Deutscher Talentecross am 26.11.05 in Darmstadt
Aufgrund ihrer guten Leistung beim Wiesbadener Waldstraßen-Cross im Schloßpark Biebrich am 12.11.05 ( 3. Platz W14 über 2130 m in 8:36 min) wurde Natascha Monz für den Talentecross W 14/15 im Rahmen der Deutschen Crossmeisterschaft 2005 für den Landesverband Hessen nominiert. Bei blauem Himmel, eisiger Kälte und verschneiten Wiesen ging sie am Sa, 26.11.05 auf der TU-Lichtwiese in Darmstadt in einem hochkarätig besetzten Feld für Hessen an den Start. Der anspruchsvolle Kurs musste von allen 203 Schülerinnen zweimal durchlaufen werden (=2.700m), wobei die Strecke u.a. auch für ca. 60m durch das errichtete Festzelt führte. Das Tempo war entsprechend hoch und verlangte den Läuferinnen einiges ab. Natascha legte die Strecke in 11:06 min zurück, was Rang 46 in Deutschland in der Altersklasse W14 bedeutete. Gemeinsam mit den beiden anderen Hessen-Läuferinnen (Lisa Merget, SG Enkheim und Valeska Rollke, TV Dillenburg) bedeutete dies einen 10. Platz in der Länder-Mannschaftswertung.
Crosslauf in Darmstadt.
Am 26. November startete Jakob Stenzel beim Crosslauf in Darmstadt. In dem starken Teilnehmerfeld absolvierte er die Strecke in 4:41 min und wurde damit Zweiter.
Schülersportfest des Kreises Frankfurt in Kalbach
Wie jedes Jahr am Ersten Advent fand auch dieses Jahr in Kalbach wieder das Schülersportfest des Kreises Frankfurt am Main statt. Bei unserm letzten Wettkampf im Jahre 2005 wurden von unseren jungen Athleten auch wieder hervorragende Leistungen geboten. Eine deutliche Leistungssteigerung gab es im Hochsprung, wo Alexander Schmidt mit 1,52 m und Maximilan Moser mit 1,43 m sich deutlich steigerten und neue persönliche Bestleistungen aufstellten. Eine weitere starke Leistungssteigerung gelang Natascha Monz im Kugelstoß, wo sie sich auf hervorragende 8,77 m verbesserte. Einen Ersten Platz steuerte Yannik Stenzel bei, der die 1000 m der Schüler M13 in 3:05,4 min für sich entscheiden konnte.
Schüler M15 Tim Wietzoreck 3. 60 m 8,42 s 2. Hoch 1,40 m 3. Weit 4,58 m 3. Kugel 8,07 m Schülerinnen W14 Natascha Monz 6. Weit 4,52 m 2. Kugel 8,77 m Schüler M13 Alexander Schmidt VL 60 m 9,10 s 3. Hoch 1,52 m 7. Weit 4,16 m 6. Kugel 8,87 m Marco Wietzoreck VL 60 m 9,78 s 12.Weit 3,70 m 9. Kugel 5,36 m Yannik Stenzel 1. 1000m 3:05,4 min 4x75 m 1. A.Schmidt - A. Hesso - D. Riesebieter - C. Riesebieter 43,55 s Schüler M12 Maximilian Moser 2. 60 m 8,83 s 2. Hoch 1,43 m Aurel Hesso 3. 60 m 8,97 s 2. 1000m 3:30,8 min 2. Weit 4,32 m 2. Kugel 6,47 m Dario Riesebieter 6. 60 m 9,31 s 3. 1000m 4:04,3 min 5. Weit 3,97 m 3. Kugel 6,42 m Schüler M11 Simon Schmidt 7. 50 m 8,04 s VL: 8,11 s 3. 1000m 3:41,3 min 9. Weit 3,81 m Joel Schweinsberg 2. 50 m 7,69 s VL: 7,71 s 2. 1000m 3:40,4 min 2. Weit 4,52 m Cyro Riesebieter 6. 50 m 7,99 s VL: 7,97 s 8. Weit 3,96 m Yassin Amjahad VL VL 50 m 8,86 s 12.Weit 3,38 m 4x50m 1. J. Schweinsberg - S. Schmidt - S. Rappelt - Y. Amjahad 32,59 s Schüler M10 Sebastian Rappelt VL 50 m 9,01 s 3. Weit 3,48 m Schülerinnen W11 Rebecca Monz VL 50 m 8,27 s 4. 800 m 2:55,5 min 7. Weit 3,60 m Alexandra Hermann VL 50 m 10,08 s 18.Weit 2,88 m
Herbstfest und 25 Jahrfeier
Am 19. November fand wieder unser traditionelles Herbstfest im großen Saal der Nidda-Kampfbahn statt. Da die Leichtathletikabteilung vor genau 25 Jahren gegründet wurde, nutzten wir die Gelegenheit um in diesem Rahmen auch gleich unser Jubiläum zu feiern. So schmückten wir den Sall mit Bildern und Urkunden aus 25 Jahren Abteilungsgeschichte und luden auch einige Ehemalige Spitzensportler unserer Abteilung zu dieser Feier ein. So fanden z.B. Steffi Strauß, Michaela Friedrich, Jenny Hilge, Thomas Gemes und Dirk Schubert den Weg zu uns um über alte Zeiten zu quatschen.
Der Abend begann schon am Nachmittag mit der Verleihung der Sportabzeichen, danach wurden unsere erfolgreichen Athleten und Athletinnen geehrt. Jeder erhielt ein eigens zum Abteilungsjubiläum entworfenes T-Shirt überreicht. Einer der Highlights des Abends war die Vergabe der Pokale und Schilder an unsere erfolgreichsten Sportler. So wurden Marianne Ritter, Roman Lessmann, Christian Kremser, Aurel Hesso und Rebecca Monz mit den Schildern der einzelnen Altersgruppen ausgezeichnet. Den Pokal für die erfolgreichste Leichtathletin ging in diesem Jahr an Natascha Monz der Pokal für den erfolgreichsten Athleten an Maximilian Moser. Fred Eisenmann der zusammen mit seiner Frau Hannelore vor 25 Jahren die Abteilung gründete und 1992 die Abteilungsleitung an Uwe Logemann abgab, wurde im Rahmen der Feier von unserer Abteilungsleitung zum Ehrenabteilungs-Vorstandsmitglied ernannt. Thomas Ohly würdigte recht ausführlich die Verdienste der beiden um die Abteilung. Er schilderte in seinem Vortrag kurz die Entstehung der Abteilung und zählte auch einige Höhepunkte der Abteilungsgeschichte wie die beiden Trainingslager in Spanien und Italien auf. Als Präsent erhielten die beiden eine Flasche mit einer eingeblasenen 25 gefüllt mit einem leckeren Tröpfchen.
Neue Bestzeit über 5 km
Da Rebecca mit ihrer diesjährigen Zeit über 5 km, gelaufen im Mai in Darmstadt, nicht zufrieden war, beschlossen wir am 16. Oktober einen neuen Versuch in Gießen zu wagen. Gut vorbereitet standen wir dann bei schönstem Herbstwetter am Start. Ich versuchte ein gleichmäßiges Lauftempo von 4:40 min/km vorzugeben, was gar nicht so einfach war, da es keine Kilometeranzeigen gab. Auf Grund des Streckenplans konnte ich die einzelnen Punkte schätzen und bei der Wende waren wir dann sogar 20 sec im Plus. Bis ca. 3,5 km konnte ich das Tempo mit Rebecca mithalten, dann lief sie alleine weiter. Zum Glück konnte sie das Tempo sogar noch steigern, so dass sie mit 22:34 min ins Ziel kam. Damit hatte sie ihre Bestzeit vom letzten Jahr um 12 sec verbessert! Ich selbst lies es auf dem Rest etwas langsamer angehen, kam aber trotzdem mit 23:11 min ins Ziel, einer Zeit, die ich seit 15 Jahren über diese Strecke nicht mehr gelaufen bin. Außerdem bedeutete das für uns beide jeweils den 1. Platz in unserer Altersklasse. Somit war es, trotz des frühen Aufstehens und der weiteren Anfahrt ein durch und durch gelungener und erfolgreicher Tag.
