13 Kinder beim Schülerhallensportfest in Kalbach - Gute Leistungen für Natascha Monz, Alexander Schmidt und Fabian Zodervan
Beim Schülerhallensportfest des Leichtathletikkreises Frankfurt am 03.12.2006 in Frankfurt-Kalbach waren wir mit 13 Sportlern dabei.
Bei den Schülerinnen W15 gewann Natascha Monz das Kugelstoßen. Sie brachte die Kugel auf 8,56. Im Weitsprung gab es für sie mit 4,23 m Platz drei.
Besonders erfreulich war die Hochsprungleistung von Alexander Schmidt. Er verbesserte sich persönlich um ganze 8 cm und wurde mit übersprungenen 1,61 m Dritter bei den Schülern M15. Über 60 Meter wurde er mit 8,81 s Siebter. Platz vier erreichte er mit 9,82 Meter im Kugelstoßen.
Achter wurde Maximilian Moser im 60 Meter-Endlauf der Schüler M13 in 9,03 s. Im Vorlauf blieben die Uhren sogar schon bei 8,76 s stehen. Auch über 1000 Meter wagte er sich ins Rennen: Rang fünf mit 3:45,02 min. Im Hochsprung wurde er mit 1,44 m Vierter und im Weitsprung mit 4,62 Fünfter.
Bei den Schülern M12 verfehlten Joel Schweinsberg und Alexander Kroh die Qualifikation für den 60 Meter-Endlauf. Mit 8,97 s fehlte Joel dazu lediglich eine Hundertstel Sekunde. Platz sechs gab es für ihn im Weitsprung mit 4,38 m. Alexander, der aus formalen Gründen noch unter VfL Goldstein startete, wurde hier mit einer Weite von 4,04 m Zehnter.
Bei den Schülerinnen W12 konnten sich Rebecca Monz und Alexandra Herrmann leider nicht für den 60 Meter-Endlauf qualifizieren. Im Weitsprung erreichte Rebecca mit 3,93 m Platz 10, Alexandra mit 3,29 m Platz 14.
Platz sechs gab es für Sebastian Rappelt bei den Schülern M11 über 60 Meter mit 8,90 s. 3,52 Meter im Weitsprung reichten für Platz vier.
Beim 50 Meter-Finale der Schülern M10 sprintete Fabian Zondervan in 8,35 s als Vierter durchs Ziel. Fabian wurde ebenfalls Vierter im Weitsprung mit 3,69 m. Lawrence Beckles, der erstmals einen solchen Wettkampf bestritt, qualifizierte sich prompt für den Endkampf und wurde mit 3,22 m Achter.
Unsere Neuzugänge Melanie Kinkel und Amira Saidi konnten das 50 Meter-Finale der W10 Schülerinnen noch nicht erreichen. Trotzdem konnten sich die Leistungen sehen lassen, denn schließlich sind beide sind für diese Wettkampfkasse noch ein Jahr zu jung. Im Weitsprung erreichte Melanie mit 2,74 m Platz 19, Amira Saidi mit 2,72 m Platz 20. Melanie lief sogar noch die 800 Meter. Mit 3:42,44 min belegte sie Rang 13.
Insgesamt hatten die Wettbewerbe erfreulich hohes Niveau, bei denen sich unsere Athleten gut hielten. Die SG Nied-Leichtathleten stellten wieder den Verpflegungsstand mit vielen Helfern. Auch die Betreuung der Sportler war wieder durch mehrere Übungsleiter und Eltern gesichert.
Loreley 8. - 10. 9.2006
Am Freitag den 8. September brachen wieder einige unserer Athleten auf, um die SG bei Bergturnfest auf dem Loreleyfelsen zu repräsentieren. Beinahe wären es elf gewesen, doch einen hatte leider die Grippe erwischt. Auf diesem Wege noch mal "Gute Besserung!" von uns allen.
Der Freitagabend verlief ruhig. Es wurde sich eingerichtet, gerillt, die Umgebung ausgekundschaftet und natürlich festgestellt, ob altbekannte Gesichter anderer Vereine auch wieder angereist waren.
