3 Pokale zum Jahresabschluss
Am Sa, 31.12.11 fand der Frankfurter Silvesterlauf und letzte Wertungslauf des Mainlauf-Cups statt. 3 unserer Nachwuchsläufer wollten es zum Jahresabschluss noch mal wissen: Moritz Prause (M09), Nico Rauch (M10) und Petra Odenwald (W11) gingen auf die 2 km lange Strecke. Ebenfalls am Start war Leo Beyhl (M08), der seit Ende Oktober donnerstags in unserer Leichtathletikgruppe trainiert. (Leider haben wir von seinem Lauf keine Bilder)
Pünktlich um 11.00 ging es für 58 C- und D-Schüler/innen bei Nieselregen los. Moritz war der Schnellste unserer Läufer und kam nach 8:18 min als 7. insg. ins Ziel. Damit kam er auch auf den 1. Platz in der M9. Nico folgte kurz drauf mit 8:42 min als 13. insg. und lief damit auf den 3. Platz in der M10. Die nächste im Ziel war Petra (34.). Sie benötigte 9:25 min und kam damit ebenfalls auf den 3. Platz (W11). Nur kurz dahinter kam Leo mit 9:36 min ins Ziel (37.) und wurde damit 5. in der M8. Allen 4 herzlichen Glückwunsch zu den tollen Ergebnissen! ?
Aber nicht nur die Kinder waren aktiv. Einige Eltern gingen beim nachfolgenden 10 km Lauf an den Start. Auch ihre Ergebnisse wollen wir nicht verschweigen:
Uwe Gröger 54:08 min Gabriele Rauch 55:22 min Jutta Prause 1:12,15 Std
Für Jutta war es übrigens der 1. Lauf dieser Art. Auch euch 3 herzlichen Glückwunsch. Für die Saison 2012 sind wir somit bestens gerüstet. Bleibt nur noch die Auswertung des Mainlaufcups abzuwarten, bei dem einige unserer Läufer mitgemacht haben. Sobald die Endergebnisse vorliegen werdet ihr informiert.
Auch 2012 gibt es wieder den Mainlaufcup, bei dem jeder mitmachen kann. Vielleicht hat ja der eine oder andere Lust dazu bekommen. Die Termine folgen demnächst. Genießt noch die Ferien und bis zum 10.01.12 im Training.
Doppelsieg am Bornheimer Hang
Am Sa, den 10.12. fand der 5. Bornheimer Crosslauf statt. Wo letztes Jahr noch eisige Temperaturen und Glatteis herrschten gab es dieses Jahr strahlend blauem Himmel, Sonnenschein und angenehmen Lauftemperaturen. 4 unserer Jungs, Moritz Prause (M09), Calvin Rothländer (M13), Bedo Kaya (M13) und Manuel Wörner (M10) wagten sich auf die anspruchsvolle Strecke.
Im ersten Lauf über 900m ging Moritz bei den Schülern/innen D an den Start. Vom Start weg dominierte er das Feld und lief in 4:01,94 min einen super Start-Ziel-Sieg nach Hause.
Im 3. Lauf (Schüler/innen B) gingen dann Calvin und Bedo über 1.600m auf die Strecke. Bedo lief an 3. Position bis auf die Zielgerade. Dort erkämpfte er sich den 2. Platz und kurz vor dem Ziel gelang es ihm dann noch, in einem spannenden Zweikampf, mit 5:26,14min, den Gesamtsieg zu erringen. Damit hatten wir beide Schülerläufe gewonnen. Calvin, der im vorderen Mittelfeld gelaufen war kam mit 6:12,18 min auf den 10. Platz.
Im Lauf danach war dann Manuel bei den Schülern/innen C über dieselbe Strecke am Start. Er lief ebenfalls im Mittelfeld mit und kam mit 6:21,73 min auf den 8.Platz.
Alle 4 haben auf der anspruchsvollen Strecke tolle Leistungen erbracht und wieder mal gezeigt, dass man die SG Nied auf der Rechnung haben muss. Herzlichen Glückwunsch ihr Vier!
Der Nikolaus wurde ziemlich nass
Am So, 04.12. fand nach einem Jahr Pause wieder der beliebte Nikolauslauf in Weiterstadt statt, zu dem sich 9 unserer Athleten angemeldet hatten. Leider konnten krankheitsbedingt nicht alle starten, aber 3 Geschwisterpaare trotzten dem Wetter und ließen sich nicht vom Laufen abhalten:
Cornelia (W11) und Markus Hofmann (M6), Petra (W11) und Jens Odenwald (M7) sowie Paul (M12) und Lilith Prager (W6)
Pünktlich zum Start der Jüngsten über 1000m setzte ein Wolkenbruch ein, so dass Jens, Markus und Lilith völlig durchnässt ins Ziel kamen. Aus diesem Grund gibt es auch keine Bilder von diesem Lauf.
Allerdings ließen die guten Ergebnis und der Schokoladennikolaus, den jeder bekam, die widrigen Umstände schnell vergessen.
Hier die Ergebnisse der Jüngsten:
Jens 5:11,5 min 3. MSE Lilith 5:36,7 min 2. WSE Markus 6:55,5 min 9. MSE
Petra und Conny hatten etwas mehr Glück auf ihrer 1000m Runde und kamen fast trocken ins Ziel. Petra benötigte 4:24,5 min und kam damit auf Platz 3 in der WSC knapp gefolgt von Conny, die mit 4:26,3 min auf Platz 5 lief.
Paul musste dann 2.000m laufen, für die er 9:35,1 min brauchte und damit den 9. Platz in der MSB erreichte. Auf Grund des Wetters waren auch bei diesem Lauf keine Bilder möglich.
Allen Läufern herzlichen Glückwunsch für ihre Leistungen. Toll, dass ihr euch durch das Wetter nicht habt abschrecken lassen.
Podestplatz bei den Hessischen Crossmeisterschaften
Am Sa, 03.12.11 fanden in Mengerskirchen die Hessischen Crossmeisterschaften statt. Dauerregen, kalter Wind und teilweise rutschiger Untergrund bildeten nicht gerade die idealen Voraussetzungen. Das konnte) aber nicht abschrecken.
Calvin musste als Erster auf die 3.950 m lange Strecke. Eine Einführungsrunde und 2 große Runden waren zu absolvieren, die über mehrere Schleifen bergauf und berg-ab über eine große Wiese führten. Durch den Regen war es an einigen Stellen, vor allem an den kurzen, steilen Berauf- und Bergabpassagen, sehr rutschig und erfor-derte höchste Konzentration um nicht zu stürzen.
Calvin lief in einem Feld mit insgesamt 43 14- und 15-jährigen Jungen, bei dem er sich hinten einordnete und unbeirrt sein Tempo lief. Nach 18:41 min hatte er die schwierige Strecke heil überwunden und kam auf den 24. Platz in der M14. Unter diesen Bedingungen und für seinen ersten Hessencross können wir mit der Leistung hochzufrieden sein.
Im Lauf danach kam Melissa dran. Auch sie hatte die gleiche Strecke zu laufen, allerdings waren hier nur 14 Läuferinnen (W14 und W15) am Start. Melissa lief sehr souverän und arbeite sich von hinten langsam vor. Nach und nach überholte sie 4 Läuferinnen und kam nach 19:48 min ins Ziel. Und das reichte, völlig unerwartet und somit noch erfreulicher, für den 3. Platz in der W15. Damit stand sie auf dem Treppchen und bekam neben der Urkunde auch eine Medaille. Ein toller Erfolg für die Mühe.
Calvin und Melissa haben einmal mehr bewiesen, dass sie auch unter schwierigen Bedingungen in der Lage sind sich durchzukämpfen und nicht aufzugeben.
Herzlichen Glückwunsch ihr Zwei für eure tolle Leistung.
Etliche Bestleistungen zum Saisonauftakt
Am So, 27.11.11 fand in Kalbach das erste Hallensportfest der Wintersaison statt, an dem wir mit 11 Athleten teilnahmen. Elaine Rauer (W13), Tjorven Burschyk (W12), Fabienne Rauer (W11), Cornelia Hofmann (W11), Sina-Lilly Widera (W11),Celine Weber (W10), Nele Magdeburg (W10), Paul Prager (M12), Nico Rauch (M10), Felix Knop (M09) und Moritz Prause (M09) traten in den Disziplinen Sprint, Weitsprung, Kugelstoßen, Staffellauf und Langlauf an. 6 Podestplätze und 5 persönliche Bestleistungen sowie weitere gute Ergebnisse waren die Ausbeute. Hier die Ergebnisse im Einzelnen:
Elaine 6. Kugelstoßen 6,72 m persönl. Bestleistung VL 60m 9,80 sec 15. Weitsprung 3,54 m Tjorven 4. 60m 8,93 sec 4. Weitsprung 4,26 m Fabienne VL 50m 9,43 sec 12. Weitsprung 3,00 m Conny 6. 50m 7,97 sec persönl. Bestleistung 9. Weitsprung 3,78 m Sina-Lilly VL 50m 8,81 sec 11. Weitsprung 3,45 m Celine VL 50m 10,18 sec 19. Weitsprung 2,68 m Nele VL 50m 9,13 sec 15. Weitsprung 3,03 m 4x50m Staffel W10/W11 3. 34,42 sec (Fabienne, Sina-Lilly, Nele, Conny) Paul 12. Weitsprung 3,55 m 3. 1000m 3:51,96 min persönl. Bestleistung Nico 2. 1000m 3:40,97 min persönl. Bestleistung Felix 2. Weitsprung 3,79 m jeweils hochgemeldet 1. 50m 8,25 sec bei der M 10 gestartet Moritz 4. Weitsprung 3,47 m jeweils hochgemeldet 4. 50m 8,82 sec bei der M 10 gestartet 1. 1000m 3:39,55 min persönl. Bestleistung
Alles in allem war das ein sehr erfolgreicher Auftakt! Herzlichen Glückwunsch an alle Athleten.
Sollten noch mehr Bestleistungen darunter gewesen sein so entschuldigt, dass sie nicht aufgeführt sind und teilt sie mir zukünftig immer gleich mit, damit diese entsprechend vermerkt werden können.
