Gute Laufbedingungen zum Jahresende
Bei relativ milden Temperaturen und teilweise Sonnenschein fand am So, 29.12.13 der Frankfurter Silvesterlauf statt, der gleichzeitig auch der letzte Wertungslauf für den Mainlauf-Cup 2013 ist. Petra (W13) und Jens Odenwald (M9), Navid Adilipour (M13) und Jan Dannenberg (M8) stellten sich zum Jahresende noch mal den Herausforderungen der 2 bzw. 4 km langen Strecke. Pünktlich um 11 Uhr wurden die Jüngsten auf die 2 km lange Wendestrecke geschickt. Jens und Jan liefen mittendrin eine zeitlang zusammen, zum Ziel hin setzte Jens sich dann aber etwas ab und kam mit 10:15 min (5:07 min/km) auf den 7. Platz in der M9. Jan folgte kurz darauf mit 10:22 min (5:11 min/km) und kam in der M8 ebenfalls auf den 7. Platz. Damit waren die beiden Jüngsten schon mal gut durchgekommen.
Gegen 11.15 Uhr fiel dann der Startschuss für die 4 km Läufer/innen. Navid lief im vorderen Bereich mit und kam nach 15:41 min (3:55 min/km) ins Ziel. Das brachte ihn auf den 6. Platz in der M13. Petra hatte leider, seit langem mal wieder, Atemprobleme, so dass es bei ihr nicht ganz optimal lief. Trotzdem kam sie nach 18:39 min (4:39 min/km) ins Ziel und damit auf den 8. Platz in der W13.
Im Ziel gabs dann für alle eine Medaille und ein kleines Geschenk.
Damit haben sich alle jetzt erst mal Ferien verdient. Wobei, für Petra und Navid steht auch in den Ferien Training an, denn bereits im Januar (19.01.14) finden in Kalbach die Hessischen Hallenmeisterschaften statt und da wollen die Beiden über 2.000m bzw. 3.000m antreten.
Aber jetzt bringen wir das restliche Jahr erst noch mal gut hinter uns und dann gehts weiter.
In diesem Sinne: Euch allen einen guten Rutsch nach 2014!
Schneller als der Nikolaus
Am So, 08.12.13 fand in Weiterstadt der Nikolauslauf statt und wir waren auch wieder vertreten.
7 Nachwuchsläufer und -innen gingen über die 1 km bzw. 2 km Strecke an den Start:
Alina Wenzel (W07), Marcus Hofmann (M08), Lilith Prager (W08), Jens Odenwald (M09), Petra Odenwald (W13), Cornelia Hofmann (W13), Hugo Müller (M13).
Nachdem wir uns die Strecke angeschaut hatten gab es noch etwas Spiel und Spaß auf dem angrenzenden Spielplatz, ehe um 10.00 der Startschuss für den 1 km Lauf der U10 und U8 fiel.
Außerdem gab es für alle natürlich einen großen Schokoladennikolaus, mit dem die verbrauchten Kalorien gleich wieder aufgefüllt werden konnten.
Um 10.30 waren dann die "Großen" dran. Sie duften 2x die 1km Runde laufen.
Petra und Hugo liefen gemeinsam ein flottes Tempo und kamen nach 8:46,6 min (Hugo) und 8:53,9 min (Petra) ins Ziel. Für Petra bedeutete das den 1. Platz in der weibl. U14 und für Hugo den 3. Platz in der männl. U14. Conny lief ihr eigenes Tempo und kam mit 10:30,7 min auf den 4. Platz in der weibl. U14. Dafür, dass sie keine ausgesprochene Langläuferin ist, hat sie das prima gemacht und sich obendrein noch um über 1/2 Minute gegenüber letztem Jahr verbessert.
Auch hier gab es für alle einen Schokonikolaus und für Petra und Hugo einen Pokal.
Damit haben wir auch diesen Lauf wieder sehr erfolgreich hinter uns gebracht. Jetzt steht nur noch der Silvesterlauf (gleichzeitig der letzte Wertungslauf für den Mainlauf Cup) an, ehe wir uns dann im neue Jahr auf weitere spannende Wettkämpfe, unter anderem Hessische Meisterschaften, freuen können.
Zwei Siege und weitere Finalplätze
Am So, 01.12.13 fand in Kalbach das 1. Schülersportfest der Saison statt. 430 gemeldete Teilnehmer versprachen lange Wettkämpfe. Trotzdem lief das Ganze insgesamt reibungslos ab. Moritz Prause (M11), Felix Knop (M11) und Cornelia Hofmann (W13) starteten bereits am Vormittag mit ihren Wettkämpfen und erzielten viele gute Ergebnisse:
Moritz: 2. Weitsprung (M11) 4,32 m 3. Hochsprung (M12) 1,40 m Felix: 4. Weitsprung 4,05 m 6. 50 m 7,87 s Conny: Kugelstoßen 7,09 m Weitsprung 3,81 m
Am späten Nachmittag waren dann die 800 m-Läufer dran. Hier starteten Petra Odenwald (W13) und Navid Adilipour (M13).
Petra lief als Erstes. Am Anfang hielt sie sich an 3./4. Stelle, aber im Laufe der 3. Runde übernahm sie dann die Führung, baute sie aus und siegte mit deutlichem Vorsprung in 2:45,36 min.
Navid nahm sich das wohl als Vorbild, denn bereits am Anfang der 3. Runde ging er an die Spitze, zog das Tempo an und kam ebenfalls als 1., mit 2:30,49 min, ins Ziel.
Somit kann die SG Nied auf einen erfolgreichen Wettkampf zurückblicken.
Allen Athleten herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen, gerade bei so großen Teilnehmerfeldern.
Kleines Team, gute Erfolge
Am Sa, 16.11.13 fand in Wiesbaden wieder der Schlossparkcross statt. Leider konnten dieses Mal nur 3 Athleten starten: Mattes Hofmann (M9) und Isabel Casas Rama (W11), die zum 1. Mal in Wiesbaden starteten und Navid Adilipour (M13). Das Wetter spielte mit und so waren die Bedingungen ganz gut.
Als erstes lief Mattes die 1050m lange Runde über Wiesen, Schlossparkgraben und 3 Hügel und machte es für seinen 1. Crosslauf richtig gut. Mit 4:47 min kam er auf den 4. Platz in der M9 und konnte stolz seine Urkunde in Empfang nehmen.
Isabel lief im nächsten Lauf ebenfalls die 1050m. Sie hatte in der Anfangsphase wieder etwas Probleme mit der Atmung, aber kam dann doch noch ganz gut über die Runden. Mit 4:48 min kam sie auf den 8. Platz in der W11.
Navid musste im 3. Lauf 2 Runden (=2050m) laufen. Er lief wie gewohnt vorne mit und kam mit einer Zeit von 7:10 min auf einen tollen 2. Platz in der M13.
Somit sind alle 3 Athleten erfolgreich durch den 1. Cross der Saison gekommen. Herzlichen Glückwunsch!
Ein stürmischer Minimarathon
Am Sonntag, den 27.10.13 fand, parallel zum Frankfurt Marathon, der Minimarathon für Schüler zw. 10 und 16 Jahren statt.
2626 Nachwuchsläufer/innen begaben sich auf die 4,2 km lange Strecke.
Das Wetter spielte dieses Jahr leider nicht so mit. Regen und Wind sorg-ten nicht gerade für optimale Laufbedingungen.