6-fach Erfolg bei den Schülern B auf dem Frankenstein
Am 18. September war es wieder so weit. Schon früh morgens fuhren wir an der Kampfbahn los um m Frankenstein-Bergturnfest teilnehmen zu können. Etwas unterschätzt hatten wir die Temperaturen die dort in der Höhe am morgen herrschen. Einige waren doch etwas dünne angezogen, doch nachdem sich die Sonne durchgesetzt hatte wurde es auch warm. Einen 6fachen Erfolg gab es bei den Schülern B, wo unsere Athleten die gesamte Kongruenz hinter sich ließen. Erfolgreich waren die Jungs ebenfalls in der 4x75 m Staffel wo sie ebenfalls den Ersten Platz gewannen.
Dreikämpfe Schülerinnen B 7. Jennifer Sanders 1692 Pkt. Schüler C 9. Sebastian Rappelt 1544 Pkt. 26.Joshua Döppel 767 Pkt Schüler B 1. Maximilian Moser 2066 Pkt. 2. Aurel Hesso 1983 Pkt. 3. Dario Riesebieter 1702 Pkt. 4. Cyro Riesebieter 1575 Pkt. 5. Felix Küffe-Eberhardt 1435 Pkt. 6. Yassin Amjahad 1406 Pkt. Schüler A 6. Marco Wietzoreck 1551 Pkt. Männer M60 3. Norbert Porth 2155 Pkt. Staffel Schüler A 1. A. Hesso - C. Riesebieter - D. Riesebieter - M. Moser 46,42 s
Loreley-Bergturnfest
Auch dieses Jahr fuhren wir wieder zum Loreley-Bergturnfest, das jedes Jahr am zweiten Sonntag im September stattfindet. Schon am Freitag bezogen wir unsere Blockhütte und verbrauchten den Abend am Lagerfeuer. Samstagabend fuhren wir dann mit dem Bus hinunter nach St. Goarshausen und setzten mit der Fähre auf die andere Rheinseite über. Dort fuhren wir dann nach Oberwesel wo an diesem Wochenende Rhein in Flammen stattfand. Wir gingen zuerst über das dortige Weinfest und schauten uns später das Feuerwerk an. Leider fing es pünktlich zum Feuerwerk an zu Regnen, sodass wir anschließend alle klatsch nass waren. Am nächsten Morgen fand dann der Wettkampf statt, bei dem folgende Ergebnisse erreicht wurden.
Dreikämpfe Männer M35 5. Matthias Bechold 1213 Pkt. Männer 15. Christian Pforr 1272 Pkt. m Jugend A 4. Christian Kremser 1295 Pkt. w. Jugend A 3. Stephanie Rappelt 1174 Pkt. 4. Bianca Wiese 1143 Pkt. w. Jugend B 2. Melanie Brehm 1197 Pkt. Geländelauf m. Jugend A+B 2. Christian Kremser 7:56,19 min
Christian Kremser in Pfungstadt am Start
Zu Beginn des neuen Schuljahres entschieden sich die Freunde Christian Kremser und Friedrich Gerny zusammen einen Wettkampf zu bestreiten. Schließlich entschieden sich die beiden dann für das fünfte Arbendsportfest am 7. September in Pfungstadt. Bei bestem Wetter gingen die beiden an den Start und absolvierten die 400m-Strecke. Dabei gelang es Christian erneut unter einer Minute zu bleiben. Sichtlich erfreut mit seiner 59,11sec fuhr er und sein Freund Friedrich, der die Strecke in einer 53,15 zurückgelegt hatte, zufrieden nach Hause.
Nachwuchssportler 2005 der SG Nied
Maximilian Moser Seit fünf Jahren trainiert der 12-Jährige Maximilian Moser bei den Leichtathleten der SG Nied, nachdem er zuvor beim Kinderturnen seine ersten Sporterfahrungen gesammelt hatte. Der quirlige Wirbelwind entwickelte sich rasch. Bereits 2002, mit 9 Jahren, konnte er seine erste Medaille bei Kreismeisterschaften ergattern: Platz drei errang er bei den Mehrkampfmeisterschaften, was schon damals seine Vielseitigkeit unterstrich. In diesem Jahr gewann er den Kreismeistertitel im Vierkampf bei den Kreismehrkampfmeisterschaften und auch die Einzeldisziplinen können sich sehen lassen: Kreisvizemeister wurde er sowohl mit 4,60 m im Weitsprung, als auch mit 1,34 m im Hochsprung. Siege in den Dreikämpfen bei den Bergturnfesten auf dem Feldberg, Frankenstein und Lohrberg runden das Bild des vielseitig talentierten Leichtathleten ab. Besonders die Sprungsdisziplinen haben es ihm angetan. Neben Weitsprung und Hochsprung hat er auch schon äußerst erfolgreich Dreisprung trainiert - sogar vom Stabhochsprung träumt er zuweilen. Der begeisterte Leichtathlet hat aber auch noch andere Interessen. Über die Planeten unseres Sonnensystems weiß er genau Bescheid - und wie im All ein schwarzes Loch entsteht, kann er bestens erklären. Freuen wir uns auf die folgenden Jahre mit ihm und hoffen, dass er weiterhin mit dem nötigen Biss bei der Sache bleibt.
Natascha Monz Die 14-Jährige Natascha Monz ist eine begeisterte Läuferin. Den ersten Lauf bestritt sie im zarten Alter von vier Jahren. Dies war ein "Bambini-Marathon" von 420 Metern. Später folgten einige Volksläufe bevor sie vor vier Jahren zu den SG Nied-Leichtathleten stieß. Sie wurde nun immer schneller und konnte in diesem Jahr die Regionalmeisterschaft über 3000 Meter für sich entscheiden. Beim Darmstädter Crosslauf wurde sie in die Hessenauswahl zum Schülertalentcross Deutschland 2005 berufen. Über 800 Meter holte sie sich den Kreisvizemeistertitel mit schnellen 2:48,17 Minuten. Neben vielen Laufwettbewerben hat sie sich in diesem Jahr gerade in den technischen Disziplinen enorm steigern können. Sie wurde Kreismeisterin im Weitsprung sowohl in der Halle, als auch in der Freiluft. Ihre Bestleistung von 4,60 m kann sich sehen lassen - Tendenz steigend. 14,1 Sekunden im 100-Meter-Sprint und 8,05 Meter im Kugelstoßen zeigen eindrucksvoll ihre Vielseitigkeit. Das Laufen ist schon so etwas wie eine Familienangelegenheit. Nicht nur ihre Mutter lief in früheren Jahren alle Strecken zwischen 800 m und 15 km mit großem Erfolg, auch ihr Großvater ist noch immer begeisterter Läufer. Er errang zwei Titel bei Hessenmeisterschaften und kann von der Teilnahme an einer Weltmeisterschaft berichten. Ihre jüngere Schwester Rebecca trainiert ebenfalls bei den SG-Leichtathleten äußerst erfolgreich und läuft allen bei Strecken ab 800 Metern davon. 2006 möchte sich Natascha auch mal auf der 200-Meter-Strecke versuchen. Dann kann sie vielleicht den langjährigen Vereinsrekord der Frauen gefährden. Freuen wir uns darauf.