Eure Beate
Die Crosssaison ist eröffnet
Am Sa, den 12.11.11 fand im Wiesbadener Schlosspark der erste Crosslauf unserer Saison statt. Bei trockenem, diesigem Herbstwetter gingen 9 unserer Nachwuchsläufer an den Start.
Pünktlich um 13.00 starteten Moritz Prause (M09) und Jens Odenwald (M07) mit weiteren 36 Schülern und Schülerinnen D über eine Crossrunde à 1.050 m. Nach einer Runde über die Wiese ging es durch den Burggraben und dann über 3 Hügel rund um den Weiher ins Ziel. Moritz dominierte von Anfang an den Lauf und gewann mit deutlichem Vorsprung. Bei 3:49 min blieb die Uhr für ihn stehen. Damit gewann er auch die M09. Jens kam als Gesamt 25. ins Ziel und wurde mit 5:21 min 10. bei der 1 Jahr älteren M08. Für seinen ersten Start bei diesem anspruchsvollen Cross hat er sich gut geschlagen.
Im zweiten Lauf gingen mit Petra Odenwald (W11), Cornelia Hofmann (W11), Navid Adilipour (M11) und Manuel Wörner (M10) 32 C-Schüler und Schülerinnen ebenfalls auf die 1.050m lange Runde.
Manuel und Navid liefen von Anfang an zusammen im vorderen Feld. Im Ziel war Navid dann mit 4:05 min (Gesamt 13.) kurz vor Manuel mit 4:07 min (Gesamt 14.).Bei der Platzierung hatte Manuel dann aber die Nase vorn, er kam in der M10 auf den 3. Platz, während Navid in der stark besetzten M11 auf den 8. Platz kam.
Auch die Mädels liefen von Anfang an zusammen. Kurz vor dem Ziel hatte Conny dann noch mehr Kraft als Petra, die durch eine Erkältung etwas geschwächt war, und lief mit 4:24 min (Gesamt 22.) auf den 3. Platz in der W11. Petra folgte mit 4:29 min (Gesamt 23) auf den 4. Platz.
Bedo Kaya (M13) und Calvin Rothländer (M13) mussten im nächsten Lauf mit den Schülern A + B dann 2 Runden (=2.050m) absolvieren. Hier waren insgesamt 19 Läufern am Start. Bedo lief in der ersten Runde relativ weit vorne mit, musste sich dann aber wegen Seitenstechen in der 2. Runde etwas zurückfallen lassen. Trotzdem lief er noch gute 7:38 min (Gesamt 14.) und kam damit auf den 3. Platz in der M13.
Calvin benötigte 8:13 min (Gesamt 16.) und belegte damit den 4. Platz in der M13.
Nun hieß es etwas warten. Nach 2 Läufen der weibl. und männl. Jugend A + B kam im 6. Lauf Melissa Breitenbach (W15) dran. Die 18 Schülerinnen A + B hatten ebenfalls 2 Crossrunden zu laufen. Melissa lief von Anfang an vorne mit und kam als Gesamt 5. mit 8:10 min ins Ziel. Damit wurde sie 1. in der W15.
Unsere Bilanz bei diesem ersten Crosslauf kann sich sehen lassen.
Mal schaun, was die weiteren Läufe diesen Winter noch für Überraschungen bereithalten.
Auch ein Marathonläufer fängt mal klein an
Am So, 30.10.11 fand im Rahmen des Frankfurt Marathons auch wieder der Minimarathon für alle bis 16 Jahre statt. Mehr als 3000 Nachwuchsläufer gingen auf die 4,2 km lange Strecke, die mit dem Zieleinlauf in die Festhalle endete.
Auch wir waren wieder gut vertreten. Petra Odenwald (Schüli C), Jacqueline Christen (Schüli B), Calvin Rothländer (Schüler B), Manuel Wörner (Schüler C9), Navid Adilipour (Schüler C), Nico Rauch (Schüler C), Vincent Menke (Schüler C) und Moritz Prause (Schüler D) vertraten die Farben der SG Nied. Unterstützt wurden sie dabei noch von Tim Dannenberg (Schüler B) von der Trampolinabteilung.
Auf Grund der großen Läuferzahl und dem damit verbundenen Gedränge war es gerade in der Anfangsphase nicht leicht, seinen Laufrhythmus zu finden. Und so mag der eine oder andere etwas unzufrieden mit seiner Zeit sein. Aber nichts desto trotz haben alle eine tolle Leistung erbracht, auf die sie stolz sein können!
Von mir auf alle Fälle herzlichen Glückwunsch.
Nachfolgend die Ergebnisse in der Übersicht:
Schülerinnen (Gesamt im Ziel 1.237) Jacqueline Gesamt 67 20:48 min 23. Schülerinnen B Petra Gesamt 122 21:54 min 36. Schülerinnen C Schüler (Gesamt 1.651) Calvin Gesamt 278 19:50 min 80. Schüler B Manuel Gesamt 279 19:50 min 53 Schüler C Navid Gesamt 304 20:05 min 64 Schüler C Nico Gesamt 327 20:16 min 73 Schüler C Moritz Gesamt 339 20:20 min Wertung erst ab Schüler C Vincent Gesamt 680 22:22 min 214 Schüler C Tim Gesamt 855 23:29 min 293 Schüler B
Schnellen Schrittes am Main entlang
Am Sonntag, den 16.10.11 fand in Offenbach, bei schönstem Laufwetter, der Mainuferlauf statt, bei dem sich auch 4 unserer Nachwuchsläufer an die 5 km lange Strecke wagten und Punkte für den Mainlaufcup sammelten:
Navid Adilipour (M10), Manuel Wörner (M10), Calvin Rothländer (M13) und Nico Rauch (M10).
Nico war der Schnellste des Quartetts und kam nach superschnellen 21:48 min als 5. der Schüler C ins Ziel. Gut 1 ½ Minuten später folgte Manuel und kam damit auf den 9. Platz der Schüler C. Kurz danach lief Calvin mit 23:49 min ein und belegte bei den Schülern B Platz 6.
Navid machte mit 24:40 min und seinem 10. Platz bei den Schülern C das Quartett wieder komplett.
Allen zusammen einen herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen und Matthias Wörner vielen Dank für die Bilder und die Ergebnisse.
Bestzeit über 5 km pulverisiert
Am Mo, 03.10.11 fand in Hanau-Rodenbach ein 5km Lauf statt an dem auch 2 unserer Nachwuchsläufer an den Start gingen. Moritz Prause (M09) und Petra Odenwald (W11) stellten sich bei bestem Laufwetter der schnellen Strecke. Unterstützt wurden sie dabei von Moritz Vater Ludger, der ebenfalls an den Start ging.
Das Moritz die langen Strecken liegen ist ja bekannt, und so wundert es nicht wenig, dass Moritz seine alte Bestzeit von 23:16 min um über 2 min (!!) auf 21:06 min verbessert hat. Super Leistung Moritz! ?
Damit war er auch schnellster Nieder und kam auf den 2. Platz in der M09.
Ludger folgte seinem Sohn dann mit 24:02 min und kam damit auf den 3. Platz in der M40.
Petra, die ihren ersten 5km Lauf absolvierte, benötigte für die Strecke 26:09 min und beschloss, trotz des 5. Platzes in der W11, erst mal die 5 km zu meiden.
Nach diesen tollen Zeiten und einer Erholungspause in den Herbstferien dürfen wir für die Wintersaison wieder einiges erwarten.
Unser Nachwuchs weiter auf Erfolgskurs
Am Sa, 24.09.11 fand, bei tollem Wetter, in Rodheim ein weiterer Wertungslauf für den Mainlauf-Cup statt, bei dem auch unsere Athleten wieder vor Ort waren.
Petra Odenwald (W11), Vincent Menke (M11), Navid Adilipour (M11), Nico Rauch (M10), Manuel Wörner (M10) und Moritz Prause (M09) traten beim Schülerlauf
über 1.000m an. Unterstützt wurden sie noch von Petras Bruder Jens (M07).
Mit von der Partie war auch Moritz Schwester Greta (W06), die beim Bambinilauf über 200m an den Start ging. Sie benötigte für die Strecke gute 53,9 sec und wurde damit 2. bei den Mädchen.
Bei den 1.000m war Nico der Schnellste unserer Athleten. Er kam nach tollen 3:44,6 min als 3. der Schüler C ins Ziel. Dicht gefolgt von Moritz, der mit 3:46,3 min auf den 1. Platz bei den D-Schülern lief.
Herzlichen Glückwunsch an alle für ihre tolle Leistung.
Weiter auf Punktejagd
Beim Neu-Isenburger Hugenottenlauf am So, 18.09.11 traten 5 unsere Athleten zur Punktejagd für den Mainlaufcup an.
Petra Odenwald (W11), Navid Adilipour (M11), Manuel Wörner (M10), Moritz Prause (M09) und Nico Rauch (M10) gingen bei leichtem Regen auf die 3,5 km lange Strecke.
Moritz war am schnellsten unterwegs und kam nach 15:07,2 min ins Ziel. Damit kam er auf den 1. Platz bei den Schülern D.
Ihm folgte mit 15:54,9 min Nico und lief damit auf den 6. Platz der Schüler C.
Platz 7 bei den Schülern C ging an Manuel mit 16:07,0 min und Platz 8 an Navid mit 17:04,1 min.
Petra benötigte für die Strecke 17:14,0 min und kam damit bei den Schülerinnen C auf Platz 4.
Damit haben alle wieder wichtige Wertungspunkte gesammelt.
Herzlichen Glückwunsch zu euren Leistungen!
Lauf für mehr Zeit
Und noch zwei unserer Läufer waren an diesem Wochenende unterwegs.
Vincent Menke (M 11) und Navid Adilipour (M 11) liefen am So, 11.09.11 mit ihren Müttern beim „Lauf für mehr Zeit“ über 5 km mit.
Während die Mütter sich an das Motto hielten und sich etwas „mehr“ Zeit beim Laufen ließen gaben die Jungs Gas und legten die Strecke in guten Zeiten zurück. Da jeder seine Zeit selbst an der Zieluhr ablesen musste haben wir nicht die exakten Zeiten, aber Vincent hatte eine 22 min Zeit und Navid (trotz Sturz und verletztem Knie) eine Zeit in den 23 min.
