Erfolgreicher Jahresabschluss
Am Sonntag, den 27.12.09 fand an der Commerzbank Arena der traditionelle Silvesterlauf statt. Allerdings war die Strecke dieses Jahr auf den ersten ca. 500m spiegelglatt, was nicht gerade gute Voraussetzungen sind.
Unsere 4 Athleten kamen mit den Bedingungen aber gut zurecht. Als erstes mussten Petra Odenwald, Moritz Prause und Calvin Rothländer auf die 2km lange Strecke.
Calvin war der Schnellste der Drei und wurde mit 9:14 min 7. in der M11. Kurz drauf kam Moritz mit 9:20 min ins Ziel. Damit gewann er die M8! 4 Sekunden später folgte Petra mit 9:24 min und wurde 5. in der W9. Hier war es am engsten. Die ersten 5 Plätze verteilten sich auf nur wenige Sekunden.
Ein paar Minuten nach den 2 km-Läufern ging Melissa Breitenbach mit den 4km-Läufern an den Start. Melissa lief wie gewohnt vorne mit, überholte noch eine Mitläuferin und kam als Gesamtzweite mit tollen 17:13 min auch in der W13 auf den 2. Platz.
Zu erwähnen bleibt noch, dass die SG Nied durch Nico Rauch verstärkt wurde. Nico lief ebenfalls die 2km und wurde hinter Moritz 2. in der M8.
Dieser Cross hat es in sich
Am Samstag, den 12.12.09 fand der letzte Cross für dieses Jahr in Frankfurt auf der Radcrossstrecke am Bornheimer Hang statt. Dort, wo letztes Wochenende noch die Crossfahrer unterwegs waren, trafen sich heute ca. 245 motivierte Crossläufer, um den Bornheimer Hang zu bezwingen. Wir waren mit Petra Odenwald, Manuel Wörner, Melissa Breitenbach und Calvin Rothländer vertreten. Gleich im ersten Lauf waren Petra und Manuel mit 26 D-Schüler und Schülerinnen am Start. Es galt eine kleine Runde à 800m zu absolvieren. Zuerst ging es quer über eine Wiese, dann um die Kleingärten herum und dann steil bergab! Hier musste man sehr konzentriert und vorsichtig drangehen, um zu verhindern, dass man stürzt oder umknickt. Nachdem man dann sicher unten angekommen war, ca. 100m ebenes Gelände zum „erholen“ hatte, musste man wieder den Berg hoch. Anschließend ging es wieder über ein langes Wiesenstück ins Ziel. Petra wurde auf dieser schwierigen Strecke mit 3:29,3 min 4. bei den D-Schülerinnen und Manuel wurde mit 3:27,5 min 6. bei den D-Schülern.
Eine 3/4 Std später waren Melissa und Calvin an der Reihe. Hier waren insgesamt 58 Schüler am Start. Sie mussten eine große Runde (=1.400m) laufen. Nach dem Start ging’s bis ans Ende der Gartenanlage, dann in Höhe der Eissporthalle bergab, kurz darauf wieder bergauf, wieder zurück und dann über die Strecke der kleinen Runde inklusive des steilen Bergstücks ins Ziel. Melissa wurde mit guten 5.42,2 min 5. bei den Schülerinnen B und Calvin kam nach 6:05,0 min als 10. der Schüler C ins Ziel.
Alle 4 haben die schwierige und anspruchsvolle Strecke bestens gemeistert und nach dem Silvesterlauf am 27.12., bei dem drei von ihnen noch mal starten werden, haben sie sich die Ferien redlich verdient.
3 Siege beim Nikolauslauf
Am Sonntag, den 06.12.09 fand zum 25. Mal der Weiterstädter Nikolauslauf statt und wir waren mit 14 Kindern vertreten. Das Wetter, relativ mild und regnerisch, passt zwar nicht zum Anlass, aber davon ließen die Kids sich nicht beeindrucken. Als erstes mussten Melissa Breitenbach (W13) und Larissa Olt (W12) auf die 1.600m lange Strecke. Melissa war hier im letzten Jahr ihr erster Sieg gelungen und auch für die-ses Jahr hatte sie sich wieder viel vorgenommen. Sie lief von Anfang an vorne mit, kam als Gesamtdritte ins Ziel und wurde damit in ihrer Alters-klasse 1. Herzlichen Glückwunsch. Für Larissa war es das zweite Rennen überhaupt, und sie hat es prima zu Ende gebracht.
1600m Schülerinnen B 1. W13 Melissa Breitenbach 6:29 min 15. W12 Larissa Olt 9:16 min
Als nächstes ging Calvin Rothländer (M11) an den Start. Er hatte 1.300 m zu laufen und wurde mit 5:31 min 3. in der M11.
Nun ging es Schlag auf Schlag. Cornelia Hofmann und Petra Odenwald (beide W9) waren als nächstes an der Reihe.
800m Schülerinnen W9 10. Cornelia Hofmann 3:24 min 12. Petra Odenwald 3:28 min
Im nächsten Lauf musste Vincent Menke (M9) ebenfalls auf die 800m lange Strecke. Er legte sie in 3:21 min zurück und wurde damit 10. in der M9
Direkt danach kamen Martha Maiwald (W8) und anschließend Manuel Wör-ner (M8) und Niklas Brode (M8) über 800m an die Reihe. Martha übernahm frühzeitig die Führung und ließ sie sich bis zum Ziel nicht mehr nehmen. Mit 3:14min wurde sie souverän 1. in der W8. Manuel lieferte sich ebenfalls mit seinen Konkurrenten ein spannendes Rennen und musste sich im Ziel knapp dem Drittplazierten geschlagen geben. Niklas hatte leider Pech und kam durch einen Sturz am Anfang aus dem Konzept. Aber mit Unterstützung des Nikolaus und einiger Teamkollegen brachte auch er den Lauf hinter sich.
800m Schüler M8 4. Manuel 3:08 min 18. Niklas 5:47 min
Nun kam unsere Jüngste dran. Greta Prause (W4) hatte sich von ihrem laufbegeisterten Bruder anstecken lassen und wagte sich auf die 650m lange Strecke. Nach 4:39 min kam sie als 3. der W4 stolz ins Ziel. Im letzten Lauf waren wir dann mit 4 Jungs am stärksten vertreten. Moritz Prause (M7), Pascal Janowski (M7), Nick Jungwirth (M7) und Jens Oden-wald (M5) hatten ebenfalls 650 m zu laufen. Moritz lief von Anfang an vorne mit, über-nahm zeitweise die Führung und lieferte sich am Ende ein spannendes Finish, das er kurz vor der Ziellinie für sich entschied. Mit 2:37 wurde er 1. in der M7 und ge-wann auch den gesamten Lauf. Als nächstes folgten Pascal (15. M7 in 3:08 min) und Nick (16. M7 in 3:09min). Beide waren das Rennen zusammen ange-gangen und erst auf den letzten Metern trennten sie sich. Der Vierte im Bunde, Jens, kam nach 4:13 min ins Ziel und er-reichte damit einen 11. Platz in der M5.
Bei so vielen tollen Ergebnissen kann ich als Trainerin voll zufrieden sein und freue mich schon auf die nächsten Läufe mit euch.
Der erste Crosslauf der Saison
Am Samstag den 14.11.09 fand im Wiesbadener Schlosspark der erste Crosslauf der Saison statt. Wir waren mit 7 Athleten am Start und haben uns gut behauptet. Pünktlich um 13.00 starteten die Schüler/Innen D. Für Moritz Prause (Jhg. 2002), Manuel Wörner (Jhg. 2001) und Petra Odenwald (Jhg. 2000) galt es eine Runde mit 1050m zu bewältigen. Zuerst wurde eine Runde über die Wiese gelaufen, dann gings runter in den Burggraben, auf der anderen Seite wieder rauf, über 3 Hügel und dann ins Ziel. Manuel legte die Strecke in 4:26 min zurück und wurde 2. bei der M8 (Gesamt 6.). Kurz darauf folgte Moritz mit 4:32 min (4. M8, Gesamt 11.). Und direkt hinter ihm Petra mit 4:36 min (3. W9, Gesamt 12.) Als nächstes gingen Henriette Mvindu (Jhg. 1999) und Tjorven Burschyk (Jhg.1999) bei den Schüler/Innen C auf die gleiche Strecke. Henriette musste leider verletzungsbedingt abbrechen. Tjorven kam nach 4:38 min als 4. der W10 ins Ziel
Bald nach dem Lauf fing es an zu regnen und unsere beiden „Schlussläuferinnen“ Melissa Breitenbach (Jhg. 1996) und Katrin Hoch (Jhg. 1997) hatten das Vergnügen 2 Runden (=2050m) im strömenden Regen zu laufen. Aber das Wetter schien den Beiden zu liegen, denn sie liefen ein tolles Rennen. Katrin kam nach 8:17 min als Gesamt 7. ins Ziel und gewann die W 12 und Melissa folgte direkt dahinter als Gesamt 8. in 8:24 min und gewann ebenfalls ihre Altersklasse (W13.) Somit kann man sagen, dass wir erfolgreich in die Saison gestartet sind.
Am 06.12. geht’s zum Nikolauslauf nach Weiterstadt, wo dann auch etliche unserer jüngsten Läufer ihr erstes Rennen bestreiten werden.
Da ist jemand auf den Geschmack gekommen
Genau eine Woche nach seinem erfolgreichen Debüt über 5km konnte Moritz Prause (Jahrgang 2002) der Versuchung nicht widerstehen und lief beim diesjährigen Rodgauer Hexenlauf erneut die 5 km. Als Gesamt 20. von 61 Läufern kam er mit einer Superzeit von 24:10,8 min (!) ins Ziel und wurde damit, wie kann es anders sein, 1. in der M7. Herzlichen Glückwunsch! ? Da Moritz jetzt im Winter auch zum Lauftraining kommt können wir bestimmt noch einige Überraschungen von ihm erwarten.
Erfolgreiches Debut über 5km
Einer unserer jüngsten Nachwuchsläufer, Moritz Prause (Jahrgang 2002) entschied sich am Sonntag, 11.10.09 ganz spontan (3 min vor dem Start!) es seinem Papa gleich zu tun und beim Bad Homburger Kurparklauf mitzulaufen. Allerdings wählte er die "kürzere" Variante und lief "nur" 5 km. Dafür benötigte er 26:29 min, und das aus dem Stehgreif. Respekt! Nach dieser tollen Leistung können wir bestimmt noch einige Überraschungen von Moritz in diesem Laufwinter erwarten.
Erfolgreiche Teilnahme am 1. Kindermarathon
Am Mi, 07.10.09 fand die Abschlussveranstaltung des 1. DAK kids Marathons statt. Dazu muss man wissen, dass die teilnehmenden Kinder seit Beginn der Freiluftsaison in der Schule, oder in unserem Fall im Training und bei Wettkämpfen, Kilometer "gesammelt" haben, die auf einer persönlichen Laufkarte vermerkt wurden. Ziel war es bis Oktober 40 Kilometer zu laufen, um dann an der Anschlussveranstaltung gemeinsam mit allen teilnehmenden Kindern noch den Rest, in diesem Fall knapp 2km, zu absolvieren. Auch etliche unserer Leichtathletikkinder stellten sich hochmotiviert der Aufgabe und 14 (Elaine und Fabienne Rauer, Pauline Lesch, Nina und Felix Kögl, Martha Maiwald, Sina-Lilly Widera, Daniel Ganjon, Cornelia Hoffmann, Larissa Olt, Niclas Weis, Niklas Brode, Moritz Prause und Vincent Menke) konnten dann auch am Mittwoch auf dem Sportplatz an der Hahnstrasse dabei sein. Da die Veranstaltung morgens, also während der Schulzeit, statt fand konnten die restlichen leider nicht mitmachen. Wir trafen uns um 8.45 Uhr auf der Hahnstrasse, und dort erhielt jeder erst mal ein Teilnehmer-T-Shirt, ein Schweißband und natürlich eine Startnummer.
Danach vertrieben sich die kids die Zeit bis zum Start mit einem Gewinnspiel am Falke-Stand. Hier galt es mit einem großen Würfel einen Pasch zu werfen. Nina schaffte es als einzige und erhielt dafür ein paar Laufsocken Um kurz nach 10.00 war es dann soweit. Direkt nach dem ersten Lauf der Cross-Country-Schulmeisterschaft wurden ca. 180 junge Marathonläufer auf die Wendestrecke geschickt.
Nach dem Zieleinlauf gab es was zu trinken zur Stärkung und eine Teilnehmer-urkunde und dann hieß es warten auf die Verlosung. Um kurz vor 11.00 war es dann soweit. Zuerst wurden aus allen abgegeben Laufkarten ca. 15 Buchpreise verlost. Conny und Sina-Lilly hatte Glück, sie gewann jeweils ein Buch. Anschließend wurden noch 6 Geldpreise verlost. Und auch hier hatten wir Glück! Wir gewannen den 6. Preis und bekamen 50,-€ für die "Klassenkasse" !!! Da jetzt erst mal die Ferien und dann das Wintertraining kommen werden wir mit dem Ausgeben des Geldes noch etwas warten. Aber ich habe schon eine Idee, was man damit machen könnte. Lasst euch einfach mal überraschen.
Jetzt wünsche ich allen schöne und erholsame Ferien und danach bereiten wir uns auf die Hallen- und Crosssaison vor.
Verstärkung für die Nachwuchsläufer
Am Sa, 26.09.09 fand der 19. Rodheimer Volkslauf statt. Die SG Nied war mit 3 Läufern vertreten.
Jens Odenwald (Jahrgang 2004) lief sein 1. Rennen und belegte beim Bambinilauf über 300m in 1:21,50 min den 29. Platz von 47. Und er hatte, wie man auf dem Foto sieht, seine Freude daran. Hoffen wir, dass es lange so bleibt.
eine große Schwester Petra trat bei den D-Schülerinnen über 1000m an und kam, nach einem ähnlich harten Schlussfight mit einer Konkurrentin wie in Schwanheim, auf den 3. Platz.
Dritter im Bunde war Calvin Rothländer, der ebenfalls über 1000m antrat, allerdings bei den C-Schülern. Er kämpfte sich in 3:50,37 min auf einen 7. Platz.
20. Usinger "Laurentius" Stadtlauf am 13.09.09
Petra Odenwald lief an diesem Wochenende, wie auch schon in den letzten Jahren, beim Usinger Stadtlauf mit und wurde über 2kmin 9:11,0 min Zweite in der Altersklasse W9. Zur Belohnung für die tolle Leistung gab´s sogar einen Pokal.
Abendsportfest In Wiesbaden am 09.09.09
Katrin lief am Mittwoch in Wiesbaden beim 800 m und wurde mit einer super schnellen Zeit von 2:38,10 min 1. in der W 12. Wenn mich nicht alles täuscht müsste das neue persönliche Bestzeit sein. Herzlichen Glückwunsch!
4 Siege bei den Kreismehrkampfmeisterschaften
Am Sonntag, den 30.08.09 fanden auf der Hahnstraße die Kreismehrkampf-meisterschaften statt und wir waren mit 9 Teilnehmern erfolgreich vertreten.
Joel Schweinsberg, Marcel Hedrich, Fabian Zondervan und Tjorven Burschyk gewannen jeweils den Dreikampf ihrer Altersklasse.
M15 (100m, Weitsprung, Ballwurf) 1. Joel Schweinsberg (12,72 s, 5,41 m, 73,00 m) M14 (100m, Weitsprung, Ballwurf) 1. Marcel Hedrich (12,66 s, 4,77m, 41,00 m) 2. Sebastian Rappelt (16,27 s, 3,47 m, 42,00 m) M 13 (75m, Weitsprung, Ballwurf) 1. Fabian Zondervan (11,73 , 4,63m, 37,50 m) M 11 (50m, Weitsprung, Ballwurf) 4. Calvin Rothländer (8,93 s, 3,24 m, 25,00 m) W10 (50m, Weitsprung, Ballwurf) 1. Tjorven Burschyk (8,29 s, 3,65 m, 25,00m) 8. Henriette Mvindu (8,77 s, 3,15 m, 22,00 m) W9 (50m, Weitsprung, Ballwurf) 2. Petra Odenwald (8,98 s, 3,12 m, 21,00m) 3. Cornelia Hofmann (9,04 s, 3,32 m, 14,00 m)
Wieder mal ein Schwein - Helferfete bei Fred im Garten
Fred Eisenmann beschrieb die Köstlichkeiten bei seiner Begrüßung: "Dieses Jahr gibt es das Schwein scheibchenweise - und manche Schweine sind früher als Puten auch geflogen". Das ist alles andere als selbstverständlich, wenn man weiß, dass es bei diesem traditionellen Gartenfest in früheren Jahren Spanferkel vom Spieß gab.
Vor vielen Jahren ist die Tradition entstanden: Unser Abteilungsgründer Fred Eisenmann (siehe Foto 1) und seine Frau Hannelore laden die Übungsleiter und Helfer in ihren Garten ein und sagen Dankeschön allen, die sich besonders für die Abteilung einsetzen. Dieses Jahr traf man sich dort am 22.08.2009 bei bestem Spätsommerwetter. Wie schon die vielen Jahre zuvor sponserte Kurt Klarmann (siehe Foto 2) das Grillgut, und die Grillmeister Peter Rappelt und Thilo Pfleghar leisteten ganze Arbeit. Ein vielfältiges Salat-Büffet, tolle Desserts und die unterschiedlichsten Getränke standen zur Auswahl. Besonderen Spaß hatten die Kinder, die beim Umgraben der Beete Kartoffeln fanden und diese anschließend am Feuer garten (siehe Foto 3).
Es war wieder ein rundum gelungenes Fest. Freuen wir uns schon jetzt auf das nächste Mal...
Petra Odenwald beim 3. Wehlener Höllenlauf
Während meines Urlaubs im Elbsandsteingebirge habe ich am 19.07.09 am 3. Wehlener Höllenlauf teilgenommen. Der Lauf ging über 1 km quer durch den Wald und es war sehr glitschig und matschig. Die Strecke war mit roten Bändern markiert. Ich kam nach 5:04 min. ins Ziel und wurde 1. bei den D-Schülerinnen. Obwohl der Lauf nicht so gut organisiert war wie die Wettkämpfe, an denen ich sonst teilnehme, hat es mir doch sehr viel Spaß gemacht.
Abendwaldlauf in Mörfelden
Zum Auftakt der Ferien starteten Melissa Breitenbach, Calvin Rothländer und Petra Odenwald noch schnell beim Mörfelder Abendwaldlauf um wichtige Punkte für die Maincup-Wertung zu sammeln. Zu absolvieren waren 1.000m. Trotz Lang-staffelmeisterschaft am Mittwoch und heimischem Schülersportfest am Tag zuvor präsentierten sich die Drei in Topform. Calvin wurde 3. in der M11 in 3:46 min. Melissa wurde 1.in der W13 mit 3:44 min. Und Petra belegte in der W9 mit 4:13 min den 2. Platz. Somit haben sich alle die Ferien redlich verdient!
Erfolgreiche Premiere bei den Lanstaffelmeisterschaften
Am Mittwoch den 08.07.09 fanden in Rodgau-Jügersheim die Regional-Langstaffelmeisterschaften der Region Rhein-Main statt. In diesem Rahmen trug der Kreis Frankfurt seine Kreis-Langstaffelmeister-schaften zum ersten Mal seit etlichen Jahren aus. Die SG Nied war mit 6 Schülerstaffeln zu diesem Ereignis gemeldet. Leider konnte dann durch den krankheitsbedingten Ausfall einer Athletin ein der D-Schülerinnen Staffel nicht starten, aber die an-deren 5 Staffeln schlugen sich gut.
Zuerst waren die D-Schüler über 3x1000m dran. Für den Startläufer Moritz Prause (Jhg. 2002) war es der erste Wettkampf (und dann auch noch gleich eine Klasse hochgemeldet), zumal er erst relativ kurz dabei ist. Nach 2 ½ Runden gab er das Staffelholz an Daniel Ganjon (Jhg. 2001) weiter, der es schließlich an den Schlussläufer Manuel Wörner (Jhg. 2001) übergab. Nach 13:17,86 min brachte Manuel das Staffel-holz dann ins Ziel. In der Region bedeutete das den 10. Platz und im Kreis Frankfurt den 1. Platz.
Als nächstes kamen die C-Schüler über 3x1000m an die Reihe. Auch hier musste ein D-Schüler zur Verstärkung hochge-meldet werden. Startläufer war Paul Prager (Jgh. 1999), der auch erst seit dem Frühjahr dabei ist. Ihm folgte nach 1000m der hochgemeldete Felix Kögl (Jhg. 2000) der selbstsicher gegen die ältere Konkurrenz dagegen hielt. Schluss-läufer war hier Calvin Rothländer (Jhg. 1998) der nach insg. 12:17,82 min die Staffel beendete. Auch diese Staffel kam in der Regional-wertung auf den 10. Platz und wurde im Kreis Frankfurt 1.
Nachdem unsere Jungs so erfolgreich durchgekommen waren wurde der Staffelstab an unsere Mädels abgegeben. Die D-Schülerinnen stellten sich über 3x800m mutig der Konkurrenz. Martha Maiwald (Jhg. 2001) legte ein flottes Tempo an den Tag und übergab als 3. das Staffelholz an Cornelia Hofmann (Jgh. 2000). Leider hatte Cor-nelia starke Gegnerinnen und fiel auf den 7. Platz zurück. Petra Odenwald (Jhg. 2000), die erfah-renste Läuferin in dieser Staffel hielt aber den 7. Platz, und so bekamen unsere Mädels auch eine Urkunde von den Regionalmeisterschaften, die nur die schnellsten 8 Staffeln erhalten. Im Kreis Frankfurt kamen sie, mit 10:09,39 min, auf den 1. Platz.
Unsere C-Schülerinnen hatten in ihrem Lauf starke Konkurrenz von der LG Eintracht Frankfurt. Trotzdem gaben Pauline Lesch (Jhg. 1999), unsere Startläuferin, Elaine Rauer (Jhg. 1998) und Tjorven Burschyk (Jhg. 1999) ihr Bestes und kamen mit 10:33,96 min in der Region auf den 9. Platz und im Kreis Frankfurt auf den 3. Platz.
Als letztes aus unseren Reihen gingen unsere B-Schülerinnen an den Start über 3x800m. Auch hier musste die Mannschaft durch eine C-Schülerin verstärkt werden. Melissa Breitenbach (Jgh. 1996) lief wie gewohnt im vorderen Bereich mit. Nina Kögl (Jgh. 1998), unsere Verstärkung, lief ebenfalls sehr souverän und übergab nach 800m an unsere schnellste Läuferin Katrin Hoch (Jgh. 1997). Katrin lief die Staffel dann mit 9:07,20 min nach Hause. In der Region kamen sie damit auf den 6. Platz und im Kreis Frankfurt bedeutete das für sie den 1. Platz.
Somit haben wir die Premiere gut bewältigt und für die Kinder war es eine tolle Erfahrung. Nicht ver-gessen möchte ich Fabienne Rauer und Alysha Gaglio, die trotz Ausfall ihrer Staffelkameradin an-gereist waren, um die Anderen zu unterstützen und als "Ersatzfrau" zur Verfügung zu stehen. Danke auch an die mitgereisten Eltern, die mich tatkräftig unterstützt und tollen Fotos geschossen haben. Ich denke, nächstes Jahr sind wir wieder bei den Langstaffelmeisterschaften dabei.
Wichtige Punkte für den Mainlaufcup gesichert
Am Sonntag, den 28.06.09 fand ein Berkersheim ein weiterer Lauf für die Mainlaufcup-Wertung statt und Melissa Breitenbach, Calvin Rothländer und Petra Odenwald waren am Start. Bei schwülem Wetter waren 2,5 km zu laufen.
Melissa kam als 3. Mädchen in 10:18,1 min ins Ziel und wurde damit bei den Schülerinnen B Zweite. Damit festigte sie auch ihren 3. Platz in der Cup-Wertung.
Calvin lief kurz vor Melissa als 14. Junge ins Ziel und wurde in 10:16,3 min 3. bei den Schülern C. Er verbesserte sich vom 7. auf den 5. Platz in der Cup-Wertung.
Petra schließlich folgte als 11. Mädchen in 11:36,2 min und wurde damit 4. bei den Schülerinnen D. Auch sie festigte damit ihren 4. Platz in der Cup-Wertung.
Zur "Belohnung" gabs für alle Medaillen.
Bilder vom Deutschen Turnfest
Das Deutsche Turnfest liegt hinter uns - einige Impressionen davon finden sich nun auf der Homepage des Vereins. Ein Bericht mit den Ergebnissen unserer Sportler folgt in den nächsten Tagen.
Bonameser Volkslauf mit Nieder Beteiligung
Beim diesjährigen 2 km Schülerlauf in Bonames gingen auch Melissa Breitenbach und Petra Odenwald für die SG Nied an den Start. Nach einem gut 20 minütigen Marsch zum 2 Kilo-meter entfernten Startpunkt ging es mit knapp 10 Minuten Verspätung los. Entlang der Nidda, dann durch ein Baugebiet und schließlich in Serpentinen einen Waldweg hoch führte die anspruchsvolle Strecke. Melissa kam als Gesamtsechste (von 28 Starterinnen) mit 8:46,4 min ins Ziel und damit auf den 4. Platz in der stark besetzten B-Schülerinnen Klasse. Petra folgte als Gesamtelfte mit 9:29,7 min und kam ebenfalls in ihrer Altersklasse (Schülerinnen D) auf den 4. Platz. Beide sicherten sich dadurch wertvolle Punkte für die Main-Lauf-Cup Wertung.
Nieder Nachwuchs sehr erfolgreich in Schwanheim
Am Samstag, den 30.05.09 fand der 17. Schwanheimer Pfingstlauf statt und wir waren wieder mit einer großen Mannschaft dabei.
13 Kinder und 7 Erwachsene stellten sich den verschiedensten Strecken. Und das sehr erfolgreich. Als erstes kamen die Bambiniläufer nach 1 km ins Ziel. Katrin Hoch lief als erstes Mädchen, in einer tollen Zeit von 3:36,4 min, ein und musste sich nur einem Jungen geschlagen geben. Dafür wurde sie mit einem Pokal belohnt.
Aber auch die anderen erbrachten gute Leistungen und kamen auf vordere Plätze:
Elaine Rauer 2. W 11 5:03,2 min Tjorven Burschyk 2. W 10 (4. Mädchen gesamt) 4:16,5 min Pauline Lesch 4. W 10 (9. Mädchen gesamt) 4:35,9 min Fabienne Rauer 2. W 09 4:57,6 min Alysha Gaglio 5. W 09 5:02,3 min Sina-Lilly Widera 6. W 09 5:13,5 min Martha Maiwald 2. W 08 4:47,6 min Manuel Wörner 1. M 08 (6. Junge gesamt) 4:19,5 min Nick Jungwirth 6. M 07 5:37,2 min
Als nächstes kamen die 4km-Läufer ins Ziel. Calvin Rothländer und Melissa Breitenbach liefen die Strecke überwiegend gemeinsam. Kurz vor dem Ziel setzte Calvin sich dann ab und kam mit einer Zeit von unter 18:00 min, in 17:57,2 min!!!, ins Ziel. Das ist ein Kilometerschnitt von unter 4:30 min. Er wurde damit 7. in der Gesamtwertung und 2. bei den Schülern C. Melissa folgte kurz darauf in 18:03,1 min. Damit hat sie ihre Zeit vom Silvesterlauf um über 1 min unterboten. Sie kam als Gesamtdritte ins Ziel, was auch ihr einen tollen Pokal einbrachte. Bei den Schülerinnen B bedeutete es den 2. Platz.
Gut eine Minute später kam unsere Jüngste auf dieser Strecke, Petra Odenwald, ins Ziel. Sie benötigte für die 4km 19:15,6 min und lieferte sich zum Ende hin noch einen spannenden Kampf mit ihrer Gegnerin. Mit nur 1/10 Sekunde Unterschied musste sie sich schließlich geschlagen geben und kam als Gesamtachte auf den 3. Platz bei den Schülerinnen D. Neben den Urkunden bekamen alle eine Medaille. Somit konnte jeder sehr zufrieden nach Hause gehen. Und auch wir als Verein können stolz auf unseren Laufnachwuchs sein!
Aber wir wollen die Erwachsenen ja nicht vergessen. Beim 5,6 km Einsteigerlauf gingen Beate Monz, Christina Henkel, Angelika Kamith und Danielle und Dirk Rothländer an den Start. Hier die Ergebnisse:
Beate 1. Frau 27:46,1 min Christina 3. Frau 31:43,8 min Angelika 6. Frau 32:41,5 min Danielle 12. Frau 38:11,8 min Dirk 38:12,3 min
Dirk hatte seine Frau die ganze Strecke über begleitet, unterwegs sogar noch Fotos gemacht und ihr zum Schluss ritterlich den Vortritt gelassen. :
Und 3 ganz motivierte liefen sogar die 10 km. Auch ihre Ergebnisse wollen wir nicht unerwähnt lassen:
Matthias Wörner 44:45,4 min Miriam Hoch 50:28,7 min (6. W35) Peter Lesch 55:00,9 min
Alles in allem ein toller Wettkampf mit vielen guten Ergebnissen! Glückwunsch.
Leistungssteigerungen und Plätze auf dem Podest in Eppstein
Am 17. Mai machten sich 10 Athleten, ein Trainer und ein paar Eltern am frühen Morgen auf den Weg nach Eppstein. Trotz der kleine Gruppe waren alle mitgereiste Sporter sehr motiviert.
Aber auch das Wetter spielte an diesem Tag mit und wir erlebten einen sehr sonnigen und sportlichen Sonntag. Einige Athleten konnten an diesem Tag ihre Leistungen zur Vorwoche verbessern. Wie Nick Jungwirth, der an diesem Tag eine Leistungssteigerung von 70 Zentimetern im Weitsprung hatte. Aber auch Sina-Lilly Windera, zeigte eine enorme Leistungssteigerung im Laufen und lief in ihrem 50 Meter Lauf allen davon.
Auch an diesem Tag konnten wir Plätze auf dem Podest erlangen. So landete Stephanie Rappelt (Frauen) auf dem 2. Platz und ihr Bruder Sebastian (M14) auf dem 3. Platz.
Die weiteren Platzierungen waren:
M8 13. Nick Jungwirth 421 Punkte 15. Daniel Ganjon 394 Punkte M9 9. Felix Kögl 623 Punkte M14 3. Sebastian Rappelt 938 Punkte W9 10. Sina-Lilly Windera 679 Punkte 15. Fabienne Rauer 608 Punkte W10 8. Pauline Lesch 912 Punkte W11 14. Elaine Rauer 899 Punkte 16. Nina Kögl 884 Punkte Frauen 2. Stephanie Rappelt 999 Punkte Staffel: Schülerinnen C+D Lesch-Windera-Kögl-Rauer 4x50m 6. Platz
Dreimal erfolgreich auf dem Lohrberg

Am 9. Mai 2009 war es dann mal wieder soweit und wir fuhren gemeinsam mit 15 Athleten, zwei Betreuern und einigen mitgereisten Fans auf den Lohrberg, der in diesem Jahr zum 59. mal statt fand.
Auch in diesem Jahr konnten wir ein paar gute Platzierungen nach Nied holen. In der Altersklasse W10 gewann Henriette Mvindu, die bei der Siegerehrung erst als Dritte geehrt wurde, dies sich aber im nachhinein als Fehler herausstellte. Somit gratulieren wir Henriette hiermit zu ihrem Sieg. Auf dem 3. Platz in dieser Altersklasse landete Petra Odenwald.
Bei der Männlichen Jugend B, landete Joel Schweinsberg auf dem 2. Platz und verpasste nur knapp den Sieg.
Die weiteren Ergebnisse:

M8 13. Daniel Ganjon 520 Punkte 21. Nick Jungwirth 403 Punkte M10 14. Felix Kögl 680 Punkte M14 4. Sebastian Rappelt 946 Punkte 12. Aleksander Slunjski 724 Punkte MJB 2. Joel Schweinsberg 1.460 Punkte W10 1. Henriette Mvindu 868 Punkte 3. Petra Odenwald 840 Punkte 5. Cornelia Hofmann 770 Punkte 18. Sina-Lilly Windera 634 Punkte 30. Fabienne Rauer 502 Punkte W 12 10. Kathrin Hoch 934 Punkte 20. Elaine Rauer 761 Punkte 23. Nina Kögl 741 Punkte 35. Larissa Olt 296 Punkte Staffel: Männliche Jugend A+B 4x100m 3. 58,8 sec weibliche Jugend C+D 4x 75m 9. Platz 55,0 sec. weibliche Jugend E+F 4x50m 4. Platz 38,9 sec.
Nieder Athleten räumen ab

Am Sonntag, den 17.05.09 traten, bei idealem Laufwetter, 3 Nieder Nachwuchsläufer beim Frankfurter Volkslauf rund um das Hessen-Center in Bergen-Enkheim an. Petra Odenwald, Melissa Breitenbach und Calvin Rothländer stellten sich der 1.500m langen Strecke. Auf Grund der hohen Teilnehmerzahl wurden zuerst die Jungs auf die Strecke geschickt.
Calvin lief von Anfang an im vorderen Bereich mit und kam nach 5:43,5 min als Gesamt 18. (von 71 Jungs) ins Ziel. Dies bedeutete bei den Schülern C den 3. Platz.
Danach waren Petra und Melissa an der Reihe. Melissa hatte den Auftrag es einfach mal zu probieren vorne mitzulaufen. Die Strategie ging auf. Kurz hinter der Führungsgruppe mit 4 Mädchen kam Melissa, mit deutlichem Abstand zu den nachfolgenden Läuferinnen, als Gesamt 5. (von 70 Mädchen) und einer tollen Zeit von 5:38,8 min ins Ziel. Dies bedeutete für sie den 2. Platz bei den Schülerinnen B.
Petra lief ebenfalls im vorderen Drittel mit und kam in einer Zeit von 6:06,0 min als Gesamt 15. ins Ziel. Für sie lief es in der Altersklassenwertung am Besten. Petra wurde bei den Schülerinnen D 1. (!) und stand ganz oben auf dem Treppchen.
Unter dem Strich haben alle drei Athleten das Siegerpodest erreicht, was eine Superleistung ist. Herzlichen Glückwunsch!
Nieder Athleten weiterhin erfolgreich
Petra Odenwald lief am 1. Mai in Nieder-Erlenbach eine neue persönliche Best-zeit über 2000 m. Mit 9:05 min verbes-serte sie ihre Leistung vom Silverster-lauf um ganze 37 sec. Dies reichte für den 4. Platz in der Altersklasse W 9. Herzlichen Glückwunsch!
Die Straßensaison hat begonnen
Kaum sind die Osterferien zu Ende beginnt auch die Laufsaison auf der Straße:
Griesheimer Merck Straßenlauf am 19.04.09
Petra Odenwald lief am letzten Ferientag in Darmstadt-Grießheim über 1000m bei den Schülerinnen C und D eine tolle Zeit und belegte auch einen sehr guten Platz. Mit 4:37,3 min kam sie als Gesamt 21. (von 139 Läuferinnen!!) in der W8/9 auf den 6. Platz (von 57 in der Altersklasse). Ein toller Auftakt!
Petra Odenwald lief am letzten Ferientag in Darmstadt-Grießheim über 1000m bei den Schülerinnen C und D eine tolle Zeit und belegte auch einen sehr guten Platz.
Mit 4:37,3 min kam sie als Gesamt 21. (von 139 Läuferinnen!!) in der W8/9 auf den 6. Platz (von 57 in der Altersklasse).
Ein toller Auftakt!
Nur eine Woche später stand bereits der nächste Straßenlauf auf dem Programm:
Wiesbaden Naurod am 25.04.09
Hier gingen 4 Nieder Athleten an den Start: Petra Odenwald und Manuel Wörner liefe bei der D-Schülern/-innen 800m. Petra kam mit 3:31,3 min in ihrer Altersklasse auf den 4. Platz, Manuel belegte mit 3:42,5 min den 15. Platz in seiner Altersklasse. Danach gingen Melissa Breitenbach und Katrin Hoch über 1.500m bei den B-Schülerinnen an den Start. Katrin siegte mit 5:46,2 min und Melissa lief mit 6:09,9 min auf den 5. Platz. Alles in allem ein gelungener Saisonauftakt für unsere jungen Athleten!
Erneute Schlammschlacht in Bad Soden-Neuenhain
Am Samstag, den 14.03.09 fand der letzte Crosslauf der Saison statt. Und wir waren mit 5 Athleten am Start. Wie bereits erwartet war die Strecke wieder sehr matschig und damit schwer zu laufen. An manchen Stellen gab es keine Ausweichmöglichkeiten, dann heiß es mitten durch, durch knöchelhohen Matsch. Wer da die Schuhe nicht gut geschnürt hatte, lief Gefahr sie zu verlieren, was einem C-Schüler tatsächlich passierte, der ohne beide Schuhe (!!!), nur auf Strümpfen, ins Ziel einlief. Davon blieben unsere Athleten zum Glück verschont. Überhaupt behaupteten sie sich in sehr gut in den sehr großen Läuferfeldern.
Als erstes mussten Pauline und Henriette an den Start. Sie hatten eine kleine Runde von 950 m zu bewältigen. Pauline kam nach schnellen 4:24,3 min als 7. der Schülerinnen C ins Ziel und Henriette belegte mit 4:48,9 min den 12. Platz.
Danach gingen Petra und Manuel bei den Schüler/ Schülerinnen D über dieselbe Distanz an den Start.
Petra bewältigte die schwere Strecke in tollen 4:30,1 min und wurde 4. bei den Schülerinnen D. Manuel folgte kurz darauf mit 4:42,0 min und wurde bei den Schülern D 7.
Der Fünfte im Bunde war Calvin. Er hatte das Vergnügen (?) und durfte die Runde gleich zweimal durchlaufen.
Mutig übernahm er die Führung, die er bis zum Ende der ersten Runde beibehielt. Dann "flog" ein Konkurrent an ihm vorbei und setzte sich auch gleich ab.
Calvin kämpfte nun mit dem hinter ihm liegenden Athleten um den zweiten Platz. Leider hatte dieser am Berg noch ein paar Reserven mehr und zog an Calvin vorbei.
Den dritten Platz ließ Calvin sich aber nicht mehr nehmen, und somit kam er mit tollen 8:05,4 min für 1.900m aufs Siegertreppchen.
Somit haben wir eine erfolgreiche Crosssaison gut abgeschlossen und werden uns nach den Osterferien auf die Straße und die Bahn konzentrieren.
Kreiswaldlauf
Am Sonntag, den 15.02.09 fanden, bei klirrender Kälte und Sonnenschein, in Goldstein die Kreiswaldlaufmeisterschaften statt. Leider konnten wir, krankheitsbedingt, nicht in voller Stärke antreten, aber die anwesenden 8 Athleten schlugen sich sehr gut.
Den ersten Lauf (Schülerinnen W8/W9) über 700 m bestritten Conny Hofmann (57) und Petra Odenwald (59). In einem spannenden Finish verpasste Conny nur um 3sec den ersten Platz und wurde 2. in 2:59 min in der W9. Letztes Jahr war sie ebenfalls 2., aber mit einer deutlich langsameren Zeit (3:16 min). Knapp dahinter, mit 3:04 min kam Petra, ebenfalls wie letztes Jahr, auf den 3. Platz. Auch sie war dieses Jahr schneller, ganze 13 sec!
Im Lauf der Schüler M8/M9 (700m) waren wir durch Daniel Ganjon (56) vertreten. Für Daniel war es der erste Start beim Kreiscross und er schlug sich tapfer. Daniel arbeitete sich von hinten vor und kam in der der Altersklasse M8 mit 3:34 min auf den 3.Platz.
Der nächste, der auf die Strecke musste war Calvin Rothländer (61). Er musste bei den Schülern M10/M11 1.250 m absolvieren.In einem schnellen und spannenden Rennen musste Calvin sich zwei Konkurrenten geschlagen geben und kam mit 5:22 min ebenfalls auf den 3. Platz.
Als letzte unserer Schüler ging Melissa Breitenbach (64) bei den Schülerinnen W12/W13 über 1.600m an den Start. Auch sie hatte starke Gegnerinnen in der W13 und kam ebenfalls auf einen tollen 3. Platz. in einer Zeit von 6:54 min. Damit hatte auch sie sich ge-genüber dem letzten Jahr deutlich gesteigert, sowohl in der Platzierung als auch in der Zeit (2008: 5.Platz, 7:15 min). Somit können wir mit den Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler voll zufrieden sein!
Auch beim vorletzten Rennen über 3.000 m (Schülerinnen A, weibl. Jugend A und B, Frauen) waren wir mit 3 Athletinnen vertreten.
Martina Jung-Kinkel (65), Beate Monz (66) und Mirjam Hoch (67) wagten sich auf die Strecke und stellten sich ihrer Konkurrenz. Die bestand bei den Frauen aus zwei jungen Frauen Anfang 20 (!). Somit war klar, dass ein Kreismeistertitel nicht möglich war. Nichts desto trotz schlugen die 3 sich ganz gut. Mirjam wurde in guten 13:56 min 3. bei den Frauen. Beate wurde in 14:41 min 4. und Martina 5. mit 16:19 min. Außerdem wurden die drei mit der Mannschaft 1.!!!
Alles in allem also ein guter Wettkampf, bei dem jeder sein Bestes gab und einige die Leistung vom letzten Jahr deutlich verbessern konnten.
Letzter Test in Trebur

Am So, 08.02.09 fand wieder in Trebur der Crosslauf statt. Diesmal mit Südhessischen Meisterschaften. Entsprechend war die Konkurrenz. Melissa Breitenbach nutze den anspruchsvol-len Cross (3 kurze aber heftige Steigungen sowie entsprechende Gefälle) als letzten Test vor den anstehenden Kreiswaldlaufmeisterschaften am kommenden Sonntag. Und sie schlug sich ganz gut. In einem stark besetzten Feld wurde sie mit 5:55, 1 min auf 1.400m knapp 7. in der Altersklasse W13 und kann damit ganz zufrieden sein. Lassen wir uns überraschen, wie es am nächsten Sonntag läuft.
Jahresauftakt in Hattersheim

Bei tollem Laufwetter bestritten wir am Sa, 24.01.09 unseren ersten Wettkampf in diesem Jahr, der gleichzeitig auch als Test für die an-stehenden Kreiswaldlaufmeisterschaften aussagekräftig war. Und ich denke, wir können zufrieden sein. Zwar mussten zwei Athleten krankheitsbedingt absagen, aber die restlichen 6 liefen wirklich gute Zeiten bzw. erzielten vordere Plätze.
Über die 800m gingen Nina Kögl, Calvin Rothländer, Manuel Wörner, Felix Kögl und Daniel Ganjon an den Start.
Petra Odenwald wählte die 2km-Strecke und trat, obwohl erst W9, gegen 12- und 13-jährige an. Nachfolgend die Ergebnisse:
Schüler C (800m): 2. Calvin Rothländer 2:59 min Schüler D (800m) 1. Manuel Wörner 3:16 min 3. Felix Kögl 3:22 min 11.Daniel Ganjon 3:58 min Schülerinnen C (800m) 7. Nina Kögl 3:27 min Schülerinnen B (2 km) 4. Petra Odenwald 9:55 min
Nicht verschweigen wollen wir die Ergebnisse von Beate Monz und Martina Jung-Kinkel, die sich ebenfalls auf die Laufstrecke wagten:
Frauen 4km: 2. Beate Monz 19:55 min Frauen W40 10km: 10. Martina Jung-Kinkel 1:06,00 Std
Weitere Berichte:
- Ältere Berichte (1995-2008) finden Sie in unserem Archiv