metern hierin erheblich auf, Christina fiel zurück. Aber es sind eben die wenigsten Mehrkämpferinnen, die ein relativ ausgeglichenes Leistungsniveau in allen Disziplinen vorweisen können, tendieren entweder zum Wurf- (Kugel, Speer) oder zum Sprint-/Sprungbereich, wenn es nicht gerade die Athletinnen im 6000er Punktebereich sind. Für die eher wettkampf- und nicht (hoch-)leistungsorientierten Sportlerinnen Corinna und Christina war denn auch die vierte Disziplin wieder eine wichtige und weniger "lästige", nämlich der 200 m Lauf zum Abschluß des ersten Wettkampftages. Mit 28,54 sec. zu 28,58 sec. war Christina knapp vor Corinna im Ziel, wobei mit über 2 m pro Sekunde Gegenwind an die Bestzeiten nicht heranzukommen war. Aber es waren gute Leistungen der beiden, die besten im Teilnehmerfeld, so daß Corinna dank ihres Punktevorsprungs relativ ruhig in den zweiten Wettkampftag gehen konnte.

Und der begann mit dem Weitsprung. Mit 4,63 m blieb sie knapp unter ihrer Saisonbestleistung und damit im Soll, Christina hingegen konnte mit 4,26 m nicht so zufrieden sein. Freuen durfte sich Corinna danach über die geworfenen 19,83 m mit dem 600g Speer, zum einen, weil es eine weitere Bestleistung war, zum anderen, weil sie damit den Siebenkampf praktisch gewonnen hatte. Sie hätte im 800 m Lauf schon spazierengehen müssen, um punktemäßig noch überholt zu werden. Aber das tat sie natürlich nicht, wenngleich die Zeit von 3:02,06 min. darauf hindeutet, daß sie es recht ruhig angehen ließ, was ihr bei sommerlichen 31 Grad nicht zu verdenken war. Christina hingegen lief die beste Zeit bei den Frauen in ihrem ersten 800 m Rennen überhaupt und war spontan der Meinung, daß der Siebenkampfabschluß zwar sehr anstrengend war, aber 2:46,68 min. zukünftig noch deutlich unterboten werden könnte.

Heidesheim

Die Dritte im Bunde, Claudia, als bis dahin erfahrenste und punktbeste Siebenkämpferin der SG konnte sich in der Endabrechnung nicht verbessern. 3031 Punkte erzielte sie, hatte aber im letzten Jahr bereits 3220 Punkte vorgelegt. Die Sache mit der Tagesform eben; gerade am ersten Tag blieben zu viele Punkte "liegen". Nach guten 17,35 sec. über 100 m Hürden waren 1,40 m im Hochsprung, ein eher mäßiges Kugelstoßresultat und die 29,47 sec. über 200 m recht deutlich über ihrer Bestzeit insgesamt zu wenig, um den Siebenkampf zu gewinnen.

Heidesheim

Dabei waren es zum Schluß nur 78 Punkte, die gefehlt haben. Im Weitsprung gelang es Claudia am zweiten Tag zwar, wieder deutlich aufzuschließen, aber im Speerwerfen war ihre Gegnerin dafür um etliches besser. Im 800 m Lauf bemühte sich Claudia zwar, aber trotz der besten Laufzeit in der U 20, als sie mit 2:44,61 min. wieder 80 Punkte aufholte, konnte sie nicht mehr vorbeiziehen. Aber auch ein zweiter Platz ist natürlich ein schönes Resultat, zu der man ihr gewiß gratulieren darf, denn nur wer bis zuletzt durchhält und ins Ziel kommt, kann es auch aufs Siegertreppchen schaffen. (NR / mehr Bilder in der Bildergalerie)

Der Hitze getrotzt

Nightrun

Am Do, 03.07.14 fand wieder der Nightrun am Frankfurter Mainufer statt. Bedingt durch private Termine und die Tatsache, dass keine reinen Kinderstaffeln mehr laufen dürfen, nahmen wir nur mit einer Staffel teil. Anke Dannenberg, Petra und Jens Odenwald stellte sich der 5 km langen Strecke.

Um 19.04 Uhr begab sich Anke als Starläuferin auf die Strecke. Nach 24:48 min hatte sie die Runde bewältigt und gab die Startnummer an Jens weiter.

Jens kam um genau 20.00 Uhr wieder an den Start-/Zielbereich, wo er an Petra übergab. Damit war er genau 31:12 min unterwegs.

Petra lief, wie immer ein flottes Rennen, und kam nach insgesamt 1:18:41 Std, flankiert von Jens und Anke ins Ziel. Damit war sie 22:41 min unterwegs gewesen.

Allen Drei herzlichen Glückwunsch zu den erbrachten Leistungen, vor allem in Anbetracht der Temperaturen und auch ein herzliches Dankeschön an Tim Dannenberg und Klaus Odenwald für die Fotos. (BM / mehr Bilder in der Bildergalerie)

Überraschende Ehrung

Traumel Ehrungstag

Am Fr, 27.06.14 fand in Frankfurt der "Traumeel-Cup Siegerehrungstag" statt, zu dem auch Navid eingeladen wurde. Offensichtlich hatte er, ohne dass wir es wussten, an verschiedenen Wertungsläufen teilgenommen (die teilweise auch zur Mainlaufcup-Wertung gehörten) und dabei in der Altersklasse M13 den 1. Platz erreicht.

Das Ganze startete um 15.00 Uhr auf der Hahnstraße, wo mit "zwei erfahrenen Athleten" und einem HLV-Trainer (Dominic Ullrich) ein Sichtungstraining absolviert wurde. Bei strahlendem Sonnenschein und warmen Temperaturen waren 20 Athletinnen und Athleten der Einladung gefolgt.

Traumel Ehrungstag

Das Aufwärmtraining übernahm Homiyu Tesaye (21), zur Zeit bester deutscher Mittelstreckenläufer (1. Hallen-DM 2014 1.500m u. 3.000m, 7. Hallen-WM 2014 1.500m, 5. WM 2013 1.500m, 1. U23-DM 2013 1.500m, 2. DM 2013 800m, 1. 10.000m-DM 2013 und 2. Hallen-DM 2013 800m).

Traumel Ehrungstag

Eine halbe Stunde wurde locker um die Bahn getrabt, unterbrochen von 100m-Sprints und gymnastischen Einlagen, wie z.B. 5 Liegestütz oder 5 Sit ups und anschließendem 100m Sprint.

Danach kam eine halbe Stunde Koordination mit Dominic Ullrich, einigen bekannt als Lehrer der Carl-von-Weinberg-Schule und Kadertrainer.

Traumel Ehrungstag

Und zum Abschluss gab es dann noch eine Stabilisationseinheit mit Nico Sonnenberg (22), einem Top-Athleten über die Mittel- und Langstrecke (4. U23 EM 2013 5.000m, Deutscher U23 Meister 2013 5.000m, 3. Hallen-DM 2013 3.000m, 6. 10.000m-DM 2013 und Deutscher U23-Meister 5.000m).

Traumel Ehrungstag

Nach diesem intensiven und lehrreichen Training gings dann zum Landessportbund am Stadion, wo es mit der Siegerehrung und einem leckeren Buffet weiterging.

Ein Film über die deutschen Teilnehmer bei der WM 2013 in Moskau rundete den Abend ab und führte den jungen Athleten vor Augen, welche Möglichkeiten der Leistungssport bieten kann.

Schauen wir mal, was die Zukunft bringt. (BM / mehr Bilder in der Bildergalerie)

Gelungene Hessische Blockmeisterschaften

Hessische Block Neu Isenburg

Am Sa, 14.06.14 fanden in Neu-Isenburg die Hessischen Blockmeisterschaften statt. Moritz Prause (M12) hatte sich durch seinen Sieg bei den Regionalmeisterschaften mit der 5. besten Punktzahl (von 20 Teilnehmern) qualifiziert und nahm damit an seinen ersten Hessischen Meisterschaften teil.
Gestartet wurde mit dem Ballwurf. Hier erzielte Moritz mit 41,50m die 3. beste Weite und blieb nur 4,50m unter seiner Leistung von den Regionalmeisterschaften.

Als nächstes kamen die 60m Hürden, Moritz schwächste Disziplin. Allerdings hatte er die letzten 2 Wochen die Möglichkeit am Hürdentraining der Eintracht, unter Leitung von Maxim Belot; teilzunehmen und seine Technik zu verbessern. Und es hat sich gelohnt. Mit 11,68 sec (neue Bestleistung) kam er auf einen tollen 8. Platz und war über eine Sekunde schneller als bei den Regionalmeisterschaften. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Maxim, dass Moritz mittrainieren durfte.

Hessische Block Neu Isenburg

Beim nachfolgenden Weitsprung blieb Moritz mit 4,31m im Bereich seiner Möglichkeiten und kam auf den 5. Platz.

Nun folgten noch zwei Laufdisziplinen. Zuerst die 75m. Hier lief Moritz schnelle 11,09 sec (neue Bestleistung), kam aber "nur" auf den 10. Platz.

Dafür war die Leistung beim Abschließenden 800m Lauf um so beachtlicher. Mit 2:30,29 min (neue Bestleistung) war Moritz ganze 11 sec schneller als in Bad Camberg und lief die 2. schnellste Zeit seiner Gruppe.

Hessische Block Neu Isenburg

Alles in allem brachten ihm seine Leistungen 2.025 Punkte und den 5. Platz ein. Damit hat er seine Bestleistung um 119 Punkte gesteigert. Ein toller Erfolg! Erwähnenswert ist noch, dass der Abstand zum 2. gerade mal 59 Punkte beträgt. Das zeigt, wie hoch die Leistungsdichte war. Lediglich der Erste setzte sich mit 2.260 Punkten deutlich ab. Damit hat Moritz einmal mehr beweisen, dass er ein toller, vielseitiger Sportler ist und er kann auf seinen 5.Platz stolz sein. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung. (BM / mehr Bilder in der Bildergalerie)

Sonniges Wetter und sonnige Ergebnisse

Schwanheimer Pfingstlauf

Am Sa, 07.06.14 fand wieder der Schwanheimer Pfingstlauf statt. Auch in diesem Jahr herrschten wieder sehr sommerliche Temperaturen. Das konnte unsere Athleten aber nicht abhalten anzutreten. Insgesamt 18 Nachwuchsläufer (incl. Geschwisterkinder und Freunde) sowie 5 unserer Mütter und Väter gingen über die verschiedenen Strecken an den Start. Erfreulich war auch, dass 5 unserer Neuzugänge (Philipp Romisch, Leni und Ben Hammer, Philipp Riedel und Sercan Sevim) mit dabei waren und tolle Ergebnisse erzielten. Nachfolgend die Ergebnisse des 1km-Laufes mit 77 Teilnehmern im Überblick:

10. Gesamt      4:29,1 min      Philipp Romisch     1. M 07
17. Gesamt      4:40,9 min      Lilith Prager       4. W 09
21. Gesamt      4:49,8 min      Leni Hammer         1. W 10
24. Gesamt      5:04,2 min      Greta Prause        7. W 09
28. Gesamt      5:09,5 min      Amelie Himmler      8. W 09
31. Gesamt      5:10,7 min      Samuel Carver D.    1. M 12
42. Gesamt      5:20,3 min      Philipp Riedel      7. M 08
47. Gesamt      5:25,5 min      Ben Hammer          8. M 08
53. Gesamt      5:45,5 min      Sercan Sevim        8. M 07
64. Gesamt      6:36,5 min      Alina Wenzel        8. W 08
66. Gesamt      6:37,8 min      Raquel Casas Rama   6. W 07
Schwanheimer Pfingstlauf

Bei den 4km waren wir, bei 65 Teilnehmern, mit 7 Läufer/innen vertreten. Navid und Petra liefen wie gewohnt vorne mit und machten ihr eigenes Rennen. Ich lief zusammen mit Jens und Mattes um für ein gleichmäßiges Tempo zu sorgen. Mieke und Isabel schlossen sich uns an und auch Larissa lief knapp 1 km mit uns, ehe sie dann etwas abreisen lassen musste. Und die erzielten Ergebnisse können sich, vor allem bei den Temperaturen, wirklich sehen lassen:

 2. Gesamt  15:10,6 min (3:47,6) (neue Bestzeit)    Navid Adilipour    1. mU16
28. Gesamt  19:36,7 min (4:54,1)                    Petra Odenwald     3. wU16
39. Gesamt  21:36,7 min (5:24,0) (neue Bestzeit)    Mieke Hofmann      6. wU14
41. Gesamt  21:37,2 min (5:24,3) (1x diese Strecke) Mattes Hofmann     6. mU12
43. Gesamt  21:40,8 min (5:25,2) (1x diese Strecke) Isabel Casas Rama  7. wU14
44. Gesamt  21:48,7 min (5:27,1) (neue Bestzeit)    Jens Odenwald      7. mU12
62. Gesamt  27:11,4 min (6:47,8)                    Larissa Olt        2. AK

Aber die Ergebnisse der Erwachsenen wollen wir natürlich auch nicht verschweigen:

5,6 km
Wolfgang Rink-Prager    31:42,6 min

10 km
Martin Hammer           50:31,3 min
Markus Hofmann          52:42,6 min
Ludger Prause           55:24,2 min
Marika Varga            1:06:37,9 Std
Lothar Himmler          1:09:18,1 Std

Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen, denn das muss man bei diesem warmen Wetter erst mal hinbekommen. Danke auch an Klaus Odenwald und Martin Romisch für die Bilder.

(BM / mehr Bilder in der Bildergalerie)

Claudia wird Regional-Vizemeisterin im Weitsprung und Hürdensprint

Zufriedenstellende Ergebnisse erzielten die SG-Juniorinnen bei der Regionalmeisterschaft in Bad Homburg. Mit 7 neuen Bestleistungen, 2 Vizemeisterschaften und 3 dritten Plätzen kehrte das Quartett aus Corinna Ostermann, Christina Eisfeld, Claudia Ostermann und Daniela Eisfeld zurück. Gleich am ersten Wettkampftag steigerte sich Claudia bei der Weiblichen Jugend A (U 20) im Weitsprung auf 4,79 m, womit sie den zweiten Platz belegte. Daniela kam im Weitsprung hinter Claudia auf den Bronzeplatz. Und auch im Hürdensprint auf der 100 m Strecke kommt Claudia wieder in Schwung. Mit 17,22 sec. schaffte sie ebenfalls Platz Zwei, nur knapp über ihrem persönlichen Rekord. Zusammen mit ihren Kameradinnen konnte Claudia dann in der 4x100 m Staffel in 53,82 sec. noch den dritten Platz belegen.

Regionalmeisterschaften

Bei den Frauen war Corinna dank ihres dritten Platzes im 100 m Hürdenlauf in neuer Bestzeit von 18,51 sec. die Bestplazierte. Im 100 m Sprint lieferte sie sich mit Christina ein Fernduell, als beide in ihren Vorläufen zwar "nur" Platz 5 belegten, aber beide mit neuen Bestzeiten von 13,57 sec. (Corinna) bzw. 13,55 sec. (Christina) die Ziellinie überquerten. Im Weitsprung reichte es für Christina dann mit neuer Bestleistung von 4,65 m nicht ganz für den Endkampf, so daß sie sich in der Gesamtwertung mit Platz 9 zufriedengeben mußte.

Am zweiten Wettkampftag sollten dann noch die 200 m Läufe folgen, auch wenn der Vortag mit vier Wettbewerben schon eine stramme Wettkampffolge darstellte. So ganz locker ging der Langsprint folglich, wie nicht anders zu erwarten über die Bühne, dennoch kamen neuerlich gute Leistungen zustande: Christina ist mit neuer Bestzeit von 28,03 sec. nun die schnellste Sprinterin der SG, Corinna mußte sich mit ihrer Leistungssteigerung auf 28,16 sec. nur knapp geschlagen geben. Und Claudia erzielte immerhin eine Jahresbestleistung von 28,76 sec. Sie belegte in der Jugendklasse U 20 damit den 6. Platz, wie Christina in der Frauenklasse, vor Corinna als Meisterschaftssiebte.

Herzlichen Glückwunsch zu den guten Leistungen bei einem spannenden Leichtathletikwochenende! (NR / mehr Bilder in der Bildergalerie)

Erfahrungsreicher Wettkampf in Langen

Gewonnen hat Corinna Ostermann zwar den Weitsprung sowie den 100 m Hürdensprint in Langen in der Frauenklasse, aber insgesamt doch mehr an Erfahrung. So betrachtet waren die ausnahmslos vorderen Plazierungen beim etwas dünn besetzten Sportfest aus Trainersicht auch nicht ganz so bedeutend, sondern vielmehr das Umsetzen der trainierten Techniken. Im Kugelstoßen kam Corinna mit 7,36 m (Platz 2) zwar nahe an ihre jüngst erzielte Bestleistung heran, zeigte aber noch deutliche technische Defizite, ohne die sie sicherlich die 8 m - Grenze locker überbieten müßte. Bis zu den Siebenkämpfen in der Saison sollte das gelingen.

Langen

Im Hürdensprint hatte sie nach ihrer langen Verletzung im Vorjahr noch zu viel Respekt vor den 84 cm hohen Hindernissen, so daß die 19,08 sec. doch deutlich über ihrer Bestzeit waren, allerdings herrschten auch 2,7 m/sec. Gegenwind. Mit "Wenn", "Wäre" und "Hätte" läßt sich zwar nichts erreichen, doch die verschenkten ca. 60 cm im Weitsprung deuten darauf hin, daß Corinna demnächst aufgrund ihrer Sprungfähigkeiten doch die 5 m - Marke knacken wird. Und soll! Die erzielten 4,34 m waren folglich unbefriedigend, wenngleich auch die Konkurrenz Anlaufprobleme offenbarte.

Im 100 m Lauf herrschten "nur" 1,9 m/sec. Gegenwind; unter diesen Umständen sind die 14,13 sec. und Platz 3 zu betrachten. Christina Eisfeld war wiederum schneller, mit 13,99 sec. erneut vor Corinna im Ziel. Das bedeutete Platz 2, aber die erhoffte Steigerung konnte auch sie windbedingt nicht erzielen. Auch im 200 m Lauf blies es kräftig und neuerlich konnten die beiden SGlerinnen die Plätze 2 und 3 belegen, für Christina stoppte die Uhr bei 29,44 sec., für Corinna wurden 29,59 sec. gemessen. (NR / mehr Bilder in der Bildergalerie)

Moritz Prause, 1x Regional- und 5x Kreismeister

Kreiseinzel

Moritz Prause (M12) ist innerhalb von 8 Tagen 1x Regionalmeister und 5x Kreismeister geworden. Damit hat er erneut seine Vielseitigkeit unter Beweis gestellt.

Am Sa, 17.05.14 startete Moritz in Bad Camberg mit 8 weiteren M12 Athleten bei den Regionalmeisterschaften im Blockwettkampf, und zwar im Block Lauf.

Folgende 5 Disziplinen waren dort zu absolvieren: 75 m, 60 m Hürde, Weitsprung, Ballwurf und zum Abschluss 800m.

Kreiseinzel

Beim 75 Lauf wurde Moritz mit 11,31 sec 2. mit nur 0,05 sec Rückstand. Bei den 60m Hürden, seiner schwächsten Disziplin mangels Training, kam er mit 12,72 sec auf einen guten 4. Platz und trotz seines "Hürdenspringens" hatte nur 0,90 sec Rückstand auf den 1.
Den Weitsprung gewann Moritz dann souverän mit 4,37m und legte damit 47cm und wichtige Punkte zwischen sich und den Zweitplazierten. Auch der Ballwurf war eine sichere Sache. Mit 46 m holte Moritz sich den 1.Platz und die 9 m Vorsprung sicherten ihm auch hier den nötigen Punktevorsprung.
Beim abschließenden 800m Lauf ging Moritz, auch aus Kräftegründen, die Sache taktisch an und achtete darauf, dass er vor dem 2. Platzierten blieb. Mit 2:41,66 min kam er in diesem Lauf auf den 2.Platz, nur knapp 4 sec hinter dem Sieger.
Mit 1.906 Punkten und 77 Punkten Vorsprung holte sich Moritz den Titel des Regionalmeisters. Herzlichen Glückwunsch! :-)

Kreiseinzel

Am Sonntag, den 25.05.14 fanden dann auf der Hahnstr. die Kreiseinzelmeisterschaften statt. Hier starteten, neben Moritz, noch Mattes Hofmann (M10), Elias Ohly (M11) , Nick Jungwirth (M12), Felix Knop (M12), und, als einzige unserer Athletinnen, Conny Hofmann (W14). Und auch diese Ergebnisse können sich sehen lassen.

Für unsere Jüngsten Mattes und Elias war es der erst Wettkampf in diesem Rahmen. Wobei bei ihnen, auf Grund der Kinderleichtathletikregel, in diesem Jahr leider keine Kreismeisterschaftstitel vergeben wurden. Hier die Ergebnisse der Beiden:

M10:
Mattes      Ballwurf      25m     1.
            Weitsprung    2,84m   1.
            50m           9,40sec 1.

M11:
Elias       Weitsprung    3,36m       10.
            50m           8,41 sec    10.
Kreiseinzel

Bei der M12 traten Felix, Nick und Moritz an. Auf Grund seiner vorangegangenen Verletzung trat Felix nur über 75m an. Hier gewann er seinen Vorlauf und musste sich im Finale nur Moritz geschlagen geben. Mit 11,45 sec kam er somit auf den 2. Platz.

Nick hatte sich für den Ballwurf entschieden und lieferte sich hier mit Moritz einen super spannenden Wettkampf. Im 1. Durchgang ging Nick mit 39,5m in Führung. Im 2. Durchgang baute er die Führung auf 41m aus. Im 3. Durchgang zog Moritz mit 42,5m vorbei. Nick konterte im 4. Durchgang mit 44m. Die warf Moritz im 5. Durchgang dann auch, während Nick 43m warf. Damit war Nick, bei gleicher Bestweite auf Grund des nächstbesten Wurfes um 50cm weiter. Im letzten Durchgang warf Moritz dann noch mal 44m und hatte dadurch am Ende den besten Zweitwurf. Somit kam Nick "nur" auf den 2. Platz. Bei diesem spannenden Wettkampf hätten eigentlich beide den 1. Platz verdient.

Kreiseinzel

Moritz absolvierte ein Mammutprogramm mit Hürde, Hoch, Ball, Sprint, Weit und 800m, wobei der die meisten Disziplinen dominierte. Nachfolgend seine Ergebnisse:

60m Hürde       12,91 sec       3.
Hochsprung      1,38m           1.
Ballwurf        44m             1.
75m             11,17 sec       1.
Weitsprung      4,31m           1.
800m            2:36,97 min     1.
Kreiseinzel

Unser einziges Mädchen im Wettkampf, Conny Hofmann, startete in 3 Disziplinen und erbrachte dort gute Leistungen, wobei sie im Weitsprung eine neue Bestleistung sprang.

Kugel           6,79m           6.
100m            14,10sec        3.
Weitsprung      4,23m (BL)      6.

Damit haben alle unsere Athleten einen tollen Wettkampf absolviert und wir können stolz auf ihre Leistungen sein. Herzlichen Glückwunsch euch allen! (BM / mehr Bilder in der Bildergalerie)

Überraschender Podestplatz bei den Hessischen Meisterschaften

Hessische Langstreckenmeisterschaften

Am Sa, 10.05.14 fanden in Marburg die Hessischen Langstreckenmeisterschaften statt, auf die sich Petra Odenwald (W14) und Navid Adilipour (M14) seit einem Jahr konsequent vorbereitet haben. Mit 15 °C und Wolken herrschten, für Läufer, ganz gute Bedingungen. Petra startete zuerst in einer Gruppe von 12 Mädchen der Alterklasse W14 über 2000m. Nach 2, zum Teil zu schnellen Runden, hatte Petra das Pech, dass sie mit den vor ihr laufenden Mädchen nicht mehr mithalten konnte, da deren Tempo einfach zu schnell für sie war. Somit musste sie alleine weiter laufen und konnte dadurch auch das hohe Anfangstempo nicht mehr halten. Zwar lief sie im Verlauf des Rennens noch an eine Läuferin heran, die aber in dem Moment, als Petra sie überholte, aufgab. Somit gab es auch hier keine Möglichkeit des Zusammenlaufens.

Bei 8:13,34 min blieb die Uhr dann für Petra stehen. Das bedeutete einen guten 9.Platz und auch die Zeit ist achtbar, allerdings blieb Petra leider unter ihren Möglichkeiten. Das war schade, doch manchmal passen Rennverlauf und Leistungsvermögen nicht zusammen. Aber es kommen ja noch Wettkämpfe dieses Jahr, vor allem im August die Süddeut-schen Meisterschaften, und wenn da dann alles stimmt, dann kann Petra auch locker eine Zeit unter 8:00 min laufen.

Hessische Langstreckenmeisterschaften

Navid startete eine halbe Stunde später über 3000m. Hier gingen 8 M14 und 8 M15 Läufer an den Start. Für uns war die große Frage, hält Navids Wade, mit der er seit ein paar Wochen zum Teil arge Probleme hat und kann er die Quali für die Süddeutschen von 11:10 min laufen? Theoretisch hat er die Zeit locker drauf, aber s.o.

Das Feld ging ein schnelles Tempo an und ebenso schnell setzte sich eine Gruppe von 5 Läufern, in der Hauptsache M15, ab. Dazwischen gab es zwei Zweiergruppen und dann kam noch mal eine Gruppe mit 7 Jungs, an deren Ende sich Navid hielt. Das Tempo war, ähnlich wie in Pfungstadt, wieder wesentlich höher als geplant, aber Navid sah gut aus, und die Gruppe lief auch ein gleichmäßig hohes Tempo. So war ich diese Mal wesentlich gelassener. Navid konnte Runde um Runde Zeit gutmachen und es war schnell ersichtlich, dass es eine Zeit unter 11:00 min gibt.

Hessische Langstreckenmeisterschaften

In der letzten Runde setzte Navid sich dann an die Spitze der Gruppe und zog das Tempo an. Nur einer der Läufer konnte ihm folgen und auch noch mal an ihm vorbei gehen. Nach einem klasse Endspurt blieb die Zeit für Navid bei 10:35,31 min stehen (!!!). Damit hatte er es mal wieder geschafft, sich extrem zu steigern. Um genau 38 sec hat er seine Bestzeit von den Hessischen Hallenmeisterschaften verbessert und damit natürlich die Quali für die Süddeutschen Meisterschaften dieses Jahr und die Hessischen im nächsten Jahr geschafft.

Die größte Überraschung kam aber noch. Navid war damit auch auf den 3. Platz in der M14 gelaufen und stand somit bei der Siegerehrung auf dem Podest und bekam die Bronzemedaille. Das war natürlich noch das i-Tüpfelchen. Somit haben sich die Vorbereitungen, incl. Trainingslager, voll bezahlt gemacht.

Jetzt ist erst mal mind. 2 Wochen Schonung für die Wade angesagt und dann lassen wir uns überraschen, was dieses Jahr noch alles kommt. Petra und Navid herzlichen Glückwunsch zu ihren Leistungen. Es ist toll, dass wir Athleten haben, die auf Hessischer Ebene mitlaufen können. (BM / mehr Bilder in der Bildergalerie)

Dem Regen getrotzt – Elias Stein gewinnt den Dreikampf auf dem Lohrberg

Lohrberg

Der Samstag am 10. Mai 2014 begann freundlich. Doch zum Wettkampfbeginn des 64. Lohrbergfestes um 14 Uhr setzte dann Dauerregen ein. Unsere Athleten ließen sich davon aber nicht beeindrucken.

Elias Stein absolvierte einen tollen Dreikampf. 8,9 s über 50 Meter, 3,05 m im Weitsprung und einen Wurf auf 26,74 m mit dem 80g-Schlagball brachten ihm den Sieg unter den 45 Teilnehmern bei männlichen Jugend F ein. Da gratulieren wir ganz herzlich.
Johannes Ohly wurde in demselben Wettbewerb Neunter, Philipp Riedel belegte hier Platz 30.

Bei der männlichen Jugend E gab es einen erfreulichen zweiten Platz für Elias Ohly. Er lief die 50 Meter in 8,5 s, sprang 3,75 m weit und kam mit dem 200g-Ball auf 14,87 m. Jens Odenwald wurde hier achter.

Lohrberg

Platz 4 gab es für Nick Jungwirth bei der männlichen Jugend D. Seine beste Leistung erreichte er mit dem Vollball, den er auf 17,91 m brachte. 12,9 s im 75 Meter-Sprint und 3,05 im Weitsprung rundeten seinen Wettkampf ab.

Ganze 55 Teilnehmerinnen waren es bei der weiblichen Jugend E. Hier konnte Lilith Prager einen beachtlichen siebten Platz erkämpfen. Annika Schulz belegte hier Rang 28, Platz 31 gab es für Alina Wenzel. Wegen des schlechten Wetters wurden die Staffelwettbewerbe abgesetzt – da werden wir die Pokale dann im nächsten Jahr holen müssen…

Die betreuenden Übungsleiter Andreas Jungwirth und Thomas Ohly sowie die mitgereisten Eltern und Fans waren mit den gezeigten sehr zufrieden. Hier die Leistungen im Einzelnen:

wJE W8/9 (50m / W-spr. / Ball 200g ) 55 Teilnehmerinnen
7. Lilith Prager (9,6 / 2,86 / 12,76) 760 Punkte
28. Annika Schulz (10,6 / 2,13 / 9,89) 529 Punkte
31. Alina Wenzel (10,0 2,13 6,87 510 Punkte

mjD M12/13 (50m / W-spr./ Vollball ) 15 Teilnehmer
4. Nick Jungwirth (12,9 / 3,05 / 17,91) 645 Punkte
15. Samuel Dominquez Carver (13,8 / 2,76 / 8,56) 370

mjE M10/11 (50m / W-spr. / Ball 200g ) 11 Teilnehmer
2. Elias Ohly (8,5 / 3,75 / 14,87) 894 Punkte
8. Jens Odenwald (9,5 / 2,91 / 20,22) 755 Punkte

mjF M8/9 (50m / W-spr. / Ball 80g ) (45 Teilnehmer)
1. Elias Stein (8,9 / 3,05 / 26,74) 1139 Punkte
9. Johannes Ohly (9,8 / 2,69 / 20,13) 916 Punkte
30. Philipp Riedel (10,7 / 2,04 / 9,22) 547 Punkte

(ThO / mehr Bilder in der Bildergalerie)

Christina und Corinna sprinten zu neuen Bestzeiten

Gutes Abschneiden der SG-Leichtathleten in Egelsbach - Ein bißchen kleiner war der Egelsbacher Wettkampf schon, doch das soll die Leistungen der SG-Leichtathleten, die am 4. Mai dort an die Start gingen, nicht schmälern. Neun Siege fallen somit ein wenig überdimensioniert aus, aber sechs neue Bestleistungen waren denn auch die bedeutendere Ausbeute, schließlich ging es noch um den Saisonaufbau.

Mit zwei Siegen dominierte Christina Eisfeld die Frauenklasse im Sprint: Mit 13,76 sec. über 100 m sowie mit neuer Bestzeit von 28,47 sec. und damit einer Steigerung gegenüber Taunusstein gleich um 22/100 sec. auf der 200 m Sprintstrecke war sie nicht zu schlagen.

Egelsbach

Allerdings war ihre Vereinskameradin Corinna Ostermann im 100 m Sprint zeitgleich mit ihr im Ziel, wurde jedoch als Zweite gewertet. Corinna verbesserte ihre ebenfalls gerade erst in Taunusstein aufgestellte Bestzeit um 3/100 sec. Über 200 m kam Corinna wieder hinter Christina als Zweite mit 28,60 sec. ins Ziel.

In den Sprungwettbewerben war Corinna die bessere der beiden U 23 - Athletinnen, denn sie gewann den Hochsprung mit 1,41 m und belegte im Weitsprung mit 4,65 m ihren dritten Zweiten Platz. Diese Plazierung schaffte sie dann auch noch im Kugelstoßen mit 6,89 m vor ihrer Kameradin Svenja Gartmann mit 6,64 m (Platz 3).

Das Speerwerfen litt ein wenig unter der Inkompetenz der Kampfrichter; Svenja startete in diesem Wettbewerb mit 18,73 m in die Saison, war damit noch ein gutes Stück von ihrer Bestleistung entfernt.

In der Klasse der Weiblichen Jugend A (U 20) gewann Daniela Eisfeld die Sprintwettbewerbe 100 m und 200 m, war aber mit ihren Zeiten nicht zufrieden. Ihren dritten Sieg schaffte sie im Kugelstoßen; 6,49 m empfang sie gerade noch als mehrkampftauglich. Im Weitsprung steigerte sich Daniela auf 4,52 m und wurde Zweite. Den Sieg schnappte ihr Claudia Ostermann weg, jedoch mit 4,55 m denkbar knapp.

Einen schönen Schlußpunkt setzte das SG-Frauen-Quartett dann mit der 4x100 m Staffel: Trotz noch nicht optimaler Wechsel gewannen Corinna, Claudia, Daniela und Christina das Rennen in 53,79 sec. (NR / mehr Bilder in der Bildergalerie)

Sonnige Kreis-Block-Meisterschaften

Kreis-Blockmeisterschaften

Am So, 04.05.14 fanden auf der Hahnstr. die Block-Wettkämpfe statt. Da es dieses Mal keinen 3-Kampf gab mussten sich unsere Athleten erstmalig auch mit unliebsamen/ungewohnten Disziplinen auseinander setzen.

Petra Odenwald (W14), Moritz Prause (M12) und Nico Rauch (M13) stellten sich den Herausforderungen und zwar: Petra dem Block Lauf (80m Hürden, 100m, Weitsprung, Ballwurf, 2000m) und die Jungs dem Block Sprint/Sprung (60m Hürden, 75 m, Weitsprung, Hochsprung, Speer).

Kreis-Blockmeisterschaften

Los ging es für alle mit den Hürden. Für Petra war es absolutes Neuland, aber sie kam sturz- und verletzungsfrei drüber und das war das Wichtigste. Die Laufstile bei dieser Disziplin waren so wie so sehenswert, so dass sie nicht aus dem Rahmen fiel. Nico, als der "erfahrenste" Hürdenläufer kam technisch prima über die Hürden und auch Moritz meisterte seinen Lauf gut.

Danach ging es für die Jungs zum Weitsprung und für Petra zum Ballwurf, beides alt bekannte Disziplinen. Seit diesem Jahr muss ab der W/M 12 direkt vom Brett gesprungen werden, was sich teilweise bemerkbar machte und so manchen hinter seiner gewohnten Leistung zurückfallen ließ. Moritz brachte es auf 4,24 m und Nico auf 3,03m.

Kreis-Blockmeisterschaften

Petra blieb beim Ballwurf in ihrem Bereich und warf 29,50m. Im Anschluss stand für die Jungs der Hochsprung an. Da das Wintertraining in Kalbach schon ein paar Wochen zurück lag gab es vor allem bei Nico beim Einspringen Unsicherheiten. Aber im Wettkampf "kämpfte" er sich an den Hochsprung heran, wurde mit jedem Sprung sicherer und schaffte 1,09m. Für mehr fehlte einfach das Training. Allerdings haben wir hier kein Foto, da Klaus zeitgleich Petras Lauf fotografierte und Nico dann schon fertig war. Moritz schaffte 1,33m, war aber auch nicht richtig mit seiner Leistung zufrieden, da er schon höher gesprungen war. Aber Hauptsache nicht verletzt.
Petra benötigte für ihren oben erwähnten Lauf über 100m 15,95 sec und damit hatten alle 3 mehr als die Hälfte geschafft.

Kreis-Blockmeisterschaften

Als 4. Disziplin stand bei den Jungs der Sprint über 75m und bei Petra der Weitsprung an. Mit 11,36 s für Moritz und 12,67 s für Nico kamen beide sicher ins Ziel. Petra hatte beim Weitsprung mit ihren Knien zu kämpfen, weshalb sie nur 2 Sprünge absolvierte und sich mit 3,49 m zufrieden gab.

Beim abschließenden Speerwurf betraten Moritz und Nico dann noch mal Neuland, wobei sie sich achtbar schlugen. Nico warf den Speer 16,31m weit und Moritz 17,05m. Damit waren beide durch.
Petra musste zum Abschluss noch die 2000m absolvieren, die sie als Test für die am kommenden Samstag anstehenden Hessischen Meisterschaften nutzen wollte. Nach einer zügigen ersten Runde, zwei "Bummelrunden" mit einigem Überholungsgerangel und zwei wieder etwas schnelleren Runden blieb die Zeit für sie bei 8:10 min stehen. In Anbetracht des langen Wettkampftages und des etwas ungleichmäßigen Rennverlaufs ist die Zeit okay, und wir können gespannt den nächsten Wettkampf erwarten.

Kreis-Blockmeisterschaften

Aber zuvor gab es natürlich noch die Ergebnisse: Moritz kam im Block Sprung/Sprint bei der M12 mit 1.835 P. auf den 1. Platz, Nico mit 1.396 P. auf den 6. Platz in der stark besetzten M13 und Petra im Block Lauf mit 1.813 P. auf den 2. Platz.

Damit haben alle 3 einen tollen Wettkampf gemacht. Herzlichen Glückwunsch zu den Leistungen und dem Mut, sich auch mal an "unbekannte" Disziplinen ran zu wagen. Ein herzliches Dankeschön auch an Klaus Odenwald, der es mit seinen Fotos ermöglich hat, den Bericht wieder lebendig zu gestalten. (BM / mehr Bilder in der Bildergalerie)

Claudia und Corinna gewinnen in Taunusstein

7 neue Bestleistungen beim Saisoneröffnungswettkampf - Beim dritten Test- bzw. Aufbauwettkampf der neuen Saison, den die Juniorengruppe am 1. Mai in Taunusstein bestritt, gab es wieder erfreuliche Resultate: Mit 2 Siegen kehrte Claudia Ostermann (Weibliche Jugend A - U 20) heim, schrammte dabei mit 13,85 sec. über 100m auch noch ganz knapp ihren persönlichen Rekord. Auf der 200 m Distanz war sie mit 29,03 sec. immerhin 1/100 sec. schneller als in Friedberg am Samstag zuvor.

Claudias Schwester Corinna (Frauenklasse U 23) aber war bei ihrem ersten Saisonwettkampf noch stärker: Mit 13,79 sec. verbesserte sie ihre persönliche Bestleistung aus dem Jahr 2012 erheblich und wurde damit Dritte.

Taunusstein 1.5.

Über 200 m war sie im Winter auf der Hallenbahn schon schneller gewesen, erzielte aber mit 28,72 sec. ein gutes Resultat sowie neuerlich Platz Drei. Ein Sieg gelang Corinna aber auch und zwar im Kugelstoßen mit neuer persönlicher Bestleistung von 7,50 m.

Ein Saisoneinstieg nach Maß gelang auch Christina Eisfeld bei ihrem ersten diesjährigen Freiluftwettkampf, denn mit neuen persönlichen Bestleistungen konnte sie aufwarten. Sowohl über 100 m bei der U 23 mit 13,63 sec. als auch im 200 m Wettbewerb mit 28,69 sec. belegte sie jeweils den zweiten Platz.

Svenja Gartmann konnte aufgrund ihrer Verletzung erneut nur im Kugelstoßen der Frauen U 23 teilnehmen, wo technisch auch deshalb noch nicht alles rund lief und belegte mit 6,80 m den dritten Platz.

Auch in der Männerklasse U 23 war die SG vertreten: Jan Biersack schaffte auf Anhieb über 100 m eine Verbesserung bei seinem Saisoneinstieg auf 12,73 sec. und wurde damit Vierter in der Konkurrenz.

Taunusstein 1.5.

Christian Bauer erreichte hinter ihm das Ziel auf Platz Fünf und einer Steigerung gegenüber der Vorwoche um 10/100 sec. auf nun 12,83 sec. Im 200 m Rennen ließ Jan seinem Kameraden ebenfalls nicht den Vortritt; er belegte in diesem Wettbewerb Platz Drei mit 26,44 sec. vor Christian auf Platz Vier mit 26,54 sec. Auch auf der längeren Sprintstrecke steigerte sich Christian, gleich um 30/100 sec. konnte er seine Bestzeit drücken. (NR / mehr Bilder in der Bildergalerie)

In Bad Nauheim vorne plaziert

Bad Nauheim 27.4.

Auch beim zweiten Bahneröffnungswettkampf des letzten April-Wochenendes in Bad Nauheim konnte ein diesmal kleines SG-Team vordere Plazierungen und ansprechende Leistungen verbuchen. Svenja Gartmann (Frauen U 23) konnte sich verletzungsbedingt leider nicht als Sprinterin in Szene setzen, sondern nur im Kugelstoßen. Das gewann sie mit 6,83 m und blieb mit dieser Leistung knapp unter ihrer persönlichen Bestmarke. Der Speerwurfwettkampf, den Svenja gerne noch bestritten hätte, wurde aus unerfindlichen Gründen abgesagt.

Wie in Friedberg versuchte sich Christian Bauer erneut auf der 100 m Distanz. Doch bei 10 Grad weniger als tags zuvor und auf einer leicht feuchten weicheren Kunststoffbahn reichte es jetzt "nur" zu 13,03 sec., dafür aber immerhin zu Platz Drei in der Männerkonkurrenz.

Und da ein Saisonauftakt auch vom Ausprobieren geprägt ist bzw. sein sollte, versuchte sich Christian auch noch über die Stadionrunde, also im 400 m Wettbewerb. Mit 63,48 sec. war noch etwas vorsichtig ins Rennen gegangen, aber Erfahrung ist eben auch gerade in dieser Disziplin wichtig. Und die konnte er auf jeden Fall mit einem zweiten Platz mit nach Hause nehmen.

Bad Nauheim 27.4.

Ein positives Leichtathletikwochenende war es also; die anderen SGler werden bald und hoffentlich ähnlich erfolgreich nachziehen. (NR / mehr Bilder in der Bildergalerie)

Tim Wietzoreck wird Weitsprung-Dritter

Friedberg 26.4.

Auch einige Athleten der SG wollten bei der gut besuchten und stark besetzten Bahneröffnung am 26. April in Friedberg in die neue Wettkampfsaison starten. Da die wichtigen Wettkämpfe ja erst noch kommen, war es natürlich eher ein Test- und Aufbauwettkampf. Doch die erzielten Resultate der SGler waren bereits recht erfreulich, im Bereich des zu Erwartenden eben, wenngleich von den Saisonzielen naturgemäß noch etwas entfernt. So blieb Claudia Ostermann im 100 m Hürdenwettbewerb der U 20 mit 18,58 sec. zwar deutlich über ihrer persönlichen Bestleistung, konnte aber dennoch den zweiten Platz belegen. Da der Hürdensprint auch zum Siebenkampf gehört, war es für Claudia die einzige Gelegenheit, vor der Regionalmeisterschaft am 10. Mai einen echten Wettkampftest vorzunehmen.

Friedberg 26.4.

Einen weiteren Urkundenplatz sicherte sich Claudia im 200 m Lauf mit Rang Fünf, als sie mit 29,04 sec. vor ihrer Kameradin Daniela Eisfeld auf Rang Sechs mit 29,50 sec. ins Ziel kam. Im 100 m Lauf gelangten die beiden A-Jugendlichen auf die Plätze Acht und Neun mit 14,06 sec. bzw. 14,18 sec.

Christian Bauer startet für die SG als Wettkampfneuling in der Männerklasse. Zwar hat er bereits seit geraumer Zeit mittrainiert, aber echtes Können und Erfahrung schaffen eben nur die Wettkämpfe. Als Sprintertyp startete er im 100 m- und 200 m Lauf. Gegen die Leistungssport treibende Konkurrenz hatte er als Neuling wenig Chancen, aber die persönliche Leistung ist ja die wichtige. So konnte er mit den erzielten 12,93 sec. bzw. 26,84 sec. auf der längeren Sprintdistanz und dem jeweils 16. Platz zunächst einmal zufrieden sein. Sein Vereinskamerad Tim Wietzoreck erkämpfte sich im Weitsprung der Männer mit 5,41 m und dem dritten Platz eine Urkunde. Im 200 m Lauf wurde er Zwölfter mit 25,29 sec. (NR / mehr Bilder in der Bildergalerie)

Sport, Spiel und Spaß im Odenwald

Trainingslager Odenwald

Von Ostermontag, 21.04.14 bis Samstag 26.04.14 war ich mit 6 unserer Nachwuchsläufer/innen (der 7. musste verletzungsbedingt absagen) in Erbach i. O. zum Läufer-Trainingslager. Petra und Jens Odenwald, Conny Hofmann, Isabel Casas-Rama, Navid Adilipour und Moritz Prause stellten sich dem anspruchsvollen Trainingsprogramm. Annette Odenwald kam als weitere Betreuungsperson und, ganz wichtig, als „Sportfotografin“ mit. Das Wetter spielte mit, es war sonnig und warm und so konnten wir unsere 3 Trainingseinheiten pro Tag (45-60 min Dauerlauf vor dem Frühstück, 1 Std Koordination, Stabilisation und Gymnastik am Vormittag und 45-60 min Schnelligkeit auf dem Sportplatz am Nachmittag) durchziehen. Nachfolgend ein paar Eindrücke der Teilnehmer aus unserem Trainingstagebuch:

Trainingslager Odenwald
Mo, 21.04.:

„Heute sind wir in der Jugendherberge angekommen. Ich war sehr aufgeregt und wusste nicht, was mich erwartet…Nicht weit von der Herberge haben wir einen REWE und ein Elfenbeinmuseum…Anschließend hatten wie Training. Es ging um Schnelligkeit…“ (Isabel)

Di, 22.04.:
Trainingslager Odenwald

„Am Dienstag begann unser Tag um 7.00 Uhr mit einem einstündigen Dauerlauf. Nach einer kl. Pause gab es dann ein leckeres Frühstück mit Brötchen, Müsli, Quark und Obst…Anschließend gab es dann Gymnastik und Koordinationstraining, was sehr schmerzhaft aber auch entspannend gewesen ist…“ (Petra)

„… In der Freizeit sind wir z.B. in die Stadt gegangen oder haben Frisbee gespielt… Die Rückenmassage, die im Anschluss an das Schnelligkeitstraining folgte, aber nur für die Mädchen war, war sehr (x100) entspannend. Abends haben wir alle zusammen noch „Werwolf“, „Hands up“ & natürlich „Ligretto“ gespielt.“ (Conny)

Trainingslager Odenwald
Mi,23.04.:

„…Als um 6.35 der Wecker geklingelt hat waren wir alle noch sehr müde… Anschließend ging es dann auf die Wiese zur nächsten Trainingseinheit: der Gymnastik. Es war sehr heiß…“ (Moritz)

„…Nach dem wir das Mittagsmahl eingenommen hatten teilten wir uns in zwei Gruppen und gingen beide getrennte Wege in die Stadt. Wir (Navid und Moritz) waren ca. 1 Std auf der Suche nach dem richtigen Wege…Als nun die Geschwindigkeitsläufe, so wie das Abendmahl vollbracht waren, sammelten wie uns in der Stube um uns mit Knabberei und Kartenspiel zu beglücken.“ (Navid)

Trainingslager Odenwald
Do, 24.04.:

„Endlich hatten wir mal morgens keinen Dauerlauf und konnten sehr, sehr spät aufstehen…Darauf hin liefen wir etwa 45 min zum „Tierpark Brudergrund“, in dem es sehr schön war und wir sehr viele Tiere gefüttert haben…“ (Jens)

„Danach sind wir wieder zurück nach Erbach gelaufen und haben das Eiscafé am Marktplatz gestürmt. Dort gab es für jeden einen leckeren Eisbecher…Später gingen wir gemeinsam ins Elfenbeinmuseum…Wir hatten Glück und bekamen eine Vorführung von einer Elfenbeinschnitzerin…Wieder zurück machten wir unsere heutige Trainingseinheit (Koordination und Stabilisation)…“ (Beate)

Trainingslager Odenwald
Fr, 25.04.:

„…Nach 50-minütigem Walken und 4 Runden um Sportplatz und Pferderennbahn (in der Zeit schaffen andere 7 Runden!) und anschließendem ausgiebigem Duschen war dann endlich Frühstück angesagt…An den ersten beiden Tagen konnte ich mich davor (der Gymnastik etc.) noch gut drücken, da ich ja alles fotografieren wollte, doch diese Schonzeit war nun vorbei. Anschließend taten mir Muskeln weh, von deren Existenz ich vorher gar nichts wusste…Zur Abwechslung liefen unsere junge Athleten nicht auf der 400m-Bahn sondern auf der weiter außen gelegenen, frisch gemähten 1km-Pferderennbahn….Allerdings hatten wir unsere Nachwuchssportler vorher extra mit Äpfeln gefüttert, so dass sie bei den „Heckensprints“ pferdegleich über die Rennbahn galoppierten…“(Annette)

Trainingslager Odenwald
Sa, 26.04.:

„Heute hieß es etwas früher aufstehen, da noch die Betten abgezogen und weiter gepackt werden musste. Trotzdem ging es pünktlich um 7.00 zum Laufen…Und einige steigerten sogar noch mal ihre Laufleistung bzw. ihr Tempo…Damit ging eine tolle, harmonische und trainingsreiche Woche zu Ende. Mir hat es sehr viel Spaß mit Euch gemacht und ihr habt eine tolle Leistung vollbracht, auf die ihr stolz sein könnt.“ (Beate)
(BM / mehr Bilder in der Bildergalerie)

Sonniger Auftakt für den Mainlaufcup

Seligenstadt

Am So, 06.04.14 startete der Mainlaufcup für die Nachwuchsläufer. Wir waren vertreten durch Petra (W14) und Jens (M10) Odenwald, Navid Adilipour (M14) und Mattes Hofmann (M10). Verstärkt wurde die Truppe noch durch Mieke Hofmann (wU14), Jan Dannenberg (mU10) und weitere Trampolinkinder sowie Marika Varga, Anke Dannenberg und weitere Läufer der Trampolinabteilung.

Beim Schülerlauf über 2km waren 161 Läufer am Start, 87 Jungs und 74 Mädchen. Navid war der Schnellste unseres Teams und kam nach 7:03,71 min als 5. Junge auf den 4. Platz in der mU16. Die nächste war Petra, die mit 8:25,50 min als 15. Mädchen auf den 8. Platz in der wU16 lief.

Seligenstadt
Ihr folgte Jan (45. Gesamt, 12. mU10) mit 9:51,26 min und Mieke (39. Gesamt, 8. wU14) mit 9:52,88 min. Mattes kam dann mit 10:18,84 auf den 19. Platz in der mU12 (Gesamt 53) und Jens mit 10:57,28 min auf den 24. Platz in der mU12 (Gesamt 59). Damit sind die ersten Punkte gesammelt.

Marika und Anke starteten über 10km. Anke kam nach 51:31,57 min ins Ziel und Marika nach 1:07:48,22 Std.

Allen Läuferinnen und Läufern herzlichen Glückwunsch zu den Leistungen. (BM / mehr Bilder in der Bildergalerie)

Viel Sonne, wenig Schlamm

Neuenhaincross

Am Sa, 08.03.14 fand der alljährliche Crosslauf in Neuenhain statt. Auf Grund des guten Wetters mussten unsere Athleten, Jens Odenwald (M10), Petra Odenwald (W14), Mattes Hofmann (M10) und Navid Adilipour (M14) dieses Mal keine Schlammschlacht schlagen, da die Laufstrecke verhältnismäßig trocken war.

Neuenhaincross

Mattes und Jens starteten als Erste und hatte 2 Runde à 950 m zu laufen. Die erste Runde liefen sie mehr oder weniger gemeinsam, dann setzte Mattes sich ab und arbeitete sich weiter vor. Mit 9:06 min kam er als 17. der U12 (M11 + M10) ins Ziel. Da beide Altersklassen zusammengewertet wurden war das auch seine Endplatzierung. Jens folgte mit 9:27 min auf den 23. Platz.

Petra ging als nächstes auf die1.900m lange Strecke. Sie lief von Anfang an mit einer dreier Gruppe an der Spitze und konnte diesen Platz bis zum Ziel halten. Mit schnellen 7:48 min kam sie als Gesamt 4. ins Ziel und damit auch auf den 4. Platz in der U16 (W15 +W14).

Neuenhaincross

Navid musste noch zwei andere Läufe abwarten, ehe er dann ebenfalls zwei kleine Runden zu laufen hatte. Genau wie Petra lief er von Anfang an vorne mit, hatte am Ende der 1. Runde bereits den 3. Platz erreicht und baute seinen Vorsprung auf den 4. Läufer aus. Mit tollen 6:38 min und 17sec Vorsprung vor dem 4. kam er auf den 3. Platz in der U16 (M15 +M14).

Damit haben wir die Crosslaufsaison mit guten Ergebnissen zu Ende gebracht. Nach den Osterferien geht es dann auf der Bahn und der Straße weiter. (BM / mehr Bilder in der Bildergalerie)

Moritz Prause und Felix Knop holen vier Kreishallenmeistertitel nach Nied

Hallen-Kreismeisterschaften

Bei den Kreishallenmeisterschaften des Leichtathletikkreises Frankfurt am 23.02.2014 in F-Kalbach konnten Moritz Prause und Felix Knop insgesamt vier Kreistitel für die Leichtathleten der SG Nied gewinnen.

Moritz Prause absolvierte bei den Schülern M14 ein straffes Programm. Seine Vielseitigkeit unterstrich er mit drei Kreismeistertiteln. Mit übersprungenen 1,37 m gewann er den Hochsprung der Schüler M12. Nur hauchdünn scheiterte er an 1,40 m. 4,24 m im Weitsprung bedeuteten ebenfalls Platz eins. Sieger wurde er zudem über 800 Meter in 2:35,40 min.

Hallen-Kreismeisterschaften
Zweiter wurde er im 60 m-Finale mit einer Zeit von 9,37 s als auch über 60 Meter-Hürden mit 12,70 s. Seine 6,80 m bedeuteten im Kugelstoßen ebenfalls Silber.

Felix Knop war mit 9,30 s der Schnellste im Finale über 60 Meter bei den Schülern M12 und sicherte sich damit die Kreismeisterschaft. 1,20 m im Hochsprung reichten für Platz zwei. Bronze gab es im Weitsprung mit 3,71 m. Platz vier gab es sowohl mit 6,14 m beim Kugelstoßen, sowie über 60 m-Hürden in 13,16 s.

Hallen-Kreismeisterschaften

Cornelia Hofmann überzeugte bei der Jugend W14. Bronze gab es für sie im 60 m-Sprint mit 9,21 s, Sechs-te wurde sie im Kugelstoßen mit 7,33 m und Achte im Weitsprung mit 3,69 m.

Nico Rauch ging über 60 Meter-Hürden der Schüler M13 an den Start. Hier sah er sich einer starken Konkurrenz gegenüber und wurde mit 13,19 s Fünfter. Elias Ohly startete erstmalig bei Kreismeisterschaften. Den Endkampf des Weitsprungwettbewerbs der Schüler M11 verpasste er gerade mal um neun Zentimeter. Mit 3,30 m wurde er Zehnter. Mit 8,77 s im 50m-Vorlauf verpasste er den Einzug ins Finale.

Insgesamt zeigten sich die betreuenden Übungsleiter Tim Wietzoreck und Thomas Ohly sowie die mitgereisten Fans mit den gezeigten sehr zufrieden. (ThO / mehr Bilder in der Bildergalerie)

Sonniger Hessencross

Hessencross

Am So, 23.02.14 fanden in Wolfskehlen die Hessischen Crossmeisterschaften statt, an denen Petra Odenwald (W14) und Navid Adilipour (M14) zum ersten Mal teilnahmen. Sonniges Wetter und frühlingshafte Temperaturen sorgten für gute Laufbedingungen. Beide mussten 2.300 m laufen, die aus einer kleinen Runde à 800m und einer gr. Runden à 1.500 bestanden.

Navid startete als Erster in einem Feld mit insgesamt 44 U16 Läufern, davon 28 in der M14 und 16 in der M15. Navid lief ein gutes Rennen, konnte am Berg an 3 Konkurrenten vorbeiziehen und überholte auf dem Rückweg zum Ziel auch noch mal weitere Läufer.
Mit einer guten Zeit von 8:24 min kam er als Gesamt 24. auf den 12. Platz in der M14.

Im Lauf danach war Petra an Reihe. Auch hier war ein großes Läuferfeld von insgesamt 36 U16 Läuferinnen, davon 18 in der W14 und 18 in der W15, am Start.

Hessencross

Die Strecke war die Selbe, wie bei Navid. Auch Petra lief ein gutes Rennen und lieferte sich auf der Zielgeraden noch einen spannenden Schlussspurt mit einer anderen Läuferin.
Mit 9:45 min kam sie als Gesamt 28. auf den 13. Platz in der W14.

Damit haben Beide ihren 2. Start bei Hessischen Meisterschaften gut hinter sich gebracht und können zufrieden mit ihren Leistungen sein. Im Mai folgt dann der 3. Teil in Marburg auf der Bahn. (BM / mehr Bilder in der Bildergalerie)

14 Endkampfplätze für die Juniorengruppe beim Hallensportfest in Frankfurt

Halle HTK

Mit fünf Starter/innen aus der Gruppe der Junioren, die Sprint-/Sprung- und Mehrkampf-orientiert trainiert, war die SG bei der offenen Hallenkreismeisterschaft des Hochtaunuskreises dabei, die in der Frankfurter Leichtathletikhalle ausgetragen wurde. Die Resultate waren erfreulich, nicht nur deshalb, weil alle ausnahmslos Endkampfplazierungen erzielten, sondern darüber hinaus sogar Hallen- und sogar persönliche Bestleistungen.

Bei den Männern ging Jan Biersack im 60 m Sprint an den Start, wo er sich nach Platz Fünf im Vorlauf mit 8,16 sec. gerade noch für den Endlauf qualifizieren konnte. Da aber schaffte er mit 8,08 sec. eine deutliche Verbesserung und belegte damit den siebten Platz. Die gleiche Plazierung erzielte er im Hochsprung mit 1,58 m, wobei er seine eigentlichen Möglichkeiten nicht wirklich ausschöpfen konnte. Gleiches gilt auch für den Weitsprung mit 5,17 m und Platz Sechs; allerdings zog sich dieser Wettbewerb unglaublich in die Länge und zwischendurch lief Jan noch die 200 m. Sein erster Langsprintwettbewerb überhaupt endete mit dem guten sechsten Platz in 25,84 sec.