Tolle Leistung ihr Beiden und herzlichen Glückwunsch.
Trotz Handicap erfolgreich
Am So, 11.09.11 fand in Usingen der 22. Laurentiuslauf statt und Petra Odenwald (W11) war, wie schon in den letzten Jahren, wieder über 2.000 m am Start. Trotz Ohrenschmerzen und schwülwarmen Wetter legte sie die Strecke erfolgreich zurück und kam mit 8:40,6 min als Gesamtviertes Mädchen (von 40) ins Ziel. Das bedeutete bei der W 11 den 2. Platz. Zur Belohnung gab’s einen Pokal in Schuform. Herzlichen Glückwunsch!
Gute Ergebnisse beim Kreismehrkampf
Am Sonntag, den 28.08.11 fanden auf der Hahnstr. Die Kreismehrkampfmeisterschaften statt. Wir waren mit 11 Athleten vor Ort und erzielte wirklich gute Ergebnisse.
Moritz Prause, Felix Knop, Tim Dangmann, Victoria Kumnick, Cornelia Hofmann, Petra Odenwald, Nele Magdeburg, Paul Prager, Marcel Hogg, Tjorven Burschyk und Elaine Rauer traten im Dreikampf an. Nachfolgend die Ergebnisse:
Schüler M09: 50 m, Weitsprung, Ballwurf (80g) 1. Moritz (9,49 s 3,13 m 41,50 m) 3. Felix (8,42 s 3,37 m 14,00 m) 6. Tim (9,84 s 2,67 m 24,50 m) Schülerinnen W 08: 50 m, Weitsprung, Ballwurf (80g) 2. Victoria (9,56 s 2,90 m 23,00 m) Schülerinnen W 10: 50 m, Weitsprung, Ballwurf (80g) 2. Nele (9,22 s 3,20 m 27,00 m) Schülerinnen W 11: 50 m, Weitsprung, Ballwurf (80g) 2. Conny (8,40 s 3,52 m 21,50 m) 3. Petra (8,80 s 3,58 m 23,00 m)
Bei den Schülern und Schülerinnen M7W 12/13 wurde der Dreikampf nur als Zusatzwettbewerb abgehalten, da es hier im Rahmen der Meisterschaften einen 4-Kampf mit Hochsprung gab. Da wir keinen Hochsprung trainieren können nahmen unsere Athleten an diesem Zusatzwettkampf teil.
Schüler M 12: 75 m, Weitsprung, Ballwurf (200g) 1. Paul (12,66 s 3,39 m 27,00 m) Schüler M 13: 75 m, Weitsprung, Ballwurf (200g) 1. Marcel (14,20 s 2,58 m 15,50 m) Schülerinnen W 12: 75 m, Weitsprung, Ballwurf (80g) 1. Tjorven (11,39 s 4,30 m 30,00 m) Schülerinnen W 13: 75 m, Weitsprung, Ballwurf (80g) 1. Elaine (12,29 s 3,58 m 23,00 m)
Alles in allem sind es gute Ergebnisse und einiges aus unserem Trainingslager konnte umgesetzt werden. Allen Athleten herzlichen Glückwunsch zu ihren Leistungen.
Donner, Blitz und Wolkenbruch
Am Mittwoch, den 24.08.11 fand in Wiesbaden ein Abendsportfest statt, bei dem Calvin Rothländer (M13) und Moritz Prause (M09) über die 2000m antreten wollten. Aber ehe es dazu kam verdunkelte sich erst mal der Himmel, es blitzte und donnerte und wahre Wasserfluten strömten vom Himmel. Doch so schnell, wie der Spuk gekommen war, war er zum Glück auch vorbei und mit 10 min Verspätung konnten die 2.000 m Läufe gestartet werden. Durch das Gewitter war zumindest die Luft angenehm frisch und sauerstoffreich, also ideale Bedingungen. Calvin und Moritz waren gemeinsam im 2. von 3 Läufen. Beide starteten nach Plan. Calvin allerdings, der sich am Morgen ziemlich heftig am Knie gestoßen hatte, musste ab der zweiten Runde etwas mit dem Tempo nachlassen, da er Schmerzen im Knie hatte. Er lief das Rennen zwar tapfer zu Ende, aber an eine Bestzeit war unter den Bedingungen natürlich nicht zu denken. Mit 8:26,32 min kam er ins Ziel und damit auf Platz 8 in der M13. Moritz dagegen konnte das Tempo gut halten und kam nach 8:26,95 min knapp hinter Calvin ins Ziel. Damit hatte er seine Bestzeit vom letzten Jahr um 10 sec (!) verbessert. Damit kam er bei der M10 (hochgemeldet) auf den 3. Platz. Beiden herzliche Glückwunsch zu ihrer Leistung und Calvin gute Besserung.
Trainingslager auf der Loreley (12.-14.08.11)
Bericht dreier Teilnehmer:
Als wir bei Regenwetter auf der Loreley ankamen, haben wir unsere Blockhütten bezogen und unsere Betten gemacht. Danach haben wir am Lagerfeuer gegrillt. Das Essen war sehr gut. Nach dem Essen haben wir auf einer großen Wiese Fußball oder Fangen gespielt, bis wir zu Bett gingen. Am nächsten Tag haben wir als erstes Frühsport gemacht. Dann gingen wir zum Frühstück in die Jugendherberge. Nach einer kurzen Pause haben wir die erste Trainingseinheit gehabt. Wir wurden in 4 Gruppen eingeteilt (Schlagball, Weitsprung, Sprinten und Langlauf). Als wir vom Training wieder kamen, erfuhren wir, dass eine Fensterscheibe mit dem Fußball kaputt geschossen wurde. Diese wurde aber sofort wieder repariert. Mit der ganzen Gruppe haben wir einen Rundgang zur Loreley gemacht. Im Anschluss war die 2. Trainingseinheit bis zum Abendessen. Wir haben wieder am Lagerfeuer gegrillt und bis zum Schafen gehen gespielt. Der nächste Tag begann wieder mit Frühsport, anschließendem Frühstück und Spülen. Dieser Tag war aber besonders, denn es folgte ein Vereinswettkampf. Es kamen Eltern als Zuschauer, es hat uns viel Spaß gemacht. Zum Abschluss haben alle zusammen gegrillt und manche Eltern haben leckere Salate mitgebracht.
Freitagnachmittag haben sich alle Kinder mit ihren Eltern auf dem Parkplatz der SG Nied getroffen. Als alle da waren ging es los. Wir sind in ein Freizeitlager an der Loreley am Rhein gefahren. Wir haben in Holzhütten mit Spinnen gewohnt. Als Trainer waren dabei Beate, Stephi, AJ, Stephis Bruder Basti, Tim. Außerdem war Nick´s Mutter Sandra dabei. Stephis Vater hat jeden Abend für uns gegrillt. Samstag und Sonntag vor dem Frühstück haben alle Frühsport gemacht. Samstag war unser großer Trainingstag. AJ hat uns mit dem Trainingsbus in den Nachbarort auf den Sportplatz gefahren. Dort haben wir bei AJ Ballwurf, bei Stephi Sprint, bei Tim Weitsprung und bei Beate Lauftraining gehabt. Am Sonntag sind alle Eltern gekommen um uns am Wettkampf anzufeuern. Es hat großen Spass gemacht. Danach haben alle zusammen gegrillt.
Sind am Freitag den, 12.8 angekommen und haben gemeinsam gegessen. Danach spielten wir alle zusammen Fußball. Nachher waren wir alle am Feuer. Nächster Tag: Der Tag begann für uns schon früh, um 8 Uhr, mit Frühsport und leckeren Brötchen. Um ca.14 Uhr ging es weiter mit spannendem Lauftraining. Dann gingen wir mit Tim Weitsprung trainieren. Am nächsten Tag war ein spannendes und aufregendes Turnier. Insgesamt hat es Spaß gemacht.
Weitere Bilder in der Bildergalerie!
Punkte sammeln beim Hausener Volkslauf
Am Sonntag, 31.07.11 fand der Hausener Volkslauf statt, bei dem man wieder wichtige Punkte für die Mainlaufcupwertung sammeln konnte. Bei kühlem, aber relativ trockenem Wetter gingen 3 unserer Athleten, trotz Ferien, auf Punktejagd.
Petra Odenwald (W11) und Nico Rauch (M10) traten über 1000m zusammen mit weiteren 51 Schülern und Schülerinnen an. Nico kam nach schnellen 3:52,9 min als Gesamt 14. ins Ziel und wurde damit 4. bei den Schülern C. Petra folgte mit 4:07,8 min als 22. und kam damit ebenfalls auf einen 4. Platz, bei den Schülerinnen C.
Jens Odenwald (M07) lief die 400m Strecke. Hier waren insgesamt 18 junge Läufer am Start. Jens kam als Gesamt 8. mit einer Zeit von 1.53,5 min ins Ziel uns wurde damit 6. in der Altersklasse M06-07.
Verstärkt wurde das Team der SG Nied noch von Gabriele Rauch, die über 10 km an den Start ging und nach 54:55,9 min ins Ziel kam. Herzlichen Glückwunsch an Euch alle, für die tollen Leistungen und danke an Annette und Klaus für die Bilder und Infos.
Erfolgreich in Ostfriesland
Wie schon in den letzten zwei Jahren haben Jens und ich auch in unserem diesjährigen Sommerurlaub an einem Lauf teilgenommen.
Wir starteten am 09.07.2011 beim 7. Ihlower Fuchsienlauf in Ostfriesland.
Obwohl der Tag ziemlich verregnet war, hatten wir beide großes Glück und kamen trocken ins Ziel.
Der Lauf über 1000 m startete auf einem Sportplatz und führte auf schönen Fußwegen um und zum Teil auch über den Ihlower See.
Jens startete gemeinsam mit 45 anderen Jungen als D-Schüler. Er kam nach 6:00,44 min. ins Ziel und belegte den 28. Platz.