Siege für Christian Kremser und Maximilian Moser auf dem Lohrberg
Aurel beim Weitsprung
Am 7. Mai sollte das 55. Lohrbergfest stattfinden. Doch wegen zu heftiger Regenfälle musste es verschoben werden. Der Ausweichtermin am 25. September 2005 erwies sich als außerordentlich glücklich. Sommerliche Temperaturen bei strahlendem Sonnenschein garantierten beste Bedingungen für die über 300 Sportlerinnen und Sportler im Alter von 6 bis 18 Jahren. Wir waren mit 24 Athleten und zahlreichen Betreuern dabei. Die guten Bedingungen nutzte Christian Kremser, der den Dreikampf der männlichen Jugend A (M17/18) mit den Disziplinen 100 m-Lauf, Weitsprung und Kugelstoßen für sich entscheiden konnte. Damit erhielt er den Pokal des Lohrbergsiegers! Den Dreikampf der männlichen Jugend D (M11/12) gewann Maximilian Moser. Bei dem schanzenartigen Weitsprungwettbewerb flog er auf 4,70 Meter. Direkt dahinter wurde Aurel Hesso Zweiter. Weitere Medaillen gab es für Natscha Monz im Wettbewerb der weiblichen Jugend C (W13/14) und Stephanie Rappelt bei der weiblichen Jugend A (W17/18). Einen erfreulichen zweiten Platz gab es für die 4x75 m-Staffel der männlichen Jugend C/D in der Besetzung Marco Wietzorek, Dario Riesebilter, Aurel Hesso und Maximilian Moser. Anschließend gab Maximilian einer Redakteurin ein Kurzinterview, das man am übernächsten Tag in der Neuen Presse lesen konnte...
Hier die Ergebnisse im einzelenen:
w. Jugend A 2. Stephanie Rappelt 1075 Pkt. Schülerinnen W14 2. Natascha Monz 1597 Pkt. m. Jugend A 1. Christian Kremser 1465 Pkt. m. Jugend B 6. Tim Wietzoreck 1012 Pkt. 9. Stefan Jung 737 Pkt. Schüler M14 12. Alexander Schmidt 1259 Pkt. 16. Marco Wietzoreck 1147 Pkt Schülerinnen W12 24. Natascha Monz 400 Pkt. 25. Alexandra Herrmann 389 Pkt. 26. Ninja-Sabrina Schneider 309 Pkt. Schüler M12 1. Maximilian Moser 1500 Pkt. 2. Aurel Hesso 1421 Pkt. 4. Dario Riesebieter 1263 Pkt. 8. Cyro Riesebieter 1153 Pkt. 11. Yassim Amjahad 1108 Pkt. 18. Jonathan Schmitt-Staffa 926 Pkt. Schüler M10 9. Sebastian Rappelt 710 Pkt. 24. Joshua Döppel 399 Pkt. Schüler M8 6. Leonard Schmidt 534 Pkt. 22. Alexander Gürnth 260 Pkt. Schülerinnen W8 41. Nina Kogel 366 Pkt. 49. Alina Hesso 297 Pkt. 50. Elaine Rauer 269 Pkt.
Die Ergebnisse von Rebecca Monz, Alexandra Herman und Ninja-Sabrina Schneider wurde in der Ergebnisliste leider falsch wiedergegeben.

Nieder-Stadtteilfest
Nachdem das Stadtteilfest im letzten Jahr leider ausgefallen ist fand es dieses Jahr am 27. August im Schulhof der Nidda-Schule statt. Wie auch schon in vergangen Jahren gab es bei uns das Bier vom ehemaligen Wäldches in Ginnheim. Dazu grillten wir noch Steaks und Würstchen. Leider fand das Fest in den Sommerferien und auch parallel zum Museumsuferfest statt. Das Ergebnis war ein Fest, das zwar in dem Schulhof einen idealen Veranstaltungsort gefunden hatte, aber leider nur sehr spärlich besucht wurde. So blieben wir doch auf einigen Litern Bier und auch Grillgut sitzen. Wollen wir hoffen, dass das Fest im nächsten Jahr wieder einen besseren Zuspruch findet.
Sommerläufe
05.08.05 Hattersheimer Sommerlauf Rebecca 800 m 3:02 min 2. (W 10/11) 20.08.05 Altweilnauer Pflasterlauf Rebecca 1.500 m 8:09,4 min 2. (W 11) Natascha 1.500 m 7:57,2 min 1. (W 14) 1. Mädchen insg. 26.08.05 Wixhäuser Kerbelauf Rebecca 1.500 m 6:15 min 1. (W 10/11) Natascha 1.500 m 6:03 min 3. (W14/15) 31.08.05 Abendsportfest Wiesbaden Rebecca 800 m 2:54,54 min 8. (W11) neue persönl. Bestzeit Natascha 800 m 2:46,08 min 2. (W14)
Vereinsmeisterschaften
Am 22. Juli nutzen wir das letzte Training vor den Sommerferien um die Vereinsmeisterschaften durchzuführen. Im Anschluss daran wurde noch etwas gegrillt. Leider zeigte sich das Wetter nicht von seiner besten Seite. Es wehte ein frischer Wind und auch etwas Regen kam herunter. Holger stellte uns daher seine Terrasse zur Verfügung, somit konnten wir die Tische und Bänke wieder wegräumen und es uns dort gemütlich machen. Zum Ende hin zeigte sich dann sogar etwas die Sonne
Schüler A 1. Tim Wietzorek 1043 Pkt. 2. Stefan Jung 870 Pkt. Schüler B 1. Maximilian Moser 1142 Pkt. 2. Marco Wietzoreck 878 Pkt. 3. Timo Knödler 861 Pkt. 4. Jan Feurig 829 Pkt. 5. Fabian Feurig 677 Pkt. 6. Jonathan Schmitt-Staffa 668 Pkt. Schüler C 1. Joel Schweinsberg 1018 Pkt. 2. Simon Schmidt 876 Pkt. 3. Sebastian Rappelt 733 Pkt. 6. Fouad Bouraoi 588 Pkt. Schülerinnen B 1. Ninja-Sabrina Schneider 895 Pkt. Schüler D 1. Leonard Schmidt 528 Pkt. 2. Yannik Brode 501 Pkt. 3. Daniel Patorno 455 Pkt. Schüler E 1. Lion Pfleghar 485 Pkt. 2. Daniel Chavera 327 Pkt. Schülerinnen C 1. Rebecca Monz 860 Pkt. 2. Alexandra Herrmann 710 Pkt. 3. Claire Friedrich 689 Pkt. Schülerinnen D 1. Nina Krause 458 Pkt. 2. Lara Mümpfer 434 Pkt. 3. Jessica Schubert 427 Pkt. Schülerinnen E 1. Pauline Lösch 390 Pkt. 2. Nina Kögl 224 Pkt.
149. Feldbergfest am 17. Juli.
Maximilian und Yassim bei der Staffel
Nach dem wir einige Jahre wegen dem Nieder Straßenfest nicht zum Feldbergfest gefahren sind, nutzten wir in diesem Jahr die Gelegenheit und nahmen am ältesten Bergturnfest im deutschsprachigen Raum teil. Christian Kremser und Joel Schweinsberg im Dreikampf sowie Andreas Jungwirth im Schleuderball Einzel gewannen ihre Wettkämpfe. Zweite Plätze gab es für Bianca Wiese und die 4 x 75 m Staffel der Schüler B. Hier die Ergebnisse:
m. Jugend A 1. Christian Kremser (12,4 s; 4,96 m; 7,71 m) 1384 Pkt. m. Jugend B 4. Stefan Jung (14,7 s; 3,16 m; 6,09 m) 914 Pkt Schüler A 6. Alexander Schmidt (11,4 s; 3,97 m; 7,23 m) 1077 Pkt. Schüler B 1. Maximilian Moser (7,5 s; 4,36 m; 34,50 m) 1131 Pkt. 7. Dario Riesebieter (8,1 s; 3,73 m; 25,80 m) 926 Pkt. 8. Cyro Riesebieter (8,2 s; 3,58 m; 27,63 m) 913 Pkt. 12.Yassin Amjahad (8,6 s; 3,33 m; 28,15m) 848 Pkt. Schüler C 10.Leonhard Schmidt (9,9 s; 2,64 m; 19,07 m) 522 Pkt. w. Jugend A 2. Bianca Wiese (14,4 s; 4,03 m; 6,44 m) 1185 Pkt. Schülerinnen C 23.Claire Friedrich (9,0 s; 2,78 m; 10,33 m) 672 Pkt. Schleuderball 1. Andreas Jungwirth 49,30 m 4 x 75 m Schüler B 2. D. Riesebieter - C. Riesebieter - M. Moser - Y. Amjahad 47,3 s
Gaukinderturnfest 19. Juni 2005
Am Samstag den 19.Juni 2005 fuhren die Übungsleiter Andreas Jungwirth und Tina Pfleghar mit 8 Kindern zum Gaukinderturnfest nach Bergen-Enkheim. Da am gleichen Tag auch noch der Wettkampf in Eppstein stattfand, war die Anzahl der Wettkämpfer geringer als sonst. Nichts desto Trotz erzielten wir gute Ergebnisse. Dafür dass einige den ersten Wettkampf in ihrer leichtathletischen Karriere bestritten, waren die Ergebnisse hervorragend.