Halle HTK

Erfolgreichste Athletin der SG war Daniela Eisfeld; sie startete bei der Weiblichen Jugend A (U 20). Mit deutlich verbesserten Sprintfähigkeiten gegenüber dem Vorjahr zeigte sie mit 8,69 sec. im 60 m Vorlauf und 8,76 sec. im Finale eine gute Leistung, für die sie sich mit dem vierten Platz belohnte. Auch im 200 m Lauf steigerte sie sich, und zwar auf 29,43 sec., was den dritten Platz bedeutete. Ein weiterer vierter Platz gelang ihr dann noch im Weitsprung.

Bei den Frauen zeigte sich Svenja Gartmann mit 4,58 m und Platz Drei als beste Weitspringerin des Vereins-Trios; Corinna Ostermann und Christina Eisfeld folgen auf den Plätzen Fünf und Sechs. Hingegen war es Corinna, die mit der Verbesserung auf 28,48 sec. und dem vierten Platz im 200 m Lauf die Erfolgreichere war; doch auch Christina mit ihrem ersten Rennen über 200 m überhaupt in 28,99 sec. auf Platz Fünf und Svenja auf Platz Sechs (29,44 sec.) waren im Teilnehmerfeld vorne dabei. Als Schnellste der SG überraschte Christina ein wenig, als sie im 60 m Vorlauf nach 8,65 sec. das Ziel und damit den Endlauf erreichte. Svenja kam in ihrem Vorlauf auf 8,67 sec., was ebenfalls für den Endlauf reichte. Im Finale belegte sie mit 8,72 sec. den sechsten Platz, während Christina auf Grund eines Fehlstarts ausscheiden mußte. (NR / mehr Bilder in der Bildergalerie)

Ein anspruchsvoller Cross

Crosslauf Trebur

Am Sonntag, 02.02.14 fand in Trebur der diesjährige Crosslauf statt, den wir immer ganz gerne als Vorbereitungslauf für verschiedene Veranstaltungen nutzen. Bedingt durch Skifreizeiten und andere Termine waren diesmal nur Navid Adilipour (M14) und Mattes Hofmann (M10) vor Ort. Für letzteren war es der erste Cross dort und der 2. überhaupt.

Mattes durfte dann auch gleich um 12.00 auf die 700m lange (kleine) Runde gehen. Der Start war auf dem Sportplatz, führte dann über eine Wiese und ein Volleyballfeld und dann außen um den Sportplatz herum zu einem Damm, der überlaufen werden musste, ehe man zum Zielspurt ansetzen konnte. Mattes benötigte für die 700m lange Strecke 3:03 min und kam in der stark besetzten M10 auf den 14. Platz (in der M11 wäre es der 5. Platz gewesen). Für seinen 2. Cross, und dann auch noch bei einer sehr anspruchsvollen Strecke hat es das prima gemacht!

2 Stunden später war dann Navid an der Reihe. Er musste 2.800m, also zwei große Runden, laufen.

Crosslauf Trebur

Die Strecke verlief anfangs wie die kleine Runde, bog dann aber nicht zum Ende des Damms ab wie bei Mattes, sondern führte noch ein Stück auf dem Damm entlang in die entgegen gesetzte Richtung, dann runter auf eine Wiese, dort ein Stück entlang, wieder über den Damm, durch ein kleines Wäldchen, erneut auf den Damm hoch, wieder runter und ins Ziel. Navid benötigte dafür nur schnelle 10:25,0 min und kam in der M14 auf den 5. Platz.

Beiden Läufern herzlichen Glückwunsch zu den Leistungen und freuen wir uns auf die nächsten Wettkämpfe. (BM / mehr Bilder in der Bildergalerie)

Erneut erfolgreich beim Mainlauf-Cup

Siegerehrung Mainlauf-Cup 2013

Am Freitag, 24.01.14 fand im Römer die Siegerehrung für den Mainlauf-Cup 2013 statt und wir waren mit 6 Nachwuchsläufern vertreten: Petra Odenwald (U14WJ), Navid Adilipour (U14MJ), Jens Odenwald (U10MK), Manuel Wörner (U14MJ), Moritz Prause (U12MK), Nico Rauch (U14MJ)

Auch für 2013 hatten wir wieder Podestplätze vorzuweisen. Petra kam, mit nur 3 Punkten Abstand auf die beiden Erstplatzierten, auf den 3. Platz und Moritz war zum wiederholten Male auf dem Podest, in diesem Jahr auf dem 2. Platz mit 2 Punkten Abstand auf den Ersten.

Aber auch die anderen Platzierungen waren Klasse: Navid kam mit 3 Punkten Abstand zum 3. Platz auf Platz 4, Nico auf Platz 6 und Manuel auf Platz 9. Und Jens kam in seiner Altersklasse auf Platz 6. Da bei diesem Mainlauf-Cup die Beteiligung noch mal größer war als im Jahr zuvor können wir sehr zufrieden sein.
Außerdem waren die 6 wieder die zweitgrößte Schülermannschaft!
Aber nicht nur die Nachwuchsläufer waren eingeladen. Auch einige Erwachsene absolvierten die geforderte Anzahl von Läufen erfolgreich.
Allen herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen. (BM / mehr Bilder in der Bildergalerie)

1. Teilnahme bei Hessischen Meisterschaften

Hessische Hallenmeisterschaften

Am 18./19.01.14 fanden in Kalbach die Hessischen Hallenmeisterschaften der U16 statt. Und wir waren mit 2 Athleten am So, 19.01. dabei! Petra Odenwald (W14) und Navid Adilipour (M14) hatten beide im letzten Jahr die Qualifikationsleistungen erbracht und starteten nun über 2000m bzw. 3000m.

Da bei Petra 18 Mädchen für die 2000m gemeldet waren (letztendlich traten dann 15 an) gab es zwei Läufe. Petra war auf Grund ihrer Zeit im langsameren Lauf und der wurde, mit 8 Läuferinnen, zuerst gestartet. Das Tempo war relativ flott und Petra hielt sich an der 5. Position. Dort lief sie in einer 3er Gruppe. Immer wenn sie versuchte, die vor ihr laufende Läuferin zu überholen hielt diese dagegen, was sehr ermüdend war. In der 6. Runde musste Petra dann etwas abreisen lassen, da das Tempo zu schnell war. Ab jetzt lief sie leider die restlichen Runden alleine, aber sie hielt den 6. Platz in ihrem Lauf und kam mit 8:18,01 min ins Ziel. Das bedeutete insgesamt den 13. Platz und das war ganz in Ordnung. Zwar blieb sie leider unter ihrer Bestzeit, aber da ihr, auf Grund des schnellen Anfangstempos, etwas schlecht während dem Rennen war, können wir mit dem Ergebnis ganz zufrieden sein.
Im Mai stehen dann ja die Hessischen auf der Bahn an und da gibt es dann eine neue Chance.

Hessische Hallenmeisterschaften

In Navids Lauf waren 9 Jungs gemeldet, letztendlich traten aber nur 7 an, so dass von Anfang an klar war, das gibt eine Urkunde! Während ein Läufer gleich zu Beginn losstürmte und im Lauf des Rennens auch mehrere überrundete, hielt Navid sich, wie besprochen, im hinteren Teil. Da er die langsamste Zeit von allen hatte, wäre alles andere Wahnsinn gewesen. Die Laufzeit war relativ flott, aber Navid hielt bis zur Hälfte gut mit. Dann musste er leider abreisen lassen und die restlichen Runden alleine laufen. Aber durch das schnelle Anfangstempo zeichnete sich eine sehr gute Zeit ab. Jetzt hieß es nur noch durchhalten. Navid kämpfte sich durch die restlichen Runden, und obwohl er etwas langsamer wurde brachte er eine Zeit von 11:13min ins Ziel. Das war neue persönliche Bestzeit, und zwar um 7 sec! Von der Platzierung her war es der 7. Platz, so wie erwartet! Also, alles super. Bei der nachfolgenden Siegerehrung stand aber auf einmal eine Zeit von 11:28 min auf der Urkunde. Da ich mitgestoppt hatte legten wir Protest ein und baten um Überprüfung. Und siehe da, die Urkunde wurde auf 11:13,41 min abgeändert. Damit haben sowohl Petra als auch Navid bereits die B-Quali für nächstes Jahr erbracht!!! Was will man mehr?
Außerdem kommen ja noch weitere Wettkämpfe. Alles in allem können wir sehr zufrieden mit diesen Hessischen Meisterschaften sein.

Ein herzlichen Glückwunsch an Petra und Navid zu den tollen Leistungen! (BM / mehr Bilder in der Bildergalerie)

Weitere Berichte:

  • Ältere Berichte (1995-2013) finden Sie in unserem Archiv