Ich startete 15 min. später mit 15 weiteren C-Schülerinnen und kam nach 4:34,83 min. als Siegerin ins Ziel. Gemeinsam mit der Zweit- und Drittplatzierten wurde ich mit einem tollen Glaspokal belohnt. Uns hat der Lauf sehr viel Spaß bereitet und es war klasse, dass das Publikum alle angefeuert hat.
Start mit Hindernissen
Am 25./26.06.11 fanden in Gelnhausen die Hessischen Schülermeisterschaften statt. Melissa Breitenbach (W15) ging am So, 26.06. über 2000m an den Start, zusammen mit 3 anderen W15 und 12 W14.
Das Wetter spielte zum Glück mit. Der Regen vom Samstag hatte sich verzogen und die Sonne schien kräftig. Dafür spielte die Zeitmessanlage verrückt. 3x (!!!) musste der Lauf zurückgeschossen werden, weil die Uhr nicht lief, 3x musste die Mädchen sich wieder neu aufstellen und konzentrieren. Und alles in der prallen Sonne! Beim 4. Mal klappte es dann zum Glück. Melissa hielt sich diesmal an den Zeitplan und lief kontrolliert im hinteren Bereich. In der vorletzten Runde schloss sie an die vor ihr laufende Gruppe an. Leider fehlte ihr dann auf den restlichen 600m etwas die Kraft, so dass sie wieder abreisen lassen musste. Und die Sonne tat ihr übriges. Mit 8:01,64 min kam sie als 4. in der W15 ins Ziel. Mehr war heute leider nicht drin.
Aber das taktische Laufen hatte dafür gut geklappt und dass sie schneller laufen kann wissen wir ja. Schaun wir mal, ob wir im Herbst noch mal die 2000m angehen, um die Quali für die Hessische Hallenmeisterschaft zu laufen. Jetzt kommen erst mal die wohlverdienten Ferien für alle. Erholt euch gut und im August geht’s dann mit neuen Kräften weiter.
Viel Begeisterung bei unserem Schülersportfest
Viel Spaß und viel Begeisterung gab es am 17. Juni 2011 bei unserem traditionellen Schülersportfest. Ein Abendsportfest für Schülerinnen und Schüler – das ist sicher für viele etwas Besonderes.
Uwe Logemann eröffnete pünktlich um 18 Uhr vor fast 100 teilnehmenden Kindern aus 8 Vereinen der Schülerkassen A – E (Jahrgänge 1996-2005) und vielen Betreuer, Helfer und Fans die Wettbewerbe auf der Nidda-Kampfbahn.
Dank der reibungslosen Organisation unseres erfahrenen Teams waren die Dreikämpfe bereits um 19:30 Uhr beendet, 15 Minuten später waren sämtliche Siegerlisten und Urkunden der Dreikämpfe via EDV-System ausgedruckt.
Alle Hände zu tun hatte auch unser Verpflegungsstand, der Würstchen, Steaks und Getränke zugunsten unserer Jugendarbeit verkaufte. Auch sportlich konnten sich unsere Leistungen sehen lassen. Wir waren nicht nur Gastgeber, sondern auch mit vier Siegen bei den Dreikampfwertungen und drei Siegen bei den Staffelwettbewerben der erfolgreichste Verein.
Siegreich im Dreikampf waren Kaya Bedrettin bei den Schülern B, Moritz Prause bei den Schülern D, Jens Odenwald bei den Schülern E und Petra Odenwald bei Schülerinnen C. Staffelsiege gab es für die Schüler C in der Besetzung Adilipour / Müller / Prause / Rauch (4x50 m in 34,9 s), für die Schülerinnen B mit Rauer / Burschyk / Lesch / Odenwald (4x75 m in 48,2 s) und für die Schülerinnen C mit Maiwald / Raué / Rauer / Widera (4x50 m in 39,6 s).
Es war wieder ein rundum gelungenes Fest, bei dem man sich schon jetzt auf das nächste freut…
Hier die sportlichen Ergebnisse unserer Athleten im Einzelnen:
Dreikämpfe Jg. AK Lauf Weit Wurf Punkte 1. Kaya Bedrettin 1998 Schüler B 10,8 4,25 35,50 1145 8. Paul Prager 1999 Schüler B 12,8 3,55 27,50 849 9. Calvin Rothländer 1998 Schüler B 12,9 3,40 28,50 832 11. Jan Siebelds 1999 Schüler B 14,3 3,00 30,50 713 12. Marcel Hogg 1998 Schüler B 14,6 2,60 14,50 504 3. Nico Rauch 2001 Schüler C 8,8 3,67 30,00 844 4. Navid Adilipour 2000 Schüler C 8,4 3,72 22,50 820 5. Hugo Müller 2000 Schüler C 8,7 3,38 27,50 797 1. Moritz Prause 2002 Schüler D 9,5 3,36 38,00 810 3. Nick Jungwirth 2002 Schüler D 9,4 3,03 33,00 738 9. Tim Dangmann 2002 Schüler D 9,6 2,52 20,00 538 10. Samuel Carver Dominquez 2002 Schüler D 9,8 2,90 16,00 533 12. Moritz Engel 2002 Schüler D 9,7 2,73 16,50 522 15. Pascal Janowski 2002 Schüler D 10,2 2,70 16,50 483 19. Elias Ohly 2003 Schüler D 10,7 2,10 10,00 281 1. Jens Odenwald 2004 Schüler E 10,7 2,38 13,00 365 3. Arne Kneisel 2004 Schüler E 11,6 2,20 11,50 267 5. Johannes Ohly 2005 Schüler E 12,4 1,76 7,00 104 10. Maike Siebelds 1996 Schüli A 18,4 3,00 25,00 858 11. Larissa Olt 1997 Schüli A 19,7 1,89 3,50 331 2. Tjorven Burschyk 1999 Schüli B 11,4 4,16 29,00 1208 4. Elaine Rauer 1998 Schüli B 12,3 3,72 28,50 1080 7. Pauline Lesch 1999 Schüli B 12,8 3,69 21,50 961 10. Rogin Mougoni 1999 Schüli B 13,0 3,15 16,00 805 1. Petra Odenwald 2000 Schüli C 9,0 3,65 29,00 1043 4. Sina-Lilly Widera 2000 Schüli C 9,0 3,32 20,50 903 5. Alessa Aimée Raué 2000 Schüli C 9,3 3,18 23,50 895 6. Martha Maiwald 2001 Schüli C 9,0 3,32 19,00 884 7. Fabienne Rauer 2000 Schüli C 9,9 2,74 24,00 793 5. Victoria Kumnick 2003 Schüli D 9,5 2,68 22,00 791 8. Isabel Casas Rama 2002 Schüli D 9,7 2,95 11,50 665 11. Cyra Viehrig 2002 Schüli D 10,2 2,49 11,50 560 13. Emma Carver Dominquez 2002 Schüli D 11,5 2,05 10,00 384 Staffeln: 2. Bedrettin / Siebelds / Rothländer / Prager Schüler B 49,7 s 1. Adilipour / Müller / Prause / Rauch Schüler C 34,9 s 2. Kneisel / Odenwald / Jungwirth / Engel Schüler D 41,6 s 1. Rauer / Burschyk / Lesch / Odenwald Schüli B 48,2 s 1. Maiwald / Raué / Rauer / Widera Schüli C 39,6 s
Gute Ergebnisse beim Langstaffelabend
Am Mittwoch, 15.06.11 fanden in Jügesheim wieder die Regional-Langstaffelmeisterschaften statt. Bedingt durch Klassenfahrt und den kurzfristigen Ausfall einer unserer Läufer waren wir diesmal nur mit 3 Staffeln am Start.
Vincent Menke, Hugo Müller und Nico Rauch starteten bei den Schülern C über 3x1000m. Navid Adilipour, der durch den Ausfall der 2. C-Schülerstaffel nicht laufen konnte kam als Ersatzmann mit, um die Mannschaft zu unterstützen und im Fall der Fälle einzuspringen. Dafür noch mal vielen Dank! Das ist echter Teamgeist!!!
Bei den Schülerinnen C waren Cornelia Hofmann, Nicola Wolf und Petra Odenwald am Start. Unsere dritte Staffel bildeten Calvin Rothländer, Paul Prager und Bedrettin Kaya bei den Schülern B. Alle drei Mannschaften hatten starke Konkurrenz. Bei den Schülern C waren 17 Mannschaften gemeldet, so dass es zwei Läufe gab. Unsere Jungs waren gleich im ersten Lauf. Vincent als Startläufer hielt gut mit und übergab das Staffelholz nach 2 ½ Runden an Hugo. Dieser musste sich einiger Konkurrenz erwehren, ehe Nico als Schlussläufer die Mannschaft mit guten 11:57,75 min auf dem 5. Platz in diesem Lauf ins Ziel brachte. Damit waren die Jungs 15 sec schneller als die C-Schüler letztes Jahr. Nun kam es auf die Zeiten im zweiten Lauf an. Auch hier waren starke Mannschaften am Start, so dass am Ende ein guter 11. Platz herauskam.
Als nächstes kamen unsere Mädels bei den Schülerinnen C dran. Hier waren 11 Staffeln vertreten, die auch gemeinsam starteten. Unsere Startläuferin Conny hatte leider von Anfang an Probleme mir Seitenstechen, so dass sie nicht ihre vollen Möglichkeiten ausschöpfen konnte. Trotzdem übergab sie das Staffelholz als 10. an Nicola. Nicola konnte den Platz halten und den Abstand nach hinten noch etwas vergrößern. Als Schlussläuferin war dann Petra unterwegs. Leider konnte sie die Lücke zu den beiden vor ihr laufenden Läuferinnen nicht mehr schließen, aber sie überrundete auf der Zielgeraden noch die 11. Staffel und kam mit einer Zeit ganz knapp über 10 min (10:01,9 min) ins Ziel und auf den 10. Platz.
Bei den B-Schülern waren 9 Mannschaften am Start. Hier war die Chance am Größten unter die ersten 8 der Regionalmeisterschaft zu kommen und eine Urkunde zu erhalten. Somit lautete der Auftrag: „Eine Mannschaft muss hinter euch sein!“ Calvin als Startläufer hatte schnelle Konkurrenz gegen sich. Aber er lief ein tolles Rennen und übergab als 6. an Paul. Dieser musste sich leider 2 Mitkonkurrenten knapp geschlagen geben, aber den 8. Platz verteidigte er in einem spannenden Endspurt verbissen. Somit lief immer noch alles nach Plan.