Am Samstag hieß es bei herrlichstem Sommerwetter antreten zur großen Wanderung, denn wir hatten wieder einige neue Gesichter dabei, die sich beim traditionellen Klimmzüge machen beweisen mussten. Am Abend ging es dagegen mit dem (Mannschafts-)Bus nach Oberwesel, wo wir Zeugen eines tollen Feuerwerks im Rahmen der Veranstaltung Rhein in Flammen werden durften.
Am Sonntagmorgen traten immerhin sieben der zehn Athleten an, um sich im Dreikampf zu messen. Aber auch die restlichen drei Mitgereisten blieben nicht untätig, sondern sorgten als Kampfrichter für einen reibungslosen Wettkampfverlauf. Leicht übernächtigt aber dafür hoch motiviert ging es ans Werk. Wir könnten sogar einen extra angereisten Fan aus Frankfurt verzeichnen. Am Nachmittag starteten die Jungs noch beim Staffellauf. Danach hieß es aber Abschied nehmen denn es ging wieder zurück nach Frankfurt. Bis zum nächsten Jahr...!
Die Cross-Saison hat begonnen
15.10.06 Offenbacher Mainuferlauf Rebecca 5 km 22:56 min 2. W12 Natascha 5 km 26:45 min 2. W15 11.11.06 Westerwaldcross Mengerskirchen Rebecca 1.500 m 7:02 min 9. W12 Natascha 2.000 m 9:53 min 5. W15 25.11.06 Waldstäßer Crosslauf, Wiesbaden Rebecca 2.130 m 9:38 min 3. W12 Natascha 2.130 m 10:16 min (trotz Sturz) 4. W15
Blockwettkampf in Neu Isenburg
Am 2. September startete Maximilan Moser als einziger Telnehmer der SG bei den Schülerblockwettkämpfen in Neu Isenburg. Er startete im Blockwettkampf Sprint/Sprung und musste dabei die Disziplinen 75 m, 60 m Hürden, Weitsprung, Hochsprung und Ballwurf absolvieren. Maximilian, der bei diesem Wettkampf erstmalig einen Hürdenlauf absolvierte erreichte mit 1950 Punkten, eine guten 6. Platz.
Neues von dem Straßenlauf
20.08.06 1.Frankfurter Frauenlauf Rebecca 5 km 22:35 min 3. W12/13 Natascha 5 km 27:13 min 1. W14/15 Beate 5 km 22:36 min 3. W40 Rebecca und Beate 1. in der Mutter-Tochter-Wertung 25.08.06 Wixhäuser Kerblauf Rebecca 1,5 km 6:17 min 2. W12/13 Natascha 1,5 km 6:39 min 1. W14/15 13.09.06 Abendsportfest Wiesbaden Rebecca 800 m 2:48,39 min 6. W 12/13 neue persönl. Bestzeit
Kreiseinzelmeisterschaften am 25. Juni an der Hahnstraße
Auch dieses Jahr fanden die Kreismeisterschaften wieder in Niederrad an der Hahnstraße statt. Da parallel dazu in Eppstein das Heinrich-Sparwasser-Sportfest stattfand mussten wir uns dieses Jahr teilen und waren daher nur mit einer kleinen Gruppe unserer Athleten am start. Kreismeistertitel gab es Durch Natascha Monz über die 300 m Distanz die sie in 48,55 s absolvierte. Den Kugelstoß konnte sie mit 7,95 m für sich entscheiden. Jakob Stenzel gewann seinen 1000 m Lauf souverän in 3:13,64 min, Maximilan Moser konnte den Hochsprungwettbewerb mit 1,42 m für sich entscheiden.
Ergebnisse:
Schülerinnen W15 Natascha Monz 1. 300 m 48,55 s 1. Kugel 7,95 m 2. Weit 4,33 m Schülerinnen W12 Rebecca Monz 3. 800 m 2:56,61 min 6. Weit 3,68 m 5. Ball 25,50 m Schüler M13 Maximilian Moser 2. 75 m 11,02 s 1. Hoch 1,40 m 5. Weit 4,54 m 4. Ball 39,00 m Schüler M12 Jakob Stenzel 1. 1000 m 3:13,64 min 3. 75 m 13,32 s
30. Heinrich Sparwasser Sportfest 25.06.2006 in Eppstein
Am 25.06. fuhren wir mit nur 15 Athleten zum Heinrich-Sparwasser-Sportfest nach Eppstein, da der Rest unserer Athleten parallel bei den Kreismeisterschaften am Start waren. Bei bestem Wetter erzielten unsere Athleten einige beachtliche Ergebnisse (siehe anhängende Datei). Einen begehrten Platz auf dem Treppchen konnten Christian Kremser, Tim Wietzoreck, Lorenz Grimm, Alexander Schmidt sowie unsere Nachwuchsathletinnen Pauline Lesch und Nina Kögl erringen. Unsere Staffeln schrammten leider nur knapp am Gewinn des jeweiligen Pokals vorbei.
männliche Jugend A (100 m, Weitsprung, Kugelstoß) 2. Kremser, Christian 88 SG Frankfurt Nied 1244 Punkte 12,6 - 5,21 - 7,32 männliche Jugend B (100 m, Weitsprung, Kugelstoß) 2. Wietzoreck, Tim 90 SG Frankfurt Nied 1028 Punkte 14,0 - 4,90 - 8,34 3. Grimm, Lorenz 90 SG Frankfurt Nied 964 Punkte 13,8 - 4,70 - 7,41 6. Jung, Stefan 90 SG Frankfurt Nied 513 Punkte 15,6 - 3,80 - 5,79 Schüler M14 (100 m, Weitsprung, Kugelstoß) 2. Schmidt, Alexander 92 SG Frankfurt Nied 1293 Punkte 14,1 - 4,75 - 9,23 Schüler M11 (50 m, Weitsprung, Schlagballwurf) 5. Rappelt, Sebastian 95 SG Frankfurt Nied 793 Punkte 9,4 - 3,46 - 33,00 Schüler M10 (50 m, Weitsprung, Schlagballwurf) 6. Zondervan, Fabian 96 SG Frankfurt Nied 735 Punkte 9,0 - 3,28 - 25,00 Schüler M9 (50 m, Weitsprung, Schlagballwurf) 10. Schmidt, Leonard 97 SG Frankfurt Nied 599 Punkte 10,2 - 2,89 - 25,50 Schüler M8 (50 m, Weitsprung, Schlagballwurf) 5. Rothlander, Calvin 98 SG Frankfurt Nied 423 Punkte 10,8 - 2,62 - 15,50 weibliche Jugend A (100 m, Weitsprung, Kugelstoß) 4. Rappelt, Stephanie 87 SG Frankfurt Nied 702 Punkte verl. - 4,34 - 6,67 Schülerinnen W12 (75 m, Weitsprung, Schlagballwurf) 11. Herrmann, Alexandra 94 SG Frankfurt Nied 842 Punkte 14,4 - 3,06 - 26,50 Schülerinnen W9 (50 m, Weitsprung, Schlagballwurf) 6. Kinkel, Melanie 97 SG Frankfurt Nied 632 Punkte 10,0 - 2,94 - 11,00 Schülerinnen W8 (50 m, Weitsprung, Schlagballwurf) 1. Lesch, Pauline 99 SG Frankfurt Nied 624 Punkte 10,0 - 2,70 - 12,50 2. Kögl, Nina 98 SG Frankfurt Nied 613 Punkte 10,3 - 2,83 - 12,00 10. Rauer, Elaine 98 SG Frankfurt Nied 459 Punkte 10,2 - 2,19 - 8,50
Kreismehrkampfmeisterschaften am 11. Juni in der Hahnstraße
Nur drei Athleten aus unseren Reihen nahmen an den Kreismehrkampfmeisterschaften in Der Hahnstraße in Niederrad teil. Joel Schweinsberg gewann den Vierkampf der Schüler M12 souverän mit 1664 Punkten, wobei er sich im Hochsprung auf 1,45 m verbesserte. Fabian Zondrvan wurde bei den Schülern M10 mit 842 Punkten genauso wie Leonard Schmidt bei den Schülern M9 Dritter.
Eine zünftige Seniorenfreizeit
Eine Seniorenfreizeit in einem alten Bahnhof - kann völlig falsche Vorstellungen auslösen, denn weder die Senioren/rinnen, noch der alte Bahnhof haben hier etwas mit dem Alter an sich zu tun. Im Gegenteil, die neun Senioren der SG-Nied haben wieder einmal bewiesen, dass Sport jung hält, ja vielleicht ein Vorbild für so manche Jugendfreizeit sein könnte. Und der alte Bahnhof in Wildflecken in der Rhön hat sich in ein neues Wanderheim der Bundesbahn verwandelt, dem diese Neun Senioren/innen neues Leben eingehaucht haben.
Max und Eva, Rudi und Gisela, Hannelore und Fred, Monika und Norbert und Hermann waren für vier Tage vom 6. bis zum 9. Mai zu einem Freizeitteam zusammengewachsen, das man auch jeder Sportmannschaft wünschen könnte. Hier war einfach jeder auf seinem Posten und trug zum Erfolg bei. Max und Eva bildeten das "Vorauskommando" - sie bereiteten alles vor vom Einkauf bis zur Raumgestaltung, Max war zugleich der Chefplaner für die 4 Tage und suchte tolle Wanderwege und Ziele aus, wie z.B. Kloster Kreuzberg, Das Rhönhaus in einem Zipfel des Thüringerlandes, die Wasserkuppe mit schönen Rundwegen von mehreren Stunden.
Auch wenn Hermann gerade mit einer kleinen Operation am Arm aus dem Krankenhaus kam und Fred zu einer etwas größeren Operation am Fuß einen Tag später ins Krankenhaus musste und Norbert seine Halsschmerzen einfach "hinunterschluckte", hat sich die gesamte Wandertruppe hervorragend geschlagen.
Manche Kilometer wurden durch musikalische Mundharmonika- und Gitarrenbegleitung beschleunigt. Auch Zustimmung bei Begegnungen mit Wanderern/rinnen auf Wegen und Rastplätzen hat uns beflügelt. Wir wurden also von der guten Stimmung über die Wanderstrecke getragen.
Norbert und Rudi waren Chef am Grill, wo es Steak und frische Rhönforellen gab. Überhaupt war die Küchenmannschaft - zu der praktisch jeder gehörte - eine Spitzentruppe!
Circa 6 Kilo frischer Spargel holte Hermann kurz vor Fahrtantritt direkt vom Spargelbauer und bereitete ihn in mehreren Varianten zu (keinen Tag ohne Spargel), dazu kamen diverse Salate mit Spitzenqualität, vom reichhaltigen Frühstücksbuffet ganz abgesehen.
Als großer Moderator dieser Tage fingierte (nicht zum erstenmal) wieder einmal Fred und motivierte Alle zu vielen kreativen Beiträgen mit fantasiereichen Gedanken. Das "Wandern ist des Müllers Lust", "Heute an Bord, morgen geht`s fort" …. und viele Vorschläge aus den Liederbüchern ließen alte Erinnerungen und Liedertexte wieder wach und uns wieder jung werden und die Romantik der "Blauen Blume" wieder aufleben.
So als könnte man den nächsten Tag gar nicht abwarten, begann der neue Tag mit dem Sonnenschein und einer "zarten" Mundharmonikamelodie auf dem Schlafzimmerflur (als Wecker) und endete erst zu später Stunde. Lagerfeuer am Grillofen oder Spiele am großen Tisch waren der Abschluss.
Besonders beim "Lügenpasch" ging es heiß her. Norbert, der von unserer Krankenschwester einige Tabletten bekommen hatte, stand unter starkem Dopingverdacht, da er die Lügen der Anderen spielend aufdeckte ohne selbst dabei erwischt zu werden!
Auch beim Knobeln bei einer Rast unterwegs entpuppten sich manche Talente beim "Bluffen" und Spiel mit "verdeckten Karten".
Wie sehr eine gute Stimmung und Freundschaft auch unangenehme Erlebnisse überwinden kann, zeigte sich, als Hannelore beim Bezahlen im Kloster Kreuzberg gleich am ersten Tag ihre Geldbörse mit Papieren vermisste und nicht mehr gefunden hatte.
So ging wieder eine Freizeit zu Ende die alte Freundschaften gestärkt und eine neue hinzugefügt hat - die neue war
56. Lohrbergfest am 13. Mai
Dieses Jahr fand das Lohrbergfest nachdem es in den letzten beiden Jahren Wetter bedingt in den September verschoben werden musste wieder im Mai statt. Die beste Platzierung erreichte Joel Schweinsberg der den Wettkampf der Schüler M12 gewinnen konnte. Maximilian Moser wurde bei den Schülern M14 knapp geschlagen und wurde Zweiter. Fabian Zondervan erreichte bei den Schülern M10 mit dem Dritten Platz ebenfalls das Treppchen. Bei den Staffeln errichte die 4 x 50 m Staffel der Schüler E + F den Dritten Platz. Die Schülerinnen E + F kamen auf den 10. Platz..
Hier die Ergebnisse im einzelnen:
m. Jugend B 11.Stephan Jung 625 Punkte Schüler M14 2. Maximilian Moser 1497 Punkte 6. Andreas Hoch 1148 Punkte Schüler M12 1. Joel Schweinsberg 1421 Punkte 7. Jakob Stenzel 1168 Punkte 14.Max Franke 872 Punkte 16.Fouad Bouraoui 775 Punkte Schüler M10 3. Fabian Zondervan 752 Punkte 21.Leonhard Schmidt 470 Punkte Schüler M8 13.Calvin Rothländer 380 Punkte Schülerinnen W10 25.Melissa Breitenbach 522 Punkte 36.Melanie Kinkel 416 Punkte Schülerinnen W8 14.Pauline Lesch 523 Punkte 15.Nina Kögl 521 Punkte 21.Elaine Rauer 478 Punkte
Schülersportfest in Rüsselsheim
Am 1. Mai nahmen wir wieder am Schülersportfest der LG Rüsselsheim teil. Das Sportfest ist schon seit einigen Jahren unsere erste Freiluftveranstaltung in der Saison und es ist immer interessant zu sehen wir Die Kids aus dem Winter gekommen sind. So konnten wir auch gleich einige gute Platzierungen und Bestleistungen erreichen. Bestleistungen gab es durch Alexander Schmidt, der sich im Hochsprung auf 1,55 m verbesserte und den Wettkampf damit souverän gewinnen konnte. Maximilian Moser verbesserte sich im Weitsprung auf 4,79 m und wurde mit dieser Leistung Dritter. Rebecca Monz steigerte sich im Weitsprung auf 3,60 m und lief über 800 m in 2:53,8 min eine neue Bestzeit.
Hier die Ergebnisse:
Schüler M15 Alexander Schmidt 3. 100 m 13,8 s 3. Weit 4,49 m 1. Hoch 1,55 m 1. Kugel 8,35 m Schüler M13 Maximilian Moser 4. 75 m 10,8 s 3. Weit 4,79 m 4. Kugel 7,20 m Schüler M10 Fabian Zondervan VL 50 m 8,8 s 9. Weit 3,11 m 9. Ball 28.00 m Schülerinnen W15 Natascha Monz 7. 100 m 14,5 m 5. Weit 4,32 m Schülerinnen W12 Jenny Sanders 2. 75 m 10,6 s 1. Weit 4,25 m 1. Kugel 7,59 m 8. Ball 26,50 m Rebecca Monz VL 75 m 11,7 s 12. Weit 3,60 m 5. 800 m 2:53,8 min Schülerinnen W11 Katharina Reichenbach 6. 50 m 8,3 s 10. Weit 3,04 m 8. Ball 19,00 m
Schülersportfest in Frankfurt-Nied
Am 28. Mai fand auf der Nidda-Kampfbahn unser diesjähriges Schülersportfest statt. Zu Gast hatten wir die LG Main-Taunus-West, den TV Eschersheim, die TSG Fechenheim und den SV Hattersheim. Angeboten wurden Dreikämpfe in den Schülerklassen, Rundenläufe und Pendelstaffeln. Mit dem Wetter hatten wir Glück, es regnete nicht uns später kam sogar die Sonne raus. Der Grill konnte also auch angeworfen werden und die Würstchen und Steaks fanden den Weg in die Münder der Anwesenden. Bei den Wettkämpfen konnten unsere Athleten konnten einige gute Platzierungen in den Wettkämpfen erreichen.
Hier die Ergebnisse
Dreikämpfe Schüler B 1 Moser Maximilian 1217 3 Schmidt Simon 1014 4 Kroh Alexander 990 5 Runge Kimon 908 6 Stenzel Jakob 892 Schülerinnen B 6 Herrmann Alexandra 903 Schüler C 1 Rappelt Sebastian 872 3 Zondervan Fabian 850 7 Döppel Joshua 462 Schüler D 5 Schmidt Leonhard 635 6 Brode Yannick 616 10 Rothländer Calvin 390 Schülerinnen D 4 Kinkel Melanie 592 5 Saidi Amira 539 Schüler E 1 Gürnth Alexander 492 3 König Fabian 382 6 Döppel Jonas 216 Rundenläufe Schüler E - 400m 1 König Fabian 01:47 3 Gürnth Alexander 02:02 4 Döppel Jonas 02:17 Schüler D - 800m 2 Rothländer Calvin 03:32 3 Brode Yannick 03:43 5 Schmidt Leonard 03:57 Schüler C - 1000m 1 Zondervan Fabian 04:39 2 Rappelt Sebastian 04:56 3 Döppel Joshua 06:07 Schüler B - 1000m 1 Stenzel Jakob 03:33 2 Kroh Alexander 03:53 3 Schmidt Simon 03:54 4 Runge Kimon 03:58 Schülerinnen D - 800m 2 Saidi Amira 03:48 3 Kinkel Melanie 04:03 Schülerinnen B - 800m 2 Herrmann Alexandra 03:47 Staffeln 4x50m Schüler D 2 SG Nied 42,2 4x50m Schüler C 2 SG Nied 40,0 4x75m Schüler B 1 SG Nied 51,3
Neues von den Mittelstrecken
22.04.06 Nauroder Schülerlauf: Rebecca 1,5 km 5:34,5 min 1.W 12/13 (2. Mädchen ins.) Natascha 1,5 km 5:42,0 min 1.W 14/15 (1. Mädchen ins.) 13.05.06 Obernhainer Volkslauf Rebecca 1,6 km 6:07,9 min 2. W 12 Natascha 1,6 km 6:29,9 min 1. W 15 28.05.06 Volkslauf Bergen-Enkheim Rebecca 1,5 km 5:58,9 min 5. W12/13 03.06.06 Schwanheimer Pfingstlauf Rebecca 1000 m 3:50,8 min 1. W 12 (1. Mädchen ins.) Calvin 1000 m 4:39,2 min 2. M 8 Pauline 1000 m 5:42,2 min 2. W 7 Nina 1000 m 5:42,7 min 4. W 8 Elaine 1000 m 5:47,5 min 5. W 8 Natascha 4 km 18:20,6 min 1. W 15 Beate 5,6 km 26:08,3 min 1. AK Frauen
10km Vereinsmeisterschaft 2006
Das Ergebnis unserer VM 2006 lautet unter Berücksichtigung des Altersfaktors wie folgt:
Die Sieger und Platzierten
Frauen: 5. Platz Anna Wächtershäuser 4. Platz Susanne Kraus 3. Platz Alice Baumgart 2. Platz Gertrud Jahn 1. Platz Marianne Ritter Männer: 7.Platz Robert Welcher 6.Platz Dennis Hergert 5.Platz Calin Marian 4.Platz Alexander Keck 3. Platz Siegfried Kampa 2. Platz Christoph Scheibitz 1. Platz Jupp Ritz
Herzlichen Glückwunsch!!!