WK: LM 06 1. Gürnth, Alexander 384 WK: LM 07 2. Chavero, Daniel 401 WK: LM 08 3. Schmidt, Leonard 569 WK: LM 09 7. Döppel, Joshua 373 WK: LM 10 8. Bouraoui, Fouad 593 WK: LW 06 1. Lösch, Pauline 442 WK: LW 07 12.Kögl, Nina 333 WK: LW 09 9. Krause, Nina 618
Heinrich-Sparwasser Sportfest in Eppstein
Teilnehmer am Heinrich-Sparwasser-Sportfest
Am 19. Juni fuhren wir wieder nach Eppstein, um am dortigen Sportfest teilzunehmen. Das Wetter sorgte an diesem tag für optimale Wettkampfbedingungen und somit konnten auch gute Leistungen erzielt werden. Erst Plätze gab es durch Uwe Logemann bei dem Männern M35, Tim Wietzoreck bei den Schülern M15 und Joel Schweinsberg bei den Schülern M11. Weiter konnte die 4 x 75 m Staffel der Schüler A/B wie auch die 4 x 50 m Staffel der Schüler C/D gewinnen. Hier die Ergebnisse:
M35 1. Uwe Logemann (12,9 s; 5,72 m; 8,80 m) 1385 Pkt. Schüler M15 1. Tim Wietzoreck (13,9 s; 4,31 m; 7,76 m) 1193 Pkt. Schüler M13 7. Alexander Schmidt (11,9 s; 4,08 m; 36,00 m) 1036 Pkt. 10.Reiner Thieme (11,6 s; 4,03 m; 26,00 m) 982 Pkt. 11.Jan Feurig (11,6 s; 3,80 m; 25,00 m) 947 Pkt. 13.Marco Witzoreck (12,1 s; 3,67 m; 25,00 m) 893 Pkt. 14.Fabian Feurig (12,7 s; 3,33 m; 19,50 m) 762 Pkt. Schüler M12 4. Maximilian Moser (11,2 s; 4,56 m; 36,00 m) 1108 Pkt. 5. Aurel Hesso (11,3 s; 4,72 m; 40,50 m) 1107 Pkt. 13.Jonathan Schmitt-Staffa (13,8 s; 3,50 m; 30,00 m) 759 Pkt. Schüler M11 1. Joel Schweinsberg (7,8 s; 4,32 m; 53,50 m) 1185 Pkt. 7. Simon Schmidt (8,1 s; 3,85 m; 29,00 m) 924 Pkt. 9. Cyro Riesebieter (8,2 s; 3,68 m; 26,50 m) 872 Pkt. 11.Daniel Thieme (9,1 s; 3,48 m; 33,50 m) 823 Pkt. Schülerinnen W14 2. Natascha Monz (14,1 s; 4,45 m; 7,56 m) 1309 Pkt. Schülerinnen W12 12.Ninja-Sabrina Schneider (12,7 s; 3,14 m; 24,50 m) 972 Pkt. Schülerinnen W11 10.Rebecca Monz (8,2 s; 3,51 m; 19,00 m) 985 Pkt. 4 x 75 m Schüler A/B 1. T. Wietzoreck - J. Feurig - A. Hesso - M. Moser 3. M. Wietzoreck - F. Feurig - R. Thieme - A. Schmidt 4 x 50 m Schüler C/D 1. C. Riesebieter - D. Thieme - S. Schmidt - J. Schweinsberg
Walking-Day Frankfurt
Teilnehmer am Nordic Walking Day 2005
Am 11.06.2005 nahmen 12 Walker und Nordic-Walker am 1. Walking-Day Frankfurt, veranstaltet durch die Barmer-Ersatzkasse , auf der Galopp-Rennbahn in Frankfurt teil. Wir fuhren mit dem Bus zur Galopp-Rennbahn nach Niederrad, es war schon etwas anderes auf der Rennbahn, wo man edle Pferde erwartet, zu walken. Die Atmosphäre war super. Für alle ein besonderes Erlebnis. Der Betreuer Fred Eisenmann war mit den gezeigten Leistung zufrieden. Folgende Zeiten wurden gelaufen:
10 Km Walking Rudi Lutz 1:21 Std. Ursula Sämann 1:23 Std. Ellen Hoffmann 1:23 Std. Norbert Porth 1:23 Std. Manfred Leugering 1:23 Std. Peter Hasselbach 1:23 Std Ruth Stein 1:29 Std. Magret Laucks 1:29 Std. 5 km Nordic-Walking Helga Springer 44:53 Minuten Doris Stemmler 44:53 Minuten Ilse Hasselbach 46:17 Minuten Hannelore Eisenmann 46:17 Minuten
Acht Siege bei Meisterschaften des Kreises Frankfurt
Jakob Stenzel allein auf weiter Flur
Hochsprung, Weitsprung, Ballwurf, Mittelstrecken. Das ist das breite Spektrum von Disziplinen, in denen unsere jungen Leichtathleten insgesamt acht Kreismeistertitel holten.
Bei den Kreiseinzelmeisterschafen für Schülerinnen und Schüler am 03.07.2005 in Frankfurt-Niederrad zeigten unsere M11-Schüler ein tolles Rennen über 1000 Meter. Insgesamt waren acht Teilnehmer am Start, davon drei Nieder. Alle drei Medaillenplätze gingen nach Nied: Jakob Stenzel siegte souverän in einer Zeit von 3:22,52 Minuten, Joel Schweinsberg wurde Zweiter (3:41,06 min) und Simon Schmidt Dritter (3:42,43 min).
Noch schneller war Yannik Stenzel im 1000 m-Lauf bei den Schülern M13. Mit dem Sieg in 3:13,18 min machte er sich selbst ein tolles Geburtstagsgeschenk.
Einen weiteren Mittelstreckensieg steuerte Rebecca Monz bei. Die 800 Meter der Schülerinnen W11 absolvierte sie in 2:57,06 Minuten und war damit nicht zu schlagen. Platz zwei gab es für ihre Schwester Natascha für sie gleiche Strecke bei den Schülerinnen W14 mit einer Zeit von 2:48,17 min.
Tim Wietzoreck beim Weitsprung
Auch die Hochsprungergebnisse konnten sich sehen lassen. Alexander Schmidt trat als Kreis-Hallenmeister der Schüler M13 an und blieb auch in der Freiluft siegreich. Er überquerte die Latte bei 1,37 Meter. Bei den Schülern M15 reichten Tim Wietzoreck 1,35 m zum Sieg. Deutliche persönliche Steigerung und Platz zwei bei den Schülern M13 erreichte Maximilian Moser mit übersprungenen 1,34 m.
