Logo SG Nied -

© 1995-2022 Uwe Logemann

13021 Zugriffe
Seit: 5.4.2001

aktualisiert am 29.3.2011

Kreismeistertitel durch Christian Adler, Melanie Brehm und Kerstin Schall

Bei den Kreismehrkampfmeisterschaften der Schüler am 5. September 99 auf der Bezirkssportanlage am Rebstock konnten wieder hervorragende Platzierungen erzielt werden. So setzte sich im Dreikampf der Schüler M8 Christian Adler mit 643 Punkten an die Spitze des Feldes. Seine Leistungen waren 9,15 s über 50 m, 2,60 m beim Weitsprung und 24 m mit dem Schlagball. Bei den Schülerinnen W10 konnte Melanie Brehm den Wettkampf für sich entscheiden. Sie erreichte das Ziel nach 50 m in 8,59 s, sprang 3,25 m Weit und warf den Ball auf 22,50 m. Kerstin Schall reichten 9,30 s über 50 m, 3,25 m im Weitsprung und 19,50 m mit dem Ball zum Sieg in der Klasse W9. Hier die Ergebnisse im Überblick:

4-Kampf M15:
3.      Tim Bugenhagen  2048    Punkte

4-Kampf M13:
7.      Tobias Schall   1322    Punkte

3-Kampf M9:
8.      Thomas Adler    556     Punkte

3-Kampf M8:
1.      Christian Adler 643     Punkte

4-Kampf W13:
3.      Corina Fehlner  1399    Punkte

4-Kampf W12:
4.      Stephanie Rappelt       1420    Punkte

3-Kampf W11:
3.      Bianca Wiese    994     Punkte
7.      Diana Spielmann 799     Punkte

3-Kampf W10:
1.      Melanie Brehm   974     Punkte

3-Kampf W9:
1.      Kerstin Schall  874     Punkte

Uwe Logemann erneut Gaumehrkampfmeister

Die im Schatten der am nächsten Tag stattfindenden Schüler-Kreismehrkampfmeisterschaften stehenden Gaumehrkampfmeisterschaften waren erneut ein gutes Plaster für unsere Athleten. Mit nur vier zum heimischen Rebstock angereisten Athleten sprangen auch vier Podestplätze heraus. Hierbei konnte Uwe Logemann seinen Titel erneut erfolgreich verteidigen. Er setzte sich hierbei mit 12,2s über 100m, 9,12m im Kugelstoßen und guten 5,83m bei Gegenwind im Weitsprung gegen Rainer Ringel (TSG Nordwest, 12,2 - 9,31 - 5,60) und seinen Vereinskameraden Michael Habel (11,7 - 8,83 - 5,11) durch. Moritz Adler (Schüler A), der aufgrund der Startrechtsregelung erneut für seinen alten Verein startete, wurde ebenfalls Gaumeister. Seine Leistungen: 9,6s über 75m, 4,70m im Weitsprung und 9,05m im Kugelstoßen. Über Platz 2 konnte sich Tim Bugenhagen (mJB) freuen: Seine 12,1s über 100m bedeuteten eine neue persönliche Bestleistung, im Kugelstoß erreichte er mit der schwereren 5kg Kugel gute 9,24m, im Weitsprung erreichte er 4,84m.

Schülersportfest auf der Nidda-Kampfbahn

Nachdem es die Stadt dann doch noch geschafft hat unsere Kampfbahn in einen tauglichen Zustand zu versetzen (etwas Druck unsererseits duch die Presse - das Höchster Kreisblatt berichtete (Bericht siehe hier, ca. 92 KB) - war allerdings notwendig) konnt wir am 28. August wieder ein Schülersportfest ausrichten. An Fremden Vereinen hat leider nur die Turnerschaft Griesheim den Weg zu uns gefunden, was aber den guten Leistungen an diesem Tage nicht im Wege stand. Für Getränke und Würstchen war natürlich auch gesorgt. Hier die Ergebnisse der SG Teilnehmer:
Schüler A
100 m
1.      Bugenhagen, Tim         12,7sec
Weitsprung
1.      Bugenhagen, Tim         4,82m
Kugelstoß
1.      Bugenhagen, Tim         10,34m

Schülerinnen A
Kugelstoß
1.      Becker, Anja            7,94m

Schüler B
50 m
1.      Schall, Tobias          8,5sec
Weitsprung
1.      Schall, Tobias          3,77m
Kugelstoß
1.      Schall, Tobias          6,31m

Schülerinnen B
50 m
1.      Fehlner, Corina          8,5sec
2.      Rappelt, Stephanie       8,6sec
3.      Haupt, Anja             10,0sec
Weitsprung
1.      Fehlner, Corina         4,02m
2.      Rappelt, Stephanie      3,72m
3.      Haupt, Anja             2,73m
Schlagballwurf
1.      Rappelt, Stephanie      23,0m
2.      Fehlner, Corina         21,0m
3.      Haupt, Anja             19,0m

Schülerinnen C
50 m
1.      Wiese, Bianca           8,4 sec
2.      Brehm, Melanie          8,4 sec
3.      Spielmann, Diana        9,6 sec
4 x 50 m Endlauf
1.      SG Frankfurt-Nied II    34,0 sec
2.      SG Frankfurt-Nied I     37,6 sec
        Schall, K - Brehm, M - Spielmann, D - Wiese, B
4.      SG Frankfurt-Nied III   44,1 sec
        Adler, C - Schneider, M - Adler, T - Schall, T
Weitsprung
1.      Wiese,                  3,62m
2.      Brehm, Melanie          3,50m
3.      Spielmann, Diana        2,54m
Schlagballwurf
1.      Spielmann, Diana        23,5m
2.      Brehm, Melanie          22,5m
3.      Wiese, Bianca           20,5m

Schüler D
50 m Vorläufe
Schneider, Marc                 10,7sec
Adler, Christian                 9,3sec
Adler, Thomas                    9,5sec
Spielmann, Tobias               10,9sec
50 m Endlauf
1.      Adler, Christian         9,6sec
3.      Adler, Thomas            9,7sec
4.      Schneider, Marc         12,3sec
Weitsprung
2.      Adler, Thomas           2,83m
3.      Adler, Christian        2,55m
5.      Spielmann, Tobias       2,14m
6.      Schneider, Marc         1,75m
Schlagballwurf
1.      Adler, Christian        27,5m
3.      Adler, Thomas           23,0m
5.      Schneider, Marc         14,5m
6.      Spielmann, Tobias       13,0m

Schülerinnen D
50 m
1.      Schall, Kerstin          9,4sec
Weitsprung
1.      Schall, Kerstin          3,17m
Schlagballwurf
1.      Schall, Kerstin          19,0m

Speerwurf-Vereinsrekord durch Andreas Jungwirth

Mit vier Athleten traten wir am 25.8. bei günstigen äußeren in Pfungstadt an. Über 100m starteten der noch für seinen alten Verein startberechtigte Moritz Adler (M13, aufgrund seines Alters außer Konkurrenz), der schon seit Jahresbeginn für Nied laufende Tim Bugenhagen (M15) und Uwe Logemann (M15). Hierbei dürfen Moritz (12,79s) und Tim (12,49s) mit ihren erzielten Zeiten mehr als zufrieden sein. Uwe Logemann blieb in 12,35s deutlcih unter seinen Möglichkeiten. Zusammen mit Andreas Jungwirth startete er allerdinsg auch noch im Speerwurf, in dem er sich mit erzielten 37,29m trotz höherer Erwartung zufrieden zeigen durfte. Im gleichen Wettbewerb gelang Andreas Jungwirth der Wurf des Tages: Mit 42,78m löschte er den erst eineinhalb Jahre alten Vereinsrekord von Olivere Strubel (42,00m) aus.

Frankenstein-Bergurnfest am 22.8.99

Nur zu zweit fuhren wir am 22.8. auf den Frankenstein bei Darmstadt - und das eigentlich auch nur, um den Staffelpokal, den wir letztes Jahr geholt hatten, zurückzugeben. Eigentlich hätten wir ihn gerne verteidigt, aber leider fehlte uns ein Mann. Norbert Porth startete im 3-aus-4-Wettkampf der Klasse M55, Uwe Logemann im Dreikampf der Männer-Hauptklasse. Hier die Ergebnisse (Plazierungen z.Z. noch nicht bekannt):

Norbert Porth (M55):
Kugel 5kg: 9,96m;
Standweit       2,13m
Vollball 1,5kg  16,50m

Uwe Logemann (M):
100m    12,3s
Kugel   9,28m
Weit    5,71m

Nieder Straßenfest am 21.09.99

Wie auch schon in den letzten 4 Jahren hatten wir auch dieses Jahr wieder an bekannter Stelle in der Beunestraße unseren Stand aufgebaut. Es gab selbstverständlich auch wieder das Bier vom Wäldches. Lediglich beim Essen haben wir mal wieder variiert. Dieses Jahr gab es Weißwurst mit ofenfrischen Brezeln, sowie Baguettes mit Zaziki oder Obatzter. Leider bekamen wir vom Wäldches nur eine Zapfanlage geliefert, obwohl wir eigentlich 2 bestellt hatten. Somit blieb dann doch ein Faß Bier übrig. Aber alles in allem war das Fest auch dieses Jahr wieder ein toller Erfolg. Der Erlös wird natürlich der Jugend unserer Abteilung zugute kommen. Im nächsten Jahr werden wir sicher wieder aktiv am Straßenfest vertreten sein.

Abendsportfest in Ludwigshafen am 29.7.99

Für Gerd Schall verlief dieser Wettkampf wieder mal etwas anders, als er sich das vorgestellt hatte: Zwar war er gut in Form, doch einmal verhinderte ein Stolpern am Start die erwartete gute Zeit, das andere Mal erneut eine Zerrung: So verfehlte der in der Klasse M45 startende über 100m die 12er Zeit um ganze 5 Hundertstel: 13,04s. Damit konnte er trotzdem seine Saisonbestzeit egalisieren. Nach 150m war über 200m Schluß: Ausdrudelnd kam er immerhin noch in 26,54s ins Ziel (ebenfalls Saisonbestzeit) - eine Zeit knapp über 26,00s wäre drin gewesen.

3. Abendsportfest in Pfungstadt am 21.7.99

Wegen der Freien nur zu zweit mit einem Fan traten wir am 21.7. in Pfungstadt an. Der Wind kam Pfungstadt-typisch aus der Hauptwindrichtung: südwest. So war schnell klar, daß es an diesem Tag keine Topleistungen geben würde. Gerd Schall (M45) erreichte über die 100m ordentliche 13,23s, über 200m störte der Wind noch ein wenig mehr, so daß er sich mit 26,89s zufrieden geben mußte. Uwe Logemann nahm den 100m (12,35s) als Aufgalopp für den Weitsprung, in dem er sich in seinem ersten Weitsprung-Wettkampf der Saison mit 6,02m an die Spitze der Vereinsjahresbestenliste setzen konnte. Anzumerken bleibt, daß er beinahe unfreiwillig den Vereinsrekord im Weitsprung gebrochen hätte: Die Kampfrichterin wollte seinen ersten Sprung schon mit 7,02m zu Protokoll geben, was dann aber doch etwas unglaubwürdig gewesen wäre... so gehen dann doch 6,02m in die Bestenlisten ein und der Vereinrekord von 6,82m bleibt Thomas Ohly noch eine Weile erhalten.

Wettkampf am 23.06.99, Friedberg - der etwas andere Bericht

Gerd S. aus Nied berichtet:
"Zu dem Wettkampf ist nicht viel zu sagen. Er war kein Gegenwind, es war kein Rückenwind, es war kein Seitenwind, es war kein Sonnenschein mehr, die elektronische Zeitmessung funktionierte, die Startblöcke waren geölt, die Laufbahn gesäubert, die Startpistole knallte gut, ich war pünktlich vor Ort, es war kein Stau auf der Autobahn, auf der Bundesstraße, auf der Landstraße und auch nicht in Friedberg selbst, meine Spikes hatte ich auch dabei, der Rasen war gemäht, es waren viele Zuschauer dort, die Meldegebühr war auch nicht so hoch, ich hatte gute Unterhaltungen mit div. Wettkämpfern und Wettkämpferinnen, ich fand noch eine Parklücke vor dem Sportplatz, meine Beine waren nicht ganz so schwer, sonst zwickte auch nichts, die Nase lief nicht, meine Blase konnte ich gut entleeren, ich fand den Start, ich fand das Ziel, die Rückfahrt verlief auch ohne besondere Vorkommnisse. Also keinerlei Beschwerden. Fast hätte ich die Hauptsache vergessen - die Zeit 13.05 sek über 100 m."

Gaukinderturnfest 1999

Am 20.06.1999 starteten unsere Jungathletinnen und Athleten beim diesjährigen Gaukinderturnfest in Goldstein. In den Dreikämpfen konnten bei sehr heißen Temperaturen folgende Plazierungen erzielt werden.
M9+10
9.      Thomas Adler    50m: 10,0 sek.  Wurf: 19,50m    Weit: 2,89m

M7+8
1.      Christian Adler 50m: 9,6 sek.   Wurf: 26,30m    Weit: 2,91m
4.      Markus Hofmeier 50m: 10,8 sek.  Wurf: 24,30m    Weit: 2,25m

M9+10
9.      Thomas Adler    50m: 10,0 sek.  Wurf: 19,50m    Weit: 2,89m

M13+14
5.      Tobias Schall   75m: 12,0 sek.  Kugel: 5,80m    Weit: 3,40m

W9+10
5.      Melanie Brehm   50m: 8,7 sek.   Wurf: 21,10m    Weit: 3,54m
6.      Stella Hofmeier 50m: 8,4 sek.   Wurf: 17,2m     Weit: 3,34m
9.      Krstin Schall   50m: 9,2 sek.   Wurf: 20.80m    Weit: 3,20m

W11+12
1.      Stephanie Rappelt       50m: 8,3 sek.   Wurf: 25,30m    Weit: 3,78m
3.      Bianca Wiese    50m: 8,6 sek.   Wurf: 21,30m    Weit: 3,55m
6       Diana Spielmann 50m: 9,6 sek.   Wurf: 19,40m    Weit: 3,09m

W13+14
1.      Anja Becker     75m: 10,6 sek   Kugel: 8,15m    Weit. 4,41m
2..     Corina Fehlner  75m: 11,6 sek.  Kugel: 4,92m    Weit: 4,15m
4.      Rebecca Borz    75m: 11,7 sek.  Kugel: 4,79m    Weit: 3,60m
Eine besondere Freude war für Trainer und Eltern das Abschneiden bei den Staffelwettbewerben. Mit sicheren Wechseln und tollem Sprintleistungen konnten insbesondere unsere Mädels den Konkurrentinnen die Spikes von unten zeigen. Es soll einen Trainer geben, der wegen den Niedern immer mehr graue Haare bekommt.
1.      Mädels Jahrgang 88-93
1.      Mädels Jahrgang 85-87
3.      Gemischt Jahrgang 88-93

Regen - Wind und etwas Sonne

Am So., 13.06.99 veranstaltete die SG Egelsbach ihr 11. Nationales Seniorensportfest. Von uns nahm als einziger Senior Gerd Schall an dem, wie immer gut besuchten, Wettkampf teil. Leider fiel der 100 m Lauf den starken Regenfällen zum Opfer bzw. unser Teilnehmer zog es vor, die Regenperiode zu Hause zu überstehen. In einer Trockenphase konnte bei Sonnenschein der 200 m Lauf gestartet werden. Hier belegte Gerd S. den ersten Platz. Die Siegerzeit von 26.70 sek., wurde leider durch einen sehr starken Gegenwind von 3,1 ms verblasen.

Andreas Jungwirth bei Hessischen Seniorenmeisterschaften 2 mal auf dem Podest


Das Seniorenteam: Von links nach rechts: Matthias Bechold, Thomas Ohly, Gerd Schall, Andreas Jungwirth
Bei den Hessischen Seniorenmeisterschaften am 6. Juni in Wetzlar konnten die Senioren der hervorragende Plazierungen erreichen. 'Nachwuchsenior' Andreas Jungwirt konnt in seinem ersten Jahr bei den Senioren sich gleich 2 Medalienplätze erringen. In der Klasse M 30 erreichte er im Speerwurf mit guten 41,38 m und im Kugelstoßen mit 11,38 m jeweils den Dritten Platz. Im Diskuswurf wurde er mit 35,55m undankbarer Vierter. Mit dem Speer verfehlte er den Vereinsrekord lediglich um 62 Zentimeter. Bei den Senioren M 35 konnte sich Thomas Ohly im Weitsprung ebenfalls für den Endkampf qualifizieren und erreichte mit der Vereinsjahresbestleistung von 5,77 m den 6. Platz. Gerd Schall startete in der Klasse M 45 in den Sprintdisziplinen, wo er im 100 m Endlauf den 6. Platz mit 13,08 sec erreichte. Über 200 m wurde er mit 27,11 sec Vierter.

Bezirksmeisterschaften am 29.5. in Frankfurt-Ginnheim


Uwe Logemann im Zwischenlauf 100m der Männer. Foto: Dirk Wagner
Nachdem die 4x100m Staffel der Männer aufgrund des "Endspiels" Eintracht Frankfurt - 1.FC Kaiserslautern geplatzt war, hielten Holger Scheb, Michael Habel und Uwe Logemann bei strahlendem Sonnenschein und hohen Temperaturen die Nieder Fahnen bei den Bezirksmeisterschaften auf dem Uni-Sportgelände in Frankfurt-Ginnheim hoch. Die hohen Temperaturen und die Sonne sollten noch ihre Folgen haben: Nachdem die 100m Vorläufe vorüber waren, stellte sich heraus, daß sich die Videokamera der elektronischen Zeitmessung aufgrund der Hitze beim 4. Vorlauf, in dem Uwe Logemann gestartet war, selbst ausgeschaltet hatte. Nach einigem Gerede und einem Einspruch wurde die Regelung getroffen, den 4. Vorlauf als einen der beiden Zwischenläufe neu zu laufen, d.h. der erste Zwischenlauf bestand aus den besten 7 Läufern der ersten drei Vorläufe, in denen Holger Scheb (11,61s) und Michael Habel (12,05s) gestartet waren. Eine etwas diskussionswürdige Entscheidung, aber alle Athleten waren sich im Grunde einig, es trotzdem dabei zu belassen. So kam Uwe Logemann in die ungewöhnliche Situation, den Zwischenlauf betreiten zu dürfen, den er ohne dieses Kameraproblem wohl kaum erreicht hätte. Uwe erreichte dann im Zwischenlauf 12,11s, konnte aber ab 70m aufgrund einer Oberschenkelzerrung nicht mehr voll durchlaufen - ohne diese Verletzung hätte es sicher auch zu einer 11er Zeit gereicht.

Wettkampf der Altersklassen am 29.05.99 in Langen

Bei dem mit 89 Teilnehmern stark besuchten Wettkampf in Langen, konnten wir mit insgesamt drei zweiten Plätzen, ein gutes Ergebnis erzielen. In der Altersklasse M 35 war Thomas Ohly mit 12.3 schnellen Sekunden über 100 m erfolgreich. Zwei weitere Plazierungen fügte in der AK M 45 Gerhard Schall mit 12.8 sek über 100 m und 26.4 sek über 200 m hinzu. Ein kleiner Wermutstropfen war jedoch, dass sich Thomas O. bei dem Start über 200 m, eine leichte Zerrung zuzog und die Teilnahme an den Hess. Meisterschaften der Senioren am 06.06.99 in Wetzlar nun fraglich wird. Zum Schluß noch einen kleinen Dank an den Wettergott, der erstmals in diesem Jahr ideale Wettkampftemperaturen von 30 Grad im Schatten beisteuerte.

Wettkampf am 26.05.99 in Pfungstadt

Nur vier Läufer der SG Nied besuchten das sonst bei uns sehr beliebte Abendsportfest in Pfungstadt.Der Rest musste sich mental auf das Fußballspiel der Bayern aus München vorbereiten und hatte somit den Kopf nicht frei für unseren Sport. Schade ! Nachdem noch die elektronische Zeitmessung für längere Zeit ausgefallen war, erreichten wir dann doch noch recht gute Ergebnisse. Holger Scheb, der uns leider in der nächsten Zeit in Richtung Hamburg verlassen wird, belegte mit 11,65 sek über 100 m einen 5. Platz. Michael Habel errang hier mit 12.03 sek. einen guten 8. Platz in der Männerklasse.Tim Bugenhagen konnte sich bei der männl. Jugend B, (M 15) durchsetzen und kam hier über 100 m mit 12.51 sek auf Platz 3. Dies läßt für die nächsten Wettkämpfe hoffen. Als einziger unzufrieden war Gerhard Schall. Er belegte zwar in der AK M 45 zwei erste Plätze, dies aber mit für ihn sehr schlechten 13.21 sek über 100 m und 26.91 sek über 200 m. Bei ihm keimten sogar die ersten Gedanken an das Ende seiner kurzen Sprinterkarriere auf.

Kreismeistertitel für Anja Becker im Weitsprung - 7 Medaillen für Nied

Mit 9 Schülerinnen und Schülern nahmen wir an den Kreisschülerhallenmeisterschaften am 7. März 1999 in F-Kalbach teil. Mit ausgezeichneten 4,50 m gewann Anja Becker den Titel im Weitsprung der Schülerinnen W14. Im 60 Meter-Finale wurde sie außerdem Zweite mit 8,65 s. Weitere Vizetitel gab es für Stella Hofmeier (W10) mit 8,56 s über 50 Meter und 3,01 m im Weitsprung, und Matthias Becker mit seinem Supersprung von 5,47 m bei den Schülern M15. Weitere Medaillen steuerten Stephanie Rappelt (W12) und Tim Bugenhagen (M15) bei. Beide wurden jeweils Dritte, Stephanie mit 8,53 s über 50 Meter und Tim mit 4,93 m im Weitsprung. Tim Bugenhagen wurde außerdem Vierte mit 8,13 s im 60 Meter-Sprint. Matthias Becker wurde Vierter mit 10,33 im Kugelstoßen. Mit gestoßenen 7,49 m wurde Anja Becker Fünfte. Unsere jüngste Teilnehmerin war Kerstin Schall. Die erst neujährige mußte bei W10 starten. Platz 5 im Weitsprung und Platz 6 im Sprint erreichte sie. Platz 6 gab es auch für Stephanie Rappelt im Weitsprung mit 3,42 m. Bei den Schülerinnen W13 belegte Rebecca Borz mit 8,06 s Platz 7 im 50 m-Sprint, vor Corina Fehlner, die mit 8,08 s Achte wurde. Umgekehrt dann im Weitprung: Platz 7 für Corina mit 3,60 m, Platz 8 für Rebecca Borz mit 3,42 m. Einen Siebten Rang erreichte Tobias Schall mit 3,99 m im Weitsprung der M13. Irritationen gab es um den Jahrgang von Matthias Becker. Richtigerweise als 1984 (M15) gemeldet, erschien der in den 1985er (M14) Listen. Leider wurde das erst spät bemerkt. So verzichtete er fairerweise auf seinen Endlauf bei den Schülern M14. Der mitgereiste Trainer Thomas Ohly und die zahlreichen Fans waren mit der Ausbeute sehr zufrieden.

Hallenwettkampf in Ludwigshafen

Am 27. Februar fuhren wir mit 5 Wettkämpfern und 2 Fans nach Ludwigshafen um am dortigen Hallenwettkampf teilzunehmen. Meike Ramsperger und Christian Schmidt die erst Anfang des Jahres zu uns stießen gaben hierbei ihr Wettkampfdebüt für die SG Nied. Sie ließen es sich nicht nehmen und starteten beide im Sprint-Dreikampf der aus den Strecken 60 m und 200 m bestand. Christian belegte dabei einen hervorragenden 4. Platz bei der männlichen Jugend A. Meike wurde bei den Frauen gute Siebte. Angelika Friebel, Uwe Logemann und Matthias Bechold starteten nur über die 60 Meter-Strecke und konnten mit Ihren Leistungen durchaus zufrieden sein. hier sind die Ergebnisse aus Ludwigshafen:

Männer:
60 m
8. Uwe Logemann         VL: 7,80 s   EL: 7,71 s
13.Matthias Bechold     VL: 7,70 s   EL: 8,03 s

männliche Jugend A
60 m
5. Christian Schmidt    VL: 7,70 s   EL: 7,60 s
200 m
4. Christian Schmidt    24,46 s
Sprint 2-Kampf
4. Christian Schmidt    1333 Pkt.

Frauen
60 m
7. Meike Ramsperger     VL: 8,89 s   EL: 8,74 s
10.Angelika Friebel     VL: 9,10 s   EL: 9,11 s
200 m
7. Meike Ramsperger     29,52 s
Sprint 2-Kampf
7. Meike Ramsperger     1151 Pkt.

up Zurück zum Archiv