Aber davon ließen sich Petra Odenwald (U14), Isabel Casas-Rama (U12), Navid Adilipour (U14), Manuel Wörner (U14), Moritz Prause (U12), Jens Odenwald (U12) und Elias Ohly (U12) nicht abhalten. Für einige war es sogar die erste Teilnahme an solch einem Großereignis.
Nachfolgen die Ergebnisse und einige Bilder:
Navid 17:35 min 14. MJ U14 Moritz 18:07 min 6. MK U12 Manuel 19:45 min 73. MJ U14 Petra 20:13 min 13. WJ U14 Tim 23:07 min 236. MK U12 Isabel 26:30 min 184. WK U12 Jens 27:54 min 549. MK U12 (hochgewertet) Elias 29:21 min 598. MK U12
Allen Läufer/innen herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen und Danke an Annette, Natalija und Thomas für die Bilder und die Ergebnisse.
Offenbacher Mainuferlauf
Am So, 13.10.13 fand der Offenbacher Mainuferlauf über 5 bzw. 10 km statt, bei dem auch wieder einige unserer Läufer vertreten waren:
Navid Adilipour, Manuel Wörner, Moritz Prause, Jens + Petra Odenwald, Marika Varga
Mit von der Partie war auch noch Anke Dannenberg von den Trampolinern.
Hier die Ergebnisse über 5km:
Moritz 19:56,26 min 1. U12 Navid 20:36,87 min 6. U14 Manuel 24:02,83 min 9. U14 Petra 24:43,62 min 8. U14 Jens 32:59,24 min 7. U10
sowie über 10 km:
Anke 51:32,76 min 7. in ihrer Altersklasse Marika 1:00:25,21 Std 7. in ihrer Altersklasse
Anzumerken sei noch, dass es sowohl bei der Zeitmessung als auch bei der Streckenlänge der 5km Unstimmigkeiten gab. Die Zeiten wurde inzwischen korrigiert, es wird aber vermutet, dass die 5km 150m zu lang waren. Wie auch immer. Die Zeiten sind sehr gut und dazu allen herzlichen Glückwunsch. Und nun erholt euch und genießt die Ferien.
Läufer können auch Radfahren
Am Do, 03.10.13 fand in Kronberg die 2.Bike-and Run-Veranstaltung statt. In Zweierteams galt es eine bestimmte Strecke im Kronberger Wald zu Fuß und mit dem Rad bewältigt, d.h. einer läuft und einer fährt. Dabei blieb es dem Team überlassen ob und wann es wechselt.
Wir waren mit drei Teams vertreten:
Nico Rauch und Moritz Prause sowie Ludger und Greta Prause über 4,5 km und Gabriele Rauch und Uwe Gröger über 6km.
Während Ludger und Greta eine eindeutige Einteilung hatten (Ludger lief und Greta radelte) wechselten sich die anderen Teams ab.
Dabei zeigte sich, dass unsere Jungs nicht nur gut laufen können sondern auch schnell mit dem Rad sind.
Mit 19:16,2 min für 4,5 km siegten Moritz und Nico mit neuem Streckenrekord in der Altersklasse 10-17 Jahre.
Greta und Ludger benötigten für die gleiche Strecke 23:10,5 min und kamen in der Altersklasse ab 18 Jahre + 8-15 Jahre auf den 11. Platz.
Gabriele und Uwe benötigten für die 6km 29:33,4 min und kamen damit auf den
6. Platz bei den Mixed-Teams.
Allen Teams einen herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen.
Wichtige Punkte für den Mainlaufcup
Bei sonnigem Wetter fand am So, 29.09.13 in Rodheim ein weiterer Wertungslauf für den Maillaufcup statt.
Navid Adilipour (M13), Petra Odenwald (W13), Nico Rauch (M12) und Jens Odenwald (M09) waren für uns vor Ort. Mit von der Partie waren noch 4 Trampoliner: Jan und Tina Dannenberg (U10) sowie Maya und Nils Köcher (U10).
Nachfolgend die Ergebnisse über 1 km:
Navid Adilipour 3:23 min 2. MJU14 Nico Rauch 3:41 min 4. MJU14 Petra Odenwald 3:49 min 3. WJU14 Nils Köcher 4:16 min 5. MKU10 Jan Dannenberg 5:07 min 20. MKU10 Jens Odenwald 5:12 min 23. MKU10 Maya Köcher 5:24 min 12. WKU10 Tina Dannenberg 5:29 min 13. WKU10
Ebenfalls gelaufen sind Gabriele Rauch, Uwe Gröger und Anke Dannenberg. Allen Läufern herzlichen Glückwunsch zu ihren Leistungen. Und herzlichen Dank an Annette und Klaus Odenwald für die Bilder und Daten.
Erfolg beim Laurentiuslauf am 08.09.2013
Wie bereits in den vergangenen Jahren starteten Petra und Jens Odenwald heute beim Usinger Laurentiuslauf über 2 km. Der angekündigte Regen blieb zum Glück aus und es herrschten angenehme Lauftemperaturen. Petra ging das Rennen sehr schnell an und lief von Anfang an vorne mit. Sie konnte das hohe Tempo bis zum Schluss durchhalten und kam als erstes Mädchen nach 7:49,6 min. überglücklich ins Ziel. Damit siegte sie natürlich auch bei der W13 und wurde mit einem Pokal belohnt.
Jens ließ es heute etwas ruhiger angehen, kam nach 10:43,8 min. ins Ziel und belegte den 5. Platz bei den Schülern M9. Beide waren mit ihrem Lauf sehr zufrieden.
Spannender als ein Krimi
Am Mi, 04.09.13 fand in Pfungstadt ein Abendsportfest statt, bei dem Navid erneut versuchen wollte, über 3000m die geforderte B-Quali von 11:50min für die Hessischen Meisterschaften 2014 zu laufen.
Die 3000m waren für 20:15 Uhr angesetzt. Pünktlich 1 Std vorher waren Navid und ich vor Ort, erledigten die Anmeldung und schauten uns die stattfindenden Läufe an. Dabei stellte sich ziemlich schnell heraus, dass der Zeitplan um mind. 15 min nach hinten verschoben war. Gegen 20:00 Uhr wurden dann die Laufeinteilungen bekannt gegeben: Navid war im 4. und letzen Lauf. Damit war klar, dass es mindestens 21:15 Uhr werden würde, bis er laufen konnte. Nun hieß es also warten.
Gegen 21:30 Uhr war es dann endlich soweit, Navids Lauf konnte starten. Mit ihm im Lauf war die 2-fache amtierende Weltrekordhalterin der W60 über 800m und 5km, die an diesem Abend versuchen wollte, den Weltrekord über 3000m von 11:00,1min zu knacken. Somit ein spannender Lauf in zweierlei Hinsicht. Navids Marschroute war klar, max. 2 sec durfte er schneller als der Zeitplan sei, um sich nicht zu früh zu verausgaben und das angestrebte Ziel zu erreichen. Navid hängte sich nach dem Start an die Weltrekordläuferin und kam mit +3sec nach 200m bei mir an. Soweit noch alles im Rahmen.
Allerdings blieb er auch dran und hatte in der nächsten Runde bereits +8 (!) Navid ließ deshalb den Kontakt abreisen und sich etwas zurückfallen. Soweit so gut. Allerdings hatte er, als er das nächste Mal bei mir ankam +12. Langsam wurde ich unruhig, denn ich befürchtete das Schlimmste.
Navid ließ den nächsten Läufer überholen und hatte dann bei mir, zu seinem und meinem maßlosen Erstaunen, +14. Und erst knapp die Hälfte war rum. Und es sollte so weitergehen. +15, +16 und schließlich +20 waren die Ergebnisse bis zum Beginn der letzten Runde. Jetzt war alles egal. Jetzt hieß es nur noch durchhalten und kämpfen.
Während für die Läuferin der W60 ein neuer Weltrekord durchgesagt wurde jagte Navid mit langen Schritten dem Ziel entgegen und kam mit +30 sec (!!) in einer Zeit von 11:20,80 min ins Ziel. Es war unglaublich. Im Juni in Wiesbaden, bei seinem 1. Versuch über diese Distanz, war er 47 sec langsamer gelaufen. Heute hatte anscheinend alles gepasst und das harte Training hat sich bezahlt gemacht. Mit dieser Zeit liegt Navid nur 10 sec über der A-Quali, so dass die Chancen sehr gut sind, dass er sowohl an den Hessischen Hallen- als auch den Bahnmeisterschaften über 3000m in 2014 teilnehmen kann.
Um 22:30 Uhr waren wie dann, etwas müde, aber happy, wieder in Frankfurt. Das lange Warten hatte sich gelohnt! Einen riesengroßen Glückwunsch und meinen vollsten Respekt für diese tolle Leistung.
Erfolgreich in Mühlheim
Beim 40. internationalen Volkslauf in Mühlheim traten am So, 01.09.13 5 Nieder Nachwuchsathleten bei sonnigem Wetter über 1 km an. Als erster erreichte Navid Adilipour in einer Zeit von 3:22,3 min das Ziel und belegte bei den MSB den 3. Platz. Da er auch als Gesamtdritter das Ziel erreichte, wurde er mit einem schönen Pokal belohnt.
Kurz nach ihm kam in einer Zeit von 3:23,3 min Moritz Prause ins Ziel und wurde 1. bei den MSC. Als nächster erreichte Nico Rauch das Ziel und wurde in einer Zeit von 3:33,6 min. 5. bei den MSB. Petra Odenwald konnte sich gegen zwei ihrer Dauerkonkurrentinnen durchsetzen und belegte in einer Zeit von 3:39,8 min. den 2. Platz bei den WSB. Jens Odenwald erreichte das Ziel in einer Zeit von 4:47,1 min. und wurde 17. bei den MSD. So konnten alle Nieder wieder wertvolle Punkte für die Mainlaufcupwertung sammeln.
Allen 5 herzlichen Glückwunsch zu den Leistungen und Danke an Annette und Klaus für den Bericht und die Bilder.
3 Bestzeiten, 3 Podestpätze, 1 Hessen-Quali
Am Mi, 28.08.13 fand in Wiesbaden ein Abendsportfest statt, bei dem die Möglichkeit bestand 2000 m unter guten Bedingungen zu laufen. Petra Odenwald (W13), Navid Adilipour (M13) und Moritz Prause (M11) nutzten die Gelegenheit, ihre Zeiten zu verbessern.
Navid und Moritz waren im schnellsten von zwei Läufen und liefen von Anfang an vorne mit. Nach einem packenden Zielspurt kam Navid mit 7:04,89 min als Gesamt-Zweiter und Moritz mit 7:05,46 min als Gesamt-Vierter ins Ziel.
Für beide bedeutete das eine deutliche Verbesserung der persönlichen Bestzeit. Navid kam damit in der M13 auf den 2. Platz und Moritz in der M11 auf den 1. Platz.
Im zweiten Lauf ging dann Petra an den Start. Sie lief von Anfang an an der Spitze ein hohes Tempo und wurde erst zum Ende hin von dem hinter ihr laufenden Jungen eingeholt und überholt.
Kurz nach ihm kam sie mit tollen 8:03,42 min ins Ziel, was den 1.Platz in der W13 bedeutete. Außerdem war es auch für sie eine neue persönliche Bestzeit und, was noch wichtiger ist, sie hat damit die A-Quali für die Hessischen Meisterschaften im nächsten Jahr erreicht.Allen Drei einen herzlichen Glückwunsch zu den Spitzenleistungen!!!
Unser Nachwuchs trotzt der Hitze
Am So, 28.07.13 traten unsere Nachwuchsläufer bei schwülwarmem Wetter über 1 km beim 37. Hausener Volks-Waldlauf an, um wieder wichtige Punkte für den Mainlauf-Cup zu sammeln und auch in den Ferien das Training nicht zu vernachlässigen. Nachfolgend die Ergebnisse und Eindrücke vom Lauf:
Moritz: 3:28,4 min, 1. MK U12 Navid: 3:30,7 min, MJ U14
Nico: 3:46,7 min 7. MJ U14 Petra: 3:57,5 min 2. WJ U14 Jens: 4:55,2 min 4. MK U10
Damit haben alle wieder wichtige Punkte für den Mainlauf-Cup gesammelt und vor allem eine tolle Leistung erbracht.
Nicos Eltern traten über 10 km um, um dort Punkte für die Cup-Wertung zu sammeln.
Die Ergebnisse lagen leider zum Zeitpunkt der Berichtschreibung nicht vor.
Allen Läufern einen herzlichen Glückwunsch!:-)
Erfolgreich im Chiemgau
Wie bereits in den letzten Jahren traten Jens und ich bei einem Volkslauf während unseres Sommerurlaubes an. Diesmal nahmen wir am 13.07.2013 am 30. Inndammlauf in Raubling bei Rosenheim teil. Jens startete um 16 Uhr 50 und musste eine Strecke von 880 m bewältigen. Zunächst musste er eine Stadionrunde laufen und anschließend eine erweiterte Runde mit einem Umweg über die Rasenfläche. Mein Bruder legte die Strecke in einer Zeit von 4:01 min. zurück und lieferte sich ein packendes Finale mit einem Konkurrenten, das er knapp gewann. Damit belegte er bei den Schülern D einen guten 8. Platz.
Eine gute halbe Stunde später ging ich an den Start. Ich musste eine Strecke von 1360 m laufen, die sich aus einer Stadionrunde und 2 erweiterten Runden zusammensetzte. Von Anfang an lief ich vorne mit und lieferte mir einen spannenden Zweikampf mit einer Konkurrentin, der sich fast über das ganze Rennen hinzog. Auf den letzten 300 m hatte ich jedoch mehr Reserven, konnte mich etwas absetzen und an den führenden Jungen heranhängen. Dieser zog mich ins Ziel und ich kam nach 5:12 min. als Siegerin bei den Schülerinnen B glücklich ins Ziel. Bei der Siegerehrung wurde ich für meine Leistung mit einem schönen Pokal belohnt.
Und noch ein Staffel-Highlight
Am Do, 04.07.13 fand der 8. Frankfurter Nighrun statt, ein Staffellauf über 3x5km. Start, Wechselzone und Ziel waren am Eisernen Steg, gelaufen wurde auf beiden Seiten des Mains.
5 Nachwuchsläufer und 1 -läuferin stellten sich, einen Tag nach den Regionalstaffelmeisterschaften, dieser Herausforderung.
Als Niddapiraten 1 gingen Navid Adilipour (2000), Jens Odenwald (2004) und Petra Odenwald (2000), als Niddapiraten 2 Moritz Prause (2002), Nico Rauch (2001) und Manuel Wörner (2001) an den Start.