Alexander Schmidt gewann zudem noch den Ballwurf. Das 200 Gramm schwere Wurfgerät brachte er auf 43,50 Meter. Joel Schweinsberg warf den 80g-Schlagball auf 47,50 Meter und gewann damit den Wettbewerb der Schüler M11.
Sieg und persönliche Bestleistung gab es für Natascha Monz im Weitsprung der Schülerinnen W14. Sie steigerte sich auf 4,60 Meter. Ebenfalls steigerte sie sich im Kugelstoßen. Die 3 kg-Kugel landete erst bei 8,05, was Platz zwei bedeutete. Lediglich einen Zentimeter trennte Joel Schweinsberg vom Weitsprungsieg bei den Schülern M11. Mit 4,02 Meter wurde er Vizemeister.
Rebecca Monz gewinnt den 800m Lauf
Auch die Sprintleistungen konnten sich sehen lassen. Im 50 m-Endlauf der Schüler M11 wurde Joel Schweinsberg Zweiter in 7,96 s und Simon Schmidt Vierter in 8,34 s, nachdem sie sich über die Vorläufe qualifiziert hatten. Maximilian Moser (10,70 s) und Aurel Hesso (11,06 s) qualifizierten sich für das 75 m-Finale der Schüler M12. Dort wurde Maximilian Dritter und Aurel Vierter.
Die mitgereisten Eltern sowie die betreuenden Übungsleiter Tina Pfleghar und Thomas Ohly hatten wieder ihren Spaß und waren mit den gebotenen Leistungen sehr zufrieden.
4.Wietzoreck, Tim 90 13,71 sec 1.Wietzoreck, Tim 90 1,35 m 8.Wietzoreck, Tim 90 4,43 m 6.Wietzoreck, Tim 90 7,96 m 2.Monz, Natascha 91 2:48,17 min 1.Monz, Natascha 91 4,60 m 2.Monz, Natascha 91 8,05 m 1.Stenzel, Yannik 92 3:13,18 min 1.Schmidt, Alexander 92 1,37 m 4.Schmidt, Alexander 92 4,28 m 10.Wietzoreck, Marco 92 3,79 m 11.Feurig, Jan 92 3,69 m 12.Feurig, Fabian 92 3,53 m 2.Schmidt, Alexander 92 7,49 m 1.Schmidt, Alexander 92 43,50 m 5.Wietzoreck, Marco 92 26,00 m 3.Moser, Maximilian 93 10,96 sec VL: 10,70 4.Hesso, Aurel 93 11,40 sec VL: 11,06 4.Hesso, Aurel 93 3:33,23 min 7.Schmitt-Staffa, Jonathan 93 3:57,64 min 2.Moser, Maximilian 93 1,34 m 2.Moser, Maximilian 93 4,60 m 5.Hesso, Aurel 93 4,32 m 13.Schmitt-Staffa, Jonathan 93 3,38 m 3.Moser, Maximilian 93 7,07 m 3.Moser, Maximilian 93 36,00 m 4.Hesso, Aurel 93 36,00 m 10.Schmitt-Staffa, Jonathan 93 27,50 m 2.Schweinsberg, Joel 94 7,98 sec 4.Schmidt, Simon 94 8,34 sec 1.Stenzel, Jakob 94 3:22,52 min 2.Schweinsberg, Joel 94 3:41,06 min 3.Schmidt, Simon 94 3:42,43 min 2.Schweinsberg, Joel 94 4,02 m 5.Schmidt, Simon 94 3,69 m 1.Schweinsberg, Joel 94 47,50 m 8.Schmidt, Simon 94 28,00 m 1.Monz, Rebecca 94 2:57,06 min 4.Monz, Rebecca 94 3,63 m
Schülersportfest in am 10. Juni in Nied
Bei der Siegerehrung
Am 10. Juni richteten wir auf unserer Niddakampfbahn wieder ein Schülersportfest aus. Dazu luden wir auch einige befreundete Vereine aus der näheren Umgebung ein. Den Weg zu uns fanden letztendlich die TG Zeilsheim, die LG Main Taunus West und der TV Lorsbach. Vor Beginn der Wettkämpfe wurde unsere im letzten Jahr gebaute Weitsprunganlage zu der wir vom lsb-Hessen einiges an Zuschuss bekamen, offiziell von Herrn Frischkorn vom Sportkreis Frankfurt offiziell übergeben. Danach begannen die Wettkämpfe die aus einem Dreikampf (Lauf, Sprung und Wurf) bestanden. Im Anschluss wurden in den einzelnen Altersklassen noch Pendelstaffeln ausgetragen. Gegen halb neun Uhr waren die Wettkämpfe zu Ende und der Abend klang bei Getränken und gegrilltem aus. Hier die Ergebnisse unserer SG Teilnehmer:
Dreikampf der Schüler E (50m, Weitsprung Zone, Schlagball 80g) 2. Daniel Chavero 318 Punkte (10,6 2,45 8,50) 3. Jonas Döppel 87 Punkte (13,7 1,80 5,50) Dreikampf der Schüler D (50m, Weitsprung Zone, Schlagball 80g) 3. Leonard Schmidt 545 Punkte (10,0 2,70 21,00) 8. Yannik Brode 411 Punkte (10,7 2,20 19,50) 10.Josua Döppel 359 Punkte (11,3 2,50 14,00) Dreikampf der Schüler C (50m, Weitsprung Zone, Schlagball 80g) 1. Joel Schweinsberg 1105 Punkte ( 8,0 4,11 48,00) 4. Jakob Stenzel 787 Punkte ( 8,6 3,49 24,00) 6. Fouad Bouraoi 595 Punkte (10,0 2,40 31,50) Dreikampf der Schüler B (75m, Weitsprung, Ballwurf 200g) 1. Maximilian Moser 1123 Punkte (11,0 4,35 38,50) 2. Aurel Hesso 1061 Punkte (11,1 4,15 34,50) 3. Lukas Zerlik 977 Punkte (11,9 3,92 35,00) 4. Yannik Stenzel 971 Punkte (11,5 4,08 28,50) 6. Marco Wietzoreck 847 Punkte (12,0 3,58 25,50) 7. Felix Küffe-Eberhardt 751 Punkte (12,5 3,40 21,50) 8. Fabian Feurig 737 Punkte (12,6 3,50 19,50) 9. Hegazi Anas 696 Punkte (13,1 3,12 23,50) Dreikampf der Schüler A (100m, Weitsprung, Kugelstoß 4kg) 1. Tim Wietzoreck 1144 Punkte (14,6 4,54 7,26) 3. Stefan Jung 899 Punkte (15,2 3,70 5,21) Dreikampf der Schülerinnen E (50m, Weitsprung Zone, Schlagball 80g) 3. Alina Hesso 366 Punkte (11,4 2,20 7,50) 5. Nina Kögl 337 Punkte (11,9 2,25 7,00) 6. Elaine Rauer 251 Punkte (14,0 1,97 8,50) 8. Pauline Lösch 136 Punkte ( - 1,90 - ) Dreikampf der Schülerinnen D (50m, Weitsprung Zone, Schlagball 80g) 6. Nina Krause 604 Punkte ( 9,8 2,65 11,00) 7. Melissa Breitenbach 560 Punkte ( 9,8 2,53 9,50) 10.Lara Mumfer 480 Punkte (10,6 2,55 8,00) 12.Annabelle Schlink 453 Punkte (10,7 2,30 9,00) 13.Jessica Schubert 385 Punkte (11,2 2,25 7,50) Dreikampf der Schülerinnen C (50m, Weitsprung Zone, Schlagball 80g) 6. Claire Friedrich 679 Punkte ( 9,3 2,61 13,50) Dreikampf der Schülerinnen B (75m, Weitsprung, Ballwurf 200g) 3. Ninja-Sabrina Schneider 924 Punkte (12,7 3,30 22,00) Dreikampf der Schülerinnen A (100m, Weitsprung, Kugelstoß 3kg) 1. Natascha Monz 1276 Punkte (14,5 4,34 7,75) 4 x 75 Meter-Pendelstaffel der Schüler B 1. SG Nied I 47,3 s 2. SG Nied II 50,0 s 4 x 50 Meter-Pendelstaffel der Schülerinnen D 2. SG Nied I 41,6 s 4. SG Nied II 47,5 s 4 x 100 Meter-Pendelstaffel gemischt 2. SG Nied 61,9 s
Internationales Deutsches Turnfest in Berlin
Unser Domizil: Ein Klassenraum in einer Berliner Schule
Vom 14. bis 21. Mai fuhren wir nach 1987 schon zum zweiten Mal zum Turnfest nach Berlin. Einige Veränderungen gab es jedoch zu damals. So war die Gruppe der Leichtathleten mit drei Teilnehmern diesmal sehr übersichtlich und die Unterbringung war auch nicht so komfortabel wie vor 18 Jahren. Diesmal war die Luftmatratze und der Schlafsack angesagt und nicht das bequeme Bett im Hotel. Am 14. Juni fuhren wir am Morgen los und kamen am frühen Nachmittag in unserer Schule in Berlin-Lichterfelde an. Nachdem die Luftmatratzen aufgeblasen waren und man sich häuslich eingerichtet hatte, ging es zur S-Bahn um am Brandenburger Tor den Festumzug und die Eröffnungsfeier zu besuchen. Leider regnete es an diesem Abend sehr stark, so dass wir uns schon bald entscheiden der Eröffnungsfeier fern zu bleiben und bei einem Mexikaner am Potsdamer Platz Abend aßen. Wegen des Schlechten Wetters nutzten jedoch einige Turner diese Möglichkeit, daher muten wir einige Zeit auf unser Essen warten.