Unser Roman Lessmann hat einige fotos in schwanheim gemacht und auf seiner Homepage hinterlegt.
Bei Schnee und Eis erfolgreich unterwegs
Mainova Silvesterlauf 31.12.05
Rebecca 4 km 17:09 min 2. (W 11) Neue Bestzeit 3. Mädchen ins. Natascha 4 km 17:38 min 1. (W 14) Neue Bestzeit
Hattersheimer Stadtlauf 28.01.06
Rebecca 2 km 8:27 min 2. (W12/13) 4. Mädchen ins. Natascha 2 km 8:12 min 2. (W14/15) 2. Mädchen ins. Beate 10km 51:40 min 5.(W40)
Regionalcrossmeisterschaften Villmar 11.02.06
Natascha 2.200 m 9:32 min 3. (W15)
Hessische Crossmeisterschaften Trebur 05.03.06
Natascha 2.800 m 12:22 min 6. (W15)
Gute Leistungen beim Schülersportfest in Kalbach
Joel beim Start
Beim Schülersportfest der LG Eintracht Frankfurt am 4. März nahmen wir recht erfolgreich mit einer kleinen Athletengruppe teil. Im Hochsprung der Schüler M13 verbesserte sich Maximilian Moser auf hervorragende 1,50 m, womit er es schaffte, seine eigene Körpergröße zu überspringen. Mit dieser Höhe wurde er in seinem Wettkampf Zweiter. Im Weitsprung verbesserte er sich auf 4,72 m womit er in dem sehr starken Teilnehmerfeld den 6. Platz erreichte. Im Kugelstoß wurde er mit 6,89 m Neunter. Beim Hochsprung der Schüler M12 blieb Joel Schweinsberg unter seinen Möglichkeiten und schaffte lediglich 1,25 m was für den Sechsten Platz reichte. Im Weitsprung verbesserte er sich auf gute 4,62 m und wurde damit Zweiter. Im Sprint schieden Maximilian mit 9,01 sec und Joel mit 9,09 sec im Vorlauf aus. Bei den Schülerinnen W12 wurde Rebecca Monz über 800 m in 2:58,31 min Fünfte. Im Kugelstoß erreichte sie mit 5,24 m den 14. Platz. Über 60 m schied sie mit 9,68 s bereits im Vorlauf aus.
Kreismeistertitel für Natascha Monz, Jenny Sanders, Jakob Stenzel und Joel Schweinsberg.
Bei den diesjährigen Kreishallenmeisterschaften am konnten wir auch wieder gute Ergebnisse erreichen. Natascha Monz startete erstmal über die 300 m Strecke und wurde hier in 46,55 s Erste. Im Weitsprung gewann sie mit guten 4,50 m. Den Kugelstoß der Schülerinnen W13 konnte Jenny Sanders mit 7,65 m für sich entscheiden. Jakob Stenzel lief die 1000 m in 3:21,49 min. Im Joel Schweinsberg konnte sich im Weitsprung mit 4,51 m sowie im Hochsprung mit guten 1,40 m gegen die starke Kongruenz durchsetzen. Ein weiterer Titel ging an die 7x75 m Staffel der Schüler M13. Weiter Platzierungen auf dem Treppchen gab es durch Maximilian Moser, Aurel Hesso, Simon Schmidt sowie Fabian Zondervan.
Hier die Ergebnisse in der Übersicht...
m. Jugend B. Tim Wietzoreck VL 60 m 8,44 s 8. 200 m 27,84 s 7. Weit 4,97 m 5. Kugel 7,72 m Stefan Jung VL 60 m 9,02 s 9. 200 m 28,84 s 10. Weit 4,00 m 6. Kugel 5,93 m Schülerinnen W15 Natascha Monz 1. 300 m 46,55 s 1. Weit 4,50 m 2. Kugel 8,34 m Schüler M13 Maximilian Moser 2. 60 m 8,82 s 2. Hoch 1,40 m 4. Kugel 7,20 m Aurel Hesso 4. 60 m 8,86 s 2. Weit 4,53 m Dario Riesebieter 6. 60 m 9,40 s 5. Weit 4,05 m 1. 4x75m J. Schweinsberg - S. Schmidt - D. Riesebieter - A. Hesso 43,98 s Schüler M12 Joel Schweinsberg 3. 60 m 9,23 s 1. Hoch 1,40 m 1. Weit 4,51 m 3. Kugel 6,87 m Simon Schmidt 4. 60 m 9,47 s 3. Weit 4,00 m Cyro Riesebieter 6. 60 m 9,65 s 5. Weit 3,79 m Jakob Stenzel 1. 1000 m 3:21,49 min Schülerinnen W12 Jenny Sanders 3. 60 m 8,80 m 2. Weit 4,44 m 1. Kugel 7,65 m Schüler M11 Maximilian Franke VL 50 m 10,08 s 13. Weit 2,62 m Sebastian Rappelt VL 50 m 9,01 s 7. Weit 3,48 m Schüler M10 Fabian Zondervan 4. 50 m 8,50 s 3. Weit 3,43 m Schülerinnen W11 Katharina Reichenbach VL 50 m 8,46 s 13. Weit 3,33 m Schülerinnen W10 Nina Krause VL 50 m 9,57 s 19. Weit 2,69 m Annabelle Schlink VL 50 m 10,52 s 22. Weit 2,25 m
Fünf Einzel-Titel und einen Mannschaftserfolg bei Kreiswaldlaufmeisterschaften
Vor dem Start...
Bei den Kreiswaldlaufmeisterschaften, die am 19.02.2006 im Rahmen des 2. Bruno Franke-Gedächnislauf in Frankfurt-Goldstein ausgetragen wurden, konnten wir uns sehr beeindruckend präsentieren. Unsere elf Teilnehmer konnten gleich fünf Kreismeistertitel nach Nied holen. Einen Doppelsieg gab es bei den Schülern M12 über die 1600m-Strecke im Goldsteinpark. Jakob Stenzel holte sich die Kreismeisterschaft mit 6:02 min, vor Joel Schweinsberg, der mit 6:33 min Zweiter wurde. Siegreich war auch Aurel Hesso bei der Schülern M13, der diese Strecke in 6:17 min absolvierte. In diesem Wettbewerb wurde Andreas Hoch Dritter mit 6:40 min und Maximilian Moser Fünfter mit 7:10 min. Damit siegten Jakob Stenzel, Joel Schweinsberg und Aurel Hesso erfreulicherweise auch in der Mannschaftswertung Schüler M12/M13 deutlich vor der LG Eintracht Frankfurt.
...und unterwegs.
Einen dritten Platz erlief sich Christian Kremser, mit einer deutlichen Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Für die 3000 Meter bei der männlichen Jugend A benötigte er 11:35 min. Unsere jüngste Teilnehmerin Melissa Breitenbach erreichte bei ihrem Wettkampfdebüt einen achtbaren fünften Platz beim 1600m-Lauf der Schülerinnen W10 mit 8:15 min. Bei den W12-Schülerinnen gewann Rebecca Monz mit 6:38 min über 1600 Meter die Kreismeisterschaft. Im selben Wettbewerb wurde Alexandra Herrmann Fünfte mit 7:55 min. Natascha Monz lief bei dem Schülerinnen W15 über 3000 Meter allen davon. 12:44 min war ihre Siegerzeit und sie steigerte sich damit deutlich zum Vorjahr. Beate Monz, die seit einiger Zeit unser Übungsleiter-Team tatkräftig unterstützt, startete erstmals nach langer Zeit wieder bei einem Lauf-Wettbewerb. Mit 13:04 min war sie beim 3000 Meter-Lauf der Frauen die Beste. Man kann wohl von einem geglückten Comeback sprechen.
Weitere Berichte:
- Ältere Berichte (1995-2005) finden Sie in unserem Archiv