Mit von der Partie waren auch die Griesheimer Laufenten, Natascha Menke, Marika Varga und Anke Dannenberg.
Um 19.00 fiel der Startschuss. In einem Pulk von insgesamt 580 Startläufern gingen Navid und Moritz auf die Strecke.
Nach 19:28 min wechselte Moritz auf Nico und kurz darauf, bei 20:04 min Navid auf Jens, unseren jüngsten Starter, der zum 1. Mal diese Streckenlänge lief.
Nico war ebenfalls sehr flott unterwegs, passierte strahlend unseren "Fotografen" Klaus Odenwald und wechselte bei 40:58 min auf den Schlussläufer Manuel.
Auch Jens lief die Strecke locker und souverän, hatte ein kleines Lächeln für seinen Vater übrig und übergab bei 47:35 min an seine Schwester Petra.
Unsere beiden Schlussläufer/in gaben ebenfalls alles und nach 1Std 03:33 min überquerte das blaue Team die Ziellinie.
Damit waren die 3 Jungs gerade mal 13 min hinter der Siegstaffel!!
Respekt! Eine tolle Leistung!
Außerdem sei noch erwähnt, das der Großteil der Staffeln zu diesem Zeitpunkt noch nicht mal seinen Schlussläufer auf die Strecke geschickt hatte. Auch daran kann man sehen, wie weit unsere Kids vorne waren.
Erwähnt sei auch noch, dass die "Griesheimer Laufenten nach 1 Std 23 min ins Ziel kamen.
Allen Läufer/innen einen herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen. Jetzt können die wohlverdienten Ferien kommen. Und wer weiß, vielleicht sind auch im nächsten Jahr wieder Niddapiraten beim Nightrun dabei. Einen schönen Sommer!
5 Staffeln bei den Langstaffelmeisterschaften
Am Mi, 03.07.13 fanden in Rodgau-Jügesheim wieder die Regional-Langstaffelmeisterschaften statt. In diesem Jahr waren wir mit 5 Staffeln vertreten. Unsere beiden U10 Staffeln liefen ihre 3x800m im Rahmenprogramm, die anderen 3 Mannschaften nahmen an den Regionalmeisterschaften teil.
Zuerst starteten die weibliche und männliche U10 zusammen. Hier gingen bei den Jungs
Marcus Hofmann, Joshua Meder und Mattes Hofmann an den Start.
Unsere Mädchenmannschaft mit Julia Knop und Lilith Prager wurde dankenswerter weise von Tina Dannenberg von der Trampolinabteilung unterstützt.
Für alle war es das erste Mal, dass sie an so einem Wettkampf teilnahmen.
Marcus und Tina gingen als Startläufer ins Rennen und übergaben nach 800m an Joshua und Julia. Julia baute den Vorsprung auf unsere Jungs aus und übergab an die Schluss-läuferin Lilith, während Joshua Mattes ins Rennen schickte. Beide liefen ein flottes Tempo, bei dem es Mattes gelang, den Rückstand auf Lilith etwas zu verringern. Aber im Schlussspurt ließ sich Lilith den Vorsprung auf die Jungs nicht mehr nehmen und kam mit 2 sec vor Mattes ins Ziel.
Bei der U10 wurden die Jungs mit 11:40,53 min 4., während die Mädchen mit 11:38,51 min auf den 2. Platz kamen. Damit waren 2 Staffeln schon mal gut durchgekommen!
Dann kamen unsere Jungs U12 mit 3x800m an die Reihe.
Hier wurden Felix Knop und Nico Rauch vom hochgemeldeten Jens Odenwald unterstützt. Da es 10 Mannschaften waren wurde in 2 Läufen gestartet. Unsere Jungs waren im 1. Lauf.
Felix als Startläufer sah sich starker Konkurrenz gegenüber und übergab nach einem guten Rennen den Staffelstab als 5. an Jens. Jens konnte gegen die älteren Jungs nicht viel ausrichten, blieb aber einigermaßen an dem vor ihm laufenden Jungen dran und übergab dann an Nico. Dieser lief ein beherztes Rennen, verringerte den Rückstand deutlich und versuchte im Zielspurt noch zu überholen. Leider hielt der Andere dagegen, aber mit einer guten Zeit von 9:59,91 min brachte Nico unsere Staffel ins Ziel. Da im 2. Lauf eins Staffel langsamer war kamen die Jungs auf den 9.Platz.
Direkt im Anschluss kamen die Jungs der U14 Staffel. Hier gingen Manuel Wörner, Hugo Müller und Navid Adilipour mit 8 anderen Mannschaften an den Start. Alle 3 liefen ein tolles Rennen, arbeiteten sich kontinuierlich nach vorne und brachten die Staffel mit 8:24,93 min als 5. ins Ziel. Eine Superleistung!
Den Abschluss machten dann unsere U14 Mädels. Hier hatten wir den "Luxus", eine Ersatzläuferin mit dabei zu haben, Nele Magdeburg. Das war natürlich eine zusätzliche Beruhigung, denn auch kurzfristig kann es ausfälle geben, und dann platzt schon mal eine Staffel. Aber zum Glück ging alles gut, Nele musste nicht eingewechselt werden und konnte somit Cornelia Hofmann, Isabel Casas-Rama (die ebenfalls hochgemeldet war) und Petra Odenwald anfeuern.
Conny startete mit 8 Konkurrentinnen, die ein flottes Tempo vorlegten, das Conny leider nicht halten konnte. Isabel ging als 2. das Rennen vorsichtig an. Nachdem sie bei den letzten Rennen immer am Ende Atem- bzw. Kreislaufprobleme hatte, war sie verunsichert und wollte erst gar nicht laufen. Aber dann ließ sie sich zum Glück doch überzeugen, und das war gut so. Nachdem sie 650 m kontrolliert gelaufen war zog sie auf den letzten 150 m zum Endspurt an und diesmal ging alles gut! Zwar war sie fertig, als sie ins Ziel kam, aber die gefürchteten Atemprobleme waren ausgeblieben.
Hoffen wir, dass ihr das wieder das nötige Zutrauen in ihr Leistungsvermögen gibt.
Petra Odenwald, unsere Schlussläuferin, ging dann ebenfalls als 9. ins Rennen. Petra verringerte den Abstand zur Nächstplatzierten, aber ein Ranlaufen, geschwiede denn ein Überholen, war natürlich nicht mehr möglich. So kamen die Mädels mit guten 9:49,33 min
auf den 9. Platz. Trotzdem war es ein wichtiges und gutes Rennen für die 3!
Allen Staffelläufern einen herzlichen Glückwunsch zu den erbrachten Leistungen. Es war wieder eine tolle Veranstaltung, auch wenn wir, wie jedes Jahr, immer wieder mal nass wurden. Ich hoffe, dass wir auch im nächsten Jahr wieder mit vielen Staffeln bei diesem besonderen Wettkampf dabei sein können.
Am Do, 04.07. startet noch mal ein Teil der Athleten beim Frankfurter Nightrun über 3x5km und dann gehts ab in die wohlverdienten Ferien!
Ein sonniger 2. Kinder-10-Kampf
Am So, 30.06.13 fand auf der Hahnstr. der 2. Kinder-10-Kampf statt. Bei optimalem Wetter waren wir mit 6 Athleten am Start: Jens Odenwald (M09), Victoria Kumnick (W10), Moritz Prause, Tim Dangmann, Felix Knop und nick Jungwirth (alle M11). Nach einem kurzen Aufwärmen ging es in den verschiedenen Riegen los.
30m Sprint: Felix 4,23 sec Moritz 4,36 sec Vicky 4,59 sec Tim 4,87 sec Nick 4,93 sec Jens 5,23 sec
Weitsprung: Moritz 4,00 m Felix 3,90 m Vicky 3,38 m Nick 3,28 m Tim 3,15 m Jens 2,66 m
Ballstoß: Moritz 8,29 m Nick 7,95 m Vicky 7,94 m Felix 7,26 m Tim 6,01 m Jens 5,31 m
Hochsprung: Moritz 1,27 m Felix 1,12 m Vicky 1,02 m Nick 0,97 m Tim 1,92 m Jens 0,83 m
Shuttle-Lauf: Felix 29,6 sec Tim 30,3 sec Moritz 30,6 sec Vicky 31,19 sec Nick 33,3 sec Jens 38,0 sec
Tennisring-Wurf: Moritz 19,90 m Felix 17,83 m Nick 17,28 m Vicky 16,70 m Tim 14,71 m Jens 7,35 m
Hürdensprint: Felix 9,7 sec Moritz 9,8 sec Vicky 10,59 sec Tim 11,0 sec Nick 11,6 sec Jens 12,0 sec
Stabweitsprung: Jens 2,66 m Stabhochsprung: Moritz 2,25 m Felix 1,85 m Tim 1,85 m Vicky 1,75 m Nick 1,75 m
Vortex-Wurf: Moritz 42,0 m Nick 32,5 m Vicky 28,0 m Felix 25,5 m Tim 24,5 m Jens 17,5 m
Moritz 2:45,5 min Tim 3:19,8 min Felix 3:21,3 min Nick 3:28,1 min Jens 3:29,4 min Vicky 3:33,1 min
M11: 1. Moritz 3.859 Pkt 4. Felix 3.408 Pkt 7. Nick 2.855 Pkt 8. Tim 2.820 Pkt M 09: 4. Jens 2.450 Pkt W10: 3. Vicky 3.171 Pkt
Allen Athleten herzliche Glückwunsch zu den Leistungen. Ihr habt einen tollen Wettkampf gemacht.
Begeisterung und gute Laune bei unserem Schüler-Abendsportfest
Ein Abendsportfest für Schülerinnen und Schüler – das ist sicher für viele etwas Besonderes. Uwe Logemann eröffnete pünktlich um 18 Uhr vor über 100 teilnehmenden Kindern aus 7 Vereinen der Schülerkassen U16 – U8 (Jahrgänge 1998-2007) und vielen Betreuern, Helfern und Fans die Wettbewerbe auf der Nidda-Kampfbahn.
Dank der reibungslosen Organisation unseres erfahrenen Teams und des guten Wetters waren die Dreikämpfe und Staffelwettbewerbe pünktlich beendet. Direkt nach dem letzten Staffellauf konnte die komplette Siegerehrung stattfinden und jeder Teilnehmer bekam seine Urkunde in die Hand. Die Besten bekamen sogar ein kleines Präsent. Deutlich vor Sonnenuntergang war die letzte Urkunde verteilt.
Alle Hände zu tun hatte auch unser Verpflegungsstand, der Würstchen, Steaks und Getränke zugunsten unserer Jugendarbeit verkaufte. Diesmal war die Turnerschaft Heddernheim bei vier Siegen bei den Dreikämpfen der erfolgreichste Verein. Das zweitbeste Team stellten der SC Frankfurt 1880 knapp vor dem TuS Kriftel mit je zwei Dreikampfsiegen.
Die beste Dreikampfplatzierung unserer Leichtathleten erreichte Felix Knop als Dritter bei den Schülern U12. Staffelsiege gab es bei den Schüler U10 (Hoffmann / Magdeburg / Ohly / Odenwald) und den Schülerinnen U14 (Casás Rama / Otto / Hofmann / Odenwald).
Es war wieder ein rundum gelungenes Fest, bei dem man sich schon jetzt auf das nächste freut…
Hier die sportlichen Ergebnisse unserer Athleten im Einzelnen:
Dreikämpfe: 7. Samuel Ohly 2008 Schüler U8 13,2 1,46 7,00 26 7. Jens Odenwald 2004 Schüler U10 9,7 2,64 18,50 531 10. Johannes Ohly 2005 Schüler U10 10,0 2,77 16,50 506 11. Marcus Hofmann 2005 Schüler U10 10,1 2,48 19,00 485 13. Jan Dannenberg 2005 Schüler U10 10,6 2,50 20,00 467 15. Nils Magdeburg 2005 Schüler U10 10,2 2,39 10,00 356 18. Joshua Meder 2005 Schüler U10 12,7 1,95 9,50 147 3. Felix Knop 2002 Schüler U12 8,1 3,55 31,50 909 5. Tim Dangmann 2002 Schüler U12 9,1 3,29 44,00 876 9. Nick Jungwirth 2002 Schüler U12 9,4 3,13 40,00 804 10. Moritz Engel 2002 Schüler U12 9,6 2,43 30,00 616 11. Elias Ohly 2003 Schüler U12 9,3 2,97 19,00 612 4. Navid Adilipour 2000 Schüler U14 11,5 3,95 25,00 973 5. Alina Wenzel 2006 Schülerinnen U8 10,8 2,31 7,00 408 12. Linda Weimer 2007 Schülerinnen U8 12,5 1,90 7,50 258 11. Sophia Otto 2004 Schülerinnen U10 9,5 2,71 12,50 663 16. Lilith Prager 2005 Schülerinnen U10 10,0 2,74 11,50 613 24. Christina Dannenberg 2005 Schülerinnen U10 10,8 2,33 9,50 462 7. Isabel Casás Rama 2002 Schülerinnen U12 9,6 2,98 19,50 794 8. Annalena Otto 2002 Schülerinnen U12 10,1 2,74 22,00 754 4. Petra Odenwald 2000 Schülerinnen U14 12,1 3,76 34,00 1146 5. Nele Magdeburg 2001 Schülerinnen U14 12,5 3,78 31,00 1094 6. Cornelia Hofmann 2000 Schülerinnen U14 11,5 3,98 17,00 1055 4. Kiara Paraschiv 1999 Schülerinnen U16 17,8 3,29 25,00 925 Staffeln: 1. Hoffmann / Magdeburg / Ohly / Odenwald Schüler U10 41,3 s 2. Ohly / Dangmann / Engel / Knop Schüler U12 37,8 s 4. Weimer / Wenzel / Prager / Otto Schülerinnen U10 44,9 s 1. Casás Rama / Otto / Hofmann / Odenwald Schülerinnen U14 49,9 s
Das kann klappen!
Am Mi, 12.06.13 wagte sich Navid Adilipour (M13) beim Wiesbadener Abendsportfest bei der U16 an die 3000m. Sein Ziel für dieses Jahr ist es, die Qualifikation für die Hessischen Meisterschaften 2014 über 3000m zu schaffen. Und dies sollte der erste Versuch sein.
Der Start war für 20:30 angesetzt. Bedingt durch ein hohes Teilnehmerfeld beim vorangehenden 800m Lauf (90 Teilnehmer (!) in 9 Läufen) verzögerte sich der Start allerdings auf 21:15.
Aber dann war es soweit. Navid war im 2 Lauf. Hier standen Bestzeiten von 10:24min und langsamer zu Buche. Nach einem flotten Start blieb Navid die ersten 4 Runden unter der geplanten Durchgangszeit und kam gut ins Rennen. Dann musste er allerdings die Gruppe ziehen lassen, da das Tempo auf Dauer zu schnell war. Leider war die nächste Gruppe mindestens 50 m hinter ihm, so dass er von da an alleine laufen musste.
Unter diesen Bedingungen ließ sich das hohe Tempo natürlich nicht halten, und so verlor er auf den letzten Runden einige Sekunden. Bei 12:07,24 min blieb die Uhr dann für ihn stehen.
Das sind zwar 17 sec über der geforderten Norm von 11:50min, aber auf Grund des Rennverlaufes und des noch ausstehenden Trainings sind wir zuversichtlich, dass Navid bei einem der nächsten Rennen nach den Sommerferien die Norm schaffen kann.
Drücken wir ihm die Daumen.
Erfolgreich in Bergen-Enkheim
Petra und Jens Odenwald gingen heute beim 25. Frankfurter Volkslauf in Bergen-Enkheim über 1,5 km an den Start. Der strömende Regen machte pünktlich zum Startschuss eine kurze Pause, so dass die Kinder halbwegs trocken ins Ziel kamen.
Petra lief ein tolles Rennen und lieferte sich mit einer Konkurrentin ein spannendes Finale. Leider musste sie sich knapp geschlagen geben und kam als 4. Mädchen in einer Zeit von 5:41,9 min. ins Ziel. Damit belegte sie Platz 2 bei den WSB und wurde mit einem schönen Pokal belohnt.
Kurz darauf kam Jens in einer Zeit von 7:13,1 min. ins Ziel und belegte bei den MSD den 12. Platz.
Kälte, Regen und Matsch
Bei kühlen 9°C und strömendem Regen hieß es heute beim 38. Steinberger Volkslauf Zähne zusammenbeißen und durch den Matsch rennen. Davon ließen sich Petra, Moritz, Navid und Jens nicht abschrecken und wurden mit guten Platzierungen belohnt.
Zunächst mussten um 11 Uhr 40 die Jungen über die 2,2 km lange Waldstrecke an den Start gehen. Moritz lief ein sehr gutes Rennen und kam nach 8:39,0 min. als 2. bei den MU12 ins Ziel. Kurz darauf folgte Navid und belegte in einer Zeit von 9:10,5 min. den 3. Platz bei den MU14. Etwas später rannte Jens durchs Ziel und erkämpfte sich im 12:10,5 min. den 7. Platz bei den MU10.
Um 12 Uhr gingen dann die Mädchen an den Start. Petra kam nach 9:31,3 min. als 3. bei den WU14 ins Ziel.
Somit erreichte die SG Nied bei 4 Teilnehmern 3 Podestplätze und für alle wertvolle Punkte für die Mainlaufcup-Wertung.
Ebenfalls am Start, allerdings über 10 km, waren Marika Varga (59:27,1 min, die damit, wenn ich es richtig weiß, das 1. Mal unter 1 Std geblieben ist), Gabriele Rauch (58:10,0 min) und Uwe Gröger (49:33,8 min).
Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen, die ihr unter diesen Bedingungen erbracht habt.
Erfolgreiche Teilnahme beim Schwanheimer Pfingstlauf
Am Samstag, den 18.05.13 fand wieder der Schwanheimer Pfingstlauf statt, der sich bei uns mittlerweile zu einer festen Größe entwickelt hat. Durch Terminüberschneidungen, Wechsel in höhere Altersklassen und krankheitsbedingte Ausfälle konnten wir dieses Jahr allerdings nicht das Ergebnis vom letzten Jahr toppen.
Aber einschließlich Geschwister, Freunde aus anderen Abteilungen und Eltern kamen wir doch immerhin auf 22 Teilnehmer + 2 "Tempomacher". Pünktlich um 16.00 startete dann die Läuferschar mit 96 "Bambinis" über 1km (bis 11 Jahre), 62 Schülern über 4km (bis 15 Jahre) und 32 "Einsteiger" über 5,6 km. Für einiger der Kids war es der 1. Lauf dieser Art und entsprechend war die Aufregung.
Hier die Ergebnisse über 1km:
M 11 3. Felix Knop 4:23,0 min 6. Lukas Haueis 7:18,2 min M 09 5. Mattes Hofmann 4:29,0 min M 08 5. Jan Dannenberg 4:42,6 min 10. Niels Magdeburg 6:18,1 min W 09 7. Helena Becker 6:31,0 min W 08 1. Lilith Prager 5:03,2 min 3. Tina Dannenberg 5:16,0 min 10. Merle Schallenberg 7:15,8 min W 07 8. Paula Becker 6:40,3 min W 06 12. Linda Weimer 7:24,0 min
Über 4 km kamen die beiden "Tempomacher" zum Einsatz. Cornelia Hofmann nutzte das Rennen als Trainingslauf und begleitete Mieke Hofmann und ich hatte mir vorgenommen Jens Odenwald zu begleiten und seine Zeit vom letzten Jahr von 27:00,7 min zu verbessern. Und es glückte. Jens lief ein tolles Rennen mit einem konstanten Tempo und verbesserte seine Zeit vom letzten Jahr um 4 min (!!!). Jaqueline Christen dagegen hatte dieses Jahr Pech. Während des Laufens bekam sie Atemprobleme, so dass sie abbrechen musste. Das war besonders schade, da sie vorne mit lief und Chancen auf einen guten Platz hatte.
Hier die Ergebnisse über 4 km:
Manuel Wörner 17:57,7 min (4:29,4 min/km) 3. M U14 Petra Odenwald 18:56,4 min (4:44,1 min/km) 2. W U14 Jens Odenwald 23:00,8 min (5:45,2 min/km) 8. M U10 Mieke Hofmann 24:11,7 min 6. W U14
Aber die Ergebnisse der Erwachsenen wollen wir auch nicht verschweigen.
5,6 km: Wolfgang Rink-Prager 31:33,0 min Nicole Haueis 37:18,7 min
Um 17.00 Uhr starteten dann die 10 km, auch hier waren Eltern von uns dabei.
Anke Dannenberg 52:35,2 min Markus Hofmann 53:33,6 min Carsten Knop 54:42,9 min Marika Varga 1:01:51,5 min
Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen.
2 Titel mit 4 Wettkämpfern in Eppstein
Am 11.05. war es wieder Zeit für meinen ersten Wettkampf des Jahres in Eppstein. Neben mir starteten Moritz, Felix und Nele. Bei durchwachsenem Wetter zog sich der Wettkampf durch kleine Schauerpausen in die Länge. Die Siegerehrungen waren dann mit dem nahenden Sonnenuntergang um 20:30 Uhr auch geschafft.
Moritz und Felix starteten bei den M11ern. Mit 1021 Punkten landete Moritz auf dem ersten Platz. Felix hatte nach seinem guten Lauf über 50 Meter mit den Bedingungen zu kämpfen, aber landete mit 885 Punkten trotzdem noch unter den Top 7 und was bei 17 Teilnehmern eine ordentliche Leistung war. Nele hatte mit 13 anderen Mädels bei den W12ern eine fast genauso starke Konkurrenz wie Moritz und Felix in ihrer Klasse. Sie erreichte mit 1126 Punkten den 5.Platz.
Ich startete in der Männerhauptklasse, was sich nach einem großen Starterfeld anhört, aber inklusive mir eine Gruppe von fünf „Männern“ war. Dennoch war ich am Ende des Tages doch ein wenig überrascht, dass ich mit 1518 Punkten den ersten Platz belegt hatte. Dennoch freute ich mich über neue Bestleistungen im Kugelstoßen (8,48m) und im Weitsprung (5,51m), trotz des geringen Trainingspensums in den Wintermonaten. Als Krönung wurde ich dann noch als Tagesbester in der Männerhauptklasse mit einem Ehrenpreis beschenkt, den Matthias dankenswerterweise in meiner Abwesenheit entgegengenommen hatte.
Kreiseinzelmeisterschaften
Am 5.Mai war es dieses Jahr soweit, die Kreiseinzelmeisterschaften standen an. Wir starteten mit einer 12-köpfigen Mannschaft in den verschiedensten Klassen von M7 bis W12. Am Ende des Tages konnten wir uns über 24 (!) Podestplatzierung freuen. Natürlich waren auch einige Athleten ganz oben auf dem Treppchen wiederzufinden.
Und diesmal waren nicht nur die Älteren ganz oben auf dem Treppchen, sogar unsere jüngeren Athleten und Athletinnen waren diesmal ganz oben auf dem Treppchen zu finden.
Allen Teilnehmern einen herzlichen Glückwünsch und nächstes Jahr nehmen wir mehr Athleten mit, vielleicht können wir dann das diesjährige Ergebnis noch toppen. Im Folgenden die Einzelergebnisse:
Athlet/in Sprint Sprung Ball Kugel 800m Speer Nele Magdeburg 3. (3,73m) 1. (33m) 2. (6,12m) 1. (22,24m) Conny Hofmann 2. (11,00 s) 4. (3,90m) 1. (6,83m) Petra Odenwald 7. (12,36 s) 7. (3,61m) 2. (32m) 1. (2:58,12 min) Felix Knop 1. (8,00 s) 2. (3,78m) 1. (45m) Moritz Prause 3. (8,29 s) 1. (4,10m) 1. (2:46,90 min) Nick Jungwirth 12.(2,96m) 2. (41,5m) Tim Dangmann 9. (3,22m) 7. (29,5m) 4. (3:01,46 min) Moritz Engel 13.(2,51m) 12.(24,5m) Marcus Hofmann 1. (9,38 s) 1. (2,72m) 2. (16,5m) Jens Odenwald 6. (9,54 s) 5. (2,80m) 6. (18m) 3. (3:44,10 min) Vicky Kumnick 3. (8,55 s) 3. (3,46m) 3. (26m) 3. (3:44,66 min) Greta Prause 4. (9,41 s) 2. (2,83m)
Kreismehrkampfmeisterschaften
Am 28.April waren bei durchwachsenem Wetter die Kreismehrkampfmeisterschaften wie jedes Jahr auf der Wettkampfanlage in Niederrad. Mit elf Athleten und Athletinnen stellten wir uns dem Drei- sowie Vierkampf mit den anderen Frankfurter Vereinen. Alle unserer Sportler landeten mindestens unter den Top 4 in ihren jeweiligen Altersklassen, was schon mal als ein schöner Erfolg angesehen werden kann. Das auch noch drei unserer Athleten ganz oben auf dem Treppchen landeten, war natürlich das Highlight des Tages.
Anbei noch die Einzelergebnisse:
Nico Rauch 3. M12 1548 Punkte Tim Dangmann 3. M12 758 Punkte Felix Knop 1. M11 858 Punkte Moritz Engel 2. M11 580 Punkte Moritz Prause 1. M12 1374 Punkte Jens Odenwald 4. M9 451 Punkte Markus Hofmann 2. M8 455 Punkte Conny Hofmann 1. W13 1164 Punkte Petra Odenwald 3. W13 1037 Punkte Nele Magdeburg 2. W12 1071 Punkte Vicky Kumnick 2. W10 1050 Punkte
Die Punktejagd hat begonnen
Zum Ende der Osterferien, am So, 07.04.13, fand für unsere kids in Seligenstadt der erste Wertungslauf für den diesjährigen Mainlaufcup statt. Bei kaltem, aber sonnigem Wetter gingen Petra und Jens Odenwald, Navid Adilipour, Manuel Wörner und Nico Rauch auf die 2 km lange Strecke.
Navid kam nach 8:11,7 min ins Ziel und wurde damit 11. in der U14. Knapp eine halbe Minute später folgte Manuel mit 8:38,0 min und kam damit auf den 17. Platz in der U14. Nico schließlich belegte mit seinen 8:56,3 min den 18. Platz. Petra kam kurz danach mit 9:07,6 min ins Ziel und wurde bei den Mädchen der U14 12. Und unser Jüngster im Bunde, Jens, kam mit 11.06,1 min auf den 17. Platz bei der U10.
Damit ist die Straßensaison erfolgreich eröffnet worden.
Aber auch ein Teil der begleitenden Erwachsenen ließ es sich nicht nehmen an den Start zu gehen:
Marika Varga, Anke Dannenberg, Gabriele Rauch und Uwe Gröger starteten über 10 km.
Hier ihre Ergebnisse:
Uwe Gröger 49:24,0 min Anke Dannenberg 51:05,8 min Gabriele Rauch 57:25,7 min Marika Varga 1:00:16,8 Std
Allen zusammen herzlichen Glückwunsch zu den Ergebnissen und auf eine spannende und hoffentlich erfolgreiche Freiluftsaison.
Schlamm satt
Auch der diesjährige Crosslauf in Neuenhain am Sa, 09.03.13 stand ganz "im Zeichen des Schlamms". Einige Schuhe blieben wieder stecken und die Laufklamotten waren hinterher reif für die Waschmaschine. Aber davon ließen sich Jens Odenwald (M09), Petra Odenwald (W13) und Navid Adilipour (M13) nicht abschrecken.
Jens ging als erster unserer Läufer auf die 950m lange Runde. Nach 4:36 min kam er ins Ziel und wurde damit 13. in der männl. U10.
Petra musste dann die Runde zweimal laufen. Auch sie kam gut durch, behielt ihre Schuhe an (im Gegensatz zu zwei Konkurrentinnen, die jeweils einen Schuh einbüssten) und kam nach guten 8:33 min für 1,9 km ins Ziel. Das reichte für den 7. Platz in der weibl. U14.
Navid als 3. im Bunde musste die gleiche Strecke wie Petra laufen. Auch er lief ein flottes Tempo und kam mit 7:44 min auf den 6. Platz in der männl. U14.
Damit sind alle drei gut gerüstet für unsere Kreiscrossmeisterschaften, die nächsten Sonntag in Goldstein stattfinden.
Kleine Mannschaft, großer Erfolg
Am So, 17.02.13 fanden in Kalbach die Kreishallenmeisterschaften statt. Wir waren mit 9 Athleten vor Ort und haben richtig tolle Erfolge erzielt:
3 Kreismeistertitel
+ 5 weitere Podestplätze
+ 8 weitere Platzierungen unter den besten 8
= ein tolles Team
Nun aber die Erfolge im Einzelnen: Bei der W10 startete Cora Hein (Nr 48) hochgemeldet bei ihrem 1. Wettkampf und kam in beiden Disziplinen in den Endkampf!
50m Endlauf 9,15s 6. Platz Weitsprung 3,11m 6. Platz
Eine Klasse höher, bei der W11 ging Isabel Casas-Rama (39) an den Start.
50m Vorlauf 8,83s Weitsprung 3,17m 800 m 3:23,59 min 2. Platz
Bei der W 12 startete Nele Magdeburg im Kugelstoßen und Weitsprung.
Kugel 5,64 m 2. Platz Weitsprung 3,59 m 7. Platz
Cornelia Hofmann (W13) hatte etwas Pech bei ihrem Wettkampf. Das Kugelstoßen lief noch prima, aber beim 60m Vorlauf holte sie sich eine Zerrung im Oberschenkel, so dass sie den Weitsprung nach 2 Versuchen abbrechen und leider auch auf den 60m Endlauf verzichten musste.
Kugel 6,48 m 4. Platz 60m Vorlauf 9,51 s Weitsprung 3,60 m
Bei den Jungs gingen bei der M11 Moritz Prause und Felix Knop (40) an den Start. Während Felix "in seiner Alterklasse blieb" unternahm Moritz einen "Ausflug" zur M12 und absolvierte da Hochsprung.
Felix: Weitsprung 3,85 m 2. Platz 50m Endlauf 8,14 s 1. Platz Moritz: Weitsprung 4,00m 1. Platz Hochsprung 1,28m 3. Platz 800m 2:58,76min 1. Platz
Nico Rauch (M12) versuchte sich erstmalig, zusätzlich zu seinen anderen Disziplinen, im Hürdenlauf, was ganz gut klappte.
60m Hürden 13,04 s 4. Platz 60 m Endlauf 10,00s 6. Platz 800m 2:50,76 min 2. Platz
Bei den abschließenden 800m Läufen traten dann auch noch Jens (M10) und Petra Odenwald (W13) an. Jens startete, ebenfalls wie Cora, eine Klasse höher.
Jens 800m 3:36,57 min 7. Platz Petra 800m 2:58,93 min 6. Platz
Alle Athleten herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen
Spiel, Spaß und Ehrungen beim unserem Frühlingsfest
Unser traditionelles Frühlingsfest fand am Abend des 15. Februar 2013 im Saal der Nidda-Kampfbahn statt. Etwa 60 Kinder, Eltern und Freunde der Leichtathleten waren der Einladung von Abteilungsvorstand und Übungsleitern gefolgt. Besonders gefreut hat uns, dass Alt-Abteilungsleiter Fred Eisenmann zusammen mit seine Frau Hannelore das Fest besuchte.
Nach einem Kennlern- und Auflockerungsspiel, bei dem sich alle je nach Frage in neuen Gruppen wiederfanden, eröffnete Abteilungsleiter Uwe Logemann das Buffet. Viele hatten dazu etwas beigesteuert, so dass bei dieser Vielfältigkeit für jeden etwas dabei war.
Dann stand die Sportlerehrung auf dem Programm. Dabei wurden nicht nur Wettkampfergebnisse, sondern auch besondere Entwicklungen und Trainingsverhalten der einzelnen Sportler erwähnt. Jeder der Übungsleiter übernahm dabei eine Gruppe: Matthias Bechold, Andreas Jungwirth, Beate Monz, Thomas Ohly und Tim Wietzoreck. Sie überreichten jedem ein hellblaues Trikot mit Vereinswappen und LA-Kennung.
Leichtathletin des Jahres: Petra Odenwald
Leichtathlet des Jahres: Moritz Prause
Schülerin des Jahres: Conny Hofmann
Schüler des Jahres: Felix Knop
Aufsteigerin des Jahres: Lilith Prager
Aufsteiger des Jahres: Navid Adilipour
Erfolgreicher Wiedereinstieg
Am So, 03.02.13 fand der Treburer Crosslauf statt. Dieser anspruchsvolle Cross gehört mittlerweile auch zu unserem Vorbereitungsprogramm. 4 Athleten ließen sich nicht abschrecken und traten hochmotiviert an:
Jens Odenwald (M9), er lief diese Strecke bereits zum 2. Mal. Petra Odenwald (W13), für sie war es der Einstieg nach der langen Pause, bedingt durch ihre Rückenprobleme. Isabel Casas-Rama (W11), für sie war es der erste Cross überhaupt. Navid Adilipour (M13), er musste, genau wie Petra, erstmals die große Runde laufen.
Somit waren viele Unbekannte im Spiel und es versprach ein interessanter Wettkampf zu werden.
Jens startete als erster über die Distanz von 700m. Gutgelaunt ging er die Sache an und kam mit 3:43,5 min als 9. der M9 zufrieden ins Ziel.
Als nächste startete Isabel zu ihrem ersten Crosslauf, ebenfalls über 700m. Beherzt lief sie mit dem Feld mit und kam nach 3:13,2 min als 7. der W11 ins Ziel. Damit hatte sie ihren ersten Cross erfolgreich hinter sich gebracht.
Nach knapp einer Stunde kamen dann unsere "Großen" an die Reihe. Den Anfang machte Navid über 1.400m. Er lief im vorderen Bereich und brachte die anspruchsvolle Runde gut hinter sich. Bei 5:20,9 min blieb Uhr bei ihm stehen. Das bedeutete den 6. Platz in der M13.
Petra hielt sich bei ihrem Lauf über 1.400m konstant im Mittelfeld und ging ein flottes Tempo an. Obwohl, bedingt durch den langen Trainingsausfall, am Ende die Kräfte etwas nachließen, kämpfte sie sich durch, behauptete ihren Platz und kam mit 6:13,1 min ins Ziel. Und das bedeutete sogar einen Podestplatz, nämlich den 3. Platz in der W13. Damit war ihr der Wiedereinstieg perfekt gelungen.
Allen Athletinnen und Athleten herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen!
Ehrung in den Römerhallen
Am Fr, 01.02.13 fand die Ehrung des Mainlaufcups 2012 in den Römerhallen statt.
Auch wir waren mit einigen Athleten vertreten:
Den Schüler/innen Petra Odenwald, Jens Odenwald, Moritz Prause, Nico Rauch, Manuel Wörner und Navid Adilipour sowie den Erwachsenen Marika Varga, Gabriele Rauch und Uwe Gröger.
Alle hatten die Mindestanzahl an Läufen absolviert und waren somit zu der Ehrung geladen. Aber natürlich erfolgte auch noch die Siegerehrung in den einzelnen Altersklassen. Hier belegten wir folgende Plätze:
Petra 6. Weibl. Jugend U14 Jens 7. Männl. Kinder U10 Navid 5. M J U14 Manuel 6. M K U12
Und zwei schafften es wieder aufs Treppchen: Moritz wurde 2. in der M K U12 und Nico 3. in der selben Klasse.
Außerdem kamen wir im Rahmen der "teilnahmestärksten Mannschaften" wieder auf den 2. Platz.
Allen Teilnehmer herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen und viel Glück bei der Teilnahme in diesem Jahr.:-)
Und wer weiß, vielleicht hat ja der eine oder andere Lust, auch mal am Mainlaufcup teilzunehmen. Es sind insgesamt 4 von 9 Läufen zu absolvieren, darunter u.a. der Schwanheimer Pfingstlauf und der Mini-Marathon. Zur Belohnung gibts dann ein Finisher T-Shirt, eine Medaille und ein tolles Essen in den Römerhallen.
Also keine Scheu, wer Interesse hat spricht mich einfach an.
Weitere Berichte:
- Ältere Berichte (1995-2012) finden Sie in unserem Archiv