Festzug im Regen zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule
Die nächsten Tage war das Wetter auch sehr wechselhaft, es gab mal Regen und Sonne. Da wir unsere Wettkämpfe erst am Donnerstag hatten nutzten wir die ersten 4 Tage dazu uns Berlin anzuschauen. So stand Der Kudamm mit der Gedächtniskirche, der Potsdamer Platz mit dem Sony- und dem Daimler Center, der Alexanderplatz, das Nikolaiviertel, der Gendarmenmarkt, Schloss Charlottenburg, die Kuppel am Reichstag sowie andere Berliner Sehenswürdigkeiten auf dem Programm.
Ab Donnerstag stand dann der sportliche Teil auf dem Programm. Als erstes waren Uwe und Matthias mit ihren Wahlwettkämpfen an der Reihe. Die Wettkämpfe fanden in und um das Mommsenstadion neben dem Messegelände statt. Das Wetter war ab heute auch optimal für die Wettkämpfe und wir waren froh das wir erst jetzt antreten mussten und nicht die Tage vorher im Regen. Uwe der zuvor einige Zeit nicht trainieren konnte erreichte in dem starken Teilnehmerfeld einen guten 10. Platz. Matthias belegte Platz 49. Freitag war dann Christian an der Reihe der in seinem Wettkampf den 82. Platz erreichte.
Abschlussfeier im Olympiastadion
Am Abend fand dann im Olympiastadion noch die Stadiongala zum Abschluss des Turnfestes statt. In der etwa zweistündigen Schlussfeier wurden in zwölf Showdarbietungen die unterschiedlichen Facetten der Stadt und der Turnbewegung dargestellt. So wurde z.B. das Thema Wiedervereinigung in seiner historischen Bedeutung für die Stadt Berlin, aber auch für den Deutschen Turner-Bund in emotionalen Bildszenen darstellte: Sogar die symbolische Berliner Mauer fiel unter dem Jubel der 70.000 Zuschauer ein zweites Mal. Einen markanten Ausblick lieferte die Darstellung "Berliner Luft" mit 300 Mitwirkenden, die das IDTF auf Trampolinen im turnerischen Landeanflug auf Frankfurt am Main als Ausrichter des nächsten Turnfestes im Jahre 2009 zeigte. Die Stimmung im ganzen Stadion kochte schon lange, bevor ein abschließendes Riesen-Feuerwerk den Berliner Nachthimmel erhellte und einen wahrlich fulminanten Schlusspunkt unter die Stadiongala setzte.
Am Samstag packten wir dann unsere Sachen und fuhren nach Potsdam um uns noch Schloss Sanssouci anzusehen, bevor wir die Heimreise antraten.
Hier noch die Ergebnisse der Wettkämpfe.
Name 100 m Weit Kugel Schleuder Punkte Platz
Männer M 35 (136 Teilnehmer)
Uwe Logemann 12,6 s 5,80 m 9,16 m 47,32 m 24,65 10.
Matthias Bechold 13,7 s 4,42 m 9,00 m 39,44 m 18,20 49.
m. Jugend A (152 Teilnehmer)
Christian Kremser 12,6 s 4,95 m 7,76 m 30,12 m 18,00 82.
Mit vielen Erfolgen durch das Frühjahr
Natascha Monz in Bad Camberg
05.03.05 Hessische Crossmeisterschaften Trebur:
Natascha 2.800 m 12:13,6 min 16. (W14)
05.03.05 Treburcross:
Rebecca 1.400 m 5:57,6 min 3. (W11)
23.04.05 Nauroder Schülerlauf:
Rebecca 1.500 m 5:36,5 min 1. (W10/11),
3. Mädchen insg.
Natascha 1.500 m 5:32,5 min 1. (W14/15)
1. Mädchen insg.
08.05.05 Nike-Frauenlauf:
Rebecca 5 km 24:49,1 min 1. (W11)
Natascha 1.300 m 5:14,6 min 3. (W14)
14.05.05 Obernhainer Volkslauf:
Rebecca 1.600 m 6:43,9 min 3. (W11)
Natascha 1.600 m 6:26,1 min 1. (W14)
21./22.05.05 Regionalmeisterschaften Einzel
in Bad Camberg:
Natascha 800 m 2:42,29 min 9. (W14) neue persönliche Bestzeit
3.000 m 13:15,95 min 1. (W14) Regionalmeisterin
29.05.05 Volkslauf Bergen-Enkheim:
Rebecca 1.500 m 6:01,1 min 1. (W10/11)
Schülersportfest in Rüsselsheim
Am 1. Mai fuhren wir schon traditionell zu unserem ersten Freiluftwettkampf nach Rüsselsheim. Wie auch schon in den Jahren zuvor konnten wir auch dieses Jahr wieder sehr gute Ergebnisse und Platzierungen erreichen. So Konnte sich Joel Schweinsberg in der Altersklasse M11 in den Disziplinen 50 m, 1000 m, Weitsprung und Ballwurf gegen die Kongruenz durchsetzen. Im Ballwurf erreichte er dabei mit 55 m im letzten Versuch einen neue persönliche Bestleistung. Natascha Monz gewann bei den Schülerinnen W14 genau wie ihre Schwester Rebecca bei den Schülerinnen W11 den 800 m Lauf. Einen weitern Sieg konnte Jenny Sanders bei den Schülerinnen W11 über 50 m in 7,5 beisteuern. Alles in allem waren die mitgereisten Übungsleiter mit den gezeigten Leistungen zufrieden.
Hier die Ergebnisse im einzelnen:
Schüler M12
75 m
2. Aurel Hesso. 10,9 s VL 10,7 s
3. Maximilian Moser 10,9 s VL 10,8 s
1000 m
4. Maximilian Moser 3:59,8 min
Weitsprung
3. Maximilian Moser 4,32 m
4. Aurel Hesso 4,19 m
Ballwurf
2. Aurel Hesso 39,50 m
4. Maximilian Moser 36,50 m
Kugelstoß
3. Aurel Hesso 6,73 m
4. Maximilian Moser 6,48 m
Schüler M11
50 m
1. Joel Schweinsberg 7,4 s VL 7,5 s
1000 m
1. Joel Schweinsberg 3:35,1 min
Weitsprung
1. Joel Schweinsberg 4,35 m
Ballwurf
1. Joel Schweinsberg 55,00 m
Schülerinnen W14
100 m
7. Natascha Monz 14,7 s VL 14,3 s
800 m
1. Natascha Monz 2:55,6 min
Weitsprung
6. Natascha Monz 4,18 m
Kugelstoß
3. Natascha Monz 7,02 m
Schülerinnen W11
50 m
1. Jenny Sanders 7,5 s VL 7,4 s
6. Rebecca Monz 8,4 s VL 8,1 s
800 m
1. Rebecca Monz 2:56,7 min
Weitsprung
2. Jenny Sanders 4,13 m
8. Rebecca Monz 3,54 m
Ballwurf
9. Jenny Sanders 25,5 m
15.Rebecca Monz 20,00 m
Schülerinnen W10
50 m
6. Katharina Reichenbach 8,7 s VL 8,7 s
Weitsprung
13.Katharina Reichenbach 2,77 m
Ballwurf
12.Katharina Reichenbach 11,00 m
Vier Siege bei Kreismehrkampfmeisterschaften
Alexander Schmidt und Jan Feurig
Vier Siege konnten wir am 5. Juni 2005 bei den Kreismehrkampfmeisterschaften in Frankfurt-Niederrad mit nach Hause nehmen. Bei acht teilnehmenden Schülerinnen und Schüler war das doch eine beachtliche Siegerquote. Tim Wietzoreck gewann den Vierkampf der Schüler M15 mit konstanten Leistungen über alle vier Disziplinen. Beachtlich sein Hochsprungdebüt: Er sprang 1,40 m hoch. Über 100 Meter lief er 14,38 s, sprang 4,34 m weit und stieß die Kugel auf 7,03 m. Alexander Schmidt erkämpfte sich die Kreismeisterschaft im Vierkampf der Schüler M13. Mit 11,34 s auf 75 Meter, 4,22 im Weitsprung, 1,41 im Hochsprung und 39 m beim Ballwurf war er nicht zu schlagen. Auf den Plätzen folgten Marco Wietzoreck als Zweiter und Jan Feurig als Vierter.
Tim Wietzoreck
Bei den Schülern M12 war Maximilian Moser der Beste im Vierkampf. 11,11 im 75 Meter-Sprint, 4,39 im Weitsprung, 1,25 im Hochsprung und 35,50 m im Ballwurf konnten bei ihm notiert werden. Glatte 52 Meter warf Joel Schweinsberg bei seinem Dreikampf der Schüler M11 mit dem Schlagball. Zudem absolvierte er den 50 Meter-Lauf in 7,91 s und sprang 4,31 m weit. Das reichte für die Kreismeisterschaft. Natascha Monz verspielte ihren Sieg beim Vierkampf der Schülerinnen W14 durch Auslassen im Hochsprung. Der Weitsprung auf 4,24 m, der 100 Meter-Lauf in 14,58 s und der Kugelstoß auf 7,44 m waren jeweils die beste Leistung im Wettbewerb. Insgesamt reichte es aber noch zur Vizemeisterschaft. Beim Dreikampf der Schülerinnen W11 sprintete Rebecca Monz die 50 Meter in 8,37 s. Im Weitsprung erreichte sie 3,44 m. Lediglich im Schlagballwurf kam sie nicht zurecht, so dass sie sich insgesamt mit Rang sieben zufrieden geben musste. Die bereuenden Trainer Tina Pfleghar und Thomas Ohly zeigten sich mit den gezeigten Leistungen durchaus zufrieden.
Zweimal Platz 4 für Uwe Logemann bei den Hessischen Seniorenmeisterschaften
Zwar kam Uwe Logemann (M35) von den Hessischen Seniorenmeisterschaften am 5.6. in Borken ohne Medaille nach Hause - zufrieden konnte er aber trotzdem sein. Zum einen, weil er seine Saisonbestleistung über 100m trotz Gegenwind (-1,5m/s) auf 12,65s (Platz 4) steigern konnte, zum anderen, weil auch der Weitsprung Anlass zur Hoffnung gab: Zwar standen am Ende nur 5,86m zu Buche (Platz 4), aber zumindest der letzte der zwei knapp ungültigen Versuche wurde von einem Trainer auf etwa 6,30m taxiert - das lässt hoffen, zumal Uwe krankheitsbedingt längere Zeit nicht trainieren konnte und die Saison für ihn so eigentlich erst vor zwei Wochen richtig begann.
Christian Kremser in der "Ewigen Bestenliste" über 400 Meter
Christian Kremser über 400m
In der "Ewigen Bestenliste" der SG Nied sind alle Läufer notiert, die die Stationrunde unter 60 Sekunden liefen. Und tatsächlich schaffte auch er es: bei 58,72 Sekunden stoppte die elektronische Zeitnahme. Mit dieser Zeit ist er nun auf Platz acht in unserer „Ewigen Bestenliste“ notiert. Nun kommt es darauf an, sich dort schrittweise hochzuschrauben. Noch knappe fünf Sekunden – dann ist er ganz oben...
Jahreshauptversammlung
Am 3. März fand unsere diesjährige Abteilungsversammlung statt. Leider fanden sich nur wenige Abteilungsmitglieder zu dieser Veranstaltung im Spiegelsaal ein. So kam es, dass fast 50 Prozent der Anwesenden dem Abteilungsvorstand angehörten. Nach dem Verlesen des Protokolls und der Jahresberichte wurde der Vorstand neu gewählt. Bei der Wahl, wurde der alte Vorstand bestehend aus Uwe Logemann (Abteilungsleiter), Andreas Jungwirth (Stellvertreter), Hubertus Kraus (Langlaufleiter) Matthias Bechold (Pressewart LA), Alice Baumgart (Pressewartin Langlauf) und Hannelore Eisenmann (Kassenwartin) und Peter Rappelt (Inventarwart) bestätigt. Für das nächste Jahr hoffen wir auf eine bessere Resonanz bei dieser Veranstaltung.