Nun kam unser schnellster Mann, Bedo. Er lief sofort die Lücke zu den beiden vor ihm laufen Athleten zu, und ging nach knapp 400m an ihnen vorbei. Kontinuierlich baute er den Vorsprung aus und ließ sich den 6. Platz nicht mehr nehmen. Nach einem Schlussspurt blieb die Uhr bei 11:03,54 min stehen. Alle 3 waren ein klasse Rennen gelaufen und das Ziel, eine Urkunde zu bekommen, war voll erreicht.
Damit haben wir diese Langstaffelmeisterschaft wieder erfolgreich hinter uns gebracht und ich hoffe, dass der Termin nächstes Jahr günstiger ist und wir wieder mit einem größeren Staffelaufgebot daran teilnehmen können. Nach unserem Sportfest am Freitag beginnen dann die wohlverdienten Ferien. Erholt euch gut, nach den Ferien kommt das Trainingslager, und da müsst ihr ja fit sein!
15 Podestplätze beim Schwanheimer Pfingstlauf
Am Samstag, den 11.06.11 fand der 19. Schwanheimer Pfingstlauf statt und wir sorgten wieder dafür, dass die SG Nied der meldestärkste Verein war. Unterstützt von zahlreichen Geschwisterkindern, die noch zu jung für unsere Leichtathletikabteilung sind, kamen wir auf 21(!) Kinder, die sich den verschiedenen Strecken stellten.
Und auch einige Eltern und Trainer waren beim Jedermannslauf und über 10 km am Start. Pünktlich um 16.00 startete der Bambinilauf mit 83 Kindern über 1km mit Fabienne Rauer (W11), Cornelia Hofmann (W11), Cyra Viehrig (W9), Nele Magdeburg (W10), Nicola Wolf (W10), Felix Kögl (M11), Jens Odenwald (M7), Martha Maiwald (W10) sowie die Geschwisterkinder Sonia Wörner (W6), die ihren ersten Lauf absolvierte, Lilith Prager (W6) und Greta Prause (W6). Verstärkung gab’s noch durch Amelie Himmler (W6), ebenfalls SG Nied. Zeitgleich ging der Schülerlauf (46 Starter) über 4km und der Jedermannslauf über 5,6km los. Hier starteten Jaqueline Christen (W12), Calvin Rothländer (M13), Melissa Breitenbach (W15), Larissa Olt (W14), Manuel Wörner (M10), Paul Prager (M12), Moritz Prause (M9),Petra Odenwald (W11) sowie die Erwachsenen Birgit Wolf, Wolfgang Rink-Prager und Beate Monz.
Felix kam als Erster unserer Läufer und als Gesamtzweiter des Bambinilaufs mit schnellen 4:05,2 min ins Ziel und sicherte sich damit einen Pokal und den 1. Platz in der M11.
Kurz drauf folgte Martha mit 4:22,9 min, womit sie ebenfalls das zweitschnellste Mädchen war und einen Pokal bekam. Außerdem kam auch sie auf den 1. Platz, bei der W10.
Dann ging es Schlag auf Schlag:
Felix 1. M11 4:05,2min Gesamt: 2. Martha 1. W10 4:22,9 min Gesamt: 4. Cornelia 2. W11 4:40,4 min Gesamt: 12. Fabienne 3. W11 4:42,0 min Gesamt: 13. Nele 2. W10 4:58,8 min Gesamt: 27. Nicola 3. W10 5:08,8 min Gesamt: 29. Jens 4. M7 5:15,0 min Gesamt: 32. Great 1. W6 5:35,1 min Gesamt. 43. Lilith 2. W6 5:37,5 min Gesamt: 45. Cyra 5. W9 5:38,2 min Gesamt: 46. Amelie 3. W6 5:46,3 min Gesamt: 51. Sonia 10.W6 8:05,3 min Gesamt: 77.
Kurz darauf kamen dann die 4 km Läufer ins Ziel. Hier war Jaqueline die Schnellste unserer Läufer und kam mit 17:40,0 min als Gesamt 8. auf den 2.Platz bei den Schülerinnen B. Ihr folgte kurz drauf Calvin mit 17.53,5 min als Gesamt 10. Das bedeutete Platz 3 bei den Schülern B. Der nächste war Moritz, der mit 18:22,3 min (Gesamt 13.) auf den 1. Platz bei den Schülern D lief. Nico (Gesamt 15.) und Manuel (Gesamt 16.) kamen mit 18:37,8 min und 18:40,0 min auf Platz 1 und 2 bei den Schülern C. Melissa folgte mit 19:06,1 min (Gesamt 19.) und belegte den 2. Platz bei den A-Schülerinnen. Dicht gefolgt von Paul, der mit 19:14,5 min (Gesamt 20.) auf den 5. Platz der Schüler B lief. Kurz darauf kam Petra mit 19:33,5 min (Gesamt 23) ins Ziel und sicherte sich damit den 3. Platz bei den Schülerinnen C. Larissa schließlich rundete das Bild mit einem 5. Platz bei den Schülerinnen A (Gesamt 46.) in 27:02,5 min ab. Für sie war es der erste Lauf über eine so lange Strecke und sie kann zu recht stolz sein, dass sie es geschafft hat!
Und schließlich hatten es auch die Erwachsenen über 5,6 km ins Ziel geschafft. Beate kam mit 29:02,4 min auf den 2. Platz bei den Frauen und musste sich nur ihrer Tochter Rebecca geschlagen geben. Ihr folgten Wolfgang mit 30.27,0 min auf Platz 17. bei den Männern und Birgit mit 30:49,5 min auf den 5.Platz bei den Frauen.
Für die Kinder gab es bei der Siegerehrung Medaillen und Urkunden. Hier hatten wir manches Mal das Podest fest in Nieder Hand.
Bleibt noch zu erwähnen, dass auch einige Eltern über die 10 km antraten: Bettina Kögl benötigte 52.51,2 min, gefolgt von ihrem Mann Peter, der 52:51,6 min brauchte und ihr im Ziel bestimmt den Vortritt ließ. Ludger Prause kam nach 45:10,1 min ins Ziel und Gabriele Rauch folgte mit 54:40,6 min. Bei so lauftüchtigen Eltern kann es ja auch nur gut bei den Kindern laufen! Wir haben die SG Nied wieder würdig vertreten und viele tolle Ergebnisse erzielt. Glückwunsch an Alle!
3. Wertungslauf erfolgreich gemeistert
Am Sonntag, den 29.05.11 fand in Steinberg ein weiterer Wertungslauf für den Mainlauf-Cup statt, an dem 4 unserer Athleten erfolgreich teilnahmen. Moritz Prause (Schüler D), Manuel Wörner, Nico Rauch und Navid Adilipour (alle Schüler C) starteten mit insgesamt 86 Schülern der klassen A-D über die 2,2 km lange Strecke.
Nico war der schnellste unserer Läufer und kam nach 9:12,0 min als 14. der Gesamtwertung ins Ziel und damit auf den 5. Platz bei den Schülern C. Ihm folgte Moritz mit 9:21,5 min als 16., was ihn auf den 1. Platz bei den Schülern D brachte. Anschließend folgte Manuel mit 9:41,3 min als 19. und kam damit auf den 6. Platz der Schüler C. Navid schließlich komplettierte das Ganze mit 10:23,4 min als 37. und dem 10. Platz bei den Schülern C.
Damit haben alle wieder wichtige Punkte gesammelt und obendrein noch eine Medaille und Urkunde für ihre Mühe erhalten. Herzlichen Glückwunsch.
5 Titel bei den Kreiseinzelmeisterschaften
Am Sonntag, den 22.05.11 fanden auf der Hahnstraße bei sommerlichen Temperaturen unsere diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften statt. Wir waren mit einem starken Aufgebot von 19 Athleten vertreten und erkämpften uns 5 Kreismeistertitel!
Felix Knop (M09) wurde beim Sprint über 50m mit 8,48 sec Kreismeister. Nick Jungwirth (M09) erzielte den Titel im Ballwurf mit tollen 32 m. Martha Maiwald (W10) gewann mit 3,54m den Weitsprung und Bedo Kaya(M13) durfte gleich 2 Titel mit nach Hause nehmen, nämlich mit 10,48 sec über 75 m und 3:27,94 min über 1000m. Dazu kamen noch 11 Vizemeister und 3 Drittplazierte, so dass wir gut auf dem Podest vertreten waren. Herzlichen Glückwunsch an alle für ihre Leistungen!
Nachfolgend alle Ergebnisse im Einzelnen:
M13 Bedo 75m: 10,48s 1. / Weit: 4,50m 2. / 1000m: 3:27,94 min 1. Calvin Hoch: 1,15m 4. / Weit: 3,67m 7. / 1000m: 3:47,81 min 5. M12 Paul Weit: 3,48m 5. / 1000m: 3:58,07 min 2. W13 Elaine Kugel: 5,98 m 2. / Weit: 3,69 m 5. / 75m: 12,08s 8. / Ball: 28,5m 2. W12 Pauline 75m: 12,08s 5. / Weit: 3,72 m 6. Tjorven 75m: 11,19s 2. / Weit: 4,10 m 2. / Ball: 31,0m 3. W11 Petra 50m: 8,71s 7. / Ball: 26,0 m 4. / 800m: 3:06,08 min 4. Cornelia 50m: 8,15s 4. / Ball: 19,5 m 9. / Weit: 3,78 m 6. Sina-Lilly 50m: 9,04s 8. / Ball: 23,5 m 6. / Weit: 3,32 m 8. W10 Martha Ball: 22,5 m 4. / Weit: 3,54 m 1. / 800m: 3:14,53 min 2. Nele 50m: 9,01s 4. / Ball: 23,0 m 3. / Weit: 3,28m 4. W10/W11: 4 x 50m Staffel Cornelia, Petra, Nele, Sina-Lilly 34,59s 2. M11 Hugo 50m: 8,51s 7. / Ball: 25,5 m 10. / Weit: 3,54 m 8. M10 Tim 50m: 9,73s (VL) / Ball: 21,0 m 8. / Weit: 2,58 m 10. Manuel 1000m: 3.54,82 min 6. Nico 50m: 8,46s 4. / Ball: 33,0 m 2. / Weit: 3,64 m 4. M09 Felix 50m: 8,48s 1. Nick Ball: 32,0 m 1. / Weit: 2,93 m 4. Moritz 50m: 9,70s 5. / Ball: 15,0 m 6. / 1000m: 4.31,24 min 2. W08 Victoria 50m: 9,36s 5. / Ball: 18,0 m 2. / Weit: 2,96 m 3. / 800m: 4:03,57 min 5.
3x Bestzeit bei den Regionalmeisterschaften
Am Fr, 20.05.11 fanden in Wiesbaden die Regionalmeisterschaften der Schüler/innen A und älter statt.
Melissa Breitenbach (W15) startete bei den A-Schülerinnen über 800m, Bedo Kaya und Calvin Rothländer (beide M13) starteten hochgemeldet bei der M 14 über 1000m.
Calvin und Bedo mussten als erstes ran. Da 17 Teilnehmer in der Altersklasse gemeldet waren wurde der Lauf zweigeteilt. Beide kamen in den „langsameren“ Lauf, in dem aber auch ganz schön Tempo gemacht wurde. Nach ziemlich schnellen 200m pendelte sich bei beiden das Tempo ein und ließ auf eine persönliche Bestzeit hoffen. Und so kam es dann auch. Bedo lief mit 3:26,27min auf den 15. Platz und verbesserte sich um 4 Sekunden. Calvin kam nach 3:34,48 min ins Ziel und damit auf den 17. Platz. Er verbesserte sich sogar um 7 Sekunden. Für so eine relativ kurze Distanz sind das tolle Steigerungen!!!
In Melissas Alterklasse traten 3 Athletinnen an. Deshalb liefen sie mit der W14 zusammen, so dass auch ein großes Feld am Start war. Auch hier wurde von Anfang an Tempo gemacht. Melissa lief die ersten 400m etwas zu schnell, was sich auf die zweite Runde auswirkte, aber mit 2:48,49 min schaffte sie es, ihre Bestzeit um 1 Sekunde zu verbessern. In ihrer Altersklasse war das knapp Platz 3, und somit ein Podestplatz. Herzlichen Glückwunsch an alle Drei!
Somit hat sich die Teilnahme an den Regionalmeisterschaften für alle gelohnt und die Zeiten lassen noch auf einiges hoffen. Calvin und Bedo treten ja auch am Sonntag bei unseren Kreismeisterschaften an. Schaun wir mal, was dabei rauskommt.
Ein erfolgreicher Sonntagvormittag
Am Sonntag, den 15.05.11 fand in Bergen-Enkheim wieder der Lauf rund um das Hessencenter statt. Wir waren mit 10 Athleten am Start und erreichten tolle Ergebnisse. Als erstes gingen Jens Odenwald (M07), Greta Prause (W06) und Lilith Prager (W06) mit 62 weiteren Läufern im Bambinilauf über 500m an den Start.
Jens kam nach 2:25,9 min ins Ziel und damit auf den 9. Platz bei den Jungs. Dicht auf folgten Greta (2:29,5 min) und Lilith (2:30,4 min) und kamen auf die Plätze 8 und 9 bei den Mädels. Damit waren unsere Jüngsten schon mal gut durchgekommen.
Kurz drauf fand dann der Start für den Schülerlauf über 1.500m statt. Hier waren 76 Aktive am Start und darunter auch unsere Athleten. Melissa Breitenbach (W15), Bedo Kaya (M13), Calvin Rothländer (M13), Paul Prager (M12), Petra Odenwald (W11), Nicola Wolf (W10) und Moritz Prause (M09) stellten sich gut trainiert der Konkurrenz.
Bedo lief ein tolles Rennen und wurde Gesamtsieger in 5:05,9 min. Das bedeutete natürlich auch den 1. Platz bei den B-Schülern. Melissa kam nach 5:45,7 min ins Ziel und damit ebenfalls aufs Treppchen, nämlich auf den 2. Platz bei den Schülerinnen A. Nur wenig später kam Moritz mit 5:49,7 min an. Durch diese tolle Zeit kam er auf den 1. Platz bei den Schülern D, die mit 41 Teilnehmern sehr stark besetzt waren. Somit lief es doch schon mal bestens! ?
Die nächsten, die ins Ziel kamen waren Calvin (6:02,4 min) und Paul (6:03,4 min), die damit auf die Plätze 5 und 6 bei den Schülern B liefen. Kurz drauf folgte Petra mit 6:10,8 min. Auch sie konnte sich gegen 33 Mitkonkurrentinnen durchsetzten und kam ganz oben aufs Siegertreppchen, auf den 1. Platz bei den Schülerinnen C. Nicola schließlich rundete das Bild ab und kam mit 7:31,6 min auf den 11. Platz bei den Schülerinnen C.
Für alle gab es Urkunden und Teilnahmemedaillen und für die jeweils 3 Ersten in den Altersklassen Pokale. Somit war der Lauf ein voller Erfolg! Herzlichen Glückwunsch an euch für eure tollen Leistungen.
Die Straßensaison ist eröffnet
Am Sa, 30.04.11 fand, bei tollem Laufwetter, der erste Straßenlauf der Saison in Naurod statt. Gleichzeitig war es ein Wertungslauf für den diesjährigen Mainlauf-Cup. Melissa Breitenbach (W15), Petra Odenwald (W11), Nicola Wolf (W10), Calvin Rothländer (M13), Navid Adilipour (M11), Manuel Wörner (M10) und Jens Odenwald (M07) stellten sich der Strecke und testeten ihre Leistung nach dem Wintertraining.
Jens musste als Erster an den Start und hatte 800m zu absolvieren. Mit viel Spaß und lockerem Schritt bewältigte er die Strecke sowie den darin enthaltenen Anstieg und kam nach 4:17,1 min als 10. der Schüler E ins Ziel.
Die anderen 6 waren im nächsten Lauf dran und mussten 1.500 m incl. des Anstiegs zurücklegen. Hier kam ihnen das Wintertraining zu gute. Calvin war der Schnellste unserer Truppe und kam mit 5:51,9 min auf den 3. Platz bei den Schülern B, dicht gefolgt von Melissa, die mit 5.55,0 min auf den 2. Platz bei den A-Schülerinnen lief und Manuel, der mit 5:58,2 min auf den 4. Platz bei den Schüler C kam. Als nächstes kam Petra mit 6:17,9 min ins Ziel und wurde damit 5. bei den Schülerinnen C, während Navid mit seinen 6:35,8 min auf den 7. Platz bei den C-Schülern lief. Nicola komplettierte das Ganze mit 7:36,0 min und einem 12. Platz bei den Schülerinnen C.
Für Melissa und Calvin gab es dann noch jeweils einen Pokal zu der Urkunde, die alle für ihre Leistungen erhielten. Somit ist der erste Wettbewerb der Straßen- und Bahnsaison erfolgreich verlaufen und wir können ruhig den kommenden Ereignissen entgegenblicken.
Die Niddapiraten erobern die Kalbachhalle
Am Sa, 16.04.2011 fand in Kalbach ein Kinderleichtathletikwettbewerb mit 16 Teams nach den zukünftigen Wettkampfregeln statt. Auch wir waren mit einem Team, den Niddapiraten, dabei. Da wir, bedingt durch den Ferienbeginn, nicht auf die erforderliche Teamstärke kamen „heuerten“ Jens Odenwald, Pascal Janowski, Moritz Engel, Viktoria Kumnick und Tim Dangmann 5 „Piraten“ der TG Zeilsheim an. Raul Valencia Manso, Tatjana Happel, Afroditi Benti-Maki, Kaan Bumin und Tobias Jäger verstärkten unser Team bestens und so blickten alle gespannt dem Wettkampf entgegen.
Unterstützt wurden wir noch von Petra Odenwald, die auch als offizielle Helferin fungierte und Marcel Hoog, der bei der Teambetreuung half. Nach einer gemeinsamen Aufwärmung begannen wir mit dem Zonen-Druck Stoß. Jeder musste einen 1kg schweren Medizinball mit beiden Händen so weit wie möglich stoßen und es gab 4 Versuche pro Teilnehmer. Gezählt wurde jeder Versuch.
Mit durchschnittlich 16,3 Punkten kamen wir auf den 5. Platz. Kurz darauf stand der Hindernis-Sprint auf dem Plan. Er wurde als Staffelwettbewerb ausgetragen. Die Teilnehmer saßen hintereinander auf einer Bank. Der Erste musste 3 Kisten überlaufen, ein Hütchen umrunden, gerade zurück sprinten, die Bank umrunden und dem Nächsten das Staffelholz in die Hand geben. Insgesamt standen 3 min zur Verfügung, in denen es galt, so viele Kisten wie möglich zu überlaufen. Mit 39 übersprungenen Kisten kamen wir in diesem Wettbewerb auf den 4. Platz.
Weiter ging es mit dem Weitsprung. Auch der wurde als Staffelwettbewerb ausgetragen. Wieder saßen die Teams hintereinander auf einer Bank und mussten in 3 min so viele Sprünge wie möglich in Zonen absolvieren. Hier war allerdings der Absprungraum zu beachten! Der Erste machte seinen Sprung, lief zurück, hinten um die Bank rum und klatschte den Nächsten ab, ehe er sich wieder hinten dran setzte.
Mit durchschnittlich 7,4 Zonenpunkten kamen wir bei diesem Wettbewerb auf den 8. Platz. Nun stand noch die anstrengendste Disziplin, die Steintransportstaffel aus. Hierzu mussten nicht wie im Training richtige Steine sondern Duplosteine transportierte werden. Auf jeder Geraden der 200m Rundbahn stand pro Mannschaft ein Kastendeckel mit farbigen Duplosteinen. Ein paar Meter davor stand eine farblich passende Wanne. Die Kinder starteten alle gleichzeitig mit einem Stein in der Hand, liefen eine halbe Runde, legten den Stein in die passende Wanne, nahmen danach aus dem anderen Kastendeckel einen neuen Stein, liefen die Runde fertig, legten ihn in die Wanne und nahmen wieder aus dem ersten Kastendeckel einen Stein. So ging das 5 min lang! Für manche ein wahrer Marathon!
Die Kinder waren mit vollem Einsatz dabei und schlugen sich tapfer, vor allem Tim, der vorne weg stürmte und sich total verausgabte. Trotzdem kamen wir mit durchschnittlich 8,5 Steinen nur auf den 15. Platz. Nun hieß es warten auf die Siegerehrung. Zum Glück ging es relativ schnell. Erwartungsvoll saßen über 100 Kinder da um zu erfahren, welchen Platz sie mit ihrem Team erreicht hatten. Durchgeführt wurde die Siegerehrung von Katrin Klaas, einer unserer besten Hammerwerferinnen. Um die Spannung zu steigern wurde mit dem 16. Platz begonnen. Jeder Platz der verstrich und bei dem wir nicht aufgerufen wurden, wurde von den Kindern begeistert beklatscht. Als auch der 10. Platz verstrich hörte man ein leises „Ja, unter den besten 10!“
Bei Platz 9 war es dann soweit, die Niddapiraten wurden aufgerufen und bekamen alle eine Urkunde und einen kleinen Ball, wie auch die anderen Teilnehmer bis Platz 4. Für die ersten 3 gab es eine Sporttasche mit Schweißband und Kappe. Die Vereinskameraden unsere Aushilfspiraten, die „Vorstadtkrokodile“ der TG Zeilsheim schafften es auf einen tollen 3. Platz. Somit hatten beide Vereine zur vollsten Zufriedenheit abgeschnitten. Nachfolgend noch mal die Ergebnisse im Überblick:
1. Wiesbadener LV 58,0 Pkt 2. Ludw.-Uhland-Schule Gießen 57,5 Pkt 3. Vorstadtkrokodile 52,0 Pkt 4. LGLO Flitzer 49,5 Pkt 5. Der lila Blitz 39,5 Pkt 6. TV Dillenburg 38,5 Pkt 7. TV Diedenbergen 34,0 Pkt 8. LG Wettenberg 2 33,0 Pkt 9. Niddapiraten 32,0 Pkt 10. LG Wettenberg 1 30,5 Pkt 11. TV Wetzlar 30,0 Pkt 12. TSV Bicken 27,0 Pkt 13. Bachläufer 22,5 Pkt 14. TV 05 Waldgirmes 17,5 Pkt 15. TSV Bonames 15,0 Pkt 16. HTG Bad Homburg 7,5 Pkt
Die Kinder waren mit viel Spaß und Begeisterung bei der Sache und auch mich hat die Veranstaltung voll überzeugt. Ein herzliches Dankeschön noch mal an die Piraten der TG Zeilsheim. Ihr habt uns toll unterstützt und es hat viel Spaß mit euch gemacht. Danke auch an Petra und Marcel fürs Helfen und an Uwe und Klaus Odenwald für die tollen Bilder. Ich wünsche Euch allen schöne erholsame Osterferien.
Abteilungsleitung bestätigt
Bei den im Rahmen der Abteilungsversammlung am 7. April durchgeführten Wahlen wurde die Abteilungsleitung im Amt bestätigt. Uwe Logemann wurde als Abteilungsleiter für weitere zwei Jahre wiedergewählt, ebenso wie Andreas Jungwirth als Stellvertreter und die beiden Jugendwarte Stephanie Rappelt und Tim Wietzoreck. Tim übernahm zudem das Amt des Pressewarts von Matthias Bechold. Eine Übersicht findet sich hier.
Saisonabschluss mit Schönheitsfehlern
Am Sonntag, 20.03.11 fanden bei strahlend blauem Himmel und angenehmen Temperaturen unsere Kreiscrosslaufmeisterschaften in Goldstein statt. Wir waren mit 15 Athleten vor Ort.
Im ersten Lauf über 700m starteten unsere Jüngsten, Jens Odenwald (M7), Pascal Janowski (M9) und Moritz Prause (M9). Moritz lief beherzt vorne mit und kam mit 2:40 min auf einen tollen 2. Platz in der M9. Pascal folgte kurz darauf mit einem sehenswerten Zielsprint und kam mit 2:56 min auf den 5. Platz in der M9. Jens, der hochgemeldet worden war um die Mannschaft zu verstärken, ließ noch zwei Läufer hinter sich und kam mit guten 3:29 min auf den 6. Platz in der M8. In der Mannschaftswertung bedeutete das den 3. Platz.
Die nächste Mannschaft, die an den Start ging waren unsere C Schüler. Navid Adilipour (M11), Manuel Wörner (M10) und Nico Rauch (M10) mussten 1.250 m zurück legen und damit auch über den einzigen Hügel im Park laufen. Navid stürmte nach dem Startschuss los und lag lange auf der ersten Position. Allerdings war das Tempo doch etwas zu hoch, so dass er noch von 3 anderen Läufern überholt wurde, aber er kam mit 5:11 min auf einen tollen 2. Platz in der M11. Manuel kam mit derselben Zeit auf den 3. Platz in der M10, und Nico, der 3. im Bunde konnte beide noch überholen und gewann mit 5:01 min die M10. Damit war auch die Mannschaft gewonnen.
Direkt im Anschluss ging das Trio unserer C-Schülerinnen auf die gleiche Runde. Petra Odenwald (W11), Cornelia Hofmann (W11) und Nicola Wolf (W10) liefen ebenfalls ein gutes Rennen. Petra lief von Anfang an in einer Führungsdreiergruppe mit und musste sich erst beim Zielspurt geschlagen geben. Trotzdem reichten die 5:25 min für den 2. Platz in der W11. Conny kam mit 5:55 min auf den 4. Platz in der W11 und Nicola erkämpfte sich mit 6:26 min ebenfalls den 2. Platz, allerdings in der W10. In der Mannschaftswertung bedeutete das den 1. Platz. Im nächsten Lauf, bei den Schülern B sollten eigentlich Bedo Kaya (M13), Calvin Rothländer (M13) und Paul Prager (M12) laufen und eine Mannschaft bilden.
Leider war es Calvin und Paul nicht möglich anzutreten, da sie durch das harte Training am Freitag (Froschsprünge, Kniebeugen etc.) dermaßen Muskelkater hatten, dass das Laufen, gerade am Berg, für sie zur Qual geworden wäre. Somit platzte die Mannschaft, da beide auf ihren Start verzichten mussten. Das war schade und vor allem unnötig, zumal wir uns den ganzen Winter auf diesen Höhepunkt vorbereitet hatten und beide sehr motiviert waren.
Somit musste Bedo alleine antreten. Gemeinsam mit noch zwei Teilnehmern hatte er 1.600m zu laufen. Bedo hielt sich taktisch klug an zweiter Stelle. Bergab passierte allerdings ein Fehler, den es in den 7 Jahren, die es diesen Lauf jetzt gibt noch nie gegeben hatte. Bedo und der vor ihm laufende Athleten stürmten den Berg herunter und, anstatt scharf links abzubiegen und eine Schleife zu laufen, rannten sie geradeaus, halb durchs Gebüsch und zum Ziel. Alles Rufen half nichts, die Beiden waren nicht zu stoppen. Auf der Zielgeraden überholte Bedo dann noch seinen Konkurrenten und kam als vermeintlich Erster ins Ziel.
Der dritte Läufer, der etwas dahinter war, konnte noch rechtzeitig auf die richtige Strecke gelenkt werden. Somit war er der eigentliche Sieger. Allerdings hatte Bedo Glück, dass dieser Läufer ein Jahr jünger war und das das Kampfgericht ihn und den anderen Läufer trotzdem wertete. Denn dadurch wurde er doch noch 1. in der M13. Die Zeit von 5:25min passt allerdings nicht zu der Streckenlänge. Tjorven Burschyk (W12), die im anschließenden Lauf ebenfalls 1.600m laufen musste, lief richtig und kam mit 6:55 min ins Ziel. Das reichte für den 4. Platz in der W12.
Last, but not least mussten Melissa Breitenbach (W15) und ich 3.000m laufen und damit zweimal über den Berg. Da wir nur mit 7 Läuferinnen starteten (W14/15, weibliche Jugend A + B, Frauen) zog sich das Feld im Lauf des Rennens ziemlich auseinander. Während Melissa im vorderen Bereich mitlief hielt ich mich eher hinten. Allerdings gelang es mir nach der Hälfte der ersten Runde eine der A-Schülerinnen zu überholen und deutlich abzuhängen. Während Melissa mit 12:44 min als Gesamtdritte und 2. in der W15 ins Ziel kam dauerte es bei mir noch knapp zwei Minuten. Aber dann hatte auch ich es mit 14:32 min geschafft. Somit sind wir fast alle (siehe oben) gut durch diesen Crosslauf gekommen, das Wintertraining hat sich bezahlt gemacht und wir haben die Saison gut abgeschlossen.
Nun können wir, bei hoffentlich gutem Wetter, die Straßen- und Bahnsaison in Angriff nehmen.
Sonne statt Schlamm
Am Samstag, 12.03.11 fand der Neuenhainer Crosslauf statt, der in den letzten Jahren immer von Matsch und Schlamm geprägt war. Auf Grund des trockenen Wetters der letzten tage präsentierte sich die Strecke dieses Jahr relativ trocken. Zwar gab es vereinzelte Stellen, die etwas aufgeweicht waren, aber es stand kein Wasser auf den Wegen und die Streck war gut zu laufen. Hinzu kam noch das tolle Wetter, so dass Beste Voraussetzungen herrschten.
Wir waren mit 6 Athleten vor Ort: Petra Odenwald (W11), Nicola Wolf (W10), Moritz Prause (M09), Manuel Wörner (M10), Melissa Breitenbach (W15) und Bedo Kaya (M13). Als erstes mussten Petra und Nicola eine kleine Runde à 950m laufen. Petra wurde in einem starken Feld 10. bei den Schülerinnen C mit 3:55,0 min und Nicola 20. mit 4:19,6 min.
Als nächstes ging Moritz bei den Schülern/Schülerinnen D in einem mind. 60 Läufer starken Feld auf dieselbe Strecke. Er lieferte sich einen spannenden Schlussspurt mit dem vor ihm liegenden Läufer und besiegte ihn knapp vor dem Ziel mit 2/100 sec Vorsprung. Somit gewann er den gesamten Lauf und kam damit bei den Schülern D mit 3:32,5 min auf den 1. Platz.
Manuel als Nächster musste die Kleine Runde zweimal durchlaufen und kam so auf 1,9 km. Er teilte sich das rennen gut ein und konnte in der zweiten Runde noch einige Läufer überholen. Mit 8:11,4 min kam er bei den Schülern C auf den 12. Platz. Melissa hatte ebenfalls zwei Runden zu laufen. Nach einem taktisch klugen Rennen kam sie im Lauf der Schülerinnen A/B als Gesamtvierte mit 7:34,3 min ins Ziel. In der Wertung der Schülerinnen A bedeutete das den 3. Platz. Der Letzte im Bunde, Bedo, musste ebenfalls mit den Schülern A/B die 1,9 km laufen. Auch er teilte sich das Rennen gut ein und kam, mit 7:00,4 min auf den 3. Platz bei den Schülern B.
Somit war der letzte Test vor unserem Kreiscross, der nächsten Sonntag in Goldstein stattfindet, ganz zufriedenstellend. Hoffen wir für da auch auf gutes Wetter.
3. bei den Hessische Schülermeisterschaften
Am Sonntag, 27. Februar 2011 fanden in Stadtallendorf die hessischen Schülermeisterschaften statt. Melissa Breitenbach (W15) hatte sich mit ihrer Zeit vom Sommer über die 2.000m qualifiziert und ging nun auch über diese Distanz in der Halle an den Start. Das Besondere an der Halle in Stadtallendorf ist, dass die Laufbahn dort nur 185m statt 200m lang ist. Somit mussten mehr als 10 gelaufen werden, was natürlich auch die Aufstellung eines Laufplans etwas schwierig machte. Das Feld bestand aus insgesamt 14 Läuferinnen der Altersklasse W14 /15. Melissa ließ sich etwas von dem Anfangstempo verleiten und ging zu schnell an, was sich hinten heraus etwas rächte.
Aber sie bestätigte trotzdem ihre Zeit vom Sommer und kam mit 7:54,57 min auf den 3. Platz in der W15. Damit stand sie auf dem Siegertreppchen und bekam eine Bronzemedaille für ihre Leistung!
Somit hat sich die Fahrt auf alle Fälle gelohnt und wir werden versuchen im Sommer auf der Bahn eine neue Bestzeit aufzustellen.
Kreishallenmeisterschaften
Am 27. Februar fanden in der Leichtathletikhalle in Kalbach die diesjährigen Kreishallenmeisterschaften statt.
Bedrettin Kaya war in 3 Disziplinen am Start und konnte jeweils den Wettkampf für sich entscheiden. Weitere Plätze auf dem Treppchen gab es durch Martha Maiwald die im Weitsprung Zweite wurde sowie Calvin Rothländer, Felix Knop, Tjorven Burschyk, Cornelia Hofmann und Petra Odenwald die jeweils Dritte wurden. Weitere Medaillenplätze, erreichten die Staffeln der Schülerinnen W13 und W11.
Hier die Ergebnisse im einzelnen:
M13 Bedrettin Kaya 1. 60 m 8,71 s 1. 1000 m 3:30,01 min 1. Weit 4,52 m Calvin Rothländer 3. 1000 m 3:49,48 min 4. Weit 3,43 m M11 Navid Adilipour 8. 60 m 8,72 s (VL 8,53s) 7. 1000 m 4:06,34 min 8. Weit 3,62 m M10 Felix Knop 3. 50 m 8,48 s (VL: 8,53s) 6. 1000 m 4:17,92 min Moritz Prause 7. 50 m 8,91 s (VL: 9,00s) 6. 1000 m 3:52,97 min 5. Weit 3,38 m W13 Elaine Rauer 7. 60 m 10,10 s (VL: 9,94s) 5. Kugel 5,78 m 6. Weit 3,55 m Staffel W13 3. 4x75 m C. Hofmann - S. Widera - E. Rauer - T. Burschyk 48,84 s W12 Tjorven Burschyk 3. 60 m 9,44 s (VL: 9,29s) 7. Weit 3,97 m W11 Cornelia Hofmann 3. 50 m 8,25 s (VL: 8,34s) 9. Weit 3,18 m Petra Odenwald VL 60 m 8,82 s 3. 1000 m 3:05,26 min Sina-Lilly Widera VL 60 m 9,08 s 9. Weit 3,27 m Staffel W11: 2. 4x50 m P. Odenwald - F. Rauer - N. Magdeburg - M. Maiwald 35,39 s W10 Martha Maiwald 6. 50 m 9,07 s (VL: 8,71s) 2. Weit 3,42 m Nele Magdeburg 7. 50 m 9,40 s (VL: 9,13s) 5. Weit 3,14 m
Frühlingsfest
Am 25. Februar 2011 wurden anlässlich unseres alljährlichen Frühlingsfests im Kleinen Saal der Nidda-Kampfbahn unsere erfolgreichsten Athleten für die Erfolge im Jahre 2010 geehrt. Die Wanderpokale für den erfolgreichsten Leichtathleten und die erfolgreichste Leichtathletin gingen in diesem Jahr an Tjorven Burschyk und Moritz Prause. Die Schilder für die Schüler gingen an Melissa Breitenbach und Manuel Wörner. Mann des Jahres wurde Tim Wietzoreck. Weiter wurde Bedrettin Kaya als Newcomer des Jahres und Elaine Rauer als Aufsteigerin des Jahres geehrt. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch ein Buffet, zu dem jeder etwas beigetragen hatte.
Über Stock und Stein
Am Sonntag, den 06.02.11 fand der Treburer Crosslauf statt, den wir als Vorbereitung für unsere Kreiswaldlaufmeisterschaften nutzten. 9 Athleten wagten sich auf die anspruchsvolle Strecke, die durch ein Volleyballfeld und mehrmals auf einen Damm hoch und wieder runter führte. Moritz Prause (M9) und Jens Odenwald (M7) machten den Anfang. Sie hatten, mit 41 anderen Läufern, eine kleine Runde von ca. 700m zu laufen. Moritz kam mit 2:57 min auf den 7. Platz in der M9 und Jens mit 3:56 min auf den 17. Platz in der M8.
Die nächsten, die diese Strecke zu bewältigen hatten waren Manuel Wörner (M10) und Navid Adilipour (M11). Auch hier gab es ein sehr stark besetztes Feld (54 Teilnehmer). Manuel kam mit 3:00 min auf den 14. Platz in der M10 und Navid mit 3:08 min auf den 20. Platz in der M11.
Auch Petra Odenwald (W11) und Nicola Wolf (W10), die im nächsten Lauf mit insg. 53 Schülerinnen starteten, hatten eine kleine Runde zu laufen. Petra bekam am Start von der vor ihr laufenden Athletin einen Tritt mit den Spikes gegen das Bein, bremste ab und wurde durch die nachdrängenden Läuferinnen zu Fall gebracht. Trotzdem rappelte sie sich wieder auf und lief das Rennen zu Ende. Mit 3:12 min kam sie noch auf den 15. Platz in der W11. Nicola brauchte 3:35 min und kam damit auf Platz 29 in der W10.
Paul Prager (M12) und Bedo Kaya (M13) mussten dann eine große Runde laufen. Das bedeutete, sie liefen nicht wie die Anderen gleich wieder den Damm runter, sondern in die entgegen gesetzte Richtung weiter, dann den Damm runter, unterhalb des Damms über ein Wiesenstück, über den Damm drüber, durch ein Wäldchen, steil auf den Damm hoch und dann den Abhang runter, den die Anderen in der kleinen Runde gelaufen waren. Insgesamt betrug die Streck 1.400m und hatte einige anspruchsvolle Stellen. Mit 46 Teilnehmern war auch hier ein großes Feld unterwegs. Bedo kam als Gesamtdritter mit 5:07 min ins Ziel und kam dadurch auf den 2. Platz in der M13. Paul brauchte knapp eine Minute länger und kam mit 6:03 min auf den 24. Platz in der M12.
Melissa Breitenbach (W15) als 9. im Bunde durfte dann die große Runde gemeinsam mit den Schülern A 2x durchlaufen (=2.800m). Durch eine taktisch kluge Einteilung kam sie nach 12:19 min als 6. Mädchen (von 19) ins Ziel und erreichte damit den 3. Platz in der W15.
Damit sind alle mehr oder weniger heil ins Ziel gekommen und wir können gespannt sein, wie die Kreiscrossmeisterschaften am 20. März in Goldstein verlaufen werden.
Siegerehrung beim Mainlauf-Cup
Am Fr, 28.01.11 fand im Römer die Siegerehrung des Mainlauf-Cups statt. 6 unserer Athleten waren dabei: Moritz Prause, Calvin Rothländer, Nico Rauch, Petra Odenwald, Melissa Breitenbach und Manuel Wörner.
Für alle gab es eine Siegermedaille und ein Finisher-T-Shirt sowie ein leckeres Buffet.
Außerdem wurden die ersten 3 jeder Altersklasse gesondert geehrt.
Bleibt noch zu erwähnen, dass Calvin 5. bei den Schülern B und Manuel 4. bei den Schülern D wurden. Alle 6 einen herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen.
Vielleicht bekommt ja der eine oder andere auch Lust, dieses Jahr am Mainlaufcup teilzunehmen. Infos dazu habt ihr ja schon bekommen.
Jubilaren und Sportlerehrung
Am 15. Januar fand im Kleinen Saal in unserem Vereinsheim die diesjährige Jubilaren und Sportlerehrung des Gesamtvereins statt. Erika Ingerl aus der Langlaufgruppe wurde im Rahmen dieser Veranstaltung als Sportlerin des Jahres ausgezeichnet. Tjorven Burschyk und Moritz Prause erhielten einen Pokal als Nachwuchssportler 2010.
Weitere Berichte:
- Ältere Berichte (1995-2010) finden Sie in unserem Archiv