10 Titel bei den Kreishallenmeisterschaften.
Natascha Monz beim Weitsprung
Hier die Ergebnisse im einzelnen:
m. Jugend B 60 m Christian Kremser 3. 7,95 s (VL 7,87 s) 200 m Christian Kremser 5. 26,27 s 800 m Christian Kremser 1. 2:30,57 min Weit Christian Kremser 9. 4,70 m M15 60 m Tim Wietzoreck VL 8,89 s Weit Tim Wietzoreck 6. 3,97 m Kugel Tim Wietzoreck 5. 7,25 m W14 800 m Natascha Monz 3. 2:49,72 min Weit Natascha Monz 1. 4,37 m Kugel Natascha Monz 2. 7,35 m M13 60 m Alexander Schmidt 4. 9,44 s (VL 9,29 s) 60 m Jan Feurig 4. 9,44 s (VL 9,39 s) 60 m Fabian Feurig VL 9,88 s 60 m Johannes Mollath VL 9,02 s 60 m Lukas Zerli VL 9,78 s 60 m Marco Wietzoreck VL 9,86 s 1000 m Yannick Stenzel 1. 3:22,17 min Weit Alexander Schmidt 3. 4,08 m Weit Yannick Stenzel 2. 4,10 m Weit Lukas Zerlik 6. 3,88 m Weit Jan Feurig 7. 3,88 m Weit Marco Wietzoreck 9. 3,76 m Weit Fabian Feurig 12. 3,53 m Hoch Alexander Schmidt 1. 1,46 m Hoch Jan Feurig 3. 1,25 m Kugel Alexander Schmidt 2. 7,54 m Kugel Johannes Mollath 4. 6,65 m 4 x 75 m A. Hesso - A. Schmidt - T. Koppe - M. Moser 1. 44,75 s 4 x 75 m L. Zerlik - M. Wietzoreck - F. Feurig - J. Feurig 3. 51,79 s M12 60 m Aurel Hesso 3. 8,91 s (VL 8,94 s) 60 m Maximilian Moser 6. 9,31 s (VL 9,18 s) 60 m Timo Koppe 8. 9,49 s (VL 9,28 s) 60 m Jonathan Schmidt-Staffa VL 11,06 s 1000 m Aurel Hesso 1. 3:41,77 min 1000 m Timotheus Knödler 6. 3:51,99 min Weit Maximilian Moser 3. 4,41 m Weit Aurel Hesso 5. 4,05 m Weit Timo Koppe 6. 3,98 m Weit Timotheus Knödler 14. 3,59 m Weit Jonathan Schmidt-Staffa 17. 3,24 m Kugel Maximilian Moser 3. 6,41 m Kugel Timo Koppe 4. 6,08 m M11 50 m Simon Schmidt 4. 8,29 s (VL 8,45 s) 50 m Robert Ducariu VL 8,78 s 1000 m Jakob Stenzel 1. 3:30,74 min 1000 m Simon Schmidt 4. 3:57,72 s Weit Simon Schmidt 3. 3,76 m Weit Robert Ducariu 7. 3,40 m 4 x 50 m S. Schmidt - R. Ducariu - A. Maquire - S. Rappelt 3. 34,33 s M10 50 m Axel Maquire VL 9,14 s 50 m Sebastian Rappelt VL 9,18 s Weit Sebastian Rappelt 4. 3,35 m Weit Axel Maquire 11. 3,08 m W11 50 m Jenny Sanders 1. 7,71 s (VL 7,75 s) 50 m Rebecca Monz 7. 8,47 s (VL 8,42 s) 50 m Alexandra Hermann VL 9,75 s 800 m Rebecca Monz 1. 3:07,00 min Weit Jenny Sanders 1. 4,05 m Weit Rebecca Monz 6. 3,53 m Weit Alexandra Hermann 9. 3,01 m 4 x 50 m R. Monz - A. Hermann - K. Reichenbach - J. Sanders 2. 32,82 s W10 50 m Katharina Reichenbach VL 9,30 s Weit Katharina Reichenbach 17. 2,61 m
Uwe Logemann mit einer Bronzemedaille bei den Deutschen Meisterschaften
Vier Wochen nach seiner Silbermedaille bei den Hessischen Senioren-Hallenmeisterschaften gelang Uwe Logemann nun auch der Sprung auf das Treppchen bei den Deutschen Senioren-Hallenmeisterschaften, die am 26. und 27. Februar in Düsseldorf stattfanden. Seine 5,93m im Weitsprung der Altersklasse M35 reichten ihm zum 3. Platz. Über die 60m verbesserte er seine Saisonbestleistung um eine hundertstel Sekunde auf 7,79s, was aber erwartungsgemäß nicht für den Endlauf reichte.
Zweimal Monz plus zweimal Stenzel gleich vier Kreismeistertitel
Start der Altersklassen M10-M13 über 1600 Meter mit Simon Schmidt (805) an der Spitze
Jakob Stenzel (803) und Yannik Stenzel (799) vorn, kurz dahinter Joel Schweinsberg (804)
Die Kreiswaldlaufmeisterschaften, die am 13.02.2005 im Rahmen des 1. Bruno Franke–Gedächnislauf vom VfL Goldstein ausgetragen wurden, waren für uns erfreulicherweise sehr erfolgreich. Zehn Teilnehmer konnten wir stellen und hatten gleich vier Kreismeistertitel zu feiern.
Erfreulich war auch, dass viele Eltern mitgekommen waren, um die nötige Unterstützung zu geben.
Das Wetter hatte alles zu bieten: Regen, Sonnenschein, Gewittern, Hagel- und Schneeschauer. Doch die wintererprobten SG-Sportler, ließen sich davon wenig beeindrucken.
Schnellster über die 1600m-Strecke im Goldsteinpark bei den Schülern M13 war Yannik Stenzel. In 5:57 min holte er sich die Kreismeisterschaft. Sein Bruder Jakob Stenzel machte es ihm bei den Schülern M11 gleich. Bei 6:03 min blieben bei ihm die Uhren stehen. In diesem Wettbewerb wurde Joel Schweinsberg mit 6:58 min Dritter, gerade mal eine Sekunde vor Simon Schmidt, der Vierter mit einer Zeit von 6:59 min wurde. Diese drei gewannen sogar die Mannschaftswertung M10/11 vor der TG Zeilsheim.
Weitere Erfolge gab es für Natascha und Rebecca Monz. Während Rebecca die 1600 Meter als erste W11-Schülerin in 7:02 min absolvierte und damit Kreismeisterin wurde, musste Natascha ganze 3000 Meter laufen. Nur 13:47 min benötigte sie dafür und war ebenfalls nicht zu schlagen.
Bei den Schülern M12 gab es den Vizemeistertitel für Maximilian Moser. Beim 1600m-Lauf wurde er Zweiter mit 7:02 min, vor Timo Knödler, der mit 7:14 min Dritter wurde. Timo Koppe wurde mit 7:41 min Fünfter. Zusammen mit Yannik Stenzel wurde die Mannschaft M12/13 Zweite hinter der LG Eintracht Frankfurt.
Einen dritten Platz erlief sich Christian Kremser, während eines sehr heftigen Hagel- und Schneeschauers. Für die 3000 Meter bei der männlichen Jugend B benötigte er 12:25 min.
Der betreuende Übungsleiter Thomas Ohly zeigte sich hochzufrieden: Auch auf längeren Strecken spielt die SG Nied im Kreis Frankfurt inzwischen eine entscheidende Rolle.
Verletzungspech bei den Senioren
Am 13. Februar wollten die Senioren Uwe Logemann und Matthias Bechold beim Seniorensportfest in Kalbach an den Start gehen. Uwe musste jedoch bereits im Vorfeld verletzungsbedingt passen und auf seinen Start verzichten. Matthias startete jedoch bei den Männern M35 über 60 m. Hier erreichte er in 8,30 s das Ziel, was für ihn Platz 7 bedeutete. Beim Aufwärmen für die 100 m Distanz verletzte auch er sich leicht und musste somit auf seinen Start verzichten.
Uwe Logemann erneut Hessischer Vizemeister im Weitsprung
So knapp war Uwe Logemann noch nie am Hessischen Meistertitel dran: Nur um einen einzigen Zentimeter mußte er sich bei den Hessischen Seniorenmeisterschaften, die am 29. und 30. Januar in der Herrenwaldhalle in Stadtallendorf stattfanden, geschlagen geben. Seine 6,11m brachten ihm nicht nur die Vizemeisterschaft im Weitsprung der Klasse M35, sondern bedeuten gleichzeitig auch die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften der Senioren, die am 26. und 27. Februar in Düsseldorf stattfinden.
Zuvor war Uwe schon über 60m an den Start gegangen. Mit 7,80s und Platz 5 konnte er auch zufrieden sein.
Auch im Winter läuft's sich's gut ...
Rebecca und Natascha Monz weiterhin mit guten Platzierungen:
05.12.04 Weiterstädter Nikolauslauf Rebecca 1300 m 5:16 min 3. (W10) Natascha 1600 m 6:35 min 4. (W13) 12.12.04 Sportfest in Kalbach Rebecca 800 m 3:01,36 min 4. (W10) 31.12.04 Mainova Silvesterlauf Rebecca 4 km 18:04 min 1. (W10) 4. Mädchen insgesamt Natascha 4 km 18:56 min 4. (W13) 8. Mädchen insgesamt 29.01.05 Hattersheimer Volkslauf Rebecca 800 m 3:08 min 1. (W11) Natascha 2000 m 8:19 min 4. (W14)
Weitere